Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025 | Kategorien | Porzellan
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
1968
Porzellanuhr auf Postament.
Rocaillegehäuse auf vierfüßigem, rocaillereliefiertem Sockel, eingesteckte Bekrönung. Grüner Fond mit polychromer Blumenmalerei in Kartuschen. Eingesetztes Uhrwerk mit Emailziffernblatt, römischen Ziffern und Halbstundenschlag auf Glocke (läuft an). 1 Schlüssel
Limit 150,00 €
1969
Gründerzeit-Teeservice mit Goldmalerei.
26 Teile. Teekanne (H 19,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 11 Teetassen mit 11 Untertassen und 1 Spülkumme
Limit 150,00 €
1996
Porzellan-Birnkrug mit Blaumalerei.
Birnkrug mit zinnmontiertem Stand und zinnmontiertem Scharnierdeckl mit der Gravur "H. B.". Bemalt mit drei vertikal ausgerichteten Blumenarrangements
Limit 150,00 €
2016
Teller und Tasse mit Blumenmalerei. Wien.
1x mehrpassiger Teller mit teils kannelierter Fahne, im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose, auf der Fahne Purpurschleifen (Ø 26,5 cm). / 1x Empire-Tasse mit gewinkeltem Henkel, unterglasurblauen, goldstaffierten Bordüren und stilisierter Blumenmalerei (H Tasse 6,5 cm, Ø originale Untertasse 14 cm)
Limit 150,00 €
2030
Flakon mit Schäferpaar. Meissen.
An einem Baumstamm als Flakon sitzendes, sich küssendes Schäferpaar
Limit 150,00 €
2031
Flakon mit Ziegenbock und Knabe. Meissen.
An einem Baumstamm als Flakon stehender, einen Ziegenbock bei den Hörnern packender Knabe
Limit 150,00 €
2037
2 barocke Koppchen. Meissen.
Auf der Wandung unterglasurblaue, goldgehöhte Fels- und Vogelmalerei. Innen unter einer unterglasurblauen, goldstaffierten Schuppenbordüre, polychrome, indianische Blumenmalerei, dabei 1x mit der Darstellung einer Rokoko-Dame und 1x mit einem Spiegelmedaillon mit Archiktekturmotiv in Rotcamaieu
Limit 150,00 €
2049
Barocker Becher mit kapuzinerbraunem Fond. Meissen.
Form "Gebrochener Stab". Brauner Wandungsfond, in Unterglasurblau eine geometrisch gemusterte Bordüre, im Spiegel der Untertasse ein Medaillon mit einer chinesischen Landschaft mit Pavillon
Limit 150,00 €
2063
Afrikaner an Dose. Meissen.
An einer Dose (Deckel fehlt) mit Blumenmalerei stehender farbiger Mann mit Federschmuck, blütenbelegter Sockel
Limit 150,00 €
2070
2 Tassen mit Purpurmalerei. Meissen.
1x Zylindertasse mit gewundenem Blatthenkel: unter einer grünen Bordüre die Darstellung eines Puttenpaares mit Trauben (H Tasse 7 cm, Ø ergänzte Untertasse 13,5 cm). / 1x bauchige Tasse mit Ohrenhenkel und Blumenmalerei (H 4,5 cm)
Limit 150,00 €
2084
Allegorie "Der Frühling". Meissen.
Auf einem Sockel sitzender Putto mit zwei Blumensträußchen
Limit 150,00 €
2114
Ansichtenteller auf figürlichem Fuß. KPM Berlin.
1x Teller, Zeptermarke und Adlermarke, 1844-1847: Im Spiegel die Ansicht des Brandenburger Tores. Montiert auf einen dreiseitigen Fuß (dieser gemarkt Zeptermarke und roter Reichsapfel, um 1835) mit königsblauem Marmorfond, goldbronziertem Blattschaft und drei, den Teller tragenden Biskuit-Putten. Mariage
Limit 150,00 €
2128
Vitrinentasse mit Grannenmotiv. KPM Berlin.
Konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Zwischen gemalten Perlbändern ein umlaufendes Grannenband
Limit 150,00 €
2138
Teller mit dem Wappen derer von Blixen-Finecke. KPM Berlin.
Teller "Glatt". Im Spiegel ein Blumenbukett mit Papageientulpen, auf der Fahne goldenes Netzmuster mit blauen Punkten sowie das pommersche Freiherren von Blixen-Finecke
Limit 150,00 €
2144
2 Vitrinentassen mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Gefußte Glockentassen mit Perlbandhenkel. Goldfond, schauseitig jeweils ein leuchtend farbiges Blumenbukett
Limit 150,00 €
2161
Ansichtenteller Altenburg. KPM Berlin.
Glatter Teller mit der Darstellung des Altenburger Schlosses im goldgerahmten Spiegel, rosafarbene Fahne mit goldgemaltem vegetabilen Dekor
Limit 150,00 €
2166
Tasse mit Schlossansicht. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, teils goldbronziertem Rosettenhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Schlosskomplexes mit vorgelagertem Fluss, Boot und Figurenstaffage, innen vergoldet
Limit 150,00 €
2170
3 Empire-Fondtassen. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Campanerhenkel. Rostroter, rosafarbener und cremefarbener Teilfond unter einer vegetabilen Goldbordüre, innen vergoldet
Limit 150,00 €
2178
2+1 Speiseteller. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt". 1x um 1800: Dessertteller mit Blumenmalerei in Purpur, Grau und Grün. / 2x 1910: mit polychromer Blumen- und Insektenmalerei
Limit 150,00 €
2187
Empire-Tasse und Untertasse mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Zitronengelber Fond, schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse ein goldgerahmtes Medaillon mit der Ansicht einer Flusslandschaft mit Booten und Schloss bzw. einer Parklandschaft mit Teich und Schloss
Limit 150,00 €
2193
Biedermeier-Vitrinentasse mit Weinlaubdekor. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Blatthenkel. Auf der Wandung ein Weinlaubband mit Vergißmeinnicht, goldener Teilfond
Limit 150,00 €
2194
2 Biedermeier-Vitrinentassen. KPM Berlin.
Gefußte, zehnkantige Glockentassen mit Widderkopfhenkel. 1x Zeptermarke, um 1830: mit Perlbändern, grünen und goldenen Streifen. / 1x Zeptermarke und rotbraune Adlermarke, 1823-1832: mit vegetabiler Goldmalerei auf alternierend weißem und cremefarbenem Fond sowie goldenem Teilfond
Limit 150,00 €
2215
4 Empire-Tassen mit Modefiguren. KPM Berlin.
Modell "Konisch". Goldbordüre und königsblauer Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung je einer im Stil des Empire gekleideten Dame
Limit 150,00 €
2216
Tasse mit Schafmalerei.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Umlaufend die Darstellung von drei Schafen in einer Landschaft
Limit 150,00 €
2218
Paar Silhouetten-Deckeltassen. KPM Berlin.
Zylindertassen mit gewinkeltem Henkel und Deckel mit Lorbeerkranzknauf. Schauseitig die unterseitig bezeichneten Silhouetten des Theodor Strübing und der Henriette Strübing, innen vergoldet
Limit 150,00 €
2228
Porträtdose: Georg Spalatin. KPM Berlin.
Balusterdose mit zwei Maskaronhandhaben und ergänztem Knaufdeckel. Schauseitig ein Medaillon mit dem Bildnis des Reformators Georg Spalatin (1484-1545), verso bezeichnet
Limit 150,00 €
2240
Schreibzeug mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Muschelschale mit zwei durchbrochenen Standringen, Sanddose mit Deckel und Tintenfass
Limit 150,00 €
2261
Ansichtenteller Paris. Lahoche.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die unterseitig bezeichnet Ansicht des Place Vendôme in Paris mit Blick auf die Siegessäule, Kobaltfahne mit drei Rocailleschildern, darin 2x Blumen- und Fruchtmalerei und 1x ein königliches Wappen
Limit 150,00 €
2265
Ansichtenteller Hamburg. Gotha.
Passiger Teller mit ornamentaler Goldmalerei, im Spiegel eine goldgerahmte Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Jungfernstieges in Hamburg
Limit 150,00 €
2268
3 Ansichtentassen.
Gefußte, polygonale Glockentassen mit spitz geschweiftem Henkel. 1x mit der Ansicht von Koblenz und der Festung Ehrenbreitenstein, 1x mit der Ansicht von Hameln und 1x mit drei verschiedenen Ansichten, darunter eine Ansicht von Meißen
Limit 150,00 €
2274
2 Ansichtenteller. Meissen.
Teller mit Rocaillereliefrand. Im Spiegel die verso bezeichneten Ansichten der Wartburg bzw. der Klosterkirche Memleben
Limit 150,00 €
2295
2 Prunkteller mit Blumenmalerei. Meissen.
1x muschelreliefierter Teller mit drei Rocailleschildern und türkisblauer Fahne. / 1x Teller mit rocaillereliefierter Fahne
Limit 150,00 €
2320
Chronos. Meissen.
An einer Wolke stehende Personifikation der Zeit mit Stundenglas und Sense
Limit 150,00 €
2336
Kleine Vase mit Watteau-Malerei. Meissen.
Vase in Form eines Säulenstumpfes. Über einer Goldspitzenbordüre zwei kleine Parklandschaften mit galanten Paaren
Limit 150,00 €
2365
1+6 Durchbruchteller "Rote Rose". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbiges Rosendekor, Fahnen nachvergoldet
Limit 150,00 €
2366
2 Durchbruchteller und Kobaltvase. Meissen.
2 Dessertteller: 1x mit Streublümchenmalerei und 1x mit kobaltblauem Rand und polychromen Blumenbuketts (Ø 20,5 cm). / 1 Kratervase mit Kobaltfond und einem Blumenbukett in einer Vierpasskartusche (H 13,5 cm)
Limit 150,00 €
2367
Umfangreiches Kaffee- und Teeservice mit Korallenrand. Meissen.
52 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 1+2 Kaffeekannen (H 1x 24,5 cm und 2x 21 cm), 1 Teekanne, 1 Zuckerdose, 12 Teetassen mit 12 Untertassen, 13 Kuchenteller, 3 Frühstücksteller, 5 Dessertteller, 1 Fächerteller (Ø 27,5 cm) und 1 Kratervase (H 16,5 cm)
Limit 150,00 €
2369
Speiseservice mit Korallenrand. Meissen.
55 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 12 Speiseteller (Ø 25,5 cm), 10 Vorspeisenteller (Ø 22 cm) (davon 6 Teller mit grauer Fadenbordüre), 8 Suppenteller (Ø 23,5 cm), 7 Kompottschälchen, 4 Qaadratschüsseln (Ø 21 - 29,5 cm), 4 ovale Platten (L 25,5 - 42,5 cm), 2 runde Servierschüsseln (Ø 21 cm), 2 runde Servierschalen (Ø 20,5 - 25 cm), 2 Saucieren (L 22,5 - 29,5 cm), 1 Quadratschale (Ø 27 cm), 1 Gemüseteller (Ø 32 cm), 1 Ovalschale (L 27 cm), 1 kleine Sauciere (L 14 cm)
Limit 150,00 €
2378
16 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 7 Speiseteller, 2 Salatteller, 3 Dessertteller, 3 Kompottschälchen und 1 runder Ascher
Limit 150,00 €
2380
12 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Modell "Neuer Ausschnitt". Tortenplatte (Ø 34,5 cm), Gemüseteller (Ø 31 cm), Ovalplatte (L 36 cm), 1 Schale "Großer Ausschnitt" (Ø 21 cm), 3 Mokkatassen mit 3 Untertassen, 1 Teedose (H 9 cm) und 1 Saliere (L 11,5 cm)
Limit 150,00 €
2392
26 Teile Zwiebelmuster-Porzellan vor 1888. Meissen.
Kerzenleuchter (H 16,5 cm), 6 Tassen (H 5,5 cm), 6 Untertassen (Ø 11,5 cm), 6 Durchbruchteller (Ø 15 cm), 1 runder Untersetzer (Ø 15 cm), 1 Schale in Schiffchenform (L 33 cm) und 4 Obstmesser (L 16,3 cm)
Limit 150,00 €
2396
18 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt" und glatte Form. 1 + 2 bauchige Tassen (H 1x 6,5 cm und 2x 5,5 cm), 5 Untertassen (Ø 15,5-17,5 cm), 1 konische Tasse, 1 Wasserkrug (H 16,5 cm), 1 Cachepot (H 12 cm), 2 Ovalplatten (L 29 und 41,5 cm), 1 Sauciere (L 25,5 cm), 2 Untersetzer (Ø 12 cm), 1 Buttergießer (L 14,5 cm)
Limit 150,00 €
2416
Kaffeeservice mit Purpurdekor. Herend.
21 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 25,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller und 1 ovales Tablett (L 36,5 cm)
Limit 150,00 €
2418
Bilderteller: Damenporträt.
Kobaltblaue Fahne mit ornamentaler Goldreliefmalerei, im Spiegel die Darstellung einer jungen Frau mit langem, lockigem Haar und rotem Kleid, nach einem Gemälde von Angelo Asti (1807-1903), verso bezeichnet "Reneuse"
Limit 150,00 €
2420
Bilderteller im Wiener Stil.
Wandteller. Im Spiegel das qualitätvoll gemalte Bildnis Napoleons, nach einem Gemälde von Paul Delaroche (1797–1856), kobaltblaue Fahne mit goldener, teils reliefierter Floralmalerei
Limit 150,00 €
2423
2 Porträtmedaillons.
2 kleine Ovalmedaillons mit dem Bildnis König Ludwigs XVI. von Frankreich (1754-1793) bzw. der Königin Marie Antoinette (1755-1793)
Limit 150,00 €
2427
Porzellanbild: Elisabeth Vigée-Lebrun.
Rechteckige Platte mit dem Selbstporträt der Malerin Elisabeth Vigée-Lebrun vor der Staffelei
Limit 150,00 €
2438
Porzellangemälde: Frauenporträt.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Frau mit langem, lockigem Haar und rotem Kleid, nach einem Gemälde von Angelo Asti (1847-1903)
Limit 150,00 €
2446
Bilderteller im Wiener Stil. Meissen.
Im Spiegel die fein gemalte Darstellung eines sitzenden, eine antike Vase bemalenden jungen Mannes sowie einer ihn bei seiner Arbeit betrachtenden jungen Frau, nach dem Gemälde "Kunst bringt Gunst" des Malers Friedrich Paul Thumann (1834-1908), unterseitig bezeichnet. Auf der Fahne zwischen rosafarbenen Fondstreifen ein dunkelrotes Fondband mit reliefgoldgemalten Blattranken sowie Medaillonkartuschen mit Gold- bzw. Emailmalerei
Limit 150,00 €
2450
Bilderteller: Sixtinische Madonna. Hutschenreuther.
Im Spiegel die Darstellung der Madonna mit Kind, nach dem 1512/13 entstandenen Gemälde von Raffael (1483-1520) in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Prunkvoll gestaltete Fahne mit braunem, lüstriertem Teilfond, floraler Reliefgoldmalerei sowie fünf Kartuschen mit Reliefgoldgitter vor Rosenmalerei
Limit 150,00 €
2452
2 kleine Bilderteller im Wiener Stil.
Verschiedenfarbige Teilfonds auf der Fahne mit reicher ornamental-floraler Goldreliefmalerei. Im Spiegel 1x die Darstellung einer am See sitzenden, einen Schmetterling auf ihrer Hand betrachtenden Psyche (nach einem Gemälde von Wilhelm Kray) und 1x die Darstellung einer jungen Frau mit Amorknaben
Limit 150,00 €
2456
2 Biedermeier-Bilderteller. Althaldensleben.
2 formgleiche Teller mit Rocaillerand, sechs Rocailleschildern mit Blumenmalerei vor Goldfondauf sowie vegetabiler Goldmalerei auf der Fahne. Im Spiegel 1x die Darstellung einer Überfahrt über den See und 1x die Darstellung einer barocken Gesellschaft in einer Parklandschaft
Limit 150,00 €
2457
2 kleine Porzellangemälde: Frauenporträts.
Ovale Plaketten, 1x mit der Darstellung der Ruth, nach einem Gemälde von Charles Zacharie Landelle (1821-1908) und 1x mit dem Porträt einer Rokokodame
Limit 150,00 €
1847
Gefangener hunnischer Offizier. Rosenthal.
Figur eines knienden Mannes mit Fesseln
Limit 140,00 €
1993
Fatschenkind als Nadelbehälter. Limbach.
Nadeldose in Form eines Wickelkindes mit metallmontiertem Scharnierdeckel
Limit 140,00 €
2007
Affe als Cembalospieler. Fürstenberg.
Auf einem Affen reitender auf einem kleinen Cembalo spielender Affe
Limit 140,00 €
2092
Empire-Tafelaufsatz mit Blaumalerei. Meissen.
Durchbrochene Schale mit zwei gewinkelten Henkeln sowie Blüten- und Blattrelief, auf kurzem Schaft mit Lorbeergirlande, Rundfuß
Limit 140,00 €
2146
Biedermeier-Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Kratertasse mit Perlbändern, Schwanenhenkel und drei Tatzenfüßen. Auf Tasse und Untertasse ein großes, leuchtend farbiges Blumenband
Limit 140,00 €
2171
2 Biedermeier-Vitrinentassen mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Campanerhenkel. 1x Zeptermarke, Anfang 19. Jh.: auf der Wandung ein Blumenband mit Tulpe, Rose und Aurikeln, am Stand ein cremefarbenes Fondband mit goldenem Floralmäanderband. / 1x Zeptermarke und rote Malermarke, 1817-1823: auf der Wandung ein Band aus rosafarbenen und weißen Wicken, innen Teilvergoldung
Limit 140,00 €
2175
Empire-Tasse mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel (Modell "Antikglatt"). Schauseitig unter einer Goldbordüre eine Flusslandschaft mit einer Burgruine, Segelboot, Pferd und zwei Figuren, im Spiegel der Untertasse Kauffahrteimalerei
Limit 140,00 €
2180
3 Biedermeier-Dessertteller. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Stabdurchbruch. 1x mit einem Schmetterling auf hellblauem Fahnenfond und Blumengirlande auf der Fahne, 1x mit Rosen- und Vergißmeinnichtband auf der Fahne und 1x mit einem gelb-rosa Band mit Floralmuster am Steg
Limit 140,00 €
2182
2 Teller mit Vogelmalerei. KPM Berlin.
1x Zeptermarke und roter Reichsapfel, um 1840: Modell "Konisch" oder "Antikglatt"; im Spiegel die Darstellung eines Dompfaffs auf einem Ast, teils reliefierte Fahne mit Perlband. / 1x Zeptermarke, Pfennigmarke roter Reichsapfel, 1849-1870: Modell "Konisch"; im Spiegel ein auf einem Ast sitzender Vogel, auf der Fahne Insektenmalerei
Limit 140,00 €
2195
Biedermeier-Vitrinentasse. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Blatthenkel. Königsblauer, matter Fond mit goldgemaltem Blüten- und Sternchenmuster, innen vergoldet
Limit 140,00 €
2207
Biedermeier-Spruchtasse. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel. Schauseitig ein Vergißmeinnichtsträußchen mit der Überschrift "Thue, was dieß Blümchen spricht", innen vergoldet. Ergänzte Untertasse einer Gedenktasse: am Rand die Aufschrift "Carl Wilhelm Heinrich Ludewig Ernst Graf von Schlieffen. ", im Spiegel der Untertasse die Datierung "17. October 1817." sowie die Bezeichnung "Achtung im Tode"
Limit 140,00 €
2209
2 Freundschaftstassen. KPM Berlin.
1x Zeptermarke, 1803-1813 mit blauem Malersignet (Kreis): Modell "Konisch" mit Campanerhenkel; unter einer Kleebordüre hellrosa Teilfond, schauseitig auf der Tasse ein goldgerahmtes Medaillon mit der Silhouette eines Herren und der Losung "Immer Dir nahe", innen vergoldet / 1x Zeptermarke mit rotem Malersignet, 1817-1823: gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel; unter einer Vergißmeinnichtbordüre hellgrüner Fond, auf der Tasse eine Rechteckkartusche mit dem Namen "Wilhelm", im Spiegel der Untertasse das Datum "den 31ten July 1819.", innen vergoldet
Limit 140,00 €
2246
2 Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Teller mit drei kleinen Randdurchbrüchen. Im Spiegel die Darstellung von Pfirsichen bzw. Stachelbeeren
Limit 140,00 €
2303
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit goldbronzierten Blumenbuketts und Rocaillerelief. Im Spiegel die Darstellung eines gelben Krokus
Limit 140,00 €
2304
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit goldbronziertem Blumen- und Rocaillerelief, kobaltblauer Teilfond, im Spiegel ein Blumenbukett mit Tulpe, Mohn und Aurikeln
Limit 140,00 €
2306
Mokkatasse mit Goldbronzierung. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel und dichtem, goldbronziertem Muschelrelief mit blauen Zwickeln
Limit 140,00 €
2361
2 Kratervasen. Meissen.
1x mit dem Dekor "Gelber Drache". / 1x mit Blumenmalerei
Limit 140,00 €
1834
Jugendstil-Doppelhenkelvase. Nymphenburg.
Bauchige Vase mit zwei gebogten Henkeln und Reliefbordüre. Auf der Schulter umlaufende vegetabile Rankenmalerei in Braun und Gold
Limit 120,00 €
Categories