Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023  |  Kategorien |  Varia

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

1644
4 Umschläge mit Soldatenfiguren.
Gleichartig geprägte Karton-Umschläge mit kaschierten kolorierten Lithografien von Soldaten, 1x gestempelt "Max Weiglein, Schärding am Inn", je mit handschriftlichem Besitzernamen und 3x betitelt: "Deutsche Lanzenreiter", "Preußische Garde-Husaren", Bairische Chevauleger", 1x asiatische Kämpfer. In den Faltumschlägen je Soldaten (zumeist Reiter) aus geprägtem Karton; teils koloriert und wie auf dem Umschlag abgebildet. Insgesamt ca. 42 Stück
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1644
4 Umschläge mit Soldatenfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1643
Album mit knapp 200 Reklamemarken.
Rotes Briefmarkenalbum mit ca. 198 Reklamemarken zumeist in Briefmarkenform: Werbung für Aecht Franck, Marco-Polo-Tee, Atlas-Kakao, Palmefka, Kathreiners Malzkaffee usw
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1643
Album mit knapp 200 Reklamemarken
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1694
Goldstuckrahmen.
Rahmen mit voluminöser vegetabiler Stuckzier an den Ecken
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1694
Goldstuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1715
4 Zierhandtücher bzw. Gästehandtücher mit Häkelspitze.
Verschiedene feine Waffelmuster und beidseits angesetzte Häkelspitze. 2x mit großem gestickten Monogramm E bzw. MS / SM
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1716
4 Damast-Gebildmundtücher mit dem Jesuskind.
Umlaufend 2 schmale Zierborten; in den Ecken jeweils unter dem Stern von Betlehem das Jesuskind in der Krippe mit Maria, von Palmen flankiert. In den Ecken gesticktes Monogramm PN bzw. NP
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1716
4 Damast-Gebildmundtücher mit dem Jesuskind
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1640
8 Bücher zum Thema Andachtsbilder.
Boyadijan: Vom Andachtsbild zu den Wunderheiligen. / Hirsch (Hrsg.): Wunderkammern. Die Sammlung Gärtner. / Engels: Das kleine Andachtsbild. / Pürzer: Das Andachtsbild. / Beer und Rehm (Hrsg.): Das kleine Andachtsbild. Katalog Schnütgen. / Gärtner: Andachtsbildchen. / Von Goessel-Steinmann: Himmlische Boten (Rauschgoldengel). / Langenbach: Weihnachtskrippen aus Papier
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1640
8 Bücher zum Thema Andachtsbilder
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1651
2 Weihnachtsbaumständer.
Viereckiger Fuß mit Wurzelwerk-Relief und Halterung in Form eines Baumstumpfes. / Runder Fuß mit 3 Engelsflüchten im À-Jour-Ornament. Je mit originalen Schrauben
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1651
2 Weihnachtsbaumständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1652
Dekorativer Tischständer für Parfüm.
Beidseitig verglaster, reich dekorierter Schaubehälter mit eingeschraubtem Flacon; dessen Stöpsel mit Amorettengriff als Bekrönung. Im Inneren Flaconverkleidung und eine Taube an Zweigen
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1652
Dekorativer Tischständer für Parfüm
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1639
9 Bücher zum Thema Luxuspapier und Glückwunschkarten.
Wenn Dich des Glückes Wonne trifft (Eulenspiegel Verlag). / Pieske: Das ABC des Luxuspapiers. / Favalora: Valentines. / Gärtner: Schöne Grüße und viel Glück. / Pieske: Das freudige Ereignis. / Wolff: Poesie. / Boetzkes (Hrsg.): Lebe Blühe und Gedeihe. / Baeumerth: Raffael und kein Ende. / Etter: Tokens of Love
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1682
Scherenschnitt: Servierung des Kaffees an das Bett der Prinzessin.
Aparte Szene am Himmelbett
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1713
Tafeltuch mit Blütenkartuschen und Hohlsaum.
Umlaufend schmaler, handgezogener Hohlsaum. In den Ecken und an den Seiten 10 hochovale, durch Blattrocaillen verbundene Kartuschen mit reicher Blütenfüllung. In der Mitte ein aus Blattrocaillen und Blüten gebildetes Rechteck. In den Ecken größere gestickte Monogramme JH
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1713
Tafeltuch mit Blütenkartuschen und Hohlsaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1722
4 große handgewebte Mundtücher.
Umlaufend schmale Borte aus Blüten, im Mittelbereich kleine sternartige Blüten. In einer Ecke rot gesticktes Monogramm mit Nr. und Zweigen
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1722
4 große handgewebte Mundtücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1657
Silberne Erinnerungsmedaille für Freimaurer-Logenmitglieder (Zu den drei Quellen in Erfurt).
Avers Brustbilder Wilhelm I. und Augusta mit Umschrift "Wilhelm König v. Preussen Augusta Kön. v. Pr. G. Pr. Sachsen", am Rand Signatur des Stempelschneiders. Revers im Eichen/Efeukranz Gravur von der Loge "Zu den drei Quellen" in Erfurt zur Erinnerung an die Silberhochzeit von M. Mundt und seiner Gattin A. 1915
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1683
Konsole im Rokoko-Stil.
Eine Schnitzarbeit imitierende, blatt- und blumenbesetzte Rocaille trägt das geschweifte Konsolbrett
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1683
Konsole im Rokoko-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1686
Design-Zeitungsständer, Entwurf wohl F. Toso. Wohl TA.NI.NO.
Design-Zeitschriftenständer oder Dokumentenhalter in Form eines großen Briefumschlages
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1702
Großes Tafeltuch.
Durchgehende Quadrat-Musterung sowie Streifenbordüre. In einer Ecke ein rot gesticktes Monogramm "IK" mit Nr. "1"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum.
Umlaufend handgezogener Hohlsaum, breite Bordüre aus dicht gestreuten Rosenblüten mit Rocaillen, mittig kleinste Rosenblüten in dichter Anordnung, nach außen sparsam gesäumt durch größere. In einer Ecke gesticktes größeres Monogramm JS
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1711
Elegantes Tafeltuch mit Jugendstil-Motiven.
Schmales Außenoval aus stilisierten Lilienblüten, nach innen anschließend 8 große Rondells aus verschlungenen Fliederblättern. Mittig ein Oval aus Fliederblätter, die sich nach außen zwischen den Rondells festonartig erweitern
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1711
Elegantes Tafeltuch mit Jugendstil-Motiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1633
Konvolut Werbekärtchen / Sammelbilder.
Aus 3 Blättern bestehender großer Kalender von 1903. / Kuvert "Ch Demel's Söhne Wien". / 2 ähnliche Karten "J. P. Stevenson & Co.", verso mit Spielplan des Benefizkonzertes von 1886. / Weihnachtsbild vero "The Continental Bodega Company s'Grevenhage" bezeichnet. / Zahlreiche Liebig-Karten (1895-1907) sowie einige weitere Firmenkarten, teils als Lesezeichen
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1633
Konvolut Werbekärtchen / Sammelbilder
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1642
10 Bücher zum Thema Glückwunschkarten, Stammbücher, Freundschaft.
Egger: Glückwunschkarten im Biedermeier. / Gladt: Stammbuchblätter aus Wien. / Taegert: Edler Schatz holden Erinnerns. / Böhmer: Sei glücklich und vergiß mein nicht. / Graak: Vergiß mein nicht - gedenke mein. / Ehret: Freundschafts- und Glückwunschkarten im Biedermeier. / Weninger: Dieser ganze Kreis der Erden. / Böhmer: Ewiglich lieb ich dich. / Witzmann: Freundschafts- und Glückwunschkarten aus dem Wiener Biedermeier. / Kurras: Zu gutem Gedenken
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1685
Dekoratives Barometer.
Im Stil des Barock reich reliefiertes Barometer mit Quecksilber-Thermometer mit 2 Skalen
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1685
Dekoratives Barometer
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1693
Facettierter Spiegel mit Stuckrahmen.
Im Stil des Barock mit Rocaillen reich reliefierter Leistenrahmen
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1693
Facettierter Spiegel mit Stuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1614
Große Schatulle mit Marketerie.
Quaderschatulle mit geometrischem Ornament auf dem Scharnierdeckel
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1614
Große Schatulle mit Marketerie
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1615
Reise-Schreibkabinett.
Pultförmiges Schreibbüro mit 2 Türen und Schublade. Innen Stiftablage, 2 Keramik-Tintenfässer und etliche Fächer auch in den Türen sowie 1 Notizfeld wohl aus Keramik. Beiliegend 1 Brieföffner aus Schmiedeeisen
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1615
Reise-Schreibkabinett
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1632
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Auf mehrere Ebenen sich entfaltende Klappkarten zu verschiedenen Anlässen sowie 1 Verkündigung an die Hirten. 1 Zugkarte
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1632
13 Glückwunsch-Faltkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1635
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Auf mehrere Ebenen sich entfaltende Klappkarten, 1 Zugkarte, 1 Fächer
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1635
13 Glückwunsch-Faltkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1667
Französischer Degen.
Einschneidige Klinge mit zweifachem Hohlschliff bis zur Klingenmitte. Gerippter Horngriff, dreispangiges Messinggefäß mit Lorbeer-Reliefverzierungen
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1667
Französischer Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1670
Schläger - Jena.
Degen mit großem Korb, dort die Farben mit Filz hinterlegt. Inschrift: "Meiner lieben Jenensia zum eifrigen Gebrauch", Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1670
Schläger - Jena
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1712
Quadratisches Jugendstil-Tischtuch.
Umlaufender Fries aus Tulpenblüten in ovalen Kartuschen. Der Mittelbereich durch sich kreuzende Doppellinien eingeteilt in größere quadratische Felder, deren Schnittpunkte sich zu kleineren Quadraten erweitern, die mit Tulpenblüten gefüllt sind. In einer Ecke ein gesticktes Wappenschild mit Monogramm MS bzw. SM
Limit 40,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1712
Quadratisches Jugendstil-Tischtuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1721
4 große handgewebte Mundtücher.
Umlaufend breite Bordüre aus Bauerngartenblumen, im Mittelbereich abwechselnd kleine Blumenarrangements und Einzelblüten. In einer Ecke je großes gesticktes Monogramm FK mit Nr. 10 sowie 3 rot gestickten Punkten
Limit 40,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1721
4 große handgewebte Mundtücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1606
Englische Reise-Schreibschatulle.
Quaderkorpus mit Messing-Einlagen; auf dem Scharnierdeckel leeres Messing-Wappenschild. Aufgeklappt ergibt sich eine schräge, lederbezogene Schreibfläche über 2 Hohlfächern. Unter der Stiftablage arretiertes Geheimfach mit 2 Schüben
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1606
Englische Reise-Schreibschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1625
3 Oblaten-Alben.
Je nach Themen sortiert dicht mit Luxuspapieren beklebt, u.a. Sakrales (Madonnen, Heilige, Andachtsbilder, Kreuze usw.), Blumen, Tiere, Damen, Mode, galante Szenen, Kinder, asiatische Motive, betitelte Literatur- und Opernszenen, Karikaturen usw
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1625
3 Oblaten-Alben
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1634
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Zugkarten und Klappkarten, teils in mehreren Ebenen sich entfaltend, darunter 1 doppelt aufklappbares Kuvert rückseitig mit Zugbild. 1 benutzbarer Fächer
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1634
13 Glückwunsch-Faltkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1636
6 Glückwunsch- Falt- und Aufstellkarten.
Luxuspapier: 4 aufklappbare Glückwunschkarten mit mehreren Ebenen, 1 aufstellbare Engelsleiter mit Glückwunsch zur Konfirmation, 1 in mehreren Ebenen aufklappbares Buch mit beweglichem Schiff
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1636
6 Glückwunsch- Falt- und Aufstellkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1646
Stereoskop-Bildbetrachter mit zahlreichen Fotokarten in einer Schatulle.
Handgerät mit Lupenbrille und verschiebbarem Fotohalter auf dem Laufbalken. Stereo-Fotokarten zumeist von Dresden und Umgebung, teils auch Kassel und Thüringen. Quaderschatulle
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1664
Kurzer Säbel - Jagdplaute.
Einschneidige, gebogene Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Einfache, kantige Parierstange und Holzgriff mit größeren Messingnieten
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1664
Kurzer Säbel - Jagdplaute
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1697
2 dekorative Rahmen mit Schleifenbekrönungen sowie kolorierten Drucken.
Umlaufende Friese mit Perlstab und bandumwundenem Stab sowie sehr ähnliche Schleifenbekrönungen. "Noce de Village" bzw. "Voire de Village" betitelte Drucke von Descourtis nach Taunay
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1699
Schwarzer Lackrahmen "Münchner Leiste".
Gekehlter Rahmen mit Goldstuck-Lichtleiste
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1699
Schwarzer Lackrahmen "Münchner Leiste"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1701
2 Tafeltücher.
Durchgängig mit Rosenranken verziertes Tuch mit gesticktem Monogramm MH. / Von Hohlsäumen gerahmtes Tuch mit Rosen-Bordüre, mittig kleinteiliger Blattraport. Gesticktes Monogramm "HD"
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1701
2 Tafeltücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1707
Tafeltuch mit Rosenblüten.
Umlaufend spielerisch angeordneter Fries aus Rosenblüten, mittig als Oval in kleinerer Form wiederholt. In einer Ecke gesticktes Monogramm KC
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1707
Tafeltuch mit Rosenblüten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1718
Großes altrosafarbenes Tafeltuch mit reicher Handarbeit.
Die Außenkanten in Bogenform mit weißer À-Jour-Arbeit gefasst. Umlaufender Fries aus à jour gearbeiteten Ovalkartuschen, je mit einer Blume und Streupunkten. Im Mittelbereich ein Rechteck aus den gleichen Motiven. Insgesamt 106 handgearbeitete Kartuschen. In dieser Farbgebung und reichen Handarbeit selten
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1613
Elegante Zigarren-Schatulle.
Zigarrenkiste aus Holztafeln in Messingfassung "à cage" mit festen Griffen an den Seiten; auf dem Scharnierdeckel montierte Schrift "Cigars". Innen gefacht
Limit 130,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1613
Elegante Zigarren-Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1653
6 Spielteller bzw. Zahlteller.
Gleich geformte kleine Schalen mit profiliertem Rand und englisch beschrifteten, zumeist verschiedenen Motiven: Karten spielendes Paar, Spielkarten, Krone mit Federn zur Hochzeit mit Alexandra von Dänemark 1863, Bildnis Prinz Albert bzw. Shakespeare
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1653
6 Spielteller bzw. Zahlteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1654
6 Siegel.
"Zeichen Posta Ment Leopold Mayr in Steinbach", "K. B. Frey V. Pfetten Eullisches Patr. Gericht Windach", "Katholischer Ortsschulrath Hohen-Sachsen", "D. H. Bad Kreis Dir. Rastadt", "Bad. Kulturbauamt Donaueschingen", T. Commisair A. Hönig"
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1654
6 Siegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1690
4/4-Violine mit 2 Bögen und Zubehör im Koffer.
Geige mit Kinnstütze. Ungemarkte Bögen. Etwas Zubehör (3 Dämpfer, davon der Metalldämpfer "Ton-Wolf" gemarkt, 1 Saitenhalter, 2 Stege)
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1690
4/4-Violine mit 2 Bögen und Zubehör im Koffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1624
10 Poesiealben.
Verschiedene Alben (darunter 1 großer Schuber mit losen Blättern). Zumeist süddeutscher Raum
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1624
10 Poesiealben
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1671
Infanteriesäbel.
Einschneidige, gebogene Klinge mit Hohlkehle und Spitze in der Rückenlinie. Messinggriff mit imitierter Drahtwicklung, Kugelknauf und herzförmiges Stichblatt
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1671
Infanteriesäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1695
Staffelei.
Reich mit Flachschnittornament und Drechselzier sowie einigen Perlmutteinlagen verzierte Staffelei. Steckknäufe für 4 Stellmöglichkeiten
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1695
Staffelei
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1703
2 Tafeltücher mit 6 Servietten.
Zusammengehörendes Tafeltuch und Servietten mit Mäanderbordüre und mittigem Sternenrapport. Am weißen Tuch die ganze Fläche gliedernde Hohlsaumstickerei sowie gesticktes Monogramm "LK"
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1703
2 Tafeltücher mit 6 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1704
Handgewebtes Biedermeier-Tafeltuch mit Blütenrondells.
Umlaufend breite Bordüre aus großen Chrysanthemenblüten, verbunden durch Blattrocaillen und feinstem Gitterwerk. Mittig 3 große Rondells aus gleichmäßig angeordneten großen Blüten und stilisiertem Blattwerk. In einer Ecke ein kleines gesticktes rotes Monogramm FW
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1714
Tafeltuch mit Barock-Rocaillen und Adelsmonogramm.
Außen ein breiter Streifen mit sparsam daraus erwachsenden Blattrocaillen. Im Mittelbereich ein Oval aus spielerisch verbundenen größeren Blattrocaillen. In einer Ecke gesticktes Monogramm MvF
Limit 70,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1714
Tafeltuch mit Barock-Rocaillen und Adelsmonogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1610
Schatulle mit feinen Metall-Intarsien.
Karnisförmiger Korpus mit Flammleisten am Sockel und profiliertem Scharnierdeckel sowie seitliche Messing-Tragegriffe. Auf dem Deckel und in der Front feine Ornament-Einlagen mit der Inschrift "Von Ihm". Innen mittig abgeteilt
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1610
Schatulle mit feinen Metall-Intarsien
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1617
Früher Reisekoffer. Innovation Trunk Co. New York, London, Paris.
Würfelförmiger Koffer mit Scharnierdeckel. Innen herausnehmbare Gitterbox mit Gurtbespannung (Auf den Gurten "Innovation" gestickt), im Deckel Dokumentenfach
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1617
Früher Reisekoffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1623
5 Biedermeier Poesiealben.
Liber Amicorum mit zahlreichen Einträgen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1623
5 Biedermeier Poesiealben
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1655
2 Freimaurer-Orden.
Im Originaletui am hellen Band beidseitig gravierter Orden (Royal Arch Masonry, ohne Namensgravur) mit Sechsstern im Kreis. Auf dem Kreis "Si Talia Jungere Possis Sit Tibi Sire Satis", in der unteren Schleife das Triple Tau, auf der Schleife "Nil Nisi Clavis Deest", auf den Dreiecksschenkeln "Invenimus / Cultor Dei / Civis Mundi". Revers auf den Dreiecken die Übersetzung ins Englische, auf dem Kreis "Deo Regi Fratribus Ehre Fidelitas Benevolentia", auf der Schleife "Exalted". Im Zentrum der Dreiecke beidseits Dreieck mit Sonne, Zirkel und Weltkugel. / Am Wappenanhänger kleine Medaille der von Adelheid von Rothschild 1877 gegründeten "Jewish Association for Friendship and Solidarity" mit einem Davidstern und einer Weltkugel. Auf dem Schriftband der Weltkugel: Istitutio Amicita | Solidaritas Fundatum 1877"
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1655
2 Freimaurer-Orden
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1709
Tafeltuch und 6 Servietten.
Tafeltuch vollflächig mit sich wiederholendem Blumenmuster ausgefüllt. / Mundtücher mit eingewebtem Wappen derer von Bredow sowie je in den Ecken eingewebtes bekröntes Monogramm EB für Elisabeth von Bredow mit Datum 1892
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1709
Tafeltuch und 6 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1648
3 Daguerreotypien.
Kniestück einer jungen Frau mit Haube, Hüftbildnis eines jungen Mannes mit Zylinder, Brustbildnis einer Frau mit weißem Kopftuch. Je verglast, in goldfarbenem Passepartout, Schatullen mit ornamental geprägtem Lederbezug
Limit 100,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1648
3 Daguerreotypien
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1675
Schwere Scheibenbüchse.
Perkussionsgewehr mit gezogenem Lauf, Kaliber 18 mm. Gegenschloßplatte punziert '19', Abzug und Stecher
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1675
Schwere Scheibenbüchse
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1710
Handgewebtes Tafeltuch aus Adelsbesitz.
An den Längsseiten eine breite Borte aus kleinsten geometrisierenden Wellenlinien. Im Mitelbereich fortlaufend kleine geometrische Kreuzgebilde, mit kleinen Quadraten alternierend. In einer Ecke kleines gesticktes badisches Wappenschild
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1710
Handgewebtes Tafeltuch aus Adelsbesitz
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1723
Quadratisches Ziertischtuch mit feiner Handarbeit.
Umlaufend eine breite Bordüre aus C-Schwüngen und teils mit Gitterwerk gefüllten Feldern; zum Rand hin feine, reliefartig gestickte Blütenarrangements und Einzelblüten. Mit einem später aufgenähten Schmetterling und 2 aufgenähten Blüten
Limit 60,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1723
Quadratisches Ziertischtuch mit feiner Handarbeit
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1630
Konvolut Taufbriefe und Karten.
4 Pappschatullen in Buchform mit kaschiertem Titel auf dem Deckel; innen 1x als Bildkasten mit Johannes dem Täufer (Farblithografien), 2 Umschläge mit Samt, 1 Zierumschlag mit Gaze, Prägepapier, Farblithografien und Stoffrose. 1 gerollter Taufbrief in bedrucktem Rollenetui aus Karton. 16 lose Taufkarten
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1630
Konvolut Taufbriefe und Karten
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1689
Oboe und Querflöte in Kästen und Piccoloflöte. Als Zugabe eine Dudelsackpfeife.
Ungemarkte versilberte Querflöte im Kasten. / "Ammon Kaltofen Wernitzgrün/Sa" gemarkte Oboe im Kasten. / Defekte Piccoloflöte. / Intakte Dudelsackpfeife
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1647
Stereoskop- und Graphoskop-Bildbetrachter mit vielen Fotos.
Stereoskop mit Lupenbrille und verschiebbarem Fotohalter auf dem Laufbalken. Aufklappbares Graphoskop mit großer Lupe und Fotohalterung innen. Stereokarten zumeist mit Sehenswürdigkeiten in Deutschland, Italien, Frankreich usw., Ansichtskarten zumeist gelaufen, häufig mit Briefmarken
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1680
Großes Trinkhorn "Greifenklaue".
Im Stil des Barock reliefierter Fuß und Montierungen am Horn mit einer Lyra als Deckelbekrönung. Unter der Lippe gravierte Widmung zum 100. Jubiläum des Gesangsvereins Germania von Groß-Buseck 1913
Limit 60,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1680
Großes Trinkhorn "Greifenklaue"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1700
Großer schwarzer Lackrahmen.
Gekehlter Lackrahmen mit Wellenleisten als Licht- und Außenprofil
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1705
Tafeltuch und 12 Servietten.
Tafeltuch mit über die ganze Fläche verteilten Streublumen. Mundtücher vollflächig mit dichtem Blumenornament ausgefüllt. Tischdecke und Servietten in den Ecken je 1 rot gesticktes Monogramm MK mit Nr
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1705
Tafeltuch und 12 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1612
Art-déco-Schmuckschatulle.
Auch als Nähschatulle nutzbare flache Schatulle mit leicht konischen Beinen und abgekantetem Korpus; auf dem Scharnierdeckel marketierte Scheinkassette. Innen herausnehmbare Fachung sowie roter Stoffbezug im Deckel und auf dem Boden
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1612
Art-déco-Schmuckschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1627
5 Oblaten-Alben.
Je nach Themen sortiert dicht mit Luxuspapieren beklebt: Z.B. Sakrales, Ostern, Weihnachten, Blumen, Tiere, Damen, Mode, galante Szenen, Kinder usw., darunter vereinzelt sehr große
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1627
5 Oblaten-Alben
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1631
23 Karten Luxuspapier.
Zumeist Blumenmotive (darunter Serie von 6 personifizierten Blumen), auch Glückwünsche und Weihnachten. Darunter mehrfach auffaltbares Glückwunsch-Kuvert mit Zugkarte bzw. sich aufklappende Rosenblüte als Zugkarte
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1631
23 Karten Luxuspapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1666
Französischer Offiziersdegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit durchgehendem Hohlschliff in der Rückenlinie. Siebenspangiger Korb aus Bronze, gedrechselter Horngriff mit Drahtwicklung. Metallscheide mit einer Öse und Gliederkette
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1666
Französischer Offiziersdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1611
Biedermeier-Schatulle.
Flache, abschließbare Quaderschatulle mit seitlichen Tragegriffen und gespiegeltem Deckelfurnier sowie ebonisierten Kanten; innen helles Nadelholz
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1611
Biedermeier-Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1629
Konvolut Fleißkärtchen.
Ca. 27 Fleißbilletts, darunter 7 große "Belohnung des Fleißes und der guten Sitten" (1838-68) sowie 2 weitere frühe mit handschriftlichen Eintragungen. Unbeschriftete Lobzettel mit Glanzbildern und Sprüchen; einige als Lesezeichen gearbeitet
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1629
Konvolut Fleißkärtchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1637
Konvolut Tauf- und Patenbriefe.
Quadratisch aufgefaltete, teils kolorierte Briefe von 1774 beginnend, zumeist 1. Drittel 19. Jh. sowie 2 kleinere gleicher Art, davon 1 unbeschriftet. / Genadelter Patenbrief aus Königsberg ohne Datum. / 1 leerer Kupferstich-Vordruck. / Ausgefüllter Vordruck eines Taufzeugen- bzw. Taufpatenbriefes von 1820 bzw. 1823. / 1 handgeschriebener Taufbrief aus Zahne von 1802. / 4 beschriebene Briefkuverts mit Vordrucken 1860/70er Jahre. / Kleine Kuverts und Karten zumeist aus geprägtem Papier, häufig mit Farblithografien und teils goldstaffiert, 1x mit Stoffpappliken
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1637
Konvolut Tauf- und Patenbriefe
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1674
Kurzes Perkussionsgewehr.
Glatter Lauf, Visiereinrichtung (etwas locker), Metallladestock (ohne Verdickung), zwei Karabinerösen am glatten Holzschaft. Wohl als Jagdwaffe genutzt
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1674
Kurzes Perkussionsgewehr
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1626
3 Oblaten-Alben.
Je nach Themen sortiert dicht mit Luxuspapieren beklebt: Z.B. Sakrales (Madonnen, Heilige, Weihnachten, Andachtsbilder, Kreuze usw.), Blumen, Tiere, Damen, Mode, galante Szenen, Kinder, Zirkus, Feuerwehr, Völkerschaften, Karikaturen usw., darunter einige sehr große
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1626
3 Oblaten-Alben
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1628
Konvolut Kärtchen Luxuspapier.
8 Aquarelle bzw. aquarelliert, 12 kolorierte Lithografien (darunter 3 Zugkarten), 7 Karten aus geprägtem und bemaltem, teils goldstaffiertem Papier kleinteilig zusammengesetzt, in zumeist prächtiger Rahmung, 1 geprägte Farblithografie mit 2 kaschierten Blumen-Oblaten
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1628
Konvolut Kärtchen Luxuspapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1669
Napoleonischer Infanterie-Säbel.
Glatte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Messinggriff mit einer Spange. dort punziert "VERSAILLES", sowie weitere Punzen
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1669
Napoleonischer Infanterie-Säbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1688
4 Klarinetten.
Dazu etliche Blätter teils in Original-Verpackungen
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1688
4 Klarinetten
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1618
2 Seidentücher der Serie "Carré" in Original-Kartons. Hermés Paris.
Annähernd quadratische Tücher. Bandelwerk-Ornament aus Reiterzubehör "eperon d'or" beschriftet bzw. Australienkarte mit Schiffen und Persönlichkeiten in der Ornamentrahmung. Je gemarkter oranger Karton mit eingesteckter Broschüre zur Serie Carré
Limit 240,00 € Nicht verkauft
1684
Große Petroleumlampe. Kästner & Toebelmann Erfurt.
Balusterschaft und Fuß mit reliefierten Messing-Montierungen, eingesetzter Glastank mit Runddochtbrenner, prächtiger Glasschirm sowie Kamin
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1684
Große Petroleumlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €