Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025 | Kategorien | Möbel
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
        2853
        
            
                
        
    
    Klassizistischer Demi-Lune-Wandlungstisch.  Friedrich Gottlob Hoffmann.
        
        Halbrunder Konsoltisch mit 3-fach aufklappbaren Deckplatten und hohem Zargenfach mit schwarz-weißem Zierfries, auf 4 konischen Beinen. Schwenkbares Stützbein mit 2 verstellbaren Plattenstützen als Ablagehilfe für die höhendifferenten Klapplatten. Runde Spielflächen mit 1x Schachbrett-Marketerie und 1x grünem Filzbezug, 1x grüner Filzbezug auf dem halbrunden Scharnierdeckel über dem Zargenfach. Messingscharniere. Ursprünglich abschließbar, hier ohne Schloss und Schlüssel
        
        Limit 1.800,00 €
        Zuschlag 2.400,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2915
        
            
                
        
    
    Signierter Seiden-Bildteppich mit goldbroschierter Bordüre.
        
        Hochrechteckiges Mittelfeld mit orientalischen Figurenpaaren in teils erotisierender Zuwendung, im Hintergrund eine blühende Landschaft mit exotischen Vögeln. Mehrteilige Bordüre mit aufgestickten Lahnfäden, Blumenranken, Tieren und Schuppenborten
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 1.700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2904
        
                
            
        
		
		
		
    
    Tapisserie mit Schäferszene bei der Rast.
        
        Bildteppich im flämischen Stil mit historisierender Figurenszene an einem Bachlauf in blühender Landschaft. 2 Hirten und eine Hirtin bei der Rast mit ihren Tieren, beim Teilen des Brotes und beim Scheren der Schafe. Verso Ösenaufhängung und Bleiplombe Brüssel
        
        Limit 1.500,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2850
        
            
                
        
    
    Barocker Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven.
        
        2-teilig. 2-türiger Aufsatz mit geschweiftem Giebel. 3-schübiger Unterschrank mit geschweifter Front, Schrägpult und klappbarer Schreibplatte, auf 4 gedrückten Kugelfüßen. Allansichtig kassettierter Korpus mit reichen Kehlungen, intarsiert mit Hirschen und Wildschweinen sowie Band- und Fadeneinlagen für Scheinkassettierung der Schübe. Aufsatz innen mit 3 Ablageböden, Schreibfach innen mit offenem Mittelfach, flankiert von je 4 Schüben mit Holzknäufen. Muschelförmige Schlüssellochbeschläge und Griffe aus Bronze, Eisenschlösser
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 1.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2882
        
            
                
        
    
    4er-Satz Jugendstil-Hocker.  Jacob & Joseph Kohn.
        
        Runde, jünger gepolsterte Sitzfläche mit stiltypischem Stoffbezug nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, auf vertikalen Doppelrundstützen mit Kugelzier auf Fußring
        
        Limit 950,00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        2851
        
            
                
        
    
    Barock-Kommode mit Sternintarsie.
        
        3-schübiger Korpus mit geschweifter Front und Scheinkassettierungen, Deckplatte verziert mit Sternintarsie, Band- und Fadeneinlagen, auf 2 Drechsel- und 2 Klotzfüßen. Schildförmige Schlüssellochbeschläge und Bügelgriffe aus Messing, Schlösser aus Eisen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2859
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Eckaufsatzvitrine.
        
        2-teiliger Korpus mit 1-türigem Vitrinenaufsatz und 1-türigem Unterschrank. Vorkragende Front mit Dreiecksgiebel und Zahnschnitt, seitlichen Vollsäulen mit stilisiertem Akanthusblatt, kreuzgesprosster Vitrinentür und kassettierter Schranktür mit Fadenliniendekor. Ebonisierte Schlüssellocheinlagen. Oben 5 Fächer, unten 3 Fächer
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2870
        
            
                
        
    
    Englische Hockertruhe mit versteckter Bar.
        
        Oktogonaler Trommelkorpus mit Klappdeckel, auf 3 geschnitzten und ebonisierten Tatzenfüßen. Frontseitiger Bronze-Löwenmaskaron mit Ringgriff, seitliche Bronze-Ringhandhaben. "Schwebende" Inneneinrichtung mit 6 Öffnungen für Flaschen und einer Ablage mit 12 runden Vertiefungen für Gläser, am Boden brauner Filzbelag
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2858
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Eckaufsatzvitrine.
        
        2-teiliger Korpus mit 1-türigem Vitrinenaufsatz und 1-türigem Unterschrank. Gerade Front mit profiliertem Gesims und gerundeten Seiten, gesprosster Vitrinentür und kassettierter Schranktür. Ovale, reliefierte Schlüssellochbeschläge aus Bronze. Oben 2 Einlegeböden, unten 1 nachträglich eingebautes Kastenfach mit verschließbarer Klapptür
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2913
        
            
                
        
    
    Prunkvoller Seidenteppich mit üppiger Blütenpracht.
        
        Großes Rautenmedaillon auf geschweiftem Spiegel mit kunstvollem Floraldekor. Dreireihige Bordüre mit Schah-Abbas-Palmetten und Rankendekor. Kelim-Abschlüsse mit geknoteten Fransen
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2855
        
            
                
        
    
    Kleiner Schrägpultsekretär im Barock-Stil.
        
        2-schübiger Korpus mit geschweifter Front und klappbarer Schreibplatte mit ausziehbarem Ablageholm, geschweifte Zarge, auf 4 s-förmig geschnittenen Beinen. Lebhaftes Furnierbild mit Scheinkassettierungen, Jugendstil-Beschläge aus Messing. Eingericht mit offenem Mittelfach, flankiert von je 3 getreppten, teils innen untergliederten Schüben mit Ringhandhaben, Auskleidung von Mittelfach und Schreibfläche mit grünem Filz
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2875
        
            
                
        
    
    Bugholz-Schaukelstuhl mit separatem Fußteil.  Jacob & Joseph Kohn.
        
        Elegante Form mit Bogensegmenten und gerollten Abschlüssen. Gebogene Kufen mit gerader Querverstrebung. Hohe Lehne und Sitz mit ergänztem Wiener Geflecht. Dazu eine separate, querverstrebte Fußablage
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2916
        
            
                
        
    
    Kleiner Bauhaus-Webteppich "Kubistisches Stillleben mit 2 Krügen".
        
        Handgefertigtes Einzelstück mit der stilisierten Darstellung zweier Krüge und Obst. Schmalseiten mit weißen Kelim-Abschlüssen und geknoteten Fransen
        
        Limit 260,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2869
        
            
                
        
    
    Gründerzeit-Pfeilerspiegel mit Konsole.
        
        Hochrechteckiger Spiegelrahmen mit vorkragendem Gesims und rundbogenförmiger Spiegelfläche mit geschnitztem Rocaille-Schild und Rahmenleisten, flankiert von teilplastischen Rundsäulen und Drechselzier. Konsoltisch mit Profilkanten und offenem Sockelfach mit Arkadenfront, Drechselsäulchen und Diamantquadern, kassettierte Rückwand mit Rahmenleisten, auf schauseitig 4 gedrückten Kugelfüßen und verso 2 Klotzfüßen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2879
        
            
                
        
    
    https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/67051Paar Jugendstil-Bugholzstühle.  Thonet.
        
        Gerundete Rückenlehne mit lochperforiertem Lehnbrett, halbkreisförmige Polstersitzfläche mit ergänztem, hellem Stoffbezug mit geometrisiertem Floraldekor nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, unterhalb der Zarge zwei Kugelabschlüsse und bogenförmige Aussteifungsleiste, auf teils leicht gebogten Vierkantbeinen
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2852
        
            
                
        
    
    Barocker Eckvitrinensekretär mit kunstvoller Reliefschnitzerei.
        
        2-teiliger Eckkorpus mit geschrägten Frontkanten. 1-türiger Vitrinenaufsatz mit geschweiftem und floral beschnitztem Giebel, verzierende Kehlungen und gesprosste Verglasungen. 2-türiger Unterschrank mit Schrägpult und klappbarer Schreibplatte, kassettierte und kunstvoll beschnitzte Fronten mit floralem Rankwerk, Löwen und einem Reiter mit Pferden, monogrammiert und datiert "T St M C H 1787". Vitrine innen mit 2 geschweift geschnittenen Ablageböden, Schreibpult innen mit 2 offenen Ablagefächern und 3 jeweils innen unterteilten Schüben mit Messingknäufen, Unterschrank ohne Schlüssel und nicht zu öffnen. Ovale Schlüssellochbeschläge, teils mit Schleifenbekrönung, aus Messing, Schlösser aus Eisen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2914
        
            
                
        
    
    Kleiner Seidenteppich mit Lebensbaum.
        
        Zentrales Vasenmotiv mit einem mehretagigen Lebensbaum mit verschiedenartigen Blumen und exotischen Vögeln. Mehrreihige Bordüre mit Palmetten und Blumenranken. Kurze Kelimabschlüsse mit teils gezwirnten Fransen. Verso ergänzte, teils unvollständige Schlaufen zur Aufhängung
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2860
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Salontischchen.
        
        1-schübiger Beistelltisch mit konkaver Plattenfront und Schub, rechteckige Deckplatte mit frontseitig geschrägten Ecken, auf 4 konkav gebogten Spitzbeinen mit Zwischenablage. Floraler Messingknauf
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2889
        
            
                
        
    
    Steinsäule aus Serpentin.
        
        4-teilig. Attische Basis mit oktogonaler Standfläche, 2-teiliger Schaft mit flachen Pfeifen und Halsring, drehbar gelagertes Kapitell in annähernd toskanischer Form mit ovalem "Abakus"
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2898
        
            
                
        
    
    Art-déco-Barwagen.
        
        Vitrinenwagen mit einem 4-seitig verglasten, teilgerundeten Barfach und seitlicher Klappwand, auf vorkragender Sockelplatte mit nach oben gerolltem vorderen Kantenabschluss, offenes Sockelfach, auf 4 Rollen. Metallgriffe, teils mit ebonisiertem Rundholz. Obere Glasplatte abnehmbar
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2883
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Säulenschränkchen.
        
        Schlanker 1-türiger Korpus mit doppelter Marmordeckplatte und offenem Sockelfach. Facettiertes Türglas mit stilisiertem Blütensegment, Messingzierbänder, Messingschlüssellochbeschlag mit Bügelgriff. Innen 1 Einlegeboden
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2899
        
            
                
        
    
    Art-déco-Servierwagen.
        
        Wandelbarer Etagenwagen mit abnehmbarer und verstellbarer Deckplatte mit Glasauflagen. 2 Ablageflächen, einzeln übereinandergestellt oder als Tischplatte zusammengefügt nutzbar, schwenkbar und arretierbar durch einen seitlichen Metallgriff für Ent- und Verriegelung. An den Schmalseiten Klappverschlüsse zur Arretierung der Plattenkonstruktion auf dem verstrebten Gestell mit 4 Stützen und großen Rollfüßen
        
        Limit 360,00 €
        Kaufpreis 360,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2861
        
            
                
        
    
    Klassizistischer Korbständer.
        
        Blumenkorb mit vertikalen Streben und unterseitigem Drechselknauf, auf 3 konkav gebogten Spitzbeinen mit kleiner, dreipassiger Zwischenablage. Korbeinsatz aus Messing, umlaufend 3 Bronze-Löwenmaskaronen mit hängenden Perlschnüren
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2857
        
            
                
        
    
    Prunkspiegel im Louis XV-Stil.
        
        Geschweifter Wandspiegel mit teilplastischem Blattwerk, Rocaillen, Rosen und Putten
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2865
        
            
                
        
    
    Spätbiedermeier-Salonspieltischchen mit Schachbrettdekor.
        
        Runde, klappbare Deckplatte mit Schachbrett- und Sternintarsien, geschweift geschnittene Zarge, auf Drechselschaft mit Blattreliefs und 3 geschweiften Füßen mit Endvoluten. Arretierung der Klappplatte durch Holzschieber
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2867
        
            
                
        
    
    Louis-Philippe-Nähtisch.
        
        Geschweifte Klappplatte und Zargenkasten auf 4 s-förmigen, endvolutierten Streben mit Zwischenablage, auf Drechselschaft und Sockelplatte mit 3 geschweiften Füßen. Inneneinrichtung mit 14 bogenförmigen Fächern, überwiegend mit floral und faunal intarsierten Deckeln mit Beinknäufen. Messingscharniere und Schlüssellocheinlage
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2884
        
                
            
        
		
		
		
    
    Jugendstil-Beistelltisch.  Jacob & Joseph Kohn.
        
        Runde Deckplatte auf fächerartig durchbrochener Bogenzarge, auf 4 bogenförmig verstrebten Rundstützen mit gedrechselter Rillenzier
        
        Limit 280,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2885
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Etagèrenschräncken.
        
        3 Ablageflächen und ein offenes Mittelfach, darunter ein hohes Ablagefach mit 4 vertikalen Trennwänden, auf 4 leicht gebogten Beinen
        
        Limit 280,00 €
        Kaufpreis 280,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2902
        
            
                
        
    
    Kleiderständer "Stummer Diener".  Thonet.
        
        Praktischer Kleiderständer mit Kleiderbügel, 2 Ablageflächen, einer Querstrebe mit einem herausziehbaren Messingstab, Rundknäufen, auf 4 Rollfüßen
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2862
        
            
                
        
    
    Paar Biedermeier-Stühle.
        
        Elegant geschwungene Seitenrahmenstühle mit geschweiftem Mittelsteg auf ausgestellten Vierkantbeinen. Volutenrücken mit leicht gebogter Schulter, herausnehmbarer gepolsterter Sitz mit neuwertigem Streifenbezug
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2901
        
            
                
        
    
    Art-déco-Zeitungsständer.  Ernst Rockhausen & Söhne.
        
        Holzrahmengestell mit Messingverstrebungen und 4 Ablagen, auf 4 ergänzten Rollfüßen
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2905
        
            
                
        
    
    3 historische Webstoffe aus Schloss Aalholm in Dänemark.
        
        3 Teppichfragmente mit rautengemusterten Streifenbändern. Jedes Fragment mit einer abschließenden Schmalseite mit verknoteten Fransen. 2 Streifenkelims mittig zusammengenäht und mit Hakenbesatz, 1 Kelim rückseitig an Schmalseite mit Hakenbesatz
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2907
        
            
                
        
    
    Großes Pashmina-Jaquardtuch mit Paisley-Muster.
        
        Quadratischer Schal mit zentralem Sternmedaillon, umgeben von großen Palmetten und Botehs. Schmale Bordüre mit Nischenarchitektur und Spitzbogenkartuschen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2880
        
                
            
        
		
		
		
    
    Jugendstil-Polstergondel.
        
        Kleine Sitzbank mit s-förmig geschwungenen Seitenstützen, jünger ergänzte Polstersitzfläche mit stiltypisch ergänztem Stoffbezug nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, auf 4 querverstrebten Vierkantbeinen
        
        Limit 240,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2890
        
            
                
        
    
    Zierlicher Blumentisch mit Marmordeckplatte.
        
        Runde Deckplatte über geschweifter Zarge und Zwischenablage, auf 4 leicht gebogten Spitzbeinen. Messingprofilkanten und florale Bronzebeschläge
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2894
        
                
            
        
		
		
		
    
    Jugendstil-Blumenständer.  Mägdesprunger Eisenhüttenwerk, Harz.
        
        Stiltypisch durchbrochen gestalteter Beistelltisch mit 2 runden Ablagen, auf 3 gebogten Streben
        
        Limit 240,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2908
        
            
                
        
    
    Orientalischer Blütenteppich.
        
        Nachtblaues Mittelfeld mit einer gitterartig verstrebten Blütenvielfalt im Herat-Floralstil. Breite 3-reihige Bordüre mit Blumenranken
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2871
        
            
                
        
    
    3 Kaffeehaus-Stühle.  Jacob & Joseph Kohn.
        
        2+1 Bugholzstühle mit floral geprägten Lehn- und Sitzflächen sowie historistischem Branddessin, jeweils auf 4 konkaven Rundbeinen mit Ringverstrebung
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2893
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Blumenständer.  Mägdesprunger Eisenhüttenwerk, Harz.
        
        Stiltypisch durchbrochen gestalteter Beistelltisch mit rechteckiger Deckplatte und geschrägten Ecken, perforierter Zarge und Mittelband, auf 4 leicht gebogten Beinen
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2906
        
            
                
        
    
    3 historische Webstoffe aus Schloss Aalholm in Dänemark.
        
        3 Teppichfragmente mit rautengemusterten Streifenbändern. 2 Fragmente mit einer abschließenden Schmalseite mit verknoteten Fransen. 2 Streifenkelims mittig zusammengenäht und mit Hakenbesatz, kleiner Kelim an 3 Seiten vernäht und mit runden Ösen
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2866
        
            
                
        
    
    Paar Louis-Philippe-Armlehnsessel.
        
        Elegantes Sesselpaar mit Ballonlehne, gekehlte Rahmung mit bekrönender Muschelzier, gepolsterte Armstützen mit Endvoluten, Polstersitzfläche mit crème- und goldfarben gestreiftem Stoffbezug mit Blumenrapport, auf 4 geschwungenen Füßen mit Blattreliefs. Jünger gepolstert und bezogen
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2872
        
            
                
        
    
    Weichholz-Bettgestell.
        
        5-teilig. Kassettiertes Kopf- und Fußteil mit geschweiftem Abschluss, Seitenwangen mit Bogensegmenten, ergänzter Lattenrost (Lattenlänge ca. 100 cm). Steckverbindung, zerlegbar
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2878
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Bugholz-Fauteuil.  Thonet.
        
        Runder Armlehnstuhl mit gefächert versprosster Rückenlehne, Polstersitzfläche mit ergänztem, stilisiert floral gemustertem Stoff nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, auf 4 konkaven Beinen mit Ringverstrebung
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2881
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Polstergondel.
        
        Kleine Sitzbank mit s-förmig geschwungenen Seitenstützen, jünger ergänzte Polstersitzfläche mit stiltypisch ergänztem Stoffbezug, auf 4 gerade Vierkantbeinen
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2903
        
            
                
        
    
    Tapisserie mit Jagdgesellschaft.
        
        Wandbehang mit weiter Landschaft und historisierenden Figuren bei der Jagd. Schmaler Bordürenstreifen mit Floraldekor
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2909
        
            
                
        
    
    Kunstvoller Teppich mit turkmenischem Dekor.
        
        Gleichmäßig unterteiltes Mittelfeld mit Reihen von 3 x 9 hakenbesetzten Saloren-Güls, gerahmt von einer breiten mehrteiligen Bordüre mit verschiedenen stiltypischen Mustern. Kurze Kelimabschlüsse mit abgeknoteten Fransen
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2910
        
            
                
        
    
    Kaukasischer Medaillonteppich.
        
        Rotgrundiges Mittelfeld mit 2 großen, hakenbesetzten Medaillons, umgeben von einzelnen Blüten. 3-reihige Bordüre mit alternierenden Sternblüten, geknotete Fransenabschlüsse
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2888
        
            
                
        
    
    Guéridon.
        
        Historismus-Beistelltisch mit runder Marmordeckplatte und Kettenzierbehang, auf profiliertem Säulenschaft und 3 geschwungenen Füßen mit Löwenköpfen und Tatzenfüßen
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2911
        
            
                
        
    
    Kleiner Seiden-Medaillonteppich.
        
        Mandelförmiges Medaillon mit geschweiften Rändern auf einem zartroten, mit Blumenranken und Blättern durchwachsenen Spiegel, gerahmt von einer mehrteiligen Bordüre mit Palmettenranken, gedrehte und abgeknotete Fransenabschlüsse. Verso lederverstärkte Längsseiten
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2912
        
            
                
        
    
    Kleiner Vasenteppich.
        
        Floral durchgemusterter Teppich mit einem zentralen Vasenmotiv und einer hängenden Ölampel in einem geschweiften Mihrab mit nachtblauem Fond,  gerahmt von einer mehrteiligen Bordüre mit stilisierten Blumen und Vögeln, kurze Kelimabschlüsse mit abgeknoteten Fransen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2891
        
            
                
        
    
    Große Holzsäule.
        
        Quadratische Deckplatte auf toskanischem Säulenschaft mit Halsring, auf runder Basis und hohem Quadratsockel. 4,7 kg
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2877
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Klavierhocker.
        
        Höhenverstellbare, runde Polstersitzfläche mit Gewindestange und ergänztem, stilisiert floral gemustertem Stoff nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, auf Gestell mit runder Deckplatte und Säulenschaft mit konkaver Sockelplatte zwischen 4 geraden Vierkantstützen mit flachen Klotzfüßchen. Stiltypische Messingbeschläge
        
        Limit 140,00 €
        Kaufpreis 140,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2874
        
            
                
        
    
    Bugholz-Schaukelstuhl.  Thonet.
        
        Elegante Form mit Bogensegmenten und gerollten Abschlüssen. Gebogene Kufen mit gerader Querverstrebung und ergänztem, unterseitigem Kunststoffbelag zur Rutschminderung. Lehne und Sitz mit Wiener Geflecht
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2886
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Paravent.
        
        3-teilige Stellwand mit Profilrahmen und geschweiften oberen Abschlüssen, im oberen Drittel Verglasung mit ovalen Ziersegmenten, unterer Bereich beidseitig mit elfenbeinfarbener Stoffbespannung mit Kranzmotiven. Messingscharniere
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2887
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Wandspiegel.
        
        Floral beschnitzter und gekehlter Spiegelrahmen mit teils gerundeten Ecken und Messingbeschlägen. Querrechteckiges Spiegelfeld wohl jünger ergänzt, im Sockelbereich ein breites Messingfeld in Hammerschlagoptik
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2896
        
            
                
        
    
    Ovaler Etagentisch mit Marmordeckplatte.
        
        Blumentisch mit 2 größendifferenten ovalen Ablageflächen mit profilierten Messingkanten, auf 4 geschwungenen Spitzbeinen mit floralen Messingbeschlägen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2854
        
            
                
        
    
    Paar seltene Bauernstühle.
        
        Durchbrochen gearbeitete, reich geschnitzte Lehne mit floralem, figürlichem und ornamentalem Dekor. In runden Kartuschen Amoretten mit ausgebreiteten Flügeln und Fruchtkorb. Trapezförmiger Sitz über vier ausgestellten gedrehten Beinen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2897
        
            
                
        
    
    Ovaler Beistelltisch mit Marmordeckplatte.
        
        Ovale Deckplatte über geschweifter Zarge und Zwischenablage, auf 4 leicht gebogten Spitzbeinen. Messingprofilkanten und florale Bronzebeschläge
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2876
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Klavierbank.
        
        Rechteckiger Hocker mit Polstersitzfläche und ergänztem, stilisiert floral gemustertem Stoff nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, auf 4 geraden Beinen
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2892
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Blumensäule.
        
        Quadratische Deckplatte auf Drechselschaft mit floralen Kerbschnitzereien, auf quadratischer Plinthe mit 4 Zylinderfüßchen
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2895
        
            
                
        
    
    Art-déco-Blumenetagère.
        
        Gestell mit 3 runden Ablageflächen auf 3 geraden Vierkantstreben, Rundsockel mit 4 Scheibenfüßchen
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2863
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Stuhl.
        
        Elegant geschwungener Seitenrahmenstuhl mit geschweiftem Mittelsteg auf ausgestellten Vierkantbeinen. Volutenrücken mit leicht gebogter Schulter, herausnehmbarer gepolsterter Sitz mit neuwertigem Streifenbezug
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2900
        
            
                
        
    
    Art-déco-Zeitungsständer.  Ernst Rockhausen & Söhne.
        
        Zeitungsständer mit Messingverstrebungen und 4 Ablagen
        
        Limit 80,00 €
        Kaufpreis 80,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2856
        
            
                
        
    
    Neobarocker Wandspiegel.
        
        Querovaler, geschweifter Rocaillerahmen mit floralen Reliefs und teils durchbrochener Muschelkrone mit Ovalmedaillon. Jünger ergänztes ovales Spiegelglas
        
        Limit 60,00 €
        Kaufpreis 60,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    Categories

 
		 
		







