Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

1804
PAETZ, Otto (1914 Reichenbach im Vogtland - 2006 Zella-Mehlis). 5 Ansichten der Wartburg in Eisenach.
3 Abzüge einer Druckplatte mit Hofansicht der Wartburg in Eisenach, Druckplatte: 16,2 x 13,5 cm, Blatt je: 29,2 x 20,3 cm, [19]64, 1x fleckig, 1x stockfleckig | 1 Hofansicht der Wartburg in Eisenach mit Personenstaffage und Hühnern, Druckplatte: 12,7 x 17,4 cm, Blatt: 27,9 x 23,5 cm, [19]67, etwas griff- und knickspurig | 1 Teilansicht der Wartburg in Eisenach, Druckplatte: 12,9 x 18 cm, Blatt: 20,5 x 29,3 cm, [19]65, etwas fleckig
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1804
5 Ansichten der Wartburg in Eisenach
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1803
HAUPTMANN, Ivo (1886 Erkner bei Berlin - 1973 Hamburg). Häuserreihe.
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1803
Häuserreihe
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1802
Russischer Maler: Winterliche Ansicht des Moskauer Kreml.
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1801
VOLKMANN, Hans Richard von (1860 Halle/Saale - 1927 Halle/Saale). "Herbst in der Eifel".
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1800
OTTO, Heinrich (1858 Wernswig - 1923 Düsseldorf). "Winternacht".
Limit 20,00 € Zuschlag 35,00 € Verkauft
1800
"Winternacht"
·
Verkauft
Verkaufspreis 35,00 €
1799
PAETZ, Otto (1914 Reichenbach im Vogtland - 2006 Zella-Mehlis). "Waldlichtung".
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1799
"Waldlichtung"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1798
SCHULTZE-JASMER, Theodor (1888 Oschatz - 1975 Prerow). Darßlandschaft.
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1798
Darßlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1797
BUNKE, Franz (1857 Schwaan - 1939 Weimar). Haus an der Ostsee.
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1797
Haus an der Ostsee
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1796
Undeutlich signiert: Architektonische Darstellung eines klassizistischen Bauwerks | siehe Nachtrag.
Nachtrag 21.10.23: Es handelt sich um den Künstler Peter Paul (1943 - 2013)
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1795
KLEMM, Fritz (1902 Mannheim - 1990 Karlsruhe). Gehöft in Winterlandschaft.
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1794
POSTL, Carel (1769 Bechin (wohl) - 1818 Prag). "Ansicht von Karlsbad".
Ansicht der Stadt Karlsbad in ländlicher Umgebung, im Vordergrund Staffagefiguren, bezeichnet "Ansicht von Karlsbad in Böhmen | Vue de Karlsbad en Bohême", nach einem Gemälde von Lorenz Janscha (1749 - 1812)
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1794
"Ansicht von Karlsbad"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1793
GEIBEL, Margarethe (1876 Weimar - 1955 Weimar). Konvolut mit Landschaftsdarstellungen.
17 Landschaftsdarstellungen und 1 Porträt der Mutter (?) der Künstlerin
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1793
Konvolut mit Landschaftsdarstellungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1792
NEUMANN, Herbert. 2 Werke: "Heidecksburg" und "Stadtkirche Rudolstadt".
"Heidecksburg", Druckstock: 20,2 x 16 cm | "Stadtkirche Rudolstadt", Druckstock: 19,7 x 16 cm
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1791
PAULSEN, Ingwar (1883 Ellerbek - 1943 Halebüll). Ansicht der Seufzerbrücke in Venedig.
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1791
Ansicht der Seufzerbrücke in Venedig
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1790
PIRANESI, Giovanni Batista (1720 Venedig - 1778 Rom). Ansicht der antiken Ruine eines römischen Bauwerks.
Ansicht der antiken Badeanlagen, der Caracalla-Therme in Rom: "Rovine del Sisto, o sia della gran sala delle term Antoniniane"; aus "Vedute di Roma"
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1790
Ansicht der antiken Ruine eines römischen Bauwerks
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1789
Große Sammlung mit Ansichten von Deutschland.
Große Loseblatt-Sammlung mit 150 "Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Staedte in Deutschland nach der Natur aufgenommen von verschiedenen Künstlern in Stahl gestochen I. Riegel, M. Kolb, Ioh. Poppel, E. E. Höfer und andern deutschen Künstlern", Bokelmann`s Kunstverlag in Frankfurt a.M., mit Inhaltsverzeichnis, von den verzeichneten Stahlstichen fehlen laut Angabe: Nr.1, Nr. 5, Nr. 9, Nr. 9, Nr. 10, Nr. 83 und Nr. 129, 2x vorhanden sind: Nr. 53 und Nr. 54
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1789
Große Sammlung mit Ansichten von Deutschland
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1788
ROSSINI, Luigi (1790 Ravenna - 1857 Rom). Ansicht von 2 antiken Ruinen römischer Bauwerke.
Ansicht der Ruine des Jupitertempels: "Avanzi del Tempio di Giove Statore nel For Romano", in der Platte datiert: 1821, gerahmt & hinter Glas: 65 x 57 cm | Ansicht der Ruine des Concordiatempels: "Avanzi del Tempio della Concordia", in der Platte datiert: 1819, gerahmt & hinter Glas: 65 x 54 cm
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1788
Ansicht von 2 antiken Ruinen römischer Bauwerke
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1787
Zunfturkunde mit Siegel und Panoramaansicht von Welzheim.
Welzheimer Zunfturkunde über den erfolgreichen Abschluss der Lehrzeit im Weberhandwerk mit handschriftlicher Datierung vom 20. April 1844, dekoriert mit Stadtwappen und Panoramaansicht von Welzheim, beglaubigt mit rotem Wachssiegel
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1786
Große Sammlung mit Ansichten von Thüringen in 3 Alben.
In 2 kleineren Alben sortierte Sammlung von überwiegend Thüringer Ansichten des 19. Jahrhunderts, darunter Lithografien, Stahlstiche, Kupferstiche von Erfurt, Jena, Meiningen, Gotha, Saalfeld, Rudolstadt, Schlössern, Landschaften, Sehenswürdigkeiten, im größeren dritten Album unter anderem Kupferstiche des 16. bis 19. Jahrhunderts von Landkarten, Stadtansichten und Befestigungsplänen sowie Lithografien mit Sehenswürdigkeiten. Insgesamt sehr guter Zustand
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1785
Guckkastenblatt mit Historiendarstellung zum Einzug Napoleons in Berlin | siehe Nachtrag.
Historienbild mit Darstellung des Einzugs Napoleon Bonapartes und der Grande Armée in Berlin am 27. Oktober 1806, bezeichnet "Entrée Triomphante se S.M. L'Empereur des Francais et Roi d'Italie dans Berlin le 27 Octobre 1806"
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1784
DAPPER, Olfert (1636 Amsterdam - 1689 Amsterdam). Ansicht "Der Berg Thabor".
Historische Ansicht des Berges Tabor in Israel, mit Titelkartusche "Der Berg Thabor" und Legende, aus "Dapper's Reisebeschreibung nach Palästina, Syrien und Jerusalem", 1677
Limit 20,00 € Kaufpreis 20,00 € Verkauft
1784
Ansicht "Der Berg Thabor"
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1783
BRAUN, GEORG / HOGENBERG, FRANS. Ansicht von Emmerich am Rhein.
Historische Ansicht der Stadt Emmerich am Rhein "Embrica", mit Rollwerkkartusche "Embrica, Clivensis ditionis oppidum Ecclesia collegiata & ludo litterario percelebre", im Vordergrund Staffagefiguren; aus: "Civitates Orbis Terrarum", 1572 - 1618
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1783
Ansicht von Emmerich am Rhein
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1782
LEOPOLD, Johann Christian (1699 - 1755). Ansicht von Dortmund.
Historische Ansicht der Stadt Dortmund "Tremonia / Dortmund", Begleittext in lateinischer und deutscher Sprache, nach einer Zeichnung von Friedrich Bernhard Werner (1690 - 1776)
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1782
Ansicht von Dortmund
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1781
BODENEHR, Gabriel (1664 Augsburg - 1758 Augsburg). Ansicht von Saalfeld.
Historische Ansicht der Stadt Saalfeld aus der Zentralperspektive, im Vordergrund der Fluss Saale, betitelt "Saalfeldt Ein vormahlige Abtey oder Stift ietzo aber Hoch=Fürstl: Sachsische Residenz in Thüringen", links oben Stadtwappen, linker Rand mit Begleittext; Blatt 143 aus: "Europens Pracht und Macht in 200 Kupfer-Stücken", 1664-1758
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1781
Ansicht von Saalfeld
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1780
MERIAN, Matthäus d. Ä. (1593 Basel - 1650 Schwalbach). Ansicht von Duisburg aus der Vogelschau.
Historische Ansicht der Stadt Duisburg aus der Vogelperspektive, betitelt "Duißburg"; aus Band 8 der "Topographia Germaniae"
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1780
Ansicht von Duisburg aus der Vogelschau
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1779
Grundriss der Eremitage in Bayreuth.
Grundriss des bekannten Landschaftsparks in Bayreuth nach dem Entwurf des Architekten Johann Gottlieb Riedel (1722 Schleiz - 1791 Bayreuth), mit ausführlicher Legende in deutscher und französischer Sprache, am unteren Rand schlecht leserliche Bleistiftwidmung
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1779
Grundriss der Eremitage in Bayreuth
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1778
BOWEN, Emanuel (1714 - 1767 London). Historische Landkarte von Südwestdeutschland.
Detailreiche Landkarte von Südwestdeutschland "A New and Correct Map of the South West Part of Germany. Containing the Archbishopricks and Electorates of Mentz and Triers; also that of the Palatinate of the Rhine; the Duchy of Wirtemberg, Franconia, Swabia, Alsace, Lorrain [...]"
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1778
Historische Landkarte von Südwestdeutschland
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1777
Landkarte des Heiligen Landes.
Landkarte des Heiligen Landes (Palästina/Israel & Jordanien) "Das heilig Jüdisch Landt / mit auftheilung der zwölff Geschlechter", mit Legende in Rollwerkkartusche, verso mit Stadtlandschaft gestalteter Titel "Beschreibung des Heiligen Lands / nach Auftheilung der zwölff Geschlechter / als nemlichen / Juda / Beniamin / Simeon /Ephraim / etc. Mit sambtt den anstossenden Ländern und Völcker / als die Ammoniten / Jdumeern / Araben / etc
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1777
Landkarte des Heiligen Landes
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1776
3 Landkarten von Griechenland.
Landkarte von Peloponnes "Karte des Peloponnes während des Peloponnesischen Krieges, von K. O. Müller", Stahlstich, Blatt: 47,5 x 56,5 cm | Landkarte "Graecia", von Cornelis Blaeu, Kupferstich, verso mit Begleittext in lateinischer Sprache, Blatt: 48,2 x 57,5 cm | Geschichtskarte von "Griechenland und der europäischen Türkei" mit ausführlicher Beschreibung zur Geschichte und physikalischen Beschaffenheit des Landes, Kupferstich, Blatt: 53,5 x 71 cm, 1831
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1776
3 Landkarten von Griechenland
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1775
5 kleine Landkarten von Griechenland, Italien und der Türkei.
Landkarte "Graecia. New Griechenlandt / so jetz zu dieser Zeit die Türcken ist.", Holzschnitt, Blatt: 33,2 x 40 cm | Landkarte "La Grecia. Propriamente detta Per la Storia Romana [...], Kupferstich, 1741, Blatt: 31,5 x 29 cm | Landkarte "Karte von Attica und einem Theil von Beotien [...]", Kupferstich ?, Blatt: 46,2 x 29,6 cm | Landkarte "La Turquie en Europe", Kupferstich, Blatt: 20,2 x 19,2 cm, im Passepartout: 30 x 29 cm | Landkarte "L'Italie avec les Isles qui en dependent, Kupferstich, Blatt: 15,5 x 22 cm, im Passepartout: 28 x 33cm
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1774
WALCH, Johann (1757 Kempten - 1815 Augsburg). Landkarte von Osteuropa.
Detaillierte Landkarte "Des europäischen Rußlands südlicher Theil"
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1773
WALCH, Johann (1757 Kempten - 1815 Augsburg). Landkarte des Osmanischen Reiches.
Detaillierte Landkarte des europäischen Teils des osmanischen Reiches, mit Titelkartusche "Imperii Osmanici sive Turcici Europaei tabula ad normam Recentissimarum Observationem concinnata Sumtibus joannis Walchii, Augustae Vind. - Das osmanische Reich in Europa. Nach den neuesten nachrichten und bewährtesten Hülfsmitteln [...] 1820 entworfen"
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1773
Landkarte des Osmanischen Reiches
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1772
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte von Europa.
Detaillierte Landkarte von Europa, mit allegorischer Titelkartusche "Europa Secundum Legitimas Projectionis Stereographicae Regulas et Juxta Recentissimas Observationes Aeque ac Relationes [...]", Meilenzeigern und Titel in französischer Sprache am oberen Rand, mit stereografischer Horizontalprojektion nach Johann Matthias Hase (1684 - 1742), 1743
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1772
Landkarte von Europa
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1771
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte der Apenninhalbinsel.
Detaillierte Landkarte der Apenninhalbinsel mit Sizilien, Korsika und Sardinien, mit figürlicher Titelkartusche "Italia in suos Status divisa et ex prototypo del Isliano de sumsta [...]", Meilenzeigern und Titel in italienischer Sprache am oberen Rand, ca. 1742
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1771
Landkarte der Apenninhalbinsel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1770
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte der Schweiz.
Detaillierte Landkarte der Schweiz, mit heraldischer Titelkartusche mit den 13 Wappen der 13 Kantone "Potentissimae Helvetiorum Reipublicae Cantones Tredecim [...]", Meilenzeigern und Titel in lateinischer Sprache am oberen Rand, unten links detailreiche Innenansicht einer Sennhütte, 1732
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1770
Landkarte der Schweiz
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1769
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte des Obersächsischen Reichskreises.
Detaillierte Landkarte von Territorien in Mittel- und Nordostdeutschland, mit dekorativer Titelkartusche "Ducatus Saxoniae Superioris ut status ipsius atiquissimus fuit per secula [...]", Beikartusche mit Legende und Wappen, nach einer Zeichnung von Friedrich Zollmann (1690 - 1762)
Limit 40,00 € Kaufpreis 40,00 € Verkauft
1769
Landkarte des Obersächsischen Reichskreises
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1768
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte von Thüringen.
Detailreiche Landkarte der thüringischen Fürstentümer und Grafschaften, mit figürlicher Titelkartusche "Landgraviae Thuringiae tabula generalis in suos principatus [...]", oberer Rand mit Titel in lateinischer Sprache, Legende und Meilenzeigern, ca. 1729, am linken Rand mit handschriftlichen Notizen in Tusche
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1768
Landkarte von Thüringen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1767
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte von Schottland.
Landkarte von Schottland, dem nördlichen Teil der Insel Großbritannien, mit detailreicher figürliche Titelkartusche "Magna Brittania Pars Septentrionalis qua Regnum Scotiae" und figürliche Beikartusche mit Wappen und Meilenzeigern
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1767
Landkarte von Schottland
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1766
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte von Venetien.
Detaillierte Landkarte der nördlichen Teils von Italien, mit Venetien, Mantua, Emilia-Romagna und dem Golf von von Venedig, figürliche Titelkartusche "Dominii Veneti cum Vicinis Parmae Mutinae Mantuae et Mirandoli [...]", Legende und Meilenzeigern, ca. 1725
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1765
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Niedersächsischen Reichskreises.
Detailreiche Landkarte des nördlichen Teils von Deutschland, mit figürlicher Titelkartusche "Circulus Saxoniae Inferioris [...]", Meilenzeigern, um 1730
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1764
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Westfälischen Reichskreises.
Detaillierte Landkarte des Westfälischen Reichskreises mit dem Gebiet zwischen Hamburg, Köln, Oldenburg und Hannover, mit figürlicher Titelkartusche "Circuli Westphaliae in Omnes suos Status et Provincias" und Meilenzeiger
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1764
Landkarte des Westfälischen Reichskreises
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1763
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Rheingebietes.
Detaillierte Rheinlaufkarte vom Bodensee bis zur Nordsee, mit figürlicher Titelkartusche "Theatrum Belli Rhenani [...]" und schemenhafter Gesamtansicht von Landau, großer figürlicher Kartusche unten links "Fluviorium Rheni, Mosae ac Mosella [..]" und mit Nebenkarte des Quellgebietes des Rheins, Legende und Meilenzeigern, ca. 1720
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1762
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Bayerischen Reichskreises.
Detaillierte Landkarte von Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz, mit heraldischer Titelkartusche "Bavariae, Circulus et Electorat [...]", mit Titel in französischer Sprache am oberen Rand, Legende und Meilenzeigern, ca. 1720
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1762
Landkarte des Bayerischen Reichskreises
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1761
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Fränkischen Reichskreises.
Detailreiche Karte des Fränkischen Reichskreises mit Rheinlauf, mit figürlicher Titelkartusche "Electoratus Moguntinus ut et palati: infer Hassiae [...]", oberer Rand mit Titel in deutscher Sprache "Anderer und mindere Theil des gantzen hochlöbl. Fränkischen Craisses, mit welchem zugleich das Ertz- Stift- und ChurFürstenthum Mayntz [...]"., Meilenzeiger, ca. 1710
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1760
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Historische Postroutenkarte von Deutschland.
Detaillierte, zur damaligen Zeit bahnbrechende Landkarte des Obersten Feldpostmeisters Johann Peter Nell zu Damenacher (1672 -1743) mit Postwegen und Poststationen durch Deutschland, mit den angrenzenden Ländern, heraldische Titelkartusche "Illustrissimo ac Excellentissimo Domino Dno Carolo Josepho [...]", mit Titel in lateinischer Sprache am oberen Rand "Postarum seu Veredariorum Stationes per Germaniam et Provincias Adiacentes", Titel in deutscher Sprache unten rechts "Neu-vermehrte Post-Charte durch gantz Teutschland nach Italien, Franckreich, Niederland, Preußen, Polen und Ungarn etc.", Legende und Meilenzeigern, ca. 1720
Limit 80,00 € Nicht verkauft
1760
Historische Postroutenkarte von Deutschland
·
Nicht verkauft
Limit 80,00 €
1759
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Außergewöhnliche Weltkarte.
Äußerst dekorative Weltkarte der östlichen und westlichen Hemisphäre, 2 weitere Hemisphären mit dem nördlichen und südlichen Sternenhimmel mit den Sternbildern, Darstellung der Sommer- und Wintersonnenwende, Titelkartusche mit Spruchband "Planiglobii Terrestris Cum Utroq Hemisphærio Cælesti Generalis", gehalten von 2 Putten, die Tag und Nacht symbolisieren; reich dekoriert mit detaillierten Darstellungen von Göttern des Windes und Naturphänomenen, Beschreibung der Naturphänomene in lateinischer Sprache; erstmals erschienen in Johann Baptist Homanns Ältestem Atlas von 1707
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1759
Außergewöhnliche Weltkarte
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1758
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte der Iberischen Halbinsel.
Detaillierte Landkarte der Iberischen Halbinsel mit Spanien und Portugal, mit wappenverzierter und allegorischer Titelkartusche "Regnorum Hispaniae et Portugalliae [...]", Meilenzeigern und Titel in spanischer Sprache am oberen Rand, bemerkenswert sind die eingezeichneten alten Straßen, ca. 1728
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1757
WIT, Frederik de (1630 Amsterdam - 1706 Amsterdam). Landkarte des Herzogtums Schleswig.
Detaillierte Landkarte des Herzogtums Schleswig, mit figürlicher Titelkartusche "Ducatus Slesvicensis in omnes suas Praefecturas Circulos et Provincias Distinte Divisus [...]" und Meilenzeiger
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1757
Landkarte des Herzogtums Schleswig
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1756
JANSSONIUS, Johannes (1588 Arnhem - 1664 Amsterdam). Landkarte von Thessalien.
Detaillierte Landkarte der nordgriechischen Region Thessalien, mit figürlicher Titelkartusche "Thessaliae", Rollwerkkartusche mit Meilenzeigern, dekoriert mit Seemonster und Segelschiffen, nach einer Karte von I. Laurenbergio
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1756
Landkarte von Thessalien
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1755
SANSON, Nicolas (1600 Abbeville - 1667 Paris). Landkarte der Grafschaft Mark.
Detaillierte Landkarte der Grafschaft Mark mit der Abtei Essen und der Abtei Wehrden, ornamentale Titelkartusche "Le Comté de La Marck, Les Seigneuries des Abbayes de Werden, D'Essen, et de la Ville Imperiale de Dortmundt", Beikartusche mit Meilenzeigern; 1696 unter Alexis Hubert Jaillot (1632 - 1712) herausgegeben
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1755
Landkarte der Grafschaft Mark
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1754
SANSON (1600 Abbeville - 1667 Paris). Landkarte der Halbinsel Peloponnes.
Detaillierte Landkarte der griechischen Halbinsel Peloponnes, mit schmückender Titelkartuscher "Peloponnesi hodie Morea", figürlicher Kartusche mit Meilenzeigern
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1754
Landkarte der Halbinsel Peloponnes
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1753
SANSON, Guillaume (verstorben 1703). Landkarte der griechischen Inseln "Graecia Foederata".
Detaillierte Landkarte von Griechenland und der zugehörigen Inseln, mit schmuckvoller Titelkartusche "Graecia Foederata sub, Agamemnone ob Helenae Raptum in Troiam Coniurans ex Homero Collecta Conatibus Geographicis", aus "Cartes Generales de toutes les parties du Monde", 1657
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1752
SANSON, Nicolas (1600 Abbeville - 1667 Paris). Große Landkarte des Westfälischen Reichskreises.
Große, detaillierte Karte des Westfälischen Reichskreises, Titelkartusche mit Beschlagwerk und Jagdmotiven "Le Cercle de Westphalie divisé en tous ses Estats et Souverainetés. Dressé sur les Memoires les plus nouveaux Parle Sr. Sanson, Geographe Ordinaire du Roy A Paris chez H. Jaillot [...]", Beikartusche mit Meilenzeigern; 1692 unter Alexis Hubert Jaillot (1632 - 1712) herausgegeben
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1752
Große Landkarte des Westfälischen Reichskreises
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1751
DANCKERTS, Justus (1635 Amsterdam - 1701 Amsterdam). Landkarte des Mittelmeerraumes.
Detaillierte Landkarte des Mittelmeerraumes, große figürliche Titelkartusche "Accuratissima orientalioris districtus maris Mediterranei tabula", Meilenzeiger
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1751
Landkarte des Mittelmeerraumes
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1750
SCHREIBER, Johann Georg (1676 Spremberg - 1750 Leipzig). Weltkarte.
Detaillierte Weltkarte mit zwei Hemisphären, Titelband "Globus Terrestris ex Probatissimis Recentiorum Geographorum Observationibus […]", Legende zu "Europa", "Asia", "Africa" und "America", umgeben von Naturphänomen; zwei weitere Darstellungen mit Kopernikanischem und Tychonischem Weltbild; aus "Atlas Selectus von allen Königreichen und Ländern der Welt, Zum bequemen Gebrauch in Schulen, auf Reisen und bey dem Lesen der Zeitungen", Leipzig, 1730
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1750
Weltkarte
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1723
Quadratisches Ziertischtuch mit feiner Handarbeit.
Umlaufend eine breite Bordüre aus C-Schwüngen und teils mit Gitterwerk gefüllten Feldern; zum Rand hin feine, reliefartig gestickte Blütenarrangements und Einzelblüten. Mit einem später aufgenähten Schmetterling und 2 aufgenähten Blüten
Limit 60,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1723
Quadratisches Ziertischtuch mit feiner Handarbeit
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1722
4 große handgewebte Mundtücher.
Umlaufend schmale Borte aus Blüten, im Mittelbereich kleine sternartige Blüten. In einer Ecke rot gesticktes Monogramm mit Nr. und Zweigen
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1722
4 große handgewebte Mundtücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1721
4 große handgewebte Mundtücher.
Umlaufend breite Bordüre aus Bauerngartenblumen, im Mittelbereich abwechselnd kleine Blumenarrangements und Einzelblüten. In einer Ecke je großes gesticktes Monogramm FK mit Nr. 10 sowie 3 rot gestickten Punkten
Limit 40,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1721
4 große handgewebte Mundtücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1720
Tafeltuch.
Breite Bordüre und das Mittelfeld reich im Stil des Rokoko mit Rocaillen, Voluten, Blumen und Blättern verziert
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1720
Tafeltuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1719
Seltenes großes Tafeltuch mit eingewebtem Meißener Zwiebelmuster.
Umlaufend blau gewebte Borte mit Zwiebelmuster, im Feld weiß eingewebte kleine Motive dieses Musters. In einer Ecke gesticktes verschlungenes Monogramm in Blauweiß
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1718
Großes altrosafarbenes Tafeltuch mit reicher Handarbeit.
Die Außenkanten in Bogenform mit weißer À-Jour-Arbeit gefasst. Umlaufender Fries aus à jour gearbeiteten Ovalkartuschen, je mit einer Blume und Streupunkten. Im Mittelbereich ein Rechteck aus den gleichen Motiven. Insgesamt 106 handgearbeitete Kartuschen. In dieser Farbgebung und reichen Handarbeit selten
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1717
Biedermeier-Banketttafeltuch mit feinen Blumen, aus Adelsbesitz.
Umlaufende Doppelbordüre aus großen Blüten und Knospen. Mittig von kleinen Streublüten umgebene kleine Blumenarrangements. In einer Ecke ein rot/weiß gesticktes Monogramm AK
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1716
4 Damast-Gebildmundtücher mit dem Jesuskind.
Umlaufend 2 schmale Zierborten; in den Ecken jeweils unter dem Stern von Betlehem das Jesuskind in der Krippe mit Maria, von Palmen flankiert. In den Ecken gesticktes Monogramm PN bzw. NP
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1716
4 Damast-Gebildmundtücher mit dem Jesuskind
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1715
4 Zierhandtücher bzw. Gästehandtücher mit Häkelspitze.
Verschiedene feine Waffelmuster und beidseits angesetzte Häkelspitze. 2x mit großem gestickten Monogramm E bzw. MS / SM
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1714
Tafeltuch mit Barock-Rocaillen und Adelsmonogramm.
Außen ein breiter Streifen mit sparsam daraus erwachsenden Blattrocaillen. Im Mittelbereich ein Oval aus spielerisch verbundenen größeren Blattrocaillen. In einer Ecke gesticktes Monogramm MvF
Limit 70,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1714
Tafeltuch mit Barock-Rocaillen und Adelsmonogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1713
Tafeltuch mit Blütenkartuschen und Hohlsaum.
Umlaufend schmaler, handgezogener Hohlsaum. In den Ecken und an den Seiten 10 hochovale, durch Blattrocaillen verbundene Kartuschen mit reicher Blütenfüllung. In der Mitte ein aus Blattrocaillen und Blüten gebildetes Rechteck. In den Ecken größere gestickte Monogramme JH
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1713
Tafeltuch mit Blütenkartuschen und Hohlsaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1712
Quadratisches Jugendstil-Tischtuch.
Umlaufender Fries aus Tulpenblüten in ovalen Kartuschen. Der Mittelbereich durch sich kreuzende Doppellinien eingeteilt in größere quadratische Felder, deren Schnittpunkte sich zu kleineren Quadraten erweitern, die mit Tulpenblüten gefüllt sind. In einer Ecke ein gesticktes Wappenschild mit Monogramm MS bzw. SM
Limit 40,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1712
Quadratisches Jugendstil-Tischtuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1711
Elegantes Tafeltuch mit Jugendstil-Motiven.
Schmales Außenoval aus stilisierten Lilienblüten, nach innen anschließend 8 große Rondells aus verschlungenen Fliederblättern. Mittig ein Oval aus Fliederblätter, die sich nach außen zwischen den Rondells festonartig erweitern
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1711
Elegantes Tafeltuch mit Jugendstil-Motiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1710
Handgewebtes Tafeltuch aus Adelsbesitz.
An den Längsseiten eine breite Borte aus kleinsten geometrisierenden Wellenlinien. Im Mitelbereich fortlaufend kleine geometrische Kreuzgebilde, mit kleinen Quadraten alternierend. In einer Ecke kleines gesticktes badisches Wappenschild
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1710
Handgewebtes Tafeltuch aus Adelsbesitz
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1709
Tafeltuch und 6 Servietten.
Tafeltuch vollflächig mit sich wiederholendem Blumenmuster ausgefüllt. / Mundtücher mit eingewebtem Wappen derer von Bredow sowie je in den Ecken eingewebtes bekröntes Monogramm EB für Elisabeth von Bredow mit Datum 1892
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1709
Tafeltuch und 6 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum.
Umlaufend handgezogener Hohlsaum, breite Bordüre aus dicht gestreuten Rosenblüten mit Rocaillen, mittig kleinste Rosenblüten in dichter Anordnung, nach außen sparsam gesäumt durch größere. In einer Ecke gesticktes größeres Monogramm JS
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1707
Tafeltuch mit Rosenblüten.
Umlaufend spielerisch angeordneter Fries aus Rosenblüten, mittig als Oval in kleinerer Form wiederholt. In einer Ecke gesticktes Monogramm KC
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1707
Tafeltuch mit Rosenblüten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1706
Großes Tafeltuch mit Bauerngartenblumen.
Umlaufende Bordüre aus üppigen Bauernblumen und -gräsern. Mittig ein Rechteck gebildet aus Blüten der gleichen Blumen; die Fläche darin spärlich gefüllt mit filigranen Blüten und Ranken. In einer Ecke gesticktes Monogramm GD
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1706
Großes Tafeltuch mit Bauerngartenblumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1705
Tafeltuch und 12 Servietten.
Tafeltuch mit über die ganze Fläche verteilten Streublumen. Mundtücher vollflächig mit dichtem Blumenornament ausgefüllt. Tischdecke und Servietten in den Ecken je 1 rot gesticktes Monogramm MK mit Nr
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1705
Tafeltuch und 12 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1704
Handgewebtes Biedermeier-Tafeltuch mit Blütenrondells.
Umlaufend breite Bordüre aus großen Chrysanthemenblüten, verbunden durch Blattrocaillen und feinstem Gitterwerk. Mittig 3 große Rondells aus gleichmäßig angeordneten großen Blüten und stilisiertem Blattwerk. In einer Ecke ein kleines gesticktes rotes Monogramm FW
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1703
2 Tafeltücher mit 6 Servietten.
Zusammengehörendes Tafeltuch und Servietten mit Mäanderbordüre und mittigem Sternenrapport. Am weißen Tuch die ganze Fläche gliedernde Hohlsaumstickerei sowie gesticktes Monogramm "LK"
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1703
2 Tafeltücher mit 6 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1702
Großes Tafeltuch.
Durchgehende Quadrat-Musterung sowie Streifenbordüre. In einer Ecke ein rot gesticktes Monogramm "IK" mit Nr. "1"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1701
2 Tafeltücher.
Durchgängig mit Rosenranken verziertes Tuch mit gesticktem Monogramm MH. / Von Hohlsäumen gerahmtes Tuch mit Rosen-Bordüre, mittig kleinteiliger Blattraport. Gesticktes Monogramm "HD"
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1701
2 Tafeltücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1700
Großer schwarzer Lackrahmen.
Gekehlter Lackrahmen mit Wellenleisten als Licht- und Außenprofil
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1699
Schwarzer Lackrahmen "Münchner Leiste".
Gekehlter Rahmen mit Goldstuck-Lichtleiste
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1699
Schwarzer Lackrahmen "Münchner Leiste"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €