Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

307
Ring mit orangefarbenem Fancy-Brillant.
Ein chatongefasster Fancy-Brillant in gelb-orangener Färbung zwischen einer schlichten Weißgoldschiene
Limit 600,00 €
1343
Goldene Jugendstil-Sprungdeckeluhr "Seeland".. Seeland Watch Co. S.A., Madretsch (Biel).
Flache Savonnette mit historistischem Reliefdekor und ligiertem Monogramm. Dazu ein "Preisverzeichnis der Präzisions-Anker-Uhren Seeland" der Seeland Watch Co. AG von 1910
Limit 600,00 €
1900
Jugendstil-Tierfigur: Drachen als Lampenfuß. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, pastellfarben bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
1903
Jugendstil-Tierfigur: Pfefferfresser auf Stamm. Meissen.
Modell Jahr: 1909, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
1905
Große Art déco-Tierfigurengruppe: Pfauen auf Stamm. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt am Sockel einmal gestrichen, Künstler-Signet
Limit 600,00 €
1914
Große Jugendstil-Tierfigur: Condor auf Fels. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 600,00 €
1998
Seltene Figurengruppe: Pole mit Hund. Meissen.
Modell-Jahr: 1915-1917, Pendant zu Modell-Nr. V 166 "Polin mit Kind". Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
1999
Seltene Figurengruppe: Polin mit Kind. Meissen.
Modell-Jahr: 1917, Pendant zu Modell-Nr. V 161 "Pole mit Hund". Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
2041
Jugendstil-Figurengruppe: Bacchantin mit Faun und Ziegenbock. Meissen.
Modell-Jahr: 1912-1913, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
2049
Jugendstil-Dose in Form einer Rose. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, naturalistisch bemalt, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 600,00 €
2070
Seltene große Schale: Fisch I. Meissen.
Form-Modell von Rudolf Hentschel, Dekor von Otto Ediard Voigt. Modell-Jahr: 1898 (Form), kobaltblaue Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, unterglasurblauer Titel, Künstler-Signet im Motiv
Limit 600,00 €
2071
Seltene große Schale: Sonnenfisch I. Meissen.
Form-Modell von Rudolf Hentschel, Dekor von Otto Ediard Voigt. Modell-Jahr: 1898 (Form), kobaltblaue Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, unterglasurblauer Titel, Künstler-Signet im Motiv
Limit 600,00 €
2076
Jugendstil-Schale: Pan mit Flöte in felsiger Landschaft. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1863-1865 (Form), Dekor von Georg Otto Voigt 1903. Farbige Unterglasurmalerei, Ritzmarken, Schwertermarke einmal gestrichen. Das Pastell mit dem Motiv, signiert und datiert, befindet sich im Archiv der Manufaktur Meissen
Limit 600,00 €
2344
Gärtnerkind mit Triangel. Meissen.
Limit 600,00 €
2359
Barocker Teller mit Vogelmalerei. Meissen.
Form "Neuozier". Im Spiegel die Darstellung einer Landschaft mit zwei auf einem Baum sitzenden Falken im Vordergrund
Limit 600,00 €
2569
Dejeuner mit Lüsterfond. Sèvres.
8 Teile. Kännchen (H 17,5 cm), Milchkännchen (H 10 cm), Zuckerdose (H 12 cm), 2 Tassen (H 4,5 cm), 2 Untertassen (Ø 13,5 cm) und 1 Tablett (L 37,5 cm)
Limit 600,00 €
2655
"Les Fables D'Esope".
Bearbeitet von l'Estrange. 84 (inklusive Titelblatt), 222, (2) Seiten mit vielen Kupferstich-Illustrationen. Im restaurierten Ledereinband
Limit 600,00 €
3118
SØRENSEN, Søren (1885 Hvidbjerg - 1937 Kopenhagen). Badende Kinder am Strand.
Die Kinder im hellen Sonnenschein am Sandstrand nahe dem Wasser
Limit 600,00 €
3189
SZPINGER, Alexander von (1889 Weimar - 1969 Weimar). Blumenstillleben.
Rückseitig bezeichnet, datiert: Weimar (19)54. Geschwärzter profilierter Rahmen
Limit 600,00 €
126
Art déco-Ring mit Altschliff-Brillant.
Klassischer Ring des Art déco mit zentralem, zargengefasstem Altschliff-Brillant in einem längsovalen Ringkopf mit kleinen Diamanten, zeittypisch mit Millegriffes verziert
Limit 550,00 €
173
Geschwungen gestalteter Ring mit 4 Brillanten.
Dynamisch gestalteter Ring mit 4 in Weißgold gefassten Brillanten
Limit 550,00 €
184
Ohrclips mit Brillanten.
Paar Ohrclips in an Triskelen erinnernder Gestaltung mit Besatz aus je 3 pavégefassten Reihen Brillanten
Limit 550,00 €
196
Ring mit Saphir und Brillanten.
Zweifarbiger Ring mit breitem Ringkopf, dieser besetzt mit einem chatongefassten Saphir, seitlich umgeben von je 6 chatongefassten Brillanten zwischen einer mit kleinen pavégefassten Achtkantdiamanten teilbesetzten Ringschiene
Limit 550,00 €
197
Großer Ring mit blauem Farbstein, wohl Saphir, und Brillanten.
Großer, zweifarbig gestalteter Ring mit zentralem, zargengefasstem blauen Farbstein, Wohl Saphir, umgeben von kleinen Brillanten, die Ringschultern durchbrochen gearbeitet
Limit 550,00 €
216
Ring mit blauen Farbsteinen und Brillanten.
Ring in schleifenbandartiger Schienenführung mit kanalgefassten blauen Farbsteinen, wohl Saphiren, im Baguetteschliff und Brillanten
Limit 550,00 €
244
Moderner Ring mit großem Amethyst und Brillanten.
Moderner Ring mit großem, krappgefasstem Amethysten, umgeben von Zierelementen aus Weißgold und 8 kleinen Brillanten, an zarter Schiene
Limit 550,00 €
263
Design-Ring mit Rubin und kleinen Brillanten.
Ring in modernem Design mit einem Rubin im Carrée-Schliff und 12 kleinen, eingelassenen Brillanten, auf einem dynamisch-asymmetrischen Ringkopf
Limit 550,00 €
277
Halskette mit buntem Saphiranhänger.
Quadratischer, mittig offen gestalteter Anhänger mit insgesamt 12 Saphir-Carrés in 4 Farben ausgefasst, an einer Schlangenkette
Limit 550,00 €
331
Orchideenanhänger mit Perle an Kette.
Anhänger in Form einer Orchideenblütte der Gattung der Cattleya, besetzt mit einer Perle, an einer kurzen Kette
Limit 550,00 €
432
Paar figürliche Empire(?)-Kerzenleuchter.
Marmorsockel mit Plinthe und Säulenstumpf sowie Messing-Applikationen. Ähnliche weibliche Standfiguren je mit Griffel in der Hand sowie Buch bzw. Kugel. Über dem Kopf Blattkranz mit Vasentülle
Limit 550,00 €
705
2 silberne Salver. Louis Herne & Francis Buffy, London.
Floral verzierte und gravierte Untersetzer mit gegossenem Rand
Limit 550,00 €
714
Englische Henkelschale. Andrew Fogelberg, London.
Klassizistische, ovale Sauciere mit Perlrand, Ohrenhenkeln und reliefiertem Medaillon mit Putto
Limit 550,00 €
769
Silbermenage mit 7 Glasbehältern. Joseph & Albert Savory, London.
Menage mit Ringhandhabe und Kordelrand, dazu 7 wohl ergänzte Glasflaschen. 653 g (ohne Glaseinsätze)
Limit 550,00 €
776
2 englische Deckelschalen.
2 kleine, gerippte Henkelschüsseln mit floral reliefiertem Deckel
Limit 550,00 €
787
Jugendstil-Deckelpokal mit Drachentöter.
Schlanker, ovoider Korpus, auf vergoldetem Schaft. Verziert mit zahlreichen kleinen Türkis-Cabochons und Widmungsgravur am Deckel: "J/L. Scheidenden Kollegen z. frdl. Erinnerung Aufsichtsrat & Vorstand von Nord & Süd 1913"
Limit 550,00 €
1230
Wiener Bronze: Tischlampe mit orientalischem Sklavenhändler.
Unter dem Portalbogen mit eingehängter Lampe stehender Orientale, der die kauernde nackte Frau anpreist
Limit 550,00 €
1237
Wiener Bronze: Großer Goldfasan.
Detailgetreu realistisch gestalteter, prächtiger Jagdfasan mit aufmerksam erhobenem Kopf
Limit 550,00 €
1400
Jugendstil-Tischlampe mit Blumenmädchen.
Neben dem Buch mit Lorbeerzweigen stehende Allegorie mit Lorbeerkranz. Mit ihrem erhobenen Arm stützt sie den bogenförmigen Zweig mit 6 blütenförmigen Lampen
Limit 550,00 €
1436
4-flammige Jugendstil-Deckenlampe. Dresdner Werkstätten?.
Zentraler geschlossener Lampenschirm mit Streifeneffekt, gewirtelter Zentralschaft mit 3 gewinkelten Armen, die von stilisierten Jugendstil-Voluten in Blattform flankiert werden. 3 glockenartige Lampenschirme mit Blattreliefs flächenfüllend verziert
Limit 550,00 €
1498
Orientalischer Seiden-Prunkteppich.
16-teiliges Rosettenmedaillon auf ovalem Spiegel mit kirschrotem Fond und feinem Rankendekor, helle, floral durchgemusterte Zwickel. Mehrteilige Bordüre mit Palmettendekor und Blumenranken. Abgeknotete Fransenabschlüsse
Limit 550,00 €
1720
Außergewöhnliche Jugendstil-Vase mit Wiener Bronzemontierung.
Doppelvase in Form eines Baumstammes mit Astgabel; ausgekugelter Abriss. Am Stamm montiert eine Rosenranke aus polychrom gefasster Bronze
Limit 550,00 €
2149
Mädchen mit Hut. Meissen.
Auf einem Rundsockel stehendes, einen großen Strohhut tragendes Mädchen
Limit 550,00 €
2258
2 Bildervasen.
Ovoider Korpus mit zwei Harpyienhenkeln, Kraterhals, Rundfuß, auf Quadratplinthe. Goldener und mattdunkelgrüner Teilfond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Knaben mit seinem blinden Vater am Meer (wohl Tobias und sein blinder Vater) bzw. eines in einer Stadt sitzenden Blinden mit Sohn, verso goldradierte Floralmotive
Limit 550,00 €
2419
4 Puttenfiguren als Jahreszeitenallegorien. Meissen.
Putto mit Blumenkorb als Frühling, Putto mit Garbe und Sichel als Sommer, Putto mit Weingirlande als Herbst und Putto mit Pelzmantel als Winter
Limit 550,00 €
2437
Europa auf dem Stier. Meissen.
Limit 550,00 €
2456
Kaffeeservice "Rote Rose und Vergissmeinnicht". Meissen.
21 Teile. Empire-Form, teils mit Schwanenhenkeln. Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 gefußte Kratertassen mit Schwanenhenkeln, 6 Untertassen und 6 Kuchenteller
Limit 550,00 €
2945
Französischer Maler: Qualitätvolles Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau im gelben Kleid mit rosafarbenen Schleifen, einem Fächer in der Hand und Perlen im Haar vor einer Marmorsäule
Limit 550,00 €
2947
BILDNISMALER ENDE 19. JAHRHUNDERT. Interessantes Porträt-Motiv mit Orangenzweigen und Pfauenfedern.
Zwei blondgelockte Mädchen halten das gerahmte und bekrönte Profilbildnis vermutlich ihrer Mutter. Die Orange ist ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, der Pfau gilt als Symbol für Herrschertum und Schönheit. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 550,00 €
2964
MEYER VON BREMEN, Johann Georg (1813 Bremen - 1886 Berlin). Großmutter mit Enkelkind.
Das Kleinkind auf dem Schoß der Großmutter beim Nehmen eines Kekses aus der Schale am Tisch
Limit 550,00 €
2972
GEBHARD, August (1880 Geberschweier - 1945). Frau mit Obstkorb.
Porträt einer jungen Frau in ländlicher Kleidung zwischen Obstbäumen mit einer Schale voll Äpfel und Trauben
Limit 550,00 €
2993
Undeutlich signiert: Liegender Akt.
Nackte, junge Frau mit Schleier über dem Kopf auf einem Bett im hellen Licht
Limit 550,00 €
3087
GRAVINA, Maria Rita. Pferdekutsche am Blumenmarkt.
Impressionistische Marktszene mit Kutsche und Personen im Sonnenschein vor einem Kuppelbau
Limit 550,00 €
3119
SPETHMANN, Albert (1888 Altona - 1944 Hamburg). "Der Bettler".
Alter Bettler auf Krücken mit kleinem Jungen in diffuser Parklandschaft mit schemenhaft erkennbaren Personen
Limit 550,00 €
3133
SOMMER, Carl August (1829 Veitlahrn/Oberfranken - 1894 Altona). "Landschaft".
Romantischer Wildbach im Vorgebirge mit Wanderer an großen Felsen unter wolkigem Himmel mit verdeckter Sonne
Limit 550,00 €
3171
SCHLICHTKRULL, Johan (1866 Frederiksberg - 1945 Hammer Bakker). Weidelandschaft mit Magd.
Die junge Frau auf einer Wiese mit den Schafen bei einer Baumgruppe unter wolkigem Himmel
Limit 550,00 €
3513
TATUM, Mary (1925 - 1997). Abstrakte Figurengruppe.
Limit 550,00 €
3593
WOZNIAK, Ryszard (* 1956 Białystok). Tanzende Akte.
Limit 550,00 €
3594
WOZNIAK, Ryszard (* 1956 Białystok). Frauenakt.
Limit 550,00 €
12
Saphir-Diamant-Ring.
Ovaler Saphir-Cabochon circa 7,5 x 5 mm, 2 Diamanten je circa 0,25 ct, zusammen circa 0,5 ct. Massiv gearbeitet, stabile volle Schiene. Punzen: Feingehalt, gravierte Widmung: "Eul'chen 23.01.(19)62"
Limit 500,00 €
90
Schwedische Jugendstil-Filigranbrosche mit Citrin.
Jugendstil-Goldfiligranbrosche aus dem Jahr 1904 eines Göteborger Juweliers mit einem Citrin und 8 halbierten Saatperlen
Limit 500,00 €
177
Ring mit Brillanten.
2-stegige Ringmitte mit 8 chatongefassten und 14 eingelassenen Brillanten
Limit 500,00 €
182
Moderne, 2-farbige Brosche mit Brillanten.
Zwischen großem Verlaufsteg 32 kleine, in Weißgoldrahmen gefasste Brillanten. Schiebehaken
Limit 500,00 €
239
Breiter Ring mit Cabochon, wohl Stern-Saphir.
Erhabener Cabochon, wohl Stern-Saphir, gefasst in einen wertigen Gelbgold-Ring
Limit 500,00 €
265
Ungewöhnlicher Anhänger in Form eines Fabelwesens an Kette.
Anhänger in Form eines im Flug befindlichen greifenartigen Fabelwesens mit einem kleinen roten Farbstein als Auge und einer Perle im Schnabel, umgeben von einigen Blattrankenelementen, an einer zarten Ankerkette mit detailreich gestaltetem Kastenschloss mit aufgesetzter Perle
Limit 500,00 €
266
Ring mit rosafarbenem Farbstein-Cabochon, wohl Turmalin.
Breiter Ring mit zargengefasstem Farbstein-Cabochon, wohl Turmalin, und kleinem Brillanten
Limit 500,00 €
274
Giardinetto-Ring mit Farbsteinen.
Aufwendig in der Tradition der Giardinetto- oder "Gemüse-"Ringe gestaltet, vermutlich 2. Viertel des 20. Jahrhunderts, mit großem Ringkopf, dieser mit erhabenem Blattrankenmuster sowie einigen Granulierungen und 5 zargengefassten Farbsteinen verziert
Limit 500,00 €
287
Allianzring mit Brillanten.
Hochwertig verarbeiteter moderner Ring mit Trilogie aus chatongefassten Brillanten auf einem erhöhten Ringkopf an breiter Schiene
Limit 500,00 €
297
Zartes Collier mit Entourage-Abhängung.
Zartes Collier mit Abhängung in klassischer Entourage-Gestaltung mit einem blauen Farbstein, wohl Saphir, umgeben von kleinen Brillanten, an Ankerkette mit Kastenschloss und Achterhaken
Limit 500,00 €
781
Wiener Jugendstil-Schale. Eduard Friedmann.
Ovale Schale mit reliefiertem Lorbeerblatt-Rand. Auf 4 Astfüßchen
Limit 500,00 €
1451
Zierlicher barocker Vitrinen-Aufsatzschrank.
2-türiger, alt verglaster Vitrinenaufsatz mit bogensegmentiertem Giebel und Kranzgesims, auf passend ergänztem Gestell mit 4 s-förmig geschwungenen Beinen und geschwungener Querverstrebung. Konturierende Band- und Fadeneinlagen. Innen 3 Fächer. Schildförmige Schlüssellochbeschläge aus Messing
Limit 500,00 €
1645
Briefbeschwerer, 2 russische Flakons und russische Fußschale.
1x Briefbeschwerer, um 1830: Bronze-Ziege auf roter Hyalith-Glasplatte (7 x 12,5 x 7 cm). / 1x facettierter Flakon aus weißem Alabasterglas mit email- und goldgemalten Ranken, Blume, Schmetterlingen und Vögeln (H 17,5 cm). / 1x Kobaltglasflakon mit ornamental-floraler Goldmalerei (H 21 cm). / 1x Fußschale aus grünem Glas mit weißem Überfang und Schliffdekor (H 11,5 cm)
Limit 500,00 €
1955
Figur der Affenkapelle: Mandrill als Harfenspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
1956
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Meerkatze als Dirigent. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden mit glasierten Flecken, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit kleinem Glasurpunkt, undeutliches Künstler-Signet
Limit 500,00 €
1957
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Rhesusaffe als Geiger. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 500,00 €
1958
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Mantelpavian als Bassgeiger. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1960
Figur der Affenkapelle: Orang-Utan als Tubaist. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1961
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Schimpanse als Waldhornbläser. Meissen.
Modell-Jahr: 1913, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €
1962
Figur der Affenkapelle: Rhesusaffe als Paukenschläger. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1963
Figur der Affenkapelle: Pavian als Ziehharmonikaspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
1964
Figur der Affenkapelle: Mandrill als Harfenspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 €