Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen zu verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Sie befinden sich hier:
Startseite103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
502
Ofenplatte mit Sachsenross.
Linke Seitenplatte von einem Kastenofen/Fünfplattenofen. Im profilierten Rechteck-Bildrahmen zwischen Rosetten eingestellte Kartusche mit springendem Pferd sowie Devise "In Recto Degus". Rechts neben der Kartusche 2 Bohrlöcher für die Ofenmontage
LAURANA, Francesco (nach) (um 1420/25 - nach 1502). Lebensgroße Büste einer jungen Frau.
Apartes Bildnis einer Schönheit der italienischen Renaissance mit Venus-Amor-Relief auf dem Sockel. Wohl Hippolyta Maria Sforza (1445 - 1488), die erste Ehefrau des späteren Königs Alfons II. von Neapel
Miniatur: Bildnis Hans Heinrich VI. Graf von Hochberg-Fürstenstein.
Fein gemaltes Portrait des Grafen (1768 Schloss Fürstenstein – 1833 Schloss Zützen) mit Ordensstern. Im verglasten Original-Rahmen des Empire aus Mahagoni mit Messing-Appliken
Relief-Porträt eines Habsburger Regenten mit ausgeprägtem (erblichen) Unterkiefer der österreichischen Monarchie. Montierung von Meister Dominikus Würth (1815 Aufnahme ins Gremium). Rückseitig Nadel zum Anstecken. Punzen: Wiener Beschauzeichen mit Feingehalt, undeutliche Jahreszahl, Meistermarke DW
5 Mark 1903, "Wilhelm Ernst, Caroline Groszherzog u. Groszherzogin v. Sachsen, 30.IV." Zustand: sehr schön. / 3 Mark 1915, "Wilhelm Ernst MCMXV Carl August MDCCCXV", zwei Herrscher in Uniform, nach rechts blickend. Zustand: sehr schön+
Speiseservice der Fürstin Anna-Luise von Schwarzburg-Rudolstadt. Meissen.
55 Teile. Form "Altbrandenstein" und "Neubrandenstein". Auf der Fahne jeweils das Wappen des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt, im Spiegel und auf der Fahne Blumenbuketts und Streublümchen. 12 Speiseteller, 12 Suppenteller, 2 Schalen (Ø 24 cm), 2 Gemüseteller (Ø 30,5 und 36 cm), 2 verschiedene Ovalplatten (L 35 cm), 12 Mokkatassen und 13 Untertassen
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel unter einer Krone das sächsische Wappen, flankiert von den Buchstaben "G" und "R", darunter die Datierung "19. Juni 1902", Gedenkteller zum Regierungsantritt des Königs Georg von Sachsen (1832-1904)
Im Spiegel das Relief des Kaisers Wilhelm II. (1859-1941), auf der Fahne Lorbeerzweige sowie die Aufschrift 1888 Wilhelm II. 1913", zum 25-jährigen Thronjubiläum des Kaisers
Tasse, Untertasse: Friedrich der Große. Fürstenberg.
Friedrich II., 1712 Berlin - 1786 Potsdam, seit 1740 König von Preußen. Farbig gemalte Standfigur im goldenen Lorbeerblattkranz, innen Goldfond. Im Spiegel der Untertasse goldradierte Blüte. F-Marke, Untertasse ohne Marke
ZIMMERMANN, Joseph Anton (1707 Augsburg - 1797 München). 3 Szenen der Passionsgeschichte.
3 Szenen der Passion Jesu: Die Kreuzigung mit den zwei Marien und Johannes | Die Auferstehung | Die Ausgießung des heiligen Geistes an Maria und die 12 Apostel; 3 blattgroße Kupferstiche aus: "Missale. Novum Missale Romanum Ex Decreto Sacrosancti Concilii Tridentini Restitutum [...], [1740]