Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

1323
3 Alben mit Oblaten und Luxuspapieren.
Verschiedenste Themen: Familie, Kinder, Tiere, Genre, Weihnachten/Sakrales, Glückwünsche, Trachten, auch Herrscherbildnisse, Militär, Karikaturen sowie Rudersport, Flößer usw
Limit 20,00 €
1324
3 Jugendstil-Alben mit Oblaten.
Verschiedenste Themen, vereinzelt mit sehr großen Oblaten: Kinder, Blumen, Maritimes, Tiere, Reitsport, sehr große Allegorie von Amerika, Persönlichkeiten, Märchen, teils Reklame, vereinzelt Militär usw
Limit 20,00 €
1325
3 Alben mit Oblaten.
Verschiedenste Themen: Frauen, Kinder, Tiere, Glückwünsche, Blumen, Genre, Weihnachten/Sakrales, Persönlichkeiten/Herrscher, Maritimes und Märchen
Limit 20,00 €
1326
11x Scholz' Künstler-Bilderbücher.
Nr. 1, Dornröschen, gezeichnet von Julius Diez / Nr. 2, Marienkind, von Heinrich Lefler und Josef Urban / Nr. 3, Aschenputtel, von Adolf Münzer / Nr. 4, Rotkäppchen, von Arpard Schmidhammer / Nr. 5, Hänsel und Gretel, von Richard Scholz / Nr. 6, Sneewittchen (sic), von Franz Jüttner / Nr. 7, Frau Holle, von Fritz Kunz / Nr. 8, Der Froschkönig, von Ernst Liebermann / Nr. 9, Hans im Glück, von Hans Schroedter / Nr. 10, Der Wolf und die sieben jungen Geißlein, von Eugen Wolf / Nr. 16, Das tapfere Schneiderlein, von Emil Ernst Heinsdorff. Alle im Halbleineneinband
Limit 20,00 €
1327
2 große, hochwertig auf Eisenblech gemalte Krippenfiguren.
Die einzeln gearbeiteten Eltern des Jesuskindes je mit goldbronziertem Heiligenschein: Der stehende Josef mit Hirtenstab und die kniende Maria in der Anbetung
Limit 150,00 €
1328
Krippenfigur: Maria als Himmelskönigin unter Glassturz.
Auf einem Holzständer stehende jugendliche Mutter Gottes im roten Kleid mit blauem Mantel sowie mit Krone und Zepter
Limit 120,00 €
1329
Wachskopfpuppe und Christusfigur.
Wachskopfpuppe mit blonden Mohairhaaren und historisierendem Gewand, auf rundem Sockel, H 31,5 cm. / Geschnitzte Holzfigur als Jesus auf goldenem Sockel. 1 Finger rechts fehlend, Kleid zerschlissen H 36 cm
Limit 90,00 €
1330
Runder Schaukasten mit Wachsbossierung: Heilige Sophia mit ihren Töchtern.
Unter einem Baum in idealer Landschaft bei aufgehender Sonne sitzende heilige Märtyrerin mit ihren 3 Töchtern, die von ihr das Martyrium erleiden werden
Limit 20,00 €
1331
3 große Jesuskinder aus Wachs.
Auf Schaukissen liegende Jesuskinder mit Glasaugen bzw. Fatschenkind in der Wiege
Limit 20,00 €
1332
3 kleine Jesuskinder in Schaukästchen.
Liegende Jesuskinder zwischen Blumen bzw. auf einer Blumenwiese bzw. als Fatschenkind
Limit 20,00 €
1333
Liegendes Jesuskind im barocken Schaukasten.
Nur mit einer Windel bekleidetes Jesuskind im Segensgestus. Dreiseitig und am Scharnierdeckel verglaster Schaukasten mit profiliertem Sockel und Deckel sowie Goldleisten an den Fenstern
Limit 20,00 €
1334
3 Jesuskinder aus Wachs in Schaukästen.
1 liegendes Jesuskind mit Segensgestus, 1 Fatschenkind (Augustinerkindl), 1 stehendes Jesuskind mit Tunika im Segensgestus
Limit 20,00 €
1335
3 Jesuskinder aus Wachs.
Umgeben von Blumen und Früchten auf der Erde sitzendes Kind (Maria oder Jesus) im langen Seidengewand. Liegende Jesuskinder in der Wiege bzw. im Korb
Limit 20,00 €
1336
Krippenfigur und 5 Klosterarbeiten.
Auf einer Plinthe stehender Afrikaner im prachtvollen Gewand. / 4 verglaste Schaukästen mit Klosterarbeiten: Wachsbildnisrelief von Pius V., Unbeflecktes Herz Mariä, apokalyptisches Lamm auf dem Buch mit 7 Siegeln, Anbetung des Jesuskindes in der Krippe durch Engel. / Breverl-Kissen mit reicher Klosterarbeit, rückseitig Druck auf Seide: Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel mit Schriftzug "Ecce Signum Salutis"
Limit 20,00 €
1337
Konvolut verschiedene Krippenfiguren.
Ca. 28 Figuren, darunter Maria, Joseph, Könige, 3 Christuskinder in der Krippe, Schafe, 3 Ochsen, 1 Engel, 1 Fischer etc
Limit 20,00 €
1338
Konvolut Wachsfiguren und anderes.
Zumeist liegende Jesuskinder, 1x im Glasdom, 1x in einer Spanschachtel, 2x in Wiegen aus Holz bzw. Wachs, 1x im Strohlager aus Wachs, 1x im Glasperlenkorb sowie 1 Fatschenkind. 1 Wachsengel (ohne Posaune), 1 stehender und 1 kniender Engel wohl aus bemaltem Tragant, 1 kniender Engel aus bemaltem Porzellan. 1 kleiner Schaukasten mit dem apokalyptischen Lamm aus Wachs. 1 verglaste Nische mit Glassplittern sowie Farblithographie: Stehendes Jesuskind mit Kreuz und Sphaira
Limit 20,00 €
1350
Gotische Schnitzfigur: Auferstandener Christus.
Standfigur des Heilandes im langem Mantel, der die Stigmata an seinem schlanken Körper sichtbar lässt. Qualitätvoll geschnitztes Gesicht
Limit 180,00 €
1351
Spätgotische Madonna mit Kind.
In archaisierender Blockhaftigkeit mit nur leichtem gotischen Schwung stehende Maria, die über ihrer linken Hüfte das nackte Jesuskind trägt, das zärtlich seinen Arm um ihren Hals gelegt hat
Limit 1.200,00 €
1352
Stehender Heiliger oder Engel.
Im Stand-Schreit-Motiv gestaltete männliche Figur mit schwungvoll gestaltetem Gewand
Limit 180,00 €
1353
Relief einer Engelsflüchte.
Abbreviatur eines Engels mit Gewandansatz und Flügeln sowie blondlockigem Kopf mit Nimbus
Limit 80,00 €
1354
Heiliger Rochus oder Jacobus.
Der stehende Heilige im faltenreichen Gewand mit Wappenschildern auf der Brust und Jacobsmuschel am Pilgerhut sowie mit Stab in der Hand
Limit 1.200,00 €
1355
2 Kruzifixe.
Jeweils der tote Christus im Dreinageltypus am Kreuz
Limit 80,00 €
1356
KLUCKER, Hans. Moriskentänzer.
Moriskentänzer nach Erasmus Grasser (um 1450 - 1518) in dynamischer, raumgreifender Bewegung. Gekleidet ist er in ein weinrotes Gewand mit goldfarbenen Applikationen und weißem Stirnband
Limit 390,00 €
1357
BERTRAND, Andrieu (nach) (1761 Bordeaux - 1822 Paris). Große Plakette: Napoleon und Marie Louise.
Doppel-Reliefbildnis nach links von Napoleon I. mit Lorbeerkranz und seiner zweiten Ehefrau mit Diadem
Limit 150,00 €
1358
SCHIEVELKAMP, Helmuth (1849 Berlin - 1940 ebd.). Antiker Krieger.
Der stehende Kämpfer in Rüstung mit prachtvollem Raupenhelm hält ein zerbrochenes Schwert vor sich, während er mit der anderen Hand die Faust ballt
Limit 120,00 €
1359
HEINEMANN, Fritz (1864 Altena - 1932 Berlin). Stehender Fechter.
Seinen Degen betrachtender Athlet mit dem Lorbeerkranz eines Siegers
Limit 260,00 €
1360
PICAULT, Émile Louis (1833 Paris - 1915). Siegesengel.
Triumphierend auf den Wolken mit Zeichnungen, Ähren und Zahnrad stehender Engel mit wehendem Hüfttuch, dessen Hand zum Himmel weist, während er in der Rechten einen Stab hält
Limit 150,00 €
1361
MARCUSE, Rudolf (1878 Berlin - 1940 London). Fechtender Gladiator.
Im Ausfallschritt sein Schwert vorstoßender Akt eines Schwertkämpfers mit Binde im Haar sowie Blatt vor der Scham
Limit 140,00 €
1362
MARCUSE, Rudolf (1878 Berlin - 1940 London). Stehender Fechter.
Stehender Athlet mit auf den Boden gestelltem Degen; auf dem Degenkorb schwach lesbar "Reichspfennig. Deutsches Reich"
Limit 460,00 €
1363
MÜLLER, Hans (1873 Wien - 1937 ebd.). Der Rattenfänger von Hameln.
Standfigur des Flötenspielers beim Anlocken der Ratten
Limit 150,00 €
1364
FÜLLBORN. Rauchender Lausbub.
Frech breitbeinig mit Händen in den Hosentaschen stehender Bursche mit Zigarette im Mund
Limit 90,00 €
1365
LEHMBRUCK, Wilhelm (1881 Duisburg - 1919 Berlin). Bronze-Reliefplatte: "Junge Liebe".
Einander liebkosendes Kinderpaar auf bogenartigem Relieffeld mit Jugendstil-Zierfries an der Unterkante
Limit 280,00 €
1366
HOUDON, Jean-Antoine (nach) (1741 Versailles - 1828 Paris). Bronze-Doppelbüste: Der gegebene Kuss ("Le baiser donné").
Doppelbüste des sich küssenden Paares, das eine Rosengirlande verbindet. Mehrteiliges Postament mit Plinthe, Säulenstumpf und Bronzeelementen
Limit 150,00 €
1367
HOUDON, Jean-Antoine (nach) (1741 Versailles-1828 Paris). Paar Kinderbüsten nach Houdon.
Einander zugewandte Bildnisse eines lachenden und eines weinenden Kindes; je mit ausdrucksstarker Mimik
Limit 80,00 €
1368
MONOGRAMMIST HP. Lebensgroße Jugendstil-Bronzebüste eines jungen Fauns.
Lachendes Kind eines Fauns bzw. Satyrs
Limit 330,00 €
1369
Alabaster-Mädchenbüste.
Junges Mädchen mit verzierter Haube, das freundlich bei leicht gedrehtem Kopf zur Seite blickt
Limit 120,00 €
1370
BARGANTI, Pietro (1842 - 1941). Große Alabasterfigur: Junge Magd mit Ziege.
Anmutige Genreszene: Am Brunnen mit gerafftem Rock stehende junge Frau, die die Ziege aus dem Eimer trinken lässt
Limit 460,00 €
1371
SCHWATENBERG, Spiro (tätig zwischen 1898 - 1922). Kämpfende Amazone.
In bewegter Haltung gestaltete Kämpferin mit Schild und Speer, die nur mit wehendem Rock und Flügelhelm bekleidet ist
Limit 180,00 €
1372
VEUVENOT LEROUX, Gaston (1854 Paris - 1942 Bordeaux). Liebespaar: Marinette und Gros-René.
Kokettierendes Paar aus der Komödie "Le Dépit Amoureux" von dem berühmten Dramatiker Molière (1622-1673). Aufwändiger Guss insbesondere bei der prachtvollen Kleidung des galanten Herren
Limit 2.400,00 €
1373
GAUDEZ, Adrien Etienne (1845 Lyon - 1902 Neuilly-sur-Seine). Tänzerin "Esmeralda".
Orientalische Tänzerin aus Victor Hugos "Glöckner von Notre Dame" mit der Ziege Djali, auf konkavem Sockel
Limit 260,00 €
1374
SALMSON, Jean Jules (1822 Paris - 1902 Coupvray). Mädchen am Brunnen.
Nachdenklich mit dem zerbrochenen Krug sitzende Jungfrau auf der Brüstung des Brunnes mit Löwen-Maske
Limit 180,00 €
1375
Aulosspielerin.
Musizierender Frauenakt mit um die Hüften geschlungenem Tuch
Limit 80,00 €
1376
THIERMANN. Tanzende Aulosspielerin.
Schreitend tanzender Akt einer Musikerin mit erhobenen Armen
Limit 120,00 €
1377
SCHWATENBERG, Spiro (Tätig zwischen 1898 - 1922). Frauenakt einer Kugeltänzerin.
Im Kontrapost stehende nackte Frau mit einer Kugel auf dem erhobenen Ellenbogen
Limit 120,00 €
1378
VILLANIS, Emmanuel (nach) (1858 Lille - 1914 Paris). Büste "Nymphe".
Im wellenartigem Gewand bewegt zur Seite blickende junge Frau
Limit 280,00 €
1379
VILLANIS, Emmanuel (1858 Lille - 1914 Paris). Jugendstil-Mädchenbüste.
Aparte Schönheit mit hochgestecktem Haar
Limit 190,00 €
1380
SCHMIDT-HOFER, Otto (1873 Berlin - 1925 ebd.). Jugendstil-Mädchenakt: Reifentänzerin.
Auf Zehenspitzen tänzerisch voranschreitende Frau, die den großen Reifen so hält, dass er sie umfängt
Limit 500,00 €
1381
Jugendstil-Tänzerin.
Mit ausgebreitetem Rock in aparter Geste tanzende junge Frau
Limit 80,00 €
1382
BISCHOFF, August (1876 Hanau - 1965 Frankfurt/Main). Jugendstil-Akt: Hörende.
Über die Felsen schreitende Frau (Nymphe Echo?), die lauschend eine Hand an ihr Ohr hält
Limit 330,00 €
1383
SCHEER, Otto. Schmetterlingstänzerin ”Gefangener Vogel”.
Die Tänzerin und Schauspielerin Niddy Impekoven im Schmetterlingskostüm nach dem Entwurf von Josef Lorenzl aus dem Jahr 1922 für Goldscheider
Limit 120,00 €
1384
SALLENT, Luisa (*1934 Ripollet/Spanien). Turnerin mit Ball "Contrapunto".
Auf dem Boden Gymnastik treibende junge Frau im Trikot
Limit 120,00 €
1385
Stehender Frauenakt.
Selbstbewusst stehende Frau mit hinter ihrem sportlichen Körper geführten Tuch
Limit 120,00 €
1386
GROHÉ, Johannes (Giovanni) (Mannheim 1913 – Bielefeld 2001). Bronzerelief: Rückenakt einer Frau.
Auf dem Boden sitzende Frau mit rundlichen Formen
Limit 60,00 €
1387
3 Wiener Bronzen: Elfantenkalb mit Mahut, Afrikanerkind und 2 Hündchen.
Den Elefanten am Ohr ziehender Führer. Neben dem Buch stehender Junge. 2 Hunde, davon einer aufspringend
Limit 20,00 €
1388
BÜSCHELBERGER, Anton (1869 Eger - 1934 Dresden). Kleiner Bär auf Ast.
Gießerstempel: Bildgiesserei Kraas Berlin, ovaler Natursockel gefüllt
Limit 180,00 €
1389
OEHME, Erich (1898 Berthelsdorf/Freiberg - 1970 Meißen). Wandteller Bronze mit Hirsch.
Im Zentrum stehender kapitaler Hirsch, der von weiteren Tieren in Ritzzeichnung umgeben ist
Limit 120,00 €
1390
GONZALES, Alba (1939 Rom - 2024 Fiumicino). Tiger mit Kranich.
Seine auf dem Boden liegende Beute fauchend verteidigende Raubkatze
Limit 150,00 €
1391
LANGE, Richard W.. Fasanenpaar.
Aufmerksam sich umblickender Hahn neben der pickenden Henne
Limit 150,00 €
1392
KAESBACH, Rudolf (1873 Mönchengladbach - 1955 Berlin). Zwei Windhunde.
Ruhig stehender und dynamisch vorwärts springender Windhund auf naturalistischer Plinthe
Limit 390,00 €
1393
Eidechse.
Leicht stilisiert gestaltetes Kriechtier in starker Körperwendung
Limit 80,00 €
1394
DILLER, Fritz (1875 Gerthausen - 1946 München). Großer Rehbock.
Großer Rehbock, im Gehen begriffen, mit Blick zur Seite
Limit 390,00 €
1395
DUNKEL, Joachim (1925 Berlin - 2002 ebd.). Sitzende.
Torso einer auf dem Boden sitzenden nackten Frau
Limit 80,00 €
1396
DUNKEL, Joachim (1925 Berlin - 2002 ebd.). Stehende.
Torso einer nackt stehenden Frau
Limit 80,00 €
1397
DUNKEL, Joachim (1925 Berlin - 2002 ebd.). Frauentorso.
Etwas gebeugter Akt einer stehenden Frau
Limit 80,00 €
1398
PALMA, Urano (1936 Varese - 2010 Genua). 2 Stühle.
Kleine hochlehnige Stühle mit invertiert blasenförmiger Oberfläche
Limit 240,00 €
1400
Liegender Löwe als Ofenbekrönung.
Auf einem flachen Rechtecksockel liegender Löwe
Limit 50,00 €
1401
Barocke Bunzlauer Steinzeug-Kanne.
Ovoider Korpus mit vierfach gerilltem Zylinderhals und abgesetzter Lippe, Bandhenkel und eingezogenem Stand. Schauseitig ein bekröntes Wappen, flankiert von Blumenstängeln mit Blättern. Zinndeckel mit Kugeldrücker, monogrammiert PMH, Henkelband und Zinnstandring
Limit 180,00 €
1402
Seltener Bunzlauer Birnkrug.
Birnförmige Gefäßform mit Bandhenkel. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen Leinfleck und Punzierungen, gezahnter Zinngurt und Standring, Henkelband
Limit 150,00 €
1403
3 Fayence-Spruchteller. Wohl Süddeutschland.
Runde Teller mit zentralem Kranzmedaillon, mittig verschiedene Sprüche. 2x mit Aufhängung
Limit 90,00 €
1404
3 Fayence-Fächerplatten und 1 kleiner Fayence-Birnkrug mit Architektur.
Runde, gerippte Teller. Fayence-Birnkrug mit ergänzter Zinnmontierung und Standring. 3x mit architektonischen Motiven in Landschaft, 1x mit Blumenmalerei. 1x mit Aufhängung
Limit 90,00 €
1405
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Blumenreserven. Erfurt.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, schauseitig 3 blumengefüllte, manganjaspierte Barockreserven, umlaufend Floraldekor. Zinndeckel mit Kugeldrücker, hoher Zinnstand
Limit 20,00 €
1406
Kleiner barocker Fayence-Walzenkrug mit Blumenkartusche. Bayreuth.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, manganjaspierte Wandung mit schauseitiger Kartusche und Blumenmalerei in Blau. Profilierter Zinndeckel mit Reliefplakette und Kugeldrücker, graviert "HVS", Zinnstandring
Limit 20,00 €
1407
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Architektur. Berlin oder Frankfurt an der Oder.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, umlaufend eine Landschaft mit Häusergruppe und Windmühlenmotiv. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert und datiert "J.C.V. 1795", innen gepunzt, Zinnstandring
Limit 150,00 €
1408
Fayence-Walzenkrug mit Musikus. Crailsheim.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig ein Chalumeau spielender Herr inmitten einer Landschaft, darüber bezeichnet. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "Heiden", innen gepunzt, Zinnstandring
Limit 20,00 €
1409
Barocker Fayence-Enghalskrug.
Kugelbauchkrug mit godronierter Wandung, gerilltem Enghals und geflochtenem Bandhenkel mit gespreiztem Henkelansatz, abgesetzter Rundstand. Messingmontierung mit Kugeldrücker und gezahntem Zinnstandring
Limit 120,00 €
1410
4 Fayence-Spruchteller. Wohl Süddeutschland.
Runde Teller mit stilisiert gefiederter Kranzmalerei, mittig verschiedene Sprüche. 3x mit Aufhängung
Limit 120,00 €
1411
8 Fayence-Teller und 1 ovale Fächerplatte mit Blumenmalerei.
In der Art Straßburger Fayencen gefertigte runde Teller mit geschweiften Rändern und gemalten roten Rosen, 1 Teller mit Chinoiserie auf Landschaftsstück. Ovale Fächerplatte mit gerippter Fahne und bunten Blumen. 3x mit Aufhängung
Limit 150,00 €
1412
8 Fayence-Klosternäpfe. Hannoversch-Münden.
Zweihenklige Schalen mit abgesetztem Standring. Zentrales Blumenmotiv und umlaufende Blumenmalerei. Mit alten Auktionsetiketten von Hampel, München
Limit 20,00 €
1413
3 Fayence-Krüge mit Floraldekor.
2 Birnkrüge mit Bandhenkel und Pilasterdekor mit stilisierten Blumenranken und Etagenbäumen. 1 Kugelbauchkrug mit Enghals, godronierter Wandung, geflochtenem Henkel, abgesetztem Rundstand und Vögelesdekor. Jeweils mit Zinndeckel, 2x mit Zinnstandring
Limit 80,00 €
1414
2 Fayence-Krüge mit Architektur. Gmunden und Ansbach.
Gmundner Birnkrug mit leicht gewinkeltem Bandhenkel. Kugelbauchkrug mit gebuckelter Wandung und gerilltem Enghals, geflochtenem Bandhenkel und abgesetztem Rundstand. Jeweils bemalt mit Architektur in Landschaft. Jeweils mit graviertem und innen gepunztem Zinndeckel, Zinnstandring, 1x mit Henkelband
Limit 120,00 €