Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

522
Silberne Bowlenkelle mit Holzgriff.
Biedermeier-Kelle mit reliefiertem Weinlaub und Gravur "C.I. den 21t Novb 1852"
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
522
Silberne Bowlenkelle mit Holzgriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
527
Ovale Silberschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Godronierte Form, auf 4 Relieffüßchen
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
527
Ovale Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
549
Gründerzeit Jardiniere. Bruckmann & Söhne.
Prachtvoll im Stil des Barock reliefierte, ovale Jardiniere mit Volutenhandhaben. Originales Einsatzglas überaus reich beschliffen mit fächerartigem Rand
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
549
Gründerzeit Jardiniere
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
551
Kleines Silbertablett mit Rocaillenrand.
Schweres, asymmetrisch gestaltetes Tablett mit reich reliefiertem Rand und Handhabe
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
551
Kleines Silbertablett mit Rocaillenrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
575
Große Silberschale.
Ovale Tafelschale mit eingerollten Blatthenkeln
Limit 420,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
575
Große Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
583
Gebäckschale. Bremer Silberwarenfabrik.
Glatter Korpus mit ornamental reliefiertem Randdekor. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
583
Gebäckschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
599
Art déco-Buttermesser, Käsemesser. Felisch & Kirchheim, Treptow an der Rega.
Glatte zeitlose Form, masiv gearbeitet. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, D.R.G.M. (Deutsches Reichsgebrauchsmuster 1891-1945)
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
599
Art déco-Buttermesser, Käsemesser
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
638
Jugendstil-Karaffe mit Silbermontierung. Vereinigte Silberwarenfabriken, Düsseldorf.
Reliefierte Silbermontierung mit abgehängter Girlandenzier
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
638
Jugendstil-Karaffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
653
Silbernes Münztablett.
Flaches, rundes Tablett mit 9 eingelegten 2-Mark-Stücken aus den Jahren 1888-1913. Unterseitig wohl spätere Widmung: "Erich Lohse 12.5. 84, Bad Harzburg"
Limit 420,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
653
Silbernes Münztablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
673
Silberne Art-déco-Schmuckdose. Evald Nielsen, Kopenhagen.
Runde Dose mit Fruchtknauf. Innen Samtausstattung
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
673
Silberne Art-déco-Schmuckdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
691
32-teiliges Silberbesteck. Robbe & Berking, Flensburg.
Glatte Spatenform: jeweils 6 Speisemesser, Speisegabeln, Suppenlöffel, Kaffeelöffel und Kuchengabeln. Dazu Tortenheber und Sahnelöffel
Limit 650,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
691
32-teiliges Silberbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
695
Deutscher Deckelkrug.
Zeitlos glatter Korpus mit profilierter Lippe. Scharnierdeckel mit C-förmigem Drücker. Auf dem Deckel reliefiertes Engel-Wappen mit Runen: Not-Hagal-Laf = Notanker, (göttliche) Welt und Leben. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, unbekannte Marke
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
695
Deutscher Deckelkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
782
Armbanduhr: Chronograph Luna mit Datum.. PHILIPPE DU BOIS & FILS.
Limitiert, nummeriert: 398/499. Automatikwerk, 25 Steine, Kaliber Valjoux/ETA 7750 CCL, Gangreserve 48 Stunden, wasserdicht bis 30 Meter. Versilbertes Zifferblatt, Hilfszifferblätter für 30-Minuten- und 12-Stundenzähler, kleine Sekunde, Mondphase, Datumzeiger. Original-Lederarmband mit Dornschließe. Zertifikat, Garantiekarte, Original-Etui, diverse Prospekte
Limit 500,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
782
Armbanduhr: Chronograph Luna mit Datum
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
791
Seltene große Armbanduhr: Portofino mit Mondphase in Gold.. IWC SCHAFFHAUSEN.
Handaufzug, Brückenankerwerk mit Genfer Streifen, Kaliber C 9521, 19 Jewels, in fünf Lagen reguliert, Sekundenstopp. Weißes Email-Zifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen, kleine Sekunde, Mondphase, grazile gebläute Stahlzeiger, verglaster Boden. IWC-Lederarmband mit vergoldeter IWC-Dornschließe, Original-Box, Karton
Limit 3.000,00 € Zuschlag 7.500,00 € Verkauft
813
Biedermeier-Portaluhr.
Säulenuhr mit hohem Sockel und Gebälk
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
813
Biedermeier-Portaluhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
850
Französisches Puppenmädchen "Monique". Jules Steiner, Paris.
Kurbelkopf, feste blaue Augen, geschlossener Mund, blonde Mohairperücke. 11-teiliger Gliederkörper mit defekter Zugstimme (Züge fehlen). Rosa Kleid mit Spitze, Spitzenhaube, alte schwarze Lederschuhe
Limit 550,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
850
Französisches Puppenmädchen "Monique"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
856
2 Porzellankopfpuppen und 1 Badekind| siehe Nachtrag. Armand Marseille und Ernst Heubach.
Brustkopfmädchen mit blauen Schlafaugen, blonder Mohairperücke, Lederkörper, Massegliedern und weißem Unterrock (L 65 cm). / Kleine Puppe mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Wimpern, brauner Echthaarperücke, 17-teiligem, komplett überstrichenem Gliederkörper und weißem Kleid (L 50 cm). / Blonde Badepuppe, sogenannte "Frozen Charlotte" mit rosa getöntem Kopf, blauen Augen und dunkelblauem Matrosenanzug aus Samt (L 39 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
860
2 Porzellankopfpuppen. Georg Borgfeldt & Co und Schoenau & Hoffmeister.
Beide mit Kurbelkopf, Schlafaugen, Kunsthaarperücke, 15-teiligem Gliederkörper und hellem Kleid. 1x "Pansy" mit brauner Lockenperücke und Hut. (Kopf durchleuchtet: ohne Defekte). / 1x SPBH 1909 mit roter Haarschleife und braunen Schuhen. (Kopf nicht durchleuchtet: keine Defekte sichtbar)
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
860
2 Porzellankopfpuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
880
Porzellankopfmädchen "Mein kleiner Liebling - Luise". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, hellbraune Echthaarperücke mit geflochtenen Zöpfen. 17-teiliger Toddlerkörper. Rotes Kleid mit weißem Schürzenkleid, Blütenkranz im Haar, weiße Wachstuchschuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
882
Zierliches Porzellankopfmädchen "Klara". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, feste blaue Augen, Ohrringe, dunkelblonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, rosa Haarschleifen, weiße Lederschuhe
Limit 100,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
882
Zierliches Porzellankopfmädchen "Klara"
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
909
Filzpuppe in Originalkarton. Lenci.
Drehbarer Kopf mit gemalten Schielaugen, braune Echthaarperücke und originales rot-weiß kariertes Kleid mit weißer Schütze, in den Händen einen Reisigbesen haltend. Bunter Karton mit defektem Verschluss
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
909
Filzpuppe in Originalkarton
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
930
Konvolut 5 Püppchen und etwas Zubehör. Für die Puppenstube.
3 alt bekleidete Ganzbiskuit-Püppchen mit Glasaugen und Mohairperücke. 2 Drahtpüppchen mit Biskuitkopf im asiatischen Stil. Dazu Tisch, kleiner Stuhl aus Zinn und 6 Teile Glas
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
930
Konvolut 5 Püppchen und etwas Zubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
933
Kleines Porzellankopfpüppchen mit geschlossenem Mund.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper mit langen schmalen Beinen. Hellbraun gestreiftes Kleid, weiße Schuhe und weiße Mütze
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
954
2 Steiff-Miniaturteddys, Schlitten, Eidose, Uhr unter Glassturz, Lampion + Schachtel.
7 Teile: 2 Teddys in gold und braun (L je 9 cm). Grüner Blechschlitten (L 13 cm). Tischuhr (H 6,5 cm). Papier-Lampion (H 9 cm). Eidose mit roter Stoffbespannung (6 cm). Kleine Pappschachtel mit Kreuzanhänger an Kette (5 x 3,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
968
Großes Eisenbahn-Konvolut. Märklin.
Spur 0. Schwarze, defekte Lok für Elektrobetrieb (L 23,5 cm) mit Tender, 1 roter "Mitropa-Speisewagen 17520", 1 grüner Güterwaggon mit seitlichen Schiebetüren, 1 Rungenwagen, 1 Kippwagen, 1 Niederbordwagen und 1 Schotterwagen "Talbot". Dazu 2 Trafos (No. 270 A und No. 13474), 1 Signal, 1 Prellbock, 3 Weichen, 1 Tunnel, 1 Brückenelement, 1 Baum, 2 Holzfässer und ca. 40 Gleise. Als Zugabe 3 kleine Kibri-Wagen (Büffetwagen, Zeitungswagen und Gepäckwagen) mit Defekten
Limit 260,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
968
Großes Eisenbahn-Konvolut
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
970
Konvolut Eisenbahn. Märklin.
Spur H0. Umfangreiches Konvolut mit 2 original verpackten Märklin-Startpackungen "Moderner Umschlagbahnhof 29266" und "Ferienexpress 29267". Dazu zahlreiche Einzelteile: schwarze Guss-Lokomotive "TM 800", ca. 18 verschiedene Güterwagen und ca. 15 Personenwagen, teils in Originalkartons
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
970
Konvolut Eisenbahn
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1054
Hölzerner Buddha.
Auf doppeltem Lotossockel sitzende Figur mit der Geste der Erdberührung. Oberkörper mit stark beriebener Vergoldung
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1054
Hölzerner Buddha
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1093
2 Teller und Dose.
Drei Teile in ähnlicher Gestaltung mit unterschiedlichen Glasuren
Limit 90,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1093
2 Teller und Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1101
Drei Snuffbottles.
Reliefiert geschnitzt und graviert. Zwei Snuffbottles mit Erotik-Darstellungen. Kürbis mit Schriftzeichen
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1101
Drei Snuffbottles
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1117
3 Snuffbottles mit zartem Überfang.
Fast zylindrische Flasche mit violetter Fadenauflage. / Milchglasflasche mit blauen Schriftzeichen und Taotiemaske. / Milchglas mit sehr feinem Überfangmotiv in Rot. Enten zwischen Schilf und Lotus bzw. Vögel auf Blütenzweigen. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1117
3 Snuffbottles mit zartem Überfang
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1153
Barocker Nürnberger Reliefzinnteller: Auferstehung. Als Zugabe Historismus-Auferstehungsteller.
Barocker Teller mit zentraler Auferstehungsszene; auf der Fahne 12 Kartuschen mit den Aposteln. / Undeutlich gepunzter Historismusteller mit zentraler Auferstehung; auf der Fahne Reliefmedaillons mit dem Kaiser und 6 Kurfürsten mit ihren Wappen
Limit 150,00 € Zuschlag 185,00 € Verkauft
1155
Kokosnussgefäß, Zinnflasche und Becher.
Von 3 Greifen-Monopodien getragene Kokosnussdose mit 3 Maskaronen auf der Wandung und Delfin als Deckelknauf. / Kugelförmig-oktogonale Flasche mit Tragegriff am Schraubdeckel, auf der Wandung Gravur "18 A 03". / Ungemarkter Kugelfußbecher, auf der Wandung umlaufend mit Blumenranken getrieben und punziert
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1155
Kokosnussgefäß, Zinnflasche und Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1160
Beckenschlägerschüssel.
Große Schale mit gewölbtem Spiegel und ansteigender Fahne. Auf dem Spiegel der Sündenfall mit Adam und Eva im Ornamentkranz; auf dem Spiegel 2-reihiges Rautenornament
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1160
Beckenschlägerschüssel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1169
3 Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit quadratischem Fuß und Säulenschaft
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1169
3 Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1185
Altarleuchter im Barock-Stil.
3-passiger Fuß mit Voluten und leeren Kartuschen sowie Blumen. Mehrfach gegliederter Balusterschaft mit Blattzier sowie schlichter Wachsteller mit Messingdorn
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1185
Altarleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1191
Kaminfächer.
Im Stil des Spätbarock aufwändig reliefierter Ständer mit Tragegriff für die insgesamt 8 auffächerbaren Schirmsegmente mit À-Jour-Ornament
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1191
Kaminfächer
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1194
Kleine Jardiniere oder Weinkühler.
Ovaler Korpus mit Tatzenfüßen und Ringhandhaben an den Löwenköpfen. Die Wandung ist umlaufend mit Früchten und Blättern verziert
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1194
Kleine Jardiniere oder Weinkühler
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1253
Miniaturschnitzerei: Kruzifix.
Aus einem Stück geschnitzter Totenschädel und baumartiger Kreuzschaft. Fein geschnitzter Corpus Christi sowie Maria und Johannes
Limit 40,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1253
Miniaturschnitzerei: Kruzifix
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1259
AICHELE, Paul (1859 Markdorf - 1910 Berlin). Nackter Jüngling.
Selbstbewusst stehender nackter junger Mann mit hinter dem Rücken verschränkten Händen
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1259
Nackter Jüngling
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1260
MOREAU, Louis (nach) ( 1855 Paris -1919 ebd.). Allegorie des Sieges.
Stehender Jüngling im Lendenschurz mit Lorbeerkranz und Palmzweig in den Händen
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1260
Allegorie des Sieges
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1297
Art-déco-Figur in der Art von Hagenauer: Diana mit Hunden.
Auf ansteigendem Sockel mit erhobenem Bogen und Lanze vorstürmende Göttin der Jagd in stilisierter Darstellung, wobei sie von 2 Windspielen begleitet wird
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1305
SCHRÖDER, Hans (1930 Saarbrücken - 2010 ebd.). Stehende.
Im ausgeprägten Kontrapost stehende junge Frau, die in die Ferne blickend ihr Gesicht beschattet
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1305
Stehende
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1308
HOLZNER, Sebastian (*1940 Tilsit/Ostpreußen). Mädchenkopf mit Seestern.
Nur mit dem Oberkörper und den Händen aus dem Wasser ragendes Kind mit Seestern in den Händen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1308
Mädchenkopf mit Seestern
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1351
2 barocke Kelchgläser.
1x facettierte, konische Kuppa mit eingezogenem Ansatz, wabenfacettierter Schaft, Rundfuß: schauseitig das goldgemalte, bekrönte und datierte Monogramm "BGH 1780". / 1x sächsisches Kelchglas mit konischer Kuppa, Hohlschaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss: schauseitig das gravierte und vergoldete sächsische Wappen
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1351
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1352
Paar barocke Gläser mit Emailmalerei.
Facettierte, am Ansatz eingezogene Kuppa, facettierter Balusterschaft, oktogonaler Fuß mit Linsenschliff. Schauseitig jeweils die Darstellung einer barocken Dame bzw. eines Herren mit Turban in einer Parklandschaft
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1352
Paar barocke Gläser mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1377
Biedermeier-Becher mit Emailmalerei.
Achtfach facettierter Ranftbecher mit umlaufender Floralmalerei
Limit 170,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1377
Biedermeier-Becher mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1398
Paar Jugendstil-Overlayvasen "Candia Papillon"| siehe Nachtrag. Loetz.
Dreiseitiger, dreifach gedellter Korpus, schlanker Hals mit dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss. Mit geometrisch-floraler Silberauflage
Limit 280,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1412
Jugendstil-Vase mit Clematisdekor. Gallé.
Runde Plattvase mit dem umlaufend geätzten Dekor einer Clematispflanze
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1412
Jugendstil-Vase mit Clematisdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1414
Milchglasdose mit Reliefmalerei.
Gedrückte Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Bräunliche, teils goldstaffierte, ornamentale Reliefmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1414
Milchglasdose mit Reliefmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1415
Jugendstil-Flasche als Öllampe.
Glockenkorpus mit messingmontierter Mündung mit eingesetztem Brenner, Messingschraubdeckel
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1415
Jugendstil-Flasche als Öllampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1437
2 Vasen. Murano.
1x Kelchvase aus farblosem Glas mit spiralig eingeschmolzenen Fäden in Weiß und Opalgelb (H 23 cm). / 1x Zylindervase mit eingezogenem Mündungsrand; aus farblosem Glas mit spiraligen Farbbändern in Gelb, Rot, Hellblau, Orange und Kobalt (H 19 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1437
2 Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1505
3 barocke Fayence-Walzenkrüge. Thüringen und Süddeutschland.
Jeweils mit Zinnmontierung. 1x Architektur (H 26 cm), 1x Chinoiserien (H 23 cm), 1x Figurenkrug mit Stadtarchitektur (H 21,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1505
3 barocke Fayence-Walzenkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1632
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Auf mehrere Ebenen sich entfaltende Klappkarten zu verschiedenen Anlässen sowie 1 Verkündigung an die Hirten. 1 Zugkarte
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1632
13 Glückwunsch-Faltkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1646
Stereoskop-Bildbetrachter mit zahlreichen Fotokarten in einer Schatulle.
Handgerät mit Lupenbrille und verschiebbarem Fotohalter auf dem Laufbalken. Stereo-Fotokarten zumeist von Dresden und Umgebung, teils auch Kassel und Thüringen. Quaderschatulle
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1649
8 Füller und 2 Kugelschreiber.
6 Kolbenfüllhalter aus Kunststoff (1x "Montblanc Meisterstück No. 146", 4x Pelikan gemarkt). Ungemarkter Füller mit malachitgrünem Celluloidring und "Greif" gemarkter Feder. 2 Montblanc-Patronenfüller aus Edelstahl. Alle Füller mit Goldfedern 14 kt, 1x 18 kt. Vergoldeter Kugelschreiber "Cross" gemarkt, Ungemarkter Kunststoff-Kugelschreiber ohne Mine
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1649
8 Füller und 2 Kugelschreiber
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1651
2 Weihnachtsbaumständer.
Viereckiger Fuß mit Wurzelwerk-Relief und Halterung in Form eines Baumstumpfes. / Runder Fuß mit 3 Engelsflüchten im À-Jour-Ornament. Je mit originalen Schrauben
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1651
2 Weihnachtsbaumständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1652
Dekorativer Tischständer für Parfüm.
Beidseitig verglaster, reich dekorierter Schaubehälter mit eingeschraubtem Flacon; dessen Stöpsel mit Amorettengriff als Bekrönung. Im Inneren Flaconverkleidung und eine Taube an Zweigen
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1652
Dekorativer Tischständer für Parfüm
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1657
Silberne Erinnerungsmedaille für Freimaurer-Logenmitglieder (Zu den drei Quellen in Erfurt).
Avers Brustbilder Wilhelm I. und Augusta mit Umschrift "Wilhelm König v. Preussen Augusta Kön. v. Pr. G. Pr. Sachsen", am Rand Signatur des Stempelschneiders. Revers im Eichen/Efeukranz Gravur von der Loge "Zu den drei Quellen" in Erfurt zur Erinnerung an die Silberhochzeit von M. Mundt und seiner Gattin A. 1915
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1681
Englisches Karussellpferd.
Wie ein Zirkuspferd geschmücktes, reliefartig beschnitztes Holzpferd mit Beschriftung am Hals: "Keep cool". Nahe dem Widerrist durchgehende Führungshülse aus Eisen mit kleiner Führungsschiene unten
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1681
Englisches Karussellpferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1693
Facettierter Spiegel mit Stuckrahmen.
Im Stil des Barock mit Rocaillen reich reliefierter Leistenrahmen
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1693
Facettierter Spiegel mit Stuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1707
Tafeltuch mit Rosenblüten.
Umlaufend spielerisch angeordneter Fries aus Rosenblüten, mittig als Oval in kleinerer Form wiederholt. In einer Ecke gesticktes Monogramm KC
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1707
Tafeltuch mit Rosenblüten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum.
Umlaufend handgezogener Hohlsaum, breite Bordüre aus dicht gestreuten Rosenblüten mit Rocaillen, mittig kleinste Rosenblüten in dichter Anordnung, nach außen sparsam gesäumt durch größere. In einer Ecke gesticktes größeres Monogramm JS
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1716
4 Damast-Gebildmundtücher mit dem Jesuskind.
Umlaufend 2 schmale Zierborten; in den Ecken jeweils unter dem Stern von Betlehem das Jesuskind in der Krippe mit Maria, von Palmen flankiert. In den Ecken gesticktes Monogramm PN bzw. NP
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1716
4 Damast-Gebildmundtücher mit dem Jesuskind
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1718
Großes altrosafarbenes Tafeltuch mit reicher Handarbeit.
Die Außenkanten in Bogenform mit weißer À-Jour-Arbeit gefasst. Umlaufender Fries aus à jour gearbeiteten Ovalkartuschen, je mit einer Blume und Streupunkten. Im Mittelbereich ein Rechteck aus den gleichen Motiven. Insgesamt 106 handgearbeitete Kartuschen. In dieser Farbgebung und reichen Handarbeit selten
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1722
4 große handgewebte Mundtücher.
Umlaufend schmale Borte aus Blüten, im Mittelbereich kleine sternartige Blüten. In einer Ecke rot gesticktes Monogramm mit Nr. und Zweigen
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1722
4 große handgewebte Mundtücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1767
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte von Schottland.
Landkarte von Schottland, dem nördlichen Teil der Insel Großbritannien, mit detailreicher figürliche Titelkartusche "Magna Brittania Pars Septentrionalis qua Regnum Scotiae" und figürliche Beikartusche mit Wappen und Meilenzeigern
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1767
Landkarte von Schottland
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1771
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte der Apenninhalbinsel.
Detaillierte Landkarte der Apenninhalbinsel mit Sizilien, Korsika und Sardinien, mit figürlicher Titelkartusche "Italia in suos Status divisa et ex prototypo del Isliano de sumsta [...]", Meilenzeigern und Titel in italienischer Sprache am oberen Rand, ca. 1742
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1771
Landkarte der Apenninhalbinsel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1874
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Der Sammler".
Das Motiv wurde als Signet der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg für Postkarten, Briefpapier, Stempel und Wasserzeichen verwendet
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1874
"Der Sammler"
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1887
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Der müde Mars".
Nach einer Zeichnung von 1949/50
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1887
"Der müde Mars"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1896
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). Frau mit Chili.
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1896
Frau mit Chili
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1902
JANSSEN, Horst (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). 6 Plakate mit Blumen.
Plakat "Arkana Verlag", gerahmt & hinter Glas: 67,5 x 56,5 cm | Plakat "Gedichte von Peter Rühmkorf", gerahmt & hinter Glas: 76 x 38,5 cm | Plakat "Dornbusch Verlag", gerahmt & hinter Glas: 61 x 41 cm | "Stiefmütterchen", 1981, gerahmt & hinter Glas: 62 x 44 cm | Plakat "Galleri Helsingborg", gerahmt & hinter Glas: 57 x 42 cm | "Lilien", gerahmt & hinter Glas: 47 x 37 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1902
6 Plakate mit Blumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1992
FRANKE, Rudolf (1925 Erfurt - 2005 Erfurt). Ansicht der Krämerbrücke in Erfurt.
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1992
Ansicht der Krämerbrücke in Erfurt
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1993
FRANKE, Rudolf (1925 Erfurt - 2005 Erfurt). Ansicht des Domes und der Severikirche in Erfurt.
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1993
Ansicht des Domes und der Severikirche in Erfurt
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2003
FUßMANN, Klaus (*1938 Velbert). 2 abstrakte Landschaften.
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2003
2 abstrakte Landschaften
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2020
POLKE, Sigmar (1941 Oels - 2010 Köln). "Obelisk (Hieroglyphen)".
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2020
"Obelisk (Hieroglyphen)"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2026
LAMERS, Godfried. Konkrete Komposition.
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2026
Konkrete Komposition
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2036
BORTNYIK, Sándor (1893 Marosvásárhely - 1976 Budapest). "Composition Abc 1, 1922".
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2036
"Composition Abc 1, 1922"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2037
ACKERMANN, Max (1887 Berlin - 1975 Bad Liebenzell). "Kathedrale".
Limit 80,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2037
"Kathedrale"
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2053
KLEE, Paul (nach) (1879 Münchenbuchsee - 1940 Muralto). Limitierte Künstlermappe "Paul Klee".
Vollständige Künstlermappe in Original-Kassette mit Prägedruck, mit 6 reproduzierten Werken aus Privatbesitz, Beiblätter mit Vorwort von Felix Klee, Biografie, Inhaltsverzeichnis und Impressum, Exemplar: 302/1000, 1988 (= Faksimile der Moderne 6)
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2053
Limitierte Künstlermappe "Paul Klee"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2106
Historismus-Deckenampel.
1-flammige Deckenlaterne an Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin, 6-fach verglaster Korpus mit üppigem Akanthusblattdekor
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2106
Historismus-Deckenampel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €