Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024 | Kategorien | Keramik
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
1941
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Chinoiserie. Erfurt.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig zwei sitzende Asiaten in einer Landschaft mit Architektur. Ergänzter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "J.G.W.F.", innen gepunzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1961
Seltene barocke Schale mit Abtropfring und Blumenmalerei | siehe Nachtrag.
Runde Schale mit breiter Fahne, im leicht gemuldeten Spiegel ein hochgestellter Keramikring mit 4 Löchern. Mit Drahtaufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1966
Seltene italienische Fayence-Flasche. Savona.
Vierkantflasche mit gebuckelter Wandung und nodiertem Enghals mit Korken. Filigrane historistische Motivmalerei mit Groteskenfiguren, Bäumen, Blumen und Architektur, im Standbereich und am Hals ein umlaufender Blattfries
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1983
Jugendstil-Vase mit Hundsrosen. Franz Anton Mehlem, Bonn.
Amphore mit Zylinderhals, Volutenhenkeln und abgesetztem Rundfuß. Feiner teilreliefierter Wildrosendekor
Limit 40,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1957
3 barocke Fayence-Krüge mit Zinnmontierung.
Walzenkrug mit Bandhenkel und blauer Blumenmalerei, H 22,5 cm. 2 Kugelbauchkrüge mit Chinoiserie, H 20 cm, und Landschaft mit Bauern und Häusern, H 17,5 cm. Jeweils mit Zinnmontierung, teils graviert "A. 1758"
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1960
Seltene "Berliner Lackvase" mit Chinoserien.
Balustervase mit abgesetztem Zylinderhals und glockenförmigem Deckel mit plastischem Hundeknauf, hoher, eingezogener Standring. Auf der Wandung asiatisierende Uferlandschaften mit Pagodenarchitektur, Booten und Figurenstaffage, umlaufende Bordüren aus Ranken- und Gitterwerk sowie Blumen und Blättern
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1948
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Chinoiserie in Barockreserve. Erfurt.
Zylindrischer Korpus mit manganjaspierter Wandung, schauseitig eine bekrönte Kartusche mit einem sitzenden Asiaten in Landschaft mit Architektur. Ergänzter Zinndeckel mit Kugeldrücker, ersetzter Zinnhenkel, loser Zinnstand
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1988
Kleine Jugendstil-Tierplastik: Spatzengruppe auf Sockel. Martin Wiegand, München.
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1929
2 Westerwälder Walzenkrüge mit Floraldekor im Gitterwerk.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln. Jeweils mit graviertem und datiertem Zinndeckel mit Kugel- und Muscheldrücker, 1x innen gepunzt
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1947
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit prächtigem Vasenmotiv in Barockreserve.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, umlaufend manganjaspierte Wandung, schauseitig Kartuschenmalerei mit Rocaillen und Blättern sowie einer üppig geschmückten Blumenvase. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "A.F.D.", innen gepunzt, Henkelband, Zinnstand
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1989
"Der Gefangene Vogel". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Art-déco-Figur beim faunalen Ausdruckstanz nach dem berühmten Vorbild der deutschen Tänzerin Niddy Impekoven (1904-2002), auf schwarzem Ovalsockel mit rosengefüllter Bodenvase. Oft auch als "Schmetterlingstänzerin" bezeichnet
Limit 650,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
1940
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit kunstvoller Chinoiserie mit Orientalen. Erfurt.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig eine Pagodenarchitektur, flankiert von einem orientalischen Reiter mit Speer in Landschaft sowie einer Personengruppe mit Schirmträger, im Himmel ein exotischer Vogel und eine Ziege auf einem Wolkenbett. Ergänzter Zinndeckel mit Kugeldrücker und Zinnstand
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1980
Jugendstil-Vase mit Irisblüten und vergoldeter Orivit-Montierung.
Enghalsvase mit nodiertem Halsende und gedrücktem Kugelbauch. Filigrane Metallmontierung mit oktogonalem Blütenfuß, Blütenreliefs und fließenden Blattbändern, geprägt "Orivit 25100"
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1900
Kleiner Muskauer Birnkrug mit Engelsköpfen und Hirschen.
Bauchiger Krug mit Zylinderhals und Bandhenkel. Auf der Wandung ein Netzwerk in 3 Feldern mit Engelsköpfen und springenden Hirschen, getrennt durch vertikale, weiße Bänder und aufgelegte Zopfbänder, im Standbereich eine horizontale Stempelreihe mit Rosetten, Ablauf vertikal schraffiert. Gewölbter Zinndeckel, monogrammiert "E.P.", mit Muscheldrücker und Zinnreifen, Zinnstandring
Limit 220,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1905
Kleine barocke Bürgeler Blauschürzenkanne mit Zinnmontierung.
Ovoider Korpus mit leicht ausgestelltem Zylinderhals und eingezogener Lippe, Bandhenkel mit Daumendruck, schlanke, zylindrische Tülle mit einem Rosettenkranz regelmäßiger Fingerabdrücke. Hals, Schulter und Tülle mit horizontaler Rillenzier. Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt, Tüllenaufsatz und Zinnstandring
Limit 120,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1926
5 defekte Westerwälder Walzenkrüge mit verschiedenen Tier- und Pflanzenmotiven.
2x springende Hirsche und Blumenmotive, teils mit Knotenband, 1x Pferde und Sternrosetten, 1x Vögel und Herzmotiv, 1x Blumenreserve. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, teils graviert und datiert, überwiegend innen gepunzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1935
3 Westerwälder Walzenkrüge mit Floraldekor und Tieren.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln. 1x Rechteckreserve mit Vogel und flankierenden Rosetten, 1x springende Hirsche und Fächerblattdekor, 1x Schachbrettmuster mit Rosetten und gekämmten Ritzfeldern. Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Kugeldrücker, innen jeweils gepunzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1995
Art-déco-Figurengruppe: Frau mit Windhund. Hertwig, Katzhütte.
Elegant gekleidete Dame in grünem Kostüm, einen Barsoi an der Leine führend
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1981
Jugendstil-Vase mit 4 Henkeln.
Profilierte Stangenvase mit vertikalen Bändern und gitterwerkartig durchbrochenem Mündungsbereich mit 4 bogenförmigen Henkeln und aufgelegten Tropfen
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1952
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Gelehrtenmotiv.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig zwei gelehrte junge Männer in Wertherkleidung beim Studieren. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "No. 15 J.D.W. 1784", innen gepunzt, Zinnstand
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
Categories