Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025 | Kategorien | Porzellan
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
1827
Flügelleuchter. KPM Berlin.
Aus drei bogenförmigen "Flügeln" gebildeter Leuchter mit mittigem Kerzenteller
Limit 90,00 €
1833
Paar Jugendstil-Teller mit Fruchtmalerei. Nymphenburg.
Dessertteller mit rocailledurchbrochener Fahne sowie grünem und cremefarbenem Teilfond auf der Fahne, im Spiegel jeweils ein großes Fruchtbukett mit Maronen und Haselnüssen bzw. mit Melone
Limit 90,00 €
1849
"Lausige Geschichte". Rosenthal.
Auf einem Rundsockel sitzender Knabe, der von einem, auf seinem linken Arm sitzenden Affen "gelaust" wird
Limit 90,00 €
1863
"Spielende Kinder". Fraureuth.
Gruppe zweier, sich um goldene Kugeln streitender Kinder
Limit 90,00 €
1864
Schäferhund und Eule.
1x FRAUREUTH, um 1920, Entwurf von Otto Richter (1867-1941): stehender Schäferhund. / 1x GRÄFENTHAL, ab 1906, Modell-Nr. 5424: auf einem sechseckigen Sockel sitzende Eule
Limit 90,00 €
1883
Leoparden mit Zebu. Aelteste Volkstedter.
Dramatische Darstellung zweier, ein Zebu reißender Leoparden
Limit 90,00 €
1897
Papageiengruppe und Kakadu.
1x SITZENDORF: auf einem Baumstumpf sitzendes Papageienpaar (H 32 cm). / 1x AELTESTE VOLKSTEDTER: auf einer goldenen Kugel sitzender Kakadu
Limit 90,00 €
1901
3 Katzen.
2x PFEFFER, 1900 - ca. 1945: mit einem Ball spielende Katze und Katze mit Maus (L 21,5 und 22 cm). / 1x HEUBACH, Anfang 20. Jh.: an einem Milchkrug sitzende Katze (H 9 cm)
Limit 90,00 €
1902
1 Hund und 2 Möpse. Ernst Bohne Söhne.
1x Modell-Nr. 2980: stehender Hund mit blauem Halsband (H 14 cm). / 1x Modell-Nr. 1560: sitzender brauner Mops mit Schellenhalsband (H 10,5 cm). / 1x sitzender weißer Mops mit Schellenhalsband (H 6,5 cm)
Limit 90,00 €
1912
Fahnenoffizier. Nymphenburg.
Stehende Figur eines Soldaten mit Fahne, auf dem Sockel bezeichnet "Fahnenoffizier der Bernischen Infanterie 1792". Defekter Degen zum Anstecken lose anbei
Limit 90,00 €
1914
Jagdreiter. Württembergische Porzellanmanufaktur.
Auf einem Schimmel reitender Mann mit Degen und Gerte
Limit 90,00 €
1930
Kuh mit Melkerin. Potschappel.
Auf einem Holzbottich sitzende, eine Kuh melkende Frau
Limit 90,00 €
1937
Puttenspiegel. Schierholz.
Blütenbelegter Rocaillespiegel mit zwei musizierenden Putten auf dem Rahmen
Limit 90,00 €
1959
Figurengruppe, Gärtner und Gärtnerin.
1x imitierte Bindenschildmarke: Gruppe einer Rokokodame mit Blumengirlande und 2 Amorknaben sowie einer Magd, auf einen Korb mit zerbrochenen Eiern zeigend (H 18,5 cm). / 2x Sitzendorf: auf einem Baumstumpf sitzende Gärtnerin mit Rosenstrauß bzw. Gärtner mit Gartenschere (H 12 und 12,5 cm)
Limit 90,00 €
1971
Paar Biedermeier-Tafelaufsätze.
Durchbrochene Schale auf kurzem Schaft mit durchbrochenem Fuß
Limit 90,00 €
1972
2 Biedermeier-Tafelaufsätze.
Durchbrochene Schalen, kurzer Fuß, durchbrochener Sockel mit vier gerollten Füßen, 1x ovale Form und 1x runde Form
Limit 90,00 €
1998
Empire-Kanne und 2 Tassen. Wallendorf.
In einem von Rosen und Vergißmeinnicht gerahmten Schleifenmedaillon das Monogramm "J. H. P.". Zylinderkanne mit gewinkeltem Henkel und Knaufdeckel (H 19 cm). / 2x Modell "Gebrochener Stab": 2 Tassen (H 4,5 cm) mit 2 Untertassen (Ø ca. 13 cm)
Limit 90,00 €
2023
2 Tafelaufsätze.
Körbe mit doppelt stabartig durchbrochener Wandung, beide auf Quaratplinthe. 1x rautenförmiger Korb und 1x runder Korb
Limit 90,00 €
2024
Paar Tafelaufsätze mit grünem Fond.
Kraterschalen mit doppeltem Stabdurchbruch, Rundfuß, Quadratplinthe. Grüner Teilfond, im Spiegel der Körbe ein Blumenkranz
Limit 90,00 €
2096
Barocke Blattschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit in Blüten auslaufendem Asthenkel, im Spiegel die Darstellung eine Tulpe mit Vergißmeinnicht
Limit 90,00 €
2124
Vitrinentasse mit Sepiamalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch". Unter einer Bordüre eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der in Brauncamaieu gemalten Darstellung einer antiken jungen Frau, an einem Altar ein Opfer darbringend, ihr gegenüber ein Amorknabe mit Maske, im Spiegel der Untertasse die Aufschrift "L'Amour et l'Amitié."
Limit 90,00 €
2134
Bildertasse mit Traubenstillleben. KPM Berlin.
Zylindertase mit Ohrenhenkel und Perlbändern. Unter einer vegetabilen Goldbordüre eine schauseitige Rechteckkartusche mit der Darstellung von weißen und blauen Trauben auf einem Holztisch, verso rostroter Fond mit goldener Floralmalerei, innen vergoldet
Limit 90,00 €
2163
Tasse mit der Ansicht eines Bauernhofes. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Hauses mit Nebengebäuden
Limit 90,00 €
2173
Biedermeier-Vitrinentasse. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung einer knienden jungen Frau, ein Herz in das Feuer auf einem kleinen Opfertisch legend, neben dem Tisch ein Hund sitzend, bezeichnet "Opfer der Treue". Auf der Unterseite der ergänzten Untertasse handschriftlich bezeichnet "Von Tante Emilie Duvoisen geb. Baron, von Beaufort erhalten zu Schweidnitz AD. 14 Sept. 1824 [...] zu Baden Baden April 1833."
Limit 90,00 €
2174
Empire-Tasse mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Form "Antikglatt". Unter einer Weinlaubbordüre ein Fruchtbukett mit Birne, Brombeeren und Stachelbeeren, im Spiegel der Untertasse ein Bukett mit Feige, Brombeere und Hagebutten
Limit 90,00 €
2177
Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch". Im Spiegel ein Blumenbukett, auf der Fahne ein blaues Wellenband
Limit 90,00 €
2186
Tasse mit Vogelmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikglatt". Schauseitig unter einem blauen, weiß gepunkteten Band die Darstellung eines Taubenpärchens
Limit 90,00 €
2190
Deckeltasse und Vitrinentasse. KPM Berlin.
1x Zeptermarke mit Schleifstrich: Zylindertasse mit Ohrenhenkel, Deckel, gelbem Teilfond und Blumenmalerei (H Tasse 8,5 cm, Ø originale Untertasse 12,5 cm). / 1x Zeptermarke und grüner Reichsapfel: Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel, blauem Fond und goldener Ornamentbordüre (H Tasse 6 cm, Ø originale Untertasse 13 cm)
Limit 90,00 €
2191
2 Empire-Tassen. KPM Berlin.
Modell "Antikglatt". 1x unter einer gemalten Perlbandbordüre ein eichenlaubumkränztes Medaillon mit einem Rosensträußchen und der Bezeichnung "Wandle auf", im Spiegel der Untertasse im Medaillon ein Vergißmeinnichtsträußchen mit der Bezeichnung "Und". / 1x unter einem blauen Band mit goldener Mäanderbordüre eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einem Rosenstrauß
Limit 90,00 €
2198
Biedermeier-Freundschaftstasse. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Blatthenkel. Lachsfarbener Fond mit vegetabiler Goldmalerei, schauseitig ein Blumenkranz mit der Inschrift "wand dir den Kranz", innen vergoldet
Limit 90,00 €
2201
Relieftasse und Weinlaubtasse. KPM Berlin.
1x Zeptermarke, KPM, 1837-1844: gefußte Glockentasse mit Schwanenhenkel, vertikaler Kannelierung, Biskuit-Reliefband und lüstriertem rosa Fondband. / 1x Zeptermarke, 1. H. 20. Jh.: Form "Konisch" mit Campanerhenkel; unterhalb des Mündungsrandes eine Weinlaubbordüre. Beide Tassen ohne Malereimarke
Limit 90,00 €
2203
2 Biedermeier-Tassen mit Goldfond. KPM Berlin.
1x gefußte Kratertasse mit Rosettenhenkel. / 1x gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Beide mit vegetabil goldgemalten Bordüren und Teilvergoldung innen
Limit 90,00 €
2206
2 Vitrinentassen mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Gefußte Glockentassen mit hoch geschwungenem Ohrenhenkel. Schauseitig ein Blumenbukett
Limit 90,00 €
2227
2 Empire-Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel. Mattblauer Teilfond mit goldradierter Floralbordüre sowie Goldfond, im Spiegel der ergänzten Untertasse der Wunsch "Sie strahle Deinen künft'gen Tagen." / 1x Campanertasse mit rosa Teilfond und goldener Floralbordüre (ohne Untertasse)
Limit 90,00 €
2232
Biedermeier-Vitrinentasse. KPM Berlin.
Polygonale Glockentasse mit spitz gewinkeltem Henkel. Alternierend angeordnete mattblaue Fondfelder mit goldenem Sternchenmuster und weiße Felder mit goldener Floralmalerei, innen vergoldet
Limit 90,00 €
2235
Apollo und Dryope. KPM Berlin.
Mythologische Darstellung des zu einem Amorknaben schauenden Apollo, sich der Dryade Dryope nähernd, verso am Sockel bezeichnet "Apollo & Triope"
Limit 90,00 €
2252
2 Vitrinentassen mit Landschaftsmalerei.
Gefußte Glockentassen mit Palmettenhenkel. Schauseitig eine radiert goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung einer Küstenlandschaft mit Segelschiffen, Architektur und Personenstaffage, verso mattblauer Fond mit Fackel- und Amphorenarrangements
Limit 90,00 €
2254
2 Ansichtentassen.
2 verschiedene, gefußte Glockentassen. Schauseitig jeweils eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer bezeichneten Ansicht (1x die "Walhalla" bei Regensburg, 1x "Mallersdorf" im Landkreis Straubing, mit Blick auf das Franziskannerinnenkloster)
Limit 90,00 €
2257
Ansichtenkanne und Presentoir mit Landschaftsmalerei.
1x SCHNEY, um 1830: ovoide Kanne mit Schwanenhenkel und Tierkopfröhrenausguß, ergänzter Knaufdeckel; zartvioletter Fond, beidseitig eine unterseitig bezeichnete Ansicht ("Der Neubrunn in Carlsbad" / "Die Wiese in Carlsbad"). / 1x ungemarkt, 1. H. 19. Jh.: Untersetzer mit erhöhter, perlbandgerahmter Standfläche und Flusslandschaften
Limit 90,00 €
2259
2 Ansichtenpfeifen und 1 Ansichtenpfeifenkopf.
1x Pfeife mit Ansichten der Schlossruine Heidelberg auf dem Pfeifenkopf und einem Porzellanzylinder unterhalb des Mundstückes. / 1x Pfeife mit der bezeichneten Ansicht des Stralsunder Rathauses. / 1x Pfeifenkopf mit der bezeichneten Ansicht des Ortes Goar unterhalb der Burg Rheinfels
Limit 90,00 €
2271
Ansichten-Kakaobecher. Nymphenburg.
Fußbecher mit der schauseitigen Ansicht wohl eines Schlosses, verso die Widmung "Pestallazzi u. Grimm ihrem Freunde Dichtl 1837."
Limit 90,00 €
2272
Bäderbecher "Carlsbad". Schlaggenwald.
Schlanker, leicht gebauchter Becher mit Rundfuß und Ohrenenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Marktbrunnens in Karlsbad
Limit 90,00 €
2284
Allegorie der Treue. Meissen.
Vor einem Baum sitzende Dame mit Schlüssel und Hund
Limit 90,00 €
2302
Tablett mit Blumenmalerei. Meissen.
Rechteckig -passiges Tablett mit der Darstellung von Kapuzinerkresse im Spiegel
Limit 90,00 €
2305
Prunkteller und Relieftasse. Meissen.
1x Schwertermarke, um 1840/50: Glockentasse und Untertasse mit teils goldbronziertem Weinlaubrelief (H Tasse 6,5 cm, Ø originale Untertasse 14,5 cm). / 1x Schwertermarke, Jahreszeichen 1966, 2 Schleifstriche: Teller mit teils goldbronziertem Rocaillerelief und Streublümchenmalerei (Ø 27,5 cm)
Limit 90,00 €
2353
Kleiner Prunkteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Teller mit muschelreliefierter Fahne, drei Rocailleschildern und einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 90,00 €
2374
Dessertteller und Kännchen mit Strohblumenmalerei.
Form "Gebrochener Stab". 1x KPM BERLIN, um 1800: Durchbruchteller. / 1x MEISSEN, 1850-1924, 1. Wahl
Limit 90,00 €
2398
Tafelaufsatz mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt" mit unterglasurblauer vegetabiler Malerei
Limit 90,00 €
2403
6 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 1 ovales Tablett (L 42,5 cm), 2 Quadratschalen (21 x 21,5 cm und 24,5 x 24,5 cm) und 3 Quadratschüsseln (2x 22,5 x 22,5 cm und 1x 18,5 x 18,5 cm)
Limit 90,00 €
2404
3 Zwiebelmuster-Kuchenplatten, 2 -Untertassen und 1 -Väschen. Meissen.
1 rechteckige Kuchenplatte (L 37,5 cm) und 2 Königskuchenplatten (L 29 und 38,5 cm), 2 Untertassen "Großer Ausschnitt" (Ø 15 cm) und 1 Väschen (H 7 cm)
Limit 90,00 €
2405
8 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Speiseteller, Kredenzteller (Ø 30,5 cm), Schale (Ø 28 cm), 2 Schüsseln (Ø 22 cm), 1 Butterdose (Ø 17,5 cm), 1 Kompottschälchen und 1 Döschen (H 5 cm)
Limit 90,00 €
2406
7 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 2 Ovalplatten (L 30 und 35,5 cm), 1 Ovalschale (L 27 cm), 1 Essig-/Ölkännchen (H 17,5 cm), 1 Sauciere (L 19,5 cm), 1 Cremetöpfchen (H 9 cm) und 1 Salzstreuer (H 5,5 cm)
1. Wahl. 3 x oval, Ölkännchen, Sauciere, Cremtopf, Salz/Pfeffer
Limit 90,00 €
2421
Bildnisteller: Zofia Potocka.
Im Spiegel das Porträt der jungen Rokokodame Zofia Potocka (1760-1822), genannt Bella Potocka, auf dem kobaltblauem Fahnenfond reiche floral-ornamentale, teils reliefierte Goldmalerei
Limit 90,00 €
2445
Porzellangemälde: Hochzeitspaar. Hutschenreuther.
Rechteckige Platte mit der fein gemalten Darstellung eines Hochzeitspaares mit Chrysanthemen
Limit 90,00 €
2448
Bilderteller im Wiener Stil: "Das Lied des Frühlings".
Im Spiegel die Darstellung einer jungen, in einer Landschaft sitzenden Frau mit zwei Amoretten, nach einem Gemälde von William Adolphe Bouguereau (1825-1905), verso bezeichnet "Das Geheimnis". Fahne mit grünem, violettem, purpurfarbenem und rosa Teilfond sowie teils reliefierter Goldmalerei
Limit 90,00 €
2451
Bildnisteller im Wiener Stil. Hutschenreuther.
Im Spiegel das Porträt der Juliette Récamier (1777-1849), nach einem 1802 geschaffenen Gemälde von François Pascal Simon Gérard (1770 - 1837), grüner Fahnenfond mit ornamentaler, teils reliefierter Goldmalerei
Limit 90,00 €
2453
Bilderteller im Wiener Stil: Mönch mit Bierkrug.
Im Spiegel die Darstellung eines den Bierkrug erhebenden, fröhlichen Mönches, vor einem Teller mit Brot und Rettich sitzend, verso bezeichnet "Frühtrunk", wohl nach einem Gemälde von Eduard von Grützner (1846-1925)
Limit 90,00 €
2454
Bilderteller: Mann mit Weinglas.
Rocailleteller, im Spiegel die Darstellung eines das Weinglas erhebenden Mannes
Limit 90,00 €
2455
Jugendstil-Bilderteller: Frauenporträt. Ohme.
Passiger Teller mit reliefiertem, geschwungenem Liniendekor auf der unterglasurblau verlaufend staffierten Fahne, im goldgerahmten Spiegel die Darstellung einer jungen, antikisierend gekleideten Frau
Limit 90,00 €
2460
Bildertasse mit Wirtshausszene. Gotha.
Kratertasse mit Campanerhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung zweier Männer im Wirtshaus
Limit 90,00 €
2463
4 bemalte Pfeifenköpfe.
1x Dame in Tracht, Handschuhe feilbietend. / 1x Bildnis einer Dame in Tracht mit Rose. / 1x Bildnis einer Dame in Tracht, bezeichnet "Lingen". / 1x Ansicht eines Bergdorfes mit Pferden und Personenstaffage
Limit 90,00 €
1868
Art-déco-Puttenschale. Hutschenreuther.
2-teiliger Tafelaufsatz mit eingesteckter, vierpassiger Kraterschale und vier, eine große Blumengirlande tragenden Putten
Limit 80,00 €
1878
Wisentgruppe. Galluba & Hofmann.
Darstellung zweier miteinander kämpfender Wisente
Limit 80,00 €
1947
Untertasse mit Bauernmotiv. Ginori.
In der Art barocker Meissen-Porzellane bemalte Untertasse mit der Darstellung eines in einer Landschaft sitzenden Bauern in einer ornamental gerahmten Kartusche
Limit 80,00 €
1961
Kinderpaar als Jäger. E. & A. Müller.
Mädchen mit Fasan und Dackel sowie Knabe mit zwei Hasen
Limit 80,00 €
Categories