Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menu

You are here:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions

You are here:   Home 97th | SUMMER AUCTION   –   25 | 26 | 27 June 2020  |  Categories |  Porcelain

97th | SUMMER AUCTION   –   25 | 26 | 27 June 2020

1250
Dessertteller mit Strohblumendekor
Limit 50.00 €
in the aftersale
1259
Mann mit Schubkarre
Einen Korb auf einer Schubkarre transportierender Mann, Rocaillesockel
Limit 600.00 €
in the aftersale
1269
Biedermeier-Vitrinentasse
Limit 120.00 €
in the aftersale
1272
Bellona "en buste"
Auf einem Sockel ruhende Büste der Kriegsgöttin Bellona mit Harnisch, verso bezeichnet
Limit 160.00 €
in the aftersale
1273
Apoll "en buste"
Auf einem Sockel ruhende Büste eines jungen Mannes mit Umhang, verso bezeichnet
Limit 160.00 €
in the aftersale
1287
Sockel
Limit 110.00 €
in the aftersale
1298
Saliere
Sitzendes Mädchen mit Muschelschale, auf dem Kopf eine Korbschale haltend
Limit 360.00 €
in the aftersale
1307
Potpourrivase mit Putten
Balustervase mit Rocaillerelief, reichem Blüten- und Fruchtbelag sowie durchbrochen gearbeitetem Deckel mit einem Blumen- und Fruchtbukett als Bekrönung, an der Vase zwei Putten sitzend
Limit 2,400.00 €
in the aftersale
1320
Ansichtentasse "Bastey"
Schauseitig die bezeichnete Ansicht der Bastei im Elbsandsteingebirge
Limit 120.00 €
in the aftersale
1321
Ansichtentasse Dresden
Limit 130.00 €
in the aftersale
1324
Ansichtentasse Harvestehude
Schauseitig ein Medaillon mit Ansicht des ehemaligen Klostergasthauses in Hamburg-Harvestehude
Limit 150.00 €
in the aftersale
1325
Ansichtenvase Bad Cannstatt
Krater-Plattvase mit Rocaillerelief. Schauseitig die Ansicht von Stuttgart-Bad Cannstatt am Neckar
Limit 150.00 €
in the aftersale
1326
Ansichtentasse "Rippoldsau"
Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Bad Rippoldsau-Schwapbach im Schwarzwald
Limit 70.00 €
in the aftersale
1329
Ansichtenschale "Meldorf"
Im Spiegel die verso bezeichnete Ansicht der Stadt Meldorf in Schleswig-Holstein
Limit 190.00 €
in the aftersale
1331
Ansichtenvase "Hannover"
Gedrungene Balustervase mit schlankem Hals, weit geöffneter Mündung in Form von Blättern, zwei Henkeln und gemuscheltem Fuß. Blauer Fond, schauseitig die bezeichnete Ansicht der Stadt Hannover, verso ornamentale Goldmalerei
Limit 300.00 €
in the aftersale
1333
Durchbruchteller und Wandteller
Limit 90.00 €
in the aftersale
1334
Chinesin mit Triangel
Limit 180.00 €
in the aftersale
1338
Stillende Mutter
Limit 200.00 €
in the aftersale
1344
2 Schalen mit Durchbruchrand und Blumenmalerei
2 Schalen mit Durchbruchrand und Blumenmalerei, NYMPHENBURG. Prägemarke und Stempelmarke, 1912-1975. Polychrome Malerei, Goldstaffage. Ý 22 und 26,5 cm.  Runde Schalen mit Grillagedurchbruch am Rand. 1 Schale mit Randchip.
Limit 20.00 € Nicht verkauft
1360
5 + 1 Teller mit Blumenmalerei
5 + 1 Teller mit Blumenmalerei. Nymphenburg. Prägemarken und Stempelmarken (3x blau, um 1900 und 3x grün, 1912-1975). Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 21 cm. 5 Teller mit Rocailledurchbruch am Rand, 1 große Untertasse mit Rocaillerelief. Partieller Goldabrieb.
Limit 120.00 € Nicht verkauft
1360
5 + 1 Teller mit Blumenmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 120.00 €
1371
"Preußischer Bergmann "
Limit 160.00 €
in the aftersale
1372
Wandteller mit Messingmontierung
Limit 240.00 €
in the aftersale
1377
2 Teller mit Weichmalerei
Limit 190.00 €
in the aftersale
1378
2 Teller mit Weichmalerei
Limit 240.00 €
in the aftersale
1392
2 Teller mit Blumenmalerei
Limit 100.00 €
in the aftersale
1413
Gärtnergruppe am Baum
Limit 900.00 €
in the aftersale
1424
Figurenleuchter
Modell von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1749. Vollplastisch modellierter Figurenschaft mit Delphin und Amoretten. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke 1. Wahl
Limit 390.00 €
in the aftersale
1425
Paar Figurenleuchter
Modell von Ernst August Leuteritz (unter Verwendung alter Formen). Gold staffiert. Gesichter farbig staffiert. Vollplastischer Figurenschaft mit Gärtnerfiguren. Ritzmarken, Pressmarken, Malermarken, Schhwertermarken 1. Wahl
Limit 420.00 €
in the aftersale
1428
Mops
Sitzender Hund
Limit 800.00 €
in the aftersale
1436
Cabaret mit Fruchtmalerei
Limit 180.00 € Nicht verkauft
1436
Cabaret mit Fruchtmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 180.00 €
1461
Deckelvase mit kupfergrüner Watteaumalerei
Limit 390.00 €
1461
Deckelvase mit kupfergrüner Watteaumalerei
·
Nicht verkauft
Limit 390.00 €
1463
2 Teller mit Watteaumalerei
Suppenteller in der Form "Gotzkowski". Im Spiegel eine kupfergrün gemalte galante Szene, auf der Fahne kleine Blumenbuketts
Limit 360.00 €
in the aftersale
1464
Dose mit kupfergrüner Blumenmalerei
Konische Dose mit Knaufdeckel
Limit 160.00 €
in the aftersale
1465
Speiseservice mit kupfergrüner Malerei
27 Teile. Modell "Marseille". 6 Suppentassen mit 6 Untertassen, 6 Speiseteller, 4 + 2 Salatteller, 1 Quadratschüssel, 1 Sauciere und 1 Ovalplatte
Limit 650.00 €
in the aftersale
1475
Tafelaufsatz mit Watteaumalerei
Teller in der Form "Neuer Ausschnitt" mit stabdurchbrochener Fahne, auf Rundfuß. Im Spiegel zwei kleine Parklandschaften mit einer galanten Szene
Limit 120.00 €
in the aftersale
1476
Gärtnergruppe mit Vogelbauer
Sitzende Gärtnerin mit Vogelbauer, zu ihrer Linken ein Gärtner mit Blumenkorb stehend
Limit 650.00 €
in the aftersale
1493
Tasse und Dose mit Kobaltfond, siehe Nachtrag im Text
Dosendeckel ergänzt
Limit 140.00 €
in the aftersale
1494
Schreibzeug mit Kobaltfond
Limit 500.00 €
in the aftersale
1497
Dose mit Kobaltfond
Limit 390.00 €
in the aftersale
1512
2 Teller mit Watteaumalerei
Limit 120.00 €
in the aftersale
1592
Amphorenvase mit Kobaltfond
Limit 280.00 €
in the aftersale
1593
Prunkteller mit Kobaltfond
Limit 280.00 €
in the aftersale
1596
Prunkschale
Limit 360.00 €
in the aftersale
1597
Durchbruchschale mit Blumenmalerei
Limit 240.00 €
in the aftersale
1654
Teller mit Bataillemalerei
Teller mit floraler, radierter Goldmalerei auf der kobaltblauen Fahne, im Spiegel die Darstellung von kämpfenden Rittern vor einer Burg
Limit 120.00 €
in the aftersale
1681
Wandleuchter mit Putto
Limit 60.00 €
in the aftersale
1692
2 Wandkonsolen
Limit 130.00 €
in the aftersale
1706
Tischlampe
Balusterkorpus, Rundfuß, mit Stoffschirm. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 90.00 €
in the aftersale
1707
2 Durchbruchschalen, 2 Cachepots und 1 Deckelvase
Limit 60.00 € Nicht verkauft
1708
Terrine und 2 Durchbruchschalen
Limit 150.00 € Nicht verkauft
1708
Terrine und 2 Durchbruchschalen
·
Nicht verkauft
Limit 150.00 €
1711
2 Fußschalen und Dose
Blaumarke, ab 1901. Polychrome Blumenmalerei, Goldstaffage. Vierpassschale (H 10,5 cm), Schale mit 4 Füßen (Ø 22 cm) und Kugeldose (Ø 12 cm).
Limit 90.00 € Nicht verkauft
1711
2 Fußschalen und Dose
·
Nicht verkauft
Limit 90.00 €
1715
Teller im Wiener Stil
Teller mit Goldrelief- und Juwelenmalerei auf der kobaltblauen Fahne. Im Spiegel die Darstellung einer an einer Quelle stehenden Nymphe mit Pokal sowie zwei Amoretten, unterseitig bezeichnet "Quellennymphe"
Limit 190.00 €
in the aftersale
1730
Wackelpagode - zurückgezogen. Wird in Auktion 98 mit Gegenstück versteigert
Nach einem Meissen-Modell um 1740. "Pagode, männlich". Zunge, Kopf und Hände sind beweglich eingehangen. Kopf mit Gegengewicht. Farbig bemalt, gold stafiert. Pressmarke, Blaumarke innen
Limit 20.00 € Nicht verkauft
1731
Terrine mit Watteaumalerei
Terrine mit 2 Rocaillehenkeln und Deckel mit Gemüse- und Hummerbelag. Auf der Wandung zwei Soldatenszenen
Limit 280.00 €
in the aftersale
1742
Vitrinentasse
Schauseitig das Motiv eines im Wald sitzenden Herren mit zwei Kindern
Limit 50.00 €
in the aftersale
1770
2 Amphorenvasen im Wiener Stil
Limit 190.00 €
in the aftersale
1771
Paar Fußschalen im Wiener Stil
Mehrpassige Durchbruchschale, nodierter Schaft, Rundfuß. Reiche florale, teils radierte Goldmalerei auf kobaltblauem Fond, im Spiegel eine Quadratkartusche mit der Darstellung einer figürlichen Szene
Limit 220.00 €
in the aftersale
1776
Krug, Katzenkoffer und Tablett mit Delfter Dekor
Krug mit Astrand und -henkel (H 15 cm), kleiner Koffer mit zwei Kätzchen ( cm) und vierpassiges Tablett (Ý 23 cm)
Limit 40.00 €
in the aftersale
1779
Porzellangemälde: Blumenkorb mit Vogel
Quadratische Platte mit der Darstellung eines an einem Blumenkorb mit Rosen, Flieder, Tulpe und Narzissen sitzenden Vogels
Limit 80.00 €
in the aftersale
1780
Porzellangemälde: Blumenkorb mit Vogel
Quadratische Platte mit der Darstellung einer an einem Blumenkorb mit Rosen sitzenden Meise
Limit 80.00 €
in the aftersale
1793
Terrine mit Presentoir
Limit 360.00 €
in the aftersale
1800
3 Kannen mit Weinlaubdekor
Limit 120.00 €
in the aftersale
1836
Plastik "Weißes Rößl"
Limit 120.00 €
in the aftersale
1851
Schäfer und Schäferin
Limit 90.00 €
in the aftersale
1852
Ungarische Bäuerin
Ungarische Bäuerin, Zsolnay. Blaue Stempelmarke, um 1960. Prägeziffer "3". Undeutlich signiert. Plastik einer Bäuerin in Tracht, eine Hacke mit Wasserkrug und Proviantbeutel auf der Schulter tragend, begleitet von einem Hirtenhund. Farbstaffiert. H 31,5 cm.
Limit 70.00 €
in the aftersale
1864
Biedermeier-Dame mit 2 Mädchen
Grüne Mühlenmarke. Modell-Nr. 4655, um 1916-1920. Farb- und goldstaffiert. H 25 cm.  Im Stil des Biedermeier gekleidete Mutter mit ihren Töchtern.
Limit 240.00 €
in the aftersale
1251
Potpourrivase
Schürfgabelmarke, 1780. Rocaillereliefierte Balustervase mit zwei Rocaillehenkeln und jünger ergänztem, messingmontiertem Scharnierdeckel mit dem plastischen Knauf zweier, als Apoll und Neptun dargestellter, sich um den Dreizack balgender Putten. Beidseitig ein polychrom gemaltes Fruchtbukett, gelber Fond mit purpurfarben gemaltem Kreismuster. Farb- und goldstaffiert. Oberkörper und Arme eines Putto sowie beide Rocaillehenkel restauriert, Haarriss im Deckel. H 32 cm. ABB.B 187 Hatten wir vor 2000 mal in der Auktion Vgl. Katalog Volkstedter Porzellan 1760-1800, S. 133/Katalog-Nr. 133 Ich habe den Literaturverweis oben nicht erwähnt, da er die Veränderungen eher offenbart als die Originalform belegt. Unterschiedlicher Scherben Deckel - Korpus: Korpus gräulich, Deckel weiß; Purpurfarbe des Deckels und Qualität der Deckelbemalung anders als auf Korpus Messingmontierung entsprechend jünger, offenbar, um den "neuen" Deckel passend zu machen; Deckelform entspricht nicht der Vasenform -> müßte die Durchbruchgestaltung aufnehmen (vgl. Katalogabbildung); beide Henkel restauriert -> auf Kat.-Abbildung gut zu sehen, dass da mal je ein Putto auf dem Henkel saß Vergleichbare Vasen gab es auch bei Höchst (Höchster Porzellan 1746-1796, S. 89/Katalog-Nr. 4.6.2.), dort ähnliche Gestaltung wie bei Volkstedt
Limit 750.00 € Hammer price 550.00 € Sold
1251
Potpourrivase
·
Sold
Sold for 550.00 €
1253
Birnkanne mit Strohblumendekor
Limit 60.00 € Hammer price 60.00 € Sold
1253
Birnkanne mit Strohblumendekor
·
Sold
Sold for 60.00 €
1257
Vogelmuster-Kaffeeservice
7 Tassen
Limit 150.00 € Hammer price 150.00 € Sold
1257
Vogelmuster-Kaffeeservice
·
Sold
Sold for 150.00 €
1260
Flohsucherin
Limit 120.00 € Hammer price 120.00 € Sold
1260
Flohsucherin
·
Sold
Sold for 120.00 €
1265
2 Kännchen, 3 Tassen und 3 Untertassen mit Vogelmalerei
Limit 650.00 € Hammer price 650.00 € Sold
1286
Krug mit Blumenmalerei
Limit 200.00 € Hammer price 200.00 € Sold
1286
Krug mit Blumenmalerei
·
Sold
Sold for 200.00 €
1288
Saliere
Dreibeiniger Schaft mit gerollten Blattfüßen und drei aus dem Nodus wachsende weiblichen Hermen, als Aufsatz ein Korb mit Altozierrelief sowie Blumen- und Insektenmalerei
Limit 240.00 € Hammer price 240.00 € Sold
1288
Saliere
·
Sold
Sold for 240.00 €
1289
Apothekergefäß
Limit 200.00 € Hammer price 200.00 € Sold
1289
Apothekergefäß
·
Sold
Sold for 200.00 €
1292
Schäferin mit Vogelbauer
Auf einem Rocaillesockel stehende Schäferin mit Vogelbauer und 2 Schafen
Limit 1,000.00 € Hammer price 1,000.00 € Sold
1292
Schäferin mit Vogelbauer
·
Sold
Sold for 1,000.00 €
1295
Barocke Terrine mit Bataillemalerei
Ovale Terrine mit Korbstruktur, zwei Maskaronhandhaben und Knaufdeckel. In vier Vierpasskartuschen verschiedene Szenen aus einem Militärlager
Limit 1,700.00 € Hammer price 1,700.00 € Sold
1295
Barocke Terrine mit Bataillemalerei
·
Sold
Sold for 1,700.00 €
1304
Durchbruchkorb
Im Stil des Empire gestalteter Korb mit vier gewinkelten Füßen und zwei gewinkelten Handhaben. Dezente Streublümchenmalerei
Limit 220.00 € Hammer price 220.00 € Sold
1304
Durchbruchkorb
·
Sold
Sold for 220.00 €
1314
2 kleine Potpourrivasen mit Küstenlandschaften
Limit 190.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1315
Vitrinentasse
Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer lyraspielenden Dame
Limit 190.00 € Hammer price 190.00 € Sold
1315
Vitrinentasse
·
Sold
Sold for 190.00 €
1317
Tasse mit Flößermotiv
Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Fachwerkmühle sowie von einem Floß mit Flößern
Limit 70.00 € Hammer price 70.00 € Sold
1317
Tasse mit Flößermotiv
·
Sold
Sold for 70.00 €