Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025  |  Kategorien |  Porzellan

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

1923
Kleine Deckelamphore im Wiener Stil.
Ovoider Korpus mit gewinkelten Henkeln, Knaufdeckel und Rundfuß, auf quadratischem Sockel. Kobaltfond mit vegetabiler Goldmalerei und Juwelenmalerei. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Dame mit Amorknaben
Limit 20,00 €
1948
2 verschiedene Dosen.
1x Potschappel : Kugeldose mit blau-goldenem Netzmuster und purpurfarbener Vogelmalerei auf dem Deckel (H 9 cm). / 1x ausgeschliffene Marke: rechteckige Dose mit Capodimontedekor und metallmontiertem Scharnierdeckel (6 x 13,5 x 6 cm)
Limit 20,00 €
1949
Tabatiere mit Capodimontedekor.
Trapezförmige Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig leuchtend farbig staffierte Puttenreliefs
Limit 20,00 €
1951
Cavalier King Charles Spaniel.
Sitzender Hund
Limit 20,00 €
1952
Großer Mops. Rudolf Kämmer.
Sitzender Mops mit Schellenhalsband
Limit 20,00 €
1955
4 Biskuitfiguren.
2x je an einem Postament mit Vase stehende Figur einer Prostituierten (H 14 cm). / 1x Mädchen mit Puppe (H 18,5 cm). / 1x Knabe an einem Baumstamm als Streichholzschachtelhalter (H 11,5 cm)
Limit 20,00 €
1957
2 Biskuitfiguren.
1x Prägemarke "T": Frauenfigur in antikisierender Kleidung, mit Blumenkranz im Haar. / 1x ungemarkt: Mädchen mit Puppe
Limit 20,00 €
1958
3 Teepuppen und 3 Frauenakte.
3 Teepuppen: Rokokodame, Dame mit Hut und Tänzerin (H 9,5-12 cm). / 3 Biskuitfiguren: liegender, kniender und sitzender Akt einer jungen Frau (H 4,5-9 cm)
Limit 20,00 €
1962
Paar Putten mit Hahn. Rudolf Kämmer.
Auf einem Obstkorb bzw. auf einem Kürbis sitzender, einen Hahn tragender Putto
Limit 20,00 €
1979
6 x Wedgwood grün-weiß + 2 Wedgwood-Kannen Basaltware. Wedgwood.
Grün-weiß: Krug (H 19 cm), Kratervase (H 10 cm), Koppchen (H 5 cm), Dose (H 3 cm), 2 verschiedene Schälchen (L 11 und 15,5 cm). / 2x schwarzer Basalt: Teekanne (H 16,5 cm) und Milchkännchen (H 15,5 cm)
Limit 20,00 €
1985
3 russische Eier mit Blaumalerei.
Alle mit blauer Blumenmalerei und kyrillischen Buchstaben. Mit messingmontierter Aufhängung
Limit 20,00 €
1986
2 Porzellan-Eier.
1x mit Kornblumenmalerei, 1x mit Rosenmalerei auf cremefarbenem Fond. Mit Holzständern
Limit 20,00 €
1987
Barocke Figur: Bauer.
Limit 20,00 €
1995
2 Biedermeier-Kannen.
Ovoide Kaffeekannen mit Röhrenausguß, Rundfuß und Knaufdeckel. 1x mit Eichenlaubdekor, 1x beidseitig ein Fruchtbukett
Limit 20,00 €
1999
Vogelmuster-Platte. Rauenstein.
Form "Gebrochener Stab"
Limit 20,00 €
2001
Barocke Tabatiere mit Watteau-Malerei.
Rechteckige, rocaillereliefierte Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig gemalte galante Szenen, jünger ergänzter Deckel aus Holz
Limit 20,00 €
2006
Kinderpaar an Saliere. Fürstenberg.
An einer Muschelschale mit Kauffahrteimalerei stehendes Kinderpaar
Limit 20,00 €
2010
Dame mit Laute. Ludwigsburg.
An einem Postament mit Vase stehende, eine Laute spielende Dame
Limit 20,00 €
2025
Barockes Koppchen. Caughley.
Schräg godroniertes Koppchen mit alternierend unterglasurblauen Streifen und in Rot und Violett aufglasurgemalter indianischer Blumenmalerei
Limit 20,00 €
2027
Japanerin mit Kind.
Stehende, ein Kind tragende Asiatin
Limit 20,00 €
2039
Barocke Kumme mit Watteau-Malerei. Meissen.
Beidseitig die Darstellung einer Parklandschaft mit 1x einem galanten Paar mit Blumenverkäuferin und 1x einer Tänzerin mit zwei Musikern
Limit 20,00 €
2076
Seltene figürliche Dose. Meissen.
Korboptischer Korpus, in der Art eines Nestes gestalteter Deckel mit auf dem Nest sitzenden, brütenden Kanarienvogel
Limit 20,00 €
2087
Komödiantenkind und Putto mit Weintrauben. Meissen.
1x blasse Schwertermarke am unglasierten Boden, Modell-Nr. 4 b, Entwurf 1755/65 von Johann Joachim Kaendler (1706-1775): Komödiantenmädchen als Dienerin. / 1x Schwertermarke am Sockel: Putto mit Weintrauben als Allegorie des Herbstes
Limit 20,00 €
2095
2 barocke Tassen mit Blumenmalerei. Meissen.
Bauchige Tassen mit gewundenem Asthenkel und Tulpenmalerei
Limit 20,00 €
2150
Biedermeier-Tasse. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel. Schauseitig die Darstellung eines von einem Hund gezogenen römischen Streitwagens, darin zwei schnäbelnde Tauben sitzend, innen vergoldet
Limit 20,00 €
2155
Kleiner Ansichtenteller. KPM Berlin.
Im Spiegel eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer Ansicht von Berlin, verso bezeichnet "Dem guten Kinde! / [...] Voigt."
Limit 20,00 €
2181
3 verschiedene Teller. KPM Berlin.
1x Modell "Antikzierat", Hausmalerei: Speiseteller mit Blaumeisenpaar. / 1x Modell "Neuozier" mit Durchbruch: Dessertteller mit Fruchtmalerei. / 1x mit goldbronzierten Bordüren und einem Blumenbukett
Limit 20,00 €
2185
Untertasse mit Grisaillemalerei und Teller mit Groteskenmotiv. KPM Berlin.
1x Untertasse, Zeptermarke, 1817: im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines gotischen Raumes mit Kreuzrippengewölbe und Tischgesellschaft, umschrieben "Das des Herrn Hertel Wohlgebohren wegen Abwesenheit seines Außenbleibens hat zu Hause bleiben müssen ist Ursach von die Stiefelzögerung seines Schumachers.". / 1x Teller, Zeptermarke, Pfennigmarke und roter Reichsapfel, 1849-1870: im Spiegel und auf der Fahne Groteskenmotive als farbstaffiertes Umdruckdekor
Limit 20,00 €
2213
Große Kratervase mit königsblauem Fond. KPM Berlin.
Kratervase mit zwei Henkeln und Rundfuß, auf Quadratplinthe
Limit 20,00 €
2224
2 Spruchtassen. KPM Berlin.
Konische Form mit Campanerhenkel. 1x unter einer goldenen Ornamentbordüre ein Rosenkranz mit der Inschrift "17. May 1794." sowie unter dem Kranz "Liebe im Leben." sowie unterseitig "Zur Erinnerung". / 1x unter einer Weinlaubranke ein Gedicht: "Lebe jeden Deiner Tage / Im Vergnügen froh dahin. / Von Beschwerden oder Klage / Finde keine Spur darin! / Fühle Dich so ganz zufrieden / Daß Dein Herz Dir selbst gesteht / Ist's wohl möglich, daß hienieden / Es noch jemand besser geht?_"
Limit 20,00 €
2226
2 Biedermeier-Kannen mit Goldfond.
Ovoide Kannen mit Tierkopfröhrenausguß, geschwungenem Henkel und Knaufdeckel. Goldfond sowie ein umlaufendes Band mit Blumenmalerei vor goldenem Vermiculé-Fond
Limit 20,00 €
2230
2 Gedecke, Teller und Schale. KPM Berlin.
2 Gedecke Modell "Neuozier", weiß mit Goldstaffage: 2 Teetassen (H 5 cm), 2 Untertassen (Ø 13,5 cm) und 3 Frühstücksteller (Ø 19,5 cm). / 1 Doppelhenkelschale mit Streublümchenmalerei (Ø 15 cm)
Limit 20,00 €
2236
Kanne und Teller. KPM Berlin.
1x Zeptermarke KPM, 1837-1844: Teller mit Rocaillereliefrand und Blumenmalerei. / 1x Zeptermarke mit Schleifstrich, 1. H. 20. Jh., Hausmalerei, Modell "Antikzierat": Kaffeekanne mit Blumenmalerei
Limit 20,00 €
2241
2 Dessertteller mit Purpurmalerei. KPM Berlin.
Rokokoform mit Grillagedurchbruch und Blumenmalerei
Limit 20,00 €
2242
38 Teile eines Kaffeeservice. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt". Kaffeekanne (H 22,5 cm), 12 Tassen (H 5,5 cm) mit 12 Untertassen, 12 Frühstücksteller und 1 Vorspeisenteller
Limit 20,00 €
2243
30 Teile eines Tee- und Speiseservice "Antikzierat". KPM Berlin.
9 Teetassen mit 9 Untertassen, 9 Mokka-Untertassen, 1 Ovalschale (L 25 cm), 1 Speiseteller und 1 runde Platte (Ø 32 cm)
Limit 20,00 €
2244
Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikzierat". Im Spiegel die Darstellung einer in Purpurcamaieu gemalten Landschaft mit Reiter und zwei Wanderern
Limit 20,00 €
2245
Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Teller mit goldbronziertem Rocaillereliefrand. Im Spiegel ein Fruchtbukett mit Pfirsichen
Limit 20,00 €
2248
2 Teetassen mit Blumen- und Insektenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt"
Limit 20,00 €
2249
2 Vitrinentassen.
Gefußte Glockentassen, 1x mit einem schauseitigen Herrenporträt, 1 mit vegetabiler Goldmalerei
Limit 20,00 €
2253
5 verschiedene Tassen.
2x 1. H. 19. Jh.: Glockentasse mit braunem Fond und Goldmalerei sowie Kratertasse mit Perlband und Goldmalerei. / 3x 2. H. 19. Jh.: Kratertasse mit Blumenmalerei und der Aufschrift "Vergiß mein nicht", polygonale Glockentasse mit sepiagemalter Park- und Schlossansicht und Zylindertasse mit Harpyienhenkel und vier Kugelfüßen (diese Tasse ohne Untertasse)
Limit 20,00 €
2255
2 Ansichtentassen und 1 -Kännchen.
1x Kratertasse mit Palmettenhenkel und der schauseitigen, unterseitig bezeichneten Ansicht der Superintendentur Eckardsberga. / 1x Kratertasse mit einer Ansicht von Münden. /1x Kännchen mit der Ansicht der Pulverturmruine des Schlosses Heidelberg
Limit 20,00 €
2263
Französische Dose mit Landschaftsmalerei.
Konischer Korpus mit Kraterrand, zwei Löwenkopfmaskaronen und vier Tatzenfüßen, auf Quadratplinthe. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Landschaft mit Haus und zwei Wanderern, verso Kobaltfond mit radierter Goldmalerei. Ohne Deckel
Limit 20,00 €
2264
Porzellangemälde: Ansicht von Schloss Balmoral.
Rechteckige Platte mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Balmoral in Schottland
Limit 20,00 €
2289
Seltene Prunkschale. Meissen.
Modell von Carl Gotthelf Habenicht und Mitarbeiter. Ornamental reliefiert, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
2290
Prunkplatte mit reicher Fruchtmalerei. Meissen.
Form "T-glatt", Fahne mit kobaltblauem Fond und breiter Goldbordüre, im Spiegel großflächige farbige Bemalung. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 €
2291
Amphorenvase. Meissen.
Form-Modell von Carl Gotthelf Habenicht und Mitarbeiter. Kobaltblaue Ränder mit goldener "A-Kante", beidseits farbige Blumenmalerei, Goldstaffgae, montierter Rundfuß über quadratischer Plinthe. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
2294
Henkelschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovale Blattschale mit hohem, gewundenem Asthenkel. Im Spiegel zwei Blumenbuketts
Limit 20,00 €
2297
2 Kaffeekannen und Milchkännchen. Meissen.
1x Schwanenhenkelkanne mit Blumenmalerei (H 30,5 cm). / 1x Kanne mit Rocaillereliefrand und dem Dekor "Rote Rose" (H 25,5cm). / 1x Milchkännchen, Entwurf Paul Börner, mit dem Dekor "Rote Rose" (H 11 cm
Limit 20,00 €
2299
Vase mit hellblauem Fond. Meissen.
Flötenvase mit hellblauem Teilfond polychromen und goldradierten Blütenfestons sowie grünem Schuppenmuster in Kartuschen
Limit 20,00 €
2311
Dose mit Blütenbelag. Meissen.
Limit 20,00 €
2358
2 Teller, Schale und Dose mit Blumenmalerei. Meissen.
Speiseteller (Ø 25 cm) und Schale (L 27 cm) in der Form "Altozier". / Teller in der Form "Neuer Ausschnitt" mit unterglasurblauer, aufglasur farbig staffierter Blumen- und Insektenmalerei (Ø 15 cm). / 1 rechteckige Dose (3,5 x 9,5 x 7 cm)
Limit 20,00 €
2359
6 Teller und 1 Tasse. Meissen.
Tasse mit Tischchenmuster (H 4,5 cm), Teller mit blauer Blumen- und Insektenmalerei (Ø 15,5 cm), Zwiebelmuster-Teller "Royal Bunt" (Ø 22,5 cm), Durchbruchteller mit purpurfarbenem Zwiebelmuster (Ø 21 cm), Speiseteller mit purpurfarbener Blumenmalerei (Ø 25,5 cm), 1 Fächerschale mit Tischchenmuster (Ø 27,5 cm) und 1 Schale "Großer Ausschnitt mit blauem Blumendekor (Ø 24 cm)
Limit 20,00 €
2368
Kaffeeservice mit Korallenrand. Meissen.
20 Teile. Form "Kollektivservice". Kaffeekanne (H 27,5 cm), Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen und 6 Kuchenteller
Limit 20,00 €
2372
6 Vasen "Blaue Blume". Meissen.
Flötenvase (H 26 cm), 2 Balustervasen (H 24,5 cm), 1 Kratervase (H 9,5 cm) und 2 kleine Balustervasen (H 11 cm)
Limit 20,00 €
2373
Cabaret und Kumme mit Tischchenmuster. Meissen.
1x Cabaret mit zwei Muschelschalen und mittigem Henkel. / 1x Kumme in der Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 €
2375
Zwiebelmuster-Cabaret und Leuchter.
1x TEICHERT: dreiteiliges Cabaret mit Henkel. / 1x AELTESTE VOLKSTEDTER: 1-flammiger Leuchter mit eingesteckter Tülle, traubenbelegtem Baumstammschaft und einem Winzermädchen
Limit 20,00 €
2376
2 Zwiebelmuster-Tablette und 1 Durchbruchteller.
1x MEISSEN, vor 1888: rechteckiges, passiges Tablett (L 38,5 cm). / 2x TEICHERT, um 1900: ovales Tablett (L 39 cm) und Kredenzteller mit Grillagedurchbrüchen und Rocailleschildern (Ø 33,5 cm)
Limit 20,00 €
2379
Zwiebelmuster-Fächerschale und -Ovalplatte. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 €
2381
8 Zwiebelmuster-Vasen. Meissen.
Limit 20,00 €
2383
Zwiebelmuster-Tortenplatte und -Kuchenteller. Meissen.
1x Tortenplatte in der Form "Neuer Ausschnitt". / 1x Kuchenteller mit geschweifter, reliefierter Fahne
Limit 20,00 €
2384
7 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 2 verschiedene Muschelschälchen (L je 12 cm), 2 Blattschälchen (L 10,5 und 13 cm), 1 Saliere (L 11,5 cm), 1 Sahnekännchen (H 6,5 cm) und 1 Platte (L 26,5 cm)
Limit 20,00 €
2385
7 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 2 Quadratschüsseln (19 x 19 cm und 22,5 x 22,5 cm), 2 Quadratschalen (17,5 x 17,5 cm und 24 x 24 cm), 2 Kompottschälchen (Ø 12 cm) und 1 Sauciere (L 26 cm)
Limit 20,00 €
2386
3 Zwiebelmuster-Tassen, 2 -Deckeltassen und 1 -Tablett. Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". 3 Kaffeetassen (H 7 cm) mit 3 Untertassen (Ø 1x 13,5 cm und 2x 15 cm), 2 Deckeltassen (H 9,5 cm) und 1 ovales Tablett (L 29,5 cm)
Limit 20,00 €
2387
6 Zwiebelmuster-Suppentassen und 1 -Tablett. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 €
2388
6 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Sockelvase (H 13,5 cm), Cachepot (H 11 cm, Ø 11 cm), Blattschale (L 19 cm), Untersetzer (Ø 15,5 cm), Vase (H 8,5 cm) und Zierschuh (L 17 cm) Kannenuntersetzer, Übertopf, 2 Vasen, Blattschale, Schuh
Limit 20,00 €
2389
12 + 5 Zwiebelmuster-Teller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 12 Speiseteller und 5 Suppenteller
Limit 20,00 €
2390
17 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 4 Suppenteller, 7 + 2 Speiseteller (Ø 7x 24,5 cm und 2x 23,5 cm), 1 Quadratschüssel (21,5 x 22 cm), 1 Untertasse (Ø 16,5 cm), 1 Schälchen mit Mittelsteg (Ø 11 cm) und 1 Rundplatte (Ø 31 cm)
Limit 20,00 €
2408
2 Vasen mit Drachenmalerei. Meissen.
Limit 20,00 €
2409
Tafelaufsatz "Indisch Grün". Meissen.
Tafelaufsatz mit blütendurchbrochener Schale und Rundfuß
Limit 20,00 €
2413
2 Teller und 1 Tablett mit Kakiemonmalerei. Meissen.
1x um 1800: Speiseteller mit Fels- und Vogelmalerei (Ø 24 cm). / 2x 2. H. 20. Jh., 1. Wahl und 2 Schleifstriche: Teller mit dem Dekor "Grauer Drache" (Ø 17 cm) und quadratisches Tablett mit Pflanze und Insekt (Ø 21,5 cm)
Limit 20,00 €
2414
13 Teile eines Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 25 cm), 6 gefußte Kaffeetassen (H 6 cm), 6 Untertassen (Ø 14,5 cm)
Limit 20,00 €
2422
Porzellanmalerei: Napoleon.
Dosendeckel mit dem Bildnis Napoleons, gerahmt mit einem prunkvollen Goldstuckrahmen
Limit 20,00 €
2424
Deckelvase "Renaldo und Armida".
Gefußte Glockenvase mit Knaufdeckel. Umlaufend eine gemalte Landschaft, darin ein Liebespaar sitzend, unterseitig bezeichnet "Renaldo und Armida." Malerei nach der Oper "Rinaldo" von Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Limit 20,00 €
2429
Pâte-sur-Pâte-Bildnis einer Heiligen.
Ovale Plakette aus in der Masse blau eingefärbtem Porzellan, darauf die Darstellung einer Heiligen
Limit 20,00 €
2431
2 Porzellangemälde: Frauenporträts.
1x KPM BERLIN, signiert und datiert "Bl. Metz 1880": rechteckige Platte mit dem Porträt einer jungen Dame im violetten Kleid, verso bezeichnet "[...] E. B [...]der geb. 19.8.1840 zu Kloster [...]+ 5.5.1877 Metz / Blankenheim, Metz 1880" (13,5 x 11 cm; im schwarz-braunem Holzrahmen 22,5 x 20 cm). / 1x ungemarkt: rechteckige Platte mit dem Porträt einer jungen Biedermeier-Dame im weiß-violetten Kleid (14 x 11 cm; im Holzrahmen mit Lorbeerreliefleiste 27 x 24 cm)
Limit 20,00 €
2432
Kleines Porzellangemälde: Jägerporträt. KPM Berlin.
Rechteckige, kleine Platte mit der Darstellung eines Jägers, eine Flinte über der linken Schulter tragend
Limit 20,00 €
2433
Paar Porzellanbilder.
Ovale Plaketten: 1x mit der Darstellung "Der Raub des Ganymed" nach Rembrandt (1606-1669); 1x mit der Darstellung einer Südländerin mit Goldreif
Limit 20,00 €
2439
Keramikgemälde: Maria de Tassis.
Rechteckige Keramikplatte mit dem Porträt der Maria de Tassis (1611-1638), nach dem 1629/30 entstandenen Gemälde von Anthonis van Dyck (1599–1641)
Limit 20,00 €
2440
Porzellangemälde: Ecce Homo.
Ovale Platte mit der Darstellung Christi mit Dornenkrone, nach einem Gemälde des italienischen Malers Guido Reni (1575-1642)
Limit 20,00 €