Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025 | Kategorien | Skulpturen
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
1264
COMBRES, Loul (*1937 La Garenne-Colombes). "Vida Y Libertad" (Leben und Freiheit).
Ineinander verschmelzende Kniende, Hand und Taube
Limit 120,00 €
1263
ANTES, Horst (*1936 Heppenheim). "Figur 1000".
Gleichsam komprimierte und auf das Wesentliche konzentrierende Silhouette eines stehenden Mannes mit dezenten Gravurlinien. Die Edelrostpatina erzeugt einen changierenden, warmbraunen Farbton
Limit 3.300,00 €
1262
VENT, Hans (1934 Weimar - 2018 Berlin). Künstlervase.
Hochrechteckige Quadervase, auf beiden Schauseiten mit abstrakten Liebespaaren figural reliefiert
Limit 20,00 €
1261
BAUMGÄRTEL, Christa (*1947 Kaufbeuren). Weiblicher Torso.
Korpulente Aktdarstellung mit einer leichten Drehung
Limit 80,00 €
1260
MERGEHEN, Ludwig (1884 Mornshausen - 1954). Schreitender Frauenakt.
Mit etwas gelängten Proportionen gestaltete nackte Frau, die in raumgreifender Geste gehend zur Seite blickt
Limit 90,00 €
1259
WELTCHEN, P. Jugendstil-Mädchenstele.
Büste einer aparten Schönheit mit langem Kopfschleier auf dem Hermenpfeiler mit applizierter Blüte und gestuftem Sockel sowie montierte Mondsichel
Limit 90,00 €
1258
BRODAUF, Friedrich Moritz (1872 Großhartmannsdorf/Erzgebirge - 1939 Edwards/New York). Jugendstil-Plastik: Kniende ("Sehnsucht").
Auf dem Erdboden kniender Frauenakt, der sich in leichter Körperdrehung mit seitlich abgewinkelten Armen dem Himmel entgegenstreckt
Limit 1.900,00 €
1257
Französische Jugendstilfigur: "Muse".
Gleichsam schwebend schreitende Schönheit im wehenden Gewand, die in eleganter Pose eine Fanfare bläst
Limit 90,00 €
1256
SEIFERT, Victor (1870 Wien - 1953 Berlin). Wasserträgerin.
Auf dem hohen Ufer stehende Frau mit Tragejoch, die in leicht gebückter Haltung einen Wasserbehälter hinablässt
Limit 190,00 €
1255
SCHAUSS, Martin (1867 Berlin - 1927 ebd.). Großer Knabenkopf.
Lebensgroße Büste des versonnen blickenden Knaben mit stark lockigem Haar und leichter Kopfdrehung nach rechts. Beeindruckend ist die psychologische Erfassung des zarten Seelenzustandes
Limit 1.900,00 €
1254
SOLAINI. Alabaster-Jugendstilfigur: Mädchen mit Blumen.
Leicht vorgebeugt stehendes Mädchen, das wohl als Blumenverkäuferin im gerafftem Kleid einen Strauß Rosen vor sich hält
Limit 150,00 €
1253
Alabaster-Büste eines kleinen Mädchens.
Mit gefalteten Händen und leicht geneigtem Kopf verträumt blickendes Mädchen mit langem Haar
Limit 390,00 €
1252
HERTEL. Alabasterbüste einer jungen Frau.
In aparter Geste zur Seite blickende Schönheit
Limit 150,00 €
1251
GIORGI. Büste einer jungen Frau.
Junge Frau mit Haube, leicht seitlich gewendetem Kopf und freundlichem Blick
Limit 90,00 €
1250
Büste: Friedrich der Große.
Bildnis des Königs von Preußen nach einer Büste von Johann Gottfried Schadow
Limit 20,00 €
1249
Große Gartenbüste "Friedrich II.".
Der Alter Fritz genannte König von Preußen in Zivil und ohne Hut
Limit 190,00 €
1248
ROUBES, Sylvie (*1951 Paris). Liegender Jagdhund.
Mit lebendiger Oberfläche gestalteter Hund, der ruhend auf dem Boden liegt
Limit 80,00 €
1247
VASTAGH, György (nach) (1868 Kolozsvár - 1946 Budapest). Große Löwenplastik.
Auf einer Anhöhe stehender prächtiger Löwe, der wohl Witterung aufnimmt
Limit 20,00 €
1246
VASTAGH, György (nach) (1868 Kolozsvár - 1946 Budapest). Große Löwengruppe.
Realistische Darstellung des Löwenpaares auf einem Fels. Während der Löwe in die Ferne blickt, ist das Weibchen in Lauerstellung dargestellt
Limit 360,00 €
1245
COMOLÉRA, Paul (1818 Paris - 1897 Paris). Kapitaler Hirsch.
Sich an der Anhöhe mit Blütenzweig stolz und kraftvoll aufrichtender Zehnender
Limit 150,00 €
1244
OEHME, Erich (1898 Berthelsdorf/Freiberg - 1970 Meißen). Wandteller Bronze mit Hirsch.
Im Zentrum stehender kapitaler Hirsch, der von weiteren Tieren in Ritzzeichnung umgeben ist
Limit 180,00 €
1243
RUMPF, Gernot (1941 Kaiserslautern - 2025). Maus auf einem Apfel.
Den Apfel besetzende Maus. Seine Werke (häufig Brunnen im öffentlichen Raum) signierte er oft mit mindestens einer figürlichen Maus
Limit 20,00 €
1242
3 Kleinbronzen in der Art der Wiener Bronzen.
Hans guck in die Luft mit großer Mappe unterm Arm. / Stehender Hund (Collie) mit etwas im Maul. / Stehender Clown mit Händen in den Taschen
Limit 90,00 €
1241
4 Hunde in der Art der Wiener Bronzen.
Großer Metallguss-Setter in Zinkgrau. / Bronze-Bulldogge mit Jungtier. / Paar versilberte Windhunde aus Kupfer. / Geschwärzte Bronze-Bulldogge
Limit 20,00 €
1240
Wiener Bronze: Großer Graupapagei.
Auf dem Boden sitzender Papagei in realistischer Gestaltung
Limit 20,00 €
1238
Wiener Bronze: Ein Paar Schwarzschwäne.
Fein ausgeführtes Gefieder der Schwäne in verschiedenen Posen
Limit 280,00 €
1237
Wiener Bronze: Großer Goldfasan.
Detailgetreu realistisch gestalteter, prächtiger Jagdfasan mit aufmerksam erhobenem Kopf
Limit 550,00 €
1236
3 Wiener Bronzen: Badewagen, Ente und Hund.
Badekarren mit feststehenden Rädern und afrikanisches Kind, dass zum Sprung ins Wasser ansetzt. Stehende Ente und sitzender Collie
Limit 80,00 €
1234
Wiener Bronze: Reitender Jockey.
Neben der Begrenzung gleichsam fliegendes braunes Pferd mit dem Jockey im gelben Trikot
Limit 360,00 €
1233
Wiener Bronze: Wilhelm Tell und Sohn.
Fein ausgeführte Figurengruppe: Der Schweizer Nationalheld mit umgehängter Armbrust geht mit seinem Sohn an der Hand, wobei dieser auf etwas weist
Limit 20,00 €
1232
Wiener Bronze: Araber mit Wasserpfeife.
Auf einem Hocker neben der Shisha sitzender Orientale
Limit 90,00 €
1231
Wiener Bronze: Arabischer Teppichhändler mit Kamel.
Auf den Teppichen stehender und an das lagernde Kamel gelehnter Orientale
Limit 190,00 €
1230
Wiener Bronze: Tischlampe mit orientalischem Sklavenhändler.
Unter dem Portalbogen mit eingehängter Lampe stehender Orientale, der die kauernde nackte Frau anpreist
Limit 550,00 €
1229
6 Kleinbronzen.
Je "Iffland" signiertes Paar ausgelassen tanzender Kinder. / Paar Musikerbüsten: Beethoven bzw. Mozart. / Zeusbüste nach der Antike. / Schlittschuh fahrendes Mädchen
Limit 20,00 €
1228
MELCHIORRE, Luigi (*1859 Valenza/Sardinen, tätig bis 1908). Kleinbronze: Lachender Kinderkopf.
Aus vollem Herzen lachender pausbäckige Knabe mit Baskenmütze
Limit 80,00 €
1227
Bismarckbüste auf Serpentin-Postament.
Fein ausgearbeitetes Bildnis nach Harro Magnussen (1861 Hamburg - 1908 Berlin) mit der Darstellung des ersten Reichskanzlers des Deutschen Reiches
Limit 40,00 €
1225
IFFLAND, Franz (1862 - 1935). Paar musizierender Putten.
In bewegten Gesten ähnlich Bacchanten verzückt tanzende und musizierende Kinder mit Tamburin bzw. Aulos
Limit 420,00 €
1224
Pendants: Wild reitende Kosaken.
Auf dem Sattel stehender Kosak mit erhobenem Gewehr bzw. im Galopp zur Seite schießender Kosak
Limit 160,00 €
1223
Kosake beim Abschied.
Bewaffneter Kosak zu Pferde, der seine barfüßige junge Frau zu sich heraufgezogen hat, um ihr einen letzten Kuss zu geben. Sehr fein ausgeführte realistische Arbeit nach Evgeni Alexandrovich Lanceray
Limit 240,00 €
1222
LADREYT, Eugène (1832 Sauzet/Drome - 1898). Terrakottaplastik: Paar mit Kind.
Sehr fein ausgearbeitetes, vornehmes Paar in zeittypischer Kleidung der Belle Époque. Während sich die Dame kokett zur Seite wendet, trägt der Herr das Kind auf den Schultern, dass wiederum seinen Zylinder auf dem Kopf hat
Limit 120,00 €
1221
CAUSSÉ, Julien (1869 Bourges - 1914 Paris). Junger Bauer mit Sense.
Stehender Bauer mit freiem Oberkörper, der auf die Sense gestützt sich den Schweiß von der Stirn wischt
Limit 110,00 €
1220
HAASE, Hermann (1879 Ilsenburg - 1960 Berlin). Arbeiter mit Keilhaue.
Selbstbewusst stehender junger Arbeiter mit Hut und freiem Oberkörper sowie Geleucht am Gürtel, der in die Ferne blickend sich auf die Hacke stützt
Limit 150,00 €
1219
DEIHLE, Gottlob (1856 Stuttgart - 1933 Düsseldorf). Metallarbeiter.
Entschlossen blickender, kräftiger Arbeiter mit Schürze und Hut sowie lange Kelle in der Hand
Limit 150,00 €
1218
BODIN, Oscar ( 1868 Blies-Ransbach - 1940). Stehender Fechter.
Große Akt-Standfigur eines jugendlichen Athleten im klassischen Kontrapost, der entschlossen zur Seite blickt, während er in seiner Rechten den Degen hält
Limit 900,00 €
1217
Junger Athlet.
Im Kontrapost stehender Sportler, der wohl den Pokal emporhebt, während seine Linke wohl ein Paddel hielt
Limit 20,00 €
1216
KRAUS, August (1868 Ruhrort/Duisburg - 1934 Berlin). Römischer Bocciaspieler.
Akt eines athletischen jungen Mannes, der mit ausgreifender Geste bei voller Konzentration im Begriff ist, den Ball abzuwerfen. Thematisch erinnert dieser Moment an den berühmten Diskobolos des Myron aus der Antike
Limit 5.500,00 €
1215
SCHNAUDER, Reinhard (1886 Plauen - 1956 Dresden). Antikisierende Allegorie.
Nackt im Kontrapost stehender Ephebe mit Taenia im Haar, der an die Herme mit Athenenbüste gelehnt eine Schriftrolle in der Rechten hält. Auf dem Bronzesockel sind Musikinstrumente, eine Fackel, Lorbeer und Theatermasken reliefiert
Limit 850,00 €
1214
COUSTOU, Guillaume d.Ä. (nach) (1677 Lyon - 1746 Paris). Hippomenes aus dem Wettlauf mit Atalante.
Außerordentlich stark bewegte Figur im vollen Lauf nach der antiken Mythologie: Der Held Hippomenes (nach einer anderen Version Meilanion) verliebte sich in die amazonenhafte Jägerin Atalante, die immerwährende Jungfräulichkeit geschworen hatte. Als schnellste Läuferin Griechenlands stellte sie die Bedingung, nur den zu heiraten, der sie im Wettlauf besiegen kann; anderenfalls müsse er sterben. Hippomenes erhält von Venus/Aphrodite drei goldene Äpfel, die er gerade im Begriff ist, fallen zu lassen. Da Atalante sich danach bückt, kann er den Wettlauf und sie gewinnen. Die originale Marmorfigur entstand vor 1714 und befindet sich heute im Louvre
Limit 240,00 €
1213
GIAMBOLOGNA (NACH). Raub der Sabinerin.
Die berühmte dramatische Gruppe des Frauenraubes hier nach der Version im Museo di Capodimonte in Neapel. Der bärtige Römer mit wehendem Manteltuch über der Schulter hebt in kraftvoller Körperdrehung die junge Sabinerin in die Höhe
Limit 150,00 €
1212
FEUERHAHN, Hermann (1873 Hildesheim - 1955 Berlin). Satyr mit Singvogel.
Pendant zu "Nymphe mit Flöte"
Limit 390,00 €
1210
SCHRÖDL, Norbert Michael (1816 Schwechat bei Wien - 1890 Dresden). Pendants Elfenbeinbüsten: Goethe und Schiller.
Sehr qualitätvoll geschnitzte Bildnisse der Dichter nach den Vorbildern von Christian Daniel Rauch bzw. Johann Heinrich Dannecker
Limit 1.200,00 €
1209
MONOGRAMMIST D. Pendants gerahmte Elfenbeinreliefs von 1753.
Galante Szenen je mit einem Paar in zeittypischer Kleidung: In einem Park sitzende Dame mit Notenbuch in den Händen, nach dem der Kavalier neben ihr Querflöte spielt. / Im angedeuteten Interieur sitzende Dame mit weit geöffnetem Kleid, wobei der Kavalier ihr Geldstücke in den Schoß legt
Limit 1.500,00 €
1208
Elfenbeinstatuette: Kaiser Karl V. auf einem Postament.
Nach dem Gemälde von Jakob Seisenegger aus dem Jahre 1532 detailliert geschnitzte Figur des spanischen Königs und Kaisers des Heiligen Römischen Reiches im prachtvollen Gewand
Limit 950,00 €
1207
Elfenbeinschnitzerei: Sitzender Löwe.
Aufrecht sitzender Löwe mit weit aufgerissenem Maul
Limit 650,00 €
1206
Elfenbeinschnitzerei: Stehender Frauenakt (Eva?).
Vollplastische Figur der nackten jungen Frau mit langem Haar, die leicht vorgebeugt etwas in den Händen hielt
Limit 1.800,00 €
1205
BIJOK-HEIDENREICH, Elfriede. Betende.
Mit gelängten Proportionen gestaltete junge Frau im langen Kleid, die auf der Kugel stehend tief versunken betet
Limit 120,00 €
1204
Nürnberger Madonna.
Nach der bekannten Schnitzfigur der Maria im Germanisches Nationalmuseum, die um 1520 für eine Kreuzigungsgruppe entstand
Limit 90,00 €
1203
Relief-Andachtstafel: Die Vision des Heiligen Antonius von Padua im Prachtrahmen der Neogotik.
Der vor dem Altar kniende Franziskanermönch blickt zur Erscheinung des Jesuskinds hinauf, das sich ihm zuwendet. Prachtvoller Rahmen mit Rankenschnitzerei im Gesprenge oberhalb des Kielbogens
Limit 70,00 €
1202
Pendant Leuchterengel.
Spiegelbildlich gearbeitete, halb auf den Wolken kniende Engel mit füllhornartigen Kerzenhaltern in einer Hand, während die andere ergriffen an die Brust fasst
Limit 240,00 €
1201
Barocke Jesuskindfigur.
Das auf Untersicht gearbeitete, sitzende Jesuskind mit bewegtem Hüfttuch hält die Sphaira in der linken Hand und weist mit seiner rechten gen Himmel
Limit 90,00 €
Categories