Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025 | Kategorien | Metallarbeiten
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
        1350
        
            
                
        
    
    Kriegskasse.
        
        Quaderförmige Eisenschatulle mit genieteten Bandverstärkungen und beweglichen Griffen an den Seiten. In der Front 2 Haspen für die Vorhängeschlösser sowie Scheinschlüsselloch. Auf dem Scharnierdeckel verdecktes Schlüsselloch, im Deckel teils graviertes Schloss mit intaktem Eingericht und 10 Zuhaltungen (davon 3 fix). Innen Beilade, Deckelsperrhebel sowie Bohrlöcher im Boden zur Fixierung
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 1.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1351
        
            
                
        
    
    Kriegskasse.
        
        Auf Kugelfüßen stehende quaderförmige Eisenschatulle mit Bandverstärkungen und beweglichen Griffen an den Seiten sowie in der Front ein Scheinschlüsselloch mit verzierter Blende. Auf dem Scharnierdeckel verdecktes Schlüsselloch, im Deckel Schloss mit intaktem Eingericht und 7 beweglichen Fallen als Zuhaltungen
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 1.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1357
        
            
                
        
    
    Kleines Eisenkästchen.
        
        Quaderförmige Eisenschatulle (Minnekästchen) mit Kugelfüßen sowie beweglichem Tragegriff und verdecktem Schlüsselloch auf dem Scharnierdeckel. Allseits und auf dem Scharnierdeckel reiches Ätzornament mit Rankenrahmung um die Bildfelder mit je einer Dame bzw. einem Herren. Im Deckel schlichtes Schloss mit 2 beweglichen Fallen sowie Ätzornament
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 1.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1352
        
            
                
        
    
    Kleine Kriegskasse.
        
        Quaderförmige Eisenschatulle mit beweglichen Griffen an den Seiten und teils geschweiften Bandverstärkungen. Durch Verschieben einer Niete mit Unterlegscheibe öffnet die Schlüssellochabdeckung auf dem Scharnierdeckel. Innen das Schloss mit 4 beweglichen Fallen und 2 fixen Zuhaltungen sowie eine kleine Beilade mit Zughebelverschluss
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1354
        
            
                
        
    
    Kriegskasse.
        
        Quaderförmige Eisenschatulle mit verstärkenden Kantenbändern und feststehenden Messinggriffen an den Seiten. In der Front appliziertes Bronze-Maskaron, auf dem Scharnierdeckel verzierte Blei-Eckrosetten, Messingknauf sowie durch einen Scharnierdeckel mit Geheimarretierung gesichertes Schlüsselloch. Deckel innen hell lackiert; unter der Schlossabdeckung Schloss mit intaktem Eingericht und 12 schießenden Riegeln. Korpus innen mit eingenieteten Zwischenwänden rotbraun lackiert
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 850,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1381
        
            
                
        
    
    5-teiliges Kaffee- und Teeset mit Tablett.
        
        Ovales Tablett, gebauchte Tee- und Kaffeekanne mit ausgeprägten Tüllen sowie ebonisierten Griffen und Deckelknäufen. Sahnekännchen und Zuckerdose in gleicher Manier
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1353
        
            
                
        
    
    Kriegskasse.
        
        Quaderförmige Eisenschatulle mit Eckverstärkungen und beweglichen Griffen an den Seiten sowie Kassettierung auf allen Seiten und auf dem Deckel. In der Front Haspe für das Vorhängeschloss, auf dem Deckel Schlüssellochabdeckung in Hausform mit Messing-Zierrosette sowie geheimer Schiebemechanismus zum Entriegeln. Im Deckel rot lackierte Schlossabdeckung mit goldfarbenem Blattfries sowie Deckelsperrhebel. Schloss mit 12 schießenden Riegeln. Im Boden 2 Bohrlöcher zur Arretierung
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1377
        
            
                
        
    
    Paar Messing Kerzenleuchter.  Werkstätten Karl Hagenauer.
        
        Bronzeleuchter mit flachem Schalenfuß, schlankem Balusterschaft sowie Tülle mit breitem Wachsteller
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1383
        
            
                
        
    
    Große Bauhaus-Tafelschale.  WMF Ikora.
        
        Schlichte, flach gemuldete Schale auf 3 Kugelfüßen
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1376
        
            
                
        
    
    Paar 2-flammige Wandleuchter im Louis-Seize-Stil.
        
        Wandhalterungen der Kerzenleuchter in Form eines Tuches mit Kordel und Schleifenbekrönung. Vegetabil besetzte Arme mit blattverzierten Vasentüllen über kelchförmigen Tropfschalen
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 450,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1355
        
            
                
        
    
    Kriegskasse.
        
        Quaderförmige Eisenschatulle mit Bandverstärkungen und applizierten Rosetten in allen Scheinkassetten sowie bewegliche Griffe an den Seiten. Auf dem Scharnierdeckel durch einen Drehknauf gesicherte Schlüssellochabdeckung; im Deckel Kastenschloss mit 6 beweglichen Riegeln
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1364
        
            
                
        
    
    Deckelpokal, Deckelkrug und Helmkanne.  WMF.
        
        Gemarkter hoher Deckelpokal (wohl Zinn versilbert) überaus reich in Rokoko-Manier reliefiert; in den Kartuschen zwischen Musikinstrumenten und Bogen mit Köcher Datumsgravur "1896", am Lippenrand gravierte Widmung: "Felix Heinrich Schöller dem Fabrikdirektor Herrn Motsch z. s. 25 jährigem Jubiläum im Hause Friedheim & Sohn". / Gemarkter Deckelkrug (Messing und wohl Zinn mit schwarzem Überzug) mit 4 Bildnis-Medaillons (Kaiser Wilhelm I., Friedrich III., Bismarck usw.). Scharnierdeckel mit (ergänzter?) Adlerbekrönung. Originaler Glaseinsatz mit umlaufendem Schliffornament. Am Fuß gravierte Widmung "Anton Pohland gewidmet am 2. Mai 1887 v. d. Ges. Sanssouci". / Ungemarkte Helmkanne (wohl Zinn mit schwarzem Überzug) mit überaus reicher Reliefierung im Stil der Spätrenaissance. Auf der Wandung punzierte Widmung "Ehrengabe für die beste Gesamtleistung Cimbria Flensburg 1882"
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1382
        
            
                
        
    
    Bauhaus-Tafelschale.  WMF Ikora.
        
        Schlichte, flach gemuldete Schale auf 3 Kugelfüßen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1380
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Sektkühler.
        
        Über dem Standring konisch ansteigender Kupfer-Korpus mit wabenartigem Relief im oberen Bereich sowie 2 abgewinkelte Messing-Handhaben
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1358
        
            
                
        
    
    Großes Barockschloss und 2 Schlüssel auf einer Holztafel.
        
        3-passiger Schlosskasten mit 2 Fallen sowie Eingericht mit 3 Richtscheiben. Über den Kasten hinausgehendes, à jour gearbeitetes Bodenblech mit eingehauenem Rankenwerk, Schlossdecke mit eingehauenem Groteskenornament. Dazu 2 verschiedene barocke Schlüssel (1x mit Mäanderdurchbruch)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1359
        
            
                
        
    
    Fein gravierte Tabakdose.
        
        Oblonge Dose mit überaus reicher Gravur auf dem Boden und Deckel: Kreuzaufrichtung bzw. Grablegung Christi mit niederländischer Beschriftung auch auf der Wandung
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1365
        
            
                
        
    
    Antikisierender Tafelaufsatz.
        
        Schaft in Form einer vollplastischen Büste des Meeresgottes Neptun; Schale mit Palmetten an den Voluten-Handhaben. In der Schale versenktes Relief mit Amphitrite auf einem Hippokamp sowie Mäanderrahmung
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1379
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Deckelpokal.  Osiris.
        
        Gotisierendes Rankenwerk mit Edelstein-Imitaten am Rundfuß, konischer Glaskorpus mit Schliff und 3 Streben zum Lorbeerband mit 3 leeren Wappenschildern. Passdeckel mit 3 Streben zum knospenartigen Knauf
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1356
        
            
                
        
    
    2 kleine Eisenkassetten.
        
        Schlichte Quaderschatullen mit beweglichen Tragegriffen auf den Scharnierdeckeln. Die größere Kassette mit verstärkenden Kantenbändern sowie 2 Schlössern (in der Front bzw. im Deckel). Die kleinere ist innen rot lackiert
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1367
        
            
                
        
    
    2 ähnliche Kerzenleuchter.
        
        Massive Bronzeleuchter in barocken Formen mit glockenförmigem Fuß, Balusterschaft sowie Tropfschale mit Bronzedorn
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1378
        
            
                
        
    
    4-flammiger Leuchter.  Karl Hagenauer (zugeschrieben).
        
        Minimal gewölbter Rundfuß, Strebewerk aus Kreisring mit aufgesetzten Halbkreisen, die in schlanke Trichtertüllen übergehen
        
        Limit 180,00 €
        Kaufpreis 180,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1366
        
            
                
        
    
    Tafelaufsatz mit sportlichen Medaillons.
        
        Tazza mit verziertem Fuß und 4 Hundeköpfen am Nodus. À-jour gearbeitete Schale mit ausladenden Ziergriffen sowie 4 aufgeschraubte Reliefmedaillons (Fechten, Rudern Jagen und Reiten) um zentraler Kartusche ohne Gravur
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1360
        
            
                
        
    
    Brotbehälter.
        
        Brotkasten mit profiliertem Fuß, konisch ansteigendem Korpus und Ringhandhaben aus Messing
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1362
        
            
                
        
    
    Brotbehälter.
        
        Brotkessel/Brotkasten mit gerader Wandung und godroniertem Scharnierdeckel. Deckelknauf und Ringhandhaben an reliefierten Attaschen aus Messing
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1363
        
            
                
        
    
    Ovale Kupferwanne.
        
        Ovale Wanne mit ausgestelltem Fuß, konisch ansteigende Wandung mit Sicke und gebörteltem Rand sowie 2 bewegliche Griffe
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1361
        
            
                
        
    
    Wasserstande.
        
        Wasserbehälter mit konischer Wandung und Scharnierdeckel. Angesetzter profilierter Fuß, Wandung mit umlaufend gepunztem Ornament und mittiger Falznaht, blattförmige Attaschen für die Messing-Ringhandhaben. Deckel mit angenietetem Mittelblech und Messingknauf
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1370
        
            
                
        
    
    2 barocke Kerzenleuchter.
        
        Großer Leuchter mit Schalenfuß, Balusterschaft sowie Tropfschale und Walzentülle mit gerauhten Bändern. / Glockenleuchter mit facettiertem Schaft und Walzentülle
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1371
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter.
        
        Profilierter dreieckiger Sockel, teils geriffelter Balusterschaft und vasenförmige Tropfschale mit Messing-Dorn
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1374
        
            
                
        
    
    Paar 2-flammige Wand-Kerzenleuchter im Barock-Stil.
        
        Bronzeleuchter mit runder Wandhalterung und Faust für die eingesteckten Volutenarme mit Vasentüllen und Tropfschalen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1375
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter.
        
        Pendants Bronzeleuchter mit profiliertem Dreieckfuß und schlankem Balusterschaft sowie Tropfschale mit kurzer Walzentülle, 1 Sockel "Au Roi" graviert; Tropfschalen mit gepunzten Lilien auf der Ober- bzw. Unterseite
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1368
        
            
                
        
    
    2 Kerzenleuchter.
        
        Massive Bronzeleuchter in barocken Formen mit 3 Volutenbeinen und entsprechend hexagonalem Balusterschaft sowie Tropfschale mit Bronzedorn
        
        Limit 60,00 €
        Kaufpreis 60,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1369
        
            
                
        
    
    2 Kerzenleuchter.
        
        Massive Bronzeleuchter in barocken Formen mit stilisierten Tatzenbeinen am 3-seitigen Sockel, Balusterschaft und Tropfschale mit Bronzedorn
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories

 
		 
		







