Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025 | Kategorien | Porzellan
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
1820
10 Wandteller. Meissen.
10 verschiedene Jahresteller, darunter 7 Teller mit Motiven zu den chinesischen Tierkreiszeichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1821
Koppchen, 2 Silhouettenmedaillons und Teller mit Blaumalerei. Meissen.
1x Jubiläumskoppchen (H 4,5 cm) Böttger mit Untertasse (Ø 11 cm) aus Böttgerporzellan; im Originalkarton, mit Zertifikat. / 2 verschiedene, ovale Gedenkmedaillons für J. G. Höroldt und J. J. Kaendler (L 17 cm); im Originaletui. / 1x Teller mit unterglasurblauem Rosenbukett (Ø 26 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1822
Umfangreiches Kaffee- und Speiseservice "Wellenspiel, Relief". Meissen.
125 Teile. 13 Speiseteller, 12 Suppenteller, 14 Salatteller, 2 Schüsseln (Ø je 22 cm), 1 Platte (L 38,5 cm), 1 Kaffeekanne (H 29,5 cm), 2 Teekannen (H 11 und 16 cm), 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 9 Teetassen mit 9 Untertassen, 13 Kaffeebecher mit 18 Untertassen, 6 Becher, 2 große Kaffeetassen, mit 1 Untertasse, 12 Kuchenteller, 6 Eierbecher und 2 Schalen (Ø 12,5 und 15,5 cm)
Limit 900,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1823
Umfangreiches Speiseservice "Möwe". Bing & Gröndahl.
54 Teile. 8 Suppenteller, 8 Speiseteller, 12 Salatteller, 12 Dessertteller, 3 Ovalschalen (L 23 cm), 2 Ovalplatten (L 25 und 28 cm), 2 Vierpassschüsseln (24,5 x 25 cm), 1 Quadratschale (21,5 x 22 cm), 1 Ovalschüssel (L 23,5 cm), 1 Sauciere, 1 Terrine (Ø 24,5 cm), 1 rechteckige Schale (14,5 x 38 cm) und 1 Saliere (H 5 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1824
Kaffeeservice "Möwe". Bing & Gröndahl.
43 Teile. Kaffeekanne (H 24,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen mit 12 Untertassen, 12 Kuchenteller, 1 Schale (Ø 16 cm), 1 Blattschale (L 24,5 cm), 1 Kredenzteller (Ø 27 cm) und 1 Tablett (L 27 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1825
Jugendstil-Teller aus dem Service "Fächerform". KPM Berlin.
Speiseteller mit symmetrischem Gold- und Emaildekor aus Ulmensamen mit Flügelsaum und Fächern
Limit 160,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1826
Art-déco-Vase "Halle-Mittel". KPM Berlin/Burg Giebichenstein.
Leicht bauchiger Korpus mit Kraterhals
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1827
Flügelleuchter. KPM Berlin.
Aus drei bogenförmigen "Flügeln" gebildeter Leuchter mit mittigem Kerzenteller
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1828
Vase mit Ringeldekor. KPM Berlin.
Zylindervase mit abgesetztem Fuß und leicht ausgestellter Mündung. Gelber Fond mit gelbem Spiralstreifen, schwarzer Fuß, Platinrand
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1829
6 Mokkatassen "Bagdad" in Originalschatulle. KPM Berlin.
Konische Tassen mit zylindrischem Stand und Ohrenhenkel
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1831
Henne mit Küken. KPM Berlin.
Sitzende Glucke mit Küken unter ihren Flügeln
Limit 80,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1833
Paar Jugendstil-Teller mit Fruchtmalerei. Nymphenburg.
Dessertteller mit rocailledurchbrochener Fahne sowie grünem und cremefarbenem Teilfond auf der Fahne, im Spiegel jeweils ein großes Fruchtbukett mit Maronen und Haselnüssen bzw. mit Melone
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1834
Jugendstil-Doppelhenkelvase. Nymphenburg.
Bauchige Vase mit zwei gebogten Henkeln und Reliefbordüre. Auf der Schulter umlaufende vegetabile Rankenmalerei in Braun und Gold
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1836
Jugendstil-Vase "Tanzende Mänaden". Rosenthal.
Sogenannte Bacchantinnenvase. Balustervase mit Wellen- und Blattrelief sowie umlaufende Reliefdarstellungen von tanzenden Bacchantinnen, auf der Wandung das geprägte Wort "Ordnung"
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1837
Jugendstil-Muschelvase mit Nymphe. Rosenthal.
Muschelförmiger Korpus mit einer auf der Schulter sitzenden, junge Nymphe
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1838
Jugendstil-Jardiniere mit Nymphen. Rosenthal.
Ovale, maritim gestaltete Schale, daran die plastischen Figuren zweier Nymphen beim Fischfang
Limit 900,00 €
Kaufpreis 900,00 €
Verkauft
1839
Jugendstil-Figur: "Stürmende Bacchanten". Rosenthal.
Im stürmischen Schritt laufender, von zwei Bacchantinnen begleiteter Bacchus
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1840
Faun mit Nymphen ("Die Sünde"). Rosenthal.
Darstellung eines auf einem Felssockel sitzenden, lachenden Fauns, mit seiner Rechten ein weinendes Mädchen umfassend, zu seiner Linken eine lachende nackte Frau sitzend
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1841
3 Vasen.
2x RÖRSTRAND, 2. H. 20. Jh.: Balustervase mit unterglasurgemaltem, teils reliefiertem Pfeilkraut (H 12 cm) sowie Balustervase mit Alpenveilchendekor und durchbrochenem Hals (H 15 cm). / 1x ROSENTHAL, um 1920: quadratische Balustervase mit leicht gekehlten Seiten und brauner Glasur (H 15 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1842
Johanna Terwin. Rosenthal.
Auf einer Bank sitzende junge Dame im Ballkleid, eine Gitarre spielend, verso bezeichnet "Johanna Terwin"
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1843
Tischlampe "Festreigen". Rosenthal.
Als Lampenfuß die Plastik von drei um den Lampenschaft einen Reigen tanzenden jungen Frauen, konischer Stofflampenschirm. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1845
"Duett". Rosenthal.
Auf einem Rasensockel sitzender, eine Gitarre spielender Pierrot mit "singendem" Pudel zu seinen Füßen
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1846
"Sarotti-Mohr" (Originaltitel). Rosenthal.
Auf einer getrepptem Plinthe laufende Figur eines orientalisch gekleideten Knaben mit Fischplatte und Krug
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1847
Gefangener hunnischer Offizier. Rosenthal.
Figur eines knienden Mannes mit Fesseln
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1848
"Prinz Eugen von Savoyen zu Pferd". Rosenthal.
Auf einem die Lektion der Levade ausführenden Schimmel sitzender barocker Herr, nach einem Reiterporträt des Prinzen von Johann Gottfried Auerbach (1697-1753)
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1849
"Lausige Geschichte". Rosenthal.
Auf einem Rundsockel sitzender Knabe, der von einem, auf seinem linken Arm sitzenden Affen "gelaust" wird
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1850
"Geheimnis" und "Neckerei". Rosenthal.
1x Entwurf 1933 von Max D. Hermann Fritz (1873-1948): an einem Bernhardiner stehendes, dem Hund etwas ins Ohr flüsterndes Kind. / 1x Entwurf 1924 von Gustav Oppel (1891-1978): ein schlafendes Mädchen mit einem Blatt kitzelnder Knabe
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1851
Schäferin mit Kind und Prinzessin mit Gans.
1x GOEBEL: ein Kind auf dem Arm tragende Frau mit Schaf und Lamm. / 1x ROSENTHAL, Modell-Nr. 537: "2 Prinzessinen"
Limit 60,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1852
Kälbchen. Rosenthal.
Sich das rechte Hinterbein leckende Kälbchen
Limit 50,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1854
Entengruppe und 2 Enten. Rosenthal.
1x Modell-Nr. K 341, Entwurf 1913: Entenpaar (H 16 cm). / 1x Modell-Nr. K 351, Entwurf 1914: Erpel (H 18,5 cm). / 1x Modell-Nr. K 352/2: Entwurf 1914: Ente (H 16,5 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1855
Fuchsgruppe. Rosenthal.
Drei miteinander spielende Fuchswelpen
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1856
Ascher mit Seepferdchen. Rosenthal.
Okogonales Schälchen mit der plastischen Figur eines stilisierten Seepferdchens
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1857
Teeservice "TAC". Rosenthal.
23+1 Teile. Dekor "Stripes". Teekanne mit Siebeinsatz (H 12 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 7 Teetassen mit 7 Untertassen und 6 Frühstücksteller. Dazu ein zusätzlicher Siebeinsatz für die Kanne
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1858
Kaffeeservice "Lotus". Rosenthal.
29 Teile. Kaffeekanne (H 19 cm) mit Stövchen, Milchkännchen, Zuckerdose, 8 Kaffeetassen mit 8 Untertassen und 9 Kuchenteller
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1859
Art-déco-Uhr und -Dose.
1x ROSENTHAL, um 1920/30: pagodenförmiges Uhrgehäuse mit blauem Fond und floraler Goldstaffage, Uhr mit Messingziffernblatt und arabischen Zahlen (läuft nicht). / 1x FRAUREUTH, 1915-1926: Balusterdose mit gelbem Teilfond und einem vegetabil-geometrischen Dekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1860
3 Dosen und 2 Leuchter "Zauberflöte". Rosenthal.
Reich reliefiertes, teils goldbronziertes Porzellan mit Szenen aus der Zauberflöte von W. A. Mozart. Große Dose (H 21 cm), Zuckerdose (H 11 cm), Teedose (H 15,5 cm), Schale mit Leuchtertülle (H 8,5 cm) und vasenförmiger Leuchter (H 7,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1861
2 Ascher mit Tiermortiven. Hermés.
1 quadratischer Ascher mit Tukanpaar und 1 rechteckiger Ascher mit Jagdhund und Wasservögeln
Limit 50,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1862
Maske als Wandleuchte.
Kopf einer jungen Afrikanerin mit Ohrringe und Kette. Elektrifiziert (funktionstüchtig)
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1863
"Spielende Kinder". Fraureuth.
Gruppe zweier, sich um goldene Kugeln streitender Kinder
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1864
Schäferhund und Eule.
1x FRAUREUTH, um 1920, Entwurf von Otto Richter (1867-1941): stehender Schäferhund. / 1x GRÄFENTHAL, ab 1906, Modell-Nr. 5424: auf einem sechseckigen Sockel sitzende Eule
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1865
Art-déco-Pantherdose. Fraureuth.
Ovale Dose mit der plastischen Figur eines schleichenden Panthers auf dem Deckel. Graue und blaue, streifig angeordnete Fondflächen, auf dem Korpus beidseitig eine Rechteckkartusche mit einem stilisiert vegetabilen Muster
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1866
2 Art-déco-Dosen und 1 Vase. Fraureuth.
1x gedrückt gebauchte Dose mit stilisiertem Rosendekor in Gold, Schwarz und Grün (H 6 cm). / 1x gerade godronierte Balusterdose mit orangem und schwarzem Teilfond sowie stilisierter, polychromer Blumenmalerei (H 10 cm). / 1x Zylindervase mit hellblauem Fond und Blumendekor (H 20 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1867
Art-déco-Dose. Hutschenreuther.
Ovale Zylinderdose mit in Gold und Blau gemaltem, abstraktem Dekor
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1868
Art-déco-Puttenschale. Hutschenreuther.
2-teiliger Tafelaufsatz mit eingesteckter, vierpassiger Kraterschale und vier, eine große Blumengirlande tragenden Putten
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1870
Seeadler. Hutschenreuther.
Über einer Welle fliegender Seeadler
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1871
Sperber. Hutschenreuther.
Auf einem Baumstamm sitzender Greifvogel
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1872
Nebelkrähe. Bing & Gröndahl.
Auf einem Felssockel sitzende Nebelkrähe
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1875
Fuchs und Tiger.
1x ENS, Modell-Nr. 786: sitzender Fuchs. / 1x METZLER & ORTLOFF: sitzender Tiger
Limit 60,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1876
5 Vögel.
1x ROSENTHAL: Meise auf Postament (H 18 cm). / 2x HUTSCHENREUTHER: Kleiber und Haubenmeise (H 9 und 7,5 cm). / 1x UNTERWEISSBACH: Schwanzmeise (H 11 cm). / 1x ungemarkt: Kohlmeise (H 10 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1877
Große Plastik: Uhu. Ernst Bohne Söhne.
Auf einem Baumstamm sitzender Uhu mit Glasaugen
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1878
Wisentgruppe. Galluba & Hofmann.
Darstellung zweier miteinander kämpfender Wisente
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1881
Elefant mit Frauenakt. Katzhütte.
Auf dem Elefantenrücken liegender Akt einer junge Elefantenführerin
Limit 60,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1882
Ascher mit Affen. Aelteste Volkstedter.
Ovale Schale mit zwei am Rand sitzenden Affen
Limit 40,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1883
Leoparden mit Zebu. Aelteste Volkstedter.
Dramatische Darstellung zweier, ein Zebu reißender Leoparden
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1884
Dose mit Schaf und Putto. E. & A. Müller.
Vierpassige Dose mit dem plastischen Deckelknauf eines flötespielenden Puttos, auf einem Schaf reitend
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1886
Eule und Kiebitz. ENS.
1x Modell-Nr. 7389: auf einem Baumstamm sitzende Eule. / 1x Modell-Nr. nicht erkennbar: an einer Blattpflanze stehender Kiebitz
Limit 40,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1887
5 Vögel. ENS.
5 verschiedene, auf einem Astsockel sitzende Vögel (u.a. Dompfaff, Kohlmeise, Spatz, Rotkehlchen)
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1888
Seltene Jugendstil-Figur: Bäuerin. ENS.
Auf einem runden Natursockel stehende junge Bäuerin mit einem Getreide- und Blumenstrauß
Limit 190,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1889
Asiate als Zahnbürstenhalter. Rauenstein.
Stehende Figur in chinesischer Kleidung mit zwei Öffnungen zum Einstellen einer Zahnbürste
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1890
"Tanzende Mädchen". Schwarzburger Werkstätten.
Plastik von zwei tanzenden jungen Frauen
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1891
Revolutionsporzellan: Hafenarbeitergruppe. Lomonossow?.
Sowjetische Propagandagruppe mit zwei Hafenarbeitern an Mehlsäcken, diese bezeichnet 1x "American Meal USA" und 1x kyrillisch "Rostork RSFSR Petrograd"
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1892
"Die drei Grazien" und Frauenakt.
1x SITZENDORF, Modell-Nr. 21403: Gruppe der drei Grazien nach Antonio Canova (1757-1822). / 1x UNTERWEISSBACH, Modell-Nr. 9365: hockender Frauenakt
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1894
Mädchenplastik. Scheibe-Alsbach.
Sitzendes, in einem Buch lesendes und dabei strickendes Mädchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1895
3 Vögel.
1x HUTSCHENREUTHER, um 1930: auf einem Sockel mit Mistelrelief sitzendes Käuzchen (H 18,5 cm). / 1x AELTESTE VOLKSTEDTER, ungemarkt, um 1930, Entwurf von Hugo Meisel (1887-1966): Steckschalen-Reiherplastik (H 22 cm). / 1x HEUBACH, um 1910, 1 Schleifstrich: sitzender Marabu (H 14 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1896
Kakadu. Royal Dux.
Auf einem Baumstumpf sitzender Kakadu mit aufgestelltem Schopf
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1897
Papageiengruppe und Kakadu.
1x SITZENDORF: auf einem Baumstumpf sitzendes Papageienpaar (H 32 cm). / 1x AELTESTE VOLKSTEDTER: auf einer goldenen Kugel sitzender Kakadu
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1898
Löwin. Unger & Schilde. | Update.
Über einen Felssockel schreitende Löwin
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
Categories