Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023  |  Kategorien |  Glas

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

489
5 Bädergläser.
Vier, teils facettierte Henkelbecher und 1 Kelchglas. 4x mit gravierten Ansichten (Rheinstein, Königsborn, Bad Rehburg, Ems) und 1x mit Jagdmotiv
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
489
5 Bädergläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
488
6 Bäderbecher.
Facettierte Becher mit Henkel und gravierten Ansichten (u.a. Karlsbad, Neuenahr, Ems, Marienbad, Landsberg, Pyrmont)
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
488
6 Bäderbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
487
Glasservice. Josephinenhütte.
27 Teile. Konische, in den massiven Schaft mit eingestochenem Luftblasenkranz übergehende Kuppe, Goldstaffage an Rand und Fuß. 8 Rotweingläser (H 19 cm), 7 Weißweingläser (H 16 cm), 6 Sektgläser (H 20 cm) und 6 Südweingläser (H 13 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
487
Glasservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
486
Flasche mit Emailmalerei. Meyr's Neffe/Lobmeyr.
Sogenannte Gluckerflasche. Leuchtend farbig bemalt mit geflügelten Grotesken und Ornamenten
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
486
Flasche mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
485
Wappenpokal und Fußbecher.
1x farbloses, rot gebeiztes Glas, polychrome Emailmalerei und Goldstaffage; 2. H. 19. Jh.: Glockenkuppa mit kleinen Blumenbuketts in geschliffenen Linsen, schauseitig die Darstellung des ungarischen Wappens mit der Bezeichnung "Éljen a Haza" (Es lebe die Heimat), reiche, goldstaffierte Rocaillemalerei (H 18 cm). / Glockenbecher aus farblosem, rot gebeiztem Glas, 2. H. 20. Jh.: mit Linsen- und Walzenschliff sowie einem umlaufend gravierten Blütenband (H 13 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
485
Wappenpokal und Fußbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
484
Bierkrug und Bäderbecher mit Jagdmotiv.
Siebenfach facettierter Zylinderkrug mit Ohrenhenkel sowie Plattbecher. Beide mit der gravierten Darstellung von Rotwild in einem Waldstück
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
484
Bierkrug und Bäderbecher mit Jagdmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
483
3 verschiedene Gläser.
1x facettiertes Biedermeier-Kelchglas aus farblosem Glas mit rosa Innenfang (H 18,5 cm). / 1x Historismus-Pokal aus olivbraunem Glas mit der polychrom emailgemalten Darstellung eines Reiters (H 27 cm). / 1x Fußschale aus farblosem Glas mit goldstaffierter Floralgravur (H 19 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
483
3 verschiedene Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
482
2 große Spitzkelche. Josephinenhütte.
Konische, in den massivem Schaft mit eingestochenem Luftblasenkranz übergehende Kuppa, Rundfuß, ausgekugelter Abriss. 1x mit wabenfacettiertem Schaft und Goldrand. / 1x mit der schauseitigen Darstellung eines Wappenschildes mit drei Lilien (= Familie Nützel) und Helmzier mit der Halbfigur einer bekrönten Dame
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
482
2 große Spitzkelche
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
481
Großer Deckelpokal mit Jagdmotiv.
Achtfach facettierte Glockenkuppa mit Knaufdeckel, facettierter Balusterschaft, oktogonaler Fuß; Bodenstern. Umlaufend eine geschnittene Waldlandschaft mit Hirschen, auf dem Deckel geschnittene Weinlaubranken
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
481
Großer Deckelpokal mit Jagdmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
480
Biedermeier-Tafelaufsatz.
Teils facettierte Kraterschale, massiver Schaft und Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
480
Biedermeier-Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
479
6 Biedermeier-Champagnerschalen.
Flache Schalenkuppa, mehrfach gegliederter Schaft, Rundfuß; Abriss
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
479
6 Biedermeier-Champagnerschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
478
Kristallglas-Dekanter.
Dekanter mit Stopfen. Mit Steinel-, Kerb- und Facettenschliff
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
478
Kristallglas-Dekanter
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
477
Kanne mit Messingmontierung| siehe Nachtrag.
Elegante Kanne mit ovoidem Korpus, Zylinderhals und Rundfuß, messingmontierter Maskaronhenkel und Hals mit Schneppe und Scharnierdeckel. Auf dem Korpus florale Email- und Reliefgoldmalerei | Nachtrag 07.02.2023: Montierung am Griff (rest-)vergoldet.
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
477
Kanne mit Messingmontierung| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
476
Große Kratervase mit Kerbschliffdekor.
Kraterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
476
Große Kratervase mit Kerbschliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
475
Biedermeier-Deckelpokal.
Vertikal godronierte Glockenkuppa mit Kerb-, Linsen- und Steinelschliff sowie fein graviertem Blattwerk, facettierter Balusterschaft, Rundfuß mit Kerbschliffkranz und Knaufdeckel, ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
475
Biedermeier-Deckelpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
474
Biedermeier-Ansichtenglas.
Sechsfach facettierte Kraterkuppa, facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß. Mit fein gravierten, bezeichneten Ansichten von Bad Kissingen (Trimburg, Theresienbrunnen, Bodenlaube, Conversationssal, Ragozy und Pandur), verso datiert und monogrammiert
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
474
Biedermeier-Ansichtenglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
473
Jugendstil-Schale mit Messingfuß.
Am Rand zehnfach gekniffene Glasschale mit ausgezogenen und gestochenen Spitzen; Abriss. Messingfuß mit drei vegetabil gestalteten Streben und dreieckigem Fuß
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
473
Jugendstil-Schale mit Messingfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
472
5 verschiedene Gläser 19. Jahrhundert.
2x aus farblosem, teils rot gebeiztem und graviertem Glas: Freundschaftsbecher und Bäderbecher (Steinbad). / 1x formgepresster Becher aus Kobaltglas. / 1x facettierter Becher aus Kobaltglas mit gold- und silbergemaltem Vogel- und Floraldekor. / 1x Becher aus farblosem Glas mit der polychrom emailgemalten Darstellung einer Rokokodame auf Zinnemailfond
Limit 20,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
472
5 verschiedene Gläser 19. Jahrhundert
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
471
Paar Biedermeier-Tafelaufsätze.
Balusterschaft und gewölbter, messinggefasster Rundfuß, Aufsatzschale aus ornamental geprägtem Messingblech
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
471
Paar Biedermeier-Tafelaufsätze
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
470
Toilettengarnitur mit Bronzemontierung.
2 zylindrische, facettierte Flakons aus farblosem Glas mit Goldstaffage. Aufwändig gearbeitetes Gestell aus floral reliefierter Bronze mit vier Kugelfüßen und verschließbarem Deckel (Schloss fehlt) sowie Glaseinsätzen aus farblosem, kobaltblau überfangenem und teils floral graviertem Glas
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
470
Toilettengarnitur mit Bronzemontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
469
Ranftbecher mit Kampfszene.
Facettierte Kraterkuppa, mehrpassiger Fuß, ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein hochgeschliffenes Medaillon mit der gravierten Darstellung eines siegreich die Fahne schwingenden Soldaten sowie des vor ihm auf der Brücke liegenden Besiegten
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
469
Ranftbecher mit Kampfszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
468
Ansichten-Bierkrug.
Leicht konischer, facettierter Krug mit zinnmontiertem Scharnierdeckel mit Glaseinsatz. Schauseitig eine Kartusche mit einer gravierten und bezeichneten Ansicht von Schloss Oldenburg
Limit 110,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
468
Ansichten-Bierkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
467
Biedermeier-Pokal.
Achtfach facettierte Glockenkuppa, facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß. Mit Walzen, Kerb- und Steinelschliff, fein geschliffener Bodenstern
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
467
Biedermeier-Pokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
466
Ranftbecher mit Pferdemotiv.
Kraterbecher mit mehrpassigem Fuß. Schauseitig die gravierte Darstellung einer Landschaftsinsel mit spielendem Pferdepaar, verso ein Hexagramm
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
466
Ranftbecher mit Pferdemotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
465
Alabasterglas-Tafelaufsatz.
Bauchige Schale mit passig ausgeschnittenem Rand, nodierter Schaft, Rundfuß. Mit emailgemalten, goldstaffierten Wein- und Floralranken
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
465
Alabasterglas-Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
464
Paar Alabasterglasvasen mit Emailmalerei.
Kugelige Kuppa mit achtfach gekniffenem Mündungsrand, Balusterhohlschaft, Rundfuß. Auf der Kuppa polychrome Floralmalerei
Limit 50,00 €
im Nachverkauf
463
Barocker Walzenkrug.
Zylinderkrug mit Bandhenkel, zinnmontiertem Scharnierdeckel mit Kugeldrücker; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung reicher Dekor aus Kerb- und Olivenschliff. Auf dem Deckel ein Reliefmedaillon mit zwei Frauen, Säugling und Mann sowie der Umschrift "BEHALTS VOR DICH KEIN KLEINS BRAUCH ICH"
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
462
Biedermeier-Karaffe, Becher und Schnapsglas.
1x ovoide Karaffe aus farblosem, leicht manganstichigem und formgeblasenem Glas mit Stopfen; Abriss (H 24 cm). / 1x konkaver, formgeblasener Becher aus farblosem Glas mit graviertem vegetabilen Band; Abriss (H 11 cm). / 1x Schnapsglas aus farblosem Glas mit gravierter floral-ornamentaler Bordüre; ausgekugelter Abriss (H 11,5 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
462
Biedermeier-Karaffe, Becher und Schnapsglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
461
7x Biedermeier-Milchglas.
1x Senfgefäß in Form einer Deckelvase (H 16 cm). / 1 Zylindertasse mit Schwarzlotmalerei (H 6,5 cm). / 1 spitzovale und 1 ovale Sauciere (L 7,5 und 8,5 cm). / 1 kleiner Henkelbecher (H 6 cm). / 1 Kumme (H 3,5 cm) mit Untertasse (Ø 11,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
461
7x Biedermeier-Milchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
460
Biedermeier-Milchglashumpen.
Konischer Krug mit zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Schauseitig ein Blumenbukett mit einer wappenförmigen Kartusche mit der Inschrift "Dein Wohlergehen"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
460
Biedermeier-Milchglashumpen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
459
2 Biedermeier-Paperweights.
1x kugelförmiger Briefbeschwerer aus Rubinglas, facettiert und geschweift godroniert: auf der Oberseite plan geschliffen, mit der gravierten und vergoldeten Darstellung des russischen Doppeladlers (H 9 cm, Ø 8,5 cm). / 1x sechsfach facettierter, leicht ovoider Briefbeschwerer aus dunkelgrünem Glas: auf drei hochgeschliffenen Medaillons gravierte, goldstaffierte und bezeichnete Ansichten von Karlsbad, auf den Schliffflächen goldgemalte Rocailleranken (H 8,5 cm, Ø 8 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
459
2 Biedermeier-Paperweights
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
458
7 Wappenbecher.
Leicht ovoide, facettierte Becher mit einem hochgeschliffenen Medaillon, darin fein geschnittene, teils geblänkte Wappendarstellungen mit Namensbezeichnungen (Grf. York v. Wartenburg, v. Kotze, v. Bonin, Curt v. Wedel, v. Witzlaff, v. Moltke, Günther v. Lützow)
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
457
Barocker Walzenkrug.
Zylinderkrug mit Bandhenkel, zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel mit Kugeldrücker; Abriss. Schauseitig die gravierte Darstellung zweier bekrönter und von Palmwedeln gerahmter Rocaillekartuschen mit Spiegelmonogramm bzw. eines Landschaftsstückes mit Sonne und Sonnenblume, an Stand und Mündungsrand Ornamentbordüren. Auf dem Zinndeckel eine eingelassene Medaille mit der Büste des Feldherren Eugen Franz Prinz von Savoyen-Carignan (1663-1736), umgeben von allegorischen Figuren sowie der Umschrift "TOT VICTORIIS NOTUS QUOT PRAELIIS"
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
457
Barocker Walzenkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
456
Barocker Humpen mit Silberdeckel.
Walzenkrug mit Bandhenkel und vergoldetem Silberdeckel (2 verschlagene Punzen 18. Jh./1 undeutliche Meisterpunze/Windhundkopf 3 [= 800 Silber, Österreich, ab 1867-1922, wohl nachpunziert]); ausgekugelter Abriss. Zwischen einem Kugelfries und einem mattierten Spitzblattkranz am Stand die geschnittene, teils vergoldete Darstellung eines ligierten Monogramms in einem bekrönten Wappenschild, gerahmt von Füllhörnern mit Früchten und Ranken, zu beiden Seiten jeweils eine Landschaftsinsel mit Baum sowie einem Amorknaben mit Früchtekorb. Aufwändig gearbeiteter Deckel mit graviertem Bandelwerk sowie einer eingesetzten Medaille auf die Krönung Friedrichs I. (1657-1713) zum preußischen König am 18. Januar 1701
Limit 2.600,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
456
Barocker Humpen mit Silberdeckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
455
Barocker Wappenpokal| siehe Nachtrag.
Konische Kuppa, massiver Balusterschaft mit eingeschmolzenen Rubinfäden und stecknadelförmiger Luftblase, Rundfuß; Abriss. Schauseitig auf der Kuppa die gravierte Darstellung eines Wappenschildes mit zwei Löwen unter einem Kurhut
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
455
Barocker Wappenpokal| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
454
Paar barocke Kelchgläser.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa mit Linsenbordüre, Rundfuß, Abriss. Schauseitig ein Medaillon mit einem gravierten Monogramm unter einer Helmdecke mit Helm und Vogel
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
454
Paar barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
453
Biedermeier-Bierkrug.
Zylinderkrug mit Bandhenkel sowie zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel mit Kugeldrücker. Schauseitig eine florale Gravur
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
453
Biedermeier-Bierkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
452
Barockes Kelchglas.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa mit Linsenbordüre, Rundfuß, Abriss. Schauseitig ein Medaillon mit einem gravierten Monogramm unter einer Helmdecke mit Helm und Vogel
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
452
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
451
Barocker Pokal mit dem Wappen des Markgrafen von Baden-Durlach.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, tordierter Balusterschaft mit eingeschmolzenem Rubinglasfaden, Rundfuß; Abriss. Schauseitig unter einem Kurhut das gravierte, von zwei Greifen gehaltene und von Palmwedeln gerahmte Wappenschild des Markgrafen Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738)
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
450
Barocker Wappenpokal mit Monogramm.
Konische, am Ansatz wabenfacettierte Kuppa, facettierter Nodus und Balusterschaft, Rundfuß. Schauseitig das ligierte Monogramm "GWvL" unter einer Krone, gerahmt von Trophäen, verso das Wappen der Grafen von Lindenau
Limit 900,00 €
im Nachverkauf