Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
555
Paar Tafelaufsätze.
Rundfuß, Balusterschaft sowie ornamental verzierte flache Schale
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
657
Tabatiere mit Kauffahrtei-Malerei.
Runde Dose mit gebauchter Wandung. In Kartuschen gemalte Handelsszenen zumeist mit Schiffen auf und im Scharnierdeckel und 3x auf der Wandung; auf dem Boden Staffage vor einer Burg, im Boden Streublüten
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
722
Großer Silberleuchter.
1-flammiger Leuchter mit Balusterschaft und Quadratfuß
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
726
Silberkelle und Biedermeier-Tortenheber.
Schlichte Suppenkelle mit vergoldetem Schöpfteil und Monogrammgravur "R" (L 33,5 cm, 155 g). / Reich verzierter, versilberter Heber mit Schwanenmotiv, Monogrammgravur "CF" und Datierung (L 30 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
760
Silbernes Teekännchen und Sahnegießer. Adolf Mayer, Frankfurt am Main.
Reich reliefierte, ovale Vierpassform. Kleine Teekanne (H 15,5 cm), passendes Milchkännchen (H 9 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
762
Großer Silberkorb mit Glaseinsatz.
Durchbrochene, reich reliefierte Wandung mit Rosen und Girlanden, beweglicher Bügelhenkel
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
770
Karaffe mit reich reliefierter Montierung. Elkington & Co. Ltd., Birmingham.
Glaskorpus mit Steinelschliff, reliefierte Metallmontierung mit Weinranken, Scharnierdeckel mit Löwe, Wappen und verschlungener Monogrammgravur
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
772
3 englische Teekannen, plated.
Verschiedene Formen, 1x im Queen-Anne-Style mit schwarzem Henkel
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
779
Jugendstil-Besteck. Clarfeld & Springmeyer, Hemer.
Weitere Hersteller: 11 x C. B. Schröder, Düsseldorf, 1 x Ludwig Ziech, Hamburg, 2 x A. Buse & Söhne, Zwickau. Modell von Joseph Maria Olbrich, Modell-Jahr: 1901. Besteck-Muster-Nr. 2000. 48 Teile: 5 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Fischgabeln, 6 Fischmesser, 6 Eislöffel, 2 Eisvorleger, 6 Mokkalöffel, 2-teiliges Salatbesteck, 1 Servier-Löffel, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser. Konische profilierte Griffe mit ligiertem Künstler-Monogramm JO im Rechteck, Original-Stahlklingen. Partiell gravierte Monogramme: 3 x rückseitig GM, 12 x frontal A, 7 x frontal W. Punzen: Fabrikmarken, Feingehalt-Auflage. 17 Teile ohne Punzen
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
783
10 Teile Jugendstil-Besteck. Wilkens & Söhne, Bremen.
Herbstzeitlosen-Muster, in vegetabiler Gestaltung. 2 Menümesser, 1 Menügabel, 2 Suppenlöffel, 4 Fischmesser und 1 Kaffeelöffel
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
798
Salatbesteck und Silberkorb mit defektem Henkel.
2 floral reliefierte, silberne Salatlöffel (Koch & Bergfeld, L 20,5 cm, 149 g). / Zuckerkorb mit Glaseinsatz und losem Bügelhenkel (Wilhelm Binder, 12 x 15 x 9,5 cm, 125 g ohne Einsatz)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
810
Umfangreiches Jugendstil-Besteck in originalem Kasten. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
120 Teile. Dekor mit Lorbeerkranz-Reliefs. 24 Menügabeln, 24 Menümesser, 12 Suppenlöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Vorlegeteile. Als Zugabe 4 Vorlegeteile mit anderem Muster (teils versilbert). Gewicht ca. 4400 g (ohne Messer)
Limit 3.600,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
818
Silberne Tafelschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Runde Schale mit gerippter Wandung und Perlbändern, in der Art des Wiener Jugendstils
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
835
2 silberne Zigarettenetuis.
1x gerippt (1,5 x 8 x 9 cm). 1x mit Rasterstruktur (1 x 10,5 x 8 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
864
Silberner Tischrahmen. Tiffany & Co.
Verglaster Rahmen mit gravierten Buchstaben des Alphabets und lustigen Teddybären
Limit 170,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
867
2 Silberschalen. Tiffany & Co.
2 elegante Mid-century Schalen auf profiliertem Standring
Limit 420,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
913
Laufpuppe mit Perlenkette. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, mittelblonde Mohairperücke. Laufpuppenkörper mit intakter Stimme, Gummihände. Geblümtes Kleid und Strohhut
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
914
Blonde Puppe in gestreiftem Kleid. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, Ohrlöcher, lange Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper mit defekter Zugstimme (Zugbänder fehlen). Blau-weißes Baumwollkleid, weiße Stiefel
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
920
Puppe mit dunkelbraunen Haaren. Catterfelder Puppenfabrik.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid mit Verschmutzungen
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
938
Mädchenpuppe und "Zwerg". Käthe Kruse.
Beide mit Kurbelkopf, gemalten Augen, handgeknüpfter blonder Echthaarperücke und Stoffkörper. Große VEB-Puppe (Typ VIII) mit braunen Augen, weißem Kleid und schwarzer Weste, L 50 cm. / Kleiner Puppenjunge, als Zwerg mit angeklebtem Bart und grünem Anzug bekleidet, L 34 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
991
Konvolut Puppenbetten, Püppchen und Zubehör.
3 weiße Drahtbettchen und 2 Wiegen in unterschiedlichen Größen. Dazu alter Puppenschlitten, Korb-Puppenwagen, Blechgeschirr im asiatischen Stil, 9 Püppchen (meist aus Celluloid) und etwas Zubehör
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1002
Laterna Magica mit Schiebebildern. Gebrüder Bing, Nürnberg.
Rot lackierter Blechkorpus mit abnehmbarem Objektiv und Schlot. In originalem Jugendstil-Holzkasten. Dazu Glasschiebebilder in verschiedenen Größen
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1014
Postkutsche.
Gelb gestrichene Kutsche "Deutsche Reichspost" mit Kutscher und 2 Pferden auf Räderplatte
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1022
3 Soldaten mit Pickelhaube.
Geschnitzte Soldatenfiguren mit beweglichen Armen. 2x in grüner, 1x in blauer Uniform. Jeweils auf flacher Sockelplatte mit Moos und Steinen
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1033
4 Anker-Steinbaukästen. F. Ad. Richter & Co, Rudolstadt.
Ergänzungs-Kasten Nr. 6 A, mit Bauvorlage in Kopie. 5 x 37 x 24,5 cm. / Steinbaukasten Nr. 5 1/2, Passwort Erkner. 6 x 37,5 x 28 cm. / Großkaliber-Kasten Nr. 3 1/2 A, Passwort Hanau. 4 x 27,5 x 19 cm. / Großkaliber-Kasten Nr. 4 U, Passwort Babel. Alle Kästen mit Bauvorlagen, Vollständigkeit nicht geprüft
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1062
Cloisonnè-Dose.
Flache Form mit einer Vielfalt an unterschiedlichen Blüten verziert. messingzapfen als Handhabe, Innen mittelblau emailliert
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1081
Cloisonné-Teller mit Phönix.
Im Spiegel grüner Grund mit Wolkenmotiv, darauf Paradiesvogel oder Phönix mit langen Schwanzfedern. Unterseite mit gleichem Randmuster wie oben
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1082
Paar Cloisonné-Teller in Schwarz, mit Blüte.
Sehr feinteilige Musterung mit weißer Blüte im Zentrum. Rückseitig schwarz emailliert, mit Schuppendekor. Wandhalterung und Spuren alter Wandhalterung
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1110
Große Schale und Teller im Imari-Stil.
Schüssel mit goldbemaltem, nachtblauem Außenfond. Innen dezentes Blumenmuster in Rot und Unterglasurblau. Haarrisse im Boden, Goldfarbe teils berieben. (H 12,5 cm, Ø 30 cm). / Kleiner Teller mit roten und grünen Emailfarben und Unterglasurblau. Kleiner Chip am Rand. (Ø 21,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1119
2 Vasen Blanc de Chine.
Durchscheinender Scherben mit weißer Glasur. Je zwei Drachen mit Feuerkugel und Lotusblüte als plastische Auflage auf der leicht reliefierten Wandung
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1140
Bronzevase der Meiji-Zeit.
Wandung mit halbplastischen Vögeln auf blühenden Zweigen
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1171
Leporello mit Vogeldarstellungen.
12 Seiten mit naturnahen und detailreichen Vogeldarstellungen. Tusch- und polychrome Malerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1226
Sammelband religiöser Schriften, darunter Hochzeits-Gebräuche.
Buch mit 10 religiösen Titeln in deutscher Sprache. Mart. Nicol. Grinsio: "Ilias in nuce Oder Compendieuser Bericht ... augspurgischen Confeßion ...", Jena 1730, 102 Seiten.. / Georg Mich. Pfefferkorn: "Etlicher Lutheraner ... Gute Urtheile von Luthero ...", Gotha 1730, 95 Seiten. / Theophilo: "Mercks Pabstthum ... Prophezeyhungen von dem bevorstehenden Untergange des Pabstthums ...", Franckfurth und Freyburg 1730, 16 Seiten. / Joh. Conrad Schröter: "... Das die Seele nicht Materiell, sondern ein Geistiges Wesen sey ...", Leipzig 1729, 127 Seiten. / "Kurtz-gefaste Zergliederte Kirchen-Historie in Frag und Antwort ...", Zittau 1730, 80 Seiten. / "... Catechetische Anleitung für Junge Leute ...", 1731, 144 Seiten. / Johann Jacob Rambach: "Der wohl informierte Katechet ...", Jena 1722, 96 Seiten. / Joh. Matthaeo Gothen: "Curieuse Gedancken Von Glücke der Menschen (sic)", Stolberg 1730, 215 Seiten. / "... Lebens-Lauffe ... August Hermann Franckens ...", Büdingen 1728, 64 Seiten. / Fried. Jul. Rottmann: "Rituale Nupturientum; oder Beschreibung der Hochzeit-Gebräuche, Welche unter den bekantesten Völckern ... Ehebruchs ...", Bremen 1715, 450 Seiten und Register (22 Seiten). Im Halbpergamenteinband der Zeit, mit Rotschnitt, im Deckel handschriftliches Verzeichnis
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1228
Zwickauer Bibel 1737.
Mit einem Vorbericht von Gotthard Schustern. Titelkupfer mit einer Abbildung der Stadt Zwickau, Titelblatt, (30), 888, 116, 300 Seiten, im zeitgenössischen Ledereinband mit Beschlägen, Schließen defekt
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1274
GARLIN, Gustave. "Le Patissier Moderne".
16, 997 Seiten, mit einigen Abbildungen, im geprägten, roten Leineneinband. Wohl mit gestempelter Signatur des Verfassers
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1296
Lackalbum Japan mit Fotografien.
Leporello mit 24 kolorierten fotografischen Ansichten, um 1890, bezeichnet. Im rötlichen Album mit Fuji-Darstellung
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1301
Postkartenalbum mit ca. 204 Lithografie-Ansichtskarten.
Meist Topografie Deutschland, darunter "Gruß aus ...", um 1900 im dunkelgrünem "Album"
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1372
2 Kerzenleuchter mit Quadratfüßen.
Schwere, einander sehr ähnliche Bronzeleuchter mit großen Scheibenwirteln am Balusterschaft und Vasentülle
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1430
Geflügelter Amor mit Pfeil und Bogen.
Androgyn und engelsgleich gestalteter jugendlicher Gott der Liebe, mit Pfeil und Bogen in den Händen
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1537
Mechanische Gold-Armbanduhr.. DUCADO.
Automatik-Werk, Anker 25, waterproof, goldfarbenes Zifferblatt, applizierte Strichmarkierungen, große Sekunde, Datum-Fenster, feines Milanaise-Armband mit Faltschließe
Limit 800,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1623
Großer barocker Römer.
Bauchige Kuppa mit Zwackelband und drei aufgelegten Nuppen am eingezogenem Kuppaboden, Trompetenschaft mit schmal umgeschlagenem Rand am Stand; Abriss
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1647
4 Schnapsgläser mit Goldrand.
Konische, in den massiven Schaft mit sieben eingestochenen Luftblasen übergehende Kuppa, Rundfuß; Abriss. Schauseitig je ein gravierter Rosenzweig
Limit 150,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1659
Barocker Perlenkelch. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Kuppaboden, nodierter Hohlschaft, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1660
Barocker Perlenkelch. Lauenstein.
Konischer Kelch mit fünf eingestochenen Luftblasen am Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1665
6 barocke Kelchgläser. Lauenstein.
Konische Kuppa mit einer eingestochenen Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1667
Barockes Kelchglas. Lauenstein.
Konische Kuppa mit fünf eingestochenen Luftblasen im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1676
Barockes Kelchglas mit Reiskornmuster.
Trichterkuppa mit optischem Reiskornmuster, gedrehter Balusterschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1686
2 barocke Kelchgläser.
1x konische, optisch geblasene Kuppa mit Reiskornmuster, gedrehtem Balusterschaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. / 1x konische Kuppa mit Reiskornmuster und Rippenmuster am Kuppaansatz, Balusterschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1709
Barockes Kelchglas.
Glockenkuppa mit optischem Waben- und Rippenmuster, schlanker, längsoptisch geblasener Hohlbalusterschaft, Rundfuß; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1714
Bierkrug mit Emailmalerei.
Walzenkrug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Mit dem schauseitigen, von vegetabilen Zweigen flankierten Zunftzeichen der Hufschmiede
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1715
Bierkrug mit Jagdmotiv.
Walzenkrug mit Bandhenkel sowie zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel. Schauseitig das gravierte Motiv eines springenden Hirsches in einem schleifenbekrönten Medaillon
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1801
Seltenes Felmer-Glas "Weinbecher".
Konischer Becher mit aufgelegten Doppelnuppen und gesponnenem, a jour gearbeitetem Fuß; Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1809
Jugendstil-Schale "Creta Rusticana". Lötz.
Optisch geblasene Schale mit Aststruktur; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1828
Jugendstil-Vase.
Sechsfach gebuckelter, bauchiger Korpus mit zylindrischem Hals. Umlaufend bemalt mit Rocaillebändern und Floralfestons
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1852
Barocke Fayence-Deckelvase mit Blumenmalerei.
Balusterform, glockenförmiger Deckel mit Zapfenknauf. Asiatisierende Blaumalerei mit großen Blüten
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1953
Empire-Deckeltasse mit Puttenmalerei. Aelteste Volkstedter.
Glockentasse mit gewinkeltem Henkel und Deckel mit einem Lorbeerkranz als Knauf. Schauseitig auf der Tasse ein Amorettenpaar mit Weinflasche, im Spiegel der Untertasse ein Amorettenpaar mit Taube
Limit 260,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1992
Barocke Dose mit Landschaftsmalerei. Ludwigsburg.
Flache Schale mit zwei Rocaillehenkeln und Birnenknaufdeckel. Auf Deckel und Korpus kleine Landschaftausschnitte mit Architektur und Personenstaffage
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1994
Vitrinentasse mit Landschaftsmalerei. Dihl.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Unter einer ornamentalen Goldbordüre die umlaufende Darstellung einer Landschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2019
Ansichtenvase Baden-Baden.
Birnvase mit zwei kleinen Henkeln, Blattrand und rocaillreliefiertem Fuß. Schauseitig eine ovale Kartusche mit der französisch bezeichneten Ansicht des Palais des Großherzogs von Baden, der sogenannten Villa Hamilton, nach einer Lithographie von W. Scheuchzer, 1838; verso ein Blumenbukett
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2024
Ansichtentasse "Burglengenfeld.".
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Darstellung von Burglengenfeld bei Regensburg
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2038
Ansichtentasse "Wilhelmsthal.".
Polygonal-konische Tasse mit spitz geschwungenem Henkel. Schauseitig die Ansicht von Park und Schlossanlage Wilhelmsthal bei Eisenach orig UT
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2040
Ansichtentasse Berlin. Meissen.
Gefußte Kratertasse mit Blatthenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Neuen Königswache in Berlin
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2076
Tabatiere mit Schäfermotiv. Samson.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel die grisaillegemalte Darstellung eines Schafes mit Hund, Hut und Schäferstab, im Deckel zwei Pfeile in zwei Herzen, Tauben, Pfeil und Bogen
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2085
6 + 2 Durchbruchteller. KPM Berlin.
Rokoko-Form, Form-Modell von Julius Mantel 1881. Farbig bemalt, ornamental reliefiert, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". Pressmarken, blaue Zeptermarken, rote Reichsapfelmarken, sechs rote Stempelmarken Made in Germany
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2086
Paar Durchbruchteller. KPM Berlin.
Form-Modell und Malerei nach Meissner Vorbild, die durchbrochen gearbeitete Fahne mit aufgelegten, blau staffierten Vergissmeinnicht-Blüten und vier Reliefkartuschen. Farbige Bemalung mit Blumenbuketts in den Kartuschen, im Spiegel schwarz konturierte breite Goldreserven mit Gitterwerk, feine farbige Genremalerei nach Altmeister-Gemäldevorlagen, Goldstaffage. Pressmarken, blaue Zeptermarken einmal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2097
1+5 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt"
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2180
Schwanen-Mokkaservice. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kannen und Tassen mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. 21 Teile: Mokkakanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2195
Liebespaar im spanischen Kostüm. Meissen.
Modell-Jahr: 1740, Figuren der Commedia dell'Arte, ehemalige Bezeichnung "Beltrame und Columbine", farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2238
Speiseservice mit Blumenmalerei. Meissen.
28 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 6 Speiseteller, 6 Suppentassen, 6 Untertassen, 6 Brotteller, Servierplatte (L 35,5 x 26 cm), Deckelschüssel (⌀ 26 cm), Quadratschüssel (⌀ 22,5 cm), Sauciere (L 18 cm, B 9 cm)
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2292
Dänische Bauersfrau. Meissen.
Auf einem Natursockel stehende Frau in Tracht, einen Gemüsekorb tragend
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2320
9 Porzellane mit verschiedener Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 2 Kaffeekannen (H je 24 cm), 3 Tassen mit 3 Untertassen, 1 Frühstücksteller
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2324
Vase mit Kobaltfond. Meissen.
Kratervase mit zwei Henkeln und kanneliertem Rundfuß. Schauseitig eine goldrocaillegerahmte Kartusche mit einem Blumenbukett
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2333
Reliefteller und Schale. Meissen.
1x Reliefteller mit tropfenförmig segmentierter, geschwungener Fahne, im Spiegel ein Blumenbukett mit Aster, Tulpe und Anemone (Ø 28,5 cm). / 1x polygonale Schale mit Streublümchenmalerei (Ø 27,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2336
3 Vasen und 1 Ascher mit Blumenmalerei. Meissen.
Kratervase (H 16 cm), Birnvase mit konischem Hals (H 15 cm), Vase mit Streublümchendekor (H 10 cm) und runder Ascher (Ø 12,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2348
Schwanenhenkel-Kaffeeservice "Rote Rose". Meissen.
37 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 32,5 cm), Milchkanne (H 17,5 cm), Zuckerdose (H 12 cm), 12 Frühstücksteller, 7 Tassen, 11 Untertassen, 1 Amphorenvase (H 23 cm), 1 kleine Vase (H 7 cm), 1 Durchbruchschale (L 31,5 x B 22,5 cm), 1 Ascher
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2386
9 Zwiebelmuster-Dosen. Meissen.
2 verschiedene Teedosen (H je 13,5 cm), 2 Zylinderdosen (H 10,5 cm), 1 + 2 runde Dosen (Ø 6,5, 9 und 9,5 cm), 1 Eidose (L 10 cm) und 1 Reisschale mit ergänztem Deckel (Ø 12 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2387
31 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". 12 große (⌀ 12,5 cm) und 6 kleine Suppentassen (⌀ 9,5 cm), kleine Terrine (H 12 cm), Fächerschale (⌀ 24,5 cm), 1 großer und 4 kleine Teller, 3 Unterschalen "Neuer Ausschnitt" und 3 glattrandige Unterschalen
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2396
12 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Modell "Neuer Ausschnitt". Tortenplatte (Ø 34,5 cm), Gemüseteller (Ø 31 cm), Ovalplatte (L 36 cm), 1 Schale "Großer Ausschnitt" (Ø 21 cm), 3 Mokkatassen mit 3 Untertassen, 1 Teedose (H 9 cm) und 1 Saliere (L 11,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
Categories