Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

2922
Ikone mit Maria und dem Jesusknaben.
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2922
Ikone mit Maria und dem Jesusknaben
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2936
Qualitätvolles Biedermeier Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau mit Perlenkette und Rosen im Haar
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2936
Qualitätvolles Biedermeier Frauenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2971
SIMM, Franz Xaver (1853 Wien - 1918 München). Das erwischte Liebespaar.
Genreszene mit jungem Paar und winkendem Mütterchen
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2971
Das erwischte Liebespaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3051
STOCKMANN, Hermann (1867 Passau - 1938 Dachau). Zwei Arbeiten.
Kleine Genreszene mit Bäuerin am Brunnen, dazu ein Brief des Künstlers, sowie weitere Genreszene mit großem Festumzug zum Geburtstag des 50. Bürgermeisters der Gemeinde
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3051
Zwei Arbeiten
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3077
BURGER-WILLING, Willi Hans (1882 Köln - 1969). Jäger auf dem Heimweg.
Der Mann mit dem Beutetier und einer angesteckten Pfeife auf dem Heimweg auf herbstlichen Hügeln
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3077
Jäger auf dem Heimweg
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3100
OESTERSCHMIDT, J.. Jugendstil Parklandschaft mit Frauen.
Zwei Frauen an einem Tisch unter den Bäumen
Limit 50,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3100
Jugendstil Parklandschaft mit Frauen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3208
Abendliche Hafenansicht.
Segelschiff am Kai vor den Reihenhäusern der Stadt in der Abendsonne
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3208
Abendliche Hafenansicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3234
HOLLMANN, Karl (1863 Berlin - 1942 Karlsruhe). Uferlandschaft.
Verlassener Kahn am grünen Ufer bei aufgehender Sonne
Limit 100,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3234
Uferlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3273
Undeutlich signiert: Blick auf Charlottenhof Potsdam.
Ansicht des kleinen Schlosses mit Fontäne an einem hellen Tag unter leicht bedecktem Himmel
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3273
Undeutlich signiert: Blick auf Charlottenhof Potsdam
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3292
KAMPTZ, Fritz von (1866 Glogau - 1938 Bad Hindelang). Kleiner Steg über dem Bach.
Blick über das ruhige Wasser zu den Häuser des Dorfes unter bedecktem Himmel
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3292
Kleiner Steg über dem Bach
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3391
KELLER, Gustav (1860 - 1911). Bauer mit Pferden.
Der Bauer mit den Tieren im Sonnenschein auf dem Acker
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3391
Bauer mit Pferden
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3392
ROHRBACH, Walter (1939 Rothenburg an der Fulda - 2021 Niederaula-Kerspenhausen/Bad Hersfeld). Kleine Landschaft mit Schafen.
Schäfer mit der Herde auf der Weide oberhalb des Dorfes bei tief stehender Sonne
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3392
Kleine Landschaft mit Schafen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3504
SOMVILLE, Roger (1923 Schaerbeek - 2014 Tervuren). Frau und Teufel.
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3504
Frau und Teufel
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3559
ASPELIN, Arne (1911 Hälsingborg - 1990 Malmö). Mohnblumen und Margeriten.
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3559
Mohnblumen und Margeriten
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
8
Cabochon-Ring im Etui.
Tigerauge-Cabochon, profilierte Schiene, Punzen: Feingehalt, unbekannte Juweliermarke. Bakelit-Etui von Wilhelm Heinen, Berlin Friedrichshagen (1950 gegründet)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
8
Cabochon-Ring im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
20
Herzanhänger.
Farbloser Steinbesatz in Krappenfassungen, bewegliche Öse, Punzen: Feingehalt, italienische Juweliermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
20
Herzanhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
48
Historische Knotenbrosche.
Historische Brosche in knotenförmiger Ausgestaltung mit einfachem Hakenverschluss
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
48
Historische Knotenbrosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
77
Jugendstil-Collier.
Zeittypisches Collier mit Kettenabhängungen und rundem Anhängerelement, besetzt mit einem kleinen, roten Schmuckstein, wohl Glas, an originaler Kette
Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
77
Jugendstil-Collier
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
270
Ring mit Lagenachat.
Ring mit quadratischer Lagenachat-Einlage mit stark abgerundeten Ecken, die Ringschultern mit zarten, floral anmutenden Gravuren
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
270
Ring mit Lagenachat
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
314
2 geschliffene Bernsteinketten.
2 Bernsteinketten, eine mit runden, die andere mit olivförmigen facettierten Bernsteinperlen im Verlauf. Beide Ketten mit Drehverschlüssen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
314
2 geschliffene Bernsteinketten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
323
2 Paar Perlenohrstecker.
2 Paar klassische Ohrstecker mit Perlenbesatz
Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
323
2 Paar Perlenohrstecker
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
362
2 Ketten wohl von Jacob BENGEL.
2 Ketten in frühlingshaften Zitrustönen in Art déco-typischer geometrischer Formgestaltung, wohl Jacob Bengel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
416
Paar 2-flammige Wandblaker mit Spiegel.
Hochrechteckige Spiegel, von Ranken ornamental gerahmt, mit Maskaron als Bekrönung sowie blattbesetzte Volutenarme mit Vasentüllen
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
416
Paar 2-flammige Wandblaker mit Spiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
438
Cassolette im Empire-Stil.
Quadratfuß mit Blattzier, kannelierter Säulenstumpf, Ziervase mit Ring-Handhaben am appliziertem Aigikranion, Deckel mit reicher Reliefzier ergibt umgedreht einen Hand-Kerzenleuchter
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
438
Cassolette im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
455
2 Schreibschatullen.
Große Schatulle Palisander furniert mit Perlmutteinlagen; innen zumeist Mahagoni furniert. Schräge Schreibplatte jünger mit rotem Leder bezogen. Darüber Stiftablage und Fachungen sowie Geheimfach mit 2 Schüben. / Kleine Schatulle an den Seiten Mahagoni, auf dem Deckel Nadelholz furniert mit Messingeinlagen; innen Nussbaum und Mahagoni furniert, teils jünger lackiert. Schräge Schreibplatte jünger mit rotem Leder bezogen; darüber Stiftablage und Fächer für Tintenfässer
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
455
2 Schreibschatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
460
Kleine Sammlungs-Tischvitrine.
Auf Kugelfüßen stehender, allseits verglaster Korpus mit Spitzdach, durchgehender Fronttür und 3 Glasböden vor verspiegelter Rückwand
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
460
Kleine Sammlungs-Tischvitrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
468
5 Döschen.
Maserholzdose mit geschnitzter Genreszene auf dem Scharnierdeckel: "Mus ich oder Du ze Krefte kumme?". Holz geklebt, minimale Ausbrüche und geringe Anobienspuren. / Horntabatiere mit Einlagen auf dem Scharnierdeckel: Reliefierte Raute auf weißem Steinnuss-Grund. Geringe Haarrisse, Scharnier schwergängig. / Horndöschen mit geprägtem Scharnierdeckel: Mutter mit Hirtenknaben "Enfance de Sixte Quint" (Kindheit von Sixtus V.) betitelt. Geringer Abplatzer, innen verschmutzt, Scharnier schwergängig. / Tabatiere mit geprägter und teils eingefärbter Birkenrinde beklebt. Auf dem Scharnierdeckel geprägter Tabakschnupfer sowie Ornament. Minimale Rindenfehlstelle am Scharnier. / Schwarze Lackdose aus Papiermaché, auf dem Scharnierdeckel Fadeneinlagen aus Zinn
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
468
5 Döschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
654
Miniaturbildnis: Maria.
In feiner Tüpfelmanier gemaltes Bildnis der Gottesmutter mit über dem Kopf gezogenem hellblauen Mantel. Massiver Rahmen im Barock-Stil mit Rocaillen-Bekrönung und großer Öse
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
654
Miniaturbildnis: Maria
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
731
2 Biedermeier-Schalen mit Kobaltglas-Einsätzen.
2 ähnliche Silberfiligran-Schalen in verschiedenen Größen, H 8/13,5 cm. 187 g (ohne Einsätze)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
731
2 Biedermeier-Schalen mit Kobaltglas-Einsätzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
740
Silberner Sieblöffel. Meister Malcz, Warschau.
Biedermeierform, mit spitzem Griffende und Monogrammgravur "AF"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
740
Silberner Sieblöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
783
Versilbertes Jugendstil-Fischbesteck.
6 Messer und 6 Gabeln mit verschlungenem Banddekor und Monogrammgravur "N"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
783
Versilbertes Jugendstil-Fischbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
795
Silbernes Kettentäschchen und passendes Portemonnaie.
Kettentasche mit graviertem Bügel und kurzer Kette, innen mit hellem Futter (L des Bügels 17,5 cm, 231 g). / Kleines Geld-Kettentäschen aus silberfarbenem Metall (7 x 6 cm)
Limit 40,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
910
Zierliche Charakterpuppe "Mein neuer Liebling". Kämmer & Reinhardt.
Restaurierter Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, Hut mit Blumenschmuck, hellblaue Stoffschuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
910
Zierliche Charakterpuppe "Mein neuer Liebling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
951
14 Celluloid-Puppen mit Korbbettchen.
Umfangreiches Konvolut mit Puppen verschiedener Hersteller, darunter Schildkröt, Cellba, Bruno Schmidt etc. L 18 - 42 cm. Dazu ovaler, geflochter Korb auf Rattanständer, 54 x 55 x 32 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
951
14 Celluloid-Puppen mit Korbbettchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
960
Konvolut Puppenschule mit 2 Celluloid-Püppchen.
Schieferschreibtafel, Abakus, 1 große Schulbank aus Buchenholz, 2 Schultafeln, Stuhl, Tisch, Kommode, mehrere Ranzen, einige kleine Puppen, Schreibutensilien, kleine Hefte usw
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
960
Konvolut Puppenschule mit 2 Celluloid-Püppchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
977
Puppenstubenregulator in Originalkarton.
Reich reliefierter Gründerzeit-Regulator, mit einstellbarem Zifferblatt und verglastem Pendel, L 16,5 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
977
Puppenstubenregulator in Originalkarton
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1003
7 Gründerzeit-Möbel und Zubehör für die Puppenstube.
Sekretär mit schwarzem Druckdekor, Scheintür und rückseitigem "Geheimfach". Schlüssel fehlt (15 x 15,5 x 8 cm). / Aufsatzschrank, runder Tisch und 4 Stühle mit Laubsägearbeit. / Dazu kleines Goldservice, 2 Uhren, 3 Bilderrahmen etc
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1014
Konvolut für die Puppenstube.
Vorwiegend Zinn, verschiedene Miniatur-Porzellanpüppchen aus Porzellan und Celluloid, 5 Bilderrahmen, 2 Uhren etc
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1014
Konvolut für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1057
Konvolut Masse-Soldaten. Elastolin und Lineol.
Verschiedene Soldatenfiguren, dazu 8 Pferde und 2 Wachhäuschen (1x Holz, 1x Blech)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1057
Konvolut Masse-Soldaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1059
Schwerer Triebwagen einer Garteneisenbahn.
Spurweite 69 mm, für Elektrobetrieb. Modell der CSD-Baureihe M 286.0, der Tschechoslowakischen Staatsbahnen. Funktion nicht geprüft
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1059
Schwerer Triebwagen einer Garteneisenbahn
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1071
3 Krippenfiguren.
Die drei Könige in prächtigen Gewändern, dabei einer kniend
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1071
3 Krippenfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1083
"Haustöchterchens Kochschule. Für Spiel und Leben von Anna Jäger". Otto Meier, Ravensburg.
Originalkarton mit umfangreichem Kochzubehör, darunter Waage, Besteckkasten, Plätzchenformen, Brett, "Neues Puppenkochbuch" (fester Einband) und "Praktisches und erprobtes Kinder-Kochbüchlein. Nützliche Weihnachtsgabe für Mädchen" (ohne Einband)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1086
Großer Anker-Steinbaukasten mit Eichhörnchenmarke. F. A. Richter, Rudolstadt.
3-lagiger Kasten No. 171, wohl für den Export. Auf dem Deckel in englischer und französischer Sprache bezeichnet. Dazu mehrere defekte Bauanleitungen (alt und Reprint)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1086
Großer Anker-Steinbaukasten mit Eichhörnchenmarke
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1092
10 hochwertige Kinderbücher.
"Aus dem Märchenlande", Theo. Stroefers Kunstverlag, München / "Aus der schönen Kinderzeit", Verse von A. Steinkamp, Zeichnungen von E. Voigt, Hartpappbuch. / "Marienkind", Das deutsche Bilderbuch No. 2, gezeichnet von Heinrich Lefler und Joseph Urban, Jugendstil. / 2x "Unser Liederbuch" 1ter und 2ter Band, Mainz B. Schott's Söhne, 1900 und 1902 / "Kinderreich was kommt dir gleich!", Else Wenz-Vietor, Lina Sommer, Carl Ferdinands, Alfred Hahns Verlag, Leipzig. / "Der Pegasus - Klassisches Bilderbuch für die deutsche Jugend", H. Oswald, Eugen Klimsch, Frankfurt a.M. Literarische Anstalt Rütten & Loening. / "Der kleine König", Hanns Pellar, Fritz von Ostini, Verlegt bei Georg W. Dietrich, München. / "Die Reise in's Meer - Ein Aquarium für die wißbegierige Jugend", Julius Reymhold, Carl Reinhardt, Berlin bei A. Hofmann & Comp. / "Der verlorene Pfennig", Arpad Schmidhammer, Verlag Jos. Scholz, Mainz. Alle mit farbigen Illustrationen, in altersgemäß gutem Zustand
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1092
10 hochwertige Kinderbücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1101
Buddhakopf Bronze.
Kopf mit schöner Patina und langen Löchern in den Ohrläppchen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1101
Buddhakopf Bronze
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1119
Große Champlevé - Vase.
Balusterform mit floralen Ornamenten und kreisförmigen Blumenkartuschen auf reliefiertem Untergrund
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1119
Große Champlevé - Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1152
Imarivase mit Bronzemontierung.
Aufwändig gestalteter Korpus mit feiner Rippung, die Rippen jeweils unterschiedlich gemustert. Zwei Bildkartuschen mit Blumenelementen sind glatt und von der Rippung ausgenommen. Meatllmontierungen, wohl als Lampenfuß konzipiert
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1152
Imarivase mit Bronzemontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1153
Paar große bemalte Vasen mit Figuren.
Tropfenförmige Wandung mit ausgestelltem Rand. Umlaufend: bewaffneter Krieger zu Pferd; Alter Mann im einachsigen Wagen mit Gepard und Tiger als Zugtiere; Krieger zu Fuß, alle in angedeuteter Landschaft
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1153
Paar große bemalte Vasen mit Figuren
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1178
Specksteinfigur - sitzender Mann.
Schwarz-braun-grauer Speckstein. Alter Mann mit Stock und einem Tier auf dem Schoß. Geöffneter Mund und Ohren; innen hohl
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1178
Specksteinfigur - sitzender Mann
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1179
Wasserbüffel mit Bauer.
Specksteinfigur auf Holzsockel. Rötlich-braun-schwarz gefleckter Stein. Naturalistische Darstellung eines aufstehenden Tieres mit einem Kind auf dem Rücken
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1193
Großer, schwarzer Lackkoffer.
Rechteckiger Holzkorpus mit Scharnierdeckel, Verschluß und seitlichen Griffen. Innen mit bebildertem Papier ausgekleidet
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1193
Großer, schwarzer Lackkoffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1194
Rollbare Banktruhe.
Aus schwerem, festem Holz, wohl zur Aufbewahrung von Reis. Unterteil aus einem Stück geschnitten. Verriegelung wohl etwas jünger
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1194
Rollbare Banktruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1203
Relief-Andachtstafel: Die Vision des Heiligen Antonius von Padua im Prachtrahmen der Neogotik.
Der vor dem Altar kniende Franziskanermönch blickt zur Erscheinung des Jesuskinds hinauf, das sich ihm zuwendet. Prachtvoller Rahmen mit Rankenschnitzerei im Gesprenge oberhalb des Kielbogens
Limit 70,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1205
BIJOK-HEIDENREICH, Elfriede. Betende.
Mit gelängten Proportionen gestaltete junge Frau im langen Kleid, die auf der Kugel stehend tief versunken betet
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1205
Betende
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1222
LADREYT, Eugène (1832 Sauzet/Drome - 1898). Terrakottaplastik: Paar mit Kind.
Sehr fein ausgearbeitetes, vornehmes Paar in zeittypischer Kleidung der Belle Époque. Während sich die Dame kokett zur Seite wendet, trägt der Herr das Kind auf den Schultern, dass wiederum seinen Zylinder auf dem Kopf hat
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1222
Terrakottaplastik: Paar mit Kind
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1226
Pendants Kleinbronzen: Amoretten.
Kokett bzw. verschämt stehende Amoretten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1242
3 Kleinbronzen in der Art der Wiener Bronzen.
Hans guck in die Luft mit großer Mappe unterm Arm. / Stehender Hund (Collie) mit etwas im Maul. / Stehender Clown mit Händen in den Taschen
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1242
3 Kleinbronzen in der Art der Wiener Bronzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1257
Französische Jugendstilfigur: "Muse".
Gleichsam schwebend schreitende Schönheit im wehenden Gewand, die in eleganter Pose eine Fanfare bläst
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1257
Französische Jugendstilfigur: "Muse"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1264
COMBRES, Loul (*1937 La Garenne-Colombes). "Vida Y Libertad" (Leben und Freiheit).
Ineinander verschmelzende Kniende, Hand und Taube
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1264
"Vida Y Libertad" (Leben und Freiheit)
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1365
Neobarocke Kaminuhr.. Carl Werner Uhrenfabrik, Villingen.
Repräsentative Freischwinger-Pendule mit ovalem Flachsockel, Säulenzier und filigranen Streben aus gerolltem Blattwerk, Urnenbekrönung
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1365
Neobarocke Kaminuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1403
Tischlampe. Wohl Hugo Berger, Schmalkalden.
Rundfuß, tordierter Schaft, pilzförmiger Schirm mit Stoffbezug unter den Blattranken, flächig gestaltete Eule als Bekrönung
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1403
Tischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1426
Deckenlampe.
Nach unten spitz zulaufender Glasschirm mit stahlenförmigem Schliff, Haltekranz mit umlaufendem Blattfries und floralen Girlanden, 6 Haltearme zur umgekehrt vasenförmigen Halterung sowie Zier-Gliederkette zum gestuften Baldachin
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1426
Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1452
Wandspiegel mit Figurenfries im Empire-Stil.
Hochrechteckiger Spiegel mit Pferdewagen und Antikenfigur im Gebälk sowie Floraldekor im Sockelbereich
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1452
Wandspiegel mit Figurenfries im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1461
Spätbiedermeier-Salontisch.
Runde Deckplatte auf achteckigem Säulenschaft und 3 geschweift geschnittenen Füßen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1461
Spätbiedermeier-Salontisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1492
Jugendstil-Stuhl. Worpsweder Werkstätten.
Hohe Rückenlehne mit lyraförmigem und kerbverziertem Lehnbrett mit stilisiertem Floraldekor, bekrönende Kugelknäufe, trapezförmige Sitzfläche aus Binsengeflecht, auf 4 verstrebten Vierkantbeinen
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1492
Jugendstil-Stuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1497
Brücke Afghan Ersari.
Schmales, offenes Mittelfeld mit 4 großen oktogonalen Güls und hakenbesetzten Begleitmustern. Breite Bordüre mit verschiedenen Dekorstreifen. Kurzer Kelim und geknotete Fransenabschlüsse
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1497
Brücke Afghan Ersari
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1574
2 barocke Kelchgläser.
1x Sachsen: Konische Kuppa mit graviertem Spiegelmonogramm und eingestochener Luftblase im Kuppaboden, Schaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, Abriss. / 1x konische Kuppa, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1574
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1576
Barockes Kelchglas.
Konische Kuppa mit massivem Ansatz, pseudofacettierter Balusterschaft, Rundfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1576
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1583
2 Vierkantflaschen.
1x Vierkantflasche aus farblosem Glas mit Resten einer Emailmalerei (H 24 cm). / 1x Vierkantflasche aus hellgrünem Glas mit hoch gestochenem Boden und allseitiger, stilisierter Floralgravur (H 40,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1583
2 Vierkantflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1585
Bierkrug und Becher mit Emailmalerei.
1x Bierkrug mit leicht ausgestelltem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss: auf der Wandung stilisierte Floralzweige. / 1x konischer Becher mit Floralbordüre; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1585
Bierkrug und Becher mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1593
Hochzeitskrug.
Leicht balusterförmiger Krug mit ausgestelltem, zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Knaufdeckel mit der Bezeichnung "18. C. D. H. 64."; Abriss. Schauseitig ein Blumenbukett mit gelbem Schriftband, darauf der Wunsch "Es grüne und blühe immerdar, Glück und Frieden dem neuen Ehepar."
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1593
Hochzeitskrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1613
3 Empire-Gläser.
1x Kelchglas mit facettierter, am Ansatz wabenfacettierter Kuppa, facettiertem Schaft und Rundfuß: auf der Kuppa vegetabile Goldmalerei (H 17 cm). / 1x facettierter Henkelbecher mit goldgemalten Girlanden (H 8,5 cm). / 1x Likörglas mit geometrischer gravierter Bordüre, wabenfacettiertem Schaft und Rundfuß (H 10,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1613
3 Empire-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1627
Großes Pokalglas.
Ovoide Kuppa, konischer Nodus, glockenförmiger Rundfuß. Auf Kuppa und Fuß gravierte Ähren- und Blütenbänder sowie eine Olivenlinsenbordüre mit Stecknadelblumen an der Mündung, schauseitig der gravierte Spruch "Die Freude wohnet auf dem Grunde / Wer heuchelt, der erblickt sie nie / Drum Freunde führt das Glas zum Munde /Und trinkt rein aus so schmeckt ihr sie. "
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1632
2 Bierkrüge und 1 Becher.
1 leicht konischer Bierkrug mit Bandhenkel und Zinndeckel (H 20,5 cm). / 1 balusterförmiger Krug mit Bandhenkel (H 17 cm). / 1 Kraterbecher mit hochgestochenem Boden (H 16 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1632
2 Bierkrüge und 1 Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1638
Kelchglas mit Pferdemotiv.
Neunfach facettierte Kuppa, kurzer Schaft, polygonaler Fuß; ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein hochgeschliffenes Medaillon mit der gravierten Darstellung einer Landschaftsinsel mit Palme, darauf ein südamerikanischer Bauer mit steigendem Pferd
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1638
Kelchglas mit Pferdemotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1642
2 Biedermeier-Gläser.
1x Zylinderbecher aus farblosem, bernsteinfarben gebeiztem Glas mit Steinelschliff am Ansatz: umlaufend fein gravierte Symbolarrangements mit der Losung "Gesundheit Glück und Freude bringe dir die Zeit.". / 1x Kelchglas aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit Facetten-, Kerb- und Steinelschliff: schauseitig eine Kartusche mit der Darstellung eines Jägers mit Jagdhund
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1642
2 Biedermeier-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1644
2 Überfangbecher.
1x um 1840/50: Kraterbecher mit Linsenmuster und Bodenstern. /1x um 1930: Zylinderbecher mit Kerb-, Walzen- und Linsenschliff sowie Goldmalerei
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1644
2 Überfangbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1652
6 Römer.
1x KÖLN-EHRENFELD: Schnütgen-Römer mit 12 Stachelnuppen am zylindrischen Schaft und zu Zacken ausgezogenem Fuß (H 8,5 cm). / 3+2 Römer mit acht aufgelegten Beerennuppen, Zwackelband und gesponnenem Fuß (3x 12,5 cm und 2x 9 cm)
Limit 120,00 € Nicht verkauft
1652
6 Römer
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
1657
3 Enghalskrüge und 1 Vase.
1x Cypern-Glas: halbovoider Korpus mit drei Füßen und zwei Henkeln, Kraterhals (vgl. Zelasko (2011), S. 60/Nr. 9040) (H 19,5 cm). / 1x: bauchiger, längsoptisch formgeblasener Korpus mit eingezogenem Stand, Enghals und dreifach gerilltem, gewinkeltem Henkel (H 23,5 cm). / 1x gedrückt gebauchter, schrägoptisch formgeblasener Korpus mit sechs aufgelegten Nuppen, Enghals und gerilltem, zweimal gefaltetem Henkel; auf dem Hals in Braun Reste einer Bemalung (H 23,5 cm). / 1x Balusterkorpus mit Rundfuß, Enghals und dreifach gerilltem Henkel (H 17,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1657
3 Enghalskrüge und 1 Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1662
Andenkenbecher "Gleichenberg".
Prismenbecher aus farblosem Glas mit Ohrenhenkel und einem polychrom emailgemalten Vergißmeinnichtbukett auf dem Zwischengoldboden. Schauseitig der Schriftzug "Gleichenberg"
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1662
Andenkenbecher "Gleichenberg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €