Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

3346
Winterliche Flusslandschaft.
Flussbiegung zwischen weißen Ebenen mit kleiner Baumgruppe unter bedecktem Himmel
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3346
Winterliche Flusslandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3372
LUGAN, Franz (1864 Nimkau/Schlesien - 1942 Berlin-Charlottenburg). "An der Havel bei Spandau".
Dorfszene mit Enten am Fluss sowie Mutter mit Kleinkind am Ufer
Limit 140,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
3372
"An der Havel bei Spandau"
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
3380
MÜHLIG, Albert Ernst (1862 Dresden - 1909 ebd.). Hirsch im Gebirge.
Das Tier auf einem Wiesenhang im Sonnenschein mit Blick über die weite Landschaft mit dem Fluss
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3380
Hirsch im Gebirge
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3398
Stillleben Rosen und Früchten.
Die schön gebundenen Blumen in einer goldenen Kratervase neben Pfirsichen und Trauben
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3398
Stillleben Rosen und Früchten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3433
KOLBE, Otto (1904 Rietberg - 1974 Recklinghausen). Blumenstillleben.
Wiesenstrauß in dunkler Vase vor hellerem Hintergrund
Limit 160,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
3433
Blumenstillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
3441
NEUBRAND, Otto (1911 Herbrechtingen - 1975 Königsbronn). Stillleben mit Silberdisteln.
Die Blumen in einer Vase neben einem Keramikkrug auf einem Tisch
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3441
Stillleben mit Silberdisteln
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3517
ARCHIPENKO, Alexander - Kopie nach. Sitzender Frauenakt.
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3517
Sitzender Frauenakt
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3519
FLÖSSER, Gerd (1936 - 2000). "Step Down".
Dieses Gemälde des Fantastischen Realismus bezieht sich auf den Juni 1973. Es handelt sich um den in Washington unterzeichneten völkerrechtlichen Vertrag zwischen den USA und der UdSSR auf politischer Ebene und führte zu einer Konsultationspflicht der Supermächte im Falle einer nuklearen Krise
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3519
"Step Down"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3574
PFEFFERKORN, Felix Samuel (1945 Berlin - seit 1980 verschollen). Blumen.
Limit 180,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
3574
Blumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
3587
REIJERS, Herman (1935 Amsterdam - 2001). Abstrakte Komposition.
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3587
Abstrakte Komposition
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
32
Biedermeier-Armband.
Biedermeier-Armband aus zeittypisch hohl gearbeiteten, innen unedel verstärktem Goldblech in vegetabil-floraler Ausgestaltung. In den Gesamtentwurf stimmig eingearbeitetes Kastenschloss mit Sicherheitskettchen
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
32
Biedermeier-Armband
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
42
Vegetabil gestaltete Onyx-Brosche mit Perle.
Historische Brosche, rückseitig in Gelbgold mit großer Onyx-Blüte und Naturperle; wohl ursprünglich als Trauerschmuck getragen
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
42
Vegetabil gestaltete Onyx-Brosche mit Perle
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
43
Kette mit Medaillon-Anhänger.
Kette mit Medaillon-Anhänger wohl aus dem 3. Viertel des 19. Jahrhundert. Medaillon außen mit aufgesetztem Ornament, das ein Vogelnest mit einem die Küken fütternden Altvogel zeigt, innen beidseitig mit Ornamentborten und floralen Ornamenten hinter den Glasrahmen gestaltet. Beide Glasrahmen original erhalten. Modische Popularität über persönliche Trauerkontexte hinaus erreichte schwarzer Schmuck besonders nach dem Tod des britischen Prinzgemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1861) im Zuge der von Königin Victoria (letztlich lebenslang) anhaltend getragenen Trauerkleidung, zu der auch schwarzer Schmuck gehörte. In Großbritannien meist aus Whitby Jet (Gagat) hergestellt, wurde bald zur Bedienung der hohen Nachfrage über alle Schichten hinweg auch Schmuck aus preisgünstigeren schwarzen Materialien angefertigt, z. B. aus schwarzem Glas, aber auch frühen Kunststoffen. Ebonit wurde 1851 von Charles Goodyear patentiert und fand in der Herstellung von schwarzem Schmuck in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert häufig Anwendung
Limit 160,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
43
Kette mit Medaillon-Anhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
113
Außergewöhnlicher Art déco-Ring mit Altschliff-Trilogie.
Außergewöhnlicher Ring des späteren Art déco mit aufwändig vegetabil ausgestaltetem Ringkopf und -Schultern, besetzt mit 3 Altschliff-Brillanten sowie 4 blauen Farbsteinen, wohl Saphiren
Limit 460,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
117
Art déco-Ohrhänger mit großen Altschliff-Brillanten und Diamanten.
Art déco-Ohrhängerpaar mit zargengefassten Altschliff-Brillanten und pavégefassten Diamanten, deren Fassung in Millegriffes-Technik verziert
Limit 650,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
123
Repräsentative Art déco-Brosche.
Außergewöhnliche Art déco-Brosche mit hochwertigem Besatz aus Altschliff-Brillanten und Diamanten in zeittypisch geometrisch gestalteter Fassung mit Millegriffe-Verzierung. Die Nadel mit Schiebesicherung. In historischem Etui
Limit 1.500,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
123
Repräsentative Art déco-Brosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
141
Historisierender Navette-Ring mit Diamanten.
Historisierend gearbeiteter Navette- oder Schiffchenring mit Diamanten in historischem oder historisierend-grobem Schliff. Zentral ein blütenförmiges Element mit einem kleinen Altschliff-Brillanten
Limit 200,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
141
Historisierender Navette-Ring mit Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
142
Bandring mit Altschliff-Brillant.
Klassischer Ring mit Brillant-Solitär im Altschliff
Limit 200,00 € Zuschlag 290,00 € Verkauft
142
Bandring mit Altschliff-Brillant
·
Verkauft
Verkaufspreis 290,00 €
152
Moderne Designer-Kette mit Brillantbesatz.
Elliptisch gestalteter Anhänger mit Brillanten im Verlauf, an einer zarten Ankerkette
Limit 800,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
152
Moderne Designer-Kette mit Brillantbesatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
272
Großer Designer-Anhänger mit Turmalinen und verschiedenen Farbsteinen.
5 zargengefasste Turmalinscheiben (sogen. Wassermelone) zwischen krappengefassten Amethysten, Granaten, Rauchquarz, Rosenquarz und Citrinen?. Starre Öse
Limit 800,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
347
Ring mit herzförmigem Ringkopf und Perle.
Origineller Ring mit herzförmigem Ringkopf, besetzt mit einer Perle und 6 chatongefassten Diamanten
Limit 260,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
347
Ring mit herzförmigem Ringkopf und Perle
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
422
Großer Kerzenleuchter.
Altarleuchter mit konisch ansteigendem Rundfuß, schlanker Schaft mit 4 Balustern und konisch ansteigendem Übergang zur Vase mit Einsteck-Kerzentülle
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
422
Großer Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
434
Paar französische Kerzenleuchter im Empire-Stil.
Fein mit Zungenblattfries verzierter Rundfuß, konisch ansteigender geriffelter Schaft mit Köpfen und Füßen dreier Frauen in Anlehnung an ein Hekataion, verzierte Vasentülle mit Einsteck-Wachsteller
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
434
Paar französische Kerzenleuchter im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
452
2 vergoldete Konsolen im Barock-Stil.
Voluminöse Rocaillen mit Blumenbesatz als Stützen für die geschweiften Konsolbretter mit oktogonaler Vertiefung
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
452
2 vergoldete Konsolen im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
474
Neopolitanische Krippenfigur: Mann mit Hund auf einem Sockel.
Reich gekleideter, glatzköpfiger Mann mit freundlichem Gesichtsausdruck und ausdrucksstarken Händen sowie Spazierstock mit versilbertem Adlerknauf. Auf dem Sockel ein Hund, ein Kapitell und ein Weinballon
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
486
Tisch-Teleskop | Update.
Großes, 3-zügiges Tisch-Fernrohr am Stativ mit Höhenverstellung und einklappbaren Füßen
Limit 190,00 € Zuschlag 295,00 € Verkauft
486
Tisch-Teleskop | Update
·
Verkauft
Verkaufspreis 295,00 €
508
Reisebar.
Kastenförmige Tischbar mit Scharnierdeckel und mitgeführter Front sowie aufklappbare Seiten. Herausnehmbarer Messing-Einsatz als Halterung für 4 Karaffen und 6 Gläser
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
508
Reisebar
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
512
Steigbügel-Schuhe.
Gleichförmige "Reitschuhe" je mit aufgenieteter Armierung für die Riemenhalterung. Auf der Vorderseite je gleiche Gravur: Kartusche mit reichem Akanthusgesprenge sowie Blüten
Limit 50,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
512
Steigbügel-Schuhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
513
2 studentische Bierkrüge.
Keramikkrug mit reliefiertem Verbindungswappen der Rhenania Heidelberg; darunter Widmung. / Facettiert geschliffener Glaskrug mit Weinlaubschliff und Porzellanplakette am Zinndeckel mit Adlerdrücker. Auf der Plakette gemaltes Wappen der Verbindung "Erlanger Pfarrerstochter", im Deckel Widmung von Dr. Ebers an Dr. Lambert
Limit 40,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
513
2 studentische Bierkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
516
Reservistenkrug Ulm 1903-1905.
Farbkräftig gemalte Militärszenen mit Landeswappen von Württemberg sowie gedruckte Namensliste. "Kanonier Grünenwald", "1. Württ- Feldart. Rgt. N: 13 'König Karl', 1. Batt.". Zinndeckel in Form eines Granatenkopfes mit Allegorie-Drücker; abschraubbarer Zünder mit losem Stellring
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
516
Reservistenkrug Ulm 1903-1905
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
517
Reservistenkrug Ulm 1898-1900.
Zentrale Schulterstücke über Fahnen mit Reichskrone, geschriebene Namensliste sowie militärische Szenen mit Sinnsprüchen. "Fahrer Mack" "8. Battr. Feld. Aart. Rgt. König Karl I. Württ. No 13". Deckel mit Kanonieren an einer Kanone als Bekrönung sowie Wappendrücker
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
517
Reservistenkrug Ulm 1898-1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
527
Schwert und Messer Nordafrika.
Gerades zweischneidiges Schwert mit einem durchgehenden und zwei kurzen Hohlschliffen, beidseitig je zwei Kreismarken. Parierstange aus Eisen, Griff mit Leder bezogen. Kunstvoll gearbeitete Lederscheide. Gesamtlänge 106 cm. / Messer mit unregelmäßig geformter Klinge und gegliedertem Holzgriff. Ebenfalls schön verzierte Lederscheide. Gesamtlänge 54 cm
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
527
Schwert und Messer Nordafrika
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
539
Große Serpentinschale mit Bronzegriff.
Flache Steinschnittschale mit floral geformtem Griff, auf dem zwei Elefanten laufen
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
539
Große Serpentinschale mit Bronzegriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
540
Jugendstil-Schreibzeug. Erhard & Söhne.
Reich ornamental verziertes Schreibzeug mit zentraler Dose als Tintenfass auf dem erhöhten Mittelfeld sowie seitliche Stiftablagen
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
540
Jugendstil-Schreibzeug
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
550
Konvolut 5 alte zoologische Bücher und zugehörige Sammelbilder.
4x W. Hagelberg: Zoologischer Hand-Atlas. Berlin, o.J.. Gesamtes Tierreich, Säugetiere, Vögel bzw. Amphibien und Fische. Je mit wohl vollständig eingeklebten Tierbildern (Farblithografien). / Schatulle mit geprägtem Pferdekopf "Das Thierreich in naturgetreuen Darstellungen"; darin zahlreiche Bögen mit Einklebebildern (Farblithografien) zu den Hagelberg'schen Büchern; je mit angehefteten Erklärungen
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
609
3 Mark Fürstentum Reuß.
"Heinrich XXIV. Fürst Reuss Aelterer Linie", 1909, Münzort A
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
609
3 Mark Fürstentum Reuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
651
Miniaturenpaar: 2 Kinderbildnisse.
Von gleicher Hand in feiner Tüpfelmanier gemalte Brustbildnisse des Knaben und Mädchens mit gebläuten Schattenpartien
Limit 100,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
651
Miniaturenpaar: 2 Kinderbildnisse
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
700
Nürnberger Kugelfußbecher.
Reliefierter Becher mit 3 Bildnis-Medaillons, Fruchtgirlanden und Klauen-Kugel-Füßen
Limit 700,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
700
Nürnberger Kugelfußbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
701
Augsburger Weinprobierschale.
Kleine Henkelschale mit reliefiertem Gänsemagd-Motiv im Spiegel
Limit 260,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
701
Augsburger Weinprobierschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
711
2 silberne Empire-Salieren. Georg Christian Friedrich Temler, Augsburg.
Kleine, schiffchenförmige Fußschalen mit hochgezogenen Greifen-Henkeln
Limit 190,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
711
2 silberne Empire-Salieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
715
3 englische Teedosen. Henry Greenway, London.
Klassizistische Urnenfom, mit ovalen Reliefmedaillons und Ohrenhenkeln
Limit 750,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
715
3 englische Teedosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
721
Englischer Henkelkorb.
Ovaler, floral reliefierter Korb mit Scharnierhenkel
Limit 650,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
721
Englischer Henkelkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
729
2 Silberleuchter. Vollgold & Söhne, Berlin.
Reliefiertes, 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 360,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
729
2 Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
737
Silberfiligran-Ei.
Aufklappbares, aus gedrehten Silberfäden gefertigtes Ei mit 7 Türkiscabochons, ovalem Amethyst und plastischem Schwanenschaft. Innen kleiner Putto
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
737
Silberfiligran-Ei
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
745
4 Biedermeier-Vorlegeteile mit Holzgriffen.
Kelle mit Drechselgriff, 2 Sieblöffel und 1 herzförmiger Heber
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
745
4 Biedermeier-Vorlegeteile mit Holzgriffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
750
Konvolut reliefiertes Tafelsilber.
8 Teile, reich reliefiert, meist mit Blütenmotiven: 2 Tortenheber, Gebäckzange, 3 Zuckerlöffel, kleine Vorlegegabel und Gewürzschälchen
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
750
Konvolut reliefiertes Tafelsilber
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
781
Wiener Jugendstil-Schale. Eduard Friedmann.
Ovale Schale mit reliefiertem Lorbeerblatt-Rand. Auf 4 Astfüßchen
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
781
Wiener Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
870
Kleine Gliederpuppe und Badepuppe.
Zierliches Püppchen (undeutlich gemarkt) mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, blonder Mohairperücke und 15-teiligem Gliederkörper in Unterwäsche. Körper mit kleinen Defekten (L 26 cm). / Blonder Nacktfrosch, sogenannte "Frozen Charlotte", mit gelbem Kleid (L 29 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
870
Kleine Gliederpuppe und Badepuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
876
Mädchenpuppe ohne Perücke. Armand Marseille.
Für BastlerInnen. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, 13-teiliger Gliederkörper, helles Kleid
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
876
Mädchenpuppe ohne Perücke
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
884
Charakterjunge. Bruno Schmidt.
Kurbelkopf mit Riss an der Stirn, blaue Schlafaugen, mittelblonde Mohairperücke, 5-teiliger Sitzbabykörper, schwarzer Samtanzug und Strohhut
Limit 40,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
884
Charakterjunge
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
894
Blonde Mädchenpuppe mit Hut. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, fest vergipster Deckel, braune Glasaugen, defekte blonde Mohairperücke. 17-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, Hut mit Blumenschmuck, cremefarbene Wachstuchschuhe
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
894
Blonde Mädchenpuppe mit Hut
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
917
Mädchenpuppe. Heinrich Handwerck / Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrlöcher, blonde Echthaarperücke mit Schneckenfrisur. 15-teiliger Gliederkörper. Langes weißes Kleid, schwarze Wachstuchschuhe
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
917
Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
939
Frühe Puppe, Typ I. Käthe Kruse.
Maskenartig bemalter Kopf mit 3 Hinterkopfnähten, Körper mit breiten Hüften. Geblümtes Kleid mit Defekten, grüne Schuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
939
Frühe Puppe, Typ I
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1011
Konvolut Puppenstubenmöbel.
Schränkchen mit Spiegelaufsatz, großer Konsolenspiegel, gepolsterte Sitzbank, runder Tisch mit 6 Stühlen. Dazu weißer Blechofen, weißes "Eisbären"-Fell und defektes Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1011
Konvolut Puppenstubenmöbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1041
3 Teddybären.
1 großer Teddy Hermann Hirschaid und 2 kleine Teddys, darunter 1x Steiff-Zotty
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1041
3 Teddybären
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1046
Filzelefant auf Rädern. Steiff.
Sehr hochwertig gearbeiteter, grauer Elefant mit schwarzen Schuhknopfaugen, rotem Bauchgurt und bemalten Zehen. Auf Eisenrädern
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1046
Filzelefant auf Rädern
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1069
Jugendstil-Weihnachtsladen mit reicher Ausstattung und Spieluhr.
1-Raum-Gehäuse "Weihnachts-Galanterie Heubach Köppelsdorf" mit 2 klappbaren Schaufenstern, festem Ladeneinbau und lose eingestellter Theke. Ausgestattet mit über 100 Biskuitfigürchen, darunter meist Zwerge, Schneekinder und Weihnachtsmänner. Im rechten Schaufenster intakte Spieluhr, spielt "Stille Nacht, heilige Nacht". Mit ergänzter, intakter Beleuchtung (Trafo)
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1093
5 "Vaterländische Bilderbücher".
Herausgeber Wilhelm Kotzde: "Zehn Jahre deutscher Not (1803 - 1812)" / "Die Wacht am Rhein" / "Nach Frankreich hinein (1814-1815)" / "Frühling und Freiheit (1813)" alle mit Bildern von Angelo Jank. / "Bismarck" mit Bildern von Karl Bauer. Immer 8 Seiten mit Farblithografien, im Halbleineneinband
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1093
5 "Vaterländische Bilderbücher"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1122
Cloisonné-Silberkanne.
Silberkorpus mit grüner Transluzidemail dekorierte. Henkel und schlanke Tülle aus sichtbarem Silber
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1122
Cloisonné-Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1130
3 Dosen und 1 Väschen in Cloisonnétechnik.
Duftgefäß in sehr feiner Cloisonnétechnik, Deckel durchbrochen gearbeitet, drei kleine Kugelfüße. H 10 cm. / Größere Dose mit Knospenknauf, H 12 cm. / Kleinere Dose mit Fo-Hund-Knauf. H 10 cm. / Balustervase, H 10,5 cm, kleiner Steg steht ab
Limit 40,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1130
3 Dosen und 1 Väschen in Cloisonnétechnik
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1131
Paar Cloisonnégefäße.
Hohe Schalen mit fliegenden Kranichen auf blauem Grund. Innen ebenfalls emailliert, dort Emaille uneben und teils mit Abplatzern
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1131
Paar Cloisonnégefäße
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1136
Teekanne mit Schriftzeichen.
Zylindrischer Korpus, Darstellung von Frauen im Garten. Auf Rückseite und Schulter Schriftzeichen. Flacher Deckel mit zwei Grifflöchern. Metallhenkel ergänzt
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1136
Teekanne mit Schriftzeichen
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1138
Deckelvase mit Blaumalerei.
Gedrungene Form mit Blütenzweig, Bambus und Kiefer-Darstellung auf Wandung und flachem Deckel
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1138
Deckelvase mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1144
Hohe Schale mit Pflanzenmotiven.
Nach oben hin ausgestellte Form. Auf der Wandung Prunus, Päonie, Seerose und Chrysantheme, wohl als Darstellung der Jahreszeiten. Wohl ältere Ausformung
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1144
Hohe Schale mit Pflanzenmotiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1156
Wandteller mit Reiterszene.
Wohl Darstellung eines Reiterspiels als adelige Vergnügung. Unterseite ebenfalls farbig bemalt. Wandhalterung
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1156
Wandteller mit Reiterszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1157
Porzellanschale mit Bronzemontierung, Famille Rose.
Tiefer Teller mit polychromer Bemalung, figürliche Szenen sowie Blumen, Vögel und Schmetterlinge. Bronzefassung mit Henkeln im Empire-Stil
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1157
Porzellanschale mit Bronzemontierung, Famille Rose
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1170
3 Rotlackteile.
Fußschale mit feinteiliger Landschaftsdarstellung auf dem Deckel. H 13,5 cm; Ø 15 cm. / 2 Väschen in rot-schwarz. H 12,5 und 13 cm. Alle innen blau emailliert
Limit 40,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1170
3 Rotlackteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1232
Wiener Bronze: Araber mit Wasserpfeife.
Auf einem Hocker neben der Shisha sitzender Orientale
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1232
Wiener Bronze: Araber mit Wasserpfeife
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1258
BRODAUF, Friedrich Moritz (1872 Großhartmannsdorf/Erzgebirge - 1939 Edwards/New York). Jugendstil-Plastik: Kniende ("Sehnsucht").
Auf dem Erdboden kniender Frauenakt, der sich in leichter Körperdrehung mit seitlich abgewinkelten Armen dem Himmel entgegenstreckt
Limit 1.900,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1258
Jugendstil-Plastik: Kniende ("Sehnsucht")
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1312
Silberne Spindeltaschenuhr "Touzé à Rasme".
Glattes Gehäuse
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1312
Silberne Spindeltaschenuhr "Touzé à Rasme"
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1330
Goldene Savonnette mit Minutenrepetition.. William Sturrock, Edinburgh.
Glattes Sprungdeckelgehäuse
Limit 2.800,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
1330
Goldene Savonnette mit Minutenrepetition
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
1344
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr, mit kurzer Uhrenkette als Beigabe.
Savonnette mit Streifengravur, Facetten- und Perlrand sowie leerer Ovalreserve, bezeichneter und gravierter Staubdeckel aus Gold. An Gliederkette mit Zierbehang, Karabiner und Federring
Limit 650,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1351
Elegante Damenarmbanduhr.. Jaeger-LeCoultre.
Vergoldetes Rechteckgehäuse mit weißem Ziffernblatt und arabischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde und Stabzeigern. An hellbraunem Lederband mit Dornschließe
Limit 190,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1351
Elegante Damenarmbanduhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1416
Salonlampe. Mazda.
Design-Klassiker mit konischem Schaft und kelchförmigem Schirm
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1416
Salonlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1422
Design-Deckenlampe. Mazzega, Murano.
Am Baldachin hängender Zentralschaft mit seitlich angebrachten Kugelglasschirmen ähnlich einer Blüte oder Frucht, die von wellenförmig gebogenen Zierblechen gerahmt werden
Limit 220,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1422
Design-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1455
3 Biedermeier-Stühle mit Wiener Geflecht.
Seitenrahmenkonstruktion mit endvolutierter Rückenlehne, geradem Schulterbrett und Mittelsteg. Trapezförmige Sitzfläche mit Wiener Geflecht und ergänzten Polsterauflagen mit blauem Samtbezug, auf 4 gebogten Spitzbeinen
Limit 180,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1455
3 Biedermeier-Stühle mit Wiener Geflecht
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1456
Biedermeier-Sofa.
Gerader Korpus, Rückenlehne mit breitem Dreiecksgiebel und gerundeten Ecken, flach gepolsterte Seitenwände mit gerundeten Armstützen und frontseitig schwarzen Vollsäulen mit Messing, auf 4 Postamentfüßen. Heller, gestreifter Stoffbezug
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1456
Biedermeier-Sofa
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1469
Kunstvoll beschnitzte Flachdeckeltruhe.
Kastentruhe mit vorkragendem Scharnierdeckel und 2 Sockelschüben, Profilleisten, geschweifte Sockelzarge, auf 2 Kufenfüßen. Frontseitig lebhafte Reliefschnitzereien mit einem zentralen Kranzmotiv, umgeben von 2 Löwen und 2 Vögeln sowie geschwungenen Blättern, Rocaillen und Blumen. Im Sockel datiert "A[nn]O 1801". Seitliche Eisengriffe, Scharnier mit beschlagenen Eisenbändern, Eisenschloss, Schlüssellochbeschläge aus Messing. Innen eine Beilade mit leicht klemmendem Deckel
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1469
Kunstvoll beschnitzte Flachdeckeltruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1474
Kleines Beistelltischchen.
Nierenförmiger, 1-schübiger Korpus im Transition-Stil, weißgraue Marmordeckplatte mit Messinggeländer, Zwischenablage, 4 s-förmig geschwungene Spitzbeine mit Akanthusblattbeschlag aus Messing. Rosettenknauf aus Messing
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1474
Kleines Beistelltischchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1567
Ansichtenbecher "Weimar".
Leicht konischer Becher mit ausgestelltem Stand. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der gravierten und bezeichneten Ansicht der Stadt Weimar mit Blick auf das Schloss
Limit 130,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1567
Ansichtenbecher "Weimar"
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €