You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 108th | SPRING AUCTION – 21 | 22 | 23 | 24 February 2024 | Categories | Miscellaneous
108th | SPRING AUCTION – 21 | 22 | 23 | 24 February 2024
        1861
        
            
                
        
    
    Infanteriesäbel "Für das Vaterland".
        
        Ähnlich dem Infanteriesäbel M 1818. Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Beidseitig graviert mit Trophäenmuster und Schriftzug. Gerippter Messinggriff mit durchbrochenem Stichblatt
        
        Limit 150.00 €
        Hammer price 500.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1862
        
            
                
        
    
    Kurzer Löwenkopfsäbel mit Muschelgriff.
        
        Gekrümmte einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff an der Rückenlinie. Gegossener Messinggriff mit glattem Löwenkopf und zweispangiges Gefäß mit großem Muschel-Faustschutz. Lederscheide mit einem Haken
        
        Limit 150.00 €
        Hammer price 750.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1863
        
            
                
        
    
    Kurzer Säbel mit 'Türkenköpfen'.
        
        Kurze, leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Graviert mit Halbmond, Sonne, Sternen und verschiedenen 'Türkenköpfen'. Herzförmiges Stichblatt mit Daumenring, zwei Spangen und Kugelknauf. Drahtwicklung wohl jünger ergänzt
        
        Limit 120.00 €
        Hammer price 700.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1864
        
            
                
        
    
    Kürassier-Pallasch "Kürassier-Regt. Königin (Pomm.)No 2".
        
        Gerade, einschneidige Klinge mit reicher Musterätzung und Schriftzung sowie Reiterszene in dunklen Kartuschen, Klingenrücken mit Lorbeerblatt. Vierspangiges Messinggefäß mit leicht abgewickeltem, glatten Knauf. Griff mit Rochenhaut und Drahtwicklung. Dunkle, matte Scheide mit einem Ring
        
        Limit 280.00 €
        Hammer price 460.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1865
        
            
                
        
    
    Leichter Husarensäbel.
        
        Leicht gebogene Klinge mit verstärkter Rückenlinie, breitem Hohlschliff, der sich zur Pandurenspitze hin in zwei schmale Hohlschliffe teilt. Florale Gravuren auf beiden Seiten. Eisengefäß und Griff aus Bein (Trockenrisse). Metallscheide mit zwei Bandringen. 
        
        Limit 150.00 €
        Hammer price 650.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1866
        
            
                
        
    
    Husaren-Offizierssäbel mit Vogelkopfknauf.
        
        Stark gebogene, einschneidige Klinge mit Pandurenspitze, verstärktem Rücken und zwei schmalen Hohlschliffen. Unteres Drittel gebläut und graviert, teils vergoldet. Gefäß aus Eisen mit mit Vogelkopfknauf und Oval im flachen Bügel. Ledergriff mit gedrilltem Draht. Metallscheide auf einer Seite glatt auf der anderen Seite dreifach kanneliert. Zwei bewegliche Ringe
        
        Limit 150.00 €
        Hammer price 1,500.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1867
        
            
                
        
    
    Leichter Husarensäbel.
        
        Leicht gebogene, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Florale Gravierungen auf beiden Klingenseite und Klingerücken, dort auch kleine Kronenpunze. Eisengefäß mit Punzierung auf der Unterseite der Parierstange: Unter Krone "C.A.  Z.  S.W.E.  1758". Ledergriff mit dreifacher Drahtwicklung. Vorstehende runde Niete als Knauf 
        
        Limit 120.00 €
        Hammer price 330.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1868
        
            
                
        
    
    Kürassierpallasch "Regiment der Gardes du Corps" - Replik.
        
        Gerade einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, Klinge geätzt und teils gebläut mit Schriftzug und Truppen zu Pferd. Rücken auch teilweise verziert. Vierspangiges Messinggefäß. Griff leicht abgewinkelt mit Fischhaut und dreifacher Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering
        
        Limit 90.00 €
        Hammer price 750.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1869
        
            
                
        
    
    Kürassier-Offizierspallasch.
        
        Französische Form. gerade einschneidige Klinge mit zwei schmalen Hohlschliffen. Vierbügeliges Messinggefäß mit flachem Knauf. Griff mit Lederschlaufe für Daumen und Fischhaut, gerippt mit dreifacher Drahtwicklung. Gardestern dort wohl nachträglich angebracht. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering
        
        Limit 120.00 €
        Hammer price 650.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1870
        
            
                
        
    
    Preußischer Infanteriesäbel M 1816.
        
        Gekrümmte einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff unter der verstärkten Rückenlinie. Nachträglich eingeritzt Monogramm "FR" und Krone. Messinggefäß mit herzförmigen Stichblatt, eine Spange, gerippt und gedrehter Messinggriff mit Kugelknauf und Kugelniete. 
        
        Limit 120.00 €
        Hammer price 240.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1871
        
            
                
        
    
    Kürassierpallasch M 1819.
        
        Russische Form. Gerade, einschneidige, kräftige Klinge mit zwei schmalen Hohlschliffen bis in die Spitze und flachem Rücken. Spitze in der Mittellinie. Auf Klinge Punze "8". Messinggefäß mit zwei terzseitigen Spangen. Ledergriff mit einfacher Drahtwicklung. Klingenrücken: Krone "FW 49", Krone "B". Auf Scheide und Schmalseite des Stichblattes. "56.i.B.2.". Blanke Metallscheide mit zwei kräftigen Tragringen. Dazu Portepee
        
        Limit 150.00 €
        Hammer price 1,600.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1872
        
            
                
        
    
    Preußischer Säbel mit Messingmontur.
        
        Gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Gerippter Lederbezug, Messinggefäß mit drei Spangen und und kleinem geöffnetem 'Stichblatt'. dort gestempelt "1.3.". Klinge gepunzt "16". Blanke metallscheide mit zwei beweglichen Ringen
        
        Limit 120.00 €
        Hammer price 160.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1873
        
            
                
        
    
    Artillerie Junkersäbel.
        
        Leicht gebogene, schmale Klinge mit verstärktem Rücken und langem Schör. Klinge und Klingenrücken mit Ätzmuster. Messinggefäß mit Lappen und Fischhautgriff. Lederscheide mit einem Haken. Dazu Portepee
        
        Limit 150.00 €
        Hammer price 420.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1874
        
            
                
        
    
    Französischer Dragoner-Pallasch.
        
        Gerade, schwere Klinge mit zwei tiefen Zügen und Spitze in der Mittellinie. Messinggefäß mit vier Bügeln, herzförmiges, vertieftes Stichblatt, das Ende leicht nach unten gebogen und mit Stoßboden. Ledergriff mit Drahtwicklung. Blanke Metallscheide mit zwei beweglichen Ringen
        
        Limit 190.00 €
        Hammer price 460.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1875
        
            
                
        
    
    Füsilier-Offizierssäbel mit angeschraubtem Korb.
        
        Leicht gebogene, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Messinggefäß mit Stichlappen und angeschraubtem, vierspangigem Korb. Gerippter Ledergriff mit Drahtwicklung. Gepunzt "R.F.J.C." und: Krone "FWR", "47, 5"
        
        Limit 240.00 €
        Hammer price 1,000.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1876
        
            
                
        
    
    Stichdegen für Kürassieroffiziere.
        
        Russische Form. Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Klinge mit reichem ÄtzmusterSchwach vergoldetes Gefäß mit herzförmigen, hoch gesogenem Stichblatt und gerader Parierstange. Kugelknauf mit Scheibenschraube. Griff mit dichter dreifacher Drahtwicklung. Dort war ursprünglich noch etwas eingeschlagen. Schwarze Lederscheide an der die Messingspitze fehlt
        
        Limit 240.00 €
        Hammer price 360.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1877
        
            
                
        
    
    Stichdegen für Kürassiere - Extrastück.
        
        Gerade einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, in der Spitze zweischneidig und mit doppeltem Hohlschliff. Klingenrücken abgerundet. Messinggefäß mit herzförmigen, hochgezogenem Stichblatt, großem Fingerring und Kugelknauf mit Petschaft-Scheibe. Griff mit dichter Drahtwicklung (oder aus einem Stück gegossen?)
        
        Limit 240.00 €
        Hammer price 360.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1878
        
            
                
        
    
    Stichdegen für Kürassieroffiziere mit spanischer Klinge.
        
        Gerade, zweischneidige, scharfe Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Mittellinie und im ersten Viertel. Darin Schriftzug: "SEBASTIANO ERNANDEZ(sic)", "xxxx EN xx TOLEDO". Breite Fehlschärfe am Griff. Messinggriff mit herzförmigen Stichblatt entspricht der Literaturbeschreibung. Griff mit Drahtwicklung, eventuell früher versilbert oder vergoldet
        
        Limit 240.00 €
        Hammer price 420.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1879
        
            
                
        
    
    Kleiner Degen für Kürasssieroffiziere.
        
        Auch als Kürassier-Offizier-Interimsdegen Bezeichnet. Gerade einschneidige Klinge im ersten Drittel gebläut und graviert mit Resten von Vergoldung, "I.G.B." Drei gewollte Kerben in der Nähe des Griffes. Herzförmiges, leicht gewölbtes Stichblatt mit Muschelende, gerade Parierstange, durch ein Ende des Stichblattes ragend. Kugelknauf mit Siegelplatte. Griff aus feiner Drahtwicklung, wohl ursprünglich überzogen. Schwarze Lederscheide mit fehlender Spitzenhülse
        
        Limit 190.00 €
        Hammer price 390.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1881
        
            
                
        
    
    Degen für Kürassieroffiziere, mit Gardestern.
        
        Auch als Kürassier-Offizier-Interimsdegen Bezeichnet. Gerade zweischneidige Klinge mit Mittelgrat. Herzförmiges, leicht gewölbtes Stichblatt mit Muschelende, gerade Parierstange, durch ein Ende des Stichblattes ragend.  Eine Seite klappbar. Griff mit silberfarbener Drahtwicklung und Gardestern.
Kugelknauf mit konischem Schraubenknopf. Schwarze Lederscheide, mehrfach gebrochen. Dazu Portepee
        
        Limit 190.00 €
        Hammer price 500.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1882
        
            
                
        
    
    Infanterie-Offiziersdegen mit Gardestern.
        
        Kräftige, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, in der Spitze zweischneidig mit Spitze in der Mittellinie. Gefäß in klassischer Form mit Akanthusrelief. Griff mit silberfarbener Drahtwicklung. Braune Lederscheide mit Haken
        
        Limit 150.00 €
        Hammer price 550.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1883
        
            
                
        
    
    Infanterie Offiziersdegen, alte Art.
        
        Gerade, sehr schmale, konisch zulaufende Klinge mit Hohlschliff, gemarkt auf der großen Fehlschärfe. Messinggriff mit klappbarem STichblatt und Akanthusrelief. Schwarze Lederscheide mit Haken, eine Stelle verstärkt
        
        Limit 60.00 €
        Hammer price 160.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1884
        
            
                
        
    
    Infanterie Offiziersdegen, alte Art.
        
        Einschneidige, gerade Klinge mit breitem Hohlschliff. Messinggriff mit klappbarem Stichblatt, dort punziert: "51. R.R.9.1.". Griff mit silberfarbener Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit Haken
        
        Limit 60.00 €
        Hammer price 500.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1885
        
            
                
        
    
    Infanterie Offiziersdegen, alte Art  - Grenadierregiment Kronprinz.
        
        Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Mittellinie. Beidseitig und auf dem Rücken florale Ätzmuster. Auf der silberfarbenen Drahtwicklung des Griffes Schild mit bekrönter "1619". Schwarze Lederscheide mit Haken und wohl ergänzter, mittlerer Messinghülse. Dazu Portepee
        
        Limit 120.00 €
        Hammer price 700.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1886
        
            
                
        
    
    Infanterie Offiziersdegen - Kronendegen.
        
        Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Mittellinie. Beidseitig, etwas verputztes Ätzmuster, mit bekröntem Monogramm "FWR". Griff des IOD, alter Art mit Krone als Knaufende. Hier wohl nachträglich roter Filz in die Krone eingelegt (lose). Schwarze Lederscheide mit Haken und Portepee
        
        Limit 240.00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        1887
        
            
                
        
    
    Chassepot - Yatagan.
        
        Seitengewehr zum Gewehr M71. Yataganklinge mit breitem Hohlschliff und verstärktem Rücken. Gerippter Messinggriff. Blanke Metallscheide mit eckiger Öse
        
        Limit 50.00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        1888
        
            
                
        
    
    Infanterie Offiziersdegen.
        
        Gerade, einschneidige Klinge mit zwei Hohlschliffen. Messinggefäß mit monogrammiertem Adler "W II", Flacher, leicht abgewinkelter Knauf. Blanke Metallscheide mit zwei Trageringen. Dazu Portepee
        
        Limit 90.00 €
        Hammer price 330.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1889
        
            
                
        
    
    Sächsischer Gala-Degen mit Devisen.
        
        Schmale, zweischneidige Klinge mit achtkantigem Querschnitt. Gravierte und teils vergoldete Musterung mit folgenden Inschriften: "RECTE FACIENDO NEMINEM TIMEAS“ / „HONNI(sic) SOIT QUI MAL Y PENSE" und "Nec temere, nec timide" geteilt auf beide Klingenseiten. Vergoldetes Gefäß mit bekröntem sächsischen Wappen. Spange in Delphinform. Griff mit Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit Haken
        
        Limit 240.00 €
        Hammer price 1,300.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1890
        
            
                
        
    
    Degen mit Deutschem Reichsadler.
        
        Gerade, einschneidige Klinge mit Hohlschliff. Hälftig mit Musterätzung, darunter gekreuzte Kanonen. Gefäß mit einem, nach unten weißendem Stichblatt, darauf deutscher Reichsadler montiert. Bügel und Knauf floral ornamentiert. Griff mit silberfarbener Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide, dazu Portepee
        
        Limit 120.00 €
        Hammer price 550.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1891
        
            
                
        
    
    Ungewöhnlicher Tulwar mit Sägeklinge.
        
        Auch Talwar genannt. Gekrümmte Klinge mit verstärktem Rücken und gezahnter Klinge im Innenbogen. Griff aus Eisen mit langem, verziertem Mitteleisen, Faustbügel und Scheibenknauf
        
        Limit 90.00 €
        Hammer price 1,700.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1892
        
            
                
        
    
    Degen.
        
        Gerade, zweischneidige Klinge mit achtkantigem Querschnitt, beidseitig graviert. Gefäß mit herzförmigen Stichblatt, sechskantiger Spange und achtkantigem Kugelknauf. Griffbelederung jünger ergänzt
        
        Limit 90.00 €
        Hammer price 180.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1893
        
            
                
        
    
    Degen mit Monogramm "AR".
        
        Zweischneidige, gerade Klinge mit linsenförmigen Querschnitt. Beidseitig bekröntes Monogramm "AR". Eisengefäß mit einem, durchbrochen gearbeiteten Stichblatt, zwei Fingerbügeln und einer feinen Drahtwicklung. Kannelierter Kugelknauf
        
        Limit 150.00 €
        Hammer price 1,700.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1894
        
            
                
        
    
    Degen mit Monogramm "W II".
        
        Gerade einschneidige "Eisenhauer" Klinge mit relativ breitem Hohlschliff. Zwei drittel der Klinge reich verziert u.a. mit Reichsadler. Messinggefäß mit herzförmigen Stichblatt, eine Seite klappbar. Kugelknauf mit großer Zierschraube. Silberfarbene, gegossenen 'Griffwicklung' mit aufgelegtem Monogramm. Dunkelbraune Lederscheide mit Haken
        
        Limit 90.00 €
        Hammer price 700.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1895
        
            
                
        
    
    Barocker Jagdsäbel.
        
        Breite, einschneidige, leicht gebogene Klinge, die zur Spitze hin zweischneidig wird. Spitze in der Rückenlinie. Beidseitig feine Gravuren mit Türkendarstellung. Messinggriff in form eines Rehhufes, zierliches Stichblatt in Form eins geflügelten Drachen mit Schnabel. Dazugehörige Schwarze Lederscheide mit verzierten Messingenden
        
        Limit 150.00 €
        Hammer price 500.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1896
        
            
                
        
    
    Degen mit verziertem Gefäß.
        
        Gerade, zweischneidige Klinge mit geätztem Muster. Messinggriff mit reichen Reliefverzierungen auf allen Teilen. Schwarze Lederscheide
        
        Limit 120.00 €
        Hammer price 1,100.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1897
        
            
                
        
    
    Militaria-Der neue Stoeckel, 3 Bände
        
        Internationales Lexikon der Büchsenmacher, Feuerwaffen-Fabrikanten und Armbrustmacher von 1400-1900. 33000 Namen, 6500 Marken und Zeichen aus 32 Ländern. Vorsätze mit verschiedenen Illustrationen, 740-1486-2287 Seiten, illustrierte Kunstleder-Einbände
        
        Limit 240.00 €
        Hammer price 300.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1898
        
            
                
        
    
    Art Nouveau tablecloth and 8 napkins.
        
        Large cloth with vine, flower and leaf decorations and 8 napkins with floral and ornamental decorations. White embroidered monograms HB/KW, linen ribbon
        
        Limit 80.00 €
        Hammer price 120.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1899
        
            
                
        
    
    Tablecloth and 7 napkins, circa 1900.
        
        Large cloth with vine and floral motifs. White embroidered monogram MP. 7 napkins with tulip designs. Red embroidered monogram GB, linen ribbon
        
        Limit 80.00 €
        Hammer price 100.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1900
        
            
                
        
    
    Dunkelgrüne Jugendstil-Plüsch-Zierdecke mit goldfarbener Stickerei.
        
        siehe Infoliste
        
        Limit 80.00 €
        Hammer price 80.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1901
        
            
                
        
    
    2 Art Nouveau tablecloths.
        
        Large and smaller cloth with cloverleaf decorations. White monogram embroidery MW/GH
        
        Limit 90.00 €
        Hammer price 90.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1902
        
            
                
        
    
    2 Art Nouveau tablecloths.
        
         Large cloths decorated with pansies and poppies. White monogram embroidery LK/MZ
        
        Limit 60.00 €
        Hammer price 70.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1903
        
            
                
        
    
    2 tablecloths and 12 blue Art Nouveau napkins.
        
        Large scarf with floral decorations. Cloth with floral eyelet embroidery and hemstitching. 14 colored napkins with rose petal and ornamental decorations, hemstitching and laundry ribbon
        
        Limit 60.00 €
        Hammer price 140.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1904
        
            
                
        
    
    Tablecloth and 3 + 4 napkins.
        
        Large cloth with hydrangea decoration and hemstitching, 3 napkins with vine tendrils and white embroidered monogram JM?, 4 napkins with colored floral embroidered border, fringed edge and 2-colored embroidered monogram EC
        
        Limit 60.00 €
        Hammer price 80.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1907
        
            
                
        
    
    8 unbenutzte Leinentischdecken.
        
        1950er Jahre, feine Qualität
        
        Limit 90.00 €
        Hammer price 280.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1908
        
            
                
        
    
    3 Tischdecken und 30 Servietten, unbenutzt, ohne Monogramm.
        
        1 Decke mit dazugehörigen Servietten
        
        Limit 20.00 €
        Hammer price 360.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1909
        
            
                
        
    
    2 Tischdecken Anfang 20. Jh.
        
        Leinen-Tischdecke mit blau-roter Kreuzstickerei und Hohlsaum 158 x 142 cm. / Tischdecke mit Hardanger-Stickerei und Hohlsaum 95 x 90 cm. / Paar Tischbänder mit rotem Muster 158 x 8 cm. Bänder etwas gebräunt.
        
        Limit 20.00 €
        Hammer price 40.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1913
        
            
                
        
    
    2 handgewebte, quadratische Tischtücher.
        
        siehe Infoliste
        
        Limit 60.00 €
        Hammer price 90.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1914
        
            
                
        
    
    3 quadratische Tischtücher teils im Schinkelstil.
        
        siehe Infoliste
        
        Limit 80.00 €
        Hammer price 110.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1916
        
                
            
        
		
		
		
    
    Elegantes Tafeltuch mit Ranken und großen Blüten.
        
        siehe Infoliste
        
        Limit 120.00 €
            
                    in the aftersale
    
        
    
        1917
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Tafeltuch mit Ornamenten und Margeritenblüten.
        
        siehe Infoliste
        
        Limit 80.00 €
        Hammer price 100.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1918
        
            
                
        
    
    Spätjugendstil-Tischtuch mit Flieder und Ornamenten.
        
        siehe Infoliste
        
        Limit 60.00 €
        Hammer price 80.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1921
        
            
                
        
    
    Elegantes Tischtuch mit Rosen und Wildrosen.
        
        siehe Infoliste
        
        Limit 60.00 €
        Hammer price 60.00 €  
                Sold
        
    
    
                    
        1924
        
            
                
        
    
    Streng gemustertes Tischtuch mit Mäanderband.
        
        siehe Infoliste
        
        Limit 40.00 €
        Hammer price 60.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1925
        
            
                
        
    
    Tafeltuch mit neoklassizistischem Muster und Monogramm LW.
        
        siehe Liste
        
        Limit 80.00 €
        Hammer price 130.00 €  
            Sold
        
    
    
                    
        1926
        
            
                
        
    
    Schwedisches Tischtuch mit dem Drachenmuster nach Entwurf der schwedischen Textilkünstlerin Signe Sohlman.
        
        siehe Infoliste
        
        Limit 120.00 €
        Hammer price 120.00 €  
                Sold
        
    
    
                    Categories