Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

361
Designer-Schmuckset der Marke GROSSÉ.
Vintage-Schmuckset, bestehend aus einer breiten Kette mit wohl vergoldetem Zierelement sowie einem Paar passender Halbcreolen als Clips
Limit 260,00 € Kaufpreis 260,00 € Verkauft
361
Designer-Schmuckset der Marke GROSSÉ
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
362
2 Ketten wohl von Jacob BENGEL.
2 Ketten in frühlingshaften Zitrustönen in Art déco-typischer geometrischer Formgestaltung, wohl Jacob Bengel
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
362
2 Ketten wohl von Jacob BENGEL
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
403
Paar Kaminböcke.
Reich verzierte Kopfstücke mit Bogenfuß, tordiertem Schaft mit Medaillon und Vasenbekrönung sowie umspielende Voluten
Limit 70,00 € Kaufpreis 70,00 € Verkauft
403
Paar Kaminböcke
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
406
Iserlohner Tabakdose Kauffahrtei.
Auf dem Scharnierdeckel einige Kartuschen mit Wappen, flankiert von Allegorien der Kontinente Asien, Amerika, Afrika und Europa sowie holländischer Inschrift, den Handel und die Seefahrt preisend. Auf dem Boden Kauffahrteiszene mit holländischer Beschriftung sowie Rocaillen- und Blütenrahmung
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
406
Iserlohner Tabakdose Kauffahrtei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
410
Großer Messing-Wandteller.
Zierteller mit zentralem Wappen (unter der Adelskrone 3 französische Lilien mit aufgelegtem Band) sowie Lilien auf der Wandung (Wappen des Herzogtums Bourbon). Auf der Fahne 4 Gorgonen-Maskarone sowie Lilien und Sterne im Wechsel
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
410
Großer Messing-Wandteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
414
Paar 1-flammige barocke Wandblaker.
Mit blattbesetzten Rocaillen leicht gewölbt gearbeitetes Wandblech, blattbesetzter geschwungener Arm sowie Walzentülle über Tropfschale
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
414
Paar 1-flammige barocke Wandblaker
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
415
Paar 2-flammige Wandblaker im Barock-Stil.
Im Stil des 17. Jh. prächtig reliefierte Wandbleche mit je ungravierter Zentralkartusche, Voluten und floraler Zier sowie Adlerköpfe an den Seiten und bekrönende Putten am Feuertopf. 2 Volutenarme mit Vasentüllen über Tropfschalen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
415
Paar 2-flammige Wandblaker im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
416
Paar 2-flammige Wandblaker mit Spiegel.
Hochrechteckige Spiegel, von Ranken ornamental gerahmt, mit Maskaron als Bekrönung sowie blattbesetzte Volutenarme mit Vasentüllen
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
416
Paar 2-flammige Wandblaker mit Spiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
421
Spätgotischer Kerzenleuchter.
Messingleuchter mit Tropfschale auf ausgestelltem Rundfuß, Rundschaft mit 3 Scheibenwirteln, leicht konische Walzentülle mit 2 gegenüberliegenden Putzlöchern in Rechteckform. Dezente Zier mit Profillinien und -rillen. Beiliegend alte Katalogbeschreibung zum Leuchter mit Fotografie
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
421
Spätgotischer Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
428
Paar 5-flammige große Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Auch "Polenleuchter" oder "Sabbatleuchter" genannte Bronzeleuchter mit Rundfuß und Balusterschaft sowie aufgeschraubte Ornament-Arme mit 5 Vasentüllen; dabei die zentrale erhöht
Limit 110,00 € Kaufpreis 110,00 € Verkauft
431
Paar Kerzenleuchter im Rokoko-Stil.
Im Stil des Louis XV. mit tordierten Kanneluren am Rundfuß, Balusterschaft und der Vasentülle verzierte Bronzeleuchter
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
431
Paar Kerzenleuchter im Rokoko-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
432
Paar figürliche Empire(?)-Kerzenleuchter.
Marmorsockel mit Plinthe und Säulenstumpf sowie Messing-Applikationen. Ähnliche weibliche Standfiguren je mit Griffel in der Hand sowie Buch bzw. Kugel. Über dem Kopf Blattkranz mit Vasentülle
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
432
Paar figürliche Empire(?)-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
433
Französischer Kerzenleuchter im Empire-Stil.
Bronzeleuchter mit dreipassiger Plinthe, 3 Volutenfüßen mit Akanthus-Besatz sowie geriffelter Schaft mit Blattkapitell unter der Tropfschale mit Vasentülle
Limit 110,00 € Kaufpreis 110,00 € Verkauft
433
Französischer Kerzenleuchter im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
435
Paar französische Kerzenleuchter im Empire-Stil.
Bronzeleuchter mit überaus fein gearbeiteten Friesen am Rundfuß, Schaftansatz und der Vasentülle sowie geriffelter schwarzer Schaft in konischer Form
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
435
Paar französische Kerzenleuchter im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
437
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil.
Leuchter mit Quadratfuß und entsprechendem Schaft sowie Vasentülle; je mit Reliefzier
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
437
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
441
Jugendstil-Schale.
Am flachen Schalenkörper mit umgebogenem Rand montierter Standring mit 4 Füßen, deren baumartige Blattreliefs über den Schalenrand reichen
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
441
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
442
Jugendstil-Halter für Streichholzschachteln.
Geschwungener, schalenartiger Fuß, Schachtelhalterung mit stilisiertem Blattornament auf beiden Seiten
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
442
Jugendstil-Halter für Streichholzschachteln
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
443
Paar 2-flammige Kerzenleuchter.
Massive Jugendstil-Bronzeleuchter mit vierpassigem Fuß und entsprechend gearbeiteten Tropfschalen sowie konischer Schaft und geschwungene Arme
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
443
Paar 2-flammige Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
444
Jugendstil-Likörset: 6 Becher auf Tablett. Argit, Paris.
Hexagonales Tablett mit Voluten-Handhaben und umlaufendem Rosenfries. Likörgläser mit Zungenblättern am Schaft und Rosenzier am Fuß
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
444
Jugendstil-Likörset: 6 Becher auf Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
446
Große Jugendstil-Dose.
Oktogonale Dose in der Art der Wiener Werkstätten mit 4 Reliefmedaillons auf den Schauseiten: Je ein Putto, auf einem Tier reitend (Fisch, Frosch, Schnecke bzw. Schildkröte). Die Schmalseiten und der ansteigende Passdeckel mit "gepunztem" Ornament
Limit 150,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
446
Große Jugendstil-Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
453
2 Goldstuckrahmen.
Größerer Jugendstil-Goldstuckleiste mit rankenartigen Lorbeerzweigen in der Kehle und Laufendem Hund auf der Außenkante. / Art-déco-Rahmen mit abstrakt-vegetabilem Fries außen, breitem Karnies sowie Astragal-Innenfries
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
453
2 Goldstuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
454
4 kleine Spiegel mit Goldstuckrahmen.
Pendants fast runder Ovalspiegel teils mit Blütenrelief verziert sowie ähnlicher kleiner Spiegel. / Kleiner viereckiger Biedermeier-Spiegel mit Ornamentrelief in der Kehle
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
454
4 kleine Spiegel mit Goldstuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
468
5 Döschen.
Maserholzdose mit geschnitzter Genreszene auf dem Scharnierdeckel: "Mus ich oder Du ze Krefte kumme?". Holz geklebt, minimale Ausbrüche und geringe Anobienspuren. / Horntabatiere mit Einlagen auf dem Scharnierdeckel: Reliefierte Raute auf weißem Steinnuss-Grund. Geringe Haarrisse, Scharnier schwergängig. / Horndöschen mit geprägtem Scharnierdeckel: Mutter mit Hirtenknaben "Enfance de Sixte Quint" (Kindheit von Sixtus V.) betitelt. Geringer Abplatzer, innen verschmutzt, Scharnier schwergängig. / Tabatiere mit geprägter und teils eingefärbter Birkenrinde beklebt. Auf dem Scharnierdeckel geprägter Tabakschnupfer sowie Ornament. Minimale Rindenfehlstelle am Scharnier. / Schwarze Lackdose aus Papiermaché, auf dem Scharnierdeckel Fadeneinlagen aus Zinn
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
468
5 Döschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
470
Reisetruhe.
Massive kofferartige Truhe mit Eisen-Eckverstärkungen, seitlichen Griffen sowie Knauf und 2 Schlüssellochbeschläge. 2 originale Schlösser je mit 2 Zuhaltungen
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
470
Reisetruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
475
Neapolitanische Krippenfiguren: Heilige Anna und Maria auf einem Sockel.
Mit offenen Mündern gestikulierende Standfiguren
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
485
Lochplatten-Spieldose mit 15 Platten. Kalliope.
"Spieluhr" im großen Kasten mit Spiegelfurnier, Drechsel-Zierleisten und Scheinkassette auf dem Scharnierdeckel sowie seitlicher Stellhebel. Spielwerk mit herstellertypischen Jugendstil-Zungenblättern auf der goldbronzierten Gusseisen-Grundplatte. Werk mit Zungenkamm, Zentralantrieb und zentralem Kurbelaufzug. Gemarkte Blechplatten z.B. Oh du fröhliche, Stille Nacht, Wir tanzen Ringelreih'n, Sänger von Finsterwalde, Walzerträume, Kusslied, La Paloma usw.. Darunter 2 Zinkplatten: Deutschland über alles bzw. Die Wacht am Rhein
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
485
Lochplatten-Spieldose mit 15 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
489
Proportionalzirkel.
Bis 180° zu öffnender Zirkel mit mehreren Skalen: Lin. Cordes, Lin. Solides, Lin. Metall, Lin Arithmetika, Lin. Planorum, Lin. Polyg sowie alchemistische Symbole für Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Blei und Zinn
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
489
Proportionalzirkel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
490
3 Einsatzgewichte.
Kleines Nürnberger Pfundgewicht (467 g) mit Punze "C 1" (1 Pfund, wohl Köln) sowie Hahnenmarke (wohl Christoph Jobst Rothenberger, Meister ab 1787); innen vollständiger Gewichtssatz von 7 originalen "Bechergewichten" und 1 (wohl ergänztem) Knopf. / 2 jüngere Nachgüsse
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
490
3 Einsatzgewichte
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
493
2 Geräte für Sattler bzw. Schneider.
Auf schwerem Sockel mit Tatzenfüßen montierte Plisseemaschine zum Bügeln von Plisseefalten mit Einstellmöglichkeit entsprechend der Stoffdicke. / Riemenschneidegerät für Riemen bis 10 cm Breite
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
493
2 Geräte für Sattler bzw. Schneider
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
505
Humidor und 2 Zigarrenabschneider. Elie Bleu, Paris.
Flache Schatulle, alle Kanten mit eingelegten gerundeten schwarzen Leisten. Innen verschiebbare Fachungswände; im Deckel Hygrometer und regulierbarer Wasserbehälter
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
505
Humidor und 2 Zigarrenabschneider
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
509
Reisebar.
In Form eines Zylinderbüros gestalteter Korpus der Tischbar mit Scheinkassetten aus Fadeneinlagen sowie Marketerie (Vogel am Zweig) auf dem Scharnierdeckel. Innen 6 Fachungen für die originalen Vierkantflaschen mit Glasstöpseln
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
509
Reisebar
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
515
Reservistenkrug Pioniere Hannoversch Münden 1903-1905.
Zentrales Schulterstück mit Trophäen sowie Abschiedsszene und Brückenbau; ohne Namensliste. "Res. Umbreit", "4. Comp. Kurhess. Pion. Batt. No. 11 zu Hann Münden". Zinndeckel mit sitzendem Soldaten als Bekrönung sowie Werkzeug-Drücker
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
537
Gründerzeit-Wandbordüre mit Rosendekor.
14 Tapetenstreifen mit dunkelgrünem Fond und rocaillierten Borten, dazwischen Rosenranken mit zartrosa-weißen und lavendelfarbenen Blüten
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
537
Gründerzeit-Wandbordüre mit Rosendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
538
2 Jugendstil-Tafelaufsätze aus Serpentin.
Großer Tafelaufsatz mit 4 schlanken Säulen, kleine Schale mit 4 Rundpfeilern
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
538
2 Jugendstil-Tafelaufsätze aus Serpentin
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
545
Klassizistisches Fächerblatt.
Einseitig vollflächig bemaltes Fächerblatt mit Grotesken-Ornament, dass von Göttern, Amoretten und Fabelwesen belebt wird. 3 eingestellte Medaillons mit Kranzrahmungen: Europa auf dem Stier, flankiert von 2 Szenen mit der Venus und dem Amorknaben
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
545
Klassizistisches Fächerblatt
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
546
2 Tapetenstücke.
Barocker Golddruck des 18. Jh. auf feinem Lumpenpapier mit Bugfalte: Die Fläche ausfüllendes Rankenornament mit Jagdszenen (Jäger bei der Hirschjagd und Sauhatz). Rückseitig mit Bleistift französisch beschriftet: "pour la chaire pour ... vert et rouge C(omte?) de Le Massois". Wasserschaden und Knickspuren am Rand, leichtere Alters- und Gebrauchsspuren. Blatt 35 x 42 cm. / Dazu ein dreifarbiges Tapetenstück des 20. Jh. mit geometrisch verzahntem Muster in Verläufen. Einige Alters- und Gebrauchsspuren. Maximal 44 x 50 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
546
2 Tapetenstücke
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
547
WACHLER, Charlotte. 35 Scherenschnitte.
Im moderner Mappe zumeist humoristische, aber auch idyllische mehrfigurige Szenen, z.B. "Ins Blaue hinein", "Feiertag" (2x ganz ähnlich) und "Wintermärchen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
547
35 Scherenschnitte
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
551
Über 120 Taufbriefe im modernen Ordner mit dunkelblauem Schuber.
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
553
4 Biedermeier-Stammbücher.
Buchförmige Freundschaftsalben ("liber amicorum"). Rote Schatulle mit kolorierter Genre-Lithografie im Deckel. Zahlreiche Blätter (1840-1844) zumeist aus Neustrelitz, Mirow, Woldegk, Berlin usw.. / Blaue Schatulle mit rotem Buchrücken. Zahlreich Blätter (1843-1847) fast ausschließlich aus Halberstadt, darunter 8x mit Aquarellen (2x trinkende Studenten, einige Blumen und Freundschaftsaläre) und 2 x mit Bleistiftzeichnungen. Beiliegend 2 Quittungen für Grabstellen in Glogau von 1912. / Im grünen Schuber Schatulle mit Deckel-Stahlstichen vom Tegernsee und von Nymphenburg sowie unbeschriebene Original-Blätter mit Goldschnitt. / Reich applizierte Schatulle mit wenigen beschriftete Blättern (1843-1857) zumeist aus Merseburg sowie 3 beiliegende Taufbriefe
Limit 180,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
553
4 Biedermeier-Stammbücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
554
4 alte Alben.
2 Oblaten-Alben mit zahlreichen, seltenen Miniaturoblaten (teils ganze Serien), 1x Poesiealbum mit Einträgen von 1897-1899, 1x unbenutzt (leer)
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
554
4 alte Alben
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
560
Bücherkonvolut über Ephemera / Luxuspapier.
Holder: "Sweethearts & Valentine. / Kreider: "One hundred years of Valentines", 1999. / Allen; Hoverstadt: "The history of printes scraps", 1983. / Etter: "Tokens of love", 1990. / Byatt: "Pictures, Postcards and their publishers", 1978. / "Titania's Palace" / Schuster; Engen: "Printed Kate Greenaway, a catalogue raisonné", 1986. / Kirsch: "Chromos, a guide to paper collectibles", 1981. / Curtis: "The Lyle price guide printed collectibles" / Hart; Grossman; Dunhill: "Victorian scrapbooks", 1989. / Rickards: "Collecting printed ephemera", 1988. / "Lovely Valentine - The exquisite antique card collection by Setsuko Fukuda", 1990. / Dilkins: "My srap book", 1974. / Boyadjin: "De l'image pieuse ...aux saints guérisseurs - L'image de piéte du XVIIe au XXe siècle", 1986. / Buday: "The history of the Christmas Card", 1965. / Haill: "Victorian illustrated music sheets", Victoria & Albert Museum, 1981. / Ralf: "Lyckliga stunder med bokmärken", Stockholm 1983. / "Ruth Webb Lee: "A history of valentines", 1952. / "Imperial surprises a pop-up book of Fabergé masterpieces". / Staff: "The valentine & its origins", 1969. / Lewis: "Printed ephemera - The changing use of type and letterforma in English and American printing". / Mcculloch: "Paper a collector's guide Americana", 1980. / "Scraps", The Israel Museum, Jerusalem, 1984.
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
560
Bücherkonvolut über Ephemera / Luxuspapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
604
20 Mark Württemberg.
"Wilhelm II Koenig von Wuerttemberg", 1900, Münzort F. Im Sammelmäppchen des "Münzversandhaus Reppa"
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
604
20 Mark Württemberg
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
653
Miniatur: Bildnis einer jungen Dame.
Halbfigurenbildnis einer jungen Frau mit reichem Perlenschmuck sowie Rosen im Haar
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
653
Miniatur: Bildnis einer jungen Dame
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
657
Emailbild: Dame mit Fruchtteller. Limoges.
Elegant stehende junge Frau im leuchtend roten Festkleid vor kontrastreichem Hintergrund mit intensiven Farbkontrasten
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
657
Emailbild: Dame mit Fruchtteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
704
Englisches Silbertablett mit Wappengravur. J. Carter, London.
Kleiner, runder Salver mit gegossenem Durchbruchrand, auf 3 Füßchen
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
704
Englisches Silbertablett mit Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
705
2 silberne Salver. Louis Herne & Francis Buffy, London.
Floral verzierte und gravierte Untersetzer mit gegossenem Rand
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
705
2 silberne Salver
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
707
Englischer Henkelkrug. William Williams, London.
Gebauchte Form mit geschweiftem Henkel
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
707
Englischer Henkelkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
708
Englische Silberkanne | Nachtrag.
Glatte Bier- oder Wasserkanne mit geschweiftem Henkel
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
708
Englische Silberkanne | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
710
Silbernes Milchkännchen.
Reliefiertes Kännchen mit Fuchsjagd-Darstellung und Widmung: "To Stewart Campbell Coffin Galloway 20th August 1825 from his God-father Lt. Col. Mathew Stewart"
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
710
Silbernes Milchkännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
713
Silberner Samowar. Thomas Daniel, London.
Klassizistische Teemaschine mit 2 Ringhandhaben und fächerförmigem Auslass-Hahn aus Bein
Limit 850,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
713
Silberner Samowar
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
723
Winecup.
Silberner Fußbecher mit zarten Rankengravuren. Mit Widmung: "To John Harrison Esq: M. D. from the Rev: I. H. Leach. M. A. in memory of hard times made easy by kindness."
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
723
Winecup
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
728
Biedermeier-Silberpokal mit gravierter Widmung.
Silberpokal mit aufgelegtem Blattwerk und datierter Widmungsgravur: "Dem Jubel-Paare Johann Gottfried Herre Friedericke Herre, geb. Hecht, (...) 1840"
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
728
Biedermeier-Silberpokal mit gravierter Widmung
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
731
2 Biedermeier-Schalen mit Kobaltglas-Einsätzen.
2 ähnliche Silberfiligran-Schalen in verschiedenen Größen, H 8/13,5 cm. 187 g (ohne Einsätze)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
731
2 Biedermeier-Schalen mit Kobaltglas-Einsätzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
735
Große silberne, russische Bärenfigur.
Aufrecht stehender Bär auf Bergkristall-Sockel
Limit 3.900,00 € Kaufpreis 3.900,00 € Verkauft
735
Große silberne, russische Bärenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
740
Silberner Sieblöffel. Meister Malcz, Warschau.
Biedermeierform, mit spitzem Griffende und Monogrammgravur "AF"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
740
Silberner Sieblöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
744
Silbernes Fischbesteck mit Wappengravur. Robert Altermann, Görlitz.
12 Teile, für 6 Personen. Je 6 Gabeln und 6 Messer mit floralen Gravuren
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
744
Silbernes Fischbesteck mit Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
746
2 außergewöhnliche Kellen mit Kokosnuss-Schalen.
Große Kellen mit Drechselgriff
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
746
2 außergewöhnliche Kellen mit Kokosnuss-Schalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
747
Silberne Suppenkelle.
Schlichte Kelle mit flacher Laffe
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
747
Silberne Suppenkelle
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
748
Silberne Suppenkelle.
Schwere Kelle mit dezenter Rillengravur
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
748
Silberne Suppenkelle
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
752
Reich verzierter Handspiegel in Originaletui.
Mit Rocaillen-, Blüten- und Muschelmotiven reliefierter Spiegel. Aufklappbare Rückseite mit gravierter mythologischer Szene, 37 x 15,5 cm. In defektem rotem Etui mit Samtfutter
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
752
Reich verzierter Handspiegel in Originaletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
753
Ovalschale, Zündholzhalter und Ascher.
Reich reliefiert mit Putten und Blütengirlanden: Durchbruchschale (4,5 x 25,5 x 20 cm), kleiner Behälter mit geriffeltem Boden (H 4,5 cm), flacher Ascher in Rechteckform (1 x 10,5 x 9 cm)
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
753
Ovalschale, Zündholzhalter und Ascher
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
756
Großer 4-flammiger Silberleuchter. J. D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Prächtiger, schwerer Kerzenleuchter, reich mit Rocaillen, Kartuschen und Blättern reliefiert
Limit 950,00 € Kaufpreis 950,00 € Verkauft
756
Großer 4-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
759
Drachentöter Hl. Georg.
Silberplastik mit 3 Halbedelstein-Cabochons. Auf ebonisiertem Rundsockel mit Plakette "Ehrenpreis des Kunsthauses Dr. Fritz Nagel , Reit- und Springturnier, Stuttgart 22. Juli 1951"
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
759
Drachentöter Hl. Georg
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
762
Ovale Silberschale.
Durchbrochen gearbeitete Schale mit reliefierten Blüten und Girlanden. Auf 4 kleinen Füßchen
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
762
Ovale Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
774
Englischer Flacon in Muschelform. James Dixon & Sons, Sheffield.
Kleiner Silberflacon mit Schraubdeckel, darauf Monogrammgravur "EB"
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
774
Englischer Flacon in Muschelform
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
777
Schwedischer Historismus-Krug mit Münzdeckel.
Konischer Korpus mit Rankendekor, Scharnierdeckel mit eingelassener Münze "Gustavus III. D.G. Rex Sveciae" von 1789
Limit 1.600,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
777
Schwedischer Historismus-Krug mit Münzdeckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
782
Silbernes Zucker-Sahne-Set auf Tablett.
Kleines 4-teiliges Set, bestehend aus Milchkännchen, Zuckerschale, Streulöffel und ovalem Tablett
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
782
Silbernes Zucker-Sahne-Set auf Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
783
Versilbertes Jugendstil-Fischbesteck.
6 Messer und 6 Gabeln mit verschlungenem Banddekor und Monogrammgravur "N"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
783
Versilbertes Jugendstil-Fischbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
787
Jugendstil-Deckelpokal mit Drachentöter.
Schlanker, ovoider Korpus, auf vergoldetem Schaft. Verziert mit zahlreichen kleinen Türkis-Cabochons und Widmungsgravur am Deckel: "J/L. Scheidenden Kollegen z. frdl. Erinnerung Aufsichtsrat & Vorstand von Nord & Süd 1913"
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
787
Jugendstil-Deckelpokal mit Drachentöter
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
788
Jugendstil-Gebäckdose. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Zylindrische Glasdose mit Silbermontierung und Bügelhenkel
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
788
Jugendstil-Gebäckdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
797
Elegante silberne Kanne. Gorham.
Schlanke Kanne mit hochgezogenem Scharnierdeckel. Isolierringe aus Bein
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
797
Elegante silberne Kanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
803
Runde Silberschale.
Flache Tafelschale mit Rosenreliefs, auf 4 Füßchen
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
803
Runde Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
804
Ovale Art-déco-Silberschale. Wilkens & Söhne, Bremen.
Handgetriebene Schale mit gewelltem Rand
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
804
Ovale Art-déco-Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
805
Art-déco-Leuchter. Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd.
3-flammiger, godronierter Leuchter mit beschwertem Rundfuß
Limit 160,00 € Kaufpreis 160,00 € Verkauft
805
Art-déco-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
807
Art Déco-Likör-Set. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Karaffe und 12 Gläser mit Silbermontierung, auf achteckigem Tablett mit seitlichen Handhaben
Limit 950,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
807
Art Déco-Likör-Set
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
808
Glaskaraffe und Schale mit Silbermontierungen. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Karaffe mit spiralförmig gedrehter Wandung und flachem Scharnierdeckel (Feingehalt 800, mit Juwelierstempel Krischer, Düsseldorf), H 22,5 cm. / Runde Schale mit schmalem Silberrand (Feingehalt 925), H 9 cm, Ø 18,5 cm
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
808
Glaskaraffe und Schale mit Silbermontierungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
809
Kristallglaskaraffe mit Silbermontierung. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Kugelförmige, reich beschliffene Art-déco-Karaffe mit Glasstopfen und Silbermontierung am Hals
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
809
Kristallglaskaraffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
811
2 Silberleuchter. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Schlichte Leuchter in verschiedenen Größen, mit glattem Schaft und beschwertem Rundfuß
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
811
2 Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
824
Dänisches Silberleuchter-Paar. Hans Jensen & Co.
1-flammige, facettierte Leuchter mit Balusterschaft und beschwertem Ovalfuß
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
824
Dänisches Silberleuchter-Paar
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
833
Silbernes Kernstück. Zaramella, Padua.
3-teiliges Set mit gebauchter Wandung und lackierten Holzgriffen. Kaffeekanne (H 20 cm), Milchkännchen und Zuckerdose (H 11 cm)
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
833
Silbernes Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €