Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025 | Kategorien | Porzellan
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
1980
Potpourrivase mit Blumenmalerei. Worcester.
Senkrecht godronierte Balustervase mit Zylinderhals, durchbrochenem Knaufdeckel und kleinem Innendeckel. Beigefarbener Fond, polychrome, goldgehöhte Blumenmalerei über Vordruck
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1981
Saliere "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Ovale Form mit Perlband, im Spiegel die Darstellung des Niederliegenden Johanniskrautes, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1982
Solitaire.
5 Teile. Zwischen goldenen Eierstabbändern eine Blumenranke. Birnkännchen (H 15,5 cm), Zylindertasse (H 6 cm) mit originaler Untertasse (Ø 12,5 cm), Zuckerdose (H 11 cm) und passiges Tablett (L 29,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1983
Russische Biedermeier-Tasse. St. Petersburg.
Mehrpassige gefußte Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel und Untertasse. Prunkvolle ornamentale Reliefgoldmalerei mit türkisblauem Teilfond
Limit 700,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1984
Russische Ei-Dose mit Cloisonné-Dekoration.
Porzellan-Ei als Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel, eingefasst in farbig emaillierte Ornamente, mit Kette und eingehängter Blüte
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
1985
3 russische Eier mit Blaumalerei.
Alle mit blauer Blumenmalerei und kyrillischen Buchstaben. Mit messingmontierter Aufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1986
2 Porzellan-Eier.
1x mit Kornblumenmalerei, 1x mit Rosenmalerei auf cremefarbenem Fond. Mit Holzständern
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1988
Barocke Vase mit Maskaronhandhaben und Wappen. Aelteste Volkstedter.
Balustervase mit gerade godronierter Wandung, Weinrebenrelief und zwei Faunskopfhandhaben. Schauseitig die Darstellung eines Wappens mit Axt, drei Sternen und Nonne
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
1989
Barocke Potpourrivase. Aelteste Volkstedter.
Balustervase mit durchbrochenem Hals, durchbrochenem Deckel, zwei auf den Handhaben sitzenden Putten mit Füllhorn, Rundfuß. Auf der Wandung Blumen- und Insektenmalerei in Rocaillereliefkartuschen
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
1990
Potpourrivase in barocker Form. Aelteste Volkstedter.
Balustervase mit durchbrochenem Hals, durchbrochenem Deckel, zwei auf den Handhaben sitzenden Putten mit Füllhorn, Rundfuß. Auf der Wandung Blumen- und Insektenmalerei in Rocaillereliefkartuschen.
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1991
Paar barocke Leuchter. Aelteste Volkstedter.
1-flammige Rocailleleuchter mit dem Reliefdekor "Altbrandenstein" sowie Streublümchenmalerei
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
1992
Mars. Closter Veilsdorf.
Aus der Reihe der Großen Planetengötter. Auf einem Wolkensockel sitzender Mars mit Schild, Helm und Schwert
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1993
Fatschenkind als Nadelbehälter. Limbach.
Nadeldose in Form eines Wickelkindes mit metallmontiertem Scharnierdeckel
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1994
Flohbein.
Pfeifenstopfer in Form eines Damenbeines mit Floh und Flohbissen
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1995
2 Biedermeier-Kannen.
Ovoide Kaffeekannen mit Röhrenausguß, Rundfuß und Knaufdeckel. 1x mit Eichenlaubdekor, 1x beidseitig ein Fruchtbukett
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1996
Porzellan-Birnkrug mit Blaumalerei.
Birnkrug mit zinnmontiertem Stand und zinnmontiertem Scharnierdeckl mit der Gravur "H. B.". Bemalt mit drei vertikal ausgerichteten Blumenarrangements
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1997
22 Teile eines Kaffee- und Teeservice mit Purpurmalerei. Limbach.
2 Kaffee- und 2 Teekannen (H 11,5-21,5 cm; davon 1x ohne Deckel), 5 Zylindertassen (H ca. 6 cm), 2 Glockentassen (H 6,5 und 7 cm) und 6+3 Untertassen (Ø 12 und 13 cm) und 1 Quadratschälchen (13,5 x 14 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1998
Empire-Kanne und 2 Tassen. Wallendorf.
In einem von Rosen und Vergißmeinnicht gerahmten Schleifenmedaillon das Monogramm "J. H. P.". Zylinderkanne mit gewinkeltem Henkel und Knaufdeckel (H 19 cm). / 2x Modell "Gebrochener Stab": 2 Tassen (H 4,5 cm) mit 2 Untertassen (Ø ca. 13 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1999
Vogelmuster-Platte. Rauenstein.
Form "Gebrochener Stab"
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2000
Teedose mit Bauernmotiven.
Rechteckige Dose mit gebogter Schulter und Zylinderhals. Allseitig die Darstellung von Bauernfiguren in einer Pergola
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
2001
Barocke Tabatiere mit Watteau-Malerei.
Rechteckige, rocaillereliefierte Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig gemalte galante Szenen, jünger ergänzter Deckel aus Holz
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2002
Mann mit Schubkarre.
Einen Korb auf einer Schubkarre transportierender Mann, Rocaillesockel
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2003
Deckelvase mit Blumenmalerei. Fürstenberg.
Ovoider, teils floral-ornamental reliefierter Korpus mit zwei Henkeln, Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Beidseitig eine Ovalmedaillon, darin ein Blumenbukett mit Rose, Vergißmeinnicht und Aurikeln
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2004
2 Empire-Teller. Fürstenberg.
1x Dessertteller mit durchbrochener Fahne, stilisierter Floralmalerei und einem Spiegelmedaillon mit Pfeil und Bogen. / 1x Speiseteller mit Blattgirlanden auf der Fahne und einem Spiegelmedaillon mit einer antiken Vase
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2005
Kartenetui mit Frucht- und Blumenmalerei. Fürstenberg.
Rechteckiger Behälter mit metallmontiertem Scharnierdeckel
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2006
Kinderpaar an Saliere. Fürstenberg.
An einer Muschelschale mit Kauffahrteimalerei stehendes Kinderpaar
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2007
Affe als Cembalospieler. Fürstenberg.
Auf einem Affen reitender auf einem kleinen Cembalo spielender Affe
Limit 140,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2008
Gärtnerknabe. Höchst.
An einem kleine Sockel stehender einen Blumentopf tragender Knabe
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2009
Puttengruppe mit Adler. Höchst.
Drei auf einem Wiesensockel sitzende, einen Adler festhaltende Putten
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2010
Dame mit Laute. Ludwigsburg.
An einem Postament mit Vase stehende, eine Laute spielende Dame
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2011
Händlerin und Figurengruppe. Ludwigsburg.
1x am Boden geprägt "T. 3. W. 49." und Malermonogramm: Händlerin. / 1x am Boden geprägt "I. F. M.": an einem Tisch sitzender Lebkuchenbäcker mit Kundin
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
2012
Schmied und Figurengruppe. Ludwigsburg.
1x Schmied mit Schürze. / 1 am Boden geprägt "I. I. F. M.": Würfelspieler mit Frau
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
2013
Jahreszeitengruppe. Ludwigsburg.
Vier um einen Obelisken sitzende Personifikationen der vier Jahreszeiten, begleitet von je einem Putto
Limit 800,00 €
Kaufpreis 800,00 €
Verkauft
2014
"Die gute Mutter". Ludwigsburg.
Stillende Mutter mit einem Kind im Kinderstuhl
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2015
Putto als Abbé. Wien.
Putto mit Muff, Beffchen, schwarzem Umhang und schwarzen Schuhen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2016
Teller und Tasse mit Blumenmalerei. Wien.
1x mehrpassiger Teller mit teils kannelierter Fahne, im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose, auf der Fahne Purpurschleifen (Ø 26,5 cm). / 1x Empire-Tasse mit gewinkeltem Henkel, unterglasurblauen, goldstaffierten Bordüren und stilisierter Blumenmalerei (H Tasse 6,5 cm, Ø originale Untertasse 14 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2017
Ansichtentasse. Wien | Update.
Zylindertasse mit leicht gekehltem Fuß, Kraterrand und Greifenkopfhenkel. Rosa Fond mit Spitzbogenkranz, schauseitig eine rautenförmige Kartusche mit der Darstellung einer alpinen Landschaft mit Bergsee, Ruine und Häuschen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2019
Empire-Kanne mit Schwarzlotmalerei.
Ovoide Kanne mit hoch geschwungenem Henkel, Röhrenausguß, Rundfuß und Knaufdeckel. Umlaufend eine grisaillegemalte Berglandschaft mit Wasserfall, Archiektur und Personenstaffage, goldener, teils radierter Fond
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2020
Teller mit Landschaftsmalerei.
Im Spiegel die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur, Brücke, Fischern und einem Wanderer, vegetabile Goldmalerei auf der Fahne
Limit 100,00 €
Kaufpreis 100,00 €
Verkauft
2021
Vitrinentasse mit Jagdmotiv.
Gefußte Glockentasse mit Greifenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Landschaft mit zwei Hirschen und Hirschkuh, verso goldgemaltes, stilisiertes Floralmuster
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2022
Vitrinentasse.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Unter einer goldenen Gitterbordüre umlaufend violett bemalt mit Girlanden, Symbolen und Ranken
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2023
2 Tafelaufsätze.
Körbe mit doppelt stabartig durchbrochener Wandung, beide auf Quaratplinthe. 1x rautenförmiger Korb und 1x runder Korb
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2024
Paar Tafelaufsätze mit grünem Fond.
Kraterschalen mit doppeltem Stabdurchbruch, Rundfuß, Quadratplinthe. Grüner Teilfond, im Spiegel der Körbe ein Blumenkranz
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2025
Barockes Koppchen. Caughley.
Schräg godroniertes Koppchen mit alternierend unterglasurblauen Streifen und in Rot und Violett aufglasurgemalter indianischer Blumenmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2026
Miniatur-Kännchen mit Blütenbelag. Derby.
Gedrückt gebauchtes Kännchen mit hoch geschwungenem Griff, Blütenknaufdeckel und reichem Blütenbelag
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2027
Japanerin mit Kind.
Stehende, ein Kind tragende Asiatin
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2028
Figurenpaar, Dame als Tischglocke und Miniaturfigur.
1x Prägemarke "P", Prag?: Figurengruppe eines der Dame das Mieder schnürenden Mannes (H 16 cm). / 1x imitierte Ludwigsburg-Marke: Rokokodame als Tischglocke (H 10 cm). / 1x Radmarke: Miniaturfigur eines Knaben mit Kiepe (H 6,5 cm)
Limit 40,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2029
3 Kindelbringer und 1 Teller mit Kindelbringermotiv.
1x Storch mit zwei Kindern (H 11,5 cm). / 1x junger Mann mit zwei Fatschenkindern (H 9,5 cm). / 1x Sockel mit Kindern in Eierschalen (H 5 cm). / 1x Reliefteller mit der Darstellung eines Storches mit Kindern (Ø 14,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2030
Flakon mit Schäferpaar. Meissen.
An einem Baumstamm als Flakon sitzendes, sich küssendes Schäferpaar
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2031
Flakon mit Ziegenbock und Knabe. Meissen.
An einem Baumstamm als Flakon stehender, einen Ziegenbock bei den Hörnern packender Knabe
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2032
Dame mit Mops als Flakon. Meissen.
Stehende, einen Mops tragende Rokoko-Dame
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2033
Dose in Form einer Weinbütte. Meissen.
Konisches Döschen mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Gearbeitet als Weinkiepe mit Frucht- und Blumenrelief auf dem Deckel. Die Dose diente als Behältnis für die Schönheitspflästerchen der Dame. Im Deckel befindet sich deshalb ein kleiner Spiegel, mit dem die richtige Platzierung der Pflästerchen kontrolliert werden konnte
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2034
Tabatiere mit kupfergrüner Blumenmalerei. Meissen.
Rechteckige Form mit passigen Schmalseiten und metallmontiertem Scharnierdeckel. Im Deckel die Darstellung eines blütengefüllten Korbes, allseitig Blumenmalerei
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2035
Barockes Väschen mit Delfinhenkeln. Meissen.
Muschelreliefierte, kleine Balustervase mit zwei an der Schulter sitzenden Delfinen als Henkel sowie Blumenmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2036
Barocke Teedose mit Bronzemontierung. Meissen.
Balusterdose mit einem Blattreliefkranz am Stand und auf der Schulter. Auf der Wandung Kakiemonmalerei mit Blumen, Insekten und Vögeln. Jüngerer Bronzesockel sowie -deckel mit Pinienknauf
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2037
2 barocke Koppchen. Meissen.
Auf der Wandung unterglasurblaue, goldgehöhte Fels- und Vogelmalerei. Innen unter einer unterglasurblauen, goldstaffierten Schuppenbordüre, polychrome, indianische Blumenmalerei, dabei 1x mit der Darstellung einer Rokoko-Dame und 1x mit einem Spiegelmedaillon mit Archiktekturmotiv in Rotcamaieu
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2038
Teller mit Wappendarstellung. Meissen.
Suppenteller aus einer Nachlieferung für das "Krönungsservice". Im Spiegel die Darstellung des sächsisch-polnischen Wappens, umgeben von indianischen Blumen, auf der Fahne reiche, ornamentale Goldmalerei
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2039
Barocke Kumme mit Watteau-Malerei. Meissen.
Beidseitig die Darstellung einer Parklandschaft mit 1x einem galanten Paar mit Blumenverkäuferin und 1x einer Tänzerin mit zwei Musikern
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2040
3 x Meissen Musterbücher.
"Das Meissener Musterbuch für Höroldt-Chinoiserien. - Musterblätter aus der Malstube der Meissener Porzellanmanufaktur (Schulz-Codex).", Verlag Edition Leipzig 1978. Voll-Faksimile in 5- bis 8-farbigem Lichtdruck, montierten Farbtafeln. Groß-Folio. 2 Kassetten aus brauner Original-Honanseide. 2 eingearbeitete, vergoldete Porzellan-Medaillons auf dem Rücken, 1 Textband in japanischer Bindung. Nummeriert "1006"
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2041
Barocker Teller mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Dulong". Im Spiegel sowie in den Rocaillekartuschen die Darstellung kleiner Landschaften mit galanten Figuren
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2042
Barockes Koppchen mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Beidseitig eine Vierpasskartusche mit der Darstellung von Küstenlandschaften, davon 1x mit Segelschiffen und exotischen Kaufleuten
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2043
2 barocke Untertassen mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
In Vierpasskartuschen jeweils eine Landschaftsdarstellung, 1x mit einen Krug tragender Frau und 1x mit einer Bauernfamilie und Vieh
Limit 60,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2044
Barockes Teekännchen mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Röhrenausguß und Knaufdeckel. Umlaufend die Darstellung einer Küstenlandschaft mit Segelschiffen, Kaufleuten und Warenladungen
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2045
Barockes Koppchen und Untertasse mit Tischchenmuster. Meissen.
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2046
Barockes Koppchen mit Blütenbelag. Meissen.
Aufgelegten Blüten auf Koppchen und Untertasse sowie Kakiemondekor mit Pardiesvogel und Löwe
Limit 850,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2047
Barocke Tasse mit Frucht- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Altozier"
Limit 330,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
2048
Barocke Kumme mit kapuzinerbraunem Fond. Meissen.
Form "Gebrochener Stab". Auf der Wandung kapuzinerbrauner Fond, innen in Unterglasurblau eine ornamentale Bordüre sowie Landschaftsmalerei in einem Spiegelmedaillon
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2049
Barocker Becher mit kapuzinerbraunem Fond. Meissen.
Form "Gebrochener Stab". Brauner Wandungsfond, in Unterglasurblau eine geometrisch gemusterte Bordüre, im Spiegel der Untertasse ein Medaillon mit einer chinesischen Landschaft mit Pavillon
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2050
Gemüseteller "Blaue deutsche Blume". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 170,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2051
4 Suppenteller "Blaue deutsche Blume und Insekt". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2052
Barockes Koppchen mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Gebrochener Stab"
Limit 140,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2053
Paar barocke Leuchter mit Blaumalerei. Meissen.
Achtpassige Leuchter mit Balusterschaft und breitem Rundfuß
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2054
Barockes Teekännchen mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Bauchige Form mit violetter Bordüre und Blumenmalerei. Auf der Wandung qualitätvoll gemalte Landschaften mit Architektur und reicher Personenstaffage
Limit 190,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2055
6 Tassen mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Bauchige Form mit violetter Bordüre und Blumenmalerei. Auf den Wandungen qualitätvoll gemalte Landschaften mit Architektur und reicher Personenstaffage
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2056
10 Teller und 2 Gemüseteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Altozier". 3 Speiseteller (Ø 25 cm), 7 Suppenteller (Ø 22 cm) und 2 Gemüseteller (Ø 34,5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2057
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Purpurmalerei. Meissen.
Bauchige Schale mit zwei gewundenen, in Blüten auslaufenden Asthenkeln, Blütenknaufdeckel und Unterschale. Allseitig gemalte Watteau-Szenen und Blumenmalerei
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
Categories