Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023  |  Kategorien |  Varia

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

1683
Konsole im Rokoko-Stil.
Eine Schnitzarbeit imitierende, blatt- und blumenbesetzte Rocaille trägt das geschweifte Konsolbrett
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1683
Konsole im Rokoko-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1714
Tafeltuch mit Barock-Rocaillen und Adelsmonogramm.
Außen ein breiter Streifen mit sparsam daraus erwachsenden Blattrocaillen. Im Mittelbereich ein Oval aus spielerisch verbundenen größeren Blattrocaillen. In einer Ecke gesticktes Monogramm MvF
Limit 70,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1714
Tafeltuch mit Barock-Rocaillen und Adelsmonogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1614
Große Schatulle mit Marketerie.
Quaderschatulle mit geometrischem Ornament auf dem Scharnierdeckel
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1614
Große Schatulle mit Marketerie
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1615
Reise-Schreibkabinett.
Pultförmiges Schreibbüro mit 2 Türen und Schublade. Innen Stiftablage, 2 Keramik-Tintenfässer und etliche Fächer auch in den Türen sowie 1 Notizfeld wohl aus Keramik. Beiliegend 1 Brieföffner aus Schmiedeeisen
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1615
Reise-Schreibkabinett
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1660
Seltene Patronentasche eines bayrischen Offiziers, mit Silberdeckel.
Sehr schöne Wappendarstellung mit steigenden Löwen als Schildhalter. Seitlich zwei starre Ösen. Roter Lederbezug
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1663
Früher Hirschfänger.
Gerade, zweischneidige, gravierte Klinge. Holzgriff mit wohl jüngerer Drahtwicklung, Messing-Parierstange floral graviert
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1663
Früher Hirschfänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1667
Französischer Degen.
Einschneidige Klinge mit zweifachem Hohlschliff bis zur Klingenmitte. Gerippter Horngriff, dreispangiges Messinggefäß mit Lorbeer-Reliefverzierungen
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1667
Französischer Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1668
Französischer Kürassier-Pallasch MAN 13.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie; drei undeutliche Punzen (Einmal "L" in Oval). Auf dem Klingenrücken: "Manuf re R du Klingenthal Janvier 1816". Vierspangiger Messingkorb, nummeriert "421". Ledergriff mit Drahtwicklung.
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1668
Französischer Kürassier-Pallasch MAN 13
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1673
Französischer Karabiner der Kavallerie.
Glatter, großkalibriger Lauf mit Kimme und Korn. Steinschloß gemarkt: "M re R de Mutzig". Schiene mit zwei Ringen. Kolben ebenfalls mit "Mutzig" bezeichnet, Kolbenplatte nummeriert "2368". Mechanik funktioniert
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1673
Französischer Karabiner der Kavallerie
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1689
Oboe und Querflöte in Kästen und Piccoloflöte. Als Zugabe eine Dudelsackpfeife.
Ungemarkte versilberte Querflöte im Kasten. / "Ammon Kaltofen Wernitzgrün/Sa" gemarkte Oboe im Kasten. / Defekte Piccoloflöte. / Intakte Dudelsackpfeife
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1694
Goldstuckrahmen.
Rahmen mit voluminöser vegetabiler Stuckzier an den Ecken
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1694
Goldstuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1704
Handgewebtes Biedermeier-Tafeltuch mit Blütenrondells.
Umlaufend breite Bordüre aus großen Chrysanthemenblüten, verbunden durch Blattrocaillen und feinstem Gitterwerk. Mittig 3 große Rondells aus gleichmäßig angeordneten großen Blüten und stilisiertem Blattwerk. In einer Ecke ein kleines gesticktes rotes Monogramm FW
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1706
Großes Tafeltuch mit Bauerngartenblumen.
Umlaufende Bordüre aus üppigen Bauernblumen und -gräsern. Mittig ein Rechteck gebildet aus Blüten der gleichen Blumen; die Fläche darin spärlich gefüllt mit filigranen Blüten und Ranken. In einer Ecke gesticktes Monogramm GD
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1706
Großes Tafeltuch mit Bauerngartenblumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1711
Elegantes Tafeltuch mit Jugendstil-Motiven.
Schmales Außenoval aus stilisierten Lilienblüten, nach innen anschließend 8 große Rondells aus verschlungenen Fliederblättern. Mittig ein Oval aus Fliederblätter, die sich nach außen zwischen den Rondells festonartig erweitern
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1711
Elegantes Tafeltuch mit Jugendstil-Motiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1715
4 Zierhandtücher bzw. Gästehandtücher mit Häkelspitze.
Verschiedene feine Waffelmuster und beidseits angesetzte Häkelspitze. 2x mit großem gestickten Monogramm E bzw. MS / SM
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1644
4 Umschläge mit Soldatenfiguren.
Gleichartig geprägte Karton-Umschläge mit kaschierten kolorierten Lithografien von Soldaten, 1x gestempelt "Max Weiglein, Schärding am Inn", je mit handschriftlichem Besitzernamen und 3x betitelt: "Deutsche Lanzenreiter", "Preußische Garde-Husaren", Bairische Chevauleger", 1x asiatische Kämpfer. In den Faltumschlägen je Soldaten (zumeist Reiter) aus geprägtem Karton; teils koloriert und wie auf dem Umschlag abgebildet. Insgesamt ca. 42 Stück
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1644
4 Umschläge mit Soldatenfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1648
3 Daguerreotypien.
Kniestück einer jungen Frau mit Haube, Hüftbildnis eines jungen Mannes mit Zylinder, Brustbildnis einer Frau mit weißem Kopftuch. Je verglast, in goldfarbenem Passepartout, Schatullen mit ornamental geprägtem Lederbezug
Limit 100,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1648
3 Daguerreotypien
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1662
"Türkendolch" mit Scheide.
Einschneidige Klinge mit gerader Rückenlinie. Beschnitzter Holzgriff mit Metalleinlagen und mehrfach geschweiftem Knauf. Rote Lederscheide mit Metallfassungen
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1662
"Türkendolch" mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1675
Schwere Scheibenbüchse.
Perkussionsgewehr mit gezogenem Lauf, Kaliber 18 mm. Gegenschloßplatte punziert '19', Abzug und Stecher
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1675
Schwere Scheibenbüchse
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1685
Dekoratives Barometer.
Im Stil des Barock reich reliefiertes Barometer mit Quecksilber-Thermometer mit 2 Skalen
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1685
Dekoratives Barometer
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1690
4/4-Violine mit 2 Bögen und Zubehör im Koffer.
Geige mit Kinnstütze. Ungemarkte Bögen. Etwas Zubehör (3 Dämpfer, davon der Metalldämpfer "Ton-Wolf" gemarkt, 1 Saitenhalter, 2 Stege)
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1690
4/4-Violine mit 2 Bögen und Zubehör im Koffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1606
Englische Reise-Schreibschatulle.
Quaderkorpus mit Messing-Einlagen; auf dem Scharnierdeckel leeres Messing-Wappenschild. Aufgeklappt ergibt sich eine schräge, lederbezogene Schreibfläche über 2 Hohlfächern. Unter der Stiftablage arretiertes Geheimfach mit 2 Schüben
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1606
Englische Reise-Schreibschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1610
Schatulle mit feinen Metall-Intarsien.
Karnisförmiger Korpus mit Flammleisten am Sockel und profiliertem Scharnierdeckel sowie seitliche Messing-Tragegriffe. Auf dem Deckel und in der Front feine Ornament-Einlagen mit der Inschrift "Von Ihm". Innen mittig abgeteilt
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1610
Schatulle mit feinen Metall-Intarsien
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1613
Elegante Zigarren-Schatulle.
Zigarrenkiste aus Holztafeln in Messingfassung "à cage" mit festen Griffen an den Seiten; auf dem Scharnierdeckel montierte Schrift "Cigars". Innen gefacht
Limit 130,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1613
Elegante Zigarren-Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1616
Früher Dampfer-Koffer. Goyard.
Hoher Koffer mit Tragegriff, allseits mit Goyardine-Leinwand versehen sowie lederverstärkten Kanten, Messing-Cloutage und -Beschlägen. Auf beiden Seiten weißes Besitzermonogramm "S.L.". Bei geöffnetem Scharnierdeckel lässt sich die Frontseite aufklappen. Innen vermutlich Schuh-Halterungen
Limit 1.400,00 € Kaufpreis 1.400,00 € Verkauft
1616
Früher Dampfer-Koffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1617
Früher Reisekoffer. Innovation Trunk Co. New York, London, Paris.
Würfelförmiger Koffer mit Scharnierdeckel. Innen herausnehmbare Gitterbox mit Gurtbespannung (Auf den Gurten "Innovation" gestickt), im Deckel Dokumentenfach
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1617
Früher Reisekoffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1623
5 Biedermeier Poesiealben.
Liber Amicorum mit zahlreichen Einträgen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1623
5 Biedermeier Poesiealben
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1643
Album mit knapp 200 Reklamemarken.
Rotes Briefmarkenalbum mit ca. 198 Reklamemarken zumeist in Briefmarkenform: Werbung für Aecht Franck, Marco-Polo-Tee, Atlas-Kakao, Palmefka, Kathreiners Malzkaffee usw
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1643
Album mit knapp 200 Reklamemarken
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1645
Bildbaukasten 1: "Der große und der kleine Klaus". Verlag Franz Schmidt & Co. Georgenthal.
Vom Konstruktivismus und Bauhaus beeinflusstes pädagogisches Legespiel im Karton (Deckel-Typographie von Herbert Bayer). Im Deckel gedruckte "Anleitung zum Bauen" und zum Gebrauch der Utensilien. Beiliegend "Vorlagenheft 1" im Dreifarbendruck mit verschiedenen Bildvorlagen (z.B. Ornamente, Rotkäppchen und der Wolf, Elefant usw.). Im Karton 20 Fächer mit zahlreichen, in verschiedenen Formen ausgestanzten Filzstücken (in rot, grün, braun und weiß). Dazu 3 Bleistiftzeichnungen mit weiteren Vorlagen im eingezeichneten Rahmen entsprechend des vorhandenen Bildrahmens; 1x mit Farbangaben
Limit 500,00 € Kaufpreis 400,00 € Verkauft
1645
Bildbaukasten 1: "Der große und der kleine Klaus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
1650
Registrierkasse. National.
Überaus reich im Stil des Empire ornamental reliefierte Kasse mit seitlicher Kurbel sowie Bekrönung. In der Bekrönung geschwärzte Glasscheibe mit silberfarbener Schrift "Casse". Darunter beidseitig Scheiben für "Bar Verkauf" usw. bzw. Scheiben mit Anzeige in Mark und Pfennig; je mit Hinweishand. 4 Reihen Stellknöpfe mit Zehner- bzw. Einerzahlen. Münzablage aus Marmor über dem aufspringenden Kassenschub; dieser mit verschließbarem Fach
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1650
Registrierkasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1654
6 Siegel.
"Zeichen Posta Ment Leopold Mayr in Steinbach", "K. B. Frey V. Pfetten Eullisches Patr. Gericht Windach", "Katholischer Ortsschulrath Hohen-Sachsen", "D. H. Bad Kreis Dir. Rastadt", "Bad. Kulturbauamt Donaueschingen", T. Commisair A. Hönig"
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1654
6 Siegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1655
2 Freimaurer-Orden.
Im Originaletui am hellen Band beidseitig gravierter Orden (Royal Arch Masonry, ohne Namensgravur) mit Sechsstern im Kreis. Auf dem Kreis "Si Talia Jungere Possis Sit Tibi Sire Satis", in der unteren Schleife das Triple Tau, auf der Schleife "Nil Nisi Clavis Deest", auf den Dreiecksschenkeln "Invenimus / Cultor Dei / Civis Mundi". Revers auf den Dreiecken die Übersetzung ins Englische, auf dem Kreis "Deo Regi Fratribus Ehre Fidelitas Benevolentia", auf der Schleife "Exalted". Im Zentrum der Dreiecke beidseits Dreieck mit Sonne, Zirkel und Weltkugel. / Am Wappenanhänger kleine Medaille der von Adelheid von Rothschild 1877 gegründeten "Jewish Association for Friendship and Solidarity" mit einem Davidstern und einer Weltkugel. Auf dem Schriftband der Weltkugel: Istitutio Amicita | Solidaritas Fundatum 1877"
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1655
2 Freimaurer-Orden
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1659
Spundbajonett für die Jagd.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Einfaches Stichblatt und kräftige Parierstange. Schmaler Holzgriff mit Metallknauf zum Einstecken in die Gewehrmündung. Lederbezogene Holz-Scheide mit Beimesser und Pfriem sowie Gehänge
Limit 650,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1659
Spundbajonett für die Jagd
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1664
Kurzer Säbel - Jagdplaute.
Einschneidige, gebogene Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Einfache, kantige Parierstange und Holzgriff mit größeren Messingnieten
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1664
Kurzer Säbel - Jagdplaute
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1688
4 Klarinetten.
Dazu etliche Blätter teils in Original-Verpackungen
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1688
4 Klarinetten
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1697
2 dekorative Rahmen mit Schleifenbekrönungen sowie kolorierten Drucken.
Umlaufende Friese mit Perlstab und bandumwundenem Stab sowie sehr ähnliche Schleifenbekrönungen. "Noce de Village" bzw. "Voire de Village" betitelte Drucke von Descourtis nach Taunay
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1699
Schwarzer Lackrahmen "Münchner Leiste".
Gekehlter Rahmen mit Goldstuck-Lichtleiste
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1699
Schwarzer Lackrahmen "Münchner Leiste"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1713
Tafeltuch mit Blütenkartuschen und Hohlsaum.
Umlaufend schmaler, handgezogener Hohlsaum. In den Ecken und an den Seiten 10 hochovale, durch Blattrocaillen verbundene Kartuschen mit reicher Blütenfüllung. In der Mitte ein aus Blattrocaillen und Blüten gebildetes Rechteck. In den Ecken größere gestickte Monogramme JH
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1713
Tafeltuch mit Blütenkartuschen und Hohlsaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1618
2 Seidentücher der Serie "Carré" in Original-Kartons. Hermés Paris.
Annähernd quadratische Tücher. Bandelwerk-Ornament aus Reiterzubehör "eperon d'or" beschriftet bzw. Australienkarte mit Schiffen und Persönlichkeiten in der Ornamentrahmung. Je gemarkter oranger Karton mit eingesteckter Broschüre zur Serie Carré
Limit 240,00 € Nicht verkauft
1658
Häckel und Koppel eines Steigers.
Auf dem Koppelschloss applizierter Hoheitsadler mit Reichsinsignien und Bergmannsymbol. Im Häckel à jour eingearbeitetes Bergmannsymbol im Eichenkranz
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1686
Design-Zeitungsständer, Entwurf wohl F. Toso. Wohl TA.NI.NO.
Design-Zeitschriftenständer oder Dokumentenhalter in Form eines großen Briefumschlages
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1700
Großer schwarzer Lackrahmen.
Gekehlter Lackrahmen mit Wellenleisten als Licht- und Außenprofil
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1702
Großes Tafeltuch.
Durchgehende Quadrat-Musterung sowie Streifenbordüre. In einer Ecke ein rot gesticktes Monogramm "IK" mit Nr. "1"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1717
Biedermeier-Banketttafeltuch mit feinen Blumen, aus Adelsbesitz.
Umlaufende Doppelbordüre aus großen Blüten und Knospen. Mittig von kleinen Streublüten umgebene kleine Blumenarrangements. In einer Ecke ein rot/weiß gesticktes Monogramm AK
Limit 460,00 €
im Nachverkauf