Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite Nachverkauf
Nachverkauf
600
Gold-Medaille: Coburg mit dem Freistaat Bayern vereint.
Nachprägung der Gedenk-Medaille von 1920. Die Medaille erinnert an den Beitritt Coburgs zu Bayern und die Volksabstimmung am 30. November 1919, bei der ein Anschluss an Thüringen mit 26102 Nein-Stimmen gegen 3466 Ja-Stimmen abgelehnt wurde. Über der Veste Coburg umlaufender Schriftzug: "Des Volkes Wille ist das oberste Gesetz". Rechts unten im Feld ligiertes Monogramm FK (Fritz König, 1866 - nach 1935, Stempelschneider), im Etui
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
601
2 Dukaten Sachsen.
Vikariatsprägung. Nach dem Tod Kaiser Josephs I. (17. April 1711) geprägt. "Frid: Aug: Rex Elector & Vicarius Post Mort: Iosephi Imperat MDCCXI"
Limit 3.300,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
602
20 Mark Preussen.
"Wilhelm II Deutscher Kaiser König v. Preussen", 1899, Münzstätte A. Bei der Umschrift "Gott mit uns", ist das 'uns' schwach ausgeprägt und das folgende Muster fehlt ganz
Limit 650,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
603
10 Goldmark Preußen.
"Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen", 1875, Münzort C (!) (Frankfurt am Main)
Limit 330,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
604
20 Mark Württemberg.
"Wilhelm II Koenig von Wuerttemberg", 1900, Münzort F. Im Sammelmäppchen des "Münzversandhaus Reppa"
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
605
3x Hamburg.
"Freie und Hansestadt Hamburg": 5 Mark von 1908; 3 Mark von 1912; 2 Mark von 1876. Alle Prägeort J
Limit 60,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
606
5x Preußen.
"Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen": 5 Mark von 1876, Münzort B; 2 Mark von 1877, Münzort A. / "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen": 5 Mark von 1914, in Uniform; 3 Mark von 1908; 2 Mark von 1902, alle Münzort A
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
607
4x Bayern.
"Ludwig II. Koenig v. Bayern": 5 Mark von 1874; 2 Mark von 1876. / "Otto Koenig von Bayern": 5 Mark von 1902; 3 Mark von 1913. Alle Münzort D
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
608
3x Württemberg.
"Wilhelm II. Koenig von Wuerttemberg": 5 Mark von 1907; 3 Mark von 1909; 2 Mark von 1904. Alle Prägeort F
Limit 40,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
609
3 Mark Fürstentum Reuß.
"Heinrich XXIV. Fürst Reuss Aelterer Linie", 1909, Münzort A
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
600
Konvolut 42 Münzen und Medaillen.
Darunter Ludwig XV., Ludwig XIV., Russland, Sachsen, Napoleon, Preußen ab Friedrich II., Bayern, Österreich usw
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
601
Taler 1695, Habsburg.
"Leopoldus.D:G..Rom:Imp:S:A:Ge:Hu:Bo:Rex:". Leopold I. (1657 - 1705)
Limit 260,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
602
Goldmünze: Salzburg 1788.
Erzbischof Hieronymus von Colloredo, 1775-1803 der letzte regierende Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg. Gold-Dukat 1788 M. Dabei Kärtchen: Freigabe der Reichsbank mit Sammlerwert für Sammlerzwecke, Berlin 1941 von Otto Helbing Nachfolger, München
Limit 200,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
603
2 Goldmünzen: Deutsches Reich.
Königreich Preußen, Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 5 Mark 1877 A und C
Limit 200,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
604
2 Goldmünzen: Österreich und Großbritannien.
Kaiser Franz Joseph I., 20 Franken, 8 Florin 1892. Queen Elizabeth II., 1 Sovereign (1 Pfund Sterling) 1959
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
605
Kleines Sammlungsschränkchen für Münzen/Medaillen.
Auf ausgesägten Eckfüßen stehender, schlichter 2-türiger Korpus mit eingelassenen scharniertem Griffen an den Seiten sowie eingelassener Metallkartusche auf der Deckplatte mit Adler-Gravur. Innen 14 Schübe mit Messingknäufen, roten Samtböden und seitlichen Führungsschienen
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
606
Sammlungsschrank für Münzen/Medaillen.
Schrankförmiger Korpus mit Messing-Tragegriff. Fronttür verglast und abschließbar; Schlüssellochblende aus Perlmutt. Innen 20 nummerierte Schübe mit zweifacher Binnenfachung und blauem Bodenbezug
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
607
Bronzemedaille General Jackson.
Bildnis mit Umschrift "Major General Andrew Jackson". Rückseitig weibliche Allegorien "Resolution of Congress February 27. 1815." "Battle of New Orleans"; je Furst. F. bezeichnet
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
608
2 Medaillen Napoleon.
Bildnis über Trophäen und Bataille-Kartusche, Umschrift "Bonaparte Premier Consul de la Republique Fran.se", "Bataille de Marengo, le XXVI Prairial An VIII.". Rückseitig Napoleon zu Pferd im Gebirge, "Passage du Gd. St. Bernard le XXV Floreal AN VIII.",; je Montagny bezeichnet. Auf dem Rand Bronzes gepunzt. Ø 6 cm, 84 g. / Bildnis "Napoleon Empereur"; Denon dir. und Droz fecit bezeichnet. Rückseitig Huldigung "Drapeaux Donnes...". Ø 2,7 cm, 9 g
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
609
2 Medaillen Napoleon.
Bildnis "Napoleon Empereur". Rückseitig Prozession/Trauerzuges auf dem Champs-Élysées in Paris vor dem Triumphbogen "Funerailles de l'Empereur 15. D.bre 1840."; je Montagny bezeichnet. Auf dem Rand Bronze gepunzt. Ø 5,9 cm, 121 g. / Kleine Medaille mit dem Bildnis "Napoleon le Grand"; Montagny bezeichnet. Rückseitig Triumphbogen "Al Armee Francaise" "Hauteur 152 P...3 P". Ø 2,6 cm, 9 g
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
610
3 Eisengusskunstplaketten.
Neujahrsplakette 1816. Königliche Eisengießerei Berlin(?). Wohl Nachguss. 6,7 x 9,1 cm (ohne Öse). Rechteckplakette mit originaler Hängeöse. In zentraler Kranzkartusche undeutliche Beschriftung: "Glorreiche Waffen giebt das Eisen, in Künsten schafft es Schmuck und Nutzen. Die Eisenarbeit segne Gott 1816". Um die Kartusche herum verschiedene Eisenarbeiten der Gießerei sowie die Monogramme von Kaiser Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III., die Ende 1815 gemeinsam die Gießerei besuchten. Gering rostig. / Neujahrsplakette 1814. Königliche Eisengießerei Berlin. 6,8 x 9,3 cm. Rechteckplakette mit der Ansicht des Berliner Zeughauses; darunter erhabene Schrift: "Dem gerechten Weltregierer Dank u: Preis für das Glück unserer Waffen Gott segne den König den heldenmüthigen Beschützer seines Volkes 1814". Ohne Öse, rostig. / Medaille mit dem Befreiungsdenkmal. Königliche Eisengießerei Berlin(?). 19. Jh., eventuell Nachguss?. Ø 9,5 cm. Beidseitig reliefierte runde Medaille. Avers das monumentale Denkmal auf dem Kreuzberg mit Stadtsilhouette; umlaufende Legende mit Ortsnamen von Schlachten im Befreiungskrieg. Revers zentraler Schriftzug "Der König dem Volke..." sowie umlaufende Legende zum 1820 errichteten und 1821 geweihten Denkmal
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
611
11 Medaillen/Plaketten/Prägestöcke.
Bronzeplakette Athlet/Gewichtsheber; Weinberger bezeichnet. 11,5 x 5,7 cm. / Bronzeplakette stehender Frauenakt mit Pfau (Juno?); Weinberger bezeichnet. 11,4 x 5 cm. / Aufstell- und aufhängbare Bronzeplakette Bildnis "Blücher"; A. Schabel M bezeichnet. 10,2 x 6,6 cm. / Bronzemedaille Bildnis Elisabeth; A. Neuberger bezeichnet. Rückseitig Denkmal "Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth Denkmales Wien 1907". 6,6 x 4,9 cm. / Bronzemedaille mit Öse: Bildnis "Wilhelm der Grosse Deutscher Kaiser Koenig von Preussen". Rückseitig "Zum Andenken an den Hundertsten Geburtstag des grossen Kaisers Wilhelm I." 1897. Ø 4 cm (ohne Öse). / Allegorie Flora; Royal Mint 1836 bezeichnet. Rückseitig im Blumenkranz Gravur "The Royal Horticultural Society" mit Namen und Datum 1900. Ø 5,6 cm. / Plakette Gärtner beim Gießen ohne Gravur; Sucharda bezeichnet. 10 x 2,9 cm. / Vergoldete Silbermedaille Bildnis "Napoleon III. Empereur"; A Bescher und A. Borrel bezeichnet. Rückseitig Kranz mit Tieren und Pflug, Umschrift "Société d'Agriculture de Vaucluse", im Kranz Concours Général d'Animaux de Boucherie"; ohne Gravur. Am Rand Argent gepunzt. Ø 4,6 cm, 50 g. 3 Prägestöcke (2x Stahl, 1x Bronze) je mit vertiefter Gravur: 2x Wappen mit gespaltenem Adler, 1x Akanthusblatt
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
612
10 Medaillen/Plaketten| Nachtrag.
Hochzeitsplakette: Doppelbildnis "D. Pedro V. Rei de Portugal e Dos Algarves D. Stephania Rainha de Portugal et Dos Algarves". Rückseitig Paar mit Allegorie und Datum 1858; je Leopold Wiener Bruxelles bezeichnet. Ø 7,5 cm, 178 g. / Doppelbildnis "Gustaf de Laval. John Bernström". Rückseitig Allegorie mit Merkur und Aufzählung der Erdteile "Aktiebolaget Separator Stockholm 1883-1908"; je Erik Lindberg bezeichnet. Ø 6,1 cm, 127 g. / Ansicht "Palace Hotel des Champs Elysees Paris" ; Chedanne Arch. bezeichnet. Rückseitig Orientalische Gesandte im Saal; E. Vernon bezeichnet. 5,6 x 7 cm, 113 g. / Kniende Schönheit "Glorie par le Sports"; P. Theunis bezeichnet. Rückseitig Gravur mit Namen und Datum 1936. Am Rand J. Fonson gemarkt. 7,5 x 6,2 cm, 153 g. / Bildnis "Anton Scharff 1845 - 1903"; F.X. Pawlik bezeichnet. Rückseitig Atelier-Interieur mit Blick zum Stephansdom "Dem Meister der Medaille Die Österr. Gesellschaft zur Förderung der Medaillenkunst und Kleinplastik". Punze am Rand mit Zahlen 77. 7 x 5,2 cm, 111 g. / Bildnis Juliana Prinses der Nederlanden"; mit Monogramm (van Goor) bezeichnet. Rückseitig gekröntes Wappen und leeres Feld. Ø 6 cm, 72 g. / Bildnis mit Öse: Kaiser Franz Joseph von Österreich-Ungarn im Lorbeerkranz; Jauner bezeichnet. Rückseitig Pferde (Stute mit Fohlen) im Lorbeerkranz mit Doppeladler. A im Kreis gepunzt. Ränder beschliffen. 5 x 4,3 cm (ohne Öse), 34 g. / Putto mit Siegerkranz "Jugendschaulaufen 1931"; Jos. Prinz bezeichnet. Rückseite glatt. 6,1 x 3,9 cm, 49 g. / Bildnis des Mediziners "Dr. Georgius L. B. de Wedekind" mit Datum 1761. Goetze F. bezeichnet. Rückseitig Äskulapstab mit lateinischer Inschrift (Darmstadt 1830). Ø 4 cm, 29 g. / Jagdhundemeute. Rückseitig Eichenkranz mit leerem Feld. Am Rand Carl Poellath Schrobenhausen gemarkt. Ø3,8 cm, 23 g
Limit 80,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
613
6 Medaillen, darunter 5x Silber.
Tiere vor einem Gehöft; A. Fenwick bezeichnet. Rückseitig Umschrift "Presented by Jeyes Sanitary Compounds Company Limited London" sowie Namensgravur mit Datum 1896. Birmingham, Meister A.F gepunzt. / Preismedaille mit Kartusche bzw. Lorbeerzweig. Beidseitig graviert: Stoke Newington Chrysanthemum Society" mit Namen in der Kartusche bzw. Datum 1905. Birmingham JAR gepunzt. / Pferde auf der Koppel. Rückseitig leere -Kartusche mit Engel. Hängeöse. Undeutlich bezeichnet. Marken von Birmingham, Meister JF. / Hunde. Rückseitig Lorbeerkranz ohne Gravur. Argent gepunzt. / Hühner; WJD bezeichnet. Rückseitig leerer Lorbeerkranz ohne Gravur. Birmingham Meister THW gepunzt. / Ungepunzte, zumindest versilberte Medaille mit Kuh und Ziege. Rückseitig zahlreiche Gefäße, Umschrift "The British Dairy Farmers' Association. Foundet 1876" Am Rand Gravur mit Namen "for Blondinette Red in 1892"
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
614
8 Silbermedaillen.
"Ehrenpreis der Handels u. Gewerbekammer in Reichenberg", "Bodenbach 1897" mit Allegorie und Merkur; A. Scharff bezeichnet. Dianakopf (950) und JC gepunzt. / Verdienstmedaille Nürnberg mit Wappen "Fidei ac Virtuti"; Lauer bezeichnet. Rückseitig Kartusche "Die Stadt Nürnberg dem Distriktsvorsteher Karl Hathan in Anerkennung XXV jaehriger Dienste 1902". Silber 0,990 gepunzt. / Ritter mit Wappenschild und Motto "Respice Finem". Rückseitig Kartusche mit Putten "Zur Erinnerung an die 600 jährige Jubelfeier des Geschlechts Bachoven von Echt 1300-1900"; Jauner bezeichnet. Dianakopf (900, Wien) und JC gepunzt. / Sachsenross-Wappen "Handelskammer F. D. Herzogt. Braunschweig für treue Mitarbeit". Rückseitig Rathaus "Quod tibi hoc alteri". G. Pollath Schrobenh. 990 gepunzt. / Allegorie mit Putto vor Dresdenansicht. Rückseitig Kranz "Internationale Gartenbau-Ausstellung Dresden 1887"; L. Chr. Lauer Nürnberg bezeichnet. Mit Hängeöse. Ungepunzt. / Bildnis Franz Schubert mit Lebensdaten; mit Monogramm R bezeichnet. Rückseitig Fackel mit Widmung 1926. Bayer. Hauptmünzamt Silber 900 f gepunzt. / Bildnis "Königin Luise". Rückseitig Zweig "1810 Zur Erinnerung an den 19. Juli 1910"; M. & W. St. bezeichnet. 950 Silber gepunzt. / Wappen "Eisen und Stahlwerke Hoesch Dortmund". Rückseitig Kranz "Für 25 jährige treue Dienste" Mit Hängeöse. Silber 990 gepunzt
Limit 190,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
615
3 Silbermedaillen.
Einseitig reliefierte Hochrechteck-Silberplakette "Oesterreichische-Alpenfahrt 1913 - 22 - 29 - Juni K .K. Oesterreichischer Automobil-Klub". Dianakopf für 950 und Josef Carl von Klinkosch gepunzt. / Beidseitig reliefierte Silbermedaille "Photographische Gesellschaft in Wien" "Ernst Müller 1905"; Entwurf K. Schwenzer. Dianakopf Wien 950 und J.C gepunzt. / Stadtansicht "Den Siegern im 4. Stuttgarter 6-Tage-Rennen 1931. Gewidmet von der Stadt Stuttgart". "950 Silber" und "Mayer u. Wilhelm Stuttgart" gepunzt
Limit 180,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
616
6 Medaillen/Plaketten.
Allegorie von Frankreich als Lehrerin der Kinder aus aller Welt. Rückseitig Buch mit Lorbeerzweig "Alliance Francaise" Kartusche mit Gravur: Name und "Conbridge School Grand Concours 1912"; beidseitig Daniel-Dupuis bezeichnet. 1 Argent gepunzt. / Siegesgöttin unterm Baum; J. Rasumny bezeichnet. Rückseitig Lorbeerzweig "La Caisse d'Épargne de Chateaudun" und Kartusche. Beidseitig ohne Gravur. Undeutlich Argent gepunzt. / Liebespaar und Geigenspieler. Rückseitig Fackelträger mit Girlande und Gravur: Ehepaar "Quittner 1908". 1000 Silber gepunzt. / Sich umarmendes Liebespaar; F. Vernon bezeichnet. Rückseitig Rosenstrauß mit Gravur: Monogramm und Datum 1911. Argent und undeutliche Punzen. / Stehendes Paar am Altar "Fidelite Bonheur". Rückseitig Rosenkranz mit graviertem Monogramm CK. Auf dem Rand gravierte Namen mit Datum 1880. Argent gepunzt. / Stehendes Paar am brennenden Altar, Kartusche mit Gravur: Monogramm und Datum 1908; E. Dropsy bezeichnet. Rückseite leer. 1 Argent gepunzt
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
617
6 Silbermedaillen.
Merkur und Allegorie der Schifffahrt "Compagnie Generale Transatlantique". Rückseitig Kartusche mit gravierter Widmung von 1912. Beidseitig Pagnier bezeichnet. 1 Argent gepunzt. / Rechteckmedaille zur Weltausstellung: Weibliche Allegorie über Paris schwebend "Republic France", "Exposition Universelle, Paris 1900"; F. Vernon bezeichnet. Rückseitig stehender Athlet mit Lorbeer "Concours de Peche a la Ligne". Argent gepunzt. / Allegorie der Geographie mit Globus; Alphee Dubois bezeichnet. Rückseitig Lorbeer/Eichenkranz ohne Gravur; H Dubois bezeichnet. 2 Argent gepunzt. / Allegorie mit Eichenzweig "Mutualite des Peigneuers". Rückseitig Arbeiter in der Fabrik "Peignage 1896"; Beidseitig Hippolyte Lefèbvre bezeichnet. Argent gepunzt. / Paar vor dem Altar; Montagny F. bezeichnet. Rückseitig Kranz mit Namensgravur und Datum 1853. Argent gepunzt. / Knieendes Paar vor dem Priester am Altar "Connubium Christianum"; Gayrard F. bezeichnet. Rückseitig Kranz ohne Gravur. Argent gepunzt
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
618
8 Medaillen.
Bildnis Victoria zum 60. Krönungsjubiläum Victoria Annum Regni Sexagesimum Feliciter Claudit" 1907; TB bezeichnet. Rückseitig Bildnis als junge Frau ""Longitudo Dierum in dexterabius et in sinistra Gloria 1837". Ungepunzt, Silber? Ø 5,6 cm, 84 g. / Harfe spielende Frau. Rückseitig Lorbeerkranz mit englischer Widmung von der "Trinity Coll. of Music" 1924. Undeutliche englische Punzen am Rand, Meister JAR. / Ovale Plakette mit Öse (Silver Permanent Steward’s Jewel): Stehende Allegorie mit kauerndem Kranken; Spruchband „Aegros Sanat Humanitas“ mit Monogramm FH (Freemasons Hospital) unterm Pentagramm (Freimaurerstern). CLD (Doman) bezeichnet. Rückseitig Gravur "Bro. W. S. Wood No. 4606". London 1928 R.S (Robert Arthur Johnson) gepunzt. 38 g. / Kleiner silberner Plaketten-Anhänger: Mandoline spielender Pierrot. Mitgegossene Punzen Birmingham 1902, Meister JC&Co Ld. / Fußball-Anhängemedaille: Stadttor mit rotem Email; undeutlich bezeichnet. Rückseitig Umschrift "Surrey Country Football Association", mittig Gravur "The Youths' Cup Winners 1926-27". Mitgegossene Punze Birmingham, Meister V&S. / Thronende Allegorie bekränzt Bauern und Arbeiter "Semper Armis Nunc et industria"; Lizars inv., Ingram sc. bezeichnet. Rückseitig Umschrift "Highland and Agricultural Society of Scotland", im Kranz Gravur mit Namen und Datum 1830. Auf dem Rand englische Gravur zur Schafausstellung in Dufries. Ungepunzt. / Medaille mit Hängeöse: Bildnis Apollon. Rückseitig Umschrift "Royal Academie of Music. Instituted 1822", im Lorbeerkranz Gravur für G. Wendolyn und M. Webster 1915. Ungepunzt. / Bildnis "D.G.Reg.F.D. Elizabeth II.". Rückseitig Doppelbildnis "H.R.H, The Prince of Wales and Lady Diana Spencer. 1981"; PN bezeichnet. Geriffelter Rand. Ungepunzt. 28 g
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
619
6 religiöse Medaillen.
Silbermedaille: Der kniende Joseph küsst die Füße des Jesuskindes auf Marias Arm. Rückseitig Johannes der Täufer mit Kruzifix am Altar "O Crux Ave Spes Vnica"; beidseitig G. Dupré bezeichnet. Argent gepunzt. / Hochrechteckige Silbermedaille: Stehende Madonna mit schlafendem Jesuskind; Danies-Dupuis bezeichnet. Rückseitig nimbiertes Kreuz; ohne Gravur. / Bildnis "Pius IX Pont. Max. Anno II."; G. Girometti. F bezeichnet. Rückseitig Statuen von Peter und Paulus "Basil. Vaticanae Decus Additum" 1847. / Eisenmedaille: Bildnis "Martin Luther 1517"; FH 1917 bezeichnet. Rückseitig "Fürchte sich denn der Teufel wir wollen uns nicht fürchten. Luther Koburg 1530. 1917". / Kupfermedaille: "Der Dom zu Köln"; Drentwett bezeichnet. Rückseitig "Anbetung der hl. drei Könige", "Dombild zu Köln". / Dreipassförmige Plakette aus teilversilbertem Kupfer (Galvano?) auf Messingplatte: Madonna vor einer Landschaft "Mater Amabilis"; B. Wicker Gr. bezeichnet
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
620
7 Silbermedaillen.
Frauen mit Musikinstrumenten. Rückseitig Gravur "L'Orchetre du Théatre Lyrique Municipal Paris" "1908". Argent 950 gepunzt. / Stillende Mutter am Spinnrad; ohne Gravur. Beidseitig J. P. Legastelois bezeichnet. Argent gepunzt. / Harfe spielende Frau "La Musique"; Ad. Rivet bezeichnet. Rückseitig Kartusche mit Instrumenten und Gravur "À Mon Exellent Confrère Amalou" mit Namenszug. Argent gepunzt. / Weibliche Allegorie "Republique Francaise"; H Dubois bezeichnet. Rückseitig Lorbeerkranz mit Umschrift "Ministère de L'Instruction Publique et des Beaux Arts" sowie Gravur mit Namenszug und Datum 1909. 1 Argent gepunzt. / Bildnis Jeanne d'Arc; beizeichnet mit Monogramm ER. Rückseitig Lorbeerzweig ohne Gravur. Argent gepunzt. / Harfe spielende Frau. Rückseitig Nike und Eichenzweig sowie Legende "Concours Mondolinistique Boulogne sur M. 1909". Beidseitig L.O. Mattei bezeichnet. 1 Argent gepunzt. Nachträglich montierte Öse. / Bildnis Jeanne d'Arc. Rückseitig ihre Wappenbilder und Wahlspruch. Undeutlich Argent gepunzt.
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
621
8 Silbermedaillen.
Frauenakt bei der Ausgrabung "Archeologie"; S.E. Vernier bezeichnet. Rückseitig Artefakte ohne Gravur; bezeichnet mit Monogramm EV. Argent gepunzt. / Sitzende mit Blick zur Akropolis "Meminit Patria" "L'Association Générale des Mutiles de la Guerre" mit Namensgravur. Rückseitig Nike von Samothrake "Quovis cum Vulnere Victrix"; beidseitig E. Blin bezeichnet. Argent gepunzt. / Frauen beim Pflanzen eines Baumes. Rückseitig sitzendes Kind unter dem Baum; je Daniel-Dupuis bezeichnet, 1x mit Datum 1892. Argent gepunzt. / Spinnende Frau und Fabrikarbeiter; Alphée Dubois bezeichnet. Rückseitig Rosenzweig "Chambre de Commerce d'Avensis". 1 Argent gepunzt. / Rechteckmedaille: Bauernpaar bei der Getreideernte; F. Rasumny bezeichnet. Rückseitig Lorbeerzweig "Société..." mit Namensgravur in der Kartusche. Argent 950 und weitere Punzen. / Rundmedaille: Bauernpaar bei der Getreideernte; Pierre Lenoir bezeichnet. Rückseitig Getreidehocken und leere Kartusche. 2 Argent gepunzt. / Säender und pflügender BauerJ Lagrange bezeichnet. Rückseitig Erntekorb "Republique Francaise Ministere de l'Agriculture" und Kartusche ohne Gravur. 2 Argent gepunzt. / Gärtner am Tempel mit Spruchbändern. Rückseitig Wappen "Société d'Horticulture de Arrond de Senlis". Argent 950 gepunzt.
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
622
1 Plakette, 2 Medaillen, 1 Münze.
Große schwedische Plakette: Reitender Offizier vor stehnden Soldaten "Kong. Norr a Skanska Infanterieregementes Officerscorps"; mit Monogramm KH bezeichnet. Stockholm 1957, Meister S&Co gepunzt. / 3 Männerbildnisse aus der Familie Wallenberg. Rückseitig Palastansicht "Stockholms Enskilda Bank... 1956"; Ivar J-son bezeichnet. Schwedische Silberpunzen, Sporrong & Co. / Frauenbildnis kyrillisch Rossia betitelt, Ad. Rives bezeichnet. Rückseitig Engel und Zweig an der angebrachten Platte "Le Commerce et l'Industrie 1897", darüber Namensgravur. Argent gepunzt. / "1 1/2 Rubel 10 Zlot 1836". Rückseitig Doppeladler mit kyrillischer Umschrift. Kyrillische Buchstaben und Zahlen am Rand
Limit 200,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
450
1 1/2 Taler Münze Brunswik-Wolfenbüttel 1664.
"Augustus VGG Herzog zu Brunswyk und Lunaburg", "Alles mit Bedacht. Anno 1664". August II., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (Fürst zu Braunschweig-Wolfenbüttel)
Limit 360,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
451
Silbermedaille.
"Auf dich Mensch deine Sünde mehre sich drumb schlagt Gott mit dem" "Doch wan dich schlagt die eine Handt so kompt die andr und bringt das Bandt" / "Sey getrew bis an den Todt so will ich dir die Kron des Lebens geben". Mit angelöteter Öse
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
452
Zecchino, Vatikanstadt 1739, Goldmünze.
Mit Öse und Anhänger, Silber vergoldet. "Clemens XII Pont. M. An. IX". Wohl Darstellung Petrus mit Schlüssel und Kirche in den Händen
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
453
Dukat, Niederlande 1789, Goldmünze mit Öse.
"Concordi res par cres tra" mit stehendem Ritter. In eckiger Kartusche: "Mo: Ord: Provin: Foeder: Belg. ad Leg. Imp."
Limit 220,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
454
4x Preußen 5 Mark Münzen.
Alle: "Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen", 2x 1874, 2x 1876, Münzstätte A
Limit 100,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
455
11 Münzen Preußen.
5x 5 Mark, 1875, 2x 1875, 3x 1876, "Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen". / 5 Mark 1895, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen". / 2 "Siegesthaler" 1871, "Wilhelm Koenig von Preussen". / "Kroenungsthaler 1861", "Wilhelm Koenig Augusta Koenigin v. Preussen" / 3 Mark 1913, Wilhelm II. in Uniform, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen". / 2 Mark 1901, "Friedrich I. 1701, Wilhelm II. 1901"
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
456
11x 5 Mark Preußen.
"Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen". 1898, 2x 1902, 4x 1903, 4x 1907
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
457
7x 3 Mark Preußen.
"Wilhelm II. Kaiser von Deutschland König v. Preussen". 3x 1909, 1910, 1911, 2x 1912
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
458
6x Preußen.
2x 5 Mark 1913, Wilhelm II. in Uniform, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen". / 2x 3 Mark 1914, wie vorher. / 2x 2 Mark 1907 und 1911, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
459
10 Mark Preußen 1896, Goldmünze.
Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen"
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
460
10 Mark Preußen 1888, Goldmünze.
"Friedrich Deutscher Kaiser König v. Preussen"
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
461
10 Mark Preußen 1888, Goldmünze.
"Friedrich Deutscher Kaiser König v. Preussen"
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
462
20 Mark Preußen 1888, Goldmünze.
"Friedrich Deutscher Kaiser König v. Preussen"
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
463
20 Mark Preußen 1888, Goldmünze.
"Friedrich Deutscher Kaiser König v. Preussen"
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
464
10 Mark Preußen 1902, Goldmünze.
"Wilhelm II Deutscher Kaiser König v. Preussen"
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
465
9 Münzen Deutsches Reich.
3 Mark 1910, "Wilhelm Ernst Feodora Groszherzog und Groszherzogin von Sachsen". / 3 Mark 1914, "Wilhelm II Deutscher Kaiser König von Preussen", in Uniform. / 3 Mark 1908, "Wilhelm II deutscher Kaiser König v. Preussen". / 2 Mark 1896, "Deutscher Kaiser König v. Preussen". / 1 Mark, 1914. Alle Münzstätte A. / 2 Mark 1901, "Georg II. Herzog v. Sachsen-Meinigen", Münzstätte D. / 5 Reichsmark 1934, Gedächtniskirche, Münzstätte D. / 2x 25 Pfennig, 1909 und 1910, Münzstätte A und J
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
466
6 Münzen Deutsche Staaten.
5 Mark, 1875, "Ludwig II. König v. Bayern", Münzstätte D. / 2x 3 Mark. 1908 und 1911, "Freie und Hansestadt Hamburg", Münzstätte J. / 2 Mark, 1903, "Freie und Hansestadt Hamburg", Münzstätte J. / 3 Mark, 1912, "Wilhelm II Koenig von Wuerttemberg", Münzstätte F. / 2 Mark, 1903, "Otto Koenig von Bayern", Münzzstätte D
Limit 100,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
467
4x Münzen Sachsen.
5 Mark 1900, "Albert Koenig von Sachsen". / 5 Mark 1903, "Georg Koenig von Sachsen". / 5 Mark 1908, "Friedrich August Koenig von Sachsen". / 3 Mark 1911, "Friedrich August König v. Sachsen"
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
468
10 Mark Sachsen 1903, Goldmünze.
"Georg Koenig von Sachsen", Münzstätte E
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
469
4x Württemberg.
5 Mark 1876, "Karl Koenig von Wuerttemberg". / 2x 5 Mark, 1902 und 1907, "Wilhelm II Koenig von Wuerttemberg". / dasgleiche 3 Mark, 1909. Alle Münzstätte F
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
470
3x Baden.
2x 5 Mark, 1876 und 1901, "Friedrich Grosherzog (sic) von Baden". / 3 Mark, 1909, "Friedrich II Grossherzog von Baden". Alle Münzstätte G
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
471
4x Bayern.
5 Mark 1875, "Ludwig II. Koenig v. Bayern". / 5 Mark 1904, "Otto Koenig von Bayern". / 2x 3 Mark 1910 und 1911, "Otto Koenig von Bayern"
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
472
3x Hamburg.
5 Mark 1903 und 1907, sowie 2 Mark 1911. "Freie und Hansestadt Hamburg", alle Münzstätte J
Limit 70,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
473
10 Mark Hamburg 1903, Goldmünze.
"Freie und Hansestadt Hamburg", Münzstätte J
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
474
10 Mark Lübeck 1904, Goldmünze.
"Freie und Hansestadt Lübeck"
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
475
Goldmünze Großbritannien 1928.
Sovereign. "Georgius V D.G. Britt: Omn: Rex F.D. Ind: Imp:", Heilige Georg. Empire
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
476
2 Francs, Frankreich 1943.
"Travail Famille Patrie", "Etat France"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
477
Album mit ca. 138 Münzen.
Hauptsächlich Kleinmünzen 18., 19. und 20. Jahrhundert, darunter auch verschiedene Kleinstaaten wie Schwarzburg-Rudolstadt, Sachsen-Meiningen, Mecklenburg und andere.
Zum Beispiel Groschen 1629, Sachsen Albertinische Linie / "1 Pfennig Scheidemünze 1772" Sachsen-Coburg. / "3 Kreuzer 1846" Schwarzburg-Rudolstadt. / Münze von 1623 für Erfurt. / 24tel Thaler Preußen 1783. / 2 Pfennig Danzig 1926. / Münze "200 Mark 1923, Deutsches Reich". / "1/2 Stuber 1786" Jülich-Berg
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
551
Medaille "Für Verdienste um die Volksgesundheit".
Verliehen durch "Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt". In Schatulle
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
552
100 Goldkronen Österreich.
Anlagemünze, datiert 1915, Bildnis Kaiser Franz Joseph I
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
553
4 Golddukaten Österreich.
Anlagemünze, Kaiser Franz-Joseph I., datiert 1915
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1550
Reichstaler Sachsen Alt Weimar Friedrich Wilhelm und Johann 1574.
Avers Hüftbildnisse der Brüder über Jahreszahl, Legende "FRA DUCES SAXO D G FRIDE WILL ET IOHANN", Revers Wappen und Legende "LANT THV ET MAR MIS MONE IMPE"
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1551
Achtbrüdertaler von 1608.
Avers Hüftbilder der 4 älteren Brüder, Legende "D G IO ERNES FRIDERICVS WILHELMVS ALBERTVS", unter den Bildnissen "MON NOV ARG VIII. FRAT DVC SAX". Revers Hüftbilder der 4 jüngeren Brüder, Legende "IO FRIDERICꝰ ERNESTVS FRID WILHELM BERNHARDꝰ", unter den Bildnissen "LINEAE VINA RIENSIS 1609", Münzmeisterzeichen WA
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1552
1 Taler Erzbistum Salzburg 1623.
Avers Madonna über Wappen, Legende "PARIS D G ARCHI EPS SAL SE AP LE SVB TVVM PRÆ SIDIUM CONFV G". Revers Bischof über Wappen, Legende "SANCT RVDBERTVS EPS SALISB 1623"
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1554
11 preußische Münzen.
Krönungstaler 1861, Wilhelm Koenig Augusta Koenigin v .Preussen. / 2 bzw. 5 Mark ( je 1876) Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 5 Mark 1888 Friedrich Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 2 Gedenkmünzen 200 Jahre Königreich Preussen: 5 bzw. 2 Markt Friedrich I. 1701 Wilhelm II. 1901. / 5 bzw. 3 bzw. 2 Mark (1907, 1910, 1907) Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 5 bzw. 3 Mark (je 1914) Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1555
Goldmünze 10 Mark Preussen, 1888.
Avers Bildnis des Kaisers und Königs von Preußen mit Legende, revers Reichsadler mit Legende, Datum und Nennwert. Münzzeichen A
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1556
Goldmünze 20 Mark Preußen Kaiser Wilhelm II. 1895.
Avers Bildnis, Legende "WILHELM II DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN", Münzzeichen "A". Revers Reichsadler, Legende "DEUTSCHES REICH 1895" und Nennwert
Limit 260,00 €
Zuschlag 430,00 €
Verkauft
1557
Goldmünze Franz Josef I. von Österreich 1876.
Neuprägung. Avers Bildnis, Legende "FRANC IOS I D D AUSTRIAE IMPERATOR". Revers Wappen mit Doppeladler, Legende "HUNGAR BOHEM GAL LOD ILL REX A A 1876"
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1558
Goldmünze Franz Josef I. von Österreich 1897.
Neuprägung. Avers Bildnis, Legende "FRANC IOS I D D AUSTRIAE IMPERATOR". Revers Wappen mit Doppeladler, Legende "HUNGAR BOHEM GAL LOD ILL REX A A 1897"
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1559
Goldmünze 20 Corona Österreich-Ungarn 1901.
Avers Standbildnis Franz Josef I. mit Legende und Datum, revers Wappen, Legende und Nennwert. Münzzeichen KB. Eventuell Neuprägung
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1560
Deutsches Reich Goldmünze 20 Mark Friedrich III. 1888.
Avers Bildnis des Kaisers und Königs von Preußen mit Legende, revers Reichsadler mit Legende, Datum und Nennwert. Münzzeichen A
Limit 260,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1561
9 Münzen Deutsches Reich.
2x 5 Mark 1876 Hamburg bzw. Ludwig II. Koenig v. Bayern. / 3 Mark 1898 Friedrich Großherzog von Baden. / 5 Mark 1908 Otto Koenig von Bayern. / 2x 3 Mark Otto Koenig von Bayern bzw. Friedrich Großherzog von Baden. / 3 Mark 1911 Hamburg. / 3 Mark 1912 Wilhelm II. Koenig von Wuerttemberg. / 5 Mark 1914 Friedrich August König v. Sachsen
Limit 100,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1562
3 Münzen Deutsches Reich.
3 Mark 100 Jahre Gedenkmünze Völkerschlacht. Avers Völkerschlachtdenkmal mit Daten und Münzzeichen E, revers Reichsadler. / 3 bzw 2 Mark 100 Jahre Befreiungskriege. Avers König zu Pferd und Fußvolk, Legende "Der König rief und alle kamen. Mit Gott für König und Vaterland 17.3.1813". Je 1913
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1563
5 Silbermünzen Deutsches Reich.
2 Mark 1904, Philipp Landgraf zu Hessen, Ernst-Ludwig Grossherzog v. Hessen 1504-1904. / 3 Mark 1912 Hamburg. / 2 Mark Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 2 bzw. 1 Reichsmark (1926, 1925), Deutsches Reich
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1564
5 Reichsmark Zeppelin 1930.
Luftschiff vor dem Globus, Legende "Graf Zeppelin Weltflug 1929"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1565
Luther-Medaille und 20 Mark DDR Luther 1983.
Silbermedaille im Originalblister: "Die offizielle Medaille der Evangelischen Kirche in Deutschland / Zum 500. Geburtstag von D. Martin Luther 1483 1983". Lutherbildnis mit Daten, revers Lutherrose. / Dazu 20 Mark DDR 1983 mit Lutherbildnis (500/1000 Silber)
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft