You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 112th | SUMMER AUCTION – 18 | 19 | 20 | 21 June 2025
112th | SUMMER AUCTION – 18 | 19 | 20 | 21 June 2025
2249
Pair of bisque busts: Emperor Franz Josef I and Empress Elisabeth. Vienna.
KAISERLICHE PORZELLANMANUFAKTUR WIEN "Kaiser Franz Josef I. und Kaiserin Elisabeth" 1854 und 1855 Paar Biskuitporzellan-Büsten der Wiener Porzellan Manufaktur datiert "(1)854" bzw. "(1)855", der runde Sockel jeweils glasiert, mit goldenen Namensbezeichnungen und Goldrand, im Boden gepresste Bindenschildmarken, H: 13 cm. Leichte Altersspuren.
Limit 260.00 €
2253
French Empire coffee service.
Kumme mit Haarrissen, Haarriss im Henkel der kleineren Kanne, 1 Deckelnase bestoßen, 1 Tasse mit Haarriss
Limit 420.00 €
2263
Very rare Russian porcelain Easter egg. St. Petersburg.
Russisches byzantinisches Osterei
Limit 1,200.00 €
2264
Russian mug with landscape painting. Safronoff.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Rostroter Fond, in goldgerahmten Rechteckkartuschen sepiagemalte Landschaften
Limit 120.00 €
2268
Rare baroque plate "Flora Danica". Royal Copenhagen.
+ botanische Stichvorlage und Mail von Jasper Munk Andersen (Mailausdruck)
Limit 5,000.00 €
2285
2 empire vitrine cups. KPM Berlin.
1x gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel. Mattblauer Teilfond mit goldradierter Floralbordüre sowie Goldfond, im Spiegel der ergänzten Untertasse der Wunsch "Sie strahle Deinen künft'gen Tagen." / 1x Campanertasse mit rosa Teilfond und goldener Floralbordüre (ohne Untertasse)
Limit 150.00 €
2303
Putto as winter. Schorndorf.
Württembergische Porzellanmanufaktur, Schorndorf, WPM
Limit 20.00 €
2311
Lidded bowl with the coat of arms of the von Schönburg family. KPM Berlin.
Wappen der Familie von Schönburg mit Fürstenhut (seit 1790: Fürstung der Linie Schönburg-Waldenburg, gesamtes Haus durfte Wappen mit Bekrönung durch Fürstenhut führen), Provenienz legt nahe, dass das Stück evtl. aus einem Haushalt der Familie Schönburg-Waldenburg stammt
Limit 150.00 €
2312
Extensive dinner service with the coat of arms of the von Gemmingen family.
signiert
Die Stücke sind in den Jahren 1856 bis 1867 für die Freifrauen von Gemmingen , Schloss Bessenbach gefertigt worden und jeweils ohne Ausnahme mit dem Wappen derer von Gemmingen versehen.
Limit 650.00 €
Categories