Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023  |  Kategorien |  Varia

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

1698
Jugendstil-Rahmen. Hans Irlbacher.
Nach einem Entwurf des Franz von Stuck gefertigter Plattenrahmen mit goldenem Sockelbrett und ebonisierten Seitenbrettern; je von goldenen Zierleisten gerahmt
Limit 150,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1698
Jugendstil-Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
1672
Große Ordensspange mit 8 Orden.
Nr. 1: Eisernes Kreuz von 1870/71 für Nichtkämpfer und 25jähriger Jubiläumsspange / Nr. 2: Roter Adler Orden (unter 3. Klasse) / Nr. 3: Königlicher Kronenorden 4. Klasse) / Nr. 4: Kriegsdenkmünze 1870/71 mit Spangen: "Cravelotte St. Privat; Beaune la Rolande; Metz" / Nr. 5: Erinnerungskreuz für 1866 / Nr. 6: Kaiser Wilhelm I. Erinnerungsmedaille, 1897 / Nr. 7: Herzoglich Braunschweigischer Orden Heinrichs des Löwen, Metall Variante / Nr. 8: Oldenburger Haus- und Verdienstorden Ehrenkreuz 1. Klasse
Limit 190,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
1672
Große Ordensspange mit 8 Orden
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €
1607
2 große Einsatzgewichte.
Bronzegewicht mit glatter Wandung und glattem Scharnierdeckel, hier Gravur "4 Pfund Gothaisch Rectificirtes Gewicht". Auf den Oberkanten der 8 vorhandenen "Bechergewichte" gravierte Bezeichnungen von 1 Quentchen bis 1 Pfund, im Deckel 2 Pfund. / Neueres Zinngewicht mit undeutlichen Punzen auf dem Deckel sowie zahlreiche, zumeist doppelte Jahrespunzen; diese teils auch auf den Oberkanten der 9 vorhandenen "Bechergewichte"
Limit 150,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1607
2 große Einsatzgewichte
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1621
Louis Vuitton-Reisetasche mit Schultergurt.
Paris, Made in France, Modell Alizé 24 Heures NM, Modell-Nr. M 41399. Innen geprägter Leder-Datum Code: MB 0045 (in der 4. Kalenderwoche in Frankreich 2005 hergestellt). Classic LV-Monogramm Canvas, Leder-Besatz. Zwei Hauptfächer mit Zwei-Wege-Reissverschluss, außen ein großes Einsteckfach, Leder-Tragegriffe. Abnehmbarer, verstellbarer Textil-Schultergurt mit Lederbesatz. Abwaschbares helles Innenfutter, in jedem Taschenteil je ein großes Einsteckfach. Lederprägung: Louis Vuitton, Paris, Made in France. Handgepäckgröße, in der Hand, über der Schulter oder diagonal am Körper zu tragen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1621
Louis Vuitton-Reisetasche mit Schultergurt
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1696
Geschnitzter Jugendstil-Rahmen mit Kinderbildnis.
Plattenrahmen mit vertiefter Blumenschnitzerei, wobei die Blätter und verschlungenen Stängel mit roten Blüten das exzentrisch eingelassene Bild umrahmen
Limit 100,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1696
Geschnitzter Jugendstil-Rahmen mit Kinderbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1630
Konvolut Taufbriefe und Karten.
4 Pappschatullen in Buchform mit kaschiertem Titel auf dem Deckel; innen 1x als Bildkasten mit Johannes dem Täufer (Farblithografien), 2 Umschläge mit Samt, 1 Zierumschlag mit Gaze, Prägepapier, Farblithografien und Stoffrose. 1 gerollter Taufbrief in bedrucktem Rollenetui aus Karton. 16 lose Taufkarten
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1630
Konvolut Taufbriefe und Karten
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1601
7 kleine Vorhängeschlösser.
3 Büchsenschlösser, davon 2 mit Linksgewindeschlüssel und 1 mit Zahlencode. / Messingschloss mit 2 Zahlen-Ringscheiben. / 3 Vorhängeschlösser mit Schlüsseln
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1601
7 kleine Vorhängeschlösser
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1603
6 kleine Vorhängeschlösser.
Büchsenschloss mit Schraubschlüssel. / Kleines Büchsenschloss mit Linksgewinde-Schraubschlüssel. / Messingschloss in Form eines Pferdes mit Spreizfeder und Steckschlüssel. / Messing-Stabschloss mit Kreisaugenzier und Schraubschlüssel. / Miniaturschloss mit Schlüssel und auseinanderziehbarem Bügel. / Schloss in Form eines stilisierten Blattes ohne Schlüssel
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1603
6 kleine Vorhängeschlösser
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1605
Spätrenaissance-Dokumentenschatulle: Römhilder Kästchen.
Miniaturtruhe mit von Halbsäulen rhythmisierter architektonischer Gliederung in der Front und an den Seiten; auf der Rückseite Kassette mit Alabaster-Füllung. Gerader Scharnierdeckel mit Scharniergriff über zentraler Ornament-Kassette, flankiert von 2 Kassetten mit Schachbrettmuster. Innen alt mit rotem Marmorpapier ausgeschlagen sowie kleine Beilade mit Klappdeckel. Mehrere Geheimfächer mit Schubfächern
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1676
Steinschlossgewehr.
Glatter Lauf, Kimme und Korn, auf dem Kolben nachträglich eingeschnitzt "GW"
Limit 120,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1676
Steinschlossgewehr
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1678
Steinschlosspistole.
Runder Lauf mit leichter, trichterförmiger Öffnung und 'eingeschnürtem' letzten Drittel. Holzgriff mit Rautenmuster und Messingknauf mit Öse
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1678
Steinschlosspistole
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1624
10 Poesiealben.
Verschiedene Alben (darunter 1 großer Schuber mit losen Blättern). Zumeist süddeutscher Raum
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1624
10 Poesiealben
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1626
3 Oblaten-Alben.
Je nach Themen sortiert dicht mit Luxuspapieren beklebt: Z.B. Sakrales (Madonnen, Heilige, Weihnachten, Andachtsbilder, Kreuze usw.), Blumen, Tiere, Damen, Mode, galante Szenen, Kinder, Zirkus, Feuerwehr, Völkerschaften, Karikaturen usw., darunter einige sehr große
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1626
3 Oblaten-Alben
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1631
23 Karten Luxuspapier.
Zumeist Blumenmotive (darunter Serie von 6 personifizierten Blumen), auch Glückwünsche und Weihnachten. Darunter mehrfach auffaltbares Glückwunsch-Kuvert mit Zugkarte bzw. sich aufklappende Rosenblüte als Zugkarte
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1631
23 Karten Luxuspapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1661
Saufeder.
Spieß mit lanzettförmiger Spitze, kantiger Holzschaft mit Lederriemen und Samt umwickelt
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1661
Saufeder
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1695
Staffelei.
Reich mit Flachschnittornament und Drechselzier sowie einigen Perlmutteinlagen verzierte Staffelei. Steckknäufe für 4 Stellmöglichkeiten
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1695
Staffelei
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1723
Quadratisches Ziertischtuch mit feiner Handarbeit.
Umlaufend eine breite Bordüre aus C-Schwüngen und teils mit Gitterwerk gefüllten Feldern; zum Rand hin feine, reliefartig gestickte Blütenarrangements und Einzelblüten. Mit einem später aufgenähten Schmetterling und 2 aufgenähten Blüten
Limit 60,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1723
Quadratisches Ziertischtuch mit feiner Handarbeit
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1600
Kleine Kriegskasse der Spätrenaissance.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende Eisentruhe mit genieteten Bändern und seitlichen Tragegriffen. Frontseitig ein Scheinschlüsselloch mit Zierblende, Scharnierdeckel mit verdecktem Schlüsselloch. Innen ein Aufstellstange, im Deckel ein offenes Schloss mit 2 Richtscheiben sowie 2 schießenden Fallen und 2 fixe Zuhaltungen
Limit 120,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1600
Kleine Kriegskasse der Spätrenaissance
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1669
Napoleonischer Infanterie-Säbel.
Glatte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Messinggriff mit einer Spange. dort punziert "VERSAILLES", sowie weitere Punzen
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1669
Napoleonischer Infanterie-Säbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1687
Originales schwarzes Sakko des Country-Sängers JOHNNY CASH (1932 – 2003). Designed by GEOFFREY BEENE (1924 – 2004).
Schwarzes einreihiges Jackett mit 2 Knöpfen und fallendem Revers, 2 Pattentaschen und eingearbeiteter Brusttasche sowie 2 Seitenschlitzen hinten. Innen teilgefüttert sowie 2 Taschen. Geoffrey Beene war einer der bekanntesten amerikanischen Modedesigner, der 1963 seine eigene Firma gründete und mehrfach höchste Auszeichnungen erhielt
Limit 1.800,00 € Zuschlag 4.200,00 € Verkauft
1720
Tafeltuch.
Breite Bordüre und das Mittelfeld reich im Stil des Rokoko mit Rocaillen, Voluten, Blumen und Blättern verziert
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1720
Tafeltuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1611
Biedermeier-Schatulle.
Flache, abschließbare Quaderschatulle mit seitlichen Tragegriffen und gespiegeltem Deckelfurnier sowie ebonisierten Kanten; innen helles Nadelholz
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1611
Biedermeier-Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1620
Louis Vuitton-Trousse Toilette.
Paris, Made in France, Modell-Nr. M 47522. Classic LV-Monogramm Canvas. Hauptfach mit umlaufendem Reissverschluss, helles waschbares Innenfutter mit drei Laschen, ein Innenfach. Innen Leder-Etikett: Louis Vuitton, Paris, Made in France
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1620
Louis Vuitton-Trousse Toilette
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1627
5 Oblaten-Alben.
Je nach Themen sortiert dicht mit Luxuspapieren beklebt: Z.B. Sakrales, Ostern, Weihnachten, Blumen, Tiere, Damen, Mode, galante Szenen, Kinder usw., darunter vereinzelt sehr große
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1627
5 Oblaten-Alben
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1679
Schwere Scheibenbüchse mit schöner Holzmaserung.
Perkussionsgewehr mit gezogenem Lauf, Kaliber 15 mm. Lochvisier, Abzug mit Stecher, verziertes Kolbenfach, Schloßplatte und Beschläge graviert. Kolben schön gemasert, Ladestock
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1679
Schwere Scheibenbüchse mit schöner Holzmaserung
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1712
Quadratisches Jugendstil-Tischtuch.
Umlaufender Fries aus Tulpenblüten in ovalen Kartuschen. Der Mittelbereich durch sich kreuzende Doppellinien eingeteilt in größere quadratische Felder, deren Schnittpunkte sich zu kleineren Quadraten erweitern, die mit Tulpenblüten gefüllt sind. In einer Ecke ein gesticktes Wappenschild mit Monogramm MS bzw. SM
Limit 40,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1712
Quadratisches Jugendstil-Tischtuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1608
Offener Harzer Messingfrosch als Ehrengeleucht. Wohl Clausthal-Zellerfeld.
Offener Topf mit Griffloch und gerundeter Dochtschnaupe. Angeschraubter Bügel mit dreieckigem Schild; dessen Oberkante bekrönt von 3 Kreuzen. Auf dem Schild Gravur: "Friedr Wiegand Ernst August Stollen 1871". Hinter dem Schild eingesetzter Wirbel mit stilisierter Eichel als Halterung für den Tragspitzhaken. Mittels einer Kette am Bügel befestigtes Dochtblech mit aufgenieteter Kupferverzierung
Limit 280,00 € Zuschlag 6.000,00 € Verkauft
1608
Offener Harzer Messingfrosch als Ehrengeleucht
·
Verkauft
Verkaufspreis 6.000,00 €
1642
10 Bücher zum Thema Glückwunschkarten, Stammbücher, Freundschaft.
Egger: Glückwunschkarten im Biedermeier. / Gladt: Stammbuchblätter aus Wien. / Taegert: Edler Schatz holden Erinnerns. / Böhmer: Sei glücklich und vergiß mein nicht. / Graak: Vergiß mein nicht - gedenke mein. / Ehret: Freundschafts- und Glückwunschkarten im Biedermeier. / Weninger: Dieser ganze Kreis der Erden. / Böhmer: Ewiglich lieb ich dich. / Witzmann: Freundschafts- und Glückwunschkarten aus dem Wiener Biedermeier. / Kurras: Zu gutem Gedenken
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1653
6 Spielteller bzw. Zahlteller.
Gleich geformte kleine Schalen mit profiliertem Rand und englisch beschrifteten, zumeist verschiedenen Motiven: Karten spielendes Paar, Spielkarten, Krone mit Federn zur Hochzeit mit Alexandra von Dänemark 1863, Bildnis Prinz Albert bzw. Shakespeare
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1653
6 Spielteller bzw. Zahlteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1705
Tafeltuch und 12 Servietten.
Tafeltuch mit über die ganze Fläche verteilten Streublumen. Mundtücher vollflächig mit dichtem Blumenornament ausgefüllt. Tischdecke und Servietten in den Ecken je 1 rot gesticktes Monogramm MK mit Nr
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1705
Tafeltuch und 12 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1710
Handgewebtes Tafeltuch aus Adelsbesitz.
An den Längsseiten eine breite Borte aus kleinsten geometrisierenden Wellenlinien. Im Mitelbereich fortlaufend kleine geometrische Kreuzgebilde, mit kleinen Quadraten alternierend. In einer Ecke kleines gesticktes badisches Wappenschild
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1710
Handgewebtes Tafeltuch aus Adelsbesitz
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1721
4 große handgewebte Mundtücher.
Umlaufend breite Bordüre aus Bauerngartenblumen, im Mittelbereich abwechselnd kleine Blumenarrangements und Einzelblüten. In einer Ecke je großes gesticktes Monogramm FK mit Nr. 10 sowie 3 rot gestickten Punkten
Limit 40,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1721
4 große handgewebte Mundtücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1609
Buchschatulle mit verstecktem Likörset.
Schatulle als täuschend echter Bücherstapel gearbeitet (z.B. "Histoire du Moyen Age"). Unter dem Scharnierdeckel mit Arretierung 1 Karaffe mit 4 Gläschen
Limit 160,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1609
Buchschatulle mit verstecktem Likörset
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1633
Konvolut Werbekärtchen / Sammelbilder.
Aus 3 Blättern bestehender großer Kalender von 1903. / Kuvert "Ch Demel's Söhne Wien". / 2 ähnliche Karten "J. P. Stevenson & Co.", verso mit Spielplan des Benefizkonzertes von 1886. / Weihnachtsbild vero "The Continental Bodega Company s'Grevenhage" bezeichnet. / Zahlreiche Liebig-Karten (1895-1907) sowie einige weitere Firmenkarten, teils als Lesezeichen
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1633
Konvolut Werbekärtchen / Sammelbilder
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1637
Konvolut Tauf- und Patenbriefe.
Quadratisch aufgefaltete, teils kolorierte Briefe von 1774 beginnend, zumeist 1. Drittel 19. Jh. sowie 2 kleinere gleicher Art, davon 1 unbeschriftet. / Genadelter Patenbrief aus Königsberg ohne Datum. / 1 leerer Kupferstich-Vordruck. / Ausgefüllter Vordruck eines Taufzeugen- bzw. Taufpatenbriefes von 1820 bzw. 1823. / 1 handgeschriebener Taufbrief aus Zahne von 1802. / 4 beschriebene Briefkuverts mit Vordrucken 1860/70er Jahre. / Kleine Kuverts und Karten zumeist aus geprägtem Papier, häufig mit Farblithografien und teils goldstaffiert, 1x mit Stoffpappliken
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1637
Konvolut Tauf- und Patenbriefe
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1641
Ca. 41 Andachtsbilder + Buch.
Weißschnitt bzw. Stanzspitze, Aquarelle (1x feine Tüpfelmanier) teils über Umrissvordruck, Gouache bzw. zumeist kolorierte Lithografien (1x mit verschiedenen Metallfolien), 2x Nadelmalerei auf Papier, 1x Stickbild auf Papier mit Pailletten am gesticktem Lahnfadenrahmen, 1 Spickelbild im geprägten Rahmen
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1641
Ca. 41 Andachtsbilder + Buch
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1674
Kurzes Perkussionsgewehr.
Glatter Lauf, Visiereinrichtung (etwas locker), Metallladestock (ohne Verdickung), zwei Karabinerösen am glatten Holzschaft. Wohl als Jagdwaffe genutzt
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1674
Kurzes Perkussionsgewehr
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1612
Art-déco-Schmuckschatulle.
Auch als Nähschatulle nutzbare flache Schatulle mit leicht konischen Beinen und abgekantetem Korpus; auf dem Scharnierdeckel marketierte Scheinkassette. Innen herausnehmbare Fachung sowie roter Stoffbezug im Deckel und auf dem Boden
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1612
Art-déco-Schmuckschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1619
Louis Vuitton-Trolley.
Paris, Made in France. Modell Pégase 50, Modell-Nr. M 23251. Classic LV-Monogramm Canvas, frontal Leder-Besatz, Hauptfach mit umlaufendem Zwei-Wege-Reissverschluss, außen eine offene Fronttasche, Leder-Tragegriff, Teleskop-Griff, Gummirollen. Textil-Innenfutter, innen zwei Reissverschluss-Fächer, ein Klettverschlussfach. Innen und außen Leder-Etikett: Louis Vuitton, Paris, Made in France. Handgepäckgröße
Limit 300,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1619
Louis Vuitton-Trolley
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1622
3 Biedermeier-Poesiealben.
Frühes Liber Amicorum im Ledereinband, 1815 beginnend, mit zahlreichen, oft lateinischen Einträgen, häufig aus Halle und Zerbst (dabei 1 Bleistiftansicht von Zerbst, 1 Grundrissaquarell aus Zerbst, 1 ausstellbar geschnittene Rose in Aquarell, 1 Landschaftsaquarell und 2 Freundschaftstempel sowie 1 Scherenschnitt), zahlreiche Unterschriften auf einer Seite. 1 beigelegtes Lesezeichen mit gemalter Asiatin. / Im Schuber frühes Album mit braunem Einband, 1810 beginnend, zumeist aus München und Augsburg, auch Nürnberg. Hier 1 feine Blumenstickerei auf Papier, ca. 4 Bleistiftzeichnungen, 3 Scherenschnitte (darunter von einem Blumenaquarell, Porträts teils lose anbei), einige zumeist kolorierte Kupferstiche und Lithografien. 1 Eintrag von "F. Fugger cadett" aus dem Jahr 1810 mit defektem Kupferstich einer Stadtansicht. / Rotes Album mit einigen Einträgen, zumeist von 1851, aus Berlin. Hier 1 mehrteiliges Prägebild auf Gaze
Limit 150,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1622
3 Biedermeier-Poesiealben
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1628
Konvolut Kärtchen Luxuspapier.
8 Aquarelle bzw. aquarelliert, 12 kolorierte Lithografien (darunter 3 Zugkarten), 7 Karten aus geprägtem und bemaltem, teils goldstaffiertem Papier kleinteilig zusammengesetzt, in zumeist prächtiger Rahmung, 1 geprägte Farblithografie mit 2 kaschierten Blumen-Oblaten
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1628
Konvolut Kärtchen Luxuspapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1629
Konvolut Fleißkärtchen.
Ca. 27 Fleißbilletts, darunter 7 große "Belohnung des Fleißes und der guten Sitten" (1838-68) sowie 2 weitere frühe mit handschriftlichen Eintragungen. Unbeschriftete Lobzettel mit Glanzbildern und Sprüchen; einige als Lesezeichen gearbeitet
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1629
Konvolut Fleißkärtchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1647
Stereoskop- und Graphoskop-Bildbetrachter mit vielen Fotos.
Stereoskop mit Lupenbrille und verschiebbarem Fotohalter auf dem Laufbalken. Aufklappbares Graphoskop mit großer Lupe und Fotohalterung innen. Stereokarten zumeist mit Sehenswürdigkeiten in Deutschland, Italien, Frankreich usw., Ansichtskarten zumeist gelaufen, häufig mit Briefmarken
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1656
Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr, 1. Form.
Avers Bildnisrelief mit Umschrift "Friedrich Wilhelm III. Koenig von Preussen" sowie Signatur der Stempelschneider. Revers im Eichenkranz "Für Rettung aus Gefahr". Auf der Schatulle alte Tusche-Beschriftung: "3. Juli 1880"
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1656
Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr, 1. Form
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1680
Großes Trinkhorn "Greifenklaue".
Im Stil des Barock reliefierter Fuß und Montierungen am Horn mit einer Lyra als Deckelbekrönung. Unter der Lippe gravierte Widmung zum 100. Jubiläum des Gesangsvereins Germania von Groß-Buseck 1913
Limit 60,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1680
Großes Trinkhorn "Greifenklaue"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1709
Tafeltuch und 6 Servietten.
Tafeltuch vollflächig mit sich wiederholendem Blumenmuster ausgefüllt. / Mundtücher mit eingewebtem Wappen derer von Bredow sowie je in den Ecken eingewebtes bekröntes Monogramm EB für Elisabeth von Bredow mit Datum 1892
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1709
Tafeltuch und 6 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1636
6 Glückwunsch- Falt- und Aufstellkarten.
Luxuspapier: 4 aufklappbare Glückwunschkarten mit mehreren Ebenen, 1 aufstellbare Engelsleiter mit Glückwunsch zur Konfirmation, 1 in mehreren Ebenen aufklappbares Buch mit beweglichem Schiff
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1636
6 Glückwunsch- Falt- und Aufstellkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1691
4/4-Violine mit 2 Bögen und Zubehör im Koffer.
Geige mit Kinnstütze. Ungemarkte Bögen. Zahlreiches Zubehör (3 Dämpfer, 1 Saitenhalter, 5 Wirbel, 1 Schnellstimmer usw.)
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1691
4/4-Violine mit 2 Bögen und Zubehör im Koffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1703
2 Tafeltücher mit 6 Servietten.
Zusammengehörendes Tafeltuch und Servietten mit Mäanderbordüre und mittigem Sternenrapport. Am weißen Tuch die ganze Fläche gliedernde Hohlsaumstickerei sowie gesticktes Monogramm "LK"
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1703
2 Tafeltücher mit 6 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1719
Seltenes großes Tafeltuch mit eingewebtem Meißener Zwiebelmuster.
Umlaufend blau gewebte Borte mit Zwiebelmuster, im Feld weiß eingewebte kleine Motive dieses Musters. In einer Ecke gesticktes verschlungenes Monogramm in Blauweiß
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1602
Kleine Giebeltruhe| siehe Nachtrag.
Auf hohen Drechselfüßen stehende, gotisch wirkende Truhe mit Giebeldach; im Dach auf einer Seite integrierter kleiner Klappdeckel mit Haspe. Allseits mit Kerbschnitt-Rosetten verziert
Limit 190,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1602
Kleine Giebeltruhe| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1634
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Zugkarten und Klappkarten, teils in mehreren Ebenen sich entfaltend, darunter 1 doppelt aufklappbares Kuvert rückseitig mit Zugbild. 1 benutzbarer Fächer
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1634
13 Glückwunsch-Faltkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1639
9 Bücher zum Thema Luxuspapier und Glückwunschkarten.
Wenn Dich des Glückes Wonne trifft (Eulenspiegel Verlag). / Pieske: Das ABC des Luxuspapiers. / Favalora: Valentines. / Gärtner: Schöne Grüße und viel Glück. / Pieske: Das freudige Ereignis. / Wolff: Poesie. / Boetzkes (Hrsg.): Lebe Blühe und Gedeihe. / Baeumerth: Raffael und kein Ende. / Etter: Tokens of Love
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1640
8 Bücher zum Thema Andachtsbilder.
Boyadijan: Vom Andachtsbild zu den Wunderheiligen. / Hirsch (Hrsg.): Wunderkammern. Die Sammlung Gärtner. / Engels: Das kleine Andachtsbild. / Pürzer: Das Andachtsbild. / Beer und Rehm (Hrsg.): Das kleine Andachtsbild. Katalog Schnütgen. / Gärtner: Andachtsbildchen. / Von Goessel-Steinmann: Himmlische Boten (Rauschgoldengel). / Langenbach: Weihnachtskrippen aus Papier
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1640
8 Bücher zum Thema Andachtsbilder
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1670
Schläger - Jena.
Degen mit großem Korb, dort die Farben mit Filz hinterlegt. Inschrift: "Meiner lieben Jenensia zum eifrigen Gebrauch", Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1670
Schläger - Jena
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1677
Schwere Scheibenbüchse.
Perkussionsgewehr (aptiert?) mit gezogenem Lauf, Kaliber 18 mm, auf der Schloss-Gegenplatte punziert '33'. Kimme und Korn, Abzug und Stecher, Kolbenfach, Ladestock mit fehlender Verdickung
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1677
Schwere Scheibenbüchse
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1684
Große Petroleumlampe. Kästner & Toebelmann Erfurt.
Balusterschaft und Fuß mit reliefierten Messing-Montierungen, eingesetzter Glastank mit Runddochtbrenner, prächtiger Glasschirm sowie Kamin
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1684
Große Petroleumlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1692
Singvogel-Automat mit 2 Vögeln.
Spieluhr in Form eines Vogelkäfigs mit floralem Sockelfries. Gestuft an einem Zweig (Stoffblätter) angebrachte Vögel mit rotem bzw. gelbem Gefieder. Bewegliche Köpfe, Schnäbel und Schwänze beim abwechselnden Gesang. Aufzug und Stellhebel unten
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1692
Singvogel-Automat mit 2 Vögeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1701
2 Tafeltücher.
Durchgängig mit Rosenranken verziertes Tuch mit gesticktem Monogramm MH. / Von Hohlsäumen gerahmtes Tuch mit Rosen-Bordüre, mittig kleinteiliger Blattraport. Gesticktes Monogramm "HD"
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1701
2 Tafeltücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1632
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Auf mehrere Ebenen sich entfaltende Klappkarten zu verschiedenen Anlässen sowie 1 Verkündigung an die Hirten. 1 Zugkarte
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1632
13 Glückwunsch-Faltkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1646
Stereoskop-Bildbetrachter mit zahlreichen Fotokarten in einer Schatulle.
Handgerät mit Lupenbrille und verschiebbarem Fotohalter auf dem Laufbalken. Stereo-Fotokarten zumeist von Dresden und Umgebung, teils auch Kassel und Thüringen. Quaderschatulle
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1649
8 Füller und 2 Kugelschreiber.
6 Kolbenfüllhalter aus Kunststoff (1x "Montblanc Meisterstück No. 146", 4x Pelikan gemarkt). Ungemarkter Füller mit malachitgrünem Celluloidring und "Greif" gemarkter Feder. 2 Montblanc-Patronenfüller aus Edelstahl. Alle Füller mit Goldfedern 14 kt, 1x 18 kt. Vergoldeter Kugelschreiber "Cross" gemarkt, Ungemarkter Kunststoff-Kugelschreiber ohne Mine
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1649
8 Füller und 2 Kugelschreiber
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1651
2 Weihnachtsbaumständer.
Viereckiger Fuß mit Wurzelwerk-Relief und Halterung in Form eines Baumstumpfes. / Runder Fuß mit 3 Engelsflüchten im À-Jour-Ornament. Je mit originalen Schrauben
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1651
2 Weihnachtsbaumständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1652
Dekorativer Tischständer für Parfüm.
Beidseitig verglaster, reich dekorierter Schaubehälter mit eingeschraubtem Flacon; dessen Stöpsel mit Amorettengriff als Bekrönung. Im Inneren Flaconverkleidung und eine Taube an Zweigen
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1652
Dekorativer Tischständer für Parfüm
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1657
Silberne Erinnerungsmedaille für Freimaurer-Logenmitglieder (Zu den drei Quellen in Erfurt).
Avers Brustbilder Wilhelm I. und Augusta mit Umschrift "Wilhelm König v. Preussen Augusta Kön. v. Pr. G. Pr. Sachsen", am Rand Signatur des Stempelschneiders. Revers im Eichen/Efeukranz Gravur von der Loge "Zu den drei Quellen" in Erfurt zur Erinnerung an die Silberhochzeit von M. Mundt und seiner Gattin A. 1915
Limit 40,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1681
Englisches Karussellpferd.
Wie ein Zirkuspferd geschmücktes, reliefartig beschnitztes Holzpferd mit Beschriftung am Hals: "Keep cool". Nahe dem Widerrist durchgehende Führungshülse aus Eisen mit kleiner Führungsschiene unten
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1681
Englisches Karussellpferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1693
Facettierter Spiegel mit Stuckrahmen.
Im Stil des Barock mit Rocaillen reich reliefierter Leistenrahmen
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1693
Facettierter Spiegel mit Stuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1707
Tafeltuch mit Rosenblüten.
Umlaufend spielerisch angeordneter Fries aus Rosenblüten, mittig als Oval in kleinerer Form wiederholt. In einer Ecke gesticktes Monogramm KC
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1707
Tafeltuch mit Rosenblüten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum.
Umlaufend handgezogener Hohlsaum, breite Bordüre aus dicht gestreuten Rosenblüten mit Rocaillen, mittig kleinste Rosenblüten in dichter Anordnung, nach außen sparsam gesäumt durch größere. In einer Ecke gesticktes größeres Monogramm JS
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1708
Tafeltuch mit Rosenblüten und Hohlsaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1716
4 Damast-Gebildmundtücher mit dem Jesuskind.
Umlaufend 2 schmale Zierborten; in den Ecken jeweils unter dem Stern von Betlehem das Jesuskind in der Krippe mit Maria, von Palmen flankiert. In den Ecken gesticktes Monogramm PN bzw. NP
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1716
4 Damast-Gebildmundtücher mit dem Jesuskind
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1718
Großes altrosafarbenes Tafeltuch mit reicher Handarbeit.
Die Außenkanten in Bogenform mit weißer À-Jour-Arbeit gefasst. Umlaufender Fries aus à jour gearbeiteten Ovalkartuschen, je mit einer Blume und Streupunkten. Im Mittelbereich ein Rechteck aus den gleichen Motiven. Insgesamt 106 handgearbeitete Kartuschen. In dieser Farbgebung und reichen Handarbeit selten
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1722
4 große handgewebte Mundtücher.
Umlaufend schmale Borte aus Blüten, im Mittelbereich kleine sternartige Blüten. In einer Ecke rot gesticktes Monogramm mit Nr. und Zweigen
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1722
4 große handgewebte Mundtücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1604
Barockes Kabinettschränkchen.
Kleines Kabinett in Form eines 2-türigen Schrankes mit geschwungenen Füßen und gestufter Bekrönung. Auf den Türen geklebte Darstellungen zweier Prunkvasen mit Maskaron bzw. Trophäe. Innen 8 Schübe; zentraler Schub mit Spiegelfront. Schübe innen rot marmoriert
Limit 360,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1604
Barockes Kabinettschränkchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1625
3 Oblaten-Alben.
Je nach Themen sortiert dicht mit Luxuspapieren beklebt, u.a. Sakrales (Madonnen, Heilige, Andachtsbilder, Kreuze usw.), Blumen, Tiere, Damen, Mode, galante Szenen, Kinder, asiatische Motive, betitelte Literatur- und Opernszenen, Karikaturen usw
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1625
3 Oblaten-Alben
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1635
13 Glückwunsch-Faltkarten.
Auf mehrere Ebenen sich entfaltende Klappkarten, 1 Zugkarte, 1 Fächer
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1635
13 Glückwunsch-Faltkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1638
Konvolut Briefe, Briefpapier, Weihnachtspost etc.
Briefe zu verschiedenen Anlässen: Weihnachten, Neujahr, Geburtstag, Konfirmation, Hochzeit usw. sowie Telegramme der Deutschen Reichspost. Des Weiteren leeres geprägtes Briefpapier mit applizierten Oblaten sowie geprägte Briefköpfe
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1638
Konvolut Briefe, Briefpapier, Weihnachtspost etc
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1665
Französischer Pallasch M 1854 mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Beidseitig mit zwei Hohlkehlen, auf Klingenrücken Reste der Beschriftung. Vierspangiges Messinggefäß, Ledergriff und Messingdrahtwicklung. Punzen auf Griff und Klinge kaum lesbar. Griffnummerierung: "4050". Metallscheide mit zwei Ringen
Limit 190,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1665
Französischer Pallasch M 1854 mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1666
Französischer Offiziersdegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit durchgehendem Hohlschliff in der Rückenlinie. Siebenspangiger Korb aus Bronze, gedrechselter Horngriff mit Drahtwicklung. Metallscheide mit einer Öse und Gliederkette
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1666
Französischer Offiziersdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1671
Infanteriesäbel.
Einschneidige, gebogene Klinge mit Hohlkehle und Spitze in der Rückenlinie. Messinggriff mit imitierter Drahtwicklung, Kugelknauf und herzförmiges Stichblatt
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1671
Infanteriesäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1682
Scherenschnitt: Servierung des Kaffees an das Bett der Prinzessin.
Aparte Szene am Himmelbett
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft