You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020 | Categories | Silver
97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020
707
Barocker Kugelfußbecher
Meisterzeichen Balthasar Lauch (wird 1670 Meister) gepunzt, mit französischer Repunzierung des 19. Jh. Um 1675. Leipzig. Silber, teilvergoldet. H 21,5 cm. 463 g. Reich reliefierter Becher mit 3 römischen Kaiserporträts in ovalen Blattkartuschen: Caesar, Tiberius und Octavius. Dazu floral reliefierter Deckel mit repariertem Kugelknauf. Auf 3 Kugelfüßen. Gedellt, 1 kleiner Riss am Mündungsrand, Füße gestaucht. Literatur: Zur Meisterpunze vgl. Rosenberg, Bd. II, S. 250, MZ 3058.
Limit 2,500.00 €
Hammer price 2,500.00 €
Sold
730
Paar schwere Kerzenleuchter
Silber, gegossen, massiv gearbeitet. Floral und ornamental reliefiert. 1-flammige Standleuchter im Barock-Stil. Umlaufend Blüten-, Blatt-, Rocaillen- und Muscheldekor. Undeutliche Punzen
Limit 300.00 €
Hammer price 1,900.00 €
Sold
822
4-teiliges, englisches Kernstück
Edward Barnard & Sons Ltd. Vollständige Punzierung. Ab 1903. London. Silber, innen vergoldet. H 9-15,5 cm. 2792 g. Bauchig gedrückte Form mit Rocaillen- und Blütenreliefs. Gebrauchsspuren, 1 Kannendeckel schließt nicht ganz.
Limit 1,700.00 €
in the aftersale
710
Russische Zuckerdose
Moskau, 1891. Beschaumeister Anatoly Artsibashow/84 Zolotniki/Stadtmarke/
kyrillisches Meisterzeichen Michael Goloshchapow/Firmenzeichen Chlebnikow
gepunzt. 10 x 15,5 x 12 cm. 803 g.
Schwere, reich gravierte Dose mit aufgelegten Jagdmotiven (Hirsch, Fasan und
2x Wildschwein) und plastischem Blütenknauf. Innen vergoldet. Auf 4
Tatzenfüßen.
n 1 Schlüssel.
n Ivan Petrowitch Chlebnikov war einer der wichtigsten russischen
Silberhersteller des späten 19. Jahrhunderts. Zunächst in St. Petersburg,
später in Moskau produzierte er hohe Qualität.
Limit 1,500.00 €
Hammer price 1,500.00 €
Sold
715
Empire-Kanne
Beizettel innen : Paris 1819-1838. Große Arbeit
Limit 1,000.00 €
Hammer price 1,250.00 €
Sold
821
4-teiliges Jugendstil-Kernstück
Anton Michelsen.
Firmenzeichen/Stadtmarke/Beschaumeister Christian F. Heise/925/Meister OM/1904 gepunzt. Kopenhagen.
Silber, innen vergoldet. H 8-20 cm. 2018 g.
Elegantes Kernstück mit Vogelbeeren-Relief. Auf dem Tablett Monogrammgravur "CN". Gebrauchsspuren.
Limit 1,100.00 €
Hammer price 1,200.00 €
Sold
714
Silberkanne auf Rechaud
Wilm, Berlin.
Meisterstempel/undeutliches Beschauzeichen K/2. Zeichenmeister B gepunzt. 19. Jh. Berlin.
Silber, Elfenbein. H 27 cm, mit Henkel 33 cm. 940 g.
Bauchige Kanne auf wohl ergänztem, versilbertem Rechaud mit Ringbrenner. Kleine Dellen.
Limit 800.00 €
Hammer price 800.00 €
Sold
717
Biedermeier-Leuchterpaar
prüfen, umgebörtelter Schaftansatz im Fuß so in der Zeit???
Limit 800.00 €
Hammer price 800.00 €
Sold
723
Großes Silbertablett mit Adelsmonogramm
Wohl Hanau, um 1900. 2 Pseudopunzen/800 gepunzt. 41 x 53 cm. 1436 g.
Rechteckiges, leicht geschweiftes Tablett mit reliefiertem Rand und bekrönter
Mongrammgravur "A. v. M." im Spiegel.
Gebrauchsspuren/Kratzer, 1 winziger Defekt am Rand.
Limit 750.00 €
Hammer price 750.00 €
Sold
702
Silberner Fußbecher
Beschauzeichen/undeutliches Meisterzeichen gepunzt. 19. Jh. Wohl Berlin. H 17 cm. 277 g. Gravierter Silberbecher mit Blütengirlanden, auf profiliertem Rundfuß. Winzige, reparierte Mündungsrisse.
Limit 600.00 €
in the aftersale
741
Teekanne auf Rechaud
925 gepunzt. Um 1900-20. Sterlingsilber. H 43,5 cm. 1566 g. Reich reliefierter, bauchiger Teekessel mit festem Bügelhenkel. Auf versilbertem Rechaud mit Brenner. Dellen, einige alte Lötstellen. Silberne Brennerhalterung ergänzt.
Limit 700.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
733
Vergoldeter Kelch
Beizettel: Karl Weißhaupt, Hofjuwellier
Limit 390.00 €
Hammer price 500.00 €
Sold
807
Art-déco-Silberleuchter
Firmenzeichen JS/800/Halbmond/Krone gepunzt. 1920er/30er Jahre. Deuschland. Silber. 22,5 x 34 x 13,5 cm. Beschwert. 5-flammiger Leuchter mit Rillendekor. Gebrauchsspuren.
Limit 300.00 €
Hammer price 490.00 €
Sold
774
Schwere französische Schale: Paris Tétard Fréres 1891-1919
Quadratische Form mit profilierter Wandung und passig geschweiftem vollem Profilrand. Punzen mit Firmenstempel und Feingehalt
Limit 240.00 €
Hammer price 460.00 €
Sold
777
Polnische Silber-Skulptur: Krakau 1862
Männlicher Halbakt. Datiert, hohl gearbeitet. Vollplastische barfüßige Figur in Stand- und Spielbeinhaltung mit athletischem Oberkörper. In ein um die Hüften geschlungenes bodenlanges Tuch gehüllt. Montierte Marmor-Plinthe. Punzen mit Stadtmarke, Feingehalt und Meistermarke
Limit 240.00 €
Hammer price 460.00 €
Sold
725
Paar große Silberleuchter
19. Jh. Ungepunzt, Silber geprüft. H 35 cm. 1280 g.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft, glockenförmigem Rundfuß und zarten
Rocaillengravuren.
Gebrauchsspuren, Dellen und kleine Lötstellen.
Limit 280.00 €
Hammer price 445.00 €
Sold
732
Hanau-Historismus-Figur: Großmutter am Spinnrad
Gegossen, reliefiert, graviert. Allseits farbiger Glas-Cabochonbesatz in Smaragdgrün, Rubinrot und Saphirblau. Fein und detailreich gearbeitete vollplastische Figurengruppe. Phantasiemarken mit Feingehalt
Limit 240.00 €
Hammer price 390.00 €
Sold
772
24 russische Besteckteile in 2 Schatullen
Holzkasten mit Kerbschnitzerei und hellblau gefütterte Schatulle
Limit 390.00 €
Hammer price 390.00 €
Sold
729
Paar neoklassizistische Silber-Leuchter
oder nur Metall
Limit 20.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
742
Silberner Deckelpokal
Deutschland, Ende 19. Jahrhundert. Halbmond/Krone/800/undeutliches
Firmenzeichen gepunzt. H 35 cm, 423 g.
Reich reliefierter Pokal mit Zierbuckeln und Blattreliefs an Fuß und Deckel.
Glatte Kuppa mit Monogramm "FR" und Widmungsgravur: "Seinem langjährigen
Ehrenmitgliede Herrn Ferdinand Reutener als Zeichen der Anerkennung seiner
Verdienste, gewidmet vom Danziger Gesangverein im December 1892". Innen
vergoldet.
Deckel gedellt, Fuß mit alter Reparatur
Limit 240.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
769
2 reich gravierte russische Besteckteile: Löffel und Gabel
Limit 150.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
788
Jugendstil-Karaffe
Konischer Vierkantkorpus mit Waffelschliff und gravierter Silbermontierung. Auf dem Deckel bekrönte Monogrammgravur mit Zusatz "13", am Hals verschiedene Namen von Reservisten? und Datierung: "1887-1908"
Limit 240.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
793
Kasserolle mit Holzgriff
Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh. Silber, Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen
Gadebusch? gepunzt. H 8,5 cm. 526 g.
Runder Stieltopf mit godronierter Wandung.
Gebrauchsspuren, minimal verformt.
Limit 260.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
719
Englische Durchbruchschale
Edward Viner.
Vollständige Punzierung. 1956. Sheffield.
Sterlingsilber. H 10 cm, Ø 22 cm. 376 g.
. Gebrauchsspuren.
Limit 240.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
740
Ovale Zierschale
800/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1900-20. Deutschland. Silber. 4 x 28 x 22 cm. 306 g. Reich reliefierte Durchbruchschale mit Putten, Blütenkörben und Rosengirlanden. Winzige Bruch- und Lötstellen.
Limit 240.00 €
in the aftersale
801
Jugendstil-Besteck für 6 Personen
1 Kelle, 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Löffel, 6 Teelöffel, 1 großer Löffel
Limit 240.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
731
Hanau-Historismus-Figur: Zechender Mönch
Reliefiert, allseits farbiger Glasbesatz. In der oberen Hälfte eingesetzte Muschel. Vollplastisch gearbeitet. Punze mit Feingehalt
Limit 20.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
737
Ovale Durchbruchschale
A 835 im Oval gepunzt. 1. H. 20. Jh. Deutschland. Silber. 6,5 x 29,5 x 22,5 cm. 370 g. Reliefiert, mit Putten und Blütengirlanden.
Limit 220.00 €
in the aftersale
Categories