Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
955
Konvolut Puppenkleidung für kleine Puppen.
1 Schachtel mit Originalkleidung einer Schildkröt-Inge von 1930. 1 rot lackierter Holzkoffer, 1 Koffer mit Stoffbezug, 1 Korb und 1 Schuhkarton voll mit Bekleidungsstücken
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
958
Konvolut Puppenkleidung und -Wäsche.
Zahlreiche Teile für Puppen verschiedener Größen, darunter Lätzchen, Strickkleidung, Spitzen etc. Dazu 1 Deckelkorb
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1005
Konvolut Möbel mit Furniermalerei, Puppenjunge und etwas Zubehör.
7 Puppenstubenmöbel mit gemalter Holzmaserung: Kleiderschrank, Küchenbuffet, Tisch, Bank, 2 Stühle und Beistellschränkchen, H 9,5 - 28,5 cm. / Cellba-Puppe aus Celluloid, in Strickkleidung, L 19,5 cm. / Dazu defekter Korb sowie einige Teile Porzellan für die Puppenküche, H 1 - 13 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1039
4 Teddybären.
Alle mit drehbarem Kopf und Scheibengelenken. Großer brauner Teddy mit offenem Maul, braun gespitztem Fell und Samtpfoten (L 52 cm), 3 kleine blonde Teddys mit Filzpfoten, 2x mit intakter Stimme (L 27 - 34 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1067
Konvolut mit Hühnerstall und Küken.
Kleines Hühnerhaus auf Rädern, beim Öffnen der Tür kommt der Hahn herausgeschnellt (22 x 17 x 12 cm). Karre mit gelben Watte-Küken (13,5 x 37 x 14,5 cm). Papp-Hase als Candybox (H 17,5 cm). 4x Masse-Geflügel und verschiedene, auf Pappe geheftete Celluloid-Vögel
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1075
6 Teile alter Watte-Christbaumschmuck.
Schneemann, Geldsack, Koffer, Uhr und 2 Würfel. L 4 - 11 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1078
Konvolut 5 Miniatur-Fahrzeuge. Erzgebirge.
Offene Limousine mit 3 Figuren, kleiner roter Wagen, Möbelwagen und 2 Pritschenwagen mit Fässern
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1079
Konvolut 5 Miniatur-Fahrzeuge. Erzgebirge.
Verschiedene offene Transporter mit Fahrerfigur
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1088
Spätbiedermeier-Gesellschaftsspiel "Lotto Dauphin".
Lottospiel mit 2 Spielbrettern, Lottosteinen aus Holz und weiteren, sehr schön gefärbten Spielsteinen aus Bein. Dazu originaler Deckel des ursprünglichen Kastens und Kopie der originalen Spielanleitung
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1123
2 Cloisonné - Vasen.
Grüne Vase mit verlaufendem Blütendekor. H 24,5 cm / Braune Vase mit Spatz auf Ahornzweig, seitlich Defekt mit kreisförmigem Riss. H 31 cm
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1127
2 Cloisonné-Vasen.
Ungewöhnliche Balustervase mit gewellter und überhängender Schulter. Verschiedene stilisierte Fabelwesen als Dekor, auf blauem Grund. H 31 cm / Tropfenvase mit farbenfreudigem Fischdekor. H 25,5 cm
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1158
Porzellanvase mit Blütendekor.
Balustervase mit drei stilisierten Blütenbäumen (Kirsche, Kiefer und ?), unten durch Bambuspflanzen ergänzt. Unterglasur-Blaumalerei, mit Gold, Grün und Rot ergänzt
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1161
2 kleine Vasen.
Schalenartige Vase mit locker gemalten Krabben in Unterglasurblau. H 8 cm. / Kleine Seladonvase mit feinem Krakelee. H 8 cm
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1162
3 Seladonteile - Weihrauchbrenner, kleine Meipingvase und Schale.
Weihrauchbrenner in Form eines Kohlkopfes auf einem Sockel, von drei Hasen getragen, Blattspitze fehlt, H 17 cm. / Schale, außen gerippt, innen mit flach reliefierten Akanthusblättern dekoriert. Ø 22 cm. / Kleine Vase mit fliegenden Kranichen, leichte Glasurrisse, H 13 cm
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1164
meiping Vase mit Drachen.
Schlanke Form mit unglasiertem Flachrelief zweier Drachen mit Kugel
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1167
Krug mit kurzer Tülle.
Dunkelbraune Glasur, unten auslaufend, unterer Rand unglasiert
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1169
Jadeskulptur.
Phönix mit großer Blüte aus hellgrüner Jade, mit Holzsockel
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1590
Empire-Bierkrug.
Walzenkrug mit ausgestelltem, zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel mit der Gravur "J. N. G. 1801.". Graviert mit Symbolen (Anker, Herz) und der Bezeichnung "Gute Hoffnung"
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1597
Biedermeier-Hochzeitskrug.
Sich nach oben leicht weitender Korpus, ausgestellter Stand, Bandhenkel und zinnmontierter Scharnierdeckel mit der Gravur "L. Obitz 1850.". Zwischen Rocaillen sowie Rosen- und Vergissmeinnichtblüten ein purpurfarbenes Band mit der Aufschrift "Zufriedenheit im Leben! Soll Euch stets umgeben."
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1602
Deckelpokal mit Kerbschliffdekor.
Konische Kuppa, facettierter Schaft, glockenförmiger Knaufdeckel und Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1607
Deckelkrug "Zum Andenken".
Walzenkrug mit ausgestelltem Stand, Bandhenkel und Knaufdeckel. Schauseitig unter einer gravierten Eichenlaubranke die gravierte Aufschrift "Zum Andenken M. C."
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1617
Biedermeier-Becher "S. Joseph".
Leicht konischer Becher mit gravierten Floralbändern, schauseitig ein Medaillon mit der bezeichneten Darstellung des heiligen Joseph mit Jesusknaben
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1618
Biedermeier-Becher mit Schliffdekor.
Ranftbecher mit reichem Facetten-, Kerb- und Steinelschliffdekor. Auf der Wandung das gravierte Monogramm "J.W.", auf dem Boden die Bezeichnung "Landeck im August 1833"
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1621
Biedermeier-Deckelhumpen mit Schliffdekor.
Ovoider Korpus mit Bandhenkel und Knaufdeckel. Allseitig reicher Kerb-, Steinel- und Facettenschliff
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1625
2 kleine Becher.
1x Zylinderbecher mit Kerbschliffkranz, facettiertem Stand und Goldrand. / 1x Glockenbecher mit weißer Floralmalerei sowie einem blauen Schild mit der Aufschrift "Aus Achtung"
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1626
Biedermeier-Deckelkrug mit Schliffdekor.
Nach oben geweiteter, mittig facettierter Korpus mit Bandhenkel und Knaufdeckel. Mit reichem Kerb- und Steinelschliff
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1633
3 Schnapsgläser.
3 verschiedene Faustpinsel, darunter 1x schrägoptisch gerippt
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1658
2 Krüge, Becher, Vase und Miniaturvase in der Art der Felmer-Gläser.
1x bauchiger, längsoptisch gerillter Korpus mit eingezogenem Stand, dreifach gerilltem Henkel und Enghals mit Resten einer braunen Bemalung (H 24 cm). / 1x kleiner Krug mit Balusterkorpus, eingezogenem Stand, gerilltem Henkel und aufgelegter Fadenspirale am zylindrischen Hals (H 13 cm). / 1x schlanker, schrägoptischer Kraterbecher mit spiralförmig aufgelegtem Zwackelband (H 14 cm). / 1x kleine, leicht konische Vase mit aufgelegter Fadenspirale am ausgestellten Mündungsrand und sechs aufgelegten Noppen (H 6,5 cm). / 1x Väschen mit gedrungenem Balusterkorpus, zwei Henkeln, Zylinderhals und ausgestülptem Mündungsrand (H 4,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1673
Jugendstil-Gebäckdose und 3 -Bierkrüge.
1x Keksdose aus farblosem Glas mit längsoptisch geripptem Balusterkorpus, metallmontiertem Rand mit Bügelhenkel und Metalldeckel. Auf der Wandung vier zu einem gekniffenen Faden auslaufende Tropfenauflagen aus farblosem Glas mit blauem Punkt (H gesamt 25 cm). / 1x JEAN BECK: sich nach oben verjüngender Krug aus farblosem Glas mit konischer Basis, Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Am Stand eine aufgelegte farblose Fadenspirale mit aufgelegten kleinen gelben Tropfen (H 14 cm). / 1x REGENHÜTTE: sich nach oben verjüngender Krug aus farblosem Glas mit Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung vier spiralförmig aufgeschmolzene, nach oben vertikal auslaufende grüne Fäden (H 17 cm). / 1x wohl REGENHÜTTE: ovoider Krug aus farblosem Glas mit Ohrenhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung vier große, aufgelegte grüne Tropfen (H 14 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1724
Jugendstil-Vase mit Kröseldekor.
Leicht bauchiger, verdrehter und dreifach gedrückter Korpus mit geweiteter, dreifach nach innen gelappter Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1750
Jugendstil-Vase. Delatte.
Schlanke Birnform mit ausgestelltem Stand und geweiteter Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1765
3 Künstlergläser. Lauscha.
1 Pokal aus grünem und farblosem Glas (H 18 cm). / 1 ovoide Vase aus kobaltblauem und farblosem Glas (H 14 cm). / 1x Kugelvase aus bernsteinfarbenem Glas (H 14 cm)
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1767
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x aus hellgrünem, dunkelgrünem, farblosem und kobaltblauem Glas. / 1x aus grünem Glas und farblosem Fadenglas mit Opalfaden
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1774
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
Balustervase aus olivgrünem Glas. / Birnvase aus farblosem und zartgrünem Glas
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1776
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x Balustervase. / 1x Vase in Flaschenform. / 1x bauchige Vase mit eingezogenem Stand
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1810
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Blumenkartuschen.
Zylindrischer Korpus mit spitz auslaufendem Bandhenkel, schauseitig 3 blumengefüllte, manganjaspierte Barockreserven, dazwischen Floraldekor. Reliefierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert und datiert "HCJ 1795"
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1828
3 Reliefteller mit bekrönten Löwen. Hessische Keramik.
Runde Wandteller mit Wappenlöwe auf blauem Spiegel, Fahnen verziert mit Schlickerblumen. Jeweils mit ergänzter Aufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1829
5 Wandteller mit Sinnsprüchen. Hessische Keramik.
Runde Teller mit verschiedenen Sprüchen und 1x mit Bauernpaar in Schwälmer Tracht, bezeichnet "Gruss aus dem Schwalmtal". Jeweils mit ergänzter Aufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1841
Große Fayence-Balustervase mit Schäferszene.
Flache, achtfach gekantete Balustervase mit reliefierter Wandung und abgesetztem Stand. Schauseitig eine barockisierende Figurenszene in Landschaft. Glockenförmiger Deckel mit Vogelknauf
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1846
Kleine Fayence-Schlangenhenkelvase.
Balustervase mit stark hochgezogenen Doppelschlangenhenkeln, auf Rundfuß. Schauseitig eine thronende Antikenfigur mit Speer, verso Architektur in Landschaft
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1879
3 Vasen und 1 Lampenfuß mit Floraldekor. Amphora, Turn-Teplitz.
3 blaue Balustervasen und 1 cremefarbener Lampenfuß, verschiedene farbige Floraldekore
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2141
Art déco-Sauciere, Cachepot. Meissen.
Sauciere: Modell von Paul Börner 1927, Cachepot: Modell von Hermann Zeillinger 1925. Weißporzellan mit floralen Reliefbordüren. Pressmarken, Schwertermarken einmal und viermal gestrichen, Cachepot 1992
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2269
Schale mit Landschaftsmalerei.
Schale mit silbernem Bügelhenkel und rosa Fond, im Spiegel ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Hirtin
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2330
Teller mit Geflügelmalerei und Vase mit Blumenmalerei.
1x KPM BERLIN, 19. Jh., ohne Malereimarke: Dessertteller mit durchbrochenem Rand und der Darstellung eines krähenden Hahnes im Spiegel (Ø 23,5 cm). / 1x MEISSEN, 2. H. 20. Jh.: Balustervase mit Blumenmalerei (H 16,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2470
Reliefschale. Meissen.
Schale mit Rocaille- und Blumenrelief sowie Streublümchenmalerei
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2516
Platte mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Marseille". Im Spiegel asiatische Schmetterlingsmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2538
1 Schale und 2 Dosen. Wedgwood.
1x große Schale (H 9,5 cm, Ø 20,5 cm). / 1x mehrpassige Dose (Ø 12,5 cm). / 1x hufeisenförmige Dose (Ø 7,5 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2578
Biedermeier-Bildertasse.
Konische Tasse mit Kraterrand und Blatthenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Seeüberfahrt mit einem Boot, darin ein Gruppe und ein Mönch
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2614
SCHÄFFER, Joh. Casp. Genealogischen Tabellen des Hauses Schwarzburg-Sondershausen.
Titelblatt, (3), 105, (2) Seiten, im Pappeinband
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2615
BÖHMER, Justus Henning. "Consultationum et decisionum iuris", tomi III. Pars I.
Vortitel und Titelblatt mit Kupferstich, (8), 18, 804 Seiten. Kommentare zur Rechtssprechung in deutscher Sprache. Halbledereinband
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2624
BECK, Johann Jodocus. "Praxis Aurea".
Bildkupfer, Titel, (4), 678, 36, 92, 64 Seiten. Im Ledereinband, mit Rotschnitt
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2634
TAYLOR, Bayard. "Picturesque Europe" 2 Bücher.
Band 2 und 3,, im goldgeprägten Ledereinband, mit Goldschnitt und zahlreichen Stichen in unterschiedlichen Techniken und von verschiedenen Künstlern
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2636
ROSKOSCHNY, Hermann, Hrsg. "Rußland Land und Leute", 2 Teile in einem Band.
348, 320 Seiten mit vielen illustrierenden Holzstichen, im roten, geprägten Leineneinband
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2642
"Präsentirt das Gewehr!" + 2 Biografien.
L. Schneider: "Präsentirt das Gewehr" - ein Geschenk für Knaben. Anleitung zu Militärischen Spielen", Mit vier colorierten Abbildungen der Uniformen des Preußischen Militairs von der Zeit des Grossen Churfürsten bis auf die jetzige ...", Berlin Stuhrsche Buchhandlung, 128 Seiten im Pappeinband. 17 x 13,5 cm. / / Ottokar Schupp: "Luise, Königin von Preußen", Altenburg 1898, Stephan Geibel Verlagsbuchhandlung. 98 Seiten. / derselbe: "Friedrich Wilhelm I., König von Preußen", Wiesbaden 1874, Julius Niedner Verlagsbuchhandlung, 123 Seiten.
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2662
LEUCHS, Johann Carl. "Haus- und Hülfsbuch für alle Stände".
Band 1: 32, 920 Seiten, mit wenigen Illustrationen. Im Halbledereinband
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2738
WOLGEMUT, Michael (1434 - 1519). Abbildung aus der Schedelschen Weltchronik.
Lucius Coilli und seine Schwester Emerita als Heilige. Mit einem undatierten Zertifikat des Antiquariats Kandel in Lörzweiler bei Mainz
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2746
KLEITER, Max Anton (1868 Augsburg - 1913). Karikatur "Der Leutnant".
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2751
2 Hefte "Die Zeichnung".
Max Liebermann und Walter Klemm. Jeweils 8 im Druck signierte Lithografien, pro Heft. Im Einband ein kurzer Text der Künstler über das Zeichnen
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2757
HENTSCHEL, Hans Rudolph (1869 - 1951 Meißen). "Geiger".
In freier Landschaft stehender Mann beim Spiel
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2851
UNDEUTLICH SIGNIERT. Ostseeküste | siehe Nachtrag.
Nachtrag 26.05.2025: Es handelt sich um den Künstler Kurt Ullberger (1919 - 2008)
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2857
KORAB, Karl (Geboren 1937, lebt in Niederösterreich). Kubistisches Kücheninterieur.
Nummeriertes Blatt 147/150
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2952
LÖWITH, Wilhelm (1861 Drosau/Böhmen - 1932 München). Bildnis eines Mannes mit Dreispitz.
Porträt eines Mannes in der Kleidung des 18. Jahrhunderts mit rotem Gehrock und schwarzem Dreispitz
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2977
Dänischer Maler: Porträt einer im Garten sitzenden Frau.
Auf einem Stuhl vor einem Busch sitzende junge Frau im hellblauen Kleid
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3005
Undeutlich signiert: Junger Mönch mit Katze.
Deprimiert über einem leeren Bierfass sitzender Junge in Mönchskutte mit einer Katze auf der Schulter
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3019
GEBHARDT, Eduard Karl Franz von (1838 St. Johannis - 1925 Düsseldorf). Frauen im Tempel.
Kleine Studie mit ausgelassenen Personen innerhalb einer Kuppelarchitektur
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
3165
KRAIER, H. ?. Bergsee mit aufsteigendem Nebel.
Gebirgslandschaft mit spiegelnder Seeoberfläche unter hellem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3269
Undeutlich signiert: Landschaft mit Mühle.
Die Bockwindmühle auf einem Hügel unter dunklem Wolkenhimmel, der vereinzelt blauen Himmel erkennen lässt
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3274
Undeutlich signiert: Norddeutsche Landschaft.
Ebene Gegend mit weiter Wiese vor einem Dorf
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
3357
TESLAR, Antoni (1898 Krzeszowice - 1972 Warschau). Winterlandschaft.
Verschneites Parkgelände mit einsamer Bank am Wegesrand
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3394
LANDMANN, H.. Studie mit Paradiesvogel.
Der Vogel mit auffallend weißen Federn auf einem Zweig
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3469
KLATT. Stillleben mit Kanne.
Zwei Äpfel vor einer silbernen Kanne im hellen Licht
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
75
Drei Teile vergoldeter Modeschmuck Belle Époque und Jugendstil.
Ein rundes Medaillon mit 3 Saatperlchen und rosafarbenem Stein, ein kleines, handtaschenförmiges Medaillon sowie eine etwas ältere Rundbrosche mit blauem Schmuckstein
Limit 50,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
Categories