Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
3267
Monogrammist: Sonnige Abendlandschaft.
Norddeutsche Flusslandschaft mit Gehöft am Flussufer und Blick zur Backsteinkirche im idyllischen Licht
Limit 90,00 €
3272
SCHILKE. Blick auf Notre Dame in Paris.
Ansicht der berühmten Kirche in der französischen Hauptstadt an einem sonnigen Tag
Limit 90,00 €
3273
Undeutlich signiert: Blick auf Charlottenhof Potsdam.
Ansicht des kleinen Schlosses mit Fontäne an einem hellen Tag unter leicht bedecktem Himmel
Limit 90,00 €
3301
LATIN-FÄHRMANN, Lothar. "Dresden".
Stadtansicht mit Arbeitern bei einer Dampfmaschine unter bedecktem Himmel
Limit 90,00 €
3317
RÜTTNER, P.. Gebirgssee im Sonnenschein.
Kate am Ufer im Schutz der Tannen mit Blick über den See zu den steilen Felswänden
Limit 90,00 €
3332
Ansicht von Florenz.
Staffagefiguren in den toskanischen Bergen im Sonnenschein mit Blick hinunter zur Stadt am Arno unter blauem Himmel
Limit 90,00 €
3350
FROST, Martin (1875 Berlin - 1928 Kampen/Sylt). "Bach im Winter".
Schneeschmelze am Bachufer nahe dem Waldrand
Limit 90,00 €
3390
GREINER, H.. Bauer mit zwei Pferden.
Der Mann mit den beiden Tieren auf der Straße neben einem Feld mit Kornhocken
Limit 90,00 €
3455
ZARZYCKI, T.. Stillleben mit Früchten.
Im Stil der niederländischen Altmeister gemaltes Stillleben mit Weinglas neben Trauben und Zitrone und Kirschen
Limit 90,00 €
31
Zarter Ring mit Diamant im Rosenschliff.
Elegant-zurückhaltender historischer Ring mit zentralem Diamant im Rosenschliff, flankiert von je einer halben Saatperle sowie grünen Steinen, diese wahrscheinlich rückwärtig silberfoliiertes Glas
Limit 100,00 €
79
Jugendstil Anhänger an Kette in Silber mit Email.
Seltener, wohl französischer, blau emaillierter Jugendstil-Anhänger, besetzt mit 2 Perlen und einem Onyx-Cabochon sowie einer tropfenförmigen Perle als Abhängung an einer Silberkette
Limit 100,00 €
82
Jugendstil-Collier mit rundem Anhänger.
Jugendstil-Collier mit rundem Anhänger, besetzt mit einem Aquamatin und 4 Flussperlen in einem lorbeerkranzartig gestalteten Rahmenelement. Das Kastenschloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 100,00 €
651
Miniaturenpaar: 2 Kinderbildnisse.
Von gleicher Hand in feiner Tüpfelmanier gemalte Brustbildnisse des Knaben und Mädchens mit gebläuten Schattenpartien
Limit 100,00 €
738
Russisches Patenbesteck in originaler Schatulle.
Löffel, Gabel und Serviettenring, jeweils mit verschlungener Monogrammgravur "HW" und Datierung "Mai 1907", 134 g, L 5,5 - 17,5 cm
Limit 100,00 €
1112
Bronze-Fabeltier.
Kirin oder Quilin, in schöner Ausführung. Korpus mit flachem Reliefornament verziert
Limit 100,00 €
1187
Asiatisches Schminkkästchen mit Lackmalerei.
Rechteckiger Korpus mit geschwungenem Oberteil und seitlichen Griffen. Front mit drei flachen Schüben und aufstellbarem Spiegel. Wandung rötlich lackiert und mit kolorierten Elementen bedruckt. Innen mit 'Zeitungspapier' ausgekleidet
Limit 100,00 €
1357
Marmorpendule im Napoléon III.-Stil.
Architektonisches Gehäuse auf breitem Sockel, flacher Rundgiebel und scheibenförmige Bekrönung mit Zapfenzier, seitliche Ringhandhaben mit Rosengirlanden
Limit 100,00 €
2052
Jugendstil-Bonbonniére. Dohle vor Silhouette der Albrechtsburg. Meissen.
Modell-Jahr: 1906-1908, farbige Unterglasurbemalung, Deckel mit breiter Ornamentbordüre, reliefiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
2060
Dose mit Krake und Krebs. Meissen.
Modell-Jahr: 1909, reliefierter Deckel mit farbiger Unterglasurbemalung. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke viermal gestrichen
Limit 100,00 €
2080
Kleine Jugendstil-Schale: Dorflandschaft. Meissen.
Farbige Unterglasurmalerei, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
2097
Kleine Kugelbauch-Vase. Meissen.
Form-Modell von Erich Hösel und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1900. Geflossene olivgrüne Glasur mit azurblauen Einzelkristallen. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 100,00 €
2098
Jugendstil-Vase mit Kristallglasur. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, Ritzmarken, partiell glasierter Boden, gemalte Schwertermarke auf unglasiertem Bodenmittelfeld
Limit 100,00 €
2106
Kleine Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, umlaufend farbige Unterglasurmalerei mit spiegelbildlichem Motiv. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
3095
Südliche Küstenlandschaft mit Fischern.
Die Männer bei den Booten am Strand im hellen Sonnenschein
Limit 100,00 €
3099
NITSCHE, P.. Bei der Feldarbeit.
Bauernvolk im Sonnenschein beim Sammeln des Heus auf den Feldern
Limit 100,00 €
3170
PAULCKE, Wilhelm (1873 Leipzig - 1949 Karlsruhe). Zwei Landschaften.
Blick über die mit Schnee bedeckten Gipfel im Sonnenschein sowie Parkansicht mit Brunnen und Wasserspiel
Limit 100,00 €
3231
GEIDEL, Gerhard (1925 Beelitz - 2011). Küstenlandschaft.
Fischerboote am Strand nahe den Häusern mit brennenden Lagerfeuern unter wolkigem Himmel
Limit 100,00 €
3234
HOLLMANN, Karl (1863 Berlin - 1942 Karlsruhe). Uferlandschaft.
Verlassener Kahn am grünen Ufer bei aufgehender Sonne
Limit 100,00 €
3283
GRÉORY, R.. "Le Mans an der Sarthe".
Staffagefiguren im seichten Wasser des Flusses vor der Stadt im Sonnenschein
Limit 100,00 €
3290
JÜTTNER, Bruno (1880 Wernigerode - 1965). Holländische Stadt.
Straßenszene mit Staffagefiguren vor den Häusern mit Blick zur Windmühle unter hellem Himmel
Limit 100,00 €
3304
LEYDE, Kurt (1881 Berlin - 1941 ebd.). Gebirgslandschaft mit Blick auf die Sierra de Guadarrama.
Spanische Landschaft mit einer Ortschaft zwischen den Feldern vor dem mit Schnee bedecktem Gebirge
Limit 100,00 €
3414
Stillleben mit Blumen.
Großer Blumenstrauß mit herrlichen Blüten in einer dunklen Vase neben Äpfeln und einem Kupfergefäß
Limit 100,00 €
3432
KEHRER, Wilhelm (1892 Hanau - 1960 Reutlingen). Stillleben.
Kleiner Wiesenstrauß in blauer Kanne im hellen Licht
Limit 100,00 €
3438
MOLEVED, Pieter (1919 - 1976). Stillleben.
Wiesenblumen neben kupferner Teekanne, einer Pfeife auf einem Teller sowie einem Buch und einer Kanne
Limit 100,00 €
3449
STEUDEL, Max (1873 Plauen - 1932). Herbstblumen.
Schöner Blumenstrauß mit weißen, gelben und orangefarbenen Gerbera in dunkelblauer Vase neben einem Buch im hellen Licht
Limit 100,00 €
3468
Undeutlich signiert: Stillleben mit Äpfeln.
Die Äpfel in einer gekippten Schale im hellen Licht
Limit 100,00 €
102
Zartes Jugendstil-Collier mit Perle und Diamanten.
Zartes Jugendstil-Collier mit Diamanten und einer Abhängung mit Perltropfen
Limit 110,00 €
420
Set von 5 extra schweren Kupfer-Kasserollen.
Qualitätvoll gearbeitete Töpfe mit geraden Wandungen und angenieteten Griffen
Limit 110,00 €
428
Paar 5-flammige große Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Auch "Polenleuchter" oder "Sabbatleuchter" genannte Bronzeleuchter mit Rundfuß und Balusterschaft sowie aufgeschraubte Ornament-Arme mit 5 Vasentüllen; dabei die zentrale erhöht
Limit 110,00 €
433
Französischer Kerzenleuchter im Empire-Stil.
Bronzeleuchter mit dreipassiger Plinthe, 3 Volutenfüßen mit Akanthus-Besatz sowie geriffelter Schaft mit Blattkapitell unter der Tropfschale mit Vasentülle
Limit 110,00 €
919
Charakterbaby in altem Metallbett. Simon & Halbig.
Kurbelkopf mit fest verklebtem Deckel, blaue Schlafaugen, Wimpern, blonde Echthaarperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper mit verstummter Stimme. Weißes Nachthemd, weiße Haube, L 36 cm. Mit Fellhündchen und Rassel. Dazu goldbronziertes Metallbett mit weißem Bettzeug, 33 x 55,5 x 30 cm
Limit 110,00 €
1221
CAUSSÉ, Julien (1869 Bourges - 1914 Paris). Junger Bauer mit Sense.
Stehender Bauer mit freiem Oberkörper, der auf die Sense gestützt sich den Schweiß von der Stirn wischt
Limit 110,00 €
1371
Jugendstil-Pendule mit Frauenfigur "Fête des Fleurs".
Stufensockel mit bekrönender Allegorie des Frühling und der Blumen
Limit 110,00 €
1380
Gründerzeit-2-Gewicht-Regulator.
3-seitig verglastes Wanduhrengehäuse mit geschweiftem Giebel, geschrägten Zierkanten und Konsolabschluss mit Drechselknäufen, 2 bekrönende Knäufe
Limit 110,00 €
1423
3-flammige Deckenampel im Barock-Stil. Frankreich.
Pentagonale Deckenlampe aus blattbesetzten Rocaillen an einer Kette zum verzierten Baldachin
Limit 110,00 €
1424
Deckenampel.
Hexagonale Deckenlampe mit Sternenschliff auf jedem Glas, runde Bedachung, Zierkette und Baldachin
Limit 110,00 €
30
Historischer Anhänger mit Diamanten im Rosenschliff.
Historischer Anhänger etwa 2. Hälfte 19. Jh., wohl ursprünglich Abhängung eines Jour-et-Nuit-Ohrrings, besetzt mit rückseitig silberfoliierten Diamanten im Rosenschliff
Limit 120,00 €
33
Historischer Anhänger mit 2 Perlen und rosa Stein.
Historischer Anhänger, umgearbeitet aus einem Ohrring aus der Zeit um1870 mit fransenartigen Abhängungen im Verlauf
Limit 120,00 €
42
Vegetabil gestaltete Onyx-Brosche mit Perle.
Historische Brosche, rückseitig in Gelbgold mit großer Onyx-Blüte und Naturperle; wohl ursprünglich als Trauerschmuck getragen
Limit 120,00 €
48
Historische Knotenbrosche.
Historische Brosche in knotenförmiger Ausgestaltung mit einfachem Hakenverschluss
Limit 120,00 €
132
Art déco-Ring mit 2 Brillanten und blauem Farbstein.
Ring aus der Zeit des Art déco mit einem längsovalen Ringkopf, besetzt mit einem blauen Farbstein-Carré, wohl Aquamarin oder Blautopas sowie zwei Brillanten, je in Zargenfassung
Limit 120,00 €
270
Ring mit Lagenachat.
Ring mit quadratischer Lagenachat-Einlage mit stark abgerundeten Ecken, die Ringschultern mit zarten, floral anmutenden Gravuren
Limit 120,00 €
312
Ensemble Korallenschmuck (zweireihige Kette, Brosche, Ohrringe, zweireihiges Armband).
Eine Zusammenstellung aus verschiedenen, farblich harmonierenden Schmuckstücken aus Korallenperlen und -Cabochons aus der Zeit um 1900: eine zweireihige Kette im Verlauf, ein Armband, ein Paar Ohrringe, eine Brosche. Kette und Armband je mit cabochonverziertem Kastenschloss
Limit 120,00 €
313
Drei Korallenketten im Verlauf.
Drei Korallenketten unterschiedlicher Länge, Farbe und Größe im Verlauf. Eine Kette einzeln geknotet, die Verschlüsse unedel und teils vergoldet
Limit 120,00 €
314
2 geschliffene Bernsteinketten.
2 Bernsteinketten, eine mit runden, die andere mit olivförmigen facettierten Bernsteinperlen im Verlauf. Beide Ketten mit Drehverschlüssen
Limit 120,00 €
319
Toi-et-Moi-Ring mit Perle und Altschliff-Brillant.
Zarter Toi-et-Moi-Ring mit einer Perle und einem zargengefassten Altschliff-Brillanten in zweifarbiger Ausgestaltung: die Ringschultern sind in Weiß- und die Ringschiene in Gelbgold gearbeitet
Limit 120,00 €
362
2 Ketten wohl von Jacob BENGEL.
2 Ketten in frühlingshaften Zitrustönen in Art déco-typischer geometrischer Formgestaltung, wohl Jacob Bengel
Limit 120,00 €
364
2 Ringe der Marke LAPPONIA.
2 Ringe der Marke LAPPONIA im abstrakten, markenttypischen Design
Limit 120,00 €
416
Paar 2-flammige Wandblaker mit Spiegel.
Hochrechteckige Spiegel, von Ranken ornamental gerahmt, mit Maskaron als Bekrönung sowie blattbesetzte Volutenarme mit Vasentüllen
Limit 120,00 €
440
Große Jugendstil-Vase mit Figuren.
Bauchige Balustervase mit größtenteils vollplastischer Nereide und 2 Putten, von denen einer mit einem Fischernetz die Verbindung zum Reliefbild mit weiteren Nereiden herstellt; auf der Rückseite ein Frauenaktrelief mit Delfin sowie Möwen. Auf der Vasenschulter gravierte Widmung: "Ehrenpreis des Vereins 'Cypria' zur III. Internationalen Geflügelausstellung"
Limit 120,00 €
468
5 Döschen.
Maserholzdose mit geschnitzter Genreszene auf dem Scharnierdeckel: "Mus ich oder Du ze Krefte kumme?". Holz geklebt, minimale Ausbrüche und geringe Anobienspuren. / Horntabatiere mit Einlagen auf dem Scharnierdeckel: Reliefierte Raute auf weißem Steinnuss-Grund. Geringe Haarrisse, Scharnier schwergängig. / Horndöschen mit geprägtem Scharnierdeckel: Mutter mit Hirtenknaben "Enfance de Sixte Quint" (Kindheit von Sixtus V.) betitelt. Geringer Abplatzer, innen verschmutzt, Scharnier schwergängig. / Tabatiere mit geprägter und teils eingefärbter Birkenrinde beklebt. Auf dem Scharnierdeckel geprägter Tabakschnupfer sowie Ornament. Minimale Rindenfehlstelle am Scharnier. / Schwarze Lackdose aus Papiermaché, auf dem Scharnierdeckel Fadeneinlagen aus Zinn
Limit 120,00 €
481
4/4-Geige mit Bogen im Kasten.
Geige mit Kinnschutz sowie beiliegende Ersatz-Saiten und 2 zusätzliche Wirbel. Bogen mit runder Bogenstange und ungewöhnlichem Frosch
Limit 120,00 €
492
Wälzmaschine für Uhrmacher.
Zahnrad-Schneidemaschine mit Handkurbel-Antrieb. Im Sockelschub Arrondierfräsen und weiteres Zubehör
Limit 120,00 €
523
Sächsischer Degen.
Gerade einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und geätztem Muster. Griff mit Fischhaut bezogen, Löwenkopfknauf, reliefiertes sächsisches Wappen auf dem Bügel. Schwarze Metallscheide mit zwei Ringen wohl nachträglich gestrichen
Limit 120,00 €
524
Leichter Artillerie-Säbel für Offiziere, Sachsen.
Leicht gekrümmte einschneidige Klinge, mit verstärkter Rückenlinie und Schör. Vergoldete Musterätzung mit dem sächsischen Wappen und der Devise "Providentiae Memor" sowie dem bekröntem Wappen für Friedrich August Rex. Griff mit Drahtwicklung und Fischhaut, Löwenkopfknauf mit roten Glasaugen, Bügel mit sächsischem Wappen und gekreuzten Kanonen auf dem Stichblatt. Metallscheide mit einem Ring und einer Öse. Portepee aus Goldfäden
Limit 120,00 €
525
Infanterie-Degen Sachsen.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie und zwei schmalen Hohlschliffen. Bekröntes Monogramm "AR" auf der Klinge. Messinggriff mit klappbarem Stichblatt und dort im durchbrochen gearbeiteten Muster das sächsische Wappen. Angewinkelter Knauf, Griff mit Fischhaut und feiner Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering, Lackierung teils stärker berieben
Limit 120,00 €
526
Ehrendolch der NVA in roter Originalschatulle.
Offiziersdolch mit dem DDR-Staatswappen auf dem Knauf und der Scheide, auf der Scheide Widmung "Überreicht vom Ministerium für Nationale Verteidigung". Dolch mit Kunststoffgriff, Parierstange mit eichelförmigen Enden, Klinge mit Gravur: "Für ausgezeichnete Leistungen". Schwarze Kunststoff-Scheide mit Messingbeschlägen und mit zwei Trageringen. Dazu Gehänge mit rot/goldener Tresse und Koppelschlaufe. Etui wohl aus Holz mit rotem Kunstlederbezug; innen blauer Stoff
Limit 120,00 €
528
2 Bajonette und Faschinenmesser.
2 französische Bajonette mit Vierkantklinge. eines mit Griffhaken und patiniertem Griff, das andere mit Messinggriff und eingeschlagener Nummer "E66404". L 66 und 65 cm. / Faschinenmesser mit breiter, schwerer Klinge, gerader Rücken und Spitze in der Rückenlinie. Schneide durch häufiges Schleifen etwas gebogen. Metallgriff mit Rippung und Daumenöse. Klinge mit alten Korrosionsnarben. Gesamtlänge 59 cm
Limit 120,00 €
539
Große Serpentinschale mit Bronzegriff.
Flache Steinschnittschale mit floral geformtem Griff, auf dem zwei Elefanten laufen
Limit 120,00 €
545
Klassizistisches Fächerblatt.
Einseitig vollflächig bemaltes Fächerblatt mit Grotesken-Ornament, dass von Göttern, Amoretten und Fabelwesen belebt wird. 3 eingestellte Medaillons mit Kranzrahmungen: Europa auf dem Stier, flankiert von 2 Szenen mit der Venus und dem Amorknaben
Limit 120,00 €
731
2 Biedermeier-Schalen mit Kobaltglas-Einsätzen.
2 ähnliche Silberfiligran-Schalen in verschiedenen Größen, H 8/13,5 cm. 187 g (ohne Einsätze)
Limit 120,00 €
740
Silberner Sieblöffel. Meister Malcz, Warschau.
Biedermeierform, mit spitzem Griffende und Monogrammgravur "AF"
Limit 120,00 €
761
Reliefierte Silberschale.
Ovale Schale mit Rembrandts "Nachtwache" im Spiegel und floral durchbrochenem Rand
Limit 120,00 €
783
Versilbertes Jugendstil-Fischbesteck.
6 Messer und 6 Gabeln mit verschlungenem Banddekor und Monogrammgravur "N"
Limit 120,00 €
784
12 Jugendstil-Mokkalöffel in Originaletui.
Zierliche, floral reliefierte Silberlöffelchen. L je 11 cm, 128 g. In grüner Schatulle des Berliner Juweliers Theodor Rudolph
Limit 120,00 €
Categories