Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
3243
MENZEL, Ernst. Küstenlandschaft mit Seglern.
Die Schiffe im hellen Licht des Vollmondes an den Anlegestellen nahe dem Strand
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3244
PITTRUFF, G.O.. Sonniger Fjord.
Segler auf dem Wasser nahe dem steinigen Ufer mit Blick zu den Bergen im Sonnenschein
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3315
POESCHMANN, Rudolf (1878 Plauen - 1954 Dresden). Mittenwald mit Geigenbauerdenkmal.
Sonnige Straße mit mehreren Personen nahe der Statue
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3317
RÜTTNER, P.. Gebirgssee im Sonnenschein.
Kate am Ufer im Schutz der Tannen mit Blick über den See zu den steilen Felswänden
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3355
RÜTTNER, P.. Winterliche Kate im Abendrot.
Staffagefigur auf dem gefrorenen Fluss nahe dem Bauernhaus bei untergehender Sonne
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3365
HENTSCHEL. Bauer mit Ochsenkarren.
Der Mann mit den Tieren im Sonnenschein auf einem Weg über die Wiese
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
6
Graziles Turmalin-Collier.
Violetter facettierter Turmalin in Krappenfassung, Multicolor Kordelkette mit kleinen Schmuckstein-Rondellen, Karabiner-Schließe, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
26
Perlen-Diamant-Ring.
10 kleine Diamanten in Krappenfassungen, 1 Zuchtperle ø 6,5 mm. Schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
74
Zartes Jugendstil-Collier.
Zartes, roségoldfarbenes Jugendstil-Collier mit Ketten-Abhängungen sowie kleinen Kugeln und mit halbierten Saatperlen besetzten herzförmigen Anhängern
Limit 60,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
218
Zarter Ring mit blauen Farbsteinen.
Zarter Ring mit V-förmiger Schienenführung, vorderseitig besetzt mit kleinen, kanalgefassten blauen Farbsteinen, wohl Saphiren
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
315
Lange, einzeln geknotete Lapislazuli-Kette.
Außergewöhnlich lange Kette aus einzeln geknoteten, runden Lapislazuli-Perlen
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
410
Großer Messing-Wandteller.
Zierteller mit zentralem Wappen (unter der Adelskrone 3 französische Lilien mit aufgelegtem Band) sowie Lilien auf der Wandung (Wappen des Herzogtums Bourbon). Auf der Fahne 4 Gorgonen-Maskarone sowie Lilien und Sterne im Wechsel
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
418
6 Teile Zinn.
5 Walzenkrüge: Heller Walzenkrug von David Heinrich Teichmann, Pößneck mit graviertem Monogramm und Datum "1790". / Kleinerer heller Zunftkrug der Bäcker von Friedrich Enke, Pößneck mit gravierter Brezel auf dem Deckel und Meisternamen auf der Wandung mit Datum 1836. / Im Deckel undeutlich gemarkter Krug mit Monogramm und Datum 1834 auf dem Deckel; auf der Wandung Sinnspruch. / 2 ähnliche schlanke Krüge, unterschiedlich an den Henkeln gepunzt. 1x mit Monogrammgravur, 1x "Erinnerung an Oldenburg 1873", auf der Wandung Name "Wilhelm Wedekind" mit Ausflugsorten und -daten. / Ungemarkte Ölfunzel mit Scharnierdeckel
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
457
Englische Patent-Schreibschatulle.
Truhenförmiger Korpus mit verzierten Tragegriffen an den Seiten und Schlüssellochbeschlag. Beim Öffnen der Frontklappe mit aufklappbarer Schreibfläche im Inneren wird durch einen Federmechanismus das Stiftfach mit 2 Tintenfässern aus Glas hervorgeschoben. Darüber einige Brieffächer sowie 3 Fächer mit 2 Schüben; im Scharnierdeckel Stifthalter
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
761
Reliefierte Silberschale.
Ovale Schale mit Rembrandts "Nachtwache" im Spiegel und floral durchbrochenem Rand
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
803
Runde Silberschale.
Flache Tafelschale mit Rosenreliefs, auf 4 Füßchen
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
861
Puppen-Waschkommode und 2 Puppen mit Brustköpfen.
2-türiges Schränkchen mit Marmorplatte, Waschschüssel, Kannen, Seifenschalen und Zubehör. 25 x 28 x 17,5 cm. / Brustkopfpuppe mit weißem Biskuitgesicht, schwarzen glasierten Haaren, Lederkörper, Biskuitarmen und braunem Samtkostüm. 2 Finger bestoßen, L 40 cm. / Puppe mit glasiertem Brustkopf, modellierten blonden Haaren, Lederkörper, glasierten Porzellanarmen und rotem Kleid, L 36 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
872
2 blonde Mädchenpuppen.
Beide mit Kurbelkopf, Schlafaugen, Mohairperücke, 15-teiligem Gliederkörper und schwarzen Schuhen. "Walküre" (KIey & Hahn) mit Locken, blauem Kleid und weißer Schürze. Kopf ohne Defekte, 1 Finger ergänzt. L 66 cm. / AM-Mädchen (390n) mit Schneckenfrisur und rosa Kleid. Kleine Chips an der Halskurbel und an der Kopfkrone. L 67 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
885
Charakterbaby in Gründerzeit-Bett, dazu Steiff-Wollhäschen. Hertel, Schwab & Co.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, braune Echthaarperücke, 7-teiliger Sitzbabykörper mit beweglichen Händen, weiß-rosa Taufkleid und schwarz-weißes Häschen. Kurzer Haarriss am Hinterkopf, 2 Finger rechts bestoßen. L 37 cm. In goldbronziertem Metallbett mit herausnehmbarer Himmelstange und Bettzeug, 30,5 x 22 x 43 cm (H mit Himmel 58 cm)
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
984
13 Teile Puppenstubenzubehör.
Schönes Konvolut mit Zinn für die Puppenstube, darunter Schaukelstuhl, Tisch, Deckenlampe mit Perlen, Vogelbauer, Vasen, 2 Wandteller mit Biskuitbüsten etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
987
Konvolut Puppenstubenzubehör mit Keramik und Blech.
Vogelbauer, farbig bedruckter Blechkorb, Tischspiegel, 2 Zinnleuchter, 4 Porzellankrüge, Schankgarnitur mit gründerzeitlichen Keramik-Bierkrügen
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1030
Umfangreiches Konvolut Celluloid- und Masse-Püppchen.
Ca. 30 Püppchen, darunter auch 1 Nadelkissen und 1 Kinderwagen aus hellgrün lackiertem Blech (13 x 17 x 7,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1037
Seltener kleiner "Klapperteddy". Steiff.
Abgeliebter, ehemals weißer Teddybär mit brauner Nasenbestickung, Glasaugen und Klapperball im Körper
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1114
Großer Bronzefisch.
Karpfen in schwimmender Bewegung, auf passendem Holzsockel
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1233
Wiener Bronze: Wilhelm Tell und Sohn.
Fein ausgeführte Figurengruppe: Der Schweizer Nationalheld mit umgehängter Armbrust geht mit seinem Sohn an der Hand, wobei dieser auf etwas weist
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1300
Barocke Spindeltaschenuhr "Hofwensköld Stockholm".
Wohl jüngeres glattes Uhrengehäuse mit hohem Bügel
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
1316
Silberne Spindeltaschenuhr "John Forrest London".
Lépine-Gehäuse mit Münzrand und guillochiertem Rückdeckel mit leerer Wappenreserve
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1362
Kleine Figurenpendule mit Glasdom.. Japy Frères & Cie., Beaucourt.
Historistischer Prunksockel mit Mädchenfigur und Blattwerk. Dazu ein passender ebonisierter Holzsockel mit Glassturz
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1419
Jugendstil-Deckenlampe.
Plafoniere mit gestufter Halterung, Kugelglasschirm
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1423
3-flammige Deckenampel im Barock-Stil. Frankreich.
Pentagonale Deckenlampe aus blattbesetzten Rocaillen an einer Kette zum verzierten Baldachin
Limit 110,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1491
Eleganter Vitrinentisch.
Ovaler 5-seitig verglaster Vitrinenkasten mit klappbarer Deckplatte, auf verstrebtem Gestell mit versprosster Zwischenablage. Innen crèmefarbener Stoffbelag und umlaufende Kordelbänder
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1557
3 + 1 barocke Kelchgläser.
3x wohl Frankreich, 18. Jh.: glockenförmige, wabenoptisch formgeblasene Kuppa, gerippter Nodus, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss (H ca. 15,5 cm). / 1x Thüringen, 2. H. 18. Jh.; konische, in den Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss (H 16 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1567
Ansichtenbecher "Weimar".
Leicht konischer Becher mit ausgestelltem Stand. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der gravierten und bezeichneten Ansicht der Stadt Weimar mit Blick auf das Schloss
Limit 130,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1575
Paar barocke Kelchgläser.
Konische, vielfach facettierte Kuppa mit eingezogenem Kuppaansatz, teils wabenfacettierter Balusterschaft, Rundfuß
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1592
2 Biedermeier-Bierkrüge.
Walzenkrüge mit ausgestelltem, zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und Zinndeckel; beide mit Abriss. 1x schauseitig die schwarzlotgemalte Darstellung eines flammenden Herzens mit Dornenkranz, darüber die Aufschrift "Draue nicht, es sticht.". / 1x ein graviertes und braun staffiertes Medaillon mit der Darstellung einer Landschaftsinsel mit Hund, darüber die Bezeichnung "Suche mein Herrn"
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1614
4 Empire-Gläser.
4 verschiedene Gläser mir vegetabilen Gravuren und teils mit Schliffdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1641
3 Gläser mit Ansichten von Bad Kissingen.
1x sechsfach facettierter Fußbecher (H 12,5 cm). / 1x sechsfach facettierter Ranftbecher (H 12 cm). / 1x kleiner Zylinderbecher (H 6,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1698
Jugendstil-Enghalsvase. Rindskopf's Söhne (zugeschrieben).
Gedrückt bauchiger Korpus mit langem, zylindrischem Hals; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung ein matt geätztes und graviertes Floraldekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1702
Jugendstil-Vase mit Tropfenauflagen. Rindskopf's Söhne.
Birnvase mit dreifach gedrücktem Korpus und dreifach nach innen gelappter Mündung; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung drei tropfenförmige Auflagen aus farblosem Glas mit mehrfarbigen Kröseln
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1747
2 Vasen WMF "Ikora". WMF.
1x Vase, sogenannter "Elefantenfuß": Bauchiger Korpus mit eingeschnürtem Hals, geweiteter Mündung und sechs Ausbuchtungen am Stand. Farbloses Glas mit hellgelblichem Unterfang und rotbraunem und weißem, zu einem Netz aufgerissenem Pulver in der Zwischenschicht. / 1x Trichtervase aus farblosem Glas mit grün überfangenem Rundfuß sowie opalweiß-grüner Zwischenschicht mit braunem Pulvernetz und gelben und grünen Pulvereinschmelzungen
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2310
2 Wappentassen. KPM Berlin.
Große Campanertassen mit schauseitigem Wappen. 1x mit dem Wappen der Familie von Riedesel zu Eisenbach, im Spiegel der Untertasse bezeichnet "V. v. Riedesel seinem A. v. Braunbehrens". / 1x mit dem Wappen der Familie von Vietinghoff, im Spiegel der ergänzten Untertasse die Bezeichnung "E. v. Vangerow seinem A. v. Braunbehrens"
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2391
Kanne, 2 Vase und 2 Durchbruchteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Kaffeekanne (H 24,5 cm), 2 Kratervasen (davon 1x mit dem Dekor "Roter Drache", H 16,5 und 19 cm), 2 Druchbruchteller (Ø 21 und 29 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2395
Durchbruchschale. Meissen.
Ovale Schale mit teils durchbrochenem Efeurelief, im Spiegel Streublümchenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2459
Tortenplatte mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2467
4 Tassen mit Blumenmalerei. Meissen.
4 Tönnchentassen mit Schwanenhenkel und originalen Untertassen
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2474
Lampenfuß mit Blumenmalerei. Meissen.
Balustervase mit goldbronzierten Ornamentreliefs, einem beidseitigen Blumenbukett und konischem Papierschirm. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2486
Kredenzteller mit Blumenmalerei und Dose mit Drachendekor. Meissen.
1x Teller mit dem Reliefdekor "Marseille". / 1x Dose mit dem Dekor "Grüner Drache"
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2533
Bodenvase mit Rothschild-Dekor. Herend.
Balustervase mit Korbrelief, beidseitig die Darstellung von in einem Baum sitzenden Vögeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2592
Porzellanminiatur: Porträt einer Dame.
Leicht gewölbtes ovales Bildnis der jungen Frau in Rückenansicht wobei ihr Gesicht im Profil gemalt ist
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2632
4 Bücher alte Reiseliteratur.
Klement Alois Baader: "Reisen durch verschiedene Gegenden Deutschlands in Briefen", 2 Bände in einem Band. Augsburg 1795; 1797, bei Johann Melchior Lotter und Kompagnie. 10, 284, 10, 4673 Seiten. Besitzvermerk. / Ludwig Braunfels: "Die Mainufer und ihre nächsten Umgebungen" mit Stahlstichen nach Zeichnungen von Fritz Bamberger. Würzburg ohne Jahr, Etlinger'schen Verlagsbuchhandlung. 458 Textseiten und zahlreiche Stahlstiche, inklusive der Mainkarte. Starke Gebrauchsspuren, Seiten lose. / Gustav von Heeringen: "Wanderungen durch Franken" mit Stahlstichen, Leipzig, Georg Wigand's Verlag. 183 Textseiten und wohl 30 Stahlstiche. Im Halbledereinband. / Pleichard Stumpf: "Bayern - Ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches". Fragment. München 1852, Verlags-Expedition des ... Handbuches. 1088 Seiten mit zahlreichen Illustrationen. Im Halbledereinband mit zahlreichen fehlenden Seiten
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2707
SEUTTER, Matthaei. Landkarte Teschen.
"Nova et accurata Geographica Delineatio Ducatus Teschenensis in Silesia Superiore ...". Mit Darstellung von Teschen, als kleines Panorama
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2740
DÜRER, Albrecht. "Die Melancholie".
Schöner Nachdruck des bekannten Blattes mit vielen versteckten Anspielungen und Symbolen
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2809
CREMER, Fritz (1906 - 1993). 4 erotische Blätter.
Darstellung in unterschiedlichen Ausdrucksweisen. Kleines Blatt mit Einzelfigur nummeriert "II/2/6" und Blindstempel. / Großes Blatt mit Blindstempel "Reinertdruck Berlin"
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2859
CLAVÉ, Antoni (1913 Spanien - 2005 Frankreich). Abstrakte Komposition.
Nummeriertes Blatt 73/75. Strukturen
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2862
HEERICH, Erwin (1922 - 2004 Meerbusch). 2 Blätter.
Grafiken im freien Bereich isometrischer Gesetzmäßigkeit, konstruktivistische Kompositionen. Wohl im Kunstverein Paderborn erschienen
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2973
Porträt eines Herrn.
Bildnis eines älteren Mannes mit Schnauzbart und freiem Oberkörper im hellen Licht
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2982
ZIMMERMANN, Ernst Karl Georg (1852 München - 1901 ebd.). Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau auf einem Sessel
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3014
Undeutlich signiert: Interieur.
Ansicht einer gemütlich eingerichteten Fensternische mit Sitzkissen und Tischen bei hell einfallendem Licht durch das Butzenscheibenfenster
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3068
Elegante Gesellschaft.
Drei Frauen in bürgerlichen Räumlichkeiten an einem Tisch mit den Männern bei Wein und Lampenschein
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3116
SÖCHTIG, Paul Werner (1919 Netzschkau - 1997 Meerbusch). Ballszene.
Elegante Gesellschaft in herrschaftlichem Ambiente
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3170
PAULCKE, Wilhelm (1873 Leipzig - 1949 Karlsruhe). Zwei Landschaften.
Blick über die mit Schnee bedeckten Gipfel im Sonnenschein sowie Parkansicht mit Brunnen und Wasserspiel
Limit 100,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3191
Stubbenkammer auf Rügen "Der Königsstuhl".
Küstenansicht mit den markanten Klippen der Ostseeinsel und Staffagefiguren am steinigen Strand
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3257
Küstenstadt.
Dicht stehende Häuser auf einem Berg oberhalb des Meeres an einem sonnigen Tag
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
3321
SCHMID, M.. Bayrische Landschaft mit Dorf.
Staffagefiguren auf einer Straße nahe dem Ort in bergiger Landschaft
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
3416
Undeutlich signiert: Blumenstillleben.
Blumenstrauß mit verschiedenfarbigen Blüten im hellen Licht
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
3437
MAY, Bruno (1880 Berlin - 1959). "Zinnien auf gelbem Tuch".
Blumenstrauß mit Zinnien neben asiatischer Porzellanfigur auf weiß-gelbem Stoff
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
3450
VALENTIN, G.. Stillleben mit Astern.
Die Blumen mit dunkelroten, weißen, gelben und orangefarbenen Blüten vor neutralem Hintergrund
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
175
Brillant-Trilogiering mit Diamanten im Baguetteschliff.
Zweifarbiger Ring in bändriger Gestaltung mit einem Ringkopf aus Gelbgold mit einer Brillant-Trilogie auf einer Schiene mit in Weißgold kanalgefassten Diamanten im Baguetteschliff
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
335
4-reihiges Zuchtperlenarmband.
Klassisches 4-reihiges Perlenarmband mit moderner Weißgoldschließe, diese mit 3 grünen Farbsteinen, wohl Smaragden, besetzt
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
359
Collier und Armband, Theodor FAHRNER.
Zusammenpassendes Set aus Collier und Armband der Marke Theodor FAHRNER in Silber mit leichter Vergoldung
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
406
Iserlohner Tabakdose Kauffahrtei.
Auf dem Scharnierdeckel einige Kartuschen mit Wappen, flankiert von Allegorien der Kontinente Asien, Amerika, Afrika und Europa sowie holländischer Inschrift, den Handel und die Seefahrt preisend. Auf dem Boden Kauffahrteiszene mit holländischer Beschriftung sowie Rocaillen- und Blütenrahmung
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
415
Paar 2-flammige Wandblaker im Barock-Stil.
Im Stil des 17. Jh. prächtig reliefierte Wandbleche mit je ungravierter Zentralkartusche, Voluten und floraler Zier sowie Adlerköpfe an den Seiten und bekrönende Putten am Feuertopf. 2 Volutenarme mit Vasentüllen über Tropfschalen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
442
Jugendstil-Halter für Streichholzschachteln.
Geschwungener, schalenartiger Fuß, Schachtelhalterung mit stilisiertem Blattornament auf beiden Seiten
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
454
4 kleine Spiegel mit Goldstuckrahmen.
Pendants fast runder Ovalspiegel teils mit Blütenrelief verziert sowie ähnlicher kleiner Spiegel. / Kleiner viereckiger Biedermeier-Spiegel mit Ornamentrelief in der Kehle
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
467
5 Lackdosen mit Männerbildnissen.
Runddosen mit Passdeckeln. Tabak schnupfender Mönch, Mann beim Essen, Mann mit rotem Turban sowie Schlüssel und Geldsack, Pfeiferaucher, bärtiger Mann mit rotem Barett
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
490
3 Einsatzgewichte.
Kleines Nürnberger Pfundgewicht (467 g) mit Punze "C 1" (1 Pfund, wohl Köln) sowie Hahnenmarke (wohl Christoph Jobst Rothenberger, Meister ab 1787); innen vollständiger Gewichtssatz von 7 originalen "Bechergewichten" und 1 (wohl ergänztem) Knopf. / 2 jüngere Nachgüsse
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
499
2 Stereoskop-Bildbetrachter mit ca. 70 Stereofotos.
Mahagoni-Bildbetrachter mit Blendschutz aus Eisenblech "Keyston View, Meadville/USA, Model 40 Eye Comfort" gemarkt. Nussbaumfarbener Bildbetrachter mit Aluminium-Blendschutz Prägestempel "G.C.&Co. N. DRGM" gemarkt. Stereo-Fotokarten häufig Paris, auch Nürnberg, London, Rom, Pompeji, Stuttgart, Venedig sowie Landschaften vom Rhein, in Bayern und der Schweiz, auch Exotika (Araberlager, 2x Java). Darunter ca. 50 Karten "Halt ins Licht"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
500
4 Stereoskop-Bildbetrachter mit originalen Fotografien.
Karton-Stereoskope je mit Gebrauchsanweisung im Scharnierdeckel (1x englisch). Fotoserien Allgäu, aus dem Zoo und Schlösser Bayerns. In moderner Box klappbarer Metall-Stereobildbetrachter mit etlichen Fotos der Serie XXX (Riesengebirge) und 3 Fotos der Serie I (Kinder)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
Categories