Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025 | Kategorien | Glas
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
2519
Barocke Tazza.
Façon de Venise. Großer Tafelaufsatz: flacher Teller mit blauem Ringband zwischen zwei Zwackelbändern, Trompetenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und aufgelegtem Faden; Abriss
Limit 1.100,00 €
2538
Russischer Becher mit Tischgesellschaft. St. Petersburg.
Zylinderbecher aus violettem Glas; ausgekugelter Abriss. Schauseitig eine Umdruckdarstellung auf weißem Emailfond: Tischgesellschaft im orientalischen Stil mit zwei Damen, Herr und Diener, verso florale Goldmalerei
Limit 1.000,00 €
2542
Russischer Becher mit Tischgesellschaft. St. Petersburg.
Zylinderbecher aus violettem Glas; ausgekugelter Abriss. Schauseitig eine Umdruckdarstellung auf weißem Emailfond: Tischgesellschaft im orientalischen Stil mit zwei Damen, Herr und Diener, verso florale Goldmalerei
Limit 1.000,00 €
2537
Russischer Pokal Nikolaus II. St. Petersburg.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, facettierter und wabenfacettierter Balusterhohlschaft mit Nodus, leicht ansteigender Scheibenfuß. Kuppa umlaufend fein graviert: von Palmwedeln flankierter russischer Doppeladler mit Krone, Reichsapfel und Zepter sowie ein von Fahnentrophäen flankiertes, bekröntes Medaillon mit den kyrillischen Initialen "N II A" (= Nikolaus II. Alexandra)
Limit 900,00 €
2539
2 russische Becher mit Goldmalerei. St. Petersburg.
Kraterbecher mit gesteineltem Stand; Bodenstern. Umlaufend die alternierenden Darstellungen einer Lyra und einer Tempelruine in einer Kartusche
Limit 800,00 €
2540
5 russische Becher. St. Petersburg.
1x Zylinderbecher aus farblosem Glas mit facettiertem Stand und vegetabiler Goldmalerei (H 7,5 cm). / 1x ovoider Becher aus farblosem Glas mit facettiertem Rand, Steinelschliff und vier Rauten mit Blumenmalerei in Schwarzlot und Gold (H 9 cm). / 1x Zylinderbecher aus Opalglas mit Email- und Goldmalerei (H 8,5 cm). / 1x Kelchglas aus farblosem Glas mit vegetabiler Gold- und Silbermalerei (H 9,5 cm). / 1x Kelchglas aus farblosem, manganstichigem Glas mit Schliffdekor (H 14,5 cm)
Limit 800,00 €
2616
Vase mit Segelschiffen. Daum.
Ovoider Korpus, leicht konischer Hals, ausgestellte Mündung. Umlaufend das geätzte Motiv eines Hafens mit Segelbooten
Limit 800,00 €
2541
4 russische Becher. St. Petersburg.
1x Uranglasbecher mit emailgemalten und goldgehöhten Weinranken (H 10,5 cm). / 1x Zylinderbecher aus grünem Glas mit ausschwingendem Rand und floraler Goldmalerei (H 9,5 cm). / 1x Zylinderbecher aus rosa Glas mit silbergemalten Rocaillen und blauen Blumen (H 9 cm) und 1x teils facettierter Kraterbecher mit ornamentaler Gold- und Silbermalerei (H 9,5 cm)
Limit 600,00 €
2615
Vase mit Blumendekor. Daum.
Dreiseitige Stangenvase mit umlaufend geschnittenem Floraldekor
Limit 600,00 €
2639
Jugendstil-Vase "Phaenomen Genres PG 7766" mit Silbermontierung. Lötz.
Leicht konischer Korpus mit schlankem, sich zur Mündung leicht weitendem Hals, rechteckiger, mehrfach gekniffener Mündungsrand, ausgekugelter Abriss. Eingefasst in eine a jour gearbeitete, florale Silbermontierung mit vier Füßen und zwei Henkeln
Limit 600,00 €
2518
Barockes Flügelglas.
Glockenkelch, spiralgedrehter Schaft mit herzförmigem Oberteil und gekniffenen Flügeln, Scheibenfuß; Abriss
Limit 550,00 €
2520
Barocke Tazza.
Tafelaufsatz/Servierplatte. Flacher Teller auf Trompetenfuß mit nach oben umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 550,00 €
2621
Vase mit Blumendekor. Paul Nicolas.
Schlanke Balustervase mit dem umlaufend geätzten Motiv eines amerikanischen Trompetenbaumes
Limit 500,00 €
2503
Barockes Kelchglas. Glücksburg.
Konische Kuppa mit wabenfacettiertem, bauchigem Ansatz und eingestochener Luftblase im Boden, wabenfacettierter Balusterhohlschaft, leicht ansteigender Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Schauseitig das von Palmwedeln flankierte sächsische Wappen, verso der gravierte Spruch "VIVAT Cur saxen gott lase gruhnen und wachsen vnd er halte das gantze land Im glick und wohl stand"
Limit 390,00 €
2512
Barockes Glas mit Rubinfaden.
Konischer Kelch, Balusterschaft mit eingeschmolzenen, gedrehten Rubinglasfäden, Scheibenfuß; Abriss. Auf der Kuppa zwischen Blattranken gravierte Hunde und Hirsche
Limit 390,00 €
2521
Barocke Tazza.
Flacher Teller auf Balusterhohlschaft, leicht ansteigender Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 390,00 €
2607
Seltenes Jugendstil-Weinglas. Köln-Ehrenfeld.
Nahezu zylindrische Kuppa, hoher Stängel mit zwei Zylindernodi, Rundfuß. Kuppa und Stängel mit vier vertikalen Kerbschliffen verziert
Limit 390,00 €
2608
Seltenes Jugendstil-Weinglas. Köln-Ehrenfeld.
Nahezu zylindrische Kuppa, hoher Stängel mit zwei Zylindernodi, Rundfuß. Kuppa und Stängel mit vier vertikalen Kerbschliffen verziert
Limit 390,00 €
2614
Seltene Jugendstil-Vase mit Wildem-Wein-Dekor. Val St. Lambert.
Bauchiger Korpus mit Enghals; leicht gekugelter Boden. Umlaufend flach geätzter Dekor: Blätter und Früchte des Wilden Weins
Limit 390,00 €
2618
Vase mit Farndekor. Gallé.
Leicht geplattete Kugelbauchvase mit zylindrischem Hals, ausgekugelter Abriss. Schauseitig eine geätzte Farnpflanze
Limit 360,00 €
2600
Jugendstil-Vase "Borussia". Carl Schappel.
Zylindrische Vase mit Einschnürung unterhalb der Mündung. Mit sechsfach rapportierendem Linsen-, Oliven- und Kerbschliffdekor, dreiteiliges Goldband über dem Stand und goldene, ornamentale Binnenzeichnungen
Limit 280,00 €
2628
Jugendstil-Vase mit Bronzemontierung. Kralik.
Bauchiger, mittig geschnürter Korpus mit eingezogenem, achtfach gekniffenem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Auf dem Korpus eine florale Bronzemontierung mit zwei Henkeln
Limit 260,00 €
2505
Großer Deckelpokal mit Monogramm.
Im Stil barocker Gläser gearbeiteter Pokal mit Glockenkuppa, zwei übereinander angeordneten, eingestochenen Luftblasenkränzen im massiven Kuppaboden, mehrfach gegliedertem Schaft mit Hohlnodus, Scheibennodi und Baluster mit eingestochener Luftblase, eingestochenem Luftblasenkranz und kleinem Ringhenkel; Scheibenfuß, Deckel mit Luftblasenkränzen und mehrfach gegliedertem, hohem Knauf; ausgekugelter Abriss. Schauseitig das von Zweigen gerahmte und bekrönte Monogramm "JCR"
Limit 240,00 €
2508
2 barocke Kelchgläser.
Konische Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen im Boden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 240,00 €
2510
3 barocke Kelchgläser.
Konische Kuppa, Balusterhohlschaft, Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Schauseitig ein von Palmwedeln flankiertes, bekröntes Medaillon mit dem Ankermonogramm "IF"
Limit 240,00 €
2624
Jugendstil-Vase mit Emaildekor. Harrach.
Balustervase mit zylindrischem Hals. Hals und Schulter mit ornamentalen Blüten und Zweigen in Reliefemail dekoriert
Limit 240,00 €
2630
Jugendstil-Schale. Kralik.
Flache Schale mit konisch eingestelltem Rand und gewellter Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 €
2635
Jugendstil-Vase. Rindskopf's Söhne.
Quadratische Vase mit vierfach einlappendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 €
2647
Kobaltvase. Hermann Eiselt.
Schlanker, leicht gebauchter Korpus, Rundfuß, flach ausgestellte Mündung. Umlaufend radiertes und vergoldetes Floraldekor mit Vögeln
Limit 240,00 €
2653
Vase mit Metallfuß. Verreries d'Art Lorrain.
Glockenförmiger, gefußter Korpus mit leicht eingezogenem Mündungsrand. Die Wandung mit umlaufend nadelgeätzten Blüten und Blättern in zweifacher Motivwiederholung, angesetzter, versilberter Metallfuß mit Blättern und Zweigen
Limit 240,00 €
2657
Vase mit Emailmalerei. Legras & Cie.
Bauchige Vase aus farblosem Glas mit geätzten und gold- und polychrom emailbemaltem vegetabilen sowie tropfenförmigen Motiv auf rauem Grund; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 €
2659
Art-déco-Vase. Daum.
Sechseckige Kratervase aus rauchbraunem, formgeblasenem Glas. Umlaufend ein sechsfach rapportierendes, eisglasartig geätztes geometrisches Dekor
Limit 240,00 €
2625
Jugendstil-Vase "Kristallcypern" mit Emailmalerei. Fritz Heckert.
Gedrückt gebauchter Korpus über abgesetztem Stand, leicht gebauchter Enghals, ausgestellte Mündung. Auf Schulter und Hals gemaltes Margeritendekor
Limit 220,00 €
2504
Barocker Deckelpokal.
Konische Kuppa, mehrfach gegliederter Balusterschaft mit zwei eingestochenen Luftblasen, ansteigender Fuß; ergänzter Knaufdeckel; Abriss. Schauseitig eine gravierte Rocaillekartusche mit dem Motiv eines sitzenden Mannes mit Bogen
Limit 190,00 €
2515
Barocker Pokal.
Konische Kuppa, mehrfach gegliederter Schaft mit gedrücktem Nodus zwischen Scheibennodi, gedrehter Balusterschaft, leicht ansteigender Rundfuß; Abriss. Auf der Kuppa eine gravierte Blütenranke
Limit 190,00 €
2613
Jugendstil-Flakon. Tiffany.
Schlanker, tropfenförmiger Korpus, Zylinderhals, tellerförmiger Mündungsrand und Kugelstopfen; Abriss
Limit 190,00 €
2656
Paar Jugendstil-Vasen. Legras & Cie.
Konische Vasen mit zylindrischem Mündungsrand und leicht eingezogenem Stand; ausgekugelter Abriss. Umlaufendes Landschaftsdekor mit Bäumen und Vögeln
Limit 190,00 €
2511
2+1 barocke Kelchgläser mit Goldmalerei.
2x leicht konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Boden, Schaft mit Scheibennodus und länglicher Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss: auf der Kuppa die goldgemalten Motive einer Rokokodame bzw. eines Rokokoherren auf einer Landschaftsinsel sowie die Sprüche "Meinen Leben kanst du nur die wüde geben." bzw. "Ich lebe ohne Sorgen weil mit Niemand nicht thut borgen.". / 1x Spitzkelch mit pseudofacettiertem Hohlbalusterschaft, Rundfuß; Abriss
Limit 180,00 €
2516
Barocker Pokal.
Konische Kuppa mit Wabengravur sowie Sternen- und Olivenschliff, mehrfach gegliederter Schaft mit wabenfacettiertem Hohlbaluster und Scheibennodi, Scheibenfuß; Abriss
Limit 180,00 €
2524
3 Schnapsgläser mit Blaurand.
Konische in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß; Abriss
Limit 180,00 €
2547
2 Biedermeier-Gläser.
1x Milchkännchen aus farblosem, teils blau, violett und rosa gebeiztem Glas: Balusterkorpus, Ohrenhenkel und Rundfuß; mit reichem Steinel-, Kerb- und Facettenschliffdekor, Fuß mit ausgekugeltem Abriss und Sternenschliff./ 1x Fußbecher aus farblosem, teils gelb, rot und blau lasiertem Glas: ovoide Kuppa mit neunfach spiralförmig geschweiftem Kuglerschliff und geschliffenen Linsen mit bezeichneten allegorischen Gravuren, kurzer Schaft mit Scheibennodus, achtpassiger Fuß mit sternförmig ausgeschliffenem Boden
Limit 180,00 €
2594
Karaffe für Kaiser Wilhelm I. Josephinenhütte.
Bauchiger Korpus mit Enghals und tropfenförmigem Hohlstopfen. Schauseitig das goldene, schwarz konturierte Monogramm "WR" für Kaiser Wilhelm I.; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 €
2609
Jugendstil-Vase mit Bronzemontierung.
Konischer, zur Mündung hin gebauchter Korpus mit Krakeleedekor, sechsfach gekniffener, leicht ausgestellter Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Eingefasst in eine Bronzemontierung mit Kastanienblättern und drei gebogten Streben mit Kastanienabschlüssen
Limit 180,00 €
2544
4 Likörkaraffen mit 8 Likörgläsern.
4 quadratische, allseitig zweifach gekehlte Flaschen mit angeschnittenen Ecken, eingezogenem Hals und Stopfen. / 8 Schnapsgläser mit konischer, facettierter Kuppa, Vierkantschaft und quadratischem Fuß; ausgekugelter Abriss. Alle mit goldener Floral- und Rocaillemalerei
Limit 160,00 €
2502
Barocker Deckelpokal.
Konische Kuppa mit Bogen- und Olivenschliff am Ansatz, pseudofacettierter, vierkantiger Balusterschaft mit eingestochener, länglicher Luftblase, Scheibenfuß; ergänzter Knaufdeckel; Abriss. Schauseitig eine Rocaillekartusche mit der Darstellung eines vom Pfeil getroffenen Hirsches, darüber der Spruch "je tiffer je schmerzlicher"
Limit 150,00 €
2514
Kelchglas mit Schliffdekor.
Konische Kuppa mit Kerb-, Linsen- und Blümchenschliff, wabenfacettierter Balusterschaft über Scheibennodus, Rundfuß mit Olivenschliffkranz; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
2553
Milchglasvase mit jungem Paar.
Gefußte Balustervase mit konischem Hals. Rosa Fond, schauseitig ein ornamental goldgerahmtes Medaillon mit dem Bild eines jungen, in den Bergen wandernden Paares
Limit 150,00 €
2562
Biedermeier-Leuchter und -Becher.
1x Glashütte Schachtenbach: Leuchter mit aufgelegter Schlange am Balusterschaft, Tülle und beschwerter Fuß aus poliertem Messing. / 1x Fußbecher mit weiß- und ockerfarbener, goldgehöhter floral-ornamentaler Malerei
Limit 150,00 €
2584
Historismus-Bowle mit 9 Gläsern.
Halbkugelige Bowle mit Knaufdeckel und 9 kleinen Fußbechern mit vier aufgeschmolzenen Beerennuppen. Bemalt mit verschiedenen Zwergenmotiven
Limit 150,00 €
2585
2+1 Gläser mit Jagdmotiv.
BÖHMEN, 19. Jh.: 1x achtfach facettiertes Kelchglas mit kurzem Schaft und oktogonalem Fuß: umlaufend eine geschnittene Waldlandschaft mit Fasanenpaar und Fasanenküken (H 21 cm); 1x facettierter Glockenbecher aus farblosem Glas mit gelbem Überfang, nodierter, kurzer Schaft, sechspassiger Fuß mit Kerbschliffdekor am Boden: umlaufend eine geschnittene Waldlandschaft mit springendem Hirsch (H 16 cm). / 1x JOSPHINENHÜTTE, 1912-1930: Römer mit bauchiger Kuppa, massivem Schaft mit weißem Spitzenfiligran, Rundfuß: schauseitig auf der Kuppa eine gravierte Landschaftsinsel mit Keiler (H 14,5 cm)
Limit 150,00 €
2589
6 Römer.
Glockenkuppa aus farblosem Glas, mittig verdickter Stängel und Rundfuß aus rauchigem Glas. Auf der Kuppa zartes Linien- und Floraldekor in Gold, Reliefgold sowie türkiser und roter Emailfarbe
Limit 150,00 €
2593
3 große Pokale. Josephinenhütte.
3 verschiedene Kelchgläser mit konischer, in den massiven Schaft mit eingestochenen Luftblasen übergehender Kuppa. 1x mit wabenfacettiertem Schaft und Goldrand, 1x mit einem ligierten Monogramm und 1x mit Spiralfaden im Schaft
Limit 150,00 €
2605
2 Jugendstil-Römer und 1 Likörglas.
1x Römer "1615", um 1903: bauchige Kuppa, konischer Stängel mit gedrücktem Nodus und Rundfuß; auf der Kuppa transparentemailgemalte Kleeblätter und Liniendekor in Reliefgold (Dekor "Glücksklee"). / 1x Römer "1751", um 1905: halbovoide Kuppa, konischer Stängel, Rundfuß; auf der Kuppa gravierte Blätter und transparentemailgemalte Blüten, goldstaffiert. / 1x 2. H. 20. Jh.: Likörglas in der Art des Jugendstils mit halbovoider, am Ansatz facettierter Kuppa, Stängel und Rundfuß; mit Liniendekor in Schwarzlot und Gold sowie polychromer Emailmalerei
Limit 150,00 €
2606
3 Jugendstil-Römer mit Emailmalerei. Theresienthal.
1x "Römer 1719": optisch geblasene Glockenkuppa, vierkantig geschliffener Stängel, Rundfuß; auf der Kuppa Goldliniendekor und Lorbeergirlanden. / 1x längsoptisch geblasene Kuppa mit Goldliniendekor und stilisierten Kränzen, Stängel, Rundfuß. / 1x halbovoide Kuppa aus farblosem Glas mit Goldliniendekor und roten Punkten, vierkantig geschliffener Stängel und Rundfuß aus olivgrünem Glas
Limit 150,00 €
2619
Kleine Jugendstil-Vase mit Elsbeerendekor. Gallé.
Kraterförmige Vase mit umlaufend geätzten Elsbeerenblättern und -früchten; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
2629
Jugendstil-Vase. Kralik.
In der Optik eines Tafelaufsatzes gearbeitete, optisch gerippte Vase: aus einem Rundfuß hervorgehender konischer Schaft, dieser sich in eine schalenförmige, dreipassige Mündung mit drei durchstochenen Öffnung weitend, aufgeschmolzenener, farbloser Glasfaden am Rand; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
2632
Jugendstil-Vase mit Emailmalerei. Poschinger.
Ovoider, dreiseitig abgeplatteter Korpus, achtfach gedellte, leicht gewellte Mündung, ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung drei emailgemalte Veilchenpflanzen
Limit 150,00 €
2637
Jugendstil-Vase "Silberiris" mit Silberoverlay. Lötz.
Gedrückt gebauchte Vase mit gestauchtem Hals. Auf der Wandung ein silbernes aufgelegtes floral-ornamentales Liniendekor
Limit 150,00 €
2641
Jugendstil-Vase "Mimosa Green". Lötz.
Konischer Korpus mit eingezogener Schulter, konisch ausgestellter Hals
Limit 150,00 €
2642
Jugendstil-Vase "Ausführung 114". Lötz.
Aussführung 114 "PN II - 7601". Bauchige, längsoptisch geblasene Vase mit ausgestelltem Mündungsrand. Auf der Wandung aufgelegte alternierend hoch- und runterlappende Glasauflagen mit optischem Wellenmuster sowie Opalglascabochons; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
2643
Saftkrug. Lötz.
Konvexer Krug mit röhrenförmigem, in die Wandung eingestelltem Henkel; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
2501
Barockes Kelchglas auf die Metzgerzunft.
Konische Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen im Boden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa das schauseitig gravierte Metzgeremblem mit bekröntem Lamm, verso der Spruch "Ich schlachte nichts als ochsen lämmer und rinder, damit ernähre ich meine frau und Kinder / VIVAT Es lebet alles was rechtschaffene metzger seyn"
Limit 140,00 €
2513
Barockes Kelchglas mit Linsenschliff.
Schalenförmige Kuppa mit Linsenschliffbändern sowie geschnittenen Blumen und Früchten, wabenfacettierter Hohlbalusterschaft, leicht ansteigender Fuß mit gravierter Blatt- und Blütenbordüre
Limit 140,00 €
2569
Jagdpokal.
Ovoide Kuppa, kurzer Schaft mit wabenfacettiertem Nodus, Deckel mit Facetten- und Linsenschliff, facettierter, mehrpassiger Fuß
Limit 140,00 €
2610
Jugendstil-Vase mit Krakelee.
Konische Vase mit zu vier spitz auslaufenden Blütenblättern geformter Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 140,00 €
2611
Große Jugendstil-Vase mit rotem Kröseldekor.
Gedrückt gebauchter Korpus über abgesetztem Stand, schlanker, ausgebauchter Hals, vierfach auslappender Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 140,00 €
2648
Deckelvase mit Fasanenmotiv. Theresienthal.
Balustervase mit Kugelknaufdeckel. Schauseitig das gold- und weißemailgemalte, nadelgeätzte Motiv eines auf einem Ast sitzenden Fasans, entprechend gearbeitetes Blattfries am Deckelrand
Limit 140,00 €
2507
Barockes Kelchglas mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kuppa mit fünf eingestochenen Luftblasen im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
2536
Biedermeier-Becher und Karaffe mit Schliffdekor.
1x Zylinderbecher mit reichem Kerb- und Steinelschliff, schauseitig ein Medaillon mit einer gravierten Architekturdarstellung über der Bezeichung "Neubrunn", im Boden die Bezeichnung "Andenken an Marienbad", dazu ergänzter Knaufdeckel. / 1x schlank-ovoide Karaffe mit Kerb-, Steinel-, Facetten- und Olivenschliff sowie Stopfen
Limit 120,00 €
2546
Biedermeier-Kelchglas und Deckelkrug.
1x facettiertes Kelchglas mit hochgeschliffenen Steinelschliffmedaillons auf der Kuppa und mehrpassigem Fuß (H 13,5 cm). / 1x Zylinderbecher mit Kerb- und Steinelschliffdekor sowie Knaufdeckel, schauseitig in einem hochgeschliffenen Medaillon das gravierte Monogramm "SS" (H 16 cm)
Limit 120,00 €
2551
Biedermeier-Hochzeitskrug.
Leicht balusterförmiger Krug mit breitem, zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Schauseitig ein Blumenbukett mit gelbem Schriftband, darauf die Aufschrift "Nimm dieses Glas von Freund; Der es treu und redlich meint.", auf dem Zinndeckel die Gravur "18. J. C. L. 52."
Limit 120,00 €
2555
Biedermeier-Flakon mit Emailmalerei.
Achtfach facettierter Balusterkorpus mit Stopfen. Umlaufend gemaltes vegetabiles Dekor; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
2556
Paar Alabasterglasvasen mit Relief- und Goldmalerei. Schachtenbach.
Gefußte Birnvasen mit trichterförmigem Hals. Auf der Wandung ornamentales Dekor in Gold, Schwarz und Violett
Limit 120,00 €
2591
Paar Historismus-Vasen mit Schliff- und Golddekor.
Schlanke Zylindervasen aus farblosem Glas mit breitem Stand. Mit Facetten- und Steinelschliff sowie Rocaille- und Grillagemalerei in Reliefemail und Gold
Limit 120,00 €
2596
Schalen mit Tulpendekor. Baccarat.
Mehrpassige Schalen mit unterseitig tiefgeschnittenem, vergoldetem Tulpenbukett
Limit 120,00 €
2604
Historismus-Schale mit Goldmalerei.
Gedrückt gebauchte Schale über abgesetztem Stand, leicht ausgestellter Mündungsrand, zwei kleine Henkel. Schauseitig ein farblasiertes Band in Blau, Rot und Violett sowie in Reliefemail und Poliergold die feine Malerei eines Phönix über Blumenranken
Limit 120,00 €
2617
Jugendstil-Vase. Daum.
Flacher, leicht konischer Korpus mit eingezogener Schuler und kurzem, zylindrischem Hals; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
Categories