Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
112. | SOMMERAUKTION – 18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025
2270
Ansichtentasse Koblenz.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer bezeichneten Ansicht der Stadt Koblenz mit Blick auf die Festung Ehrenbreitenstein
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2287
Ansichtenschale "Meissen". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Kobaltblauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei, im Spiegel eine Vierpasskartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht von Meißen, auf der Fahne fünf Vierpasskartuschen mit Blumenbuketts
Limit 460,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2299
Empire-Tasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig ein kleines, grisaillegemaltes Blumenbukett mit Rose und Mohn, goldstaffiert
Limit 40,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2330
Teller mit Geflügelmalerei und Vase mit Blumenmalerei.
1x KPM BERLIN, 19. Jh., ohne Malereimarke: Dessertteller mit durchbrochenem Rand und der Darstellung eines krähenden Hahnes im Spiegel (Ø 23,5 cm). / 1x MEISSEN, 2. H. 20. Jh.: Balustervase mit Blumenmalerei (H 16,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2371
Barockes Teekännchen und 2 Tassen mit Tischchenmuster. Meissen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2379
12 Dessertteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". 6 kleinere Dessertteller ø 15,5-16 cm, 6 größere Dessertteller ø 19,5-22 cm. Pressmarken, Schwertermarken, zwei Teller nach 1948, zwei Teller viermal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2388
Mokkaservice "X-Form" mit Streublümchenmalerei. Meissen.
27 Teile. Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Mokkatassen und 12 Untertassen
Limit 390,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
2390
145 Teile eines Speise- und Kaffeeservice "Marseille". Meissen.
145 Teile. 19 Suppentassen mit 18 Untertassen, 12 Salatteller, 20 Kuchenteller, 1+2 Ovalplatten (L 1x 31 cm und 2x 36,5 cm), 1 Ovaltablett (L 28 cm), 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 2 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 30 Kaffeetassen, 2 Teetassen, 30+2 Untertassen, 1 Blattschale, 1 Tortenplatte und 1 runde Schale (Ø 26 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2409
Allegorie der Großmut. Meissen.
Auf einem Löwen sitzende junge Frau mit Zepter
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2458
2 Gedecke und 1 Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
8 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 1 Kaffeegedeck, 1 Teegedeck sowie 1 Teetasse mit Untertasse
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2495
Großes Blaudekor-Tablett. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1860-1863, kobaltblaue Unterglasurmalerei, korallenrot und gold schattiert, gold staffiert, "Zwiebelmusterdekor". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2516
Platte mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Marseille". Im Spiegel asiatische Schmetterlingsmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2544
Wackelpagode. Conta & Böhme.
Im Schneidersitz sitzendes Mädchen mit wackelndem Kopf
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2553
2 große Biskuitgruppen: und Napoleon mit Familie. Scheibe-Alsbach.
1x Modell-Nr. 11956: Rocaillesockel mit Rokokotanzpaar, sitzender Dame und und jungem Paar (H 24 cm, L 36 cm). / 1x Modell-Nr. 10060: Darstellung der königlichen Familie Napoleons mit Napoleon, seiner Gattin Josephine sowie einer weiteren Dame, den auf einem Pony reitenden Sohn betrachtend (H 26,5 cm, L 53 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2572
Mutter mit Kind. Ernst Wahliss.
Plastik einer ihrem Sohn das Laufen lernende Mutter
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2575
4 russische Figuren. Lomonossow.
3x Figuren aus dem Nikolai Gogols Roman "Die toten Seelen": Gutsbesitzer (Sabakevich?), junger Mann an einer Säule (Tschitschikiow?) und alter Mann (Pljuschkin?) (H 14-14,5 cm). / 1x sitzender Frauenakt (H 18 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2603
LUTHER / BÜNTING. 2 sehr frühe Titel in einem Band, um 1600.
"Der Zehende Teil der Bücher des Ehrwirdigen Herrn D. Martini Lutheri, Nemlich die herrliche Auslegung vber das erste Buch Mosi ... von anfang bis auff das XXV. Capitel welche auslegung voller heilsamer Christlicher Lere der thewre Man Gottes kurtz vor seinem ende volbracht". Wittenberg 1593, Gedruckt bei M. Johann Krafft. Titelblatt lose und defekt, (4), 600 Seiten. Bis Seite 25 Blätter lose, fehlende Ecken und teils Nachgedunkelt, aber kein Textverlust. Ansonsten Block fest. Vergleiche VD16 L 3403. Dieser Teil nicht kollationiert. // Heinricum Bünting: "Itinerarium Sacrae Scripturae. Das ist: Ein Reisebuch, Uber die gantze Heilige Schrifft, In zwey Bücher getheilet : Der Erste Theil begreifft alle Reisen der lieben Patriarchen, Richter, Könige, Propheten, Fürsten, etc. Nach Deutschen Meilen außgerechnet, und die Ländere, Städte, Wasser, Berg und Thal, deren in Heiliger Schrifft gedacht wird ... "Zu Magdeburg, 1608, Bey Ambrosio Kirchnern. Titelblatt, (14), 240 Seiten inklusive 6 Karten und einer Abbildung, (7) Seiten. Seite 226, 227 fehlt. Vergleiche VD17 3:313519G // "Itinerarium Novi Testamenti. Daß ist: Ein Reisebuch, Uber das Newe Testament. Ander Theil. Darinnen werden begriffen, die Reisen der Heiligen Jungfrawen Maria, Josephs, der Weisen auß Morgenlandt, deß Herrn Jesu Christi, und der lieben Apostel." Gedruckt zu Magdeburg 1608, In Verlegung Ambrosii Kirchners. Titelblatt 102 Seiten inklusive 2 Landkarten, (7) Seiten. Wenig Textverlust (ca. 4 cm) auf den ersten Seiten durch Fraß. Vergleiche VD17 3:313521C // "Heinricum Bünting: "Uber das Buch Josua, ein sehr nütze und schöne Erklerung, und der Außtheilung des gelobten Landes Canaan, wie es unter die zwölff Stemme Israel aushetheilet ist worden." Gedruckt zu Magdeburg 1608. Titelblatt mit Holzschnitt, 34 Seiten. // Henrichum Bünting: "De Monetis et Mensuris Sacrae Scripturae" Das ist: Eine eygentliche Ausrechnung und Beschreibung aller Müntzen und Masse in Heiliger Schrifft ...", Gedruckt zu Magdeburg 1608. Titelblatt, (5), 10 Seiten. (Seite 11 -28 fehlt). // Im geprägten Ledereinband, Schließen fehlen, Rücken eingerissen. Alle Karten der seltenen Ausgabe vorhanden, teils nur wenig beschädigt. Darunter Weltkarte in Kleeblattform; Weltkarte mit "America Die Newe Welt", links unterhalb Afrikas; Europa als Jungfrau (etwas beschädigt und hinterklebt, sowie Druckfalte); Asien als Pegasus und andere. Gelegentlich Anmerkungen und Unterstreichungen
Limit 460,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
2606
MERIAN, Mattheum. "Theatrum Europaeum" (1617 - 1629).
Beschrieben durch Joannem Philippum Abelinum. 2. Auflage. Titelkupfer, Titelblatt, (4), 1047, (17) Seiten, mit 23 doppelseitigen Karten oder Ansichten, 3 ganzseitigen Abbildungen und 2 gefalteten Tafeln.
Wohl nicht ganz vollständig, nicht kollationiert. Im defekten Pergamenteinband, Rücken lose. Wenige Abbildungen lose
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2624
BECK, Johann Jodocus. "Praxis Aurea".
Bildkupfer, Titel, (4), 678, 36, 92, 64 Seiten. Im Ledereinband, mit Rotschnitt
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2659
"Die Nibelungen" - Jugendstilbuch.
Gerlachs Jugend Bücherei, Band 22. 67 Seiten im Leineneinband. Davon 16 ganzseitige, farbige Illustrationen und mehrere kleine Abbildungen, hier im einfachen Leineneinband
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2668
Expressionistische Buchreihe - 12 Ausgaben.
Einheitliche Broschurhefte mit teils farbigen Titelaufklebern. Franz Kafka: "Der Heizer, ein Fragment". Mit dem sächsischen Zensurstempel in Form des Völkerschlachtdenkmals (ab 1. Mai 1917 Vorschrift). (Bögen fast lose). / Carl Sternheim: "Napoleon", "Meta", "Ulrike". / 2x Ernst Toller: "Gedichte der Gefangenen". / Oskar Baum: "Zwei Erzählungen". / Franz Werfel: "Gesänge aus den drei Reichen". / August Strindberg: "Die Schlüssel des Himmelreichs". / 2x Otfried Kryzanowski: "Unser täglich Gift". / Maurice Barrès: "Der Mord an der Jungfrau"
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2675
Album mit ca. 100 Adelskarten.
Verschiedenste Darstellungen von adligen Personen des Deutschen Reiches. Im modernen schwarzen Album
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2681
Postkartenalbum mit ca. 202 Ansichtskarten.
Mit Ansichts-, Glückwunsch- und seltenen Kitschkarten, auch geprägt. Um 1905-1915. Im blauen Album mit Lilien und Burgmotiv
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2716
NAGEL, Otto (1894 - 1967 Berlin). Potsdamer Platz.
Draufsicht auf den belebten Platz mit Pferdefuhrwerken und Autos
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2720
KOBELL, Wilhelm. "Das Pferde-Rennen".
"Zur Vermählungs-Feier Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern veranstaltet von der Cavallerie - Division der Königlich Baierischen Nationalgarde dritter Klasse zu München am 17. October im Jahre 1810". Rückseitig Sammlungsstempel "A.R" im Kreis und Verweis auf Werksverzeichnis "Goedl-Roth 20"
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2747
DAUMIER, Honoré (1808 - 1879). 5 Theatersatiren.
Quadratisch, verglast und schwarz gerahmt
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2857
KORAB, Karl (Geboren 1937, lebt in Niederösterreich). Kubistisches Kücheninterieur.
Nummeriertes Blatt 147/150
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2941
Monogrammist: Porträt einer Dame.
Bildnis einer jungen Frau im dunkelblauen Kleid mit goldener Brosche und schwarzem Mantel
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2950
JEHN, G.. Porträt der Frau Dr. Resi Jehn, geb. Rudolph.
Bildnis einer jungen Frau mit roter Schleife und hochgestecktem Haar vor neutralem Hintergrund
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2953
NIEPER, Carlo (1869 Dresden - 1938 Berlin). Bildnis eines bärtigen Mannes.
Porträt eines alten Mannes mit langes Vollbart vor dunklem Hintergrund
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2968
RONAY, K.. "Die Tauben von St. Markus".
Junge italienische Frau im gelb-blauen Kleid beim Füttern der Tauben in Venedig
Limit 460,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2975
Bildnis eines älteren Mannes.
Porträt eines nachdenklich blickenden Mannes in Arbeitskleidung am Tisch
Limit 140,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2983
Liegender Frauenakt.
Im altmeisterlichen Stil unter einem Baum im hellen Licht lagernde nackte, junge Frau in weiter bergiger Landschaft
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3088
HAGER, Marie (1872 Penzlin - 1947 Burg Stargard). Bei der Feldarbeit.
Die Bauern bei den gelben Kornhocken auf dem Feld in hügeliger Landschaft unter leicht bewölktem Himmel
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
3094
MIEHE, Walter (1883 Berlin - 1972 ebd.). Zwei Soldatenbilder aus dem 1. Weltkrieg.
Ruhende Soldaten im Schützengraben an einem sonnigen Tag sowie marschierende Soldaten mit Kavallerist unter bedecktem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3112
SCHIESTL, Matthäus (1869 Gnigl/Salzburg - 1939 München). Zwei Bilder.
Lesender Junge und Junge am Gartenzaun
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3145
GEITEL, Ernst (1877 Meuselwitz - 1970 Altenburg). Die Brenta Gruppe in den Dolomiten.
Monumental wirkende Landschaft mit Schnee bedecktem Berggipfel in Zentrum und davor gestaffelten grünen Berghängen mit Tannen, welche stark an Caspar David Friedrichs Watzmann Gemälde erinnert
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3165
KRAIER, H. ?. Bergsee mit aufsteigendem Nebel.
Gebirgslandschaft mit spiegelnder Seeoberfläche unter hellem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3174
WELZ, Carl (1860 Nordhausen - 1929 Berlin). Schwanenteich im Stadtpark von Nordhausen.
Einfallendes Sonnenlicht durch die Baumkronen, welche den Teich mit den Seerosen leicht verschatten
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3226
DEMONT BRETON, Virginie (1859 Courrières - 1935 Paris). Steiniges Küstenstück.
Große Felsen an der französischen Küste unter bedecktem Himmel
Limit 360,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3292
KAMPTZ, Fritz von (1866 Glogau - 1938 Bad Hindelang). Kleiner Steg über dem Bach.
Blick über das ruhige Wasser zu den Häuser des Dorfes unter bedecktem Himmel
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3315
POESCHMANN, Rudolf (1878 Plauen - 1954 Dresden). Mittenwald mit Geigenbauerdenkmal.
Sonnige Straße mit mehreren Personen nahe der Statue
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3342
SAAL, J.. Ansicht Venedig mit San Giorgio dei Greci.
Viele Menschen vor der venezianischen Kirche auf der Brücke im Sonnenschein
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3351
LANDIS, B.. Dorfrand im Winter.
Verschneiter Hang oberhalb des Ortes am Abend
Limit 40,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3355
RÜTTNER, P.. Winterliche Kate im Abendrot.
Staffagefigur auf dem gefrorenen Fluss nahe dem Bauernhaus bei untergehender Sonne
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3365
HENTSCHEL. Bauer mit Ochsenkarren.
Der Mann mit den Tieren im Sonnenschein auf einem Weg über die Wiese
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3366
WEGE, Dieter (* 1939 Ballenstedt/Harz). Bauernhof mit Vieh am Seeufer.
Die Rinder in der Sonne nahe dem Wasser und dem Hof am Waldrand
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3387
SCHATZ, Arnold (1929 Stepenitz/Pommern - 1999 Bielefeld). Sauen im Winter.
Die Tiere im tiefen Schnee beim Ausbrechen aus dem Wald
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3408
Undeutlich signiert: Blumenstillleben.
Die Blume mit rosafarbenen Blüten vor neutralem Hintergrund
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3457
STILLLEBENMALER UM 1800. Stillleben mit Brot, Bier und Tabak.
Ein qualitätvolles und kompositionell kraftvolles Küchenstillleben. Die einfachen Dinge des täglichen Lebens sind mit Wirklichkeitssinn in feiner Malerei in Szene gesetzt. Rückseitig Pariser Stempel, neuwertiger profilierter Rahmen
Limit 420,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3523
JOHN, Joachim (1933 Tetschen - 2018 Neu Frauenmark). "Reißwolf".
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3527
KAUFMANN, Wilhelm (1895 Wien - 1975 ebd.). Fischer im Boot.
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3551
AEGERTER, Karl (1888 Basel - 1969 ebd.). Winter im Gebirge.
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3581
STEINER, Heinrich (1911 Kaiserslautern – 2009 Rom). "Stilleben vor der Mauer".
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
49
Eindrucksvolles Blütencollier mit 2 Perlen, Mariage.
Historisches oder historisierend gearbeitetes Mittelstück eines in Silber gehaltenen, in floraler Formsprache gestalteten Colliers mit Diamantsplittern und zwei Perlen an einer in jüngerer Zeit ergänzten Gelbgold-Kette, das Schloss mit Achterhaken zur Sicherung
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
51
Außergewöhnliche historische Brosche in Schwertform.
Außergewöhnliche historische Brosche mit blauer Emaillierung und Altschliff-Brillanten und Diamanten, die Nadel mit einfachem Hakenverschluss und rückwärtig mit zusätzlichem Haken
Limit 460,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
52
Wohl historisches Anhängerelement an Kette.
Wohl in der Zeit um 1900 entstandener oder in diesem Stil entworfener Anhänger bzw. Abhängung als Teil eines ursprünglich größeren Schmuckstücks mit Altschliff-Besatz an einer Anhängeröse und moderner Venezianerkette
Limit 200,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
53
Wandelbare Anhängerbrosche in Blütenform.
Blütenförmige Anhängerbrosche mit 8 Altschliff-Brillanten und Diamanten im Rosenschliff, wohl im späteren 19./frühen 20. Jahrhundert historisierend gefertigt. Rückwärtig kann die Öse ausgehakt sowie die gesamte Broschierung durch das Lösen einer Schraube abgenommen werden
Limit 420,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
59
Paar außergewöhnliche Manschettenknöpfe mit Tierdarstellungen.
Ein Paar Manschettenknöpfe mit Darstellungen von Fasanen und Auerhähnen, je die männlichen und weiblichen Tiere an einem Manschettenknopf, wohl Essex Crystal der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit unterliegendem Perlmutt. Bei dieser Technik werden Bergkristall-Cabochons rückseitig figürlich beschnitten und das Intaglio dann farblich ausgestaltet
Limit 360,00 €
Zuschlag 850,00 €
Verkauft
77
Jugendstil-Collier.
Zeittypisches Collier mit Kettenabhängungen und rundem Anhängerelement, besetzt mit einem kleinen, roten Schmuckstein, wohl Glas, an originaler Kette
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
86
Jugendstil-Collier mit halben Saatperlen und 4 Vollopalen.
Elegantes, floral gestaltetes Jugendstil-Collier mit 4 Opal-Cabochons aus der Zeit um die Jahrhundertwende in millegriffeverzierter Zargenfassung, mit halben Saatperlen besetzt, unterseitig mit einer kleinen Goldpampel als Abhängung
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
120
Art déco-Ring mit Brillantsolitär.
Ring mit in Weißgold rhombenförmig gefasstem Brillant in einem runden Ringkopf zwischen einer sich zu den Ringschultern hin verjüngenden Gelbgold-Schiene
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
122
Art déco-Collier mit beweglicher Abhängung.
Collier in klarer, stringenter Formensprache mit 3 Altschliff-Brillanten unterschiedlicher Größe und Tönung
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
138
Teilemaillierter Ring mit Brillant.
Historisierend gestalteter Ring mit Brillant, die Ringschultern in blau sowie mit floralen Details in grün und rot mit Kaltemaille gestaltet
Limit 300,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
215
Entourage-Ring mit blauem Farbstein und Diamanten.
Klassischer Entourage-Ring mit blauem Farbstein, wohl Saphir, als schlankes Längsoval geschnitten, umgeben von pavégefassten Diamanten
Limit 330,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
235
Novelty-Brosche in Kleeblattform | Update.
Novelty-Brosche mit Besatz aus Brillanten und vier grünen Farbsteinen, wohl Saphiren. Nadel mit Schiebesicherung
Limit 420,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
246
Ring mit Steinbesatz aus roten Farbsteinen, Altschliff-Brillanten und kleinen Diamanten.
Ring wohl des Art déco in schiffchenähnlicher Gestaltung mit einem Ringkopf in Weißgold mit 2 roten Farbsteinen und 2 Altschliff-Brillanten, umgeben von weiteren kleinen Diamanten, zwischen einer zarten Gelbgold-Schiene
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
323
2 Paar Perlenohrstecker.
2 Paar klassische Ohrstecker mit Perlenbesatz
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
334
Zarte Brosche mit Perlchen und kleinen Diamanten.
Elegante Kragenbrosche wohl aus der Zeit um 1900 mit einem Besatz aus kleinen Perlen und Diamanten, an einem Sicherheitskettchen
Limit 220,00 €
Zuschlag 340,00 €
Verkauft
335
4-reihiges Zuchtperlenarmband.
Klassisches 4-reihiges Perlenarmband mit moderner Weißgoldschließe, diese mit 3 grünen Farbsteinen, wohl Smaragden, besetzt
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
359
Collier und Armband, Theodor FAHRNER.
Zusammenpassendes Set aus Collier und Armband der Marke Theodor FAHRNER in Silber mit leichter Vergoldung
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
365
Modernes Designer-Collier mit 3 Vario-Verschlusselementen.
Mehrreihiges Kunststofffadencollier mit 3 auswechselbaren Verschlusselementen, 2 davon mit Marke Jörg Heinz gestempelt: ein Kugelverschluss mit Rutilquarznadeln, eine facettiert geschliffene Kugel, wohl Blauachat, sowie ein naturalistisch geformtes Element mit Opalader
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
451
Verschlossene Eisenschatulle.
Wohl Geldkassette in Quaderform mit verstärkten Ecken und geschweiften Bandverstärkungen an den Kanten des Scharnierdeckels. In der Front verzierte Schlüssellochblende mit Abdeckung, auf dem Deckel scharnierter Tragegriff. Allseits gemalte Scheinkassetten mit vegetabilem Ornament im Zentrum
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
455
2 Schreibschatullen.
Große Schatulle Palisander furniert mit Perlmutteinlagen; innen zumeist Mahagoni furniert. Schräge Schreibplatte jünger mit rotem Leder bezogen. Darüber Stiftablage und Fachungen sowie Geheimfach mit 2 Schüben. / Kleine Schatulle an den Seiten Mahagoni, auf dem Deckel Nadelholz furniert mit Messingeinlagen; innen Nussbaum und Mahagoni furniert, teils jünger lackiert. Schräge Schreibplatte jünger mit rotem Leder bezogen; darüber Stiftablage und Fächer für Tintenfässer
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
479
Autogramm John Lennon.
Auf dem gefalteten Programmzettel des legendären Londoner "The Speakeasy Club" vom Juli 1967 steht auf der Rückseite ein kurzer Dialog zwischen Lennon und 'Sascha', sowie das Autogramm mit Datum "London 19th August 2 o clock p.m. Speakeasy"
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
Categories