Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
1176
Bambusfigur Frau mit Kind.
Kunstvoll geschnitzte Plastik einer Frau mit Haarknoten und einem Gefäß in den Armen. Zu ihren Füßen kleines Mädchen mit Ohrringen und Rujizepter (?)
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1189
Paar chinesische Stühle mit Beineinlagen.
Typ Beamtenstühle. Leichte Möbel mit breiter Sitzfläche und figürlichen Einlegearbeiten auf der Rückenlehne
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1224
Pendants: Wild reitende Kosaken.
Auf dem Sattel stehender Kosak mit erhobenem Gewehr bzw. im Galopp zur Seite schießender Kosak
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1312
Silberne Spindeltaschenuhr "Touzé à Rasme".
Glattes Gehäuse
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1375
4 Gründerzeit-Taschenuhrenhalter und 2 silberne Taschenuhren.
Verschiedene historistische Dekore, darunter Jugendstil und Rokoko, 2x mit Kinderfiguren, 1x mit Aufsteller. Dazu 1 silberne Damentaschenuhr mit Zylinderhemmung und 1 englische Taschenuhr mit Ankerhemmung und Schlüsselaufzug, ohne Schlüssel, gepunzt Schreitender Löwe/Stadtmarke Chester und London/Jahresbuchstabe M (1895)/Meistermarke J.B., graviert "W[illia]m McCririck". Beide Uhren im Kurzzeittest funktionstüchtig
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1381
Gründerzeit-2-Gewicht-Regulator.
3-seitig verglastes Wanduhrengehäuse mit getrepptem Giebel und stilisierter Blattkrone mit flankierenden Zapfen, geschrägten Zierkanten und Konsolabschluss mit Drechselzier
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1406
Art-déco-Tischlampe.
Ovaler Fuß mit eingearbeiteter Schale, Bogenarm mit drehbarer Fassung, glockenförmiger Schirm mit gekniffenem Rand
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1421
Design-Lampe "Moon Bulb". Limburg.
Gerippter Glassockel mit Verspiegelung, verchromte Manschette, kugelförmiger Glaskörper mit aufgesetzter Kugelbekrönung. Fußschalter am weißen Kabel
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1431
Schalenlampe. Daum, Nancy France.
3 Fassungen in der Deckenlampe mit blattförmigen Halterungen für die 3 Ketten am blattförmigen Baldachin
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1555
3 barocke Römer.
Bauchige schrägoptisch formgeblasene Kuppa, Zwackelband, zylindrischer, schrägoptischer und nach oben offener Schaft mit drei aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1582
2 Karaffen und 1 großer Becher.
1x bauchige, floral gravierte Plattkaraffe mit ausgestelltem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel mit dem gravierten Monogramm "M. V. R." (H 21,5 cm). / 1x Vierkantkaraffe mit schrägen Kanten und Gravur: schauseitig ein steigendes Pferd unter der Jahreszahl "1835", verso ein Blumenbukett (H 23,5 cm). / 1x großer konischer Becher mit floraler Gravur (H 16 cm). Alle mit Abriss
Limit 40,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1603
2 Milchglas-Bierkrüge und 1 -Becher.
1x schlanker Bierkrug mit zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und Zinndeckel: schauseitig ein Medaillon mit der Darstellung zweier Knaben unter einem Baum, darunter die Aufschrift "Ich sag es dir, fange nicht an mit mir" (H 23,5 cm). / 1x kleiner Bierkrug mit Bandhenkel und Zinndeckel und der schauseitigen Darstellung eines Füllhornes mit Blumen (H 10,5 cm). / 1x ovoider Becher mit der schauseitigen Darstellung eines floral gerahmten Wappenschildes mit der Aufschrift "Aus Achtung" (H 7,5 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1648
2 Historismus-Pokale und 1 -Kelchglas.
1x THERESIENTHAL: Großer Römer aus olivgrünem Glas mit bauchiger Kuppa, Hohlnodus mit aufgeschmolzenen, türkisfarbenen Nuppen, Trompetenfuß mit aufgeschmolzenen Nuppen und Wellenband in Türkis; auf der Kuppa polychrome Floral- und Goldmalerei (H 29,5 cm). / 1x Kelchglas aus olivgrünem und blauem Glas mit konischer Kuppa, vierpassigem Hohlnodus mit aufgeschmolzenen Beerennuppen, gedrehter Balusterschaft mit zwei aufgeschmolzenen Wellenbändern, Rundfuß (H 26 cm). / 1x Kelchglas mit längsoptisch gerippter Kuppa aus farblosem Glas mit blau verlaufendem Innenfang, geschnittenem und vergoldetem Vogel- und Blumendekor, optisch geblasener Trompetenfuß mit aufgeschmolzenen Beerennnuppen und gekniffenem Rand (H 14 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1718
Art-déco-Vase.
Gefußte Glockenvase mit geometrischem und floralem Emaildekor in Grün
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1848
Jugendstil-Vase mit Blumenmalerei. Rozenburg, Den Haag.
Enghalsvase mit 2 hochrechtwinkligen Henkeln
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1863
Frühe Jugendstil-Büste "Italienischer Knabe Alvalore". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickender, lächelnder Junge mit Hut, Hemd und locker gebundenem Tuch, daran ein "Alvalore" bezeichneter Anhänger
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2171
Trabendes Pferd. Rosenthal.
Weiße Biskuitplastik des Trabers Hannibal, glasierter Sockel
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2176
5 Frauenfiguren.
3x WALLENDORF: 1x Mutter mit Kind (H 24,5 cm), 1x Rokokodame (H 14 cm) und 1x Tänzerin im Ballkleid (H 17 cm). / 2x SCHAUBACH: 2 Balltänzerinnen (H 25,5 und 26 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2199
3 Kinderfiguren. Dahl Jensen.
2x Dahl-Jensen: 1x kniendes, sich im Spiegel betrachtendes Mädchen im Tutu, Modell-Nr. 1224 (H 18 cm) und 1x Mädchen mit Teddybär, Modell-Nr. 1152 (H 15 cm) / 1x Lyngby/Kopenhagen: auf einem Baumstamm sitzender Knabe mit Angel und Fisch (H 18 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2329
2 Mokkatassen und 1 Vitrinentasse.
1x MEISSEN, Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 2 Schleifstriche: Mokkatasse "B-Form" mit Untertasse. / 2x KPM BERLIN, Zeptermarke und roter Reichsapfel, 2. H. 20. Jh.: 1 Mokkatasse "Antikzierat" mit Untertasse; 1 Spruchtasse mit dem Spruch "Sie blühen für dich und bitten für mich" über einem Rosen- und Vergißmeinnichtbukett, mit Untertasse
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2332
6 Parfumflakons in Schatulle.
6 quadratische Flakons mit gekehlten Ecken und Stopfen. In einer Rosenholzschatulle mit Perlmutt- und Messingeinlagen. Schatulle ohne Schlüssel
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2370
Barocke Teekanne, Kumme und Tasse mit Garbenmuster. Meissen.
Form "Gebrochener Stab". Kumme (H 8,5 cm), Teekännchen (H 10 cm), Tasse (H 7 cm) und Untertasse (Ø 13,5 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2385
6er Satz kleine Durchbruchteller. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert, "Streublumendekor". Die durchbrochen gearbeitete Fahne mit drei Reliefkartuschen. Pressmarken, Schwertermarken, ein Teller 1968
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2448
Dose mit Kobaltfond und Watteau-Malerei. Meissen.
Zylindrische Dose mit Rosenknaufdeckel. Kobaltblauer Fond mit radierter floraler Goldmalerei sowie vier Kartuschen mit der Darstellung von galanten Paaren in einer Parklandschaft
Limit 60,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2451
Leuchter mit Blumenmalerei. Meissen.
2-flammiger Rocailleleuchter mit grüner und goldener Konturierung sowie drei kleinen Blumenbuketts
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2460
5 Mokkatassen. Meissen.
Verschiedene Tassen (1x Tönnchentasse "Rote Rose", 1x "Neuer Ausschnitt" mit Blumenmalerei, 1x "Großer Ausschnitt", 2 verschiedene Tassen "Wellenspiel")
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2465
Tasse mit Blütenbelag. Meissen.
Mehrpassige Tasse mit gewundenem Asthenkel, sechs Füßchen und Vergißmeinnichtblütenbelag
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2471
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter Fahne, drei Rocailleschildern und einen Blumenbukett mit gelber Rose im Spiegel
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2473
4-flammiger Leuchter. Meissen.
Zweiteiliger Rocailleleuchter
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2489
8 Porzellan mit Drachendekor. Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". 3 Speiseteller (Ø 25 cm), 1 Salatteller, 2 verschiedene Untertassen, 1 Nussschälchen und 1 Kratervase (H 10 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2521
Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
24 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller, 1 Kratervase (H 14 cm), 1 Tafelaufsatz (H 5,5 cm) und 1 Tortenplatte (Ø 34,5 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2524
29 Teile eines Mokkaservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Milchkännchen, Zuckerdose, 6 + 1 Mokkatassen mit 7 Untertassen, 5 Kuchenteller (Ø 18,5 cm), 6 Nussschälchen (Ø 8 cm), 1 Ascher (Ø 13 cm) und 1 quadratischer Untersetzer (13 x 13 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2568
2 Vasen und 1 Fußschale mit Kobaltfond. Jaget & Pinon.
Gefußte Zylinderschale (H 18,5 cm, Ø 26,5 cm) und 2 Enghalsvasen mit zwei Henkeln und Rundfuß (H 42,5 cm)
Frankreich
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2627
2 Bände Erziehung und Religion.
Ewald: "Die Heilige Schrift des Alten Testaments in Hundert Biblischen Kupfern dargestellt", Freiburg in der Herderschen Kunst und Buchhandlung. Im Buchdeckel: "Von der theuren verewigten Mutter geerbt. Sophie Landgräfin zu Hessen Philipsthal Barchfeld", 491 Seiten im Halbledereinband. / "Hermann Samuel Reimarus. "Die vornehmsten Wahrheiten der natürlichen Religion in zehn Abhandlungen ...", Hamburg 1772, bey Johann Carl Boehn. 4. verbesserte und stark vermehrte Auflage. (14), 766, (26) Seiten. Besitzvermerk: "Julie Wilhelmine Pr. zu Sl. Ho. Glücksburg". Im Halbledereinband
Limit 40,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2661
2 Kochbücher des 19. Jahrhunderts.
Sophie Wilhelmine Scheibler: "Allgemeines Deutsches Kochbuch für alle Stände ...", 18. verbesserte und bedeutend vermehrte Auflage, Amelang Verlag 1867. 496 Seiten und 8 Abbildungsseiten. Buchdeckel lose. 19,5 x 14 cm. / Sophie Armster: "Neues auf vieljährige praktische Erfahrung gegründetes Kochbuch - Gründliche Anweisung zum Kochen und Braten zur Bereitung der Backwerke, Cremes, Gelees, Getränke, u.s.w. und alle Arten Früchte einzumachen", Hannover und Stade 1835. 576 Seiten. Ohne Rücken
Limit 60,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2674
Postkartenalbum mit ca. 158 Ansichtskarten.
Darunter "Gruß aus ..." Karten, um 1900 - 1920, im rotem "Postkarten-Album"
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2676
Postkartenalbum mit ca. 330 Ansichtskarten.
Verschiedene Motive, vorwiegend Topografie, viel 20er/30er Jahre 20. Jahrhundert. Im roten Album mit Birkenmotiv
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2702
HOMANN, Joh. Christoph. Landkarte Ostfriesland.
"Tabula Frisiae Orientalis", Bugfalte. Mit einem Plan von Emden und Aurich
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2853
KERKOVIUS, Ida (1879 - 1970). Expressive Dorflandschaft.
Abstrahierte, expressive Dorflandschaft in kräftigen Farben. Blatt nummeriert 205/ 500, Reste eines Blindstempels. Blattrand schmal hinterklebt, wohl von alter Rahmung.
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2953
NIEPER, Carlo (1869 Dresden - 1938 Berlin). Bildnis eines bärtigen Mannes.
Porträt eines alten Mannes mit langes Vollbart vor dunklem Hintergrund
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3151
ARMBRUST, Carl (1867 Itzehoe - 1928 Kassel). Großes Waldstück in dekorativem Stuckrahmen.
Waldstraße mit Pfützen zwischen Birken und Kiefern und grünen Wiesen im Sonnenschein
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3203
WICKERT, Georg (1886 Gleiwitz - 1940 Lübeck). "Ostseeküste".
Blick über das kleine Dorf nahe dem Strand im warmen Sonnenlicht hinaus aufs Meer
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3235
JACOBSEN, Johan (1883 - 1953). Kanal mit Schiffen.
Viele Schiffe am Kai zwischen den Stadthäusern unter grau bedecktem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3241
LUKAS-LARSEN, Georg (1911 Swinemünde - 1965 Düsseldorf). Meerblick mit Schiff am Ufer.
Mehrere Segler auf dem Wasser bei idyllischem Sonnenschein
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3261
Ansicht der Liboriuskapelle in Creuzburg.
Skizzenhafte Darstellung nach dem Original von Friedrich Preller, welches Teil der Klassik Stiftung Weimar ist
Limit 70,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3290
JÜTTNER, Bruno (1880 Wernigerode - 1965). Holländische Stadt.
Straßenszene mit Staffagefiguren vor den Häusern mit Blick zur Windmühle unter hellem Himmel
Limit 100,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3320
SAAL, J.. Kleinstadtidylle mit Magd am Brunnen.
Staffagefiguren am Torhaus und am Brunnen unter leicht bewölktem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3360
NOWAK, Hans (1922 Halle - 1996 Edemissen). Moderne Landschaft.
Breite Straße mit Wagenspuren zwischen Baumgruppen im einfallenden Sonnenschein
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
3372
LUGAN, Franz (1864 Nimkau/Schlesien - 1942 Berlin-Charlottenburg). "An der Havel bei Spandau".
Dorfszene mit Enten am Fluss sowie Mutter mit Kleinkind am Ufer
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3377
HÖGER, J.. Jäger mit Beute am Waldrand.
Die Männer nach erfolgreicher Jagd an der Hütte beim Fluss
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3412
MÜNCHGESANG. Undeutlich signiert: Stillleben mit Tulpen.
Die gelben Tulpen in schlanker Silbervase neben einer Schale auf einem Tisch
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3452
Kleines Blumenstück.
Ein Bündel Rosen und Margariten im hellen Licht
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3454
Undeutlich signiert: Stillleben mit Nelken und Pfirsichen.
Weiße und rote Nelken in einer hohen Glasvase neben den beiden Früchten auf einem Tisch
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3458
EVERDINGEN, P. van. Stillleben mit Krug und Pfeife.
Die Pfeife neben geöffnetem Buch, einem großen Zinnkrug sowie einem kleinen Blumenstrauß vor einem maritimen Gemälde
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3523
JOHN, Joachim (1933 Tetschen - 2018 Neu Frauenmark). "Reißwolf".
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3554
ROSBERG, Carlo (1902 Kopenhagen - 1994). Maritimes Interieur.
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
5
Schmuck-Set: Anhänger, Ring.
2 synthetische facettierte Aquamarine in Krappenfassung, Punzen: Feingehalt, undeutliche Juweliermarke. Schwarze Kunststoff-Box
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
31
Zarter Ring mit Diamant im Rosenschliff.
Elegant-zurückhaltender historischer Ring mit zentralem Diamant im Rosenschliff, flankiert von je einer halben Saatperle sowie grünen Steinen, diese wahrscheinlich rückwärtig silberfoliiertes Glas
Limit 100,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
43
Kette mit Medaillon-Anhänger.
Kette mit Medaillon-Anhänger wohl aus dem 3. Viertel des 19. Jahrhundert. Medaillon außen mit aufgesetztem Ornament, das ein Vogelnest mit einem die Küken fütternden Altvogel zeigt, innen beidseitig mit Ornamentborten und floralen Ornamenten hinter den Glasrahmen gestaltet. Beide Glasrahmen original erhalten.
Modische Popularität über persönliche Trauerkontexte hinaus erreichte schwarzer Schmuck besonders nach dem Tod des britischen Prinzgemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1861) im Zuge der von Königin Victoria (letztlich lebenslang) anhaltend getragenen Trauerkleidung, zu der auch schwarzer Schmuck gehörte. In Großbritannien meist aus Whitby Jet (Gagat) hergestellt, wurde bald zur Bedienung der hohen Nachfrage über alle Schichten hinweg auch Schmuck aus preisgünstigeren schwarzen Materialien angefertigt, z. B. aus schwarzem Glas, aber auch frühen Kunststoffen. Ebonit wurde 1851 von Charles Goodyear patentiert und fand in der Herstellung von schwarzem Schmuck in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert häufig Anwendung
Limit 160,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
60
Egyptian Revival Skarabäenbrosche.
Brosche aus der Zeit um die Jahrhundertwende, entstanden wohl vor dem Hintergrund des damaligen Interesses für das Alte Ägypten. Bei dem vorliegenden Entwurf sollen die verwendeten Schmuckkäfer wahrscheinlich an den Skarabäus als altägyptisches Götter- und Glückssymbol erinnern
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
76
3 Jugendstil-Nadeln.
3 Nadeln um 1900 bis vor 1920, einmal mit Kopf in Knotenform und rotem Stein, einmal mit Entourage-Besatz aus Saatperlen um einen roten Stein herum, sowie einmal als Steigbügel mit Reitpeitsche gestaltet und mit je einem blauen und einem roten Stein sowie kleinen Diamanten verziert
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
219
Ring mit blauem Farbstein, wohl Saphir.
Blauer Farbstein, wohl Saphir, längsoval zwischen einer breit angelegten doppelbändrigen Ringschiene aus Roségold, in Gelbgold gefasst
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
313
Drei Korallenketten im Verlauf.
Drei Korallenketten unterschiedlicher Länge, Farbe und Größe im Verlauf. Eine Kette einzeln geknotet, die Verschlüsse unedel und teils vergoldet
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
407
Iserlohner Tabakdose Altes Testament und Preußen.
Auf dem Scharnierdeckel Szenen aus dem Alten Testament: Triumph des Joseph sowie Joseph und seine Brüder, flankiert von Inschriftkartuschen. Auf dem Boden in floraler Rahmung 3 Kartuschen mit preußischem Adler, flankiert von 2 Bildniskartuschen mit Prinz Friedrich Heinrich von Preußen bzw. König Friedrich der Große
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
417
Großer Münzkrug im Renaissance-Stil. WMF.
Leicht konischer Krug, überaus reich mit Ornament verziert, sowie Krieger-Maskaron am Henkel und Löwenkopf am Drücker. Auf der Wandung zentrale Rollkartusche mit Gravur "Herrn Corrector August Harries" für 25 Jahre in der Grohmannschen Buchdruckerei, gewidmet von Diers 1899. Des weiteren zahlreiche Abschläge von Münzen
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
424
Paar große Kerzenleuchter im Stil der Gotik.
Bronzeleuchter mit mehrfach gestuftem Rundfuß und je vier Scheibenwirteln am teils tordiertem Schaft sowie mehrfach gestufte Tropfschale mit Walzen-Kerzentülle
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
464
2 alte bemalte Spanschachteln.
Weißgrundige Spanschachtel: Auf dem Deckel gemalte Jungfrau zwischen Blumen; auf der Wandung umlaufende kleine Blumen. / In rotbrauner Rahmung dunkelgrün grundierte Schachtel: Engel auf dem Deckel sowie auf der Wandung große umlaufende Blumen
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
506
Englische Biedermeier-Reisebar.
Annähernd würfelförmige Tischbar mit eingelassenen Messing-Beschlägen und Scharnierdeckel. Innen benummerte Fachungen für die originalen Flaschen mit Facettenschliff an der Schulter, Mündungsrand und Glasstöpsel
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
532
Degen mit Eisengefäß.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Rücken und breitem Hohlschliff bis über die Hälfte. Herzförmiges Stichblatt mit angedeutetem Muschelende, gerade Parierstange. Ovaler Knauf mit Kugelniete. Griff mit Drahtwicklung
Limit 40,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
543
Tischdecke Peter Behrens. Ausführung Simon Fränkel, Neustadt/Oberschlesien(?).
Quadratische Tischdecke mit durchgehender quadratischer Rapport-Musterung sowie ähnlich gestaltete Bordüre; weiß gesticktes Monogramm "AS"
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
751
5 Vorlegeteile. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Alle mit reliefierten Silbergriffen. Bowlenkelle, Tortenheber, Vorlegemesser, Zuckerlöffel und kleine Gabel
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
758
Silberfiligran-Segelboot.
Fein gearbeitetes, kleines Schiffchen mit Holzfass als Ladung. 9,5 x 12 x 6,5 cm, 54 g. In grünem Karton
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
859
3 kleine Wachskopfpuppen.
Jeweils mit Brustkopf, Glasaugen, Stoff- bzw. Lederkörper und Unterarmen aus Biskuitporzellan. 2x in hellem Kleid, 1x in braunem Samtanzug
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
867
2 Brustkopf-Puppen.
Beide mit Brustkopf, Schlafaugen, blonder Mohairperücke und Lederkörper. Kestner-Puppe (Kopfmarke 147) mit blauen Augen, Lockenperücke und Gliederarmen, als Baby in weiß bekleidet, L 41 cm. / Kleine Baehr & Proeschild-Puppe (Kopfmarke 309) mit braunen Augen und Biskuit-Unterarmen, als Rotkäppchen in Tracht mit roter Samtkappe bekleidet, L 30 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
893
Vollkopf-Charakterbaby im Bettchen. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, gemalte Babyhaare. 5-teiliger Sitzbabykörper mit Farbdefekten, Reparaturen an den Händen. Weißes Kleid, Haube, dazu weißer Teddy. L 35 cm. Dazu Bettchen in Bambusoptik (wohl Frankreich Ende 19. Jh.). 37 x 49 x 25 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
896
Zierliches Charakter-Mädchen mit Schutenhut. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, fest vergipster Kopfdeckel, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, Strohhut
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
906
Blonde Laufpuppe. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Mohairperücke. 11-teiliger Laufpuppenkörper mit Gliederarmen, bei jedem Schritt dreht sich der Kopf hin- und her. Weißes Kleid mit Lochstickerei, weiße Lederschuhe. Dazu 2 Kleider, Schürze und 2 Teile alte Unterwäsche
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
Categories