Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

1415
5 Delfter Fayence-Vasen mit Figurenmalerei. De Vergulde Blompot.
2 Trichtervasen und 3 Balustervasen mit reliefierter und achtfach geplatteter Wandung sowie glockenförmigem Deckel und Hundeknauf. Jeweils mit dem Motiv einer zentralen Figurengruppe aus Mutter und Kindern
Limit 20,00 €
1416
Barocke Westerwälder Steinzeug-Kanne mit Modeldekor.
Birnförmiges Gefäß mit gerilltem Hals und abgesetzter Lippe mit kleiner Schnauze, gekehltem Bandhenkel und gerolltem Henkelansatz, abgesetzter und gerillter Stand. Schauseitig eine große Rosette, gerahmt von Ranken und aufgelegten Blüten. Zinndeckel mit Muscheldrücker
Limit 150,00 €
1417
2 große rheinische Steinzeug-Kannen und 1 Bierkrug mit Ritzdekor.
2 Birnkrüge, 1x mit Floralranken und flankierenden Zopfbändern, 1x mit Rautenbändern und Zinndeckel mit Eicheldrücker. 1 Zylinderkrug mit horizontalem Rillendekor und Mittelfries mit Schachbrettdekor, flacher, gepunzter Zinndeckel mit Eicheldrücker (Crailsheim, unbekannter Meister, um 1835/68)
Limit 90,00 €
1418
2 rheinische Steinzeug-Kannen und 1 Bierkrug mit Ritzdekor.
1x barocker Zylinderkrug, mittig mit einem blumengefüllten Kartuschenband, flankiert von umlaufenden Floralranken und gefiederten Blättern. 2x Birnform, jeweils mit einem zentralen Blumenmotiv, flankiert von vertikalen Zopfbändern, 1x mit flachem Zinndeckel
Limit 90,00 €
1419
3 große rheinische Steinzeug-Kannen mit Ritzdekor.
1 barocker Kugelbauchkrug mit gerilltem Enghals und hohem, gerilltem Ohrenhenkel, schauseitig ein stilisiertes Wappenmedaillon mit Bekrönung und Blattranken. 2 Birnkrüge, 1x mit Schachbrettmuster und Zinndeckel mit Zapfendrücker, 1x mit Floralranke und Vögeln, flankiert von Zopfbändern
Limit 90,00 €
1420
4 Blauschürzengefäße. Bürgel.
1 Enghalsflasche mit Drahtgeflecht, 2 Rahmtöpfe und 1 Zwei-Henkel-Topf (ohne Deckel)
Limit 40,00 €
1421
3 Blauschürzengefäße. Bürgel.
1 große Enghalsflasche mit hoch angesetztem Henkel, 1 großer und 1 kleiner Henkeltopf mit kleiner Schneppe
Limit 80,00 €
1422
2 Enghalsflaschen und 1 Milchkrug mit Blauschürzen. Bürgel.
1 Enghalsflasche mit hoch angesetztem Henkel, 1 Mineralwasserflasche mit Prägung "E. Schuchart", 1 Birnkrug
Limit 20,00 €
1423
2 Bürgeler Blauschürzengefäße und 1 Westerwälder Fässchen.
1 Enghalsflasche, 1 Rahmtopf und 1 kleines Fass mit zwei Öffnungen und drei Füßchen (mit Stopfen und zweiteiligem Holzzapfhahn)
Limit 20,00 €
1424
Großer Gartenzwerg mit weißem Bart.
Freundliche Figur eines stehenden Gartenzwergs mit "Schifferkrause" (auch sogenannter "Lincoln"-Bart) und verschränkten Händen, ursprünglich mit einem (Garten-)Arbeitsgerät
Limit 20,00 €
1425
Kleiner Gartenzwerg mit Pfeife und Rechen.
Stehender, eine Pfeife rauchender Gartenzwerg mit typischer "Schifferkrause" (auch sogenannter "Lincoln"-Bart), grünem Hemd und angewinkelten Armen mit eingestecktem Holzrechen
Limit 20,00 €
1426
2 große Gründerzeit-Wandteller mit Ansicht "Marienburg" und "Königsberger Schloss". Villeroy & Boch.
Ohne Aufhängung
Limit 150,00 €
1427
Gründerzeit-Prunkvase auf Säule.
Bauchiger Cachepot mit mehrfach geschnürter, reliefierter Wandung und 2 hoch angesetzten Henkeln mit weiblichen Köpfen. Reicher historistischer Dekor mit Puttenreliefs, Rocaillen, Blatt- und Gitterwerk. Dazu passende Rundsäule
Limit 460,00 €
1428
Außergewöhnlich großes Gründerzeit-Gefäß als Stiefel.
Reliefierter Korpus mit reichem historistischen Dekor, darunter ein Adlerkopfmaskaron, eine teilplastische Schlange, Blatt- und Rollwerk sowie ein zentraler Trinkspruch "Wer diesen Stiefel leeren kann, Ist fürwahr ein ganzer Mann."
Limit 120,00 €
1429
Prunkvolle Gründerzeit-Säule mit Damenbüste. Rörstrand.
Büste einer eleganten Dame mit großem Federhut und prunkvollem Gewand in Anlehnung an den Stil der Renaissance. Passende Säule mit reichem historistischen Reliefdekor
Limit 750,00 €
1430
Gründerzeit-Cachepot auf Säule.
Bauchiger Übertopf mit geschwungen-gerippter und reliefierter Wandung mit Rocaillen und Blüten. Dazu passende Rundsäule mit vierpassigem Sockel
Limit 70,00 €
1431
Große Laeuger-Deckelvase "Zitronen". Karlsruher Majolika.
Bemalung in Grün, Gelb und Schwarz. Haubendeckel mit plastisch ausgeformten Löwen als Bekrönung. Pressmarken
Limit 500,00 €
1432
Große Laeuger-Deckelvase "Zitronen". Karlsruher Majolika.
Bemalung in Grün, Gelb und Schwarz. Haubendeckel mit plastisch ausgeformtem Elefant als Bekrönung. Pressmarken, Malermarke
Limit 500,00 €
1433
Große Laeuger-Deckelvase "Zitronen". Karlsruher Majolika.
Bemalung in Grün, Gelb und Schwarz. Haubendeckel mit Kugelknauf. Pressmarken
Limit 500,00 €
1434
Große Laeuger-Deckelvase "Zitronen". Karlsruher Majolika.
Bemalung in Grün, Gelb und Schwarz. Haubendeckel mit plastisch ausgeformtem Löwen als Bekrönung. Pressmarken
Limit 500,00 €
1435
Große Laeuger-Henkelvase "Chrysanthemen". Tonwerke Kandern.
Bemalung in Grün, Gelb und Schwarz. Ritzmarken, Pressmarken
Limit 200,00 €
1436
Kleine Laeuger-Vase mit Blätterdekor. Karlsruher Majolika.
Bemalung in Blau, Gelb und Schwarz. Pressmarken
Limit 20,00 €
1437
Jugendstil-Henkelvase. Merkelbach & Wick, Grenzhausen.
Vorwiegend blau verlaufend glasiert, vergoldete galvanoplastische Metallauflage mit floralem Dekor. Pressmarken
Limit 200,00 €
1438
Jugendstil-Henkelvase. Merkelbach & Wick, Grenzhausen.
Vorwiegend blau verlaufend glasiert, vergoldete galvanoplastische Metallauflage mit floralem Dekor. Pressmarken
Limit 20,00 €
1439
Jugendstil-Vase "Die Nacht". Villeroy & Boch, Mettlach.
Feinsteinzeug, blauer Fond, umlaufend farbig bemaltes Ritzdekor. Pressmarken
Limit 700,00 €
1440
Jugendstil-Vase "Der Tag". Villeroy & Boch, Mettlach.
Feinsteinzeug, blauer Fond, umlaufend farbig bemaltes Ritzdekor. Pressmarken
Limit 240,00 €
1441
Jugendstil-Vase mit Mohnblüten-Dekor. Villeroy & Boch, Mettlach.
Feinsteinzeug, blauer Fond, umlaufend farbig bemaltes florales Ritzdekor. Balusterkorpus mit wellenförmig gebogter Mündung. Pressmarken
Limit 20,00 €
1442
Große Jugendstil-Vase. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, umlaufend stilisierte florale farbige Unterglasurmalerei. Ritzmarke, Malermarke, ohne Stempelmarke
Limit 20,00 €
1443
Große Jugendstil-Vase. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, umlaufend stilisierte florale farbige Unterglasurmalerei. Schwarze Stempelmarke
Limit 20,00 €
1444
Jugendstil-Henkelschale. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, umlaufend stilisierte florale farbige Unterglasurmalerei. Ritzmarke, schwarze Stempelmarke
Limit 20,00 €
1445
Jugendstil-Vase. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, umlaufend florale farbige Unterglasurmalerei über lachsfarbenem Fond. Ritzmarke, Malermarke, schwarze Stempelmarke
Limit 20,00 €
1446
Große Jugendstil-Jardiniere. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, umlaufend stilisierte florale farbige Unterglasurmalerei. Rechteckkorpus im vergoldeten Metallständer mit durchbrochen gearbeitetem floralem Dekor. Ritzmarke, schwarze Stempelmarke
Limit 20,00 €
1447
Kleine Jugendstil-Jardiniere. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, umlaufend stilisierte florale farbige Unterglasurmalerei. Metallmontierung mit vier gedrehten Vollsäulen. Pressmarke, Malermarke, Ritzmarke, schwarze Stempelmarke
Limit 20,00 €
1448
3 Jugendstil-Fliesen im Stuckrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik
Limit 20,00 €
1449
2 Jugendstil-Fliesen im Stuckrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik
Limit 20,00 €
1450
Pendants Jugendstil-Fliesen im Stuckrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik
Limit 20,00 €
1451
Jugendstil-Fliese im Stuckrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik
Limit 20,00 €
1452
2 Jugendstil-Fliesen im Profilrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik. Pressmarken, Ritzmarke
Limit 20,00 €
1453
Jugendstil-Fliese im vergoldeten Metallrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik, ohne Marken
Limit 20,00 €
1454
Jugendstil-Fliese im Metallrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik, Ritzmarken
Limit 20,00 €
1455
Pendants Jugendstil-Fliesen im Stuckrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik
Limit 20,00 €
1456
2 Jugendstil-Fliesen im Stuckrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik
Limit 20,00 €
1457
Jugendstil-Tablett mit Fliese. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik. Pressmarken, Ritzmarke, Malermarke. Metall-Montierung mit seitlichen Handhaben
Limit 20,00 €
1458
Ovales Jugendstil-Tablett mit Fliese. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik. Pressmarken, Malermarke. Metall-Montierung mit seitlichen Handhaben
Limit 20,00 €
1459
Jugendstil-Schale. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik. Malermarke
Limit 20,00 €
1460
Jugendstil-Fliese im Stuckrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik
Limit 20,00 €
1461
Jugendstil-Fliese im Stuckrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik
Limit 20,00 €
1462
Jugendstil-Fliese im Profilrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik. Ritzmarke
Limit 20,00 €
1463
Kleine Jugendstil-Fliese im Stuckrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik
Limit 20,00 €
1464
Jugendstil-Fliese im Metallrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik. Pressmarken
Limit 20,00 €
1465
Kleine Jugendstil-Fliese im Metallrahmen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik
Limit 20,00 €
1466
Kleine Jugendstil-Jardiniere mit Seerosen. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik. Ritzmarke, Malermarke
Limit 20,00 €
1467
Kleine Jugendstil-Jardiniere mit Schwan. Johann von Schwarz, Nürnberg.
Norica-Fayence, farbige Unterglasurmalerei in Fadenrelief-Technik. Pressmarken, Ritzmarke, schwarze Stempelmarke
Limit 20,00 €
1468
Äußerst seltene Powolny-Figur: Hygieia. Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik.
Das Modell von Powolny entstand in Zusammenarbeit mit Bertold Löffler (1874 Nieder-Rosnthal - 1960 Wien). Goldfond, Sockel mit schwarzem Fond. Firmenmarken mit Modellnummer
Limit 1.200,00 €
1469
Powolny-Figur: Tänzerin. Wiener Keramik.
Farbige Unterglasurbemalung, Goldfond, Sockel mit schwarzem Fond. Künstler-Signet, Modellnummer, Malermarke
Limit 500,00 €
1470
Powolny-Krinolinen-Dame "Der Sommer". Wiener Keramik.
Farbige Unterglasurbemalung. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke
Limit 200,00 €
1471
Powolny-Krinolinen-Dame. Wiener Keramik.
Farbige Unterglasurbemalung. Pressmarken, Malermarke
Limit 200,00 €
1472
Powolny-Krinolinen-Dame "Der Frühling". Wiener Keramik.
Farbige Unterglasurbemalung. Pressmarken
Limit 20,00 €
1473
Große Jugendstil-Figur: Allegorie - Die Wahrheit. Tonwerke Kandern.
Figur aus der Serie "Licht- und Schattenseiten". Rötlicher Scherben, farbig bemalt, glasiert. Künstler-Signet, Titel, Manufakturmarke, Sockelboden gefüllt
Limit 900,00 €
1474
Reiterfigur.
Ausführung vermutlich Tonwerke Kandern. Rötlicher Scherben, farbig bemalt und glasiert. Künstler-Signet, ohne Manufakturmarke
Limit 20,00 €
1475
Rossbändiger.
Ausführung vermutlich Tonwerke Kandern. Rötlicher Scherben, cremefarben bemalt, schwarz staffiert und glasiert. Künstler-Signet, Sockelboden gefüllt, ohne sichtbare Manufakturmarke
Limit 20,00 €
1476
Pendants Rossbändiger.
Rötlicher Scherben, hellgrün und dunkelgrün bemalt, glasiert. Sockelböden gefüllt, ohne sichtbare Manufakturmarken
Limit 20,00 €
1477
Große Art-déco-Figur: Allegorie - Der Herbst.
Rötlicher Scherben, farbig bemalt, glasiert. Rückseitig undeutliches Künstler-Signet, ohne Manufakturmarke
Limit 20,00 €
1478
Große weibliche Akt-Figur. Friedrich Goldscheider, Wien.
Farbig bemalt, glasiert. Edition 24 Exemplare, Ritzmarke, Pressmarke, schwarze Manufakturmarke, Künstler-Signet
Limit 20,00 €
1479
Große Figur: Dame mit Pelzstola. Karlsruher Majolika.
Rötlicher Scherben, farbig bemalt, glasiert. Pressmarken, Malermarke, Künstler-Signet
Limit 20,00 €
1480
Große Figur: Tänzer Vaslav Nijinsky. Karlsruher Majolika.
Nijinsky (Waclaw Nischinski), 1889 Kiew - 1950 London, polnischstämmiger russischer Ballett-Tänzer und Choreograph. Heller Scherben, farbig bemalt, glasiert. Pressmarken, Malermarke
Limit 20,00 €
1481
Jugendstil-Reliefplatte. Karlsruher Majolika.
Farbig bemalt, glasiert. Frontal Künstler-Signet, datiert: 1902, rückseitig schwarze Manufakturmarke
Limit 390,00 €
1482
Jugendstil-Vase mit Bronze-Montierung.
Entwurf Otto Eckmann (1865-1902) zugeschrieben. Keramik mit kobaltblauer Laufglasur über cremefarbenem Fond. Durchbrochen gearbeitete Bronze-Montierung, dunkel patiniert. 6-eckiger Korpus über ausgestelltem Dreifuß, Schulter und Mündung in eine runde Form übergehend, 3 hochgezogene Handhaben. Unsigniert
Limit 20,00 €
1483
Weinkanne "Ave Maria". Münchener Werkstätten für Keramische Kunst.
Kugelbauchkanne mit Zylinderhals und 7-fach geplatteter Wandung, 2-strängiger Bandhenkel mit teilplastischen Manschettenbändern, abgesetzter Stand. Umlaufend Kranznischen mit Heiligenfiguren und Engeln, alternierend bezeichnet "Ave Maria" und "Gratia". Godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, Zinnstandring
Limit 90,00 €
1484
Jugendstil-Figurengruppe mit antikem Jüngling und 6 Frauen. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Mann in antikisierendem Gewand, an seinen Seiten 6 blumengeschmückte Damen in anhimmelnden Posen. Ebonisierter Sockelrahmen lose anbei
Limit 280,00 €
1485
Jugendstil-Leuchter mit Schneckenreiter.
Auf einer Schnecke sitzender Putto mit einem Füllhorn als 1-flammigen Leuchter, auf ovalem Sockel
Limit 90,00 €
1486
Kleine Mondsichelmadonna.
Auf einem Sockel mit Mondsichel stehender Frauenakt mit blondem Haar und blauem Umhang
Limit 20,00 €
1487
Frühe weibliche Goldscheider-Genrefigur, sogenannte "Wiener Type". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Stehende Figur einer freundlichen Wirtin mit Schürze, auf Rechtecksockel mit rückseitiger Baumstammstütze
Limit 150,00 €
1488
Wiener Jugendstil-Mädchenfigur mit Blumenstrauß. Förster & Co., Wien.
Kleines Mädchen in gepunktetem Kleid mit Blumenstrauß, auf einem gewölbtem Sockel
Limit 120,00 €
1489
2 Wiener-Damenfiguren mit Blumensträußen.
Elegante Dame mit Schutenhut, weitem Kleid und großem Blumenstrauß, Modell-Nr. 894 F3 14, H 25 cm. Art-déco-Dame mit blauer Schürze und Blume, Modell-Nr. 5255, H 24 cm
Limit 20,00 €
1490
Jugendstil-Osterfigur: Zwerg unter Pilz.
Bärtiges Männchen mit Hut und einem blau bemalten Ei, unter einem Pilz sitzend
Limit 20,00 €
1491
2 Schwälmer Kinderfiguren in Trachtenkleidung. Wächtersbach.
Stehender Knabe mit Gans, Trachtenmädchen mit Blumenkorb, jeweils auf gewölbtem Sockel
Limit 120,00 €
1492
Jugendstil-Cachepot mit Tulpenmalerei. Franz Anton Mehlem, Bonn.
Bauchiger Übertopf mit ausgestelltem und gewelltem Rand und 2 horizontalen Bandhenkeln. Moosgrüner Fond mit roten Papageientulpen
Limit 60,00 €
1493
Jugendstil-Vasenpaar mit Kirschmotiv.
Jeweils Tropfenform mit ausgestelltem Rand und zwei s-förmig gewundenen Henkeln, umlaufend floral stilisierter Ritz- und Stempeldekor
Limit 150,00 €
1494
Floraler Jugendstil-Cachepot. Honoré Delphin Massier (1836-1907), Vallauris.
Großer Reliefübertopf mit 5 Blatthenkeln und abgesetztem Rundstand
Limit 80,00 €