You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 109th | SUMMER AUCTION – 12 | 13 | 14 | 15 June 2024
109th | SUMMER AUCTION – 12 | 13 | 14 | 15 June 2024
501
Artfully painted grandfather clock with chinoiserie "William Townsend London".
Limit 1,500.00 €
in the aftersale
607
Important Georgian goblet. Master Elizabeth Godfrey (active 1720-1766), London.
Nageltext Grosse Pokalvase London, 1759/69 H. 59 cm Vase auf Rundfuß und quadratischer Plinthe in Urnenform mit hochgezogenen Henkeln. Perlbanddekor, gravierte Blumengirlanden, frontal graviertes Wappen. Am Boden Leopardenkopfmarke, schreitender Löwe, Jahresbuchstabe "D" oder "O", MZ: Elisabeth Godfrey. Ca. 2577 gr. Kleine Rest., kleine Bestoßungen Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung
Limit 3,900.00 €
in the aftersale
649
Set of 6 rare coffee spoons.
Gegossen und reliefiert, floral durchbrochen gearbeitete Stiele mit Kordelrand, leicht gemuldete Laffen. Punzen: 1 Löffel mit C unter stilisiertem Pinienzapfen im Oval und M unter Krone, 5 Löffel mit Feingehalt
Limit 460.00 €
in the aftersale
650
Set of 5 historicist soup spoons.
Getrieben und gegossen, beidseits ornamental reliefierte Stiele mit geflügelten Engelsköpfen, weiblichen Büsten, Maskarons und Muschelbekrönung. Geschweifte tiefgemuldete Laffen, Punzen: RC, Tremmulierstrich
Limit 460.00 €
in the aftersale
653
Oval openwork basket with floral reliefs. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau.
eventuell nachgepunzt?
Limit 220.00 €
in the aftersale
688
12 pieces Art Nouveau cutlery. Alekto metalware factory, Freiberg i. S.
Limit 90.00 €
in the aftersale
690
6 dinner forks and 6 soup spoons in original case. Christofle, Paris.
Christofle
Limit 240.00 €
in the aftersale
705
Oval silver openwork basket. Court jeweler Menner, Stuttgart.
Hofjuwelier Menner
Limit 330.00 €
in the aftersale
732
Salvador Dalí: 10 silver medals "The Ten Commandments" in 2 frames.
Limit 700.00 €
in the aftersale
765
2 chest puppets as mother and child. Armand Marseille and C.F. Kling.
Mutter mit gemustertem Kleid, Kind in Steckkissen
Limit 130.00 €
in the aftersale
804
Little dreamer with closed eyes. Käthe Kruse, type Vs.
Text umkopiert, prüfen
blauer ergänzter Baby-Strampler
Unter dem rechten Fuß undeutlicher Stempelrest. 1980er Jahre. Stoff, Kunststoff. L 49 cm. 2600 g. Sogenanntes Sandbaby oder Lernbaby für Hebammen und Krankenschwestern. Beschwerte Ausführung mit geöffneten Augen, Nabel und Poloch.
Limit 240.00 €
in the aftersale
806
Little dreamer with open eyes. Käthe Kruse, type Vw.
blauer Strampler (ergänzt)
TräumerchenKäthe Kruse. Unter dem rechten Fuß undeutlicher Stempelrest. 1980er Jahre. Stoff, Kunststoff. L 49 cm. 2600 g. Sogenanntes Sandbaby oder Lernbaby für Hebammen und Krankenschwestern. Beschwerte Ausführung mit geöffneten Augen, Nabel und Poloch.
Limit 240.00 €
in the aftersale
1052
3 similar cutlery sets.
Tirol um 1800. Im Buch Alte Bestecke nachgucken
Limit 390.00 €
in the aftersale
1261
Gold cross with enamel applications.
14 Karat geprüft. 2. H. 19. Jh kleiner Ausbruch unten
Limit 3,300.00 €
in the aftersale
1267
2 portrait miniatures.
Siehe Liste 108: Angebote Fabiunke/Heuer
Limit 160.00 €
in the aftersale
1274
2 miniatures: portraits of ladies.
Siehe Liste 108: Angebote Fabiunke/Heuer
Limit 180.00 €
in the aftersale
1276
Miniature: Girl with dog.
Siehe Liste 108: Angebote Fabiunke/Heuer
Limit 120.00 €
in the aftersale
1320
DUBOIS, Paul (1829 Nogent-sur-Seine - 1905 Paris). "La Méditation".
(Titel ausgedacht)
Gießereistempel
Limit 390.00 €
in the aftersale
1322
Large alabaster sculpture: Capitoline thorn extractor.
Hatten wir im letzten Jahr schon einmal für 1.200 drin
Limit 800.00 €
in the aftersale
1406
Rare small Vexier jug. Dreihausen, Hesse.
Sauröffnung an der Lippe
Limit 1,800.00 €
in the aftersale
1446
Large chromolite wall plate with dwarf motif. Villeroy & Boch.
Signiert H. Schlitt. Geprägte Turmmarke 1885-1930, Modellnr. 2113. Großer Teller mit reliefiertem Goldrand und mehrfarbigem Chromolithdekor: Ein in blühenden Zweigen sitzender Zwerg mit 2 Mai?käfern, ein Römerglas an den Mund führend. ø ca. 41 cm. Der Münchner Maler Heinrich Schlitt lebte von 1848-1923. Er studierte an der Akademie für Bildende Künste in München und entwarf für Mettlach verschiedene Krug- und Wandtellermotive. Besondere Bekanntheit erlangte er für seine lustigen Zwergen- und Märchenmotive. Der Wandteller wird im Produktkatalog der Firma Mettlach vom 1899 aufgeführt. Vgl. Anton Post: Mettlacher Steinzeug 1885-1905. Saarwellingen 1976, S. 176. ABB.B 195
Limit 240.00 €
in the aftersale
1460
Large Phanolith wall plate "Liebesserenade". Villeroy & Boch.
Edelann und Mädchen
Limit 150.00 €
in the aftersale
Categories