Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025  |  Kategorien |  Porzellan

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

1542
Genoveva von Brabant. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen. Figur einer Legende aus dem 14. Jahrhundert. Der Untreue bezichtigt konnte sie vor der geplanten Hinrichtung in den Wald von der Ardennen fliehen. Sie und ihr dort geborener Sohn wurden von einer Hirschkuh ernährt, bis nach Jahren ihr Mann sie auf einer Jagd wiederfand. Er hatte inzwischen ihre Unschuld erkannt und führte sie in Ehren zurück
Limit 390,00 €
1543
Figurengruppe: Geschwister. Meissen.
Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 390,00 €
1544
Jugendstil-Figurengruppe: Erste Schritte. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert. Sockelfront mit floralem Relief. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1564
Jugendstil-Figur: Mädchen mit jungen Katzen. Meissen.
Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 390,00 €
1565
Jugendstil-Figur: Knabe mit Apfelkorb. Meissen.
Pendant zu Modell-Nr. X 188 "Mädchen mit Apfelkorb", farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1566
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Apfelkorb. Meissen.
Pendant zu Modell-Nr. X 187 "Knabe mit Apfelkorb", farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1577
Jugendstil-Figurengruppe: Kinder am Strand. Meissen.
Pendant zu Modell-Nr. B 289, farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 390,00 €
1578
Jugendstil-Figur: Knabe mit Kescher am Strand. Meissen.
Pendant zu Modell-Nr. E 232 "Mädchen mit Eimer am Strand", farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 390,00 €
1579
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Eimer am Strand. Meissen.
Pendant zu Modell-Nr. E 231 "Knabe mit Kescher am Strand", farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 390,00 €
1582
Kleines Mädchen mit Segelboot. Meissen.
Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1590
Jugendstil-Figurenleuchter: Mädchen, lesend. Meissen.
Farbig bemalt. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, verwaschene kaum erkennbare Schwertermarke
Limit 390,00 €
1602
Jugendstil-Figur: Kind mit Struwwelpeter-Buch. Meissen.
Farbig bemalt. Gezeichnet ist "Die Geschichte von den schwarzen Buben", die ein Mohrenkind verspotten und von Nikolaus (zur Strafe) in schwarze Tinte getaucht werden. Pressmarken, Schwertermarke, blaue Jubiläumsmarke 1710-1910
Limit 390,00 €
1603
Jugendstil-Figur: Kind mit Katze. Meissen.
Farbig bemalt. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, blaue Jubiläumsmarke 1710-1910
Limit 390,00 €
1606
Jugendstil-Figur: Kind, auf einem Kissen sitzend. Meissen.
Farbig bemalt. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, verwaschene blaue Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 390,00 €
1610
Jugendstil-Figur: Liegendes Mädchen mit Blumen. Meissen.
Pendant zu Modell-Nr. Y 112 "Liegendes Mädchen, lesend", farbig bemalt. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1611
Jugendstil-Figur: Liegendes Mädchen, lesend. Meissen.
Pendant zu Modell-Nr. Y 152 "Liegendes Mädchen mit Blumen", farbig bemalt. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1617
Manufakturist: Chemiker. Meissen.
Aus einer Serie von 11 Figuren, farbig bemalt. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 390,00 €
1622
Seltene Jugendstil-Figur: Matrose als Flaggenwinker. Meissen.
Farbig bemalt, Matrosenkappe beschriftet: "S.M.S. Derfflinger". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1623
Seltene Jugendstil-Figur: Soldat mit Feldflasche. Meissen.
Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1624
Seltene Jugendstil-Figur: Soldat mit Feldgeschirr. Meissen.
Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1625
Seltene Jugendstil-Figur: Offizier mit Feldstecher. Meissen.
Farbig bemalt, reliefierte Sockelwandung mit dem Eisernen Kreuz. Ritzmarke, Schwertermarke fünfmal gestrichen (als Exemplar zum Verbleib in der Manufaktur gekennzeichnet)
Limit 390,00 €
1626
Seltene Jugendstil-Figur: Infanteriesoldat. Meissen.
Farbig bemalt, reliefierte Sockelwandung mit dem Eisernen Kreuz. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1627
Seltene Jugendstil-Figur: Kriegsfreiwilliger auf Marschrast. Meissen.
Farbig bemalt, reliefierte Sockelwandung mit dem Eisernen Kreuz. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1628
Seltene Jugendstil-Figur: Soldat-Jäger auf Posten. Meissen.
Farbig bemalt, reliefierte Sockelwandung mit dem Eisernen Kreuz. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1629
Tierfigur: Sanitätshund. Meissen.
Naturalistisch bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt zweimal gestrichen
Limit 390,00 €
1630
Russischer Junge in Uniform. Meissen.
Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1662
Seltene große Jugendstil-Figur: Herr mit Gesangsbuch. Meissen.
Pendant zu Modell-Nr. U 135 "Dame mit Gesangsbuch", farbig bemalt, Schirm und Buch gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 390,00 €
1665
Jugendstil-Figur: Dame mit Stola. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert, Sockel mit reliefierten Lorbeerblatt-Festons. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 390,00 €
1672
Jugendstil-Figur: Dame mit Muff. Meissen.
Farbige Unterglasurbemalung. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 390,00 €
1684
Jugendstil-Figur: Dame mit Hündchen im Park. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert, Sockel mit reliefierten Lorbeerblatt-Festons. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 390,00 €
1687
Jugendstil-Figur: Dame, einen Papagei fütternd. Meissen.
Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, undeutliches Künstler-Signet
Limit 390,00 €
1693
Jugendstil-Mädchengruppe. Meissen.
Farbige Unterglasurbemalung. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1699
Jugendstil-Figur: Griechisches Mädchen. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 390,00 €
1702
Jugendstil-Figur: Cancan-Tänzerin. Meissen.
Farbig bemalt, aufwendig modelliertes Kleid, aufwendig gemalte Spitzenstrümpfe. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1703
Jugendstil-Figur: Solotänzerin Frida Hess in Pose. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert. Frida Hess, 1886 Dresden - 1972 Springfield in Massachusetts, verheiratete Hess-Fleischmann, 1947 Staatsbürgerin der USA. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 390,00 €
1707
Weibliche Akt-Figur: Eva. Meissen.
Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1713
Seltene Jugendstil-Figur: Mädchen mit Blumengirlande. Meissen.
Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1727
Tänzer aus dem "Russischen Ballett": Eusebius. Meissen.
"Russischer Tänzer" aus dem Ballett "Karneval", aus einer Serie von 5 Figuren. Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1731
Orientalin mit Flöte. Meissen.
Pendant zu Modell-Nr. G 294 (A 1068, neue Form-Nr. 67073) "Afrikaner mit Kakadu". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke dreimal gestrichen
Limit 390,00 €
1732
Afrikaner mit Kakadu. Meissen.
Pendant zu Modell-Nr. A 1146 (neue Form-Nr. 67072) "Orientalin mit Flöte". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 390,00 €
1735
Biedermeier-Dame. Meissen.
Pendant zu Modell-Nr. F 235 "Geck am Altar der Liebe", farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
1797
Ziegenhirtin. Meissen.
Auf einem Grassockel stehendes, mit zwei eigenwilligen Ziegen kämpfendes Mädchen
Limit 390,00 €
1810
6 Jugendstil-Teller. Meissen.
Aus dem sogenannten "Bügelservice". Glatte Teller mit unterglasurblauem, geometrischem Dekor
Limit 390,00 €
1823
Umfangreiches Speiseservice "Möwe". Bing & Gröndahl.
54 Teile. 8 Suppenteller, 8 Speiseteller, 12 Salatteller, 12 Dessertteller, 3 Ovalschalen (L 23 cm), 2 Ovalplatten (L 25 und 28 cm), 2 Vierpassschüsseln (24,5 x 25 cm), 1 Quadratschale (21,5 x 22 cm), 1 Ovalschüssel (L 23,5 cm), 1 Sauciere, 1 Terrine (Ø 24,5 cm), 1 rechteckige Schale (14,5 x 38 cm) und 1 Saliere (H 5 cm)
Limit 390,00 €
1848
"Prinz Eugen von Savoyen zu Pferd". Rosenthal.
Auf einem die Lektion der Levade ausführenden Schimmel sitzender barocker Herr, nach einem Reiterporträt des Prinzen von Johann Gottfried Auerbach (1697-1753)
Limit 390,00 €
1909
Kakadu. Nymphenburg.
Limit 390,00 €
1919
"Die Flucht der Gräfin Cosel". Aelteste Volkstedter.
Zweispännige Kutsche mit galoppierenden Pferden, die Pferde antreibendem Kutscher und zwei Begleitsoldaten, in der Kutsche die Gräfin Cosel sitzend
Limit 390,00 €
1992
Mars. Closter Veilsdorf.
Aus der Reihe der Großen Planetengötter. Auf einem Wolkensockel sitzender Mars mit Schild, Helm und Schwert
Limit 390,00 €
2014
"Die gute Mutter". Ludwigsburg.
Stillende Mutter mit einem Kind im Kinderstuhl
Limit 390,00 €
2017
Ansichtentasse. Wien.
Zylindertasse mit leicht gekehltem Fuß, Kraterrand und Greifenkopfhenkel. Rosa Fond mit Spitzbogenkranz, schauseitig eine rautenförmige Kartusche mit der Darstellung einer alpinen Landschaft mit Bergsee, Ruine und Häuschen
Limit 390,00 €
2069
Barock Terrine mit Blumenmalerei. Meissen.
Kleine vierpassig-ovale Terrine mit Erdbeerknaufdeckel. Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre die Darstellung kleiner Blumenbuketts
Limit 390,00 €
2089
Figürlicher Tafelaufsatz . Meissen.
Schaft von zwei auf einem Baumstumpf stehenden, eine Vierpassschale mit Altozierrelief und Blumenmalerei tragende Putten
Limit 390,00 €
2104
Bilderteller: Psyche und Proserpina. KPM Berlin.
Im Spiegel die Darstellung der Psyche, welche von Proserpina die mit deren Schönheit gefüllte Urne empfangen hat. Apricotfarbener Fond, auf dem würmelbandgravierten Goldfond der Fahne ein zarten Blatt- und Blütenband
Limit 390,00 €
2105
Bilderteller: Jupiter und Antiope. KPM Berlin.
Im Spiegel ein reliefgoldgerahmtes Ovalmedaillon vor grauem, marmoroptischem Fond, im Medaillon die Darstellung der schlafenden Antiope und des Gottes Jupiter in Gestalt eines Satyr, verso bezeichnet "Jupiter et Antiope.". Auf der Fahne vegetabile, teils reliefierte Goldmalerei
Limit 390,00 €
2106
Bilderteller: Lot und seine Töchter. KPM Berlin.
Im Spiegel die alttestamentarische Darstellung des Lot in inniger Umarmung seiner Tochter, die zweite Tochter aus einer Weinkanne Wein in eine Schale einschenkend, verso bezeichnet "Lot et ses filles". Auf der Fahne vegetabil-ornamentale Goldmalerei
Limit 390,00 €
2108
Bilderteller: Die Bestrafung des Amor. KPM Berlin.
Im Spiegel die Darstellung des an einen Baum gefesselten Amorknaben, der von zwei erzürnten Grazien mit Rosen beworfen wird, die dritte Grazie zerbricht Pfeile und Bogen des Amor, nach einem Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1870). Auf der Fahne goldgemalte Blattrankenmäander
Limit 390,00 €
2110
Bilderteller: Antiochus und Stratonike. KPM Berlin.
Im Spiegel Goldfond mit einer Rechteckkartusche, darin die vierfigurige Darstellung nach der Barockoper "Antiochus und Stratonica" oder "L’Amore Ammalato. Die kranckende Liebe" von Christoph Graupner, die 1708 in Hamburg aufgeführt wurde und von der verzweifelten Liebe des seleukidischen Prinzen Antiochos I. Soter zu seiner Stiefmutter Stratonice handelt; verso bezeichnet "Antiochus et Stratonice". Seladongrüner Fahnenfond zwischen Goldbändern
Limit 390,00 €
2116
Bildertasse: Porträt zweier Damen. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, Rosettenhenkel und Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung, einer jungen Biedermeier-Dame im Brautkleid, eine junge Biedermeier-Dame umarmend, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 390,00 €
2120
Biedermeier-Bildertasse: Die Bestrafung des Amor. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon, darin die Darstellung eines mit einer Rosenranke an einen Baum gefesselten Amors, welcher von zwei erzürnten Grazien mit Rosen beworfen wird, nach einem Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1870). Verso lachsfarbener Fond mit goldgemaltem Rankenwerk, reliefgoldgemalte Spitzbogenbordüre am Rand, goldradierte Akanthusblätter auf dem Fuß und Kuppaansatz, innen vergoldet
Limit 390,00 €
2127
Empire-Vitrinentasse mit Rosenbordüre. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Henkel à la grecque. Auf der Wandung Rosenbordüren und Efeuranken
Limit 390,00 €
2131
Monogrammteller: König Wilhelm I.. KPM Berlin.
Mehrpassiger Teller mit polychromen Blumenfestons auf der türkisfarbenen Fahne, im Spiegel das bekrönte Spiegelmonogramm "WR" (= Wilhelmus Rex), wohl aus einem Service für König Wilhelm I.
Limit 390,00 €
2132
Seltener Teller mit kyrillischem Monogramm. KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Auf der Fahne ornamental-vegetabiles Dekor, in einem Medaillon unter einer Fürstenkrone die kyrillischen Buchstaben "AW"
Limit 390,00 €
2135
Teller mit Fruchtmalerei.
Modell "Antikglatt" oder "Konisch". Rosafarbener Fahnenfond mit vegetabil-ornamentaler Goldmalerei. Im Spiegel ein Traubenbukett
Limit 390,00 €
2136
Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikglatt" oder "Konisch". Rosafarbener Fahnenfond mit vegetabil-ornamentaler Goldmalerei. Im Spiegel ein Fruchtbukett mit Stachelbeeren
Limit 390,00 €
2137
Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikglatt" oder "Konisch". Rosafarbener Fahnenfond mit vegetabil-ornamentaler Goldmalerei. Im Spiegel ein Walnussbukett mit Haselnüssen
Limit 390,00 €
2143
Vitrinentasse mit Blumenstillleben. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Perlbandhenkel. Schauseitig die Darstellung eines Blumenkorbes vor Vermiculé-Goldfond, verso mattblauer Fond mit goldgravierten Blattvoluten, innen vergoldet
Limit 390,00 €
2219
Barocker Teller mit dem Wappen Heinrich Graf von Podewils. KPM Berlin.
Aus einer ergänzenden Lieferung der KPM Berlin für das von der Porzellanmanufaktur Meissen gefertigte Speiseservice für Heinrich Graf von Podewils (1696-1760). Mehrpassiger Suppenteller mit sechs reliefierten Jakobsmuscheln am Rand und indianischer Blumenmalerei. Auf der Fahne das von zwei preußischen Adlern gehaltene, bekrönte Wappen derer von Podewils auf einer mit Lorbeerzweigen dekorierten Konsole
Limit 390,00 €
2221
Chinesin mit Schirm auf Tablett. KPM Berlin.
An einer kleinen Vase stehende, einen Schirm tragende Dame. Montiert auf ein Tablett mit türkisfarbenem Fond und Beerenbordüre
Limit 390,00 €
2229
2 Wasserkrüge mit Monogramm Kaiser Wilhelms II. KPM Berlin.
Ovoide Krüge mit Ohrenhenkel und großer Schneppe. Jeweils mit dem bekrönten Monogramm "WR" (= Wilhelmus Rex)
Limit 390,00 €
2233
Ansichtentasse. KPM Berlin.
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Russischgrüner Fond mit drei Ansichtenkartuschen, darin die dreiteilige Darstellung einer alpinen Landschaft mit See, Fluss, Kirche und Brücke, Untertasse in Griechisch bezeichnet
Limit 390,00 €
2286
Europa auf dem Stier. Meissen.
Limit 390,00 €
2322
Schäfer. Meissen.
An einem Baumstumpf stehender Schäfer mit Tasche und Tuch
Limit 390,00 €
2325
Europa auf dem Stier. Meissen.
Limit 390,00 €
2428
Porzellangemälde: Faust und Gretchen.
Rechteckige Platte mit der verso bezeichneten Darstellung des in einem Garten sitzenden Paares, Faust dem Gretchen den Schlaftrunk reichend, Darstellung nach der Tragödie "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Limit 390,00 €
2435
Porzellanbild: "Gute Nacht".
Rechteckige Platte mit der Darstellung einer jungen Frau im Nachtgewand, die Hand schützend vor ein Kerzenlicht haltend, nach einem Gemälde des Malers Georg Hom (1838-1911)
Limit 390,00 €
2436
Porzellangemälde: Kinderpaar.
Rechteckige Platte mit der Darstellung zwei Knaben, sich ein Bilderbuch anschauend, nach einem Gemälde von Christian Leberecht Vogel (1759-1816), welches die beiden Söhne des Künstlers darstellt
Limit 390,00 €
1796
Schäfergruppe. Meissen.
An einem Grenzstein stehender, einen Strumpf strickender Schäfer mit drei Schafen. Jugendstil-Entwurf
Limit 360,00 €
2008
Gärtnerknabe. Höchst.
An einem kleine Sockel stehender einen Blumentopf tragender Knabe
Limit 360,00 €
2058
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel und dem Reliefdekor "Altozier". Auf Tasse und Untertasse die Darstellung kleiner Parklandschaften mit galantem Paar
Limit 360,00 €
2126
Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Henkel à la grecque. Ockerfarbener Teilfond, zwischen goldenen Ornamentbändern ein Blumenband
Limit 360,00 €