Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024 | Kategorien | Varia
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
        1780
        
            
                
        
    
    Fotoalbum mit Studentenporträts.
        
        Wappen und Zirkel der Turnerschaft Salia-Jenensis zu Göttingen. 107 Porträt-Fotografien, darunter 23 Studenten und 2 Uniformierte zumeist cdv, einige mit Widmungen. Gefertigt von Fotostudios in Jena, z.B. Friedrich Haack, Bräunlich & Tesch usw
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1781
        
            
                
        
    
    3 Reservistenkrüge.
        
        Walzenkrug mit "gesteinelter" Wandung, Zinndeckel mit gravierter Widmung "zur Erinnerung an den Feldzug 1860 v. d. Gem. Oberndorf 1895". / Kleine Krüge mit Linsen, Zinnscharniere und je Metalldeckel mit applizierten Kanonier-Pickelhauben und sächsischen Wappen; 1x Gravur "4/64 Rich. Ulbrich 1907-09"
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1782
        
            
                
        
    
    3 Reservistentassen Potsdam/Preußen.
        
        Tassen: Reitender Husar "Friedrich Günther", "Garde Husar 3. Esc.". / Reiter zwischen stehenden Soldaten "Albert Detzran", "2. Comp. Rgt. des Garde du Corps". / 2 Soldaten vor dem Schlosspark "Wilhelm Hoppmann", "10. Compag. 1. Garde Rgt. zu Fuß". / Untertassen: Je gekreuzte Waffen und Fahnen sowie Kopfbedeckung in Goldornamenten. Auf dem Boden je Widmungen, alle Potsdam 1861 bis 1870
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1783
        
            
                
        
    
    Speiseteller aus dem Service Kaiser Wilhelm II. von S.M.Y. Hohenzollern.  KPM Berlin.
        
        Im Spiegel Monogramm, Devise des Hosenbandordens und schwarzer Adlerorden, sowie Kaiserkrone. Auf der Fahne kaiserliche Standarte und die Bezeichnung: "S.M.Y.HOHENZOLLERN"
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1784
        
            
                
        
    
    Reservistenkrug und -Pfeifenkopf.
        
        Reservistenkrug mit Bildnis Friedrichs II., Stadtansicht, Soldatenszenen und Sinnsprüchen. "Reservist Schuster, 11. Comp. Füs.Rgt. v. Gersdorff Kurhess. No. 80 Homburg 1907-09" sowie gedruckte Namensliste. Lithophanie: Abschied  des Soldaten. / Pfeifenstummel mit Tschakkodeckel,  soldatischen Szenen und Sprüchen "Reservist Mank, 5. Escadr. 1. Hess. Husaren Regiment König Humbert von Italien Nr. 13 Bockenheim, 1895/98" mit gemalter Namensliste sowie Signatur "E. Bögelmann Colmar"
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1785
        
                
            
        
		
		
		
    
    Aufsatzschale mit militärischer Widmung.
        
        Tafelaufsatz mit geprägten Rosetten am Fuß und an der Wandung sowie 2 Handhaben. Am Fuß Widmung: "Seinem verdienten Speiseanstaltsverwalter zur silbernen Hochzeit das Offiziers-Korps k. 3. Feldart.-Rgts. Prinz Leopold"
        
        Limit 100,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1786
        
            
                
        
    
    Wilhelm II. in der Uniform der Gardekürassiere, zu Pferd.
        
        Druck nach einem Gemälde von Werner Schuch
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1787
        
            
                
        
    
    Porträt Alexander Prinz zu Württemberg k.k. General der Cavallerie, Inhaber des k.k. Husaren-Regiments No. 11.
        
        General der Kavallerie
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1788
        
            
                
        
    
    Gerahmtes Monogramm Friedrich Wilhelm Rex | siehe Nachtrag.
        
        Großes goldfarbenes, bekröntes Monogramm, auf dunklem Samt,  im Glaskasten
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1789
        
            
                
        
    
    "Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen".
        
        Stich des Herrschers als Brustbild im vollen Ornat
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 50,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1790
        
            
                
        
    
    Kaiser Wilhelm II.
        
        Profilbild des Kaisers in der Uniform der Gardekürassiere, als bronzefarbenes Relief, im schwarzen Holzrahmen
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1791
        
            
                
        
    
    Kaiserin Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria.
        
        2 versilberte Reliefporträts in feiner Ausführung. Kaiser als Applikation in einer quadratischen Schale mit Jugendstilrand
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1792
        
            
                
        
    
    Perkussionsgewehr mit Tüllenbajonett.
        
        Glatter Lauf mit 20 mm Kaliber. Schlichter Holzschaft mit Ladestock und Visier sowie zwei Ösen für nicht vorhandenen Tragegurt. Kolben mit jüngeren Reparaturspuren. Dazugehöriges Tüllenbajonett mit dreieckiger Klinge
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1793
        
            
                
        
    
    Rapier.
        
        Großschwert mit gerader, zweischneidiger Klinge mit sechseckigem Querschnitt. Graviert mit zwei Figuren in Kartusche und Klingeninschrift: "Tournay Tournay" bzw. mit umkränzter Krone und zwei Trommeln und der Inschrift: "Vive le Roy". Qualitätvolle Klinge. Korb mit umlaufendem Relief einer Schlachtenszene, die sich auf dem Kugelknauf wiederholt, Parierstange und Bügel ebenfalls verziert
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 3.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1794
        
            
                
        
    
    Sponton.
        
        Zweischneidige Klinge mit ausgearbeiteter Spitze. Runde, gegliederte Tülle und zwei Bänder für die Befestigung am Schaft. Fuß mit Metallspitze
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1795
        
            
                
        
    
    Hellebarde mit langem Spieß.
        
        Unregelmäßige, zweiflügelige Klinge mit langem vierkantigem Spieß. Schaftbefestigung aus zwei Lappen bestehend, die in zwei lange Bänder übergehen. Zwei weiter Bänder reichen vom Schaft bis in die Tülle hinein
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1796
        
            
                
        
    
    Hellebarde mit breiter Klinge.
        
        Zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und unregelmäßigen Seiten. Schaftbefestigung mit Tülle (Dille). Die vier Schaftbänder sind scheinbar nicht mit der Klinge verbunden, Nahtstelle verdeckt durch einen Ring
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1797
        
            
                
        
    
    Sponton.
        
        Zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, runde Tülle mit dreifacher Gliederung, Befestigung am Holzschaft mit zwei langen Bändern
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1798
        
            
                
        
    
    Bidenhänder.
        
        Gerade, zweischneidige Klinge, federnd. Holzgriff mit feiner Lederwicklung und Eisenknauf
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1799
        
            
                
        
    
    Geflammte Hellebarde.
        
        Breite, zweischneidige Klinge mit leichtem Mittelgrat. Tüllenhalterung
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1800
        
            
                
        
    
    Reiterhammer.
        
        Waffe mit spitzenbewehrter Kugel und Schaft mit Nodi und Kugelknauf
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1801
        
            
                
        
    
    Hellebarde.
        
        Lanzenspitze mit Halbmond und Haken, angesetzte gedrehte Tülle
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1802
        
            
                
        
    
    Langschwert.
        
        Breite, gerade zweischneidige Klinge mit Hohlschliff in der Mittellinie. Massiver Griff mit Resten eines Samtbezuges. In der Form ein Schwert des 16. Jahrhunderts
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1803
        
            
                
        
    
    Kleine Hellebarde.
        
        Klinge und Tülle aus einem Stück geschmiedet. Lanzenteil mit Mittelgrat, Flügelteile mit Lochmuster. Verlängerung für Schaftbefestigung abgebrochen
        
        Limit 80,00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        1805
        
            
                
        
    
    Katzbalger.
        
        Authentische Nachbildung des 19. Jahrhunderts. Vorn abgerundete, zweischneidige Klinge, Parierstange in der Form einer Acht. Konischer Eisengriff. In Lederscheide
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1806
        
            
                
        
    
    Brustkürass für die Garde.
        
        Goldfarbenes Vorderteil mit tiefsitzenden Bolzen für lange Riemen. Silberfarbene Einfassung mit runden Messingnieten. Seitlich zwei eckige Ösen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1807
        
            
                
        
    
    Schwarzer Kürass für Mannschaften im Regiment Garde du Corps.
        
        Modell 1897. Eisen, verkupfert und dann schwarz lackiert, Messing-Nieten und umlaufende rote Kordel. Schuppenketten aus Messing. Lederner Bauchriemen, ursprünglich schwarz (stark berieben). Silbernes Trophäen-Emblem von 1912 (locker, ohne Muttern). Innen grober Leinenbezug. / Dazu Schützenschnur in Schwarz-Weiß-Rot
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 3.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1808
        
            
                
        
    
    Kürass für Offiziere der Linienregimenter.
        
        Silberfarbener Harnisch mit Schuppenketten, endend in Eichenlaubapplikationen bzw. plastischen Löwenköpfen auf der Rückseite. Randeinfassungen mit dreifacher Rippung. Schwarzer Bauchriemen wohl original (repariert). Innenpolsterung vorhanden, mit Schweißflecken. Dazu Schärpe aus Silberfäden (schwarz, silbern) mit gelbem Innenfutter. Verhältnismäßig leichte Ausführung
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 4.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1809
        
            
                
        
    
    Mannschaftskürass des Kürassierregiments Nr. 2, mit Brustschild.
        
        Brustpanzer mit Brustschild M 1895, (gestiftet zum 150. Jahrestag von Hohenfriedberg) fest auf Kürass montiert. Schießprobe an der Stelle eines Zapfens. Innen mit Leinen ausgekleidet, im Vorderteil eine Brusttasche aus Stoff
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 2.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1810
        
            
                
        
    
    Paradekürass für Offiziere des Garde du Corps.
        
        Paradestück aus goldfarbenem Tombak mit Neusilbermontierungen, lange Schuppenketten auf erneuertem Leder, Verschlüsse mit aufgelegtem Eichenlaubdekor (hier Reparaturstellen) und oben mit silbernen Löwenköpfen, Innenfutter eventuell jünger ergänzt. Dazu Bandolier in Silber mit rotem Besatz und kleinem Kartuschkasten aus schwarzem Leder mit Gardestern
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 3.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1811
        
            
                
        
    
    Helm für Mannschaften, Kürassiere.
        
        Modell 1867 der Linienkürassierregimenter  3, 4, 5, 7 und 8. Eisen mit großer Messingapplikation des preußischen Wappens, Schuppenkette und preußische Kokarde. Innen geritzte Zeichnung, altes ledernes Innenfutter, einige Schrauben wohl ergänzt und Stellen mit Metallflicken. Vorderschirm grün lackiert, Nackenschirm mit schwarzem Leder
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1812
        
            
                
        
    
    Mannschaftshelm Jägerregiment zu Pferd.
        
        Schwarz lackierter Eisenhelm mit preußischer und Reichskokarde. Messing-Schuppenkette und silberfarbene Spitze. Innen Name "C.E. Juncker' gepunzt. Innenleben aus schwarzem Leder, Vorderschirm grün und Nackenschirm schwarz lackiert
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 1.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1813
        
            
                
        
    
    Kürassierhelm für Mannschaften.
        
        Silberfarbener Eisenhelm mit glattem Vorderschirm, Messingapplikation und Schuppenkette, preußische und Reichskokarde. Ovale Platte mit vier Nieten und wohl nicht ganz passender matt-goldfarbener Spitze. Innen getragener Ledereinsatz mit grünem, ledernem Stirnschirm und wohl ergänztem, hellem Leder auf dem Nackenschirm. Lötspuren an den Schirmansätzen
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1814
        
            
                
        
    
    Mannschaftshelm der Kürassiere M 1889.
        
        Gardes du Corp, und Garde Kürassiere, kurze Spitze. Helmglocke wohl aus Tombak mit silberfarbenen Montierungen, aufgelegter Gardestern, Schuppenkette mit Reichs- und preußischer Kokarde. Innen punziert '5614', Innenleder. Stirnschirm mit braunem und Nackenschirm mit schwarzem Samt bezogen, wohl später ergänzt
        
        Limit 240,00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        1815
        
            
                
        
    
    Helm für Offiziere im Garde-Dragoner-Regiment "Königin Viktoria von Großbritannien und Irland" Nr. 1.
        
        Schwarz lackierte Lederglocke, vergoldete Messingbeschläge, großer Gardeadler mit Gardestern, großes Kreuz mit Sternschrauben, Perlring und kannelierte Spitze. Schuppenkette, Reichs- und preußische Kokarde. Innen Lederrand, Schirmteile in Rot und Grün
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 1.700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1816
        
            
                
        
    
    Tschapka für Ulanenregiment.
        
        Tschapka für Unteroffiziere oder Einjährig Freiwillige, schwarz lackierter Lederkorpus, großes silberfarbenes Adleremblem mit 'FR' (Linienadler), goldfarbene Schuppenkette. Schwarz-weißes Feldzeichen, weiße Fangschnur und weißer Helmbusch, für Parade. Leder-Innenfutter
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 1.500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1817
        
            
                
        
    
    Helm für Offiziere der 3., 4., 5., 7. und 8. Preußischen Kürassier Linien Regimenter.
        
        Silberfarbene, polierte Eisenglocke, wie auch Adleremblem, Kreuzblatt und kannelierte Spitze. Schuppenkette mit Kreuzen auf Dreiblatt an den Enden und vordere Schildeinfassung goldfarben. Reichs- und preußische Kokarde. Innen schwarz lackiert, jünger aussehendes Lederschweißband, Stirnschirm mit älterem, hellem Lederbesatz, Nackenschirm mit fleckigem braunem Samt bezogen
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 1.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1818
        
            
                
        
    
    Kürassierhelm für Mannschaften | siehe Nachtrag.
        
        Model 1889/97, polierte Stahlglocke. Einfassung, Spitzenbasis sowie Adler mit Bandeau "Hohenfriedberg 4. Juni 1745" und Schuppenkette aus Messing. Lederinnenfutter, grün lackierter Stirnschirm und schwarzes Leder am Nacken (etwas locker und kurz). Messingrand am Nackenschirm etwas unregelmäßig und mit kleinen Defekten
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1819
        
            
                
        
    
    Paradehelm mit bekröntem Adler für einen Reserveoffizier.
        
        Helm M 1889/97 für Offiziere der Garde du Corps oder des Garde Kürassier Regiments, Paradeadler auf Kleeblatt, Tombakblech mit silberfarbenen Montierungen, Gardestern mit kleinem Reserve-Kreuz, Schuppenketten, Reichs- und preußische Kokarde. Innen: Vorderschirm und Schweißband aus mittelbraunem Leder, Nackenblech mit schwarzem Samt bezogen
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 9.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1820
        
            
                
        
    
    Kürassier Pickelhaube mit grauer Spitze.
        
        Polierte Glocke, lederner Riemen, Reichs- und preußische Kokarden.  Ovale Platte mit Kugelnieten, Randstreifen und kurze Spitze grau überstrichen. Adler mit monogrammiertem "FR" ebenfalls mattiert. Unter einer Kokarde gepunzte '7'.  Beide Schilder mit je 2 Lochmarkierungen in der Mitte der Ränder. Helm innen schwarz lackiert, nur der Vorderschirm in Dunkelgrün. Lederinnenfutter
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1821
        
            
                
        
    
    Paradehelm für Kürassiere.
        
        Goldfarbener Offiziershelm mit silbernem Adleremblem, dieser mit 'FR' und Bandeau: "Mit Gott für Koenig und Vaterland". Silberfarbenes Kreuzblatt mit Kugelnieten und hohe, kannelierte, goldfarbene Spitze. Innen: schwarz lackiert, braunes Lederschweißband und Seidenfutter, vorderes Schild mit hellbraunem Samt und hinteres Schild mit schwarzem Samt ausgekleidet
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 2.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1822
        
            
                
        
    
    Offiziers-Kürassierhelm mit sächsischem Wappen | siehe Nachtrag.
        
        Tombakhelm mit silbernem Kreuzblatt und kurzer, kannelierter, vergoldeter Spitze. Silberner Stern mit vergoldetem Wappen, Schuppenkette mit Kreuzblatthalterung, Preußische- und Reichskokarde. Innen zahlreiche Verlötungen, neu eingesetztes Lederfutter, Stirnschild mit schwarzem Leder und Nackenschild mit braunem Leder verkleidet
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1823
        
            
                
        
    
    Kürassierhelm für Offiziere.
        
        Modell 1889, Metallglocke mit Tombakbeschlägen, gekehlte silberfarbene Spitze (stärker berieben) auf goldfarbener Kleeblattbasis. Schuppenkette mit Kleeblattenden und preußische und Reichskokarde. Wohl originaler, lederner Schweißrand, Vorderschild mit ehemals grünem Leder (stark nachgedunkelt und mit kleinen Defekten) und Nackenschild mit rotem Samt verkleidet. Eine Wappenschildbefestigung fehlt
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 1.400,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1824
        
            
                
        
    
    Helm für Mannschaften der Garderegimenter, mit Paradebusch.
        
        Schwarze Lederglocke, goldfarbener Adler und silberfarbener Gardestern. Tellermontierung mit Sternschrauben und geperlter Halterung. Goldfarbener Aufsatz mit schwarzem Büffelhaar. Schuppenkette sowie preußische und Reichskokarde. Innen: ledernes Schweißband und Seidenfutter (teils defekt), grünes und rotes Schirmleder
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 1.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1825
        
            
                
        
    
    Adler als Helmaufsatz.
        
        Bekrönter Adler mit ausgebreiteten Flügeln, auf Kreuzblatt mit Gegenplatte
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 1.500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1826
        
            
                
        
    
    Grenadiermütze für 1. Garde-Grenadier-Regiment.
        
        Modell 1894. Großes geprägtes Metallschild mit Schuppenkette. Roter Stoff  mit etwas Mottenfraß, ledernes Schweißband mit Eigentumsschild "Grenadier Ständer 7. ...G.R. (z.F.?)"
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 1.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1827
        
            
                
        
    
    Schirmmütze Preußen.
        
        Seidenes, gemustertes Innenfutter mit stärkeren Tragespuren, Kunstledernes Schweißband ergänzt, Reichskokarde ohne Rot. Äußerlich guter Zustand
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1828
        
            
                
        
    
    2 Schirmmützen.
        
        Weiße Tellermützen mit blauem und gelbem Vorstoß und Streifen sowie preußischer und Reichskokarde
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1829
        
            
                
        
    
    Schirmmütze für Mannschaften - Garde-Kürassier-Regiment. Replik.
        
        Cremefarbener Teller, blaues Band, schwarzer Schirm aus Pappe gepresst. Innen: Firmenmarke: "Heinrichsdorff, Paderborn", Hutgröße 56
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1830
        
            
                
        
    
    2 Perückenköpfe aus Holz.
        
        Heller Kopf mit geschnitzten Gesichtszügen, dunkler Kopf nur als große Kopfform gearbeitet. Wohl Ende 19. Jh
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1831
        
            
                
        
    
    Grauer Militärmantel.
        
        Hellgraues, qualitätvolles Tuch und roter Kragen, zweireihige, silberfarbene Knöpfe. Professionell jünger genäht
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1832
        
            
                
        
    
    Blauer Militärmantel.
        
        Professionell genähter, jüngerer Mantel aus dunkelblauem Tuch mit roten Vorstößen, zweireihige, kupferfarbene Knöpfe und roter Stehkragen. / Daran originale Schulterklappen für einen Hauptmann im Kürassier-Regiment „Kaiser Nikolaus I. von Russland“
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1833
        
            
                
        
    
    Roter Waffenrock und weiße Hose.
        
        Jünger nachgenähter Uniformrock. Rot mit weißen Vorstößen und mittelblauen Aufschlägen, Stehkragen. Vorn fleckig. / Dazu weiße Hose mit silbernen Seitenstreifen und blauen Vorstößen
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1834
        
            
                
        
    
    Blauer Waffenrock und Hose.
        
        Dunkelblaues Tuch mit roten Vorstößen und mittelblauen Aufschlägen. Einreihig, silberne Knopfleiste, Stehkragen. Innen: Brusttaschen und Tasche in den Rockschößen. / Schwarze Hose mit roten Biesen und ein Paar weiße Lederhandschuhe
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1835
        
            
                
        
    
    Kürassier Koller mit blauen Aufschlägen.
        
        Weißes Filztuch und weißes Seideninnenfutter, mit eingearbeiteter Tasche im Rockschoß und Ordensspangen. Schulterklappen eines Majors
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1836
        
            
                
        
    
    Feldgrauer Waffenrock mit Majorsschulterstücken auf weißem Grund.
        
        Graues qualitätvolles Tuch mit roten Vorstößen, einfacher Ärmelaufschlag, zweireihige, silberfarbene Knöpfe, EK I Band. Umgelegter Kragen mit weißen Spiegeln und mittelblauem Vorstoß
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1837
        
            
                
        
    
    Blauer Waffenrock mit Majorsschulterstücken.
        
        Professionell nachgenähter Offiziersrock aus dunkelblauem Tuch mit roten Vorstößen, einfache Ärmelaufschläge, zweireihige Knopfleiste aus silberfarbenen Knöpfen, mittelblauer Stehkragen. Innen: 2 eingearbeitete Taschen in Rockschoß und Brustinnentasche. EKI Band und weiteres grün-weißes Band
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1838
        
            
                
        
    
    Fangschnur für Beamte oder Hofbedienstete.
        
        Epaulette und geflochtene Schnüre in Gold-Grün mit verschlungenem Monogramm "CH"(?) und Königskrone
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1839
        
            
                
        
    
    Konvolut 8 Uniformteile.
        
        Bauchbinde mit großen Troddeln für preußische Offiziere / Koppel mit bekröntem Monogramm "WII"/ Bandolier mit Kartuschkasten für Garde, wohl qualitätvolle Nachbildung. / Koppel mit Abhängung für die Waffe / ein Ärmelaufschlag / 3 verschiedene Riemen für die Waffe
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1840
        
            
                
        
    
    Paradeschärpe Preußen, im Originaletui.
        
        Aus Metallfäden gewebter Gürtel mit 2 Troddeln, in Silber und Schwarz. Verschlusshaken gestempelt ''DRGM Nr. 252365
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1841
        
            
                
        
    
    2 Epauletten im Originaletui.
        
        Weißer Filz als Grundfarbe mit blauer Unterfütterung. Silberner Halbmond mit silberfarbener Tresse und Kantillen
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1842
        
            
                
        
    
    Paar Epauletten.
        
        Epauletten für einen Hauptmann im Preußischen 1.Garde Reg. zu Fuß oder Garde Du Corps. Zwei Sterne auf geflochtenem Silberdrahtuntergrund, silberfarbene Halbmonde, silberfarbene Tressen mit schwarzem Einzug und rotes Unterfutter
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1843
        
            
                
        
    
    Schellenbaum.
        
        Glockenspiel aus poliertem Blech mit unterschiedlich großen Glocken. Innenseiten rot lackiert. Zweifarbige Roßhaarschweife und Holzschaft
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 1.700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1844
        
            
                
        
    
    Kandarenzaum und Martingal mit vergoldetem Monogramm und Silberbeschlägen.
        
        Wohl vollständiges Pferde-Zaumzeug für Militärpferde. Monogramm "FWR" (für Friedrich Wilhelm IV.). Unter anderem mit: einfach gebrochener Kandare, Kinnkette, Nasenriemen, Reithalfter, Genickriemen mit Kettenzier, 2 Zügel und einfach gebrochene Wassertrense
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1845
        
            
                
        
    
    Großkonvolut militärische Metallteile, auch für Pferde.
        
        Darunter: 3 Helmspitzen / großer Gardestern / 2 Paar Sporen / plastische Krone H 7 cm / Türknauf mit Monogramm "W II" / 9 Teile für Stichwaffen und Scheiden / 3 große Schließen (evtl. für Pferdegeschirre) / 1 Steigbügel / 3 Kandaren und weiter Kleinteile
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1846
        
            
                
        
    
    Kinderdegen.
        
        Vierkantige Klinge, einfacher Bügel und Drahtwicklung mit geflochtenen Enden
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1847
        
            
                
        
    
    Löwenkopfsäbel für Offiziere.
        
        Einschneidige, stärker gebogene Klinge mit Pandurspitze und Goldeinlagen von 'Türkenkopf', Stangenwaffen, Sterne und Halbmond auf beiden Klingenseiten. Halbrunde Stichlappen mit Horn und leerem Wappenschild belegt. Griffring mit reliefiertem Eichenlaub. Rochenhautgriff und Knauf mit Löwe und Löwenfell (nemeischer Löwe). Metallscheide mit zwei messingfarbenen Bändern und beweglichen Ringen
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 1.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1848
        
            
                
        
    
    Artillerie Löwenkopfsäbel.
        
        Gebogene, einschneidige Klinge mit Pandurenspitze, Klinge mit dekorativem Ätzmuster, bekröntes 'W' und preußischer Adler. Auf eckigen Stichlappen gekreuzte Kanonen. Griff mit Rochenhaut und Drahtwicklung. Löwenkopfknauf ("Nemeischer Löwe"). Metallscheide mit zwei messingfarbenen Bändern und beweglichen Ringen. Dazu Portepee
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1849
        
            
                
        
    
    Artillerie-Offizierssäbel mit Löwenkopfknauf.
        
        Schön geätzte Klinge mit Trophäen und Adler mit Kaiserkrone, Klingenrücken zum Teil ebenfalls verziert. Lappen mit gekreuzten Kanonen und glatten Wappen. Schwarze Metallscheide mit zwei Bändern und einem Tragering. Dazu Portepee
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1850
        
            
                
        
    
    Geschenkdegen - IOD, Modell 1889.
        
        Gerade, einschneidige Klinge aus Damast-Stahl, nur in der vorderen Hälfte zwei schmale Hohlschliffe. Untere Hälfte mit ausgeprägtem Ätzdekor und Monogramm "FR III" unter Krone, Klinge gebläut, Reste von Vergoldung. "Der Chef seinen Offizieren 24. Juli 1910". Mit Eichenlaub reliefiertes Messinggefäß mit monogrammiertem Adler im Stichblatt. Auf dem flachen Knauf Monogramm: "CCC" (Herzogin Charlotte von Sachsen-Meinigen, ab 1897 Regiments-Chefin). Gerippter Griff mit dreifacher Drahtwicklung (stark abgegriffen), nochmals aufgelegtes Herrschermonogramm. Dazu Portepee und Tragriemen. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering. / Grenadier-Regiment König Friedrich III., 2. Schlesisches Nr. 11, Breslau 1801
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 2.800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1851
        
            
                
        
    
    Galadegen für Reichsbeamte.
        
        Gerade einschneidige Klinge mit geätzter Musterung, Messinggefäß mit Perlmuttgriff und Adlerkopf. Auf Stichblatt reliefierter Adler mit Monogramm "WR II". Lederscheide weiß eingefärbt. Dazu Portepee
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1852
        
            
                
        
    
    Degen, wohl akademische Legion.
        
        Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Kreuzförmiger Griff mit hölzernem Griffstück, Lederscheide
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1853
        
            
                
        
    
    Galadegen für Offiziere.
        
        Gerade schmale, einschneidige Klinge mit geätztem Muster. Messinggefäß mit Ritterkopfknauf und Holzgriff. Auf Stichblatt Wappen der Hohenzollerischen Lande. Schwarze Lederscheide
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1854
        
            
                
        
    
    9 Portepees.
        
        Verschiedene Portepees und ein Faustriemen, meist Preußen
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1855
        
            
                
        
    
    Schwerer Dragonerdegen.
        
        Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Messinggefäß mit mehreren, sich teils überkreuzenden Spangen, Daumengriff und großer Kugelknauf. Lederumwickelter Holzgriff mit gedriller Drahtwicklung. Auf dem Knauf gepunzt "2:34", Unterseite des doppelten Stichblattes gepunzt "Z.E."
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1856
        
            
                
        
    
    Kürassierdegen M 1732.
        
        Wohl gute Kopie. Zweischneidige Klinge gemarkt mit "Potz(dam)" und wohl Adlermarke. Messingkorp mit reliefiertem Adler, auf der Brust "R". Griff mit Lederwicklung und einfacher Drahtwicklung. 
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1857
        
            
                
        
    
    Dragonerpallasch M 1735.
        
        Gute, zweischneidige Klinge mit "SAHAGUM" im Hohlschliff. Messingkorb , Adlerknauf, Ledergriff mit einfacher Drahtwicklung, eventuell jünger ergänzt
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1858
        
            
                
        
    
    Artillerie Löwenkopfsäbel - Eigentumsstück, teils vergoldet.
        
        Einschneidige, leicht gebogene Klinge mit langem Schör. Klinge aus Damaszenerstahl mit schöner Oberflächenmusterung, ein Drittel flach reliefiert und vergoldet. Halbovale Stichlappen mit gekreuzten Kanonen und leerem Wappenschild. Rochenhautgriff mit Drahtwicklung und Löwenkopfknauf. Metallscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Ringen
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 2.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1859
        
            
                
        
    
    Adlerkopfsäbel mit Lederscheide, für Füsilieroffizier.
        
        Einschneidige Klinge mit Pandurspitze und Schör sowie breiter, durchgehender Hohlkehle. Punze unter ovalem Stichlappen. Fischhautgriff mit geflochtener Drahtwicklung. Adlerkopfknauf. Schwarze Lederscheide mit einem Tragehaken. Griff und Scheide gepunzt: "14. J.R."
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 1.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories