Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025  |  Kategorien |  Porzellan

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

2526
Seltene Jahreszeiten-Bildplatte: Frühling. Meissen.
Große rechteckige Platte mit der Darstellung einer blühenden Parklandschaft mit Wasserlauf, einer Amorskulptur, einem blütengefüllten Korb und zahlreichen Frühlingsblumen, wie Veilchen, Schlüsselblumen, Maiglöckchen, Vergissmeinnnicht, Leberblümchen und Primeln
Limit 900,00 € Zuschlag 19.000,00 € Verkauft
2526
Seltene Jahreszeiten-Bildplatte: Frühling
·
Verkauft
Verkaufspreis 19.000,00 €
2527
Seltene Jahreszeiten-Bildplatte: Sommer. Meissen.
Große rechteckige Platte mit der Darstellung eines üppigen Rosenstraußes mit aufgeschlagenem Buch, im Hintergrund der Blick auf das Palais im Großen Garten in Dresden von Osten mit der großen, sogenannten Üppigkeitsvase von Antonio Corradini (1688-1752). Im aufgeschlagenen Buch das Gedicht "Noch sind die Tage der Rosen" von Otto Roquette (1824-1896)
Limit 900,00 € Zuschlag 19.000,00 € Verkauft
2527
Seltene Jahreszeiten-Bildplatte: Sommer
·
Verkauft
Verkaufspreis 19.000,00 €
2044
Ansichten-Prunkvase Potsdam. KPM Berlin.
Kratervase mit zwei Henkeln und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Fein floral und ornamental radierter Goldfond, beidseitig eine große Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten des Brauhausberges und des neuen Palais' in Potsdam. Dazu Katalog der "6. Kunst- und Antiquitäten-Messe Hannover" 1974 mit Abbildung der Vase, ein Foto der Vase bei der Antiquitäten-Messe und eine Künstlerbeschreibung
Limit 1.500,00 € Zuschlag 15.000,00 € Verkauft
2044
Ansichten-Prunkvase Potsdam
·
Verkauft
Verkaufspreis 15.000,00 €
2644
Seltene Jugendstil-Dose. Meissen.
Modell-Jahr: 1903, kobaltblaue Unterglasurbemalung. Unglasierter Boden, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 3.000,00 € Zuschlag 8.500,00 € Verkauft
2644
Seltene Jugendstil-Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 8.500,00 €
2058
Seltener barocker Teller "Flora Danica" | Nachtrag. Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand, im Spiegel die Darstellung des Berg-Heilwurzes, unterseitig die lateinische Bezeichnung der Pflanze ("Athamanta libanotis") sowie die Blatt- und Faszikelnummer ("Fl: Danic: Tab: DCCLIV. F. 13"). Bemalung wohl von Johann Christoph Bayer (1738-1812). Dazu die entsprechende botanische Stichvorlage. Im Transportkoffer
Limit 6.500,00 €
im Nachverkauf
2684
Große Vase mit Magnolienblüten. Meissen.
Kratervase mit gedrücktem Stand. Umlaufden die Darstellung von blühenden Magnolienzweigen
Limit 20,00 € Zuschlag 5.500,00 € Verkauft
2684
Große Vase mit Magnolienblüten
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.500,00 €
2645
Seltenes Jugendstil-Salzgefäß. Meissen.
Modell-Jahr: 1903, kobaltblaue Unterglasurbemalung "Peitschenhieb-Dekor". Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen, Künstler-Signet
Limit 1.000,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
2645
Seltenes Jugendstil-Salzgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
2663
Jugendstil-Speiseservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder. 18 Teile: 1 Deckelschale, 2 ovale Platten, 1 runde Schale, 1 Sauciere, 1 Schöpflöffel, 4 Essteller, 4 Suppenteller, 4 Dessertteller. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken zweimal gestrichen, ein Suppenteller viermal gestrichen
Limit 500,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
2663
Jugendstil-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
2542
Prunk-Durchbruchteller mit reichem Golddekor. Meissen.
Kobaltblauer Fond, ornamentales Golddekor, im Spiegel feine farbige Bemalung "Die Toilette" nach einer Gemälde-Vorlage von Heinrich Lossow (1843 München - 1897 Schleißheim), durchbrochen gearbeitete Fahne. Pressmarken, Schwertermarke, schwarzer Titel
Limit 900,00 € Zuschlag 4.200,00 € Verkauft
2542
Prunk-Durchbruchteller mit reichem Golddekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.200,00 €
2638
"Der Sammler". Meissen.
Darstellung des an einem Tisch sitzenden Schauspielers Armin Müller-Stahl beim Betrachten von Meissener Porzellanfiguren der "Commedia dell'arte"
Limit 3.900,00 € Zuschlag 4.200,00 € Verkauft
2638
"Der Sammler"
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.200,00 €
2664
Jugendstil-Speiseservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perländer. 15 Teile: 1 Deckelschale, 2 ovale Platten, 1 runde Schale, 1 Deckelsauciere, 1 runde Schüssel, 9 Essteller. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken, neun Schwertermarken zweimal gestrichen, eine Platte, Schüssel, 3 Teller 1935-1947
Limit 500,00 € Zuschlag 4.200,00 € Verkauft
2664
Jugendstil-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.200,00 €
2225
Liebesgruppe mit Vogelkäfig. Meissen.
An einem Vogelkäfig sitzendes, sich küssendes Rokoko-Paar
Limit 420,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
2225
Liebesgruppe mit Vogelkäfig
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
2628
Seltene Jugendstil-Plastik: Großer Seelöwe. Meissen.
Auf einer Eisscholle sitzender Seelöwe
Limit 3.900,00 € Kaufpreis 3.900,00 € Verkauft
2628
Seltene Jugendstil-Plastik: Großer Seelöwe
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
2635
Seltene Haubentauchergruppe. Meissen.
Limit 650,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
2635
Seltene Haubentauchergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
2178
Schwanen-Speiseservice. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Sauciere mit hochgestelltem Delphin-Henkel. 18 Teile: 2 Speiseplatten, 1 Henkelschale, 1 Sauciere, 1 runde Schale, 1 Schüssel, 6 Essteller, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Speiseplatte 1924-1934, eine Schwertermarke mit Punkt
Limit 800,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
2178
Schwanen-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
2183
6er Satz Schwanenservice-Gedecke. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Tassen mit Delphinhenkel. 18 Teile: 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 390,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
2183
6er Satz Schwanenservice-Gedecke
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
2485
Speiseservice "Victoria". Herend.
18 Teile. Form "Neuozier". Terrine (H 22 cm) mit Presentoir, 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 1 Sauciere mit Presentoir, 1 runder Kredenzteller (⌀ 30 cm), 1 ovale Servierplatte (L 38x28 cm), 1 Saliere
Limit 500,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
2485
Speiseservice "Victoria"
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
2617
Seltene Jugendstil-Tänzerin . Meissen | Nachtrag.
Tanzender Frauenakt mit floral gemustertem Tuch
Limit 1.500,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
2617
Seltene Jugendstil-Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
2182
Schwanen-Kaffeeservice. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kannen und Tassen mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. 21 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
2182
Schwanen-Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
2442
Wackelpagode. Meissen.
Im Schneidersitz sitzende Asiatin mit wackelndem Kopf, Zunge und Händen
Limit 2.800,00 € Kaufpreis 2.800,00 € Verkauft
2442
Wackelpagode
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
2615
Jugendstil-Figur: Japanerin mit Fächer. Meissen.
Modell-Jahr: 1913-1914, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 600,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
2615
Jugendstil-Figur: Japanerin mit Fächer
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
2618
Jugendstil-Dame mit Muff. Meissen.
Elegante, stehende Dame mit Hut, Pelz und Muff
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
2179
6er Satz Schwanenservice-Suppentassen. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Halbkugeliger Korpus mit seitlichen Delphinhenkeln, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. Malermarken, Schwertermarken
Limit 300,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
2179
6er Satz Schwanenservice-Suppentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
2181
Schwanen-Kaffeeservice. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kannen und Tassen mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. 21 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
2181
Schwanen-Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
2655
Jugendstil-Kaffeeservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder. 21 Teile: Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Dose nach 1935
Limit 500,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
2655
Jugendstil-Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1969
Minerva. Closter Veilsdorf.
Stehende Figur der Göttin mit Helm, Medusenschild und Metallstab
Limit 330,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
1969
Minerva
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
2068
Bauernfamilie. Gardner.
Betrunkener Mann mit leerer Flasche sowie die ihn am Arm fassende Frau mit Kind sowie einen Stiefel des Bauern haltend
Limit 750,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
2068
Bauernfamilie
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
2162
8-teiliges Tête-á-tête. Meissen.
Farbige Bemalung mit Blütenfestons und 17 verschiedenen galanten Genreszenen im Stil des französischen Rokoko, goldene Mosaikbordüren, Goldstaffage. Passig geschweiftes Tablett, Kannen mit verschlungenem Asthenkel und reliefiertem Spitzauguss, vierpassig geschweifte Tassen. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarken mit runden Ausschliffen
Limit 390,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
2162
8-teiliges Tête-á-tête
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
2528
Porzellangemälde: Damenporträt. KPM Berlin.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis einer jungen Dame mit wallendem Haar, nach einem Gemälde von Angelo Asti (1847-1903), verso bezeichnet "Reverie aprés A. Asti"
Limit 1.200,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
2528
Porzellangemälde: Damenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
2654
Jugendstil-Kaffeeservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder. 21 Teile: Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Kaffeekanne zweimal gestrichen, Dose, eine Untertasse 1935-1947
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
2654
Jugendstil-Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
2443
Große Wackelpagode. Potschappel.
Sitzender Chinese mit wackelndem Kopf und Händen sowie beweglicher Zunge
Limit 390,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
2443
Große Wackelpagode
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
2591
Papagei. Nymphenburg.
Auf einem Sockel mit Rosengirlande sitzender grüner Papagei
Limit 550,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
2591
Papagei
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
2596
Seltene Jugendstil-Tänzerin. KPM Berlin.
Junge Dame im Reifrockkleid mit feiner Faltenstruktur sowie einem Rosenkranz und -girlanden an Kopf und Hals
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
2666
Art déco-Speiseservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, reliefierte Schuppenränder, ornamentale und florale Bemalung in Grün, Purpur und Gold, Goldstaffage. 23 Teile: 1 Terrine, 1 Schüssel, 1 Platte, 1 Sauciere, 1 Salzschale, 9 Essteller, 9 Suppenteller. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
2666
Art déco-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
2065
Nadeletui mit Watteau-Malerei.
Konischer Korpus mit silbermontiertem Scharnierdeckel. Bemalt mit der Darstellung einer Parklandschaft mit Rokoko-Dame und Falkner
Limit 260,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
2065
Nadeletui mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
2534
Porzellangemälde: "Eine Mitteilung von Amor". KPM Berlin.
Rechteckige Platte mit der Darstellung einer schlafenden jungen Dame, an ihrer linken Seite ein schwebender, ihr etwas ins Ohr flüsternder Amorknabe, über ihr zahlreiche Amoretten mit Instrumenten, Girlanden sowie Pfeil und Bogen, nach einem Gemälde von Jean Ernest Aubert (1824-1906)
Limit 1.500,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
2534
Porzellangemälde: "Eine Mitteilung von Amor"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
2566
Art-déco-Schachspiel | Nachtrag. Aelteste Volkstedter.
Im asiatischen Stil gearbeitetes Schachspiel mit 16 weißen und 16 korallenroten Schachfiguren, darunter asiatische Bauern, 4 Elefanten als Turm und 2 Göttinnen als Dame. Im Originaletui
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
2566
Art-déco-Schachspiel | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
2156
Seltene Kobaltfond-Deckelvase. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1876-1880. Frontal feine farbige Bemalung nach einer Gemälde-Vorlage von Philips Wouwerman (1619 Haarlem - 1668 Haarlem). Rückseitig farbig gemaltes Blumenbukett. Umlaufend floral und ornamental reliefiert, Dekor mit Lorbeerblatt-Festons, Rosetten und bekrönenden Schleifen. Auf der Schulter vier gemalte Ornamente in Gold, reiche Goldstaffage. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 1.800,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
2156
Seltene Kobaltfond-Deckelvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
2484
Kaffee- und Mokkaservice "Victoria". Herend.
43 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 24 cm), Mokkakanne (H 20 cm), 2 Milchkännchen (H 7,5 und 10 cm), 2 Zuckerdosen (H 10 und 10,5 cm), 6 Teetassen mit 6 Untertassen, 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 6 Brotteller, 1 längliche Kuchenplatte (L 36 x B 15,5 cm)
Limit 500,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
2484
Kaffee- und Mokkaservice "Victoria"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
2180
Schwanen-Mokkaservice. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kannen und Tassen mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. 21 Teile: Mokkakanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 390,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
2180
Schwanen-Mokkaservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
2483
Speiseservice "Victoria". Herend.
24 Teile. Form "Altozier". Terrine (H 22 cm), 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Brotteller, 2 ovale Servierplatten (L 36x27 und L 26x20 cm), 1 runde und 1 dreieckige Schale (⌀ je 24 cm), 1 Sauciere
Limit 500,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
2483
Speiseservice "Victoria"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
2674
Seltene Jugendstil-Steckvase. Meissen.
Achtpassige Balustervase mit acht Öffnungen an der Schulter. Unterglasurblau gemaltes Blattdekor
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
2589
Angorakatze "Pascha". Nymphenburg.
Plastik einer großen, sitzenden Rassekatze
Limit 850,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
2589
Angorakatze "Pascha"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
2611
Kind mit Kaninchen. Meissen.
Sich über einen umgestürzten Graskorb beugendes, eine Kaninchenfamilie beim Fressen betrachtendes Kind
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
2069
Sehr seltenes russisches Porzellan-Osterei. St. Petersburg.
Großes russisch-byzantinisches Osterei mit goldenem, ornamentalem Ätzdekor
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2105
Barocker Becher mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Glockenbecher mit Untertasse. Beidseitig und im Spiegel der Untertasse eine große, von Goldrocaillen gerahmte Vierpasskartusche mit asiatischen Figurenmotiven
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2105
Barocker Becher mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2337
32 Teile eines Kaffeeservice mit Kobaltrand und Rosenfestons. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Milchkännchen (H 13 cm), Zuckerdose (H 11 cm), 9 Kaffeetassen, 9 Untertassen, 9 Frühstücksteller, 1 Vase (H 14,2 cm), 1 Tablett (L 30 x B 22 cm), 1 Durchbruchteller (⌀ 28 cm)
Limit 550,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2422
Teeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". 24 Teile: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 3 ovale Konfekt-Gebäckschalen, 6 Teetassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2422
Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2631
Liegender Tiger. Meissen.
Limit 900,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2631
Liegender Tiger
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2188
Schwanenservice-Teekanne. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kanne mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. Malermarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 100,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2188
Schwanenservice-Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2189
3er Satz Schwanenservice-Platzteller. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, gold staffiert. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 150,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2189
3er Satz Schwanenservice-Platzteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2361
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
40 Teile. Kaffeekanne (H 26 cm), Teekanne (H 17,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose mit ergänzter Dose, 12 Tassen, 12 Untertassen und 12 Kuchenteller
Limit 460,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2361
Kaffeeservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2511
Prunkvase auf Sockel. Potschappel.
Reich mit Blüten belegte Balustervase mit zahlreichen Putten, Deckel mit einem von Putten gehaltenen Wappenschild als Knauf. Rechteckiger Sockel mit vier Füßen und Blütenbelag
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2511
Prunkvase auf Sockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2078
Biedermeier-Tasse mit Narzissen. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Campanerhenkel. Goldfond, schauseitig die Darstellung zweier Narzissen
Limit 500,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2078
Biedermeier-Tasse mit Narzissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
2287
Wünschelrutengänger. Meissen.
Auf einem runden Steinsockel stehender Bergmann, auf dem Sockel die Bezeichnung "Die Wünschelruthe zeiget an, wo edles Erz man finden kann"
Limit 500,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2287
Wünschelrutengänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
2356
Umfangreiches Speiseservice mit Blumenmalerei. Meissen.
86 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 30 Speiseteller, 16 Brotteller, 13 Suppenteller, 9+1 Beilagenteller (Ø 9x 16 cm und 1x 18 cm), 3 Ovalplatten (L 2x 41,5 cm und 1x 35 cm), 3 Saucieren, 2 Ovalschalen (L 23 cm), 1 Tortenplatte (Ø 34 cm), 1 Quadratschüssel (22 x 22,5 cm), 1 Kratervase (H 16 cm), 1 Ovalschale (L 33 cm), 1 Butterdose (glatte Form, Dekor "Rote Rose", Ø 19 cm), 1 Senftöpfchen mit Löffel, 1 Handleuchter (Ø 13 cm) und 1 rechteckige Deckelschüssel (ohne Deckel; L 29 cm)
Limit 800,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2356
Umfangreiches Speiseservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
2416
8 Porzellane "Musselmalet". Royal Copenhagen.
Kaffeekanne (H 22,5 cm), 3 Frühstücksteller (Ø 22 cm), 2 Schälchen (Ø 15 cm), 1 Butterdose (Ø 14,5 cm) und 1 Sauciere (L 24 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2416
8 Porzellane "Musselmalet"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
2421
Teeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". 22 Teile: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Kuchenschale, 6 Teetassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Tasse dreimal gestrichen
Limit 200,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2421
Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
2626
Steinbockgruppe. Meissen.
Plastik zweier miteinander kämpfender Steinböcke
Limit 1.300,00 € Kaufpreis 1.300,00 € Verkauft
2626
Steinbockgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1974
"Der unsaubere Koch". Frankenthal.
An einer Steinbank stehender, Eier in eine Mütze aufschlagender Koch
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1995
Porträttasse: Marie-Louise von Österreich. Wien.
Gefußte Glockentasse mit Schlangenhenkel. Goldene Weinlaubbordüre, brauner Teilfond, schauseitig ein Medaillon mit dem Bildnis der französischen Kaiserin Marie Louise von Österreich (1791-1847), nach einem Gemälde von Francois Gerard /1770-1837)
Limit 180,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1995
Porträttasse: Marie-Louise von Österreich
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2124
Barocke Tabatiere mit Watteau-Malerei. Meissen.
Runde Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig bemalt mit galanten Paaren in einer Parklandschaft
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2532
Pozellangemälde: Maria mit Kind. KPM Berlin.
Ovale Platte mit der Darstellung der Madonna mit dem Jesusknaben (Pommersfeldener Madonna), nach einem Gemälde von Cornelis von Cleve (1520-1567)
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 1.200,00 € Verkauft
2532
Pozellangemälde: Maria mit Kind
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2603
Jugendstil-Figur: Kind mit Tasse. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2603
Jugendstil-Figur: Kind mit Tasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2623
Chiarina. Meissen.
Russische Tänzerin aus dem Ballett "Karneval". In Tanzpose stehende junge Dame im Rüschenrock, zwei Blüten in der Hand haltend
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2623
Chiarina
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2641
Großer Frauenakt: "Der Frühling". Meissen.
Limit 550,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2641
Großer Frauenakt: "Der Frühling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2647
Jugendstil-Schale. Meissen.
Modell-Jahr: 1903, kobaltblaue Unterglasurbemalung, unglasierter Boden, Pressmarke, Malermarke, geritzter Schriftzug "Salad 1", Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 300,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2647
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2079
Biedermeier-Tasse mit Biskuitrelief und Reliefgoldmalerei. KPM Berlin.
Kratertasse mit Campanerhenkel. Matter dunkelgrüner Fond mit fein reliefgoldgemalten und gravierten Weinranken, schauseitig ein Ovalmedaillon mit rosa Fond und dem Biskuitrelief zweier antiker Frauen, innen vergoldet
Limit 750,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2099
43 Teile eines Kaffee- und Teeservice mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuozier". 3 Milchkännchen (H 1x 11,5 und 2x 10 cm), 3 Zuckerdosen (H 1x 11,5 und 2x 11 cm), 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 6 Teetassen mit 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 6 Dessertteller, 1 ovale Schale (L 26 x B 18,5 cm)
Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2099
43 Teile eines Kaffee- und Teeservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2109
Barockes Teekännchen mit Wachteldekor. Meissen.
Teekännchen mit Rocaillehenkel und -schneppe sowie Knospenknaufdeckel. Im Stil der japanischen Manufaktur Sakaida Kakiemon bemalt mit einem Wachtelpaar, umgeben von einem Prunusbaum, Blütenstaude und Bambussprossen
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2284
Saturn mit Amoretten. Meissen.
Auf einem Natursockel stehender Gott Saturn mit Stundenglas, umgeben von Putten mit Füllhorn, Hammer und Meisel
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2284
Saturn mit Amoretten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2419
Mokkaservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". 22 Teile: Mokkakanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Gebäckschale in Blattform, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Dessertteller 1935-1947, viermal gestrichen
Limit 150,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2419
Mokkaservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2643
Blaudekor-Vase. Meissen.
Limited Edition, nummeriertes Exemplar 32/100. Dekor-Nr. 204990, umlaufend kobaltblaue Unterglasurmalerei, Dekor "Zaun mit indianischen Blumen" und Rautenbordüre, partiell Goldfond, sechseckiger Korpus. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, goldenes Sondersignet
Limit 200,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2643
Blaudekor-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2656
6er Satz Jugendstil-Gedecke. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2656
6er Satz Jugendstil-Gedecke
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2687
2 + 3 Wandkonsolen. Meissen.
Rechteckige Konsolen mit angeschnittenen Ecken und Profilierungen
Limit 20,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2687
2 + 3 Wandkonsolen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2713
Jugendstil-Vase mit Nymphe und Satyr. Rosenthal.
Gedrückt gebauchte Vase mit vierpassiger Mündung, auf der Schulter sitzend eine schlafende Nymphe sowie ein die Nymphe belauschender Satyr
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2713
Jugendstil-Vase mit Nymphe und Satyr
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2106
Barocke Teedose mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Balusterdose mit einem Blattreliefkranz am Stand und auf der Schulter. Auf der Wandung die Darstellung eines Phönix an einer Reisstrohhecke sowie zweier Bauern mit Ochse
Limit 1.000,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2106
Barocke Teedose mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2177
Tête-á-tête mit roséfarbenem Fond. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1855-1860. 8 Teile: Tablett, Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Kaffeetassen, 2 Untertassen. Gold staffiertes Efeu-Relief, Goldstaffage. Pressmarken, Ritzmarken, Malermarke, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2177
Tête-á-tête mit roséfarbenem Fond
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2184
Schwanenservice-Dose mit plastischer Bekrönung. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert mit gewellten Muschelrippen. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Seitlich zwei Delphinhenkel. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2184
Schwanenservice-Dose mit plastischer Bekrönung
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2187
Paar Schwanenservice-Gedecke. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, korallenrot und gold staffiert. Tassen mit Asthenkel von 1963 (selten, nicht mehr im Sortiment). Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2187
Paar Schwanenservice-Gedecke
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €