Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

2827
Deckenlampe mit Kugelschirm.
Floral durchbrochene Messingfassung und runder Baldachin
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2827
Deckenlampe mit Kugelschirm
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3259
CHODOWIECKI, Daniel zugeschrieben (1726 Danzig - 1801 Berlin). Pfeiferaucher.
Genreszene mit älterem Mann am Tisch im Nachtrock mit langstieliger Pfeife
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3259
Pfeiferaucher
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3265
Bildnis Baron Beat Konrad Philipp Friedrich Reuttner von Weyl, im prunkvollen, vergoldeten Schnitzrahmen.
Porträt des Adligen (1719 - 1803) im roten Gehrock mit goldenem Brokat, dunkler Zopfperücke und Helm vor dunklem Hintergrund. Deutlich zu sehen ist seine Mitgliedschaft beim Deutschen Orden, dem er bereits mit 24 Jahren beitrat und zunächst eine militärische Karriere anstrebte, nach Jahren und durch Krankheit aber schließlich in die Verwaltung desselben wechselte
Limit 1.900,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
3314
SCHWABEDA, Johann Michael (1734 Erfurt - 1794 Ansbach). Bildnis Friedrich Ferdinand Graf von Pappenheim.
Herrenporträt eines älteren Mannes mit weißer Zopfperücke im Harnisch mit roter Schärpe und Orden
Limit 180,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3314
Bildnis Friedrich Ferdinand Graf von Pappenheim
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3360
Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau mit geflochtenem Haar und in schwarzer Kleidung
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
3360
Frauenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
3388
MOREROD, Édouard (1879 Aigle - 1919 Lausanne). Ausdrucksstarkes Männerporträt.
Bildnis eines hageren Mannes in grauer Jacke
Limit 900,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
3388
Ausdrucksstarkes Männerporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
3503
DILL, Otto (1884 Neustadt - 1957 Bad Dürkheim). Reiter in weiter Landschaft.
Mehrere Reiter in weitem Gelände im Sonnenschein
Limit 180,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
3503
Reiter in weiter Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
3522
MOHR, Karl (1922 Düsseldorf - 2013 Düsseldorf). Biergartenszene.
Impressionistisch angelegte Genreszene in der Manier von Max Liebermann (1847-1935). In einer lichten Farbigkeit, die durch Schatten- und Lichtwechsel Ruhe und Harmonie ausstrahlt, und einem schwungvollen Farbauftrag gemalt. Profilierter Rahmen mit Pariser Klebezetteln
Limit 180,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3522
Biergartenszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3550
LANDSCHAFTSMALER MITTE 19. JAHRHUNDERT. Bastei-Brücke in der Sächsischen Schweiz.
Kleinformatige romantische Ansicht mit Figurenstaffage. Nahsicht und Fernsicht sind effektvoll miteinander verbunden, die Plastizität des Motivs betont. Originaler Keilrahmen, originaler vergoldeter Stuckrahmen
Limit 500,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3550
Bastei-Brücke in der Sächsischen Schweiz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3572
KAUFMANN, Adolf (1848 Troppau - 1916 Wien). Stimmungsvolle Waldlandschaft.
Sogenannte Paysage intime im Stil der Schule von Barbizon. Schlichter Profilrahmen
Limit 420,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
3572
Stimmungsvolle Waldlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
3577
PIETZSCH, Richard (1872 Dresden/Blasewitz - 1960 München). "Isar bei Geiselgasteig (Spätherbst)".
Flusslandschaft mit kahlen Bäumen an den Hängen unter bewölktem Himmel
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3577
"Isar bei Geiselgasteig (Spätherbst)"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3580
MÜNCH, Gustav Heinrich (1882 Mannheim - 1922 Dachau). Weite Wiesenlandschaft.
Hügelige Landschaft mit kleinen Wäldern und großen Wiesen unter wolkigem Himmel
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3580
Weite Wiesenlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
3709
HOFER, R.. Die Tellkapelle am Vierwaldstättersee.
Staffagefiguren an der Balustrade der Kapelle mit Blick auf den See zu den Booten unter wolkigem Himmel
Limit 100,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
3709
Die Tellkapelle am Vierwaldstättersee
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
3729
KETTEMANN, Erwin (1897 München - 1971 Tegernsee). "Egern am Tegernsee mit Wallberg".
Malerische Ansicht des Ort im Sonnenschein vor dem Gebirge
Limit 280,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
3729
"Egern am Tegernsee mit Wallberg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
3770
ZORN, K.. Blick auf den "Storch" Rudolstadt.
Straßenszene mit Postkutsche und mehreren Personen auf der Straße im Sonnenschein vor dem unteren Stadttor an der Marktstraße
Limit 90,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
3770
Blick auf den "Storch" Rudolstadt
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3790
SOTSKOV, Alexis Nikolayevich (1915 Moskau - 2003). Auf der Brücke.
Sonnige Landschaft mit kleiner Brücke über dem Gewässer und Staffagefiguren auf der Straße
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3790
Auf der Brücke
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
3808
RICHTER, Bruno (1872 Halle an der Saale - nach 1937). Casablanca.
Blick über die westmarokkanische Hafenstadt in Richtung Meer an einem sonnigen Tag
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
3808
Casablanca
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3810
VANTORE, Mogens (1895 Kopenhagen - 1977). Genova in Mallorca.
Mediterrane Gasse im hellen Sonnenschein mit Blick über die bergige Landschaft
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
3810
Genova in Mallorca
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
3886
WOLF, Georg (1882 Niederhausbergen - 1962 Uelzen). Kühe im Baumschatten.
Die zwei Tiere an einem Baum im Sonnenschein
Limit 160,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3886
Kühe im Baumschatten
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3903
SCHÖNIAN, Alfred (1856 Frankfurt/Oder - nach 1936 München). Hühnerhof.
Vier Hühner und ein Hahn im Sonnenschein am Zaun nahe dem Bauernhaus
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
3903
Hühnerhof
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
3975
Pfingstrosen.
Weiße und rosafarbene Pfingstrosen in dunkler Vase auf einem Tisch neben einer Schale
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
3975
Pfingstrosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
4
5 Biedermeierbroschen.
Konvolut aus 5 hohl gearbeiteten Biedermeierbroschen mit einfachen Hakenverschlüssen
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
4
5 Biedermeierbroschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
25
Blütenbrosche.
2-stufige Form mit 7 filigran gearbeiteten kleinen Blüten (sieben Wochentage, Buch mit sieben Siegeln, im siebten Himmel…). Punzen: Feingehalt
Limit 300,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
25
Blütenbrosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
80
Jugendstil Anhänger an Kette und Brosche.
Stiltypischer Anhänger und Brosche mit Imitationen. Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
80
Jugendstil Anhänger an Kette und Brosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
100
Art déco Ring mit auffälligem Besatz, in altem Etui.
Ring des Art déco mit Besatz aus zwei großen, zargengefassten Diamanten im Altschliff, mit weiteren kleineren Altschliff-Diamanten auf den Ringschultern
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
201
Ring mit Farbstein, wohl Spinell.
Wertig gearbeiteter, Ring in klarer Formsprache gestaltet mit großem Farbstein im Scherenschliff
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
201
Ring mit Farbstein, wohl Spinell
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
321
Konvolut aus drei Korallenketten im Verlauf.
3 Korallenketten unterschiedlicher Längen, im Verlauf
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
321
Konvolut aus drei Korallenketten im Verlauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
427
Lackalbum als Stammbuch.
Freundschaftsalbum (Liber amicorum) mit etlichen leeren Seiten, teils mit vorgedruckten bzw. geprägten Rahmungen. Die Einträge sind zumeist in englisch, 1x französisch. Dabei 2 Tuschzeichnungen (darunter 1 großes aufwändiges Mädchenporträt ohne Signatur vor dem Eintrag von 1870 von R. Montgomery; eventuell Robert Montgomery 1839 Antwerpen - 1893 ebd.), 2 aquarellierte Lithografien, 3 Bleistiftzeichnungen, 1 ausgeschnittenes Aquarell (Trauben), 1x bemalte Seide, 1x gespritzter Zweigabdruck, 1x aufgeklebte Blätter, 1 Nadelstichbild, 2 Fotodrucke (1x im gemalten Blumenrahmen). Die meisten Einträge bis 1888, ein später Eintrag von 1924
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
427
Lackalbum als Stammbuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
504
Reservistenkrug Plauen 1904-1906.
Zentrales Bildnis Oberst Leimbach vor Stadtansicht, flankiert von Militärszenen sowie gedruckte Namensliste. "Gefreiter Emil Haller" "1. Comp. Kgl. Sächs. 10. Inf.-Regt. Nr. 134, Plauen i.V.", Deckel mit Wappendrücker und stehendem Soldaten als Bekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
504
Reservistenkrug Plauen 1904-1906
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
506
Reservistenkrug Leipzig 1905-1907.
Zentrales Wappen mit Spiegelmonogramm, flankiert von Soldaten sowie Militärszenen und gedruckte Namensliste. "Max Hasert" "Kgl. Sächs. 7. Inf.-Rgt. 'König Georg' Nr. 106, 6. Comp. Leipzig". Deckel mit Wappendrücker und Adlerbekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
506
Reservistenkrug Leipzig 1905-1907
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
523
Degen mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit zwei schmalen Hohlschliffen. Gerippter Griff, nachträglich mit Leder bezogen. Zweispangiger Eisenbügel, flacher Knauf. Klapp-Stichblatt mit reliefiertem Adler und Monogramm "W II". Scheide mit zwei Trageringen
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
523
Degen mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
531
Löwenkopfsäbel mit Portepee.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge, mit breitem Hohlschliff. Eisengriff mit Resten von Vergoldung, Stichlappen mit gekreuzten Kanonen. Bakelitgriff mit etwas lockerer Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering. / Portepee mit Silberfäden und hellblauer Kante
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
531
Löwenkopfsäbel mit Portepee
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
795
Silberne Zuckerdose.
Rechteckige, gebauchte Dose mit Scharnierdeckel. Reich verziert mit Rosenreliefs
Limit 110,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
795
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
805
Jugendstil-Fischbesteck. M. J. Rückert Silberwarenfabrik, Mainz.
Von Peter Behrens überarbeiteter Werksentwurf 1901-1904. Besteck-Muster Nr. 5100. 14 Teile: 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 1 Servier-Fischmesser, 1 Servier-Fischgabel. Beidseits ornamental reliefiert. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
805
Jugendstil-Fischbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
845
Elegantes Tischchen mit Besteck für 12 Personen.
Mahagonifarbenes Tischchen im Chippendale-Stil, mit aufklappbarer Deckplatte und grüner Schreibfläche in Leder-Optik. Innen versilbertes Besteck für 12 Personen. Ca. 141 Teile. 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 12 Frühstücksgabeln, 12 Frühstücksmesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 12 Suppenlöffel, 12 Löffel mit runder Laffe, 12 Kaffeelöffel, 12 Kuchengabeln, 6 Vorlegelöffel und 15 verschiedene Vorlegeteile
Limit 190,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
845
Elegantes Tischchen mit Besteck für 12 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
849
Paar schwedische Mid Century Silberleuchter. Tore Eldh, Göteburg.
Schlichte Leuchter auf beschwertem Rundfuß
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
849
Paar schwedische Mid Century Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
858
Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Alexander Schaffner (Goldschmied in Basel), Modell-Jahr: 1964, Besteck-Muster-Nr. 89. 79 Teile: 11 Messer, 11 Gabeln, 11 Esslöffel, 10 Menü-Messer, 10 Menü-Löffel, 11 Kuchengabeln, 9 Kaffeelöffel, 6 Eislöffel. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 500,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
858
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
877
Kleiner Silberhirsch. BSEP, London.
Massive Tierfigur
Limit 150,00 € Zuschlag 430,00 € Verkauft
877
Kleiner Silberhirsch
·
Verkauft
Verkaufspreis 430,00 €
900
Alte Wachskopfpuppe.
Brustkopf, feste blaue Glasaugen, Ohrringe, blonde Mohairperücke. Stoffkörper mit wachsierten Massegliedern und anmodellierten Stiefelchen. Originales hellblaues Kleid und Strohhut
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
900
Alte Wachskopfpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
909
Charakterpuppe "Mein süßer Liebling". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, blonde Echthaarperücke mit geflochtenen Zöpfen. 15-teiliger Gliederkörper. In weißer Unterwäsche und gestrickten Strümpfen
Limit 390,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
909
Charakterpuppe "Mein süßer Liebling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
912
2 Puppenmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, blonder Perücke und 15-teiligem Gliederkörper. 1x mit cremefarbenem Seidenkleid und weißen Schuhen (Kopf ohne Defekte, Hände übermalt, Füße etwas bestoßen. L 53 cm). 1x mit rosafarbenem Kleid und Haarband (Ausbruch an der Halskurbel und Chip an der Kopfkrone. L 70 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
912
2 Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
958
3+1 alt bekleidete Puppenstuben-Püppchen und etwas Zubehör.
3 Ganzbiskuit-Püppchen mit festem Kopf, Glasaugen, Mohairhaaren, alter Bekleidung und gemalten Schuhen. L je ca. 9 cm. Dazu ein Püppchen 4,5 cm. Außerdem Schlüsselbrett mit Schlüsseln, Pappdöschen mit Schere und Wandhalter aus Messing
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
962
Puppenstuben-Familie und Ziegenwagen.
Puppenstuben-Mann und Frau und Dienstmädchen, jeweils mit modelliertem Brustkopf, Stoffkörper und Biskuitgliedern. L 15/16 cm. Dazu 2 Ganzbiskuit-Kinder. Dazu kleines Zinn-Wägelchen mit Ziegengespann
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
962
Puppenstuben-Familie und Ziegenwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
972
Konvolut Puppenstubengeschirr.
Ca. 25 Teile Porzellangeschirr, meist mit Zwiebelmuster und Strohblumendekor, dazu 1 Butterhuhn aus Milchglas, 1 Blechschild "Georg Herbst, Wurzen" etc
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
972
Konvolut Puppenstubengeschirr
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1009
Konvolut 6 Teile Militär-Spielzeug.
Mannschaftswagen mit 4 Massefiguren, Motorrad mit Fahrer, Pferdegespann mit einachsigem Wagen und 2 Massefiguren, dazu 3 Geschütze. Funktion nicht geprüft
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1009
Konvolut 6 Teile Militär-Spielzeug
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1160
Reliefplatte.
Apsara mit einem Blütenstengel in der Hand. Auf einem angedeuteten Podest stehend. Relief innen hohl, Rückseite glatt
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1160
Reliefplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1247
"Meyers Universum" 7 Bücher.
Band 1 (2x vorhanden), 3, 4, 5, 6 und 9, in unterschiedlichen Einbänden der Zeit. Stahlstiche mit Ansichten aus aller Welt und den dazugehörigen Erklärungen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1247
"Meyers Universum" 7 Bücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1259
HEDERICH, Benjamin. "Reales Schul-Lexicon".
Kupfer, Titel, (4) Seiten, 2880 Spalten, (31 Seiten), im Pergamenteinband
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1259
"Reales Schul-Lexicon"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1271
L.&C. Hardtmuth - Kachelofenkatalog.
Wohl eine österreichische- / Wiener Firma, wohl um 1900. Broschurausgabe mit Modellen verschiedenster Kachelöfen, teils mit handschriftlichen Notizen in tschechischer(?) Sprache
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1271
L.&C. Hardtmuth - Kachelofenkatalog
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1352
Kleine Kriegskasse.
Quaderförmige Eisenschatulle mit beweglichen Griffen an den Seiten und teils geschweiften Bandverstärkungen. Durch Verschieben einer Niete mit Unterlegscheibe öffnet die Schlüssellochabdeckung auf dem Scharnierdeckel. Innen das Schloss mit 4 beweglichen Fallen und 2 fixen Zuhaltungen sowie eine kleine Beilade mit Zughebelverschluss
Limit 150,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1352
Kleine Kriegskasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1360
Brotbehälter.
Brotkasten mit profiliertem Fuß, konisch ansteigendem Korpus und Ringhandhaben aus Messing
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1360
Brotbehälter
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1405
Krieger mit Schild und Speer.
Zum Speerwurf weit ausholender antiker Krieger mit erhobenem Schild, der nur mit einem Gürtel und Helm bekleidet ist
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1405
Krieger mit Schild und Speer
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1426
FERMONT, Arnoldus (nach?) (1854 Roermond - 1890 ebd.). Sitzender Frauenakt.
Auf einem Tuch über dem Block sitzende Schönheit wohl beim Bad
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1426
Sitzender Frauenakt
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1512
Goldene Savonnette mit Uhrenkette und 2 Medaillonanhängern.
Floral graviertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve, Staubdeckel aus Metall. An vergoldeter Uhrenkette mit diagonal gedrehten Ziergliedern, Schraubkarabiner und Rundhaken sowie 2 vergoldeten Historismus-Medaillons
Limit 240,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1516
Konvolut 7 silberne Taschenuhren.
Lépine-Gehäuse mit teils floral und ornamental reliefierten Gehäusen, frontseitig geschweift geschnittener Zierrahmen, rückseitig floral gravierte Deckel mit leerer Wappenreserve
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1516
Konvolut 7 silberne Taschenuhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1519
Gold-Uhrkette.
Grazile Kette, zwei Karabiner, ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 200,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1519
Gold-Uhrkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1525
Goldene Savonnette mit goldener Uhrenkette.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit bezeichnetem Staubdeckel aus Gold. An 585 gepunzter Goldgliederkette mit Karabiner und Federring
Limit 750,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1525
Goldene Savonnette mit goldener Uhrenkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1529
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr mit Uhrenkette.
Glattes Sprungdeckelgehäuse mit Staubdeckel aus Metall. An älterer, kurzer Goldgliederkette mit Karabiner und Federring, 333 Gold geprüft
Limit 360,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1529
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr mit Uhrenkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1548
Gründerzeit-Tischregulator mit Spieluhr.. Junghans.
Architektonisches Gehäuse mit geschweiftem Giebel, Frontverglasung und weit vorkragendem Sockel. Stuckvergoldete, klassizistische Zierleisten und Applikationsschmuck
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1548
Gründerzeit-Tischregulator mit Spieluhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1620
Barocker Deckelpokal mit Golddekor.
Bauchige Kuppa, Knaufdeckel, Balusterschaft mit Nodus und eingestochener Luftblase, Rundfuß; Abriss
Limit 240,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1620
Barocker Deckelpokal mit Golddekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1628
Barocker Römer.
Kugelige, schrägoptisch geblasene Kuppa, schrägoptisch geblasener, zylindrischer Hohlschaft mit aufgelegtem Zwackelband und drei Nuppen, gesponnener Tromeptenfuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1628
Barocker Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1632
Barocker Römer.
Bauchige, diagonal gerippte Kuppa, nach oben offener, leicht konischer und schrägoptischer Hohlschaft mit Zwackelband und vier aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1632
Barocker Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1670
3 barocke Kelchgläser.
Spitzkelche mit optischem Tropfendekor, Stängel mit zwei gerippten Nodi, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1670
3 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1682
2 Schnapsgläser.
1x deutsch, 18. Jh.: konische Kuppa, massiver Stängel, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. / 1x England, 1. H. 18. Jh.: Glockenkuppa, Stängel mit kleiner, eingestochener Luftblase, Rundfuß; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1682
2 Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1704
Schnapsglas mit Monogramm.
Konische in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen am Kuppaboden, Rundfuß. Schauseitig unter einer Krone das gravierte Monogramm "JCS"
Limit 40,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1704
Schnapsglas mit Monogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1722
Deckelbecher und 2 Becher mit Farbbeize.
1x facettierter, partiell violett lasierter Henkelbecher mit Knaufdeckel und gravierten Blumenbuketts (H 15,5 cm). / 1x teils gelb bzw. rot lasierter Fußbecher mit Facetten-, Kerb- und Steinelschliff sowie gravierten Symbolarrangements "Glaube, Hoffnung und Liebe" (H 11 cm). / 1x großer, teils rosa und blau lasierter Fußbecher mit facettierter Wandung, hochgeschliffenen Zungen am Stand, gravierten Ornamenten und einer geätzten Darstellung eines Landsknechtes (H 13 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1722
Deckelbecher und 2 Becher mit Farbbeize
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1774
Graalspokal-Logenglas. Josephinenhütte.
Glockenkuppa auf Zylinderschaft mit doppeltem Scheibennodus, Glockenfuß. Auf dem Fuß die in Weißemail geschriebene Losung "Der Glaube lebt, Die Taube schwebt, Enthüllet den Gral!"
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1774
Graalspokal-Logenglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1788
6 elegante Römer. Theresienthal.
Halbovoide Kuppa mit Goldrand, Scheibennodus, gerillter Trompetenfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1788
6 elegante Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1796
Kanne, 2 Weingläser und 1 Likörglas.
1x Kanne aus hellgrünem, irisiertem Uranglas: bauchiger, längsoptischer Korpus, gerillter Henkel und gerillte Schneppe, Kraterhals, Rundfuß; polychrome ornamentale Transparentemailmalerei und Goldmalerei (H 15,5 cm). 2x THERESIENTHAL: Spitzkelche aus grünem Glas mit polychromer, floraler Emailmalerei, schrägoptischem Balusterschaft, Rundfuß (H 16,5 cm). / 1x Likörglas aus farblosem Glas mit Floral- und Schmetterlingsmalerei auf der ovoiden Kuppa, gerillter Trompetenfuß (H 15 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1796
Kanne, 2 Weingläser und 1 Likörglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1838
Jugendstil-Dose.
Zylinderdose mit Knaufdeckel und Würfelschliff
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1838
Jugendstil-Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1967
Muse des Gesangs | Nachtrag. Aelteste Volkstedter.
Auf einem Felssockel sitzende Frau mit Notenbuch und Schalmei
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1967
Muse des Gesangs | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1993
Empire-Tasse mit Grisaillemalerei. Ludwigsburg.
Zylindertasse mit Schwanenhenkel und drei Tatzenfüßen. Brauner Fond, grisaillebemalt mit einem Bacchantenpaar, Putto und Fabelwesen
Limit 220,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1993
Empire-Tasse mit Grisaillemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2013
Biedermeier-Vitrinentasse mit Blumenmalerei.
Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Teils radierter Goldfond, reiche Blumen- und Fruchtmalerei
Limit 300,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2013
Biedermeier-Vitrinentasse mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2140
Marcolini-Deckeltasse, Untertasse. Meissen.
Kobaltblaue Ränder, farbige Bemalung mit drei verschiedenen Genreszenen nach Vorlagen von Jean Antoine Watteau (1684-1721). Halbkugelige Tasse mit geschweiftem Ohrenhenkel, gewölbter Deckel mit plastischem Blütenknauf, glatte Ränder. Pressmarken, Schwertermarken mit Stern und Malermarke 4
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2140
Marcolini-Deckeltasse, Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2165
5 Essteller mit "Möllendorf-Dekor". Meissen.
Reliefierte Rocaillen-Kartuschen mit Symbolen der Wissenschaft, der Kunst und des militärischen Triumphes im Wechsel mit Blütenzweigen. Bemalung in Eisenrot und Gold mit Schuppenrand, Zahnkante und indianischen Blütenzweigen. Pressmarken, Schwertermarken mit Punkt, ein Teller 1935-1947
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2165
5 Essteller mit "Möllendorf-Dekor"
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2166
Paar Dessertteller mit "Möllendorf-Dekor". Meissen.
Reliefierte Rocaillen-Kartuschen mit Symbolen der Wissenschaft, der Kunst und des militärischen Triumphes im Wechsel mit Blütenzweigen. Bemalung in Eisenrot und Gold mit Schuppenrand, Zahnkante und indianischen Blütenzweigen. Pressmarken, Schwertermarken mit Punkt
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2166
Paar Dessertteller mit "Möllendorf-Dekor"
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2185
Schwanenservice-Bonbonniére. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert mit gewellten Muschelrippen. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, korallenrot und gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2185
Schwanenservice-Bonbonniére
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2209
Pariser Ausrufer: Obsthändlerin. Meissen.
Modell-Jahr: 1753-1754, aus einer Serie von 34 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2209
Pariser Ausrufer: Obsthändlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2221
Gärtnerkind mit Schäferstab. Meissen.
Modell-Jahr: 1750-1760, aus einer Serie von 80 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2221
Gärtnerkind mit Schäferstab
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2223
Gärtnerkind mit Trauben. Meissen.
Modell-Jahr: 1779, aus einer Serie von 14 Figuren, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2223
Gärtnerkind mit Trauben
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €