Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024  |  Kategorien |  Silber

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

1655
Paar große Berliner Silberleuchter.
1-flammige Kerzenleuchter im Barockstil
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1662
3-teiliges elegantes Kannenset.
Im Stil des Klassizismus gestaltetes Kernstück, mit hellen Holzhenkeln in Elfenbeinoptik: Kaffeekanne, Teekanne und Wasserkanne
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
1676
Hochwertige 4-teilige Biedermeier-Kaffeegarnitur.
Gedrängte Balusterform mit Elfenbeinhenkeln und plastischen Blütenknäufen: große Teekanne, sowie Kaffee-, Mokka- und Wasserkanne
Limit 2.600,00 €
im Nachverkauf
1683
Konvolut 16 Silberbesteckteile.
Verschiedene Besteckteile im Biedermeierstil: 6 Suppenlöffel mit Widmungsgravur von 1865, 6 Kaffeelöffel mit Monogramm "FH", Salatlöffel mit Monogramm "M", einzelner Löffel mit Rosenrelief, große Suppenkelle, Zuckerzange
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1685
Biedermeier-Silberkännchen.
Kleine Kanne in Balusterform mit Perlband und plastischem Rosenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1689
Silberne Menage mit 2 Karaffen.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Menage mit Säulenschaft als Handhabe. 2 facettierte Glaskaraffen mit Stöpsel passend ergänzt
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1694
Früher englischer Gewürz-Streuer, Sauciere und Tafelschale.
3 Teile: Englischer Streuer mit graviertem Adelswappen (London 1728). H 13,5 cm, 134 g. / Reich reliefierte Sauciere bzw. Gießer mit Blütendekor. Undeutlich gepunzt. 8,5 x 13 x 7 cm, 117 g. / Ovale Zuckerschale im englischen Stil mit Kordelkante. Undeutlich gepunzt. 6 x 13 x 9,5 cm, 168 g
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1695
Elegante versilberte Tafelschale.
Godronierte Anbietschale auf rundem Fuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1696
8 silberne Kaffeelöffel.
Elegante Löffelchen mit geschweiftem Griff und kleinem Blattmotiv am Griffende. Verso verschlungene Monogrammgravur
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1706
Silber-Jardinière mit Widmung des Fürstenpaares von Schwarzburg-Sondershausen. Simon Rosenau, Bad Kissingen.
Reich reliefierte, ovale Silberschale mit 2 kleinen Wappengravuren und unterseitiger Widmung: "Staatsminister Petersen und Gemahlin zur silbernen Hochzeit, 24. April 1898 von Fürst und Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen"
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
1708
Jagd-Tranchierbesteck im Originaletui. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
2-teiliges Vorlegebesteck mit silbernen Geweih-Griffen. In braunem Etui mit grüner Samtausstattung
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1710
Schwere Silberdose. Wilhelm Ludwig, Hanau.
Ovale, reich reliefierte Dose mit Scharnierdeckel und plastischem Rosenknauf
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1712
Silberpokal.
Reliefierter Deckelpokal mit Blütenzier und Kartusche auf der Kuppa
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1715
Ovales Silbertablett.
Reliefierter Rand mit Rocaillen- und Rosenzier, glatter Spiegel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1717
Schwere, reliefierte Silberschale.
Große Henkelschale mit Rosen- und Rocaillenreliefs
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1720
Schwerer, reliefierter Silberkorb.
Großer floral durchbrochener Silberkorb auf 3 Füßen
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1721
Ovalschale, Zündholzhalter und Ascher.
Reich reliefiert mit Putten und Blütengirlanden: Durchbruchschale (4,5 x 25,5 x 20 cm), kleiner Behälter mit geriffeltem Boden (H 4,5 cm), flacher Ascher in Rechteckform (1 x 10,5 x 9 cm)
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1723
Reich verzierter Parfümflakon.
Floral reliefierter Flakon in spitz zulaufender Form, schauseitig graviertes Monogramm "ICB". Schraubdeckel mit Linksgewinde
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1728
Silberdose in Herzform.
Reich reliefierte Herzdose mit Porträtdarstellung Ludwigs XV. und Girlandenzier
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1729
Großer ovaler Silberkorb mit Putten.
Reich reliefierte Durchbruchschale mit Rosen-, Rocaillen- und Putten-Motiven
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1731
Große Schauplatte im Stil der Renaissance.
Ovale Silberplatte mit reich reliefierten Fruchtmotiven auf der breiten Fahne
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
1732
Ovale Silberschale.
Durchbrochen gearbeitete Schale mit reliefierten Blüten und Girlanden. Auf 4 kleinen Füßchen
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1734
Englisches Dessertbesteck in Originalschatulle.
12-teiliges Silberbesteck: 6 Gabeln und 6 Messer mit Perlmuttgriffen. In brauner Schatulle
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1736
Französisches Fischbesteck. Christofle, Paris.
6 Gabeln und 12 Messer, verziert mit reliefiertem Blattwerk und rückseitiger Monogrammgravur "CS"
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1753
Silberne Tafelschale im Barockstil.
Ovale Schale mit gebuckelter Wandung und Greifenköpfen an den Henkeln
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1767
4-teilige Mokkagarnitur. Christoph Widmann, Pforzheim.
Reich reliefiert, mit Blüten und Rocaillen: Mokkakanne (H 18 cm), Milchkännchen (H 7,5 cm) und Zuckerschale (H 5,5 cm), auf ovalem Tablett (28,5 x 20,5 cm)
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1768
2-flammiger Silberleuchter. Dresdner Silberwarenfabrik.
Godronierter Leuchter im Dresdner Hofmuster, mit herausnehmbaren Tüllen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1783
Versilberter 3-flammiger Leuchter. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Godronierte Form mit beschwertem Fuß
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1785
3-flammiger Silberleuchter.
Godronierte Form, auf beschwertem Ovalfuß. Versilberte Bodenplatte mit Widmungsgravur: "Zum 13. Januar 1940 Karl-Roderich und Reinhild von Helldorff"
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1795
Große Silberterrine.
Hochwertige, schwere Qualität, mit 2 Henkeln und Deckel
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
1797
Ovale Silberschale und Dose mit Silberdeckel.
Durchbrochen gearbeitete Schale mit Rosen- und Rocaillenreliefs (25 x 18 cm, 227 g). / Runde Glasdose mit reliefiertem Sterlingsilberdeckel (H 9 cm, Ø 10,5 cm, 42 g)
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1798
5-teilige Kaffee- und Tee-Garnitur auf Tablett.
Teilgerippter, leicht bauchiger Korpus: Teekanne, Kaffeekanne, Wasserkanne, Milchgießer und Zuckerdose. Auf passend ergänztem Tablett (Dianakopf/Meisterzeichen RO) mit Kordelrand und 2 Handhaben
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1802
Schwere silberne Wasserkanne. J.E. Caldwell & Co.
Bauchige Kanne mit Kordelkanten und verschlungener Monogrammgravur
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1803
3-teiliges englisches Teeservice. Mappin & Webb Ltd., Sheffield.
Bauchige Form mit reliefierter Kante: Teekanne mit Henkel und Knauf aus ebonisiertem Holz. Dazu Zuckerschale und Milchgießer mit gewinkelten Henkeln
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1805
Englische Silberkanne auf Rechaud. Mappin & Webb, Sheffield.
Elegante Teekanne mit Monogrammgravur "RSS", feststehendem Bügelhenkel und Holzgriff. Mittels Scharnier am Rechaud befestigt
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1806
Ovale englische Zuckerdose. Mappin & Webb, Sheffield.
Bauchige Zuckerdose mit Scharnierdeckel, Holzknauf und verschlungener Monogrammgravur
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1807
Englische Silberschale.
Runde Fußschale mit muschelartigem Relief an der Wandung
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1808
3-flammiger Silberleuchter.
Art-déco-Leuchter mit Balusterschaft und 2 geschwungenen Armen. Auf beschwertem Rundfuß
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1811
Runde Art-déco-Silberschale. Grann & Laglye, Kopenhagen.
Schlichte, elegante Schale auf flachem Standring
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1814
4 skandinavische Silberlöffel.
3 Löffel und 1 löffelartiger Heber. 1x mit ovalem Bernstein, 1x mit Nils-Holgersson-Motiv
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1819
Runde Art-déco-Silberdose. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Bauchige Design-Dose mit Perldekor am Standring und plastischem Knauf
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1821
Facettierte Silbervase. J.M. van Kempen & Zoon.
Glockenform auf beschwertem Fuß
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1839
Ovale Silberdose. Creazione Giacomo Vavassori, Milano.
Schlichte Designer-Dose mit Perlrand und Steckdeckel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1841
6 vergoldete Platzteller. Ricci & C., Alessandria.
Flache, runde Teller mit fein reliefiertem Zungenband
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1842
6 vergoldete Platzteller. Ricci & C., Alessandria.
Flache, runde Teller mit fein reliefiertem Zungenband
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1845
Vergoldete Deckelschale. Ricci & C., Alessandria.
Runde Schale mit hellen Griffen in Elfenbein-Optik und gewölbtem Deckel. Verziert mit fein reliefiertem Zungenband
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1846
Großes, vergoldetes Leuchterpaar. Ricci & C., Alessandria.
Elegante, 3-flammige Kandelaber im Stil des Klassizismus. Auf beschwertem Rundfuß
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1847
Große vergoldete Tafelschale. Ricci & C., Alessandria.
Runde Schale mit fein reliefiertem Zungenband
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1848
Vergoldete Silbermenage mit 2 Karaffen. Ricci & C., Alessandria.
Elegante Menage im Empire-Stil auf 4 Löwenfüßchen. 2 wohl ergänzte Karaffen aus böhmischem Bleikristall
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1849
Vergoldete Silbermenage mit 2 Karaffen. Ricci & C., Alessandria.
Elegante Menage im Empire-Stil auf 4 Löwenfüßchen. 2 wohl ergänzte Karaffen aus böhmischem Bleikristall
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1855
6 silberne Tellerchen.
Floral gravierte, kleine Teller mit blütenförmigem Rand
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1856
Runde Silberschale.
Fein gravierte und reliefierte Schale auf 3 Füßen
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1857
Persische Silberschale und Gebäckzange.
Runde Schale mit fein gravierten Vogelmotiven (Ø 28,5 cm) und floral verzierte Silberzange (L 22 cm)
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1858
Persische Silbervase.
Reliefierte Vase mit gravierten Pflanzen- und Vogelmotiven
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1864
6 silberne Untersetzer.
Fein gravierte, persische Tellerchen
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
1654
Barocke Zuckerdose.
Ovale, godronierte Dose mit Scharnierdeckel, auf 4 Füßchen
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1654
Barocke Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1658
Paar Nürnberger Empire-Silberleuchter. Meister Johann Friedrich Kramer von Hannover (wird 1781 Meister).
Elegante, 1-flammige Leuchter mit Säulenschaft, aufgelegten Girlanden und quadratischer Plinthe
Limit 1.600,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1658
Paar Nürnberger Empire-Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1660
Empire-Silberdose.
Ovale Dose mit 2 antikisierenden Relief-Medaillons und Widderkopfhenkeln
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1660
Empire-Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1678
Silberner Biedermeier-Pokal und konischer Silberbecher.
Pokal mit floraler Gravur und Datierung "1829", innen vergoldet. Undeutlich gepunzt. Riss in der Wandung, Schaft etwas schief. H 17,5 cm, 210 g. / Kleiner Becher mit Wappengravur und bekröntem Monogramm. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen Wilhelm Binder gepunzt. Boden gedellt. H 9 cm, 73 g
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1684
Silberne Zuckerdose.
Verschließbare, ovale Dose mit feinen Gravuren und plastischem Kordelknauf. Unterseitige Datierung: "d. 4. Januar 1877. I.S.". 1 Schlüssel
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1684
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1686
Silberne Biedermeier-Zuckerdose.
Verschließbare, gebauchte Zuckerdose. Mit ergänztem Schlüssel
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1686
Silberne Biedermeier-Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1687
6 Suppenlöffel mit Adelswappen.
6 Silberlöffel in Biedermeierform, mit graviertem Wappen von der Osten-Sacken
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1687
6 Suppenlöffel mit Adelswappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1693
Ovales Tablett mit Wappengravur und englische Zuckerdose.
Fein guillochiertes Tablett mit gravierter Wappenkartusche mit Helm und Lorbeerkranz (13 Lot gepunzt). 27 x 20,5 cm, 279 g. / Ovale Zuckerdose im Queen-Anne-Style mit Monogrammgravur "ABA", innen vergoldet (London 1895 gepunzt). 10 x 9,5 x 8,5 cm, 117 g
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
1697
Schlanke Silbervase im Stil des Klassizismus. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Reich reliefierte Vase mit Puttenfries, Girlanden und eingerollten Volutenhenkeln
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1697
Schlanke Silbervase im Stil des Klassizismus
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1699
Ovale Silberschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Reich reliefierte Durchbruchschale mit Bacchusknaben und Füllhörnern
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1699
Ovale Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1700
Runde Durchbruch-Silberschale. Christoph Widmann, Pforzheim.
Reich reliefierte Schale mit Putten und Rocaillen-Kartuschen. Auf 4 Füßchen
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1700
Runde Durchbruch-Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1701
Paar silberne Kerzenleuchter. Christoph Widmann, Pforzheim.
1-flammige, floral reliefierte Leuchter mit Balusterschaft und herausnehmbarer Tülle
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1701
Paar silberne Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1703
12 Kaffeelöffel mit figürlichen Griffen. J.D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Kleine Löffelchen mit verschiedenen Musikerdarstellungen. In blauem Originaletui
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1703
12 Kaffeelöffel mit figürlichen Griffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1707
Silberne Zuckerdose. Simon Rosenau, Bad Kissingen.
Runde, godronierte Dose mit 2 Henkeln, Rocaillenrelief und Steckdeckel
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1707
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1714
Reich reliefierter 5-flammiger Kerzenleuchter.
Schwerer Tafelleuchter mit Balusterschaft, verziert mit Blüten- und Rocaillenmotiven
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1714
Reich reliefierter 5-flammiger Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1718
3 Teile reliefiertes Tafelsilber.
Runde Schale mit Glaseinsatz (Ø15 cm), rundes Henkelkörbchen (Ø 18 cm) und Serviettenhalter (H 7,5 cm). Alle durchbrochen gearbeitet und mit Blütengirlanden reich verziert
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
1718
3 Teile reliefiertes Tafelsilber
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1722
Silberkorb und 2 Schälchen.
Durchbrochenes Körbchen im Stil des Klassizismus (8,5 x 14 cm). / Ovales Durchbruchschälchen mit Fruchtdekor im Spiegel (15 x 11,5 cm). / Ovales Schälchen in Art der barocken Weinprobierschalen (12 x 9,5 cm)
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1722
Silberkorb und 2 Schälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1737
Französisches Silberbesteck. Henri Soufflot, Paris.
33 Teile: 8 Menügabeln, 7 Dessertgabeln, 8 Suppenlöffel, 8 Dessertlöffel und 2-teiliges, teilvergoldetes Vorlegebesteck
Limit 1.300,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1737
Französisches Silberbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1739
Paar Silberleuchter.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft, im Renaissance-Stil gestaltet
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
1739
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1745
Großer Silberteller. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Flacher Teller im Barockstil
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1745
Großer Silberteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1747
5-teilige Tee- und Mokkagarnitur mit Rechaud. Koch & Bergfeld, Bremen.
Ovale, teilgerippte Form mit bekrönter Monogrammgravur "AAH": Teekanne auf Rechaud, H 27 cm. Mokkakanne, H 19 cm. Kleine Teekanne, H 13 cm. Zuckerschale, H 7 cm. Milchkännchen, H 9 cm
Limit 1.700,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1747
5-teilige Tee- und Mokkagarnitur mit Rechaud
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1748
Jugendstil-Silbervase. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Elegante Vase in Pokalform, mit zeittypischem Reliefdekor am Schaft
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1748
Jugendstil-Silbervase
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1749
Jugendstil-Silberkörbchen. Martin Mayer, Mainz.
Elegantes kleines Durchbruchkörbchen mit Bügelhenkel
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1749
Jugendstil-Silberkörbchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1751
Karaffe mit Silbermontierung und Adelsmonogramm. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Leicht konischer, gerippter Glaskorpus mit glattem Silberdeckel und bekrönter, verschlungener Monogrammgravur
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1751
Karaffe mit Silbermontierung und Adelsmonogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1757
Runde Tafelschale. Black, Starr & Frost, New York.
Runde Schale mit teilgeripptem Korpus
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1757
Runde Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €