Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025 | Kategorien | Varia
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
760
Säbel Gardejäger zu Pferd M1802.
Chasseurs à cheval de la Garde impériale. Gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie und breitem Hohlschliff (Montmorency-Klinge). 3 undeutliche Prüfstempel, eines davon ein "G". Rücken gemarkt. "(Manufac)ture Imp. du Klingenthal mars 1811". Gerippter Ledergriff mit teils fehlender Drahtwicklung, Messinggefäß, auf langer Griffkappe von Hand eingeritzt "2RLF", auf der Parierstange gepunzt: "R. Saille(s)", "J" im ovalen Ring und weitere undeutliche Punze. Weißes Lederportepee. Messingscheide mit Aussparungen, in dem wohl jünger ergänzte Lederteile sichtbar sind. Zwei bewegliche Ringe. Auf Schleppblech Punze "N" im Kreis
Limit 2.200,00 €
707
Spieldose mit Weihnachtsbaumständer und 30 Lochplatten. Kalliope.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende "Spieluhr" mit gerundeten Ecken und geschweiften Profilleisten sowie reich reliefierte Messingbeschläge auf allen Seiten und auf dem Scharnierdeckel. Am Deckel abnehmbare Baumhalterung mit reicher Reliefzier, wobei sich die Halterung beim Abspielen der Musik mitdreht. Auf einer Längsseite Kurbelaufzug und Stellhebel. Ungemarktes Lochplatten-Spielwerk mit Anreißrad am Zungenkamm sowie Randantrieb für die Lochplatten. Lochplatten mit gezahntem Rand je "Kalliope" gemarkt; z.B. Kind du kannst tanzen, Puppenfee Walzer, Parade der Zinnsoldaten, Glühwürmchen, Wiener Blut, Behüt dich Gott und einige Weihnachtslieder
Limit 950,00 €
664
Sammlungskabinett mit Elfenbein-Einlagen im Stil des Frühbarock.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehendes Sammlungsschränkchen mit Schub in der breiten Sockelzone und 2-türigem Korpus sowie geschweifter Aufsatz mit abschließbarem Scharnierdeckel. In der Kabinett-Front am Schub, an den Türen und am Aufsatz je ornamentale Elfenbein-Einlagen zumeist aus dem 19. Jh. mit Musikern, Vögeln und Maskaron. Innen zentrale Tür und 11 Schübe; auf der Tür Elfenbein-Einlage mit Maskaron und Ornament in einer Elfenbein-Arkade, auf den Schüben Elfenbein-Ornamenteinlagen. Hinter der Tür 2 weitere Schübe mit gleichen Einlagen
Limit 550,00 €
780
Französische Offiziers-Steinschlosspistole Premier Empire.
Achtkantiger Lauf mit großem Kaliber (18 mm) und Haarnadelzügen, Messingkorn und eiserner Ladestock. Auf dem Lauf neben Meistermarke weitere Punze mit bekröntem "M". Schloß mit funktionierender Mechanik. Achtkantiger, flacher Knauf mit Metallplatte
Limit 550,00 €
692
"Welt-Verkehrs-Globus der Dampfschiffahrts-Gesellschaft Norddeutscher Lloyd Bremen". Welt-Reise-Verlag GmbH Berlin.
Großer Globus im Maßstab: 1: 26.600.000. Bearbeitet von Dr. Ernst Friedrich, hergestellt von Paul Oestergaard GmbH. Politischer und physischer Globus mit Schnell- und Postdampfer-Linien und Anschlusslinien
Limit 460,00 €
750
Porträt und Ordenskonvolut eines bayrischen Offiziers.
Carl Claus 14. Oktober 1841 zu Landau - 19. Dezember 1914 zu Nürnberg. Mitglied verschiedener Regimenter, 1890-93 Oberst und Kommandeur des 1. Bayr. Infanterie Regiments 'König'. Sehr qualitätvoll übermalter Fotodruck des reich dekorierten Offiziers. "Atelier P. Kirchgeorg Nbg. 09" bezeichnet. Wohl am Ende seiner Karriere als Generalleutnant der Bayrischen Armee. / Fotoporträt als Generalleutnant ( Fotoatelier Hans Siemssen, Augsburg) und Foto seiner Frau (16,5 x 10,5 cm), / Ehrengeschenk Silberapplikation "Zur 40 Jähr. Erinnerung a.d. glorreichen Feldzug 1870/71 ... K. Ritter von Claus Exz. ... gewidmet von ehem. Angehörigen des K.B. Inf. Regts. 'König' e.V." in Schatulle, 16,5 x 12,5 cm. / Paradeschärpe / Große Ordensspange mit 7 Teilen: Militär Verdienstorden (mit fehlender Vorderseite); Luitpold Medaille; Eisernes Kreuz von1870 mit Jubiläums-Eichenlaub; Roter Adlerorden (nur Band vorhanden, Bestimmung laut Gemälde); Kriegsgedenkmünze für Kämpfer von 1870/71 mit den Gefechtsspangen Sedan und Paris; Fehlstelle mit blau-weißem Ordensband: hier eventuell Anhänger ähnlich dem Denkzeichen für das bayrische Hilfskorps in Griechenland (Beschriftung etwas abweichend, Gussqualität schlecht, farbig auf einer Seite überfasst); Feldzugdenkzeichen 1866; Kaiser Wilhelm I. Erinnerungsmedaille 1897. / Kleine Ordensspange mit 4 Teilen: Militärverdienstorden mit Krone und Schwertern; Eisernes Kreuz 1914; Luitpold Medaille; Dienstauszeichnung für 24 Jahre. / 2 weiter Feldzugdenkzeichen für 1866, davon eines mit Ordensband. / Eisernes Kreuz I. Klasse, 1914, in Originalschatulle und Ausgabekarton. / Charlottenkreuz am Band, Württemberg 1916 in halber Schatulle / Denkzeichen für das Jahr 1849 für Militärangehörige der Zeit für Treue während der Revolution. / Veteranendenkzeichen für die Feldzüge 1790 - 1812 / 3 verschiedene Frackketten für Miniaturorden / ein Schlaraffenorden (?).
Limit 460,00 €
756
Sponton Sachsen-Weimar Leibwache.
"Leib. Regiment zu Saxen Weimar 1734", Monogramm EA (Ernst August) mit Krone. Herstellung und Datierung eventuell aus Anlass der zweiten Heirat 1734 mit Sophie Charlotte Albertine, eine geborene Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Blatt abschraubbar, Stange jünger ersetzt
Limit 460,00 €
667
Barocke Modellkommode.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende, 3-schübige Kommode mit geschweifter Front. Marketierte Scheinkassetten in den Schubfronten, auf der Deckplatte und an den Seiten
Limit 390,00 €
681
Großes neogotisches Bleiglasfenster "S. Joseph".
Floral gerahmter Vierpass mit dem Hüftbildnis des Ziehvaters von Jesus und Namensnennung. Ornamentaler Hintergrund und vegetabile Randbordüre
Limit 390,00 €
684
55 Biedermeier-Bildchen.
Zumeist Freundschaftsbilder, auch Lebensweisheiten und Sakrales für ein Liber amicorum
Limit 390,00 €
728
Jagdliche Kutschenlampe mit gravierter Glasscheibe, Fürstentum Schwarzburg Rudolstadt.
Walzenförmiger Lampenkorpus mit 3 runden Verglasungen, dabei die Fronttür mit Schliffbild: Doppeladler mit Fürstenhut auf dem Brustschild und über den Köpfen sowie Reichsinsignien in den Klauen. Unter der Lampe 2 Hirschbeine und Geweih-Appliken sowie Hirschrosen mit Fürstenhut-Relief. Oberhalb der Lampe 2-fach gestufter Kamin mit reichen Appliken sowie Bekrönung in Form eines Fürstenhutes
Limit 390,00 €
732
Jagdfrack mit Bandelier und Koppel auf einer Schneiderpuppe.
Frack mit jagdlichen Ziertressen und Schulterstücken ähnlich einer Uniform sowie mit Wappenknöpfen. Koppel mit appliziertem Wappen auf dem Koppelschloss und Gehänge. Bandelier mit Wappen und Zierelementen. Je gräfliches Wappen der Familie von Voss-Gievitz in Mecklenburg mit steigendem Fuchs auf dem Herzschild
Limit 390,00 €
777
Schottische Perkussionspistole mit Messinggriff.
Sehr fein gearbeitetes Stück mit 'Ramshorn'-Schaft, Griff mit fein ziselierten Ornamenten mit Akanthusblättern und Trophäenstücken. Knauf mit abschraubbarem 'Nippelpickel' zur Reinigung des Zündkanals. Kugelabzug, Ladestock mit Öse und langer Gürtelhaken (Karabiner). Lauf am vorderen Ende achtkantig mit graviertem Muster und leicht ausgestellter Mündung. Das Schlo mit Hahn liegt in der Mitte der Waffe und ist nicht wie sonst üblich seitlich angebracht. Dadurch ist die Waffe sehr schlank und elegant
Limit 390,00 €
779
Historismus-Radschlossgewehr.
Prunkvoll und in hoher handwerklicher Könnerschaft gefertigte Büchse. Achtkantiger, gezogener Lauf mit außen liegendem Federaufzug.Korn und Ladestock. Beschnitzter Holzschaft und kunstvolle Reliefapplikationen aus Bein, wie z.B. auch das Kolbenfach mit einer Aktdarstellung. Abzug mit Stecher, Funktion nicht geprüft
Limit 390,00 €
689
Barocke Äquatorial-Reisesonnenuhr im barocken Etui.
Zusammenlegbare Sonnenuhr mit fein gravierter oktogonaler Grundplatte um den Kompass. Aufstellbarer Latitudo-Gradbogen, Äquatorialreif mit römischen Stundenmarken, im Reif aufklappbarer Polstab als Schattenwerfer (Gnomon). Aufklapparer Halter mit Gravur für das Senklot. Auf dem Kompassboden gravierte Städtenamen (z.B. Lissabon, Rom, Venedig, Wien, München, Straßburg, Salzburg und Nürnberg) mit jeweiligem Breitengrad
Limit 360,00 €
695
Adelsstand-Diplom von 1918 für Julius Kilian Edler von Weichselau.
Schlichte Metallkassette, teils mehrfarbig geschriebene und goldstaffierte Urkunde mit gemaltem Wappen und Unterschrift manu propria vom letzten österreichischen Kaiser Karl I. sowie Siegelkapsel mit Wappen. Loses Blatt mit Empfangsbestätigung. Beiliegende Applik: Habsburger Doppeladler mit Brustschild und Reichsinsignien
Limit 330,00 €
683
20 Biedermeier-Billets.
Zumeist Freundschaftsbilder, vereinzelt auch Sakrales, Lebensweisheiten und Glückwunsch für ein Liber amicorum. 12 Freundschaftsbilder mit aufgeklebten Papierrahmen mit Goldprägung. Herausgegeben u.a. von Rudl Prag, Pachmayer Prag, Cüstrin Trowitzsch, Sommer Leipzig, Johann Neidl Wien, Stölzel Prag usw
Limit 280,00 €
687
4 Biedermeier Stammbücher.
Buchförmige Freundschaftsalben ("liber amicorum"), 2x mit lose eingelegten Blättern, 2x als Buchbindung. Zahlreiche beschriebene Blätter, einige gefaltete Briefe. Dabei einige Aquarelle, etliche Kupferstriche bzw. Lithografien, häufig koloriert, geprägte Papierbilder, 1 Scherenschnitt, 5 Silhouettenbilder, 1 Bleistiftzeichnung. Das größte Album mit zahlreichen leeren Seiten
Limit 280,00 €
717
Porträtfotografie: Wolfgang Joop.
Ausdrucksstarkes Bildnis des Modedesigners im hellen Schlaglicht vor dunklem Hintergrund
Limit 260,00 €
668
Historismus-Kabinett.
In Anlehnung an die Renaissance gestalteter Sammlungsschrank mit 3 Schüben im Sockel mit Mittelrisalit und Profilleisten. 2-türiger Korpus mit Schub im Architrav sowie kastenförmiger Aufsatz mit Scharnierdeckel. Schauseitig und seitlich je reiche Ornament-Intarsien. In den Türen und im Scharnierdeckel eingelegte Sinnsprüche. Innen 15 Schübe je mit Ornament-Intarsien sowie Messingknäufe bzw. Löwenmasken mit Zugringen
Limit 240,00 €
690
Seltenes Biedermeier-Mikroskop in Originalschatulle.
In Einzelteile zerlegtes Reisemikroskop im 3-teiligen Etui
Limit 240,00 €
724
4/4-Geige und Bogen im braunen Koffer. Meisel.
Violine und ungemarkter Bogen mit sternförmigem Auge, zusätzlich 1 Saitenhalter, 1 Steg und 1 Dämpfer
Limit 240,00 €
771
Kosaken-Schaschka mit Bajonett und Scheide.
Bronzegriff mit Hammer, Sichel, Sowjetstern und "C.C.C.P." auf der Knaufkappe sowie Öse für den Fangriemen, schräg gerippte Hilze aus Holz. Beidseitig gekehlte Klinge mit Ortschliff. Scheide aus dunkel gefärbtem Leder oder Kunstleder mit Messing-Beschlägen. Brüniertes Tüllenbajonett mit Vierkantklinge und Schraubenzieher-Ort
Limit 240,00 €
774
Französisches Zündnadelgewehr - Chassepot, Modell 1866.
Langer, glatter Lauf mit kleinem Kaliber, einfacher Holzschaft. Truppenabnahmestempel 1868. Verschiedene Punzen, auf dem Lauf: "ES" im Doppelkreis; "M" im Kreis; "T 1868"; "G"; auf dem Bolzen: "G 70249"; Schaft: "K 40450" und stempelartiger Abdruck "MARS MA 18..". Konservierte Alters- und Gebrauchsspuren. Bolzen beweglich. Zieleinrichtung
Limit 240,00 €
721
"Händetrockner". Siemens.
Rundfuß, konischer Säulenschaft, walzenförmiger Korpus mit 3 verchromten Düsen für die Heißluft, oben teils verspiegeltes Glas mit Gebrauchsanleitung
Limit 200,00 €
665
Barocke Rundbuckel-Modelltruhe.
Auf Kugelfüßen stehende Schatulle mit Tragegriffen an den Seiten und auf dem Runddeckel. Allseitig und auf dem Deckel mit marketierten Scheinkassetten verziert; in der Front ähnlich einer Finkentruhe mit Vögeln auf Zweigen, auf dem Deckel verschlungene Bandeinlagen, an den Seiten mit Zweigen sowie hinten mit einem Stern
Limit 190,00 €
672
Miniatur-Rollsekretär im Barock-Stil mit Taschenuhrenhalter.
Auf Tatzenfüßen stehender "Schreibsekretär" mit Rolllade, die sich öffnet, wenn man an der Frontzarge den Schub vorzieht. Aufsatz 3-seitig verglast, mit Flügeltüren und leerer Messing-Kartusche in der Bekrönung. Schub und Aufsatz innen mit rotem Samt bzw. Seide ausgeschlagen; im Schub zentrale Uhrenhalterung
Limit 190,00 €
710
Großer Überseekoffer. Mädler, Leipzig.
Geöffnet ein schrankartiger Koffer mit rotem Stoffbezug innen. Links 4 Schübe (1x mit Leder-Firmenetikett) und 1 aufklappbares Fach mit Binnendeckel und Halteriemen. Rechts von holzverstärkten Halteschnallen gesichertes Kleiderfach mit 10 originalen Buchenholzbügeln dreierlei Art; unten 4 integrierte rote Stoffbeutel sowie 1 lose beiliegender großer Stoffbeutel
Limit 190,00 €
749
Album mit Militärporträts - "Kriegsakademie 1874 - 1877".
104 Fotografien, meist im cdv-Format, hauptsächlich Uniformträger, auf Vorsatzseite Namensliste mit Regimentsnennung, oft Adelsnamen. Auch einige Abbildungen von Zivilisten. Im Lederalbum mit gravierter Plakette
Limit 190,00 €
778
Kleine Steinschlosspistole.
Sehr kurzer, gezogener Lauf mit verstärkter Mündung. Schön gearbeiteter Schaft mit gerippter Messingfassung
Limit 190,00 €
650
9 Vorhängeschlösser.
Sehr großes Spreizfeder-Vorhängeschloss mit Steckschlüssel (seitliche Bohrlöcher am Gehäuse). Großes Büchsenschloss mit Schraubschlüssel (Reide wohl ergänzt). Vorhängeschloss mit Kreisaugenpunzen auf dem Bügel und Linienmuster auf dem Schlosskasten sowie Schraubschlüssel mit Volutenreide. Geripptes Büchsenschloss ohne Schlüssel. Walzenförmiges Schloss mit verstärkenden Rippen, ohne Steckschlüssel. Kleines Vorhängeschloss in halber Herzform, ohne Schlüssel. Rundes Vorhängeschloss mit Linienzier auf der Schlüssellochabdeckung; ohne Schlüssel. "BKS" gemarktes Schloss ohne Schlüssel. Kleines rundes Messingschloss mit Schlüssel
Limit 180,00 €
685
30 Biedermeier-Bildchen.
Zumeist Freundschaftsbilder, vereinzelt auch Sakrales für ein Liber amicorum. Darunter auch ein Aquarell mit Freundschaftstempel, 1 Aquarell Vater mit Wickelkind beim Trunk, 1 Blumenaquarell mit lateinischer Schrift, 1 Tempera-Frauenminiatur, 1 Vogel mit Echtfedern und Aquarell, 1 Brief von (17)92 mit 2 beiliegenden Eichenblättern, darauf kaschierte Vögel aus Echtfedern und Aquarell. Einige Karten aus geprägten Papier, ohne Kolorierung, teils gestanzt
Limit 180,00 €
705
Singvogelkäfig mit 2 Vögeln. Wohl Griesbaum, Triberg.
Im runden Käfig mit floralem Ornament sitzende, bewegliche Vögel, die sich zum Spielwerk im Sockel bewegen und singen
Limit 180,00 €
706
Spieldose mit 13 Lochplatten. Symphonion.
"Spieluhr" mit kassettiertem Scharnierdeckel sowie Kurbelaufzug und Stellhebel an den Seiten. Im Deckel Farblithografie "Symphonion" mit musizierenden Putten. Spielwerk mit Zentralantrieb und 2 Kämmen. Dazu 13 zumeist gemarkte Lochplatten, z.B. Stille Nacht, Die Woge, Heil dir im Siegerkranz, Neu Wien, Carmen-Polka, Traum-Walzer, Schatz-Walzer usw
Limit 180,00 €
720
Reklame-Emailschild "Bauer Bier". Union-Werke A.-G., Radebeul-Dresden.
Werbeschild der Ernst Bauer Brauerei in Leipzig mit Schriftzug, der Silhouette vom Neuen Rathaus sowie 2 Bierflaschen ("Tafel-Bier" und "Caramel-Vollbier")
Limit 180,00 €
757
Bidenhänder.
Zweihandschwert mit bikonischem Knauf, Lederhilze und gerader Parierstange mit Parierringen sowie geflammte Klinge mit großer Fehlschärfe
Limit 180,00 €
758
Bidenhänder.
Lederbezogener Holzgriff mit godroniertem Knauf, muschelförmiges Stichblatt, quartseitig leicht gebogener Parierlappen, geschwungene Parierstange, teils gekehlte Klinge
Limit 180,00 €
759
Frühbarockes Schwert.
Eisernes Bügelgefäß mit siebartig gelochtem, herzförmigen Stichblatt, Daumenring, tordierter Hilze mit Eisendrahtwicklung und ovoidem Knauf. Mittelrippenklinge mit Mittelspitze
Limit 180,00 €
708
Tisch-Grammophon mit 21 Platten. Ernst Heß Nachf., Klingenthal.
Grammophon mit Scharnierdeckel und 2 Fronttüren für den integrierten Schalltrichter aus Buchenholz. Mit grünem Filz bezogener Plattenteller, "Luxus"-Schalldose, Geschwindigkeitsregulierer, Bremse und Abschalt-Automatik. Im roten Koffer Schelllackplatten verschiedener Firmen (Grammophon, Elektrola, Brunswick, Derby, Vox usw.) z.B. Ich küsse ihre Hand Madame, Swanee River Moon, Blutrote Rosen, Orpheus in der Unterwelt, Gräfin Mariza, Traviata, Vom Himmel hoch, usw.. Beiliegend 1 Kurbel, 1 Samtkissen, 1 Blechdose "Herold-Sortiment" mit Nadeln
Limit 160,00 €
652
7 Vorhängeschlösser.
Großes arabisches Büchsenschloss (eventuell 19. Jh.) mit Spreizfeder im Inneren, rundem Bügel und Steckschlüssel. 4 Schlösser mit Überschlagbügel und verschieden geformten Schlosskästen. 1x mit gepunzter Messing-Schauseite und Schraubschlüssel. Dreieckiges Schloss mit Vexiervorsatz. Eisenschlösser zumeist mit eingehauenen Verzierungen. 2 Messing-Bügelschlösser; 1x mit integriertem Schloss, 1x mit Messing-Vorhängeschloss ohne Schlüssel
Limit 150,00 €
659
2 alte Kaffeemühlen.
Hölzerne Kaffeemühle allseits mit Scheinkassetten fein marketiert: auf den Seiten Zweige, in der Front Monogramm "HW" mit Datum "1874". / Messing-Kaffeemühle mit geschweiften Kanten und Behälteraufsatz; die verzierte Kurbel mit grünem Glasstein
Limit 150,00 €
726
B-Flügelhorn in Koffer. Saxxon.
Einer Trompete ähnliches Blasinstrument mit 3 Drehventilen sowie Notenhalter im schwarzen Koffer. Dazu ein ausklappbarer Ständer "K&M"
Limit 150,00 €
727
Trompete mit Zubehör im braunen Koffer. Musica, Steyr-Austria.
Pumpventile mit Perlmutt-Einlagen. Beiliegend 1 Zwischenstück, 1 "Free-Ton Mute" und 1 Notenständer
Limit 150,00 €
730
Sehr umfangreiches, dekoratives Jagdbesteck in 5 Schatullen. Klaus Tragbar, Solingen.
4 ähnliche Schatullen in Lederoptik mit gleich gearbeitetem Besteck; hier alle Geweihgriffe mit verschiedenen Tiermotiven beschnitzt sowie alle Messer einseitig mit dem gleichen, mehrfarbigen Ätzmotiv verziert und gemarkt: 1 Fleischbeil, 1 Geflügelschere, 1 Tranchierbesteck, 14 Speisemesser, 13 Speisegabeln, 14 Speiselöffel, 14 Kuchengabeln. / Dazu 1 graue Schatulle mit 6 kleinen Besteckteilen (Butter- und Käsemesser, Fischheber, 3 verschiedene Gabeln), jedoch unbeschnitzte Geweihgriffe
Limit 150,00 €
737
Barocke Jagdplaute.
Einschneidige Klinge mit verstärktem Rücken und floralen Messingeinlagen. Hirschfänger mit konisch facettiertem Eisengriff, nodierter Parierstange mit Zapfenenden und schalenförmiges Stichblatt mit facettiertem geometrischen Relief.
Limit 150,00 €
743
2 Reservistenkrüge und ein Kutscherkrug.
"Reservist Liebetrau, 6. Komp. 5. Thür. Inft.-Regt. Nr. 94. Grossherzog v. Sachsen. Eisenach 1910-1912". Stehender Soldat über Schulterstück, darüber Kaserne; flankiert von Militärszenen sowie geschriebene Namensliste. Relief-Zinndeckel mit kniendem Soldaten und Adlerdrücker. / Kutscherkrug "Otto Döhle" mit Zweispänner und Gesellschaft vor einem Gasthaus. Zinndeckel mit Pferdefigur und Pflanzendrücker. / Reliefierter Keramikkrug ohne Deckel mit zentralem Schulterstück und Soldat, geschriebene Namensliste. "Reservist Fladung, 1. Bttr. Feld Art. Rgt. No 69. St. Avold" (Lothringen)
Limit 150,00 €
748
Konvolut Militaria.
Koppelschloß "Gott mit uns" Krone / Ordensspange: 100. Geburtstag Kaiser Wilhelm I. und Kriegsdenkmünze für Kämpfer 1870/71 / Portepee / 2 lederne Säbelschlaufen / Eisernes Kreuz 1914, 2. Klasse
Limit 150,00 €
754
2x St. Helena-Medaillen.
In Bronze und Silberfarben am Originalband. "A ses compagnons de gloire sa derniére pensée St. Helene 5. Mai 1821"
Limit 150,00 €
762
Degen in Scheide für Staatsbeamte des Deutschen Reiches.
Reich reliefiertes Bügelgefäß mit Adlerkopf als Knauf, Stichblatt mit Reichsadler unter Krone und Perlmutt-Griffschalen, beidseitig gekehlte Klinge mit Ätzornament. Schwarze Lederscheide mit Messing-Mundblech und -Ortblech
Limit 150,00 €
766
Löwenkopfsäbel.
Messing-Löwenkopfgefäß mit Reliefdekor und Resten einer Goldbronzierung, terzseitiger Parierlappen mit gekreuzten Schwertern im Kranz, quartseitig leeres Wappenschild, Galuchat-Hilze mit Drahtwicklung, Löwenkopf mit roten Glassteinaugen, beidseitig gekehlte, verchromte Klinge
Limit 150,00 €
767
Offiziers-Marinedegen mit Portepee.
Reliefiertes Messing-Bügelgefäß, terzseitig mit Anker, Fahnen und Zweigen, quartseitig ein glattes Klappstichblatt, welches geklappt werden kann. Hornhilze mit Drahtwicklung, Gratklinge mit Fehlschärfe. Portepee mit weißem Rand, rotem Stiel und schwarzer Eichel mit Anker
Limit 150,00 €
768
Bayrischer Säbel mit Kompanienummer und Scheide.
Messinggefäß, Holzgriff mit Griffkappe sowie Galuchatbezug mit Drahtwicklung. Bayerisches 10. Infanterie-Regiment “Prinz Ludwig” (Ingolstadt), 2. Kompanie, Waffe 1 gestempelt. Beidseitig gekehlte Klinge mit Ätzung "In Treue fest". Schwarze Lederscheide mit Messingmundblech und -ortblech
Limit 150,00 €
651
9 Vorhängeschlösser.
3-passiges Renaissance-Vorhängeschloss, darin feststeckender Schlüssel mit Dreipass-Reide. Renaissance-Kugelschloss mit originalem Hohldornschlüssel (Volutenreide); Mechanismus hakt etwas. Walzenförmiges Schloss mit verstärkenden Rippen und fehlendem Steckschlüssel. Vorhängeschloss mit Schlüssel und "CW SS" auf der Schlüssellochabdeckung. 4 längliche Schlösser (3x rund, 1x viereckig), darunter 2 mit Schraubschlüsseln. Vorhängeschloss des frühen 20. Jh. mit ergänztem Schlüssel
Limit 120,00 €
666
Kleine barocke Truhe mit optischer Würfelmarketerie.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende Schatulle mit kantonierten Ecken, profilierten Sockel- und Deckelkanten sowie seitlichen Tragegriffen. In der Front, an den Seiten und auf dem geraden Scharnierdeckel Scheinkassetten mit optischer Würfelmarketerie, auf der Rückseite Spiegelfurnier
Limit 120,00 €
674
Schatulle mit figürlicher Marketerie.
Flache Schatulle mit abgewinkelten Ecken und geschweift profilierter Wandung. An den Seiten umlaufend und auf dem Deckel Blockintarsien häufig in Flechtoptik. Auf dem Scharnierdeckel zentrales Marketerie-Bild mit musizierenden Bauern
Limit 120,00 €
679
Qualitätvoll gearbeiteter Wandspiegel im Barock-Stil.
Massiver Guss mit opulentem Rankenwerk aus Rocaillen und Blumen, das von zwei Amoretten belebt wird, während die Bekrönung mit einem Frauenkopf gestaltet ist
Limit 120,00 €
688
2 Reklame-Stereoskope: Landeshuter Leinenweberei Grünfeld in Schlesien bzw. Rotoscope London.
In der Originalschachtel "Der Werdegang des Leinens in Bild und Wort" gleichnamiger, aufklappbarer Stereobildbetrachter und Broschüre mit Erklärungen zu den 40 komplett vorhandenen, dazugehörigen Stereofotos. / In moderner Schatulle Stereobildbetrachter "Rotoscope. The Rotary Photographic & Co, Ltd. London E.C." mit Stereofotos von den Städten Bristol (12x), Yarmouth (11x) und Matlock (5x)
Limit 120,00 €
733
Barocker Jagddegen.
Ähnlich einer Jagdplaute bzw. einem Hirschfänger gearbeiteter. Degen mit beschnitztem Horngriff, nodierter Parierstange mit Ösen an den Zapfenenden sowie schalenförmiges Stichblatt mit facettiertem geometrischen Relief und mittiger Applik. Gratklinge mit rhombusförmigem Querschnitt
Limit 120,00 €
734
Jagdschwert. Klingenthal.
Ebonisierter Holzgriff mit Rillenzier, Metall-Ziernieten und beidseitig graviertes Messing-Zierblech, beidseitig gravierte Messing-Parierstange mit Voluten. Breite, leicht gebogene, einschneidige Klinge, beidseitig schwach gekehlt, Spitze in der Mittellinie, mit Ortschliff, an der Fehlschärfe beidseitig geätztes Flechtband-Ornament über goldenem Grund
Limit 120,00 €
735
Jagdschwert mit Säge.
Ebonisierter Holzgriff mit Rillenzier, Messing-Ziernieten und -Knaufschraube, kurze Parierstange mit Voluten und Liniengravur. Beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit Sägerücken, Schneide und Ortschliff, Spitze in der Mittellinie
Limit 120,00 €
736
Jagddegen mit Dreikantklinge.
Jagdplaute bzw. Hirschfänger mit Griff in Form eines ornamental in barocker Form reliefierten Hirschbeines, geschwungene Parierstange in Form von Hufen, Stichblatt in Form eines Vogels oder Drachens. Ungeschliffene Dreikantklinge mit Winkelquerschnitt, einseitig mit tiefer Nut. Dadurch trotz der Länge stabile Klinge
Limit 120,00 €
739
Eisenguss-Relief: Napoleon zu Pferde.
Auf dem Hengst reitender Kaiser der Franzosen in Uniform, der in gebieterischer Pose vorwärts weist
Limit 120,00 €
744
Eisenbahner-Reservistenkrug Berlin 1903-1905.
Zentrales Monogramm "ER I." unter der Kaiserkrone, flankiert von der Kaserne und einer Brücke sowie geschriebene Namensliste. Zinndeckel mit Adlerbekrönung. "Pionier Zernikow, 4. Comp. Kgl. Eisenb. Reg. No 1, Berlin, 1903-1905"
Limit 120,00 €
746
Sehr große Reservistenpfeife mit Porzellankopf, Torgau 1909-1912.
Prachtvolle Gesteckpfeife mit zahlreichen Appliken. Porzellankopf mit hutartigem Deckel; auf der Wandung galoppierender Husar "Res. Webel", "2. Esk. Hus. Rgt. Nr. 12" sowie geschriebene Namensliste. Auf dem Weichselholm Messing-Appliken (mit Bildnis Wilhelm II. bzw. gekröntes Monogramm). Porzellan-Zwischenstück mit galoppierendem Husaren. Hornwürfel mit gleicher Regimentsnennung. Vollplastische Pferdefigur im Hufeisen sowie Messing-Fahne. Husarenhut aus Horn unter der Abschluss-Hirschrose
Limit 120,00 €
747
Preußischer Kanonierhelm.
Lederhaube krakeliert, Beschläge in Ordnung, flache Schuppenkette, Reichskokarde fehlt, Kugel abschraubbar. Innen mit braunem Schweißleder und Ripsfutter. Schraube der Nackenschiene unter dem Nackenschirm fehlt
Limit 120,00 €
770
Pionier-Faschinenmesser M 1842/52. F. Hörster, Solingen.
Massiver Messinggriff mit geriffelter Hilze und Rotellen an der geraden Parierstange, Klinge mit Sägerücken und Mittelort
Limit 120,00 €
775
Perkussionsgewehr.
Aptiertes und repariertes Schloß. Hahn mit Messingreparatur, Zündhütchenhalter etwas eingerissen. Glatter, runder Lauf, mit leichten Korrosionsspuren, Ladestock aus Messing. Überarbeiteter Holzschaft mit schönen Schnitzarbeiten. Abzugsbügel ebenfalls aus Holz
Limit 120,00 €
776
Steinschlossgewehr.
Gezogener Lauf mit ausgestellter Mündung, damaszierender Oberfläche und dezenter Gravur sowie Kimme und Korn und eisernem Ladestock. Zwei Ösen für Trageriemen. Schlossplatte floral graviert. Schöne Schnitzrosette am Kolben
Limit 120,00 €
673
Sammlungsschränkchen.
Auch als Schmuckkästchen oder für die Sammlung von Füllfederhaltern geeignete Schatulle mit quaderförmigem Korpus und verglaster Deckplatte zur Sicht in den obersten Schub sowie in der Schubfront seitliche Zuhaltungen je mit Schloss. 5 Schübe mit Messinggriffen und länglichen Fachungen; zuunterst eine herausziehbare gepolsterte Arbeitsplatte
Limit 100,00 €
655
Schnellwaage mit Gewicht.
Im Querschnitt quadratischer Waagebalken mit 2 verschiedenen Skalen (bis 210 bzw. 80), Aufhängungshaken und 2 verschieden gelagerten Haken für die Ware. Kugelförmiges Laufgewicht am Haken
Limit 90,00 €
656
Bemalter Eimer mit Schlachtenszene und Spruch, wohl im Barock-Stil.
Leicht konischer Eimer mit Wulstsicke unterhalb der Lippe sowie angenietete Attaschen für den Tragehenkel. Der Korpus ist aus 2 Hälften mit Nahtfalzen gearbeitet; ebenso ist der glatte Boden eingefalzt. Auf der Wandung mit rotem Grund und Akanthusblätten ovales Gemälde einer Seeschlacht zwischen einem niederländischen Schiff und der spanischen Flotte. Auf der entgegengesetzten Seite Blumenbukett mit Jahreszahl "Anno 1715". Unterhalb der Lippe niederländischer Schriftzug "Sorghen en waecken syn 'sHeren saecken. Die 't graan nyt eert ist broot nyt weert"
Limit 90,00 €
660
Konvolut 11 Holzmodel.
"FB" monogrammierter Reiter mit Säbel; auf seiner Tasche "SB" oder "B" monogrammiert. Auf der unbeschnitzten Grundfläche feine Quadrat-Hilfslinien. Trauben-Blatt-Ornament verso mit 2 Nuten für die fehlenden Gratleisten. Beidseitiges Model mit Kutsche bzw. Ehepaar. 5 Model mit Griffen und meist kleinteiligen Figuren, 1 Butterform, 1 Stempel mit Monogramm "CL" zwischen Stern und Kreis. Dazu broschierter Auktionskatalog "Holzmodeln" (Waltraud Boltz Bayreuth, 97. Auktion 1983)
Limit 90,00 €
671
Modellkommode.
Auf Kugelfüßen stehender, 3-schübiger Korpus mit abgekanteten Ecken und profilierte Deckplatte; geschweifte Beschläge
Limit 90,00 €
691
Konvolut 6 Objekte.
Barockes terrestrisches, 5-zügiges Fernrohr aus Pappe mit gedrechselten Hornführungen sowie Objektiv-Schraubkappe aus Horn. Tubus mit ornamental geprägtem, rot gefärbten Papier beklebt und undeutlich "Leonardo Semitecolo" gemarkt, Auszüge mit hell gesprenkeltem Papier beklebt. Im Inneren 3 Linsen zusätzlich zum Objektiv. Wohl offenes Okular, dessen Schraubkappe fehlt. Einige Fehlstellen an der Tubus-Zier. / Barockes Besteck des 18. Jh. (Messer und lange Fleischgabel), an den Griffen beidseitig je mit Eisenschnitt und Horn verziert (Figuren auf Sockel bzw. Hund mit Ranke); die Klinge mit Kreuzmarken. Fehlstellen am Horn. / Biedermeier-Tabatiere aus schwarz lackiertem Papiermaché mit Messingscharnier; auf dem Deckel Rautenmuster mit Horn-, Elfenbein-Imitat und Malachit-Imitat sowie Zinn-Piqué. Einige Alters-/Gebrauchsspuren sowie Ausbruch im Deckel. / 2 Klappmessser: Spanisches Navaja mit Messingbeschlag am hellen Horngriff (kleine Ausbrüche) bzw. kleines Taschenmesser mit 4 Klingen am Geweihgriff
Limit 90,00 €
702
Reich emailliertes 3-teiliges Schreibzeug.
Schreibset mit 2 Tintenfässern an der Stiftablage, Löschwiege und Kerzenleuchter. Je reich im Stil des Barock emailliert
Limit 90,00 €
716
Autogramm von Leonard Bernstein.
Dicht beschriebener Kalender von 1987 mit eingeklebtem Zeitungsfoto und Autogramm von Leonard Bernstein
Limit 90,00 €
729
Jagdlicher Zigarrenschneider mit Silbermontierung.
Großer Hauer wohl von einem Warzenschwein mit silbernem Zigarrenschneider; dabei die Zigarrenhalterung aus Nickel
Limit 90,00 €
Categories