Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025 | Kategorien | Porzellan
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
1866
2 Art-déco-Dosen und 1 Vase. Fraureuth.
1x gedrückt gebauchte Dose mit stilisiertem Rosendekor in Gold, Schwarz und Grün (H 6 cm). / 1x gerade godronierte Balusterdose mit orangem und schwarzem Teilfond sowie stilisierter, polychromer Blumenmalerei (H 10 cm). / 1x Zylindervase mit hellblauem Fond und Blumendekor (H 20 cm)
Limit 120,00 €
1876
5 Vögel.
1x ROSENTHAL: Meise auf Postament (H 18 cm). / 2x HUTSCHENREUTHER: Kleiber und Haubenmeise (H 9 und 7,5 cm). / 1x UNTERWEISSBACH: Schwanzmeise (H 11 cm). / 1x ungemarkt: Kohlmeise (H 10 cm)
Limit 120,00 €
1887
5 Vögel. ENS.
5 verschiedene, auf einem Astsockel sitzende Vögel (u.a. Dompfaff, Kohlmeise, Spatz, Rotkehlchen)
Limit 120,00 €
1894
Mädchenplastik. Scheibe-Alsbach.
Sitzendes, in einem Buch lesendes und dabei strickendes Mädchen
Limit 120,00 €
1900
2 Bulldoggen.
1x ROSENTHAL, 1937: stehende englische Bulldogge. / 1x HEUBACH, ab 1909, Modell-Nr. 8834, bezeichnet "Fischer": sitzende französische Bulldogge
Limit 120,00 €
1932
2+1 Cachepots mit Blumenmalerei. Potschappel.
2 zylindrische Blumenübertöpfe und 1 konischer Übertopf, alle mit zwei Henkeln und Blumenmotiven
Limit 120,00 €
1943
Wandkonsole mit Putten und Dose. Schierholz.
1x rechteckige Rocaillekonsole mit Blütenbelag und zwei Puttenköpfen. / 1x rechteckige Rocailledose mit Blumenmalerei
Limit 120,00 €
1978
Biskuit-Kindergruppe mit Bronzesockel.
Darstellung zweier, ein schlafendes Mädchen neckender Knaben, mit vierfüßigem, floral reliefiertem Bronzesockel
Limit 120,00 €
1997
22 Teile eines Kaffee- und Teeservice mit Purpurmalerei. Limbach.
2 Kaffee- und 2 Teekannen (H 11,5-21,5 cm; davon 1x ohne Deckel), 5 Zylindertassen (H ca. 6 cm), 2 Glockentassen (H 6,5 und 7 cm) und 6+3 Untertassen (Ø 12 und 13 cm) und 1 Quadratschälchen (13,5 x 14 cm)
Limit 120,00 €
2003
Deckelvase mit Blumenmalerei. Fürstenberg.
Ovoider, teils floral-ornamental reliefierter Korpus mit zwei Henkeln, Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Beidseitig eine Ovalmedaillon, darin ein Blumenbukett mit Rose, Vergißmeinnicht und Aurikeln
Limit 120,00 €
2004
2 Empire-Teller. Fürstenberg.
1x Dessertteller mit durchbrochener Fahne, stilisierter Floralmalerei und einem Spiegelmedaillon mit Pfeil und Bogen. / 1x Speiseteller mit Blattgirlanden auf der Fahne und einem Spiegelmedaillon mit einer antiken Vase
Limit 120,00 €
2015
Putto als Abbé. Wien.
Putto mit Muff, Beffchen, schwarzem Umhang und schwarzen Schuhen
Limit 120,00 €
2022
Vitrinentasse.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Unter einer goldenen Gitterbordüre umlaufend violett bemalt mit Girlanden, Symbolen und Ranken
Limit 120,00 €
2026
Miniatur-Kännchen mit Blütenbelag. Derby.
Gedrückt gebauchtes Kännchen mit hoch geschwungenem Griff, Blütenknaufdeckel und reichem Blütenbelag
Limit 120,00 €
2051
4 Suppenteller "Blaue deutsche Blume und Insekt". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
2053
Paar barocke Leuchter mit Blaumalerei. Meissen.
Achtpassige Leuchter mit Balusterschaft und breitem Rundfuß
Limit 120,00 €
2080
Allegorie des Geschmacks. Meissen.
An einer Schale mit Früchten stehende junge, Früchte in den Händen haltende Frau, zu ihren Füßen ein eine Frucht essender Affe sitzend
Limit 120,00 €
2083
Allegorie "Der Herbst". Meissen.
Auf einem Sockel sitzender, trinkender Faunsknabe mit Weintrauben
Limit 120,00 €
2091
Tasse mit Untertasse und kleines Tintenzeug. Meissen.
1x Schwertermarke, Marcolini-Zeit, 1774-1814: Tasse (H 4,5 cm) und originale Untertasse (Ø 13 cm) mit Tischchenmuster. / 1x Knaufschwerter, um 1815: rechteckige Schale (L 13 cm) und kleine Sanddose (H 3,5 cm) mit unterglasurblauer Fels- und Vogelmalerei
Limit 120,00 €
2099
Empire-Gedeck mit Blumenmalerei. Meissen.
Konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Unter einer Goldbordüre ein Blumenbukett, verso Streublümchen
Limit 120,00 €
2121
Biedermeier-Bildertasse mit Lyraspielerin. KPM Berlin.
Gefußte Glockenform mit gerolltem Perlbandhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer am Fenster sitzenden jungen, eine Lyra spielenden Frau, hinter ihr ein Amorknabe stehend, verso mattrosa Fond mit goldgemaltem und radiertem Rankenwerk, innen vergoldet
Limit 120,00 €
2133
Schale mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Auf der Fahne ein Studentenblumenband, vegetabile Goldbordüre am Rand
Limit 120,00 €
2139
Paar Teller mit Vogelmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch". Goldener Fahnenfond. Im Spiegel jeweils die Darstellung eines Vogels, 1x im Ebereschenbaum und 1x in einem Rosenbusch sitzend
Limit 120,00 €
2140
2 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
1x Modell "Konisch": Teller mit einem Blumenbukett im Spiegel und vegetabiler Goldmalerei auf der Fahne. / 1x Modell "Antikglatt": Streublümchen in einem dichten, goldgemalten Rankenmuster
Limit 120,00 €
2141
Biedermeier-Tasse mit Tulpenmalerei. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel. Die Tassenwandung als Tulpenblüte bemalt, innen Teilvergoldung
Limit 120,00 €
2148
Ansichtentasse "Schönhausen". KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Delfinhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Geburtshauses des Fürsten Bismarck in Schönhausen in der Altmark, ornamentale Goldbordüre an Rand und Stand
Limit 120,00 €
2152
Ansichtentasse "Die Pfauen Insel". KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand und Löwenkopfhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses auf der Pfaueninsel bei Potsdam, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 120,00 €
2153
Ansichtenteller Berlin. KPM Berlin.
Im Spiegel die Ansicht des Kronprinzenpalais Unter den Linden in Berlin, auf der Fahne goldradiertes Rankenwerk auf apricotfarbenem Fond
Limit 120,00 €
2160
Ansichtenteller Schloss Oranienburg. KPM Berlin.
Im Spiegel eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der verso bezeichneten Ansicht des "Schlosses zu Oranienburg"
Limit 120,00 €
2162
Tasse mit der Ansicht eines Berliner Geschäftes. KPM Berlin.
Zylindertasse mit eingezogenem Stand und Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Weinhandlung "Ferdinand Kuhlbrodt." in der Friedrichstraße 110 in Berlin
Limit 120,00 €
2164
Tasse mit der Ansicht eines Fabrikgebäudes. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, Rosettenhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht einer Brauerei mit Fuhrwerk, Bierfässern, Getreidesäcken und Personen
Limit 120,00 €
2165
Ansichtentasse Berlin. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand und Rosettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer Ansicht der Alexanderstraße, Nr. 49 bis 51 in Berlin mit den Geschäften Adolph Graßmann, C. R. J. Jawandt und C. Engelmann, verso ein vegetabil graviertes Goldband
Limit 120,00 €
2168
Biedermeier-Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Campanerhenkel. Über einem mattrosa Fondband mit zartem, goldenem Floralmuster ein Blütenband mit Rosen, Winden, Aurikeln und Hornveilchen, innen vergoldet
Limit 120,00 €
2169
Biedermeier-Dankestasse. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Campanerhenkel. Rosa Fond, schauseitig ein goldgerahmtes und von Lorbeerblättern gerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer vor einem kleinen Opfertisch mit Storch knienden, zwei kleine Kränze ablegenden jungen Frau, bezeichnet "Erinnerung aus", im Spiegel der Untertasse die Bezeichnung "Von L B. 1819.", innen vergoldet
Limit 120,00 €
2172
Vitrinentasse mit Ährenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Campanerhenkel. Unter einer vegetabilen, goldenen Ornamentbordüre hautfarbener Teilfond mit goldgemalten, radierten Ähren und kleinen blauen Blüten, innen vergoldet
Limit 120,00 €
2184
2 Empire-Dessertteller. KPM Berlin.
Modell "Antikglatt" mit Spitzbogendurchbruch. 1x Zeptermarke, um 1795, ligiertes, geritztes "JH" und Prägeziffer "15": Teller aus dem Hofservice mit "grüner Chiffre F.W." für den neuen Garten bei Potsdam, im Spiegel das von einem Lorbeerkranz bekrönte Monogramm "FW". / 1x Zeptermarke und rote Malereimarke, 1817-1823: im Spiegel ein lachsfarbenes Fondband mit Goldornamentik
Limit 120,00 €
2192
2 Tassen mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikglatt". 1x mit einem umlaufenden Blumenband und 1x mit einem Rosen- und Vergißmeinnichtstrauß
Limit 120,00 €
2196
Spruchtasse. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Widderkopfhenkel. Goldener Fond mit mattblauem, vegetabil goldbemaltem Fondband, schauseitig ein goldgravierter Lorbeerkranz mit der Inschrift "Ich bete für dein Wohl!"
Limit 120,00 €
2199
3 Biedermeier-Vitrinentassen mit Goldmalerei. KPM Berlin.
2 konische Tassen mit Campanerhenkel und 1 gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel
Limit 120,00 €
2200
2 Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel: auf der Wandung ein Rosenband sowie mattgoldene, ornamental-vegetabil gravierte Bordüren, goldener Teilfond. / 1x gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel: schauseitig eine goldene Sonne mit der Umschrift "Sei noch lange für die Deinen, was die [Sonne] am Himmel ist"
Limit 120,00 €
2204
Biedermeier-Vitrinentasse mit Biskuithenkel. KPM Berlin.
Bauchige, gefußte Tasse mit goldbronziertem Biskuit-Blatthenkel. Rosa Fond mit floraler Goldmalerei, innen vergoldet
Limit 120,00 €
2208
2 Biedermeier-Spruchtassen. KPM Berlin.
Gefußte Glockentassen mit hoch geschwungenem Ohrenhenkel. 1x mit der schauseitigen Darstellung eines Vergißmeinnichtstraußes mit der Bezeichnung "Thue, was dieß Blümchen spricht; 1x mit der Darstellung einer Rose und der Bezeichnung "Dein Leben sei der Rose im Thale gleich.". In den Spiegeln der Untertassen die Aufschrift "Liebe um Liebe." und "Aus Freundschaft"
Limit 120,00 €
2210
2 Vitrinentassen mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
1x Zeptermarke, um 1800: gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel, unter einem Blumenband auf der Tasse der Wunsch "Jeder Tag vermehre Deine Freuden.". / 1x Zeptermarke und roter Reichsapfel, Anfang 20. Jh.: gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel, schauseitig auf der Tasse ein von goldenen Lorbeerzweigen gerahmtes Rosensträußchen
Limit 120,00 €
2211
2 Biedermeier-Freundschaftstassen. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Campanerhenkel. 1x Zeptermarke, um 1800: mit der Darstellung eines Vergißmeinnichtstraußes und der Bezeichnung "Auch in der Ferne", innen vergoldet. / 1x Zeptermarke und rotbraune Adlermarke, 1823-1832: mit der Darstellung eines Rosenstraußes mit der Bezeichnung "Genieße Freuden ungestört!"
Limit 120,00 €
2214
Biedermeier-Bilderteller mit Grisaillemalerei. KPM Berlin.
Im Spiegel die in Graucamaieu gemalte Darstellung eines stehenden Amorknaben, auf der Fahne goldgemaltes und teils radiertes Rankenwerk auf lachsfarbenem Fond
Limit 120,00 €
2238
Porzellantablett mit Streublümchendekor. KPM Berlin.
Ovales Tablett mit dem Reliefdekor "Altozier" und zwei Rocaillehandhaben
Limit 120,00 €
2256
Ansichtentasse.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Ortes mit zwei Kirchen, verso die Darstellung der Erzengel Gabriel mit Lilie und Raphael mit Knabe, einem lesenden Kinderpaar sowie dem studierenden Hieronymus
Limit 120,00 €
2258
Ansichtentasse "Ansbach".
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht von Ansbach
Limit 120,00 €
2267
Ansichtendose Heidelberg. Gotha.
Rechteckige Fidibusdose mit Reibefläche auf der Deckelinnenseite. Auf dem Deckel die Ansicht der Stadt Heidelberg mit Blick auf das Schloss
Limit 120,00 €
2292
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter Fahne und drei Rocailleschildern. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Tulpe und Vergißmeinnicht
Limit 120,00 €
2296
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit Rocaillereliefrand und reliefierten Blumenbuketts. Im Spiegel die Darstellung einer Narzisse
Limit 120,00 €
2301
Prunkschale und Ascher mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Schwertermarke Pfeiffer-Zeit, 1924-1934, 1. Wahl: ovale Schale mit durchbrochener Weinlaubfahne und Streublümchenmalerei. / 1x Schwertermarke, 2. H. 20. Jh., 2 Schleifstriche: runder Ascher mit einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 120,00 €
2335
Frau mit Küken. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehende junge Frau, zu ihren Füßen drei Küken sitzend
Limit 120,00 €
2363
Amphorenvase "Rote Rose". Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei Rosettenhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadratplinthe
Limit 120,00 €
2364
5 Teile "Rote Rose". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Vase (H 14 cm), Milchkännchen (H 8,5 cm), Tasse (H 6 cm) und 2 Untertassen (Ø 14 cm)
Limit 120,00 €
2370
Fleischplatte und Fischplatte "Blaue deutsche Blume und Insekt". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
2371
Presentoir "Blaue deutsche Blume und Insekt". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt" mit zwei Rocaillehandhaben
Limit 120,00 €
2377
25 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffeeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 7 Kaffeetassen mit 5 Untertassen, 2 Mokkatassen mit 2 Untertassen, 4 Kuchenteller (Ø 18,5 cm), 1 runder Untersetzer (dieser Teichert, Ø 14,5 cm) und 1 Saliere (L 10,5 cm)
Limit 120,00 €
2393
Zwiebelmuster-Nussknacker. Meissen.
In Form einer Presse gestalteter Nussknacker mit unterglasurblauer Malerei
Limit 120,00 €
2410
Tafelaufsatz und 2 Leuchter "Indisch Grün". Meissen.
Tafelaufsatz in der Form "Großer Ausschnitt". / 2 Säulenleuchter. Dazu 1 Tropfteller
Limit 120,00 €
2441
Porzellangemälde: Jesus segnet die Kinder | Update.
Rechteckige Platte mit der Darstellung des unter einem Baum sitzenden, eine Gruppe Kinder segnenden Christus
Limit 120,00 €
2449
Bilderteller im Wiener Stil.
Wandteller mit vegetabiler Goldmalerei auf grünem Fahnenfond, im Spiegel eine Allegorie der Musik: Darstellung einer antikisierend gekleideten Frau mit Lyra, Lorbeerkranz sowie zwei Putten mit Notenblatt und Buch
Limit 120,00 €
2458
Tasse mit Bauernfamilie.
Leicht konische Tasse mit Kraterrand, Maskaronhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig die Darstellung einer Bauernfamilie in einer Landschaft. Ohne Untertasse
Limit 120,00 €
2293
Kredenzteller mit Blumenmalerei und Dose mit Drachendekor. Meissen.
1x Teller mit dem Reliefdekor "Marseille". / 1x Dose mit dem Dekor "Grüner Drache"
Limit 110,00 €
1926
Großer Bilder-Bierkrug.
Konischer Krug mit zinnmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Wandung eine große Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Wirtshausszene, nach dem Gemälde "Der Salontiroler" von Franz Defregger (1835-1921), auf dem Deckel die Widmung "Der Riege Germania zum 25=jähr. Jubilaeum gew. von den Frauen. 8. 8. 1886"
Limit 100,00 €
2020
Teller mit Landschaftsmalerei.
Im Spiegel die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur, Brücke, Fischern und einem Wanderer, vegetabile Goldmalerei auf der Fahne
Limit 100,00 €
Categories