Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025  |  Kategorien |  Porzellan

113. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025

1934
Tischlampe. Potschappel.
Balusterlampenfuß auf oktogonaler Plinthe, mit goldener Weinlaubmalerei auf königsblauem Teilfond, allseitig die Darstellung eines Blumenbuketts. Weißer, originaler Stoffschirm. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 190,00 €
1946
Lithophanielampe. Schierholz.
Zwei um einen Baumstammschaft tanzende Kinderpaare, reliefierter und blütenbelegter Lampenschirm mit 4 Lithophaniebildern. Elektrifiziert
Limit 190,00 €
2005
Kartenetui mit Frucht- und Blumenmalerei. Fürstenberg.
Rechteckiger Behälter mit metallmontiertem Scharnierdeckel
Limit 190,00 €
2035
Barockes Väschen mit Delfinhenkeln. Meissen.
Muschelreliefierte, kleine Balustervase mit zwei an der Schulter sitzenden Delfinen als Henkel sowie Blumenmalerei
Limit 190,00 €
2054
Barockes Teekännchen mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Bauchige Form mit violetter Bordüre und Blumenmalerei. Auf der Wandung qualitätvoll gemalte Landschaften mit Architektur und reicher Personenstaffage
Limit 190,00 €
2056
10 Teller und 2 Gemüseteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Altozier". 3 Speiseteller (Ø 25 cm), 7 Suppenteller (Ø 22 cm) und 2 Gemüseteller (Ø 34,5 cm)
Limit 190,00 €
2066
Barocke Tasse mit Prunusrelief. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel und aufgelegten Blütenzweigen auf der Wandung. Auf der Tasse Streublümchen- und Insektenmalerei, im Spiegel der Untertasse Geflügelmalerei
Limit 190,00 €
2067
Barocke Tasse mit Prunusrelief. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel und aufgelegten Blütenzweigen auf der Wandung. Auf der Tasse Streublümchen- und Insektenmalerei, im Spiegel der Untertasse Geflügelmalerei
Limit 190,00 €
2086
Mutter mit zwei Kindern. Meissen.
Auf einem Stuhl sitzende Rokokodame, auf ihrem Schoß der Sohn, zu ihren Füßen die Tochter mit Flöte sitzend
Limit 190,00 €
2115
Bildertasse: Der Raub des Ganymed. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Perlbandhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung des von Zeus in Gestalt des Adler entführten Jünglings Ganymed, verso goldener Teilfond und vegetabile Goldmalerei
Limit 190,00 €
2118
Bildertasse: Kinderpaar. KPM Berlin.
Kratertasse mit Perlbändern, Schwanenhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines im Wald schlafenden Kinderpaares, verso vegetabile Goldmalerei, innen vergoldet
Limit 190,00 €
2122
Bilderteller: Jagdszene. KPM Berlin.
Im Spiegel eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung von zwei Jägern im Regen mit Hund. Apricotfarbene Fahne mit vegetabiler Goldmalerei
Limit 190,00 €
2129
Vitrinentassen mit Kornblumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch". 1x mit Kornblumenbukett und Kornblumenstreublüten. / 1x mit orangefarbenem Fondband, einer umlaufenden Kornblumen- und Grannengirlande sowie im Spiegel der Untertasse ein Zentralmedaillon mit Rosenblüte
Limit 190,00 €
2145
Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Kratertasse mit zwei Perlbändern und Schwanenhenkel. Goldfond, schauseitig die Darstellung eines Prunkwindenbuketts
Limit 190,00 €
2197
Biedermeier-Prunktasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Gefußte, reich reliefierte Glockentasse mit Grotesken, Teilgodronierung und Blütenbordüre sowie Schwanenhenkel mit Maskaron. Goldbronzierte Reliefs und Purpurfond, schauseitig auf der Tasse ein Ovalmedaillon mit einem Rosenbukett, im Spiegel der Untertasse ein Vergißmeinnichtbukett, innen vergoldet
Limit 190,00 €
2269
Tasse mit Ortsansicht.
Kratertasse mit Greifenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Dorfes, verso goldgemaltes Rankenwerk
Limit 190,00 €
2287
Amorette. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Sockel an einem Felsenstück stehender Putto
Limit 190,00 €
2338
Dame mit Muff. Meissen.
Auf einem Rocaille- und Terrainsockel stehende Dame in winterlicher Kleidung, einen Brief lesend
Limit 190,00 €
2391
28 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffeeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 22 cm), Milchkännchen, 5 Kaffeetassen, 6 Untertassen (davon 1 Untertasse in glatter Form), 6 Durchbruch-Kuchenteller (Ø 20,5 cm), 5 Eierbecher, 2 Dessertteller (Ø 24 cm), 1 runde Schale (Ø 16,5 cm) und 1 Durchbruch-Quadratschale (18 x 19 cm)
Limit 190,00 €
2397
12+1 Teile Zwiebelmuster-Speisegeschirr. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 4 Speiseteller, 1 Suppenteller, 1 Schüssel (H 9,5 cm), 2 Ovalplatten (L 33,5 cm), 1 Tortenplatte (Ø 36,5 cm), 1 kleine Terrine (L 27 cm), 1 Sauciere (L 25,5 cm) und 1 Fischplatte (L 54,5 cm). Als Zugabe 1 Terrine mit restaurierten Henkeln
Limit 190,00 €
2407
Mokkaservice "Indisch Purpur". Meissen.
15 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 16 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 190,00 €
2412
Mokkaservice "Indisch Purpur". Meissen.
17 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 16,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 7 Mokkatassen und 7 Untertassen
Limit 190,00 €
2430
Porzellanbild: "Das alte Lied".
Rechteckige Platte mit der Darstellung einer jungen, ein Saiteninsrument spielenden Frau, nach dem Gemälde "Das alte Lied" von Conrad Kiesel (1846-1921)
Limit 190,00 €
1537
Seltene Figur: Kind mit Brieftauben. Meissen.
Farbig bemalt. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 180,00 €
1906
Tiroler Schütze. Nymphenburg.
Tiroler Schütze mit grünem Rock, Hut und Gewehr
Limit 180,00 €
1975
Porzellanfliese mit Vogelmalerei.
Quadratische Platte mit russischgrünem Fond sowie einer radierten Floralkartusche mit der Darstellung einer Landschaftsinsel mit exotischen Vögeln
Limit 180,00 €
1976
Vase mit Watteau-Malerei und Bronzemontierung.
Zylinderkorpus mit eingezogenem, godroniertem Ansatz, konkavem Hals und Rundfuß. Bronzemontierung an Fuß, Hals und Korpus-Fuß-Verbindung. Königsblauer Fond mit Figuren- und Landschaftsdarstellungen in reliefgoldgerahmten Kartuschen
Limit 180,00 €
2021
Vitrinentasse mit Jagdmotiv.
Gefußte Glockentasse mit Greifenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Landschaft mit zwei Hirschen und Hirschkuh, verso goldgemaltes, stilisiertes Floralmuster
Limit 180,00 €
2034
Tabatiere mit kupfergrüner Blumenmalerei. Meissen.
Rechteckige Form mit passigen Schmalseiten und metallmontiertem Scharnierdeckel. Im Deckel die Darstellung eines blütengefüllten Korbes, allseitig Blumenmalerei
Limit 180,00 €
2048
Barocke Kumme mit kapuzinerbraunem Fond. Meissen.
Form "Gebrochener Stab". Auf der Wandung kapuzinerbrauner Fond, innen in Unterglasurblau eine ornamentale Bordüre sowie Landschaftsmalerei in einem Spiegelmedaillon
Limit 180,00 €
2142
Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Blatthenkel. Goldfond, schauseitig ein Blumenbukett
Limit 180,00 €
2188
Empire-Vitrinentasse. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Zwischen goldenen Streifen ein braunes Fondband mit silbergemaltem Schuppenmuster, ornamentale Goldbordüre an Rand und Stand
Limit 180,00 €
2266
Ansichtentablett "Norderney". Gotha.
Ovales Tablett mit zwei Handhaben und vegetabil-ornamentaler Goldmalerei. Im Spiegel eine goldgerahmte Kartusche mit der bezeichneten Ansicht der ostfriesischen Insel Nordeney
Limit 180,00 €
2298
2 große Ovalplatten mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 180,00 €
2354
Prunkteller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Teller mit muschelreliefierter Fahne und drei Rocailleschildern, im Spiegel ein Fruchtbukett mit Birne, Pflaumen und Heidelbeeren
Limit 180,00 €
2415
24 Teile eines Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Empire-Form und Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 31 cm), Milchkännchen, 6 Schwanenhenkeltassen mit 6 Untertassen, 8 Kuchenteller (Ø 17,5 cm), 1 Vase (H 10,5 cm) und 1 quadratischer Untersetzer (14,5 x 14,5 cm)
Limit 180,00 €
2050
Gemüseteller "Blaue deutsche Blume". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 170,00 €
2417
Bildnisteller im Wiener Stil.
Kobaltblaue Fahne mit reicher, teils reliefierter floraler Malerei mit Girlanden und Vögeln, im Spiegel das Porträt der Juliette Récamier (1777-1849), nach einem 1802 geschaffenen Gemälde von François Pascal Simon Gérard (1770 - 1837)
Limit 170,00 €
1781
Art déco-Figur: Mädchen mit Fruchtkorb. Meissen.
Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt viermal gestrichen
Limit 160,00 €
1825
Jugendstil-Teller aus dem Service "Fächerform". KPM Berlin.
Speiseteller mit symmetrischem Gold- und Emaildekor aus Ulmensamen mit Flügelsaum und Fächern
Limit 160,00 €
1828
Vase mit Ringeldekor. KPM Berlin.
Zylindervase mit abgesetztem Fuß und leicht ausgestellter Mündung. Gelber Fond mit gelbem Spiralstreifen, schwarzer Fuß, Platinrand
Limit 160,00 €
1910
Papagei.
Auf einem hohen Baumstamm sitzender Papagei
Limit 160,00 €
1945
Lithophanielampe. Schierholz.
Zwei um einen Baumstamm als Schaft tanzende Paare, rocaillereliefierter, blütenbelegter Lampenschirm mit 4 Lithophaniebildern. Elektrifiziert
Limit 160,00 €
1965
Burgunderin. Passau.
Dame mit Hennin im grünen, pelzbesetzten Kleid
Limit 160,00 €
1970
Porzellanuhr unter Glassturz.
Rocaillegehäuse mit blauem Fond, Blumenmalerei und reicher Goldstaffage. Eingesetztes Uhrwerk mit Emailziffernblatt und römischen Zahlen (läuft, schlägt aber nicht). Auf Holzteller, mit eigens für die Uhr angefertigtem Glassturz. Mit Schlüssel
Limit 160,00 €
2073
Winzerin. Meissen.
An einem Baumstamm mit Traubenkorb stehendes Mädchen mit traubengefüllter Schürze
Limit 160,00 €
2100
Ansichtenteller Festung Königstein. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel ein Medaillon mit der Ansicht der Festung Königstein, auf der Fahne die Umschrift "Heinrich Adolph von Boblick. General d'Infanterie, war den 8ten Febr. 1809 alt 90 Jahr, u. ist der aelt. Command. dieser Festung gewesen"
Limit 160,00 €
2103
Biedermeier-Teller mit Damenporträt. KPM Berlin.
Glatte Form. Auf der Fahne ein feines, goldradiertes Akanthusblattband und Vermiculéfond, im Spiegel vor rosa Fond eine goldene Rechteckkartusche mit der Medaillondarstellung einer jungen Dame mit Perlenkette
Limit 160,00 €
2107
Bilderteller: Schäferszene. KPM Berlin.
Prunkteller mit Perlbandrand sowie goldbronzierten, reliefierten Spitzbogenbändern an Fahne und Spiegel. Im Spiegel die Darstellung einer in einer Landschaft sitzenden jungen Frau mit Schaf sowie eines, der Dame einen geöffneten Vogelbauer reichenden jungen Herren
Limit 160,00 €
2123
Bilderteller: Kinderpaar als Monatsallegorie. KPM Berlin.
Teller mit floral goldradierter Fahne. Im Spiegel die allegorische Darstellung des Monats Mai: in einer Landschaft sitzendes Mädchenpaar an einem Blumenkorb, in den Wolken die grisaillegemalte Darstellung zweier Kinder für das Sternzeichen Zwilling
Limit 160,00 €
2147
2 Empire-Vitrinentassen. KPM Berlin.
Gefußte Glockentassen mit Perlbandhenkel. 1x schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit von einer Passionsblume umwundenem Kreuz, flankiert von Weinreben und Ähren, innen vergoldet. / 1x auf Tasse und Untertasse ein Efeu- und Vergißmeinnichtkranz sowie im Spiegel der Untertasse die Bezeichnung "Zum Andenken an Henriette", innen teilvergoldet
Limit 160,00 €
2156
Ansichtenteller. KPM Berlin.
Im Spiegel die Vedute einer Stadt, auf der Fahne vegetabile Goldmalerei
Limit 160,00 €
2157
Ansichtenteller Berlin. KPM Berlin.
Dessertteller mit Spitzbogendurchbruch an der Fahne, im Spiegel eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Königlichen Bibliothek und des Palais des Prinzen von Preußen
Limit 160,00 €
2158
Ansichtenteller "National Gallerie.". KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Dessertteller mit durchbrochener Fahne, im Spiegel ein goldgerahmtes Medaillon mit der verso bezeichneten Ansicht der Nationalgalerie in Berlin
Limit 160,00 €
2159
Ansichtenteller Berlin. KPM Berlin.
Modell "Antikzierat". Dekor "Breslauer Stadtschloss". Im Spiegel ein goldgerahmtes Medaillon mit der Ansicht der Friedrichswerderschen Kirche in Berlin
Limit 160,00 €
2189
Empire-Vitrinentasse. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Apricotfarbenes Fondband über einem Band von goldenen Lanzettblättern vor blauem Fond, im Spiegel der Untertasse eine reliefgoldgemalte Rosette
Limit 160,00 €
2202
2 Biedermeier-Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x Zeptermarke und rote Malermarke, 1817- ca. 1823: gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel; schauseitig ein Rosenkranz mit der Widmung "Unserer theuren Schwester Philippine Bartsch an Ihrem Verbindungstage". / 1x Zeptermarke und rotbraune Adlermarke, ca. 1823-1832: gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel; bemalt mit einem Wickenband als Symbol der Hingabe und Treue, cremefarbener Teilfond mit einem vegetabilen goldenen Mäanderband
Limit 160,00 €
2205
2 Biedermeier-Vitrinentassen mit Goldmalerei. KPM Berlin.
1x gefußte, polygonale Glockentasse mit Widderkopfhenkel und Perlbändern; hautfarbener Fond mit vegetabiler Goldmalerei, innen vergoldet. / 1x Kratertasse über bauchigem Stand, mit Palmettenhenkel; auf der Wandung goldene Floralmalerei und goldener Teilfond
Limit 160,00 €
2222
Empire-Tasse mit Weinranke. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Am Rand eine Weinlaubbordüre auf braunem Fond
Limit 160,00 €
2355
Gedeck "B-Form" mit blauem Teilfond. Meissen.
Limit 160,00 €
2360
Vase, Ascher mit Silbermontierung und Dose. Meissen.
1x Kratervase mit Blumenmalerei (H 13,5 cm). / 1x Ascher mit purpurfarbener Drachenmalerei und silbermontiertem Rand (Ø 10 cm). / 1x runde Dose mit Fels- und Vogelmalerei (Ø 7,5 cm)
Limit 160,00 €
2395
42 Teile Zwiebelmuster-Kaffee- und Mokkageschirr. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 11 Kaffeetassen (darunter 2x mit Goldstaffage), 10 Untertassen (darunter 1x mit Goldstaffage), 3 Mokkatassen mit 5 Untertassen, 10 + 1 Kuchenteller (Ø überwiegend 18 cm), 1 Milchkännchen und 1 Zuckerdose
Limit 160,00 €
2434
Porzellanbild: Venezianischer Knabe.
Rechteckige Platte mit der Darstellung eines Knaben, eine Orange schälend, nach einem Gemälde von Eugen Alfons von Blaas (1843-1931)
Limit 160,00 €
2437
Porzellanbild: Venezianisches Mädchen. Heubach.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis eines Mädchens in Trachtenkleidung, einen Korb tragend, nach einem verso bezeichnet "Venezianisches Mädchen apres E. v. Blaas" (= Eugen von Blaas)
Limit 160,00 €
1576
Jugendstil-Figurenschale: Knabe mit Reifen. Meissen.
Farbig bemalt, Schale mit goldenem Rosendekor, Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke unter Glasurdefekt
Limit 150,00 €
1826
Art-déco-Vase "Halle-Mittel". KPM Berlin/Burg Giebichenstein.
Leicht bauchiger Korpus mit Kraterhals
Limit 150,00 €
1839
Jugendstil-Figur: "Stürmende Bacchanten". Rosenthal.
Im stürmischen Schritt laufender, von zwei Bacchantinnen begleiteter Bacchus
Limit 150,00 €
1846
"Sarotti-Mohr" (Originaltitel). Rosenthal.
Auf einer getrepptem Plinthe laufende Figur eines orientalisch gekleideten Knaben mit Fischplatte und Krug
Limit 150,00 €
1857
Teeservice "TAC". Rosenthal.
23+1 Teile. Dekor "Stripes". Teekanne mit Siebeinsatz (H 12 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 7 Teetassen mit 7 Untertassen und 6 Frühstücksteller. Dazu ein zusätzlicher Siebeinsatz für die Kanne
Limit 150,00 €
1880
Europa auf dem Stier. Heubach.
Limit 150,00 €
1890
"Tanzende Mädchen". Schwarzburger Werkstätten.
Plastik von zwei tanzenden jungen Frauen
Limit 150,00 €
1911
Mokkaservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
15 Teile. Modell "Altozier". Mokkakanne (H 18,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 150,00 €
1915
Napoleons zu Pferde. Sitzendorf.
Auf einem hohen, mit einem Felsen abschließenden Postament auf einem steigenden Pferd sitzender Napoleon mit vorwärtsweisendem Gestus der rechten Hand
Limit 150,00 €
1917
Napoleon zu Pferde. Scheibe-Alsbach .
Auf einem hohen, mit einem Felsen abschließenden Postament auf einem steigenden Pferd sitzender Napoleon mit vorwärtsweisendem Gestus der rechten Hand, auf dem Sockel die Inschrift "Bonaparte Annibal Karolus Magnus MP. / Napoleon Bonaparte Ier Consul au Passage des Alpes"
Limit 150,00 €
1924
Kanne mit Wappen der Familie von Maltzahn.
Gedrückt gebauchte Teekanne mit Blatthenkel, -röhrenausguß, drei Tatzenfüßen und Knaufdeckel. Auf der Wandung das Wappen der mecklenburgisch-pommerschen Adelsfamilie von Maltzahn
Limit 150,00 €
1925
Tischlampe mit Blumenmalerei und Bronzemontierung.
Balusterfuß mit zwei Blatthandhaben, konkavem Hals und Rundfuß. Bronzemontierung an Schulter, Mündungsrand und Fuß, konischer Stofflampenschirm. Fuß mit rosa Fond und beidseitig einer Kartusche mit einem Blumenbukett. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 150,00 €
1933
3 Cachepots mit Blütenbelag. Potschappel.
Als Körbe gearbeitete Cachepots mit reliefierten Vergißmeinnichtblüten und aufgelegten Blüten
Limit 150,00 €
1942
2 Fußschalen und 1 Dose mit Blütenbelag. Schierholz.
Limit 150,00 €
1944
Paar Puttenleuchter und 1 Puttenschale. Schierholz.
2x 2-flammige Leuchter mit rosenumranktem Baumstammschaft und 1 vor dem Stamm sitzendem Putto. / 1x von drei Putten getragene, blütenbelegte Durchbruchschale
Limit 150,00 €
1950
Seltene Bärenkanne.
Bär als Kanne, eine Kelle über der linken Schulter tragend, Kannenhenkel in Form eines Löffels. Löffel und Kelle mit Blumen- und Insektenmalerei
Limit 150,00 €