Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

2065
5er Satz Jugendstil-Dessertteller: "Krokus". Meissen.
Modell-Jahr: 1900, seladongrüne und kapuzinerbraune Unterglasurbemalung. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
2065
5er Satz Jugendstil-Dessertteller: "Krokus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
2557
Monumentalplastik: Der chinesische Kaiser | Nachtrag. Kämmer.
Auf einem Thron unter einem grazilen Baldachin sitzender chinesischer Kaiser, umgeben von drei jungen Chinesen, zu seinen Füßen ein Hündchen liegend
Limit 20,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2557
Monumentalplastik: Der chinesische Kaiser | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1563
Barockes Kelchglas mit Schriftband.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im kugeligen, massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, flacher Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Wandung über einem Kerbschliffkranz eine schauseitige Floralgravur mit zwei kleinen Olivenlinsen sowie einem mit blauer Emailfarbe hinterlegten Schriftband mit der Aufschrift "Liebe ohne falscheit"
Limit 150,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1563
Barockes Kelchglas mit Schriftband
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
1967
Große Art déco-Büste: Trauernde. Meissen.
Modell-Jahr: 1925, Böttgersteinzeug, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt, Künstler-Signet, rückseitig geritzte Signatur, datiert: 1926, nummeriert: 13
Limit 20,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
1967
Große Art déco-Büste: Trauernde
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2118
Große Jugendstil-Fischplatte. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, blaue Bodenmarke
Limit 200,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
2118
Große Jugendstil-Fischplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
2236
Seltene barocke Kellenlaffe.
Außergewöhnliche dreieckiges Schöpfteil Blumenmalerei und Delfin als Stielfassung
Limit 20,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2236
Seltene barocke Kellenlaffe
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1900
Jugendstil-Tierfigur: Drachen als Lampenfuß. Meissen | Meissen.
Modell-Jahr: 1904, pastellfarben bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 600,00 € Zuschlag 8.000,00 € Verkauft
1900
Jugendstil-Tierfigur: Drachen als Lampenfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 8.000,00 €
818
42-teiliges Dessert-Besteck: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. 42 Teile: 12 Kuchengabeln, 8 Kaffeelöffel, 22 Mokkalöffel. Design-Klassiker mit farbigen Cabochons. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2093
Seltene Teedose mit Email-Dekor. Meissen.
Form-Modell von Christian Gottfried Jüchtzer und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1798-1800 (Form). Sehr feine farbige Bemalung über kobaltblauem Fond, gold konturiert, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
2093
Seltene Teedose mit Email-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
2099
Balustervase mit Kristallglasur. Meissen.
Umlaufend blaue und sandfarbene Kristalle über kapuzinerbraunem Fond. Schlanker Korpus über abgesetztem rundem Standfuß. Ritzmarken, Malermarken, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2099
Balustervase mit Kristallglasur
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2753
VOGELER, Heinrich (1872 - 1942). Frühlingsbild.
Dem Vogelzwitschern lauschendes Mädchen unter Birken
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2753
Frühlingsbild
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2011
Fritellino aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1899, aus einer Serie von 12 Figuren, farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2011
Fritellino aus der Commedia dell'arte
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1418
Paar Bauhaus-Leuchten WG 24.
Nach dem von Carl Jakob Jucker und Wilhelm Wagenfeld entworfenen Design-Klassiker einer Tischlampe mit Glasfuß und -schaft sowie 5/8-Kugel aus weißem Glas
Limit 20,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1418
Paar Bauhaus-Leuchten WG 24
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
3063
Album mit 40 Modezeichnungen und Entwürfen.
Zwei Blätter lose, ebenso der Albumrücken mit dem Titel "Tailleurs 3 pièces Robes ETE"
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3063
Album mit 40 Modezeichnungen und Entwürfen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1949
Art déco-Tierfigur: Amsel auf Weintraube. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, farbig bemalt, gold staffierter Sockel. Ritzmarke, Pressmarke: von 11 Urstücken Nr. 8, Schwertermarke, Künstler-Signet: PW, handschriftliches Künstler-Signet: L C. Paul Walther (Louis Clemens Paul Walther). 1918 wurde die Herstellung von Urstücken (Künstler-Exemplare) eingeführt. Die Ausformung und Staffierung dieser Exemplare wurde vom Künstler selbst überwacht oder nochmals überarbeitet. Daher sind Urstücke meist vom Künstler in Überglasurfarbe signiert
Limit 200,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1949
Art déco-Tierfigur: Amsel auf Weintraube
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1968
Pariser Zeitungshändler. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, Pendant zu Modell-Nr. T 163 "Pariser Kleiderhändler". Biskuitporzellan, Ritzmarke, Pressmarken, Schwertermarke gestrichen, Künstler-Signet, datiert: 1902
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1968
Pariser Zeitungshändler
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2064
20-teiliges Jugendstil-Service: "Krokus". Meissen.
Modell-Jahr: 1896, seladongrüne und kapuzinerbraune Unterglasurbemalung. 20 Teile: 1 großes Tablett, Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerschale, 8 Tassen, 8 Untertassen. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke dreimal gestrichen
Limit 1.200,00 € Zuschlag 9.200,00 € Verkauft
2064
20-teiliges Jugendstil-Service: "Krokus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 9.200,00 €
2094
Seltene kleine Stangenvase mit Metall-Auflagen. Meissen.
Form-Modell von Erich Hösel und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1902-1904. Florale grüne Unterglasurmalerei, umlaufend Auflagen in Galvanotechnik. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2094
Seltene kleine Stangenvase mit Metall-Auflagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2104
Seltene Jugendstil-Vase. Meissen.
Form-Modell von Theodor Grust, Modell-Jahr: 1902-1904, beidseits sehr feine farbige Unterglasurmalerei, gold konturiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 160,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2104
Seltene Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
862
Französin mit kleinem Steiff-Lamm. Jumeau.
Kurbelkopf, braune Paperweight-Augen, geschlossener Mund, Ohrringe, rotbraune Mohairperücke. 11-teiliger Gliederkörper mit blauem Stempel "Jumeau". Weißes Kleid, Haube, braune Lederschuhe, L 49 cm. Kopf nicht durchleuchtet: keine Risse sichtbar, lediglich minimaler Perückenpull, 1 Chip an der Halskurbel und 1 retuschiertes Ohrläppchen. Dazu kleines Lamm "Lamby", H 15 cm
Limit 240,00 € Zuschlag 3.800,00 € Verkauft
862
Französin mit kleinem Steiff-Lamm
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.800,00 €
980
Konvolut schönes Puppenstubenzubehör.
Ca. 13 Teile. Wandschrank, Jugendstil-Tischuhr mit Frauenfigur, 2 Perlenlampen, Schirmständer, 2 Büsten, Väschen etc
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
980
Konvolut schönes Puppenstubenzubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1247
VASTAGH, György (nach) (1868 Kolozsvár - 1946 Budapest). Große Löwenplastik.
Auf einer Anhöhe stehender prächtiger Löwe, der wohl Witterung aufnimmt
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1247
Große Löwenplastik
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1951
Art déco-Tierfigur: Reiher mit Jungen. Meissen.
Modell-Jahr: 1927, Weißporzellan, grün-gold staffierter Rand. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1951
Art déco-Tierfigur: Reiher mit Jungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2083
Seltenes Jugendstil-Plateau mit Pfau. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1908, farbige Unterglasurmalerei, Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
2083
Seltenes Jugendstil-Plateau mit Pfau
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
2105
Seltene Jugendstil-Vase. Meissen.
Form-Modell von Theodor Grust, Modell-Jahr: 1902-1904, umlaufend farbige Massemalerei mit Tanzpaar und Flötenspieler, am Mündungsrand stilisiertes Pfauenaugendekor. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 160,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2105
Seltene Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2380
Teekanne, Teedose, Teetasse, Untertasse. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". Teedose nur mit Blumenmalerei, ohne Insekten, 1935-1947. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2380
Teekanne, Teedose, Teetasse, Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2558
Monumentale Plastik: Der türkische Kaiser. Kämmer.
Auf einem Thron unter einem Baldachin im Schneidersitz sitzender orientalischer Herrscher, umringt von einem Afrikaner und drei Chinesen, neben dem Baldachin eine Palme mit Affe
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2558
Monumentale Plastik: Der türkische Kaiser
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2658
2 Bände Doré-Bibel.
4. Auflage. Verdeutscht von Martin Luther. Ausgabe mit einer Vielzahl ganzseitiger Illustrationen in Holzstichen. Große Prunkbände in roten, goldgeprägten Ledereinbänden, mit Goldschnitt. Geschützt durch Schutzumschläge und Schuber (diese mit Klebstreifen), dadurch wirken die Bände fast neuwertig
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2658
2 Bände Doré-Bibel
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1581
Barockes Kelchglas. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen im Kuppaboden, Rundfuß; plan geschliffener Abriss. Schauseitig unter einer Adelskrone ein ligiertes und floral flankiertes Monogramm
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1581
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1905
Große Art déco-Tierfigurengruppe: Pfauen auf Stamm. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt am Sockel einmal gestrichen, Künstler-Signet
Limit 600,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
1905
Große Art déco-Tierfigurengruppe: Pfauen auf Stamm
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
1972
Trachtenfigur: Wendischer Hochzeitsbitter. Meissen.
Modell-Jahr: 1897-1898, aus einer Serie von 25 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke,
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1972
Trachtenfigur: Wendischer Hochzeitsbitter
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2101
Zylindervase mit Kristallglasur. Meissen.
Modell-Jahr: 1902-1904, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2101
Zylindervase mit Kristallglasur
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
2119
Paar Jugendstil-Fischgrätenschalen. Nymphenburg | Update.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett, gold staffiert. Pressmarken, eine Malermarke, blaue Bodenmarken
Limit 200,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
2119
Paar Jugendstil-Fischgrätenschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
2503
21 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Sauciere (L 23 cm), Ovalterrine (L 28 cm), kleine runde Terrine (Ø 22 cm), Buttergießer, 8 Suppentassen, 3 Quadratschüsseln (18,5 x 18,5 cm), 1 Quadratschale (17,5 x 18 cm), 1 Ovaltablett (L 27,5 cm), 1 Schüssel (Ø 15 cm), 1 Schale (Ø 21,5 cm) und 2 Nussschälchen
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2503
21 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
852
Alte Holzpuppe mit Gliedergelenkkörper.
Kurbelkopf mit gemalten Haaren und eingelegten braunen Glasaugen. 13-teiliger Gliederkörper. Kariertes Kleid
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
852
Alte Holzpuppe mit Gliedergelenkkörper
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
998
Konvolut Puppenstubenglas.
Verschiedenes Miniatur-Glas, darunter Petroleumlampenschirme aus Milchglas, Flaschen, Vasen, bemalte Serviceteile und 5x Fadenglas
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
998
Konvolut Puppenstubenglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1013
Konvolut sakrales Zubehör für die Puppenstube.
2 Kirchenbänke, 2 Püppchen im Priestergewand, Tisch, Monstranz, Gesangbücher, Zubehör aus Zinn etc
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1013
Konvolut sakrales Zubehör für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1190
Chinesischer Hufeisenstuhl.
Repräsentativer, klappbarer Drachenstuhl, aus mahagonifarbenem Hartholz mit schönen, reliefierten Messingbeschlägen. Lederne Sitzfläche neu
Limit 280,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1190
Chinesischer Hufeisenstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
2096
Seltene kleine Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1898-1900, kapuzinerbrauner Fond, farbige Unterglasurmalerei, umlaufend gold konturiertes Pfauenaugendekor in 3-fachem Rapport. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2096
Seltene kleine Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2117
9er Satz Jugendstil-Fischteller: Belle Epoque. Nymphenburg.
Modell-Jahr: 1899-1902, Dekor-Nr. 624. Bemalung in Chromgrün und Violett mit 9 verschiedenen Fischmotiven, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, grüne Bodenmarken
Limit 500,00 € Zuschlag 5.500,00 € Verkauft
2117
9er Satz Jugendstil-Fischteller: Belle Epoque
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.500,00 €
2261
Kratervase mit Maskaronhenkeln und Blumenmalerei.
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2261
Kratervase mit Maskaronhenkeln und Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
503
Hochwertig beschnitztes Gefäß aus Hirschgeweih. Lebrecht Schulz und Söhne in Meiningen/Thüringen.
Vasenartiges Gefäß mit Hirschrose als Fuß und als Lippe. Helle Reliefschnitzerei im Kontrast zum dunklen Grund: Liegender Hund und Gans auf dem Fuß; auf der Wandung ein Sprung Rehe mit 5 Tieren, die zumeist zum kapitalen Hirsch aufschauen
Limit 20,00 € Zuschlag 380,00 € Verkauft
503
Hochwertig beschnitztes Gefäß aus Hirschgeweih
·
Verkauft
Verkaufspreis 380,00 €
1027
6 Charakter-Puppenstubenpüppchen.
Verschiedene Ganzbiskuit-Püppchen mit festem Kopf. 3x als Schielpüppchen mit modellierten Haaren, 3x mit Perücke
Limit 20,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
1027
6 Charakter-Puppenstubenpüppchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
1952
Art déco-Tierfigur: Pavian. Meissen.
Modell-Jahr: 1922, Figur aus dem Tafelaufsatz "Reineke Fuchs". Farbig und gold staffiert. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarke, goldenes Künstler-Signet, datiert: 1922. Ausgeschliffene Urstück-Marke, die geritzte Nummerierung "3" kann man noch erkennen
Limit 300,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1952
Art déco-Tierfigur: Pavian
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1959
Jugendstil-Figur der Affenkapelle: Schimpanse als Klarinettist. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1969
Pariser Kleiderhändler. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, Pendant zu Modell-Nr. T 162 "Pariser Zeitungshändler". Biskuitporzellan, Ritzmarken, Pressmarken, Künstler-Signet, datiert: 1902
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1969
Pariser Kleiderhändler
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1985
Amorettenverkäuferin. Meissen.
Modell-Jahr: 1898, Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 800,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
1985
Amorettenverkäuferin
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
2100
Balustervase mit Kristallglasur. Meissen.
Modell-Jahr: 1900, Pressmarke, Ritzmarken, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 € Zuschlag 920,00 € Verkauft
2100
Balustervase mit Kristallglasur
·
Verkauft
Verkaufspreis 920,00 €
2479
20 Teile eines Mokkaservice mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Marseille". Milchkännchen (H 9 cm), Zuckerdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen und 6 Gebäckteller
Limit 20,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
2479
20 Teile eines Mokkaservice mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
3400
Blumenstudie.
Verschiedene Blumen wie Margariten, Salbei oder Schwertlilien auf belassenem Papier
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3400
Blumenstudie
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
34
Mikromosaik-Brosche, laut Überlieferung aus dem Besitz der Fürstin von Liegnitz.
Historische Mikromosaik-Brosche wohl aus dem Besitz der Auguste von Harrach, Fürstin von Liegnitz (1800-1873), zweite Ehefrau des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (1770-1840). In einem reich verzierten Goldrahmen das Mosaikbild eines auf einer Stange mit Napf sitzenden grünen Papageien mit gelbem Kopf und einzelnen roten Federn an Schwanz und Flügeln. Der Überlieferung zufolge soll es sich bei dem dargestellten Tier um den Lieblingspapageien der Fürstin handeln, die Brosche selbst soll von Friedrich Wilhelm III. als Geschenk an seine Frau in Auftrag gegeben worden sein
Limit 1.500,00 € Zuschlag 8.000,00 € Verkauft
459
Kleine Büchertruhe.
Große Schatulle in Form gestapelter Folianten mit Ledereinbänden und Goldschnitt. Auf dem Scharnierdeckel "Schiller" in Goldprägung, auf den darunter liegenden Buchrücken "Goethe", "Shakespeare" und "Lexikon". Innen braun/weiße Tapete
Limit 80,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
459
Kleine Büchertruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
816
Großes 186-teiliges Design-Besteck: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. 186 Teile: 15 Tafelmesser, 15 Tafelgabeln, 12 Tafellöffel, 15 Menümesser, 15 Menügabeln, 10 Menülöffel, 15 Kuchengabeln, 12 Fischmesser, 10 Hummergabeln, 15 Dessertlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Obstgabeln, 6 Obstmesser, 4 Limonadenlöffel, 4 Servierlöffel, 1 Schöpfkelle, 3 Soßenkellen, 2 Heber, 1 Buttermesser, 2 verschiedene Käsemesser, 6 kleine Serviergabeln, 6 mittlere Serviergabeln, 3 verschiedene Serviergabeln, 1 Fischserviergabel, 1 Fischserviermesser. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke. Die "Historischen Modelle" von Pott werden auch künftig nach Vorbestellung einmal im Jahr produziert
Limit 1.800,00 € Zuschlag 18.000,00 € Verkauft
817
12 Mokkalöffel im Original-Etui: Entwurf von Josef Hoffmann. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell-Jahr: 1955, Besteck-Muster-Nr. 86. Design-Klassiker mit farbigen Cabochons. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1586
Barocke Schnapsflasche mit Emailmalerei.
Kugelige Plattflasche mit kurzem Enghals; Abriss. Schauseitig ein Medaillon mit der Darstellung eines Pferdes, verso der Spruch "Haber und Gier, macht wilte Thier. 1786."
Limit 90,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1586
Barocke Schnapsflasche mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2051
Jugendstil-Hutnadelschale mit plastischen Rosen. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, naturalistisch bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 750,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
2051
Jugendstil-Hutnadelschale mit plastischen Rosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €
2092
Seltene Teedose mit Email-Dekor. Meissen.
Form-Modell von Christian Gottfried Jüchtzer und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1798-1800 (Form). Sehr feine farbige Bemalung über kobaltblauem Fond, gold konturiert, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
2092
Seltene Teedose mit Email-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
2109
Deckelvase. Meissen.
Form-Modell von Hugo Stein, Dekor im Stil von Paul Börner, Modell-Jahr: 1903 (Form). Umlaufend farbig bemalt, Ritzmarken, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2109
Deckelvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2946
BECKER, Carl Ludwig Friedrich (1820 Berlin - 1900 Berlin). Mädchen-Porträt.
Ohne Rahmen
Limit 360,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
2946
Mädchen-Porträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
524
Leichter Artillerie-Säbel für Offiziere, Sachsen.
Leicht gekrümmte einschneidige Klinge, mit verstärkter Rückenlinie und Schör. Vergoldete Musterätzung mit dem sächsischen Wappen und der Devise "Providentiae Memor" sowie dem bekröntem Wappen für Friedrich August Rex. Griff mit Drahtwicklung und Fischhaut, Löwenkopfknauf mit roten Glasaugen, Bügel mit sächsischem Wappen und gekreuzten Kanonen auf dem Stichblatt. Metallscheide mit einem Ring und einer Öse. Portepee aus Goldfäden
Limit 120,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
524
Leichter Artillerie-Säbel für Offiziere, Sachsen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
557
Konvolut 4 Alben mit Oblaten.
Dunkelrotes Lederalbum mit Goldprägung innen Weihnachten 1903 datiert: Vielfach Werbung, teils aus Serien (z.B. Knorr, Lück in Colberg, Lahusen, Palmin usw., auch einige Zigarettenbilder als Fotodrucke mit Schönheiten. / Goldgeprägtes rotes Album mit Mühlenbild: Innen Widmung mit Datum 1906. Hier einige Seiten ausgeschnitten und etliche Oblaten entfernt. / Graues Album mit Blumendekor: Teils für fehlende Seiten nachträglich eingefügte, einige entfernte Oblaten. / Album mit geprägtem roten Leineneinband: Hier als Besonderheit 5 Indianerdarstellungen, 1 Fehlseite
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
557
Konvolut 4 Alben mit Oblaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
979
Kamin mit Kaminbesteck.
Weiß lackierter Blech-Kamin mit Rocaillenzier. Dazu 3 Teile Kaminbesteck aus Zinn
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
979
Kamin mit Kaminbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1379
Prunkvolle Gründerzeit-Wanduhr.. Lenzkirch.
Historismus-Uhr mit einer fein gestalteten Bronzehalterung mit Rocaillen, Muscheln, Blattwerk und Musikinstrumenten. Hängender Uhrenkorpus mit einem plastischen Engel und einer geflügelten Greifenherme
Limit 20,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
1379
Prunkvolle Gründerzeit-Wanduhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
1580
Barockes Kelchglas eines Böttchers. Lauenstein.
Glockenkuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen im Kuppaboden, massiver Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand; Abriss. Schauseitig ein graviertes Schild mit einem Fass sowie der Figur eines Böttchers mit Hammer als "Helmzier"
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1580
Barockes Kelchglas eines Böttchers
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1729
Großes Bleiglasfenster im mamlukischen Stil.
Rechteckiges Fenster mit erhabener Emailmalerei im Stil der türkischen İznik-Keramik: gerahmt von einer Floral- und Ornamentbordüre eine Moscheeampel mit stilisiertem Blumenbukett, als Bekrönung pseudoarabische Schriftzeichen
Limit 800,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
1729
Großes Bleiglasfenster im mamlukischen Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €
1925
Jugendstil-Tierfigur: Löwenjunges. Meissen.
Modell-Jahr: 1914, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1925
Jugendstil-Tierfigur: Löwenjunges
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1930
Jugendstil-Tierfigur: Fuchs an Schale. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1930
Jugendstil-Tierfigur: Fuchs an Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1935
Jugendstil-Tierfigur: Kragenbär, sitzend. Meissen.
Modell-Jahr: 1905-1910, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1935
Jugendstil-Tierfigur: Kragenbär, sitzend
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1994
Straßenmusikant, Geige spielend. Meissen.
Modell-Jahr: 1897, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1994
Straßenmusikant, Geige spielend
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2035
Jugendstil-Figur: Dame im Ballkleid. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 460,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
2035
Jugendstil-Figur: Dame im Ballkleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
2098
Jugendstil-Vase mit Kristallglasur. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, Ritzmarken, partiell glasierter Boden, gemalte Schwertermarke auf unglasiertem Bodenmittelfeld
Limit 100,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2098
Jugendstil-Vase mit Kristallglasur
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2314
Umfangreiches Speiseservice. KPM Berlin.
104 Teile (inklusive Deckel). Modell "Antikzierat". 16 Suppentassen mit 16 Deckeln und 16 Untertassen, 16 Suppenteller (Ø 20 cm), 13 Speiseteller, 16 Salatteller (Ø 2x 19 cm und 14x 20 cm), 2 Ovalplatten (L 31 cm), 2 Ovalschalen (L 26,5 cm), 2 Quadratschalen (21 x 21 cm), 1 Terrine mit Puttenknaufdeckel (Ø 25 cm), 1 Doppelsaliere mit Putto (L 12,5 cm), 1 Sauciere und 1 Krug (H 19,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2314
Umfangreiches Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2673
Postkartenalbum mit ca. 340 Ansichtskarten, aus einem Haushalt.
Dunkelgrünes Album mit einem Bergsteiger auf dem Gipfel. Zumeist an die Familie Windhausen in Dortmund gerichtete, zahlreiche "Gruß aus" Karten, z.B. Externsteine, Bautzen, Bielefeld, Elberfeld, Görlitz, Marienheide, Parderborn, Hohenlimburg, Kiel, Iserlohn, Halle, Coblenz, Warburg, Hannover, Dresden, Ems, Berlin, Hamburg usw.. Des weiteren 6 Schiffsdarstellungen: SrM Torpedoboot-Division, Linienschiff Weissenburg, Yacht Hohenzollern, SMS Hela, SM Yacht Meteor und SMS Condor. 1 Karte aus der Serien zur Weltausstellung 1900 in Paris. 2 Karten von afrikanischen Kirchen. 2 Silhouettenkarten, davon 1 Wohlfahrtskarte für Veteranen. 1 Karte mit Metalleffekt (Kassel Wilhelmshöhe). Einige Postkarten (häufig Oster- bzw. Weihnachtsgrüße) lose beiliegend
Limit 90,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
902
Kleine Charakterpuppe "Mein süßer Liebling". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, braune Mohairperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper mit gemalten Schuhen und Strümpfen. Braunkariertes Kleidchen, grüne Strickkappe
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
902
Kleine Charakterpuppe "Mein süßer Liebling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
973
Drahtbettchen und 3 kleine Puppen.
3 verschiedene Ganzbiskuit-Püppchen (2 Babys und 1 Mädchen mit modellierten Haaren, L 11 - 24 cm). Dazu Drahtbett mit Kissen und Decken, 15,5 x 12 x 22 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
973
Drahtbettchen und 3 kleine Puppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1615
Biedermeier-Glas mit Stammbaum.
Leicht konkave Kuppa mit Steinel- und Linsenschliff, kurzer, profilierter Schaft, Rundfuß mit Bodenstern. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellunge eines in einer Landschaft stehenden Baumes mit Namenstafeln, unterhalb des Mündungsrandes sowie am Kuppaansatz die Familiennamen "Pappenheim" bzw. "Tiefenbach"
Limit 90,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1615
Biedermeier-Glas mit Stammbaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1728
Großes Bleiglasfenster im mamlukischen Stil.
Rechteckiges Fenster mit erhabener Emailmalerei im Stil der türkischen İznik-Keramik: gerahmt von einer Floral- und Ornamentbordüre eine Moscheeampel mit stilisiertem Blumenbukett, als Bekrönung pseudoarabische Schriftzeichen
Limit 800,00 € Zuschlag 4.200,00 € Verkauft
1728
Großes Bleiglasfenster im mamlukischen Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.200,00 €
1948
Art déco-Tierfigur: Amsel auf Sonnenblume. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, farbig bemalt, gold staffierter Rand. Ritzmarke, Pressmarke: von 11 Urstücken Nr. 5, Schwertermarke, Künstler-Signet PW, handschriftliches Künstler-Signet: L C. Paul Walther (Louis Clemens Paul Walther). 1918 wurde die Herstellung von Urstücken (Künstler-Exemplare) eingeführt. Die Ausformung und Staffierung dieser Exemplare wurde vom Künstler selbst überwacht oder nochmals überarbeitet. Daher sind Urstücke meist vom Künstler in Überglasurfarbe signiert
Limit 300,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1948
Art déco-Tierfigur: Amsel auf Sonnenblume
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1973
Trachtenfigur: Hormetjungfer (Hormet = Brautkrone). Meissen.
Modell-Jahr: 1897-1898, aus einer Serie von 25 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1973
Trachtenfigur: Hormetjungfer (Hormet = Brautkrone)
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1975
Mädchen auf Weidenkorb. Meissen.
Modell-Jahr: 1895-1896, Pendant zu Modell-Nr. P 195 "Knabe auf Weidenkorb". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
1975
Mädchen auf Weidenkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €