Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
734
Jagdschwert. Klingenthal.
Ebonisierter Holzgriff mit Rillenzier, Metall-Ziernieten und beidseitig graviertes Messing-Zierblech, beidseitig gravierte Messing-Parierstange mit Voluten. Breite, leicht gebogene, einschneidige Klinge, beidseitig schwach gekehlt, Spitze in der Mittellinie, mit Ortschliff, an der Fehlschärfe beidseitig geätztes Flechtband-Ornament über goldenem Grund
Limit 120,00 €
735
Jagdschwert mit Säge.
Ebonisierter Holzgriff mit Rillenzier, Messing-Ziernieten und -Knaufschraube, kurze Parierstange mit Voluten und Liniengravur. Beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit Sägerücken, Schneide und Ortschliff, Spitze in der Mittellinie
Limit 120,00 €
741
Reliefkrug mit Trinkspruch und militärischer Gravur.
Umlaufend reich reliefierter und bemalter Krug mit Germanen beim Trinken und römischen Soldaten sowie Sinnspruch. Reliefierter Zinndeckel mit Frauenbüste als Drücker, am Rand Widmung von der "4. Korp. I/120" mit Namen "Seyerle"
Limit 20,00 €
742
Großer Kavallerie-Reservistenkrug Torgau 1909 - 1912.
Reich reliefierter Krug mit Husar über zentralem Hufeisen mit Regimentsnr. "12" sowie soldatische Szenen mit Sprüchen. "Reservist Webel", "2. Esk. Thür. Hus. Rgt. No. 12 Torgau". Hoher Zinndeckel mit Reliefszenen und Adlerdrücker sowie Husar zu Pferd mit Lanze. In den Pferdeaugen Stanhope-Lupenminiatur, unter dem Pferd abgehängte Fahne ursprünglich mit Malerei
Limit 20,00 €
743
2 Reservistenkrüge und ein Kutscherkrug.
"Reservist Liebetrau, 6. Komp. 5. Thür. Inft.-Regt. Nr. 94. Grossherzog v. Sachsen. Eisenach 1910-1912". Stehender Soldat über Schulterstück, darüber Kaserne; flankiert von Militärszenen sowie geschriebene Namensliste. Relief-Zinndeckel mit kniendem Soldaten und Adlerdrücker. / Kutscherkrug "Otto Döhle" mit Zweispänner und Gesellschaft vor einem Gasthaus. Zinndeckel mit Pferdefigur und Pflanzendrücker. / Reliefierter Keramikkrug ohne Deckel mit zentralem Schulterstück und Soldat, geschriebene Namensliste. "Reservist Fladung, 1. Bttr. Feld Art. Rgt. No 69. St. Avold" (Lothringen)
Limit 150,00 €
744
Eisenbahner-Reservistenkrug Berlin 1903-1905.
Zentrales Monogramm "ER I." unter der Kaiserkrone, flankiert von der Kaserne und einer Brücke sowie geschriebene Namensliste. Zinndeckel mit Adlerbekrönung. "Pionier Zernikow, 4. Comp. Kgl. Eisenb. Reg. No 1, Berlin, 1903-1905"
Limit 120,00 €
746
Sehr große Reservistenpfeife mit Porzellankopf, Torgau 1909-1912.
Prachtvolle Gesteckpfeife mit zahlreichen Appliken. Porzellankopf mit hutartigem Deckel; auf der Wandung galoppierender Husar "Res. Webel", "2. Esk. Hus. Rgt. Nr. 12" sowie geschriebene Namensliste. Auf dem Weichselholm Messing-Appliken (mit Bildnis Wilhelm II. bzw. gekröntes Monogramm). Porzellan-Zwischenstück mit galoppierendem Husaren. Hornwürfel mit gleicher Regimentsnennung. Vollplastische Pferdefigur im Hufeisen sowie Messing-Fahne. Husarenhut aus Horn unter der Abschluss-Hirschrose
Limit 120,00 €
748
Konvolut Militaria.
Koppelschloß "Gott mit uns" Krone / Ordensspange: 100. Geburtstag Kaiser Wilhelm I. und Kriegsdenkmünze für Kämpfer 1870/71 / Portepee / 2 lederne Säbelschlaufen / Eisernes Kreuz 1914, 2. Klasse
Limit 150,00 €
750
Porträt und Ordenskonvolut eines bayrischen Offiziers.
Carl Claus 14. Oktober 1841 zu Landau - 19. Dezember 1914 zu Nürnberg. Mitglied verschiedener Regimenter, 1890-93 Oberst und Kommandeur des 1. Bayr. Infanterie Regiments 'König'. Sehr qualitätvoll übermalter Fotodruck des reich dekorierten Offiziers. "Atelier P. Kirchgeorg Nbg. 09" bezeichnet. Wohl am Ende seiner Karriere als Generalleutnant der Bayrischen Armee. / Fotoporträt als Generalleutnant ( Fotoatelier Hans Siemssen, Augsburg) und Foto seiner Frau (16,5 x 10,5 cm), / Ehrengeschenk Silberapplikation "Zur 40 Jähr. Erinnerung a.d. glorreichen Feldzug 1870/71 ... K. Ritter von Claus Exz. ... gewidmet von ehem. Angehörigen des K.B. Inf. Regts. 'König' e.V." in Schatulle, 16,5 x 12,5 cm. / Paradeschärpe / Große Ordensspange mit 7 Teilen: Militär Verdienstorden (mit fehlender Vorderseite); Luitpold Medaille; Eisernes Kreuz von1870 mit Jubiläums-Eichenlaub; Roter Adlerorden (nur Band vorhanden, Bestimmung laut Gemälde); Kriegsgedenkmünze für Kämpfer von 1870/71 mit den Gefechtsspangen Sedan und Paris; Fehlstelle mit blau-weißem Ordensband: hier eventuell Anhänger ähnlich dem Denkzeichen für das bayrische Hilfskorps in Griechenland (Beschriftung etwas abweichend, Gussqualität schlecht, farbig auf einer Seite überfasst); Feldzugdenkzeichen 1866; Kaiser Wilhelm I. Erinnerungsmedaille 1897. / Kleine Ordensspange mit 4 Teilen: Militärverdienstorden mit Krone und Schwertern; Eisernes Kreuz 1914; Luitpold Medaille; Dienstauszeichnung für 24 Jahre. / 2 weiter Feldzugdenkzeichen für 1866, davon eines mit Ordensband. / Eisernes Kreuz I. Klasse, 1914, in Originalschatulle und Ausgabekarton. / Charlottenkreuz am Band, Württemberg 1916 in halber Schatulle / Denkzeichen für das Jahr 1849 für Militärangehörige der Zeit für Treue während der Revolution. / Veteranendenkzeichen für die Feldzüge 1790 - 1812 / 3 verschiedene Frackketten für Miniaturorden / ein Schlaraffenorden (?).
Limit 460,00 €
751
Konvolut Studentika und Militaria.
Rote Tellermütze innen in Goldschrift: "Adolf Knecht, Tübingen", "Zur Erinnerung an das 110 jähriges Stiftungsfest 1816 - 1926" mit Zirkel von Germania Tübingen. Grünes Krätzchen mit den Verbindungsfarben Rot-Gold-Rot. Vergoldete Bierzipfel aus Messing mit gravierten Widmungen von 1989 und 1994 sowie Zirkeln der Germania Tübingen und Germania Gießen(?). Gekürztes Coleurband Germania Tübingen. Hellblau-weiße Schärpe. Schwarz-gelb gestreiftes Medaillenband. Bunt gestreifte Fliege. Paar Epauletten eines Hauptmanns im Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment Nr. 9 sowie dazugehörige Feldbinde
Limit 20,00 €
755
Historismus-Ritterhelm "Armet" im Stil des 16. Jh.
Geschlossener Helm mit Kamm auf der Kalotte, Visier und Kimmschutz mit Sehschlitzen und Durchbrüchen als Atemlöcher
Limit 20,00 €
757
Bidenhänder.
Zweihandschwert mit bikonischem Knauf, Lederhilze und gerader Parierstange mit Parierringen sowie geflammte Klinge mit großer Fehlschärfe
Limit 180,00 €
758
Bidenhänder.
Lederbezogener Holzgriff mit godroniertem Knauf, muschelförmiges Stichblatt, quartseitig leicht gebogener Parierlappen, geschwungene Parierstange, teils gekehlte Klinge
Limit 180,00 €
759
Frühbarockes Schwert.
Eisernes Bügelgefäß mit siebartig gelochtem, herzförmigen Stichblatt, Daumenring, tordierter Hilze mit Eisendrahtwicklung und ovoidem Knauf. Mittelrippenklinge mit Mittelspitze
Limit 180,00 €
761
Österreichischer Kavalleriesäbel mit Scheide.
Einfaches eisernes Bügelgefäß mit Griffkappe und Lappen, Hilze aus Holz mit Galuchatbezug, beidseitig gekehlte Klinge. Eisenscheide am Mundblech undeutlich mit Nr. (78?) gepunzt
Limit 90,00 €
762
Degen in Scheide für Staatsbeamte des Deutschen Reiches.
Reich reliefiertes Bügelgefäß mit Adlerkopf als Knauf, Stichblatt mit Reichsadler unter Krone und Perlmutt-Griffschalen, beidseitig gekehlte Klinge mit Ätzornament. Schwarze Lederscheide mit Messing-Mundblech und -Ortblech
Limit 150,00 €
763
Säbel mit Scheide.
Hilze aus Holz mit Drahtwicklung, Bügelgriff mit Griffkappe, beidseitig gekehlte Klinge mit Ortschliff. Schwarz lackierte Eisenscheide
Limit 80,00 €
764
Säbel mit Portepee und Scheide.
À jour mit Akanthusranken verzierter Dreiviertelkorb, Hilze mit Galuchatbezug und Drahtwicklung sowie Griffkappe mit Lappen, Klinge mit Steckrücken, Eisenscheide. Portepee mit aufgestickter Krone
Limit 90,00 €
765
Säbel mit Scheide.
Bügelgefäß, Hilze aus Holz, ursprünglich mit Wicklung, beidseitig gekehlte Klinge, Eisenscheide
Limit 80,00 €
766
Löwenkopfsäbel.
Messing-Löwenkopfgefäß mit Reliefdekor und Resten einer Goldbronzierung, terzseitiger Parierlappen mit gekreuzten Schwertern im Kranz, quartseitig leeres Wappenschild, Galuchat-Hilze mit Drahtwicklung, Löwenkopf mit roten Glassteinaugen, beidseitig gekehlte, verchromte Klinge
Limit 150,00 €
767
Offiziers-Marinedegen mit Portepee.
Reliefiertes Messing-Bügelgefäß, terzseitig mit Anker, Fahnen und Zweigen, quartseitig ein glattes Klappstichblatt, welches geklappt werden kann. Hornhilze mit Drahtwicklung, Gratklinge mit Fehlschärfe. Portepee mit weißem Rand, rotem Stiel und schwarzer Eichel mit Anker
Limit 150,00 €
768
Bayrischer Säbel mit Kompanienummer und Scheide.
Messinggefäß, Holzgriff mit Griffkappe sowie Galuchatbezug mit Drahtwicklung. Bayerisches 10. Infanterie-Regiment “Prinz Ludwig” (Ingolstadt), 2. Kompanie, Waffe 1 gestempelt. Beidseitig gekehlte Klinge mit Ätzung "In Treue fest". Schwarze Lederscheide mit Messingmundblech und -ortblech
Limit 150,00 €
770
Pionier-Faschinenmesser M 1842/52. F. Hörster, Solingen.
Massiver Messinggriff mit geriffelter Hilze und Rotellen an der geraden Parierstange, Klinge mit Sägerücken und Mittelort
Limit 120,00 €
771
Kosaken-Schaschka mit Bajonett und Scheide.
Bronzegriff mit Hammer, Sichel, Sowjetstern und "C.C.C.P." auf der Knaufkappe sowie Öse für den Fangriemen, schräg gerippte Hilze aus Holz. Beidseitig gekehlte Klinge mit Ortschliff. Scheide aus dunkel gefärbtem Leder oder Kunstleder mit Messing-Beschlägen. Brüniertes Tüllenbajonett mit Vierkantklinge und Schraubenzieher-Ort
Limit 240,00 €
772
Zeremonialdegen mit Scheide der Kolumbusritter.
Ähnlich einem "Freimaurerdegen" gestalteter Degen der "KOFC" (Knights of Columbus). Knauf mit Kolumbusbüste, gerade Parierstange mit Stichblatt, Scheidenmundblech und Ortblech je reliefiert, darunter mit dem Wappen der Kolumbusritter
Limit 80,00 €
773
Freimaurerdegen der "Knights of Pythias".
Ritterkopf als Knauf, Holzhilze mit Drahtwicklung, Parierstange mit Greifen quartseitig "FCB" (Friendship, Charity, Benevolence), Stichblatt mit "UV" (Uniformed Rank) im Kranz. Gemarkte Gratklinge beidseitig großflächige Ätzverzierungen, einmal mit Schriftzug "A. C. Ritterio"
Limit 80,00 €
1239
Konvolut Zinnfiguren.
3 Schiffe, 2 U-Boote, verschiedene Matrosen, zahlreiche Schlachtenfiguren mit Reitern, kämpfenden Fußsoldaten, brennendem Haus etc
Limit 20,00 €
1284
6 Teile patriotischer Christbaumschmuck.
Für den Weihnachtsbaum. Lametta-Stern mit Kaiser-Wilhelm-Oblate (als Baumspitze), 21 x 17 cm. / Schwarzer Helm, H 3,5 cm. / Eisernes Kreuz mit Glasfaserschweif, L 11,5 cm. / Lamettakranz mit eisernem Kreuz. / Wattefigur als Soldat, L 11 cm. / Soldat an Kanone, 8 x 10 cm
Limit 20,00 €
1358
SCHIEVELKAMP, Helmuth (1849 Berlin - 1940 ebd.). Antiker Krieger.
Der stehende Kämpfer in Rüstung mit prachtvollem Raupenhelm hält ein zerbrochenes Schwert vor sich, während er mit der anderen Hand die Faust ballt
Limit 120,00 €
1371
SCHWATENBERG, Spiro (tätig zwischen 1898 - 1922). Kämpfende Amazone.
In bewegter Haltung gestaltete Kämpferin mit Schild und Speer, die nur mit wehendem Rock und Flügelhelm bekleidet ist
Limit 180,00 €
3082
3 Postkartenalben.
3 moderne Alben mit Klarsichthüllen. Schwarzes und rotes Album mit Karten von Eisenach, darunter einige "Gruß aus ...". Blaues Album zum 1. Weltkrieg teils mit Feldpostkarten. Je Fotokarten und Lithografien, auch etliche moderne Karten und Offset-Nachdrucke
Limit 150,00 €
3342
Ovales Herrenbildnis.
Porträt eines jungen Offizier in grüner Uniform mit rotem Kragen und Zopfperücke
Limit 20,00 €
3349
Biedermeier Bildnis eines bayerischen Offiziers.
Porträt des Mannes in dunkler Uniform mit Armeedenkzeichen vor neutralem Hintergrund
Limit 180,00 €
3369
Bildnis eines Preußischen Leutnants des 1. Garde Dragoner Regiments in Paradeuniform.
Porträt eines jungen Mannes in dunkler Uniform mit gelocktem Haar und Schnauzer
Limit 180,00 €
3370
Bildnis eines Oberstleutnants.
Porträt eines älteren Mannes des Füsilier-Regiment 'von Steinmetz' (Westpreußisch= Nr. 37) in blauer Uniform mit rotem Kragen sowie Eisernem Kreuz und weiteren Orden
Limit 180,00 €
3404
Ovales Offiziersbildnis.
Älterer Mann in blauer Uniform mit verschiedenen Orden vor neutralem Hintergrund
Limit 80,00 €
Categories