Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025  |  Kategorien |  Glas

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

1637
Barocker Latticinio-Becher.
Zylinderbecher mit aufgelegtem, gekniffenem Faden am Stand; Abriss
Limit 390,00 € Zuschlag 26.000,00 € Verkauft
1637
Barocker Latticinio-Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 26.000,00 €
1609
Seltenes venezianisches Pokalglas | Nachtrag.
Konische Kuppa mit umlaufendem Hohlrand am Ansatz, gedrückter und gerippter Kugelknauf mit gesprengter Goldfolienauflage, Trompetenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 650,00 € Zuschlag 24.000,00 € Verkauft
1609
Seltenes venezianisches Pokalglas | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 24.000,00 €
1621
Barockes Passglas.
Stangenglas mit sechs aufgelegten, gekniffenen Fäden, konischer Rundfuß; Abriss
Limit 1.500,00 € Zuschlag 6.000,00 € Verkauft
1621
Barockes Passglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 6.000,00 €
1603
Seltenes barockes Kelchglas.
Kraterkuppa mit aufgelegter Fadenspirale und gemodeltem Rippen- und Tropfendekor am Ansatz, mehrfach gegliederter, schrägoptischer Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; kleiner Abriss
Limit 390,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
1603
Seltenes barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
1745
Weinglas Peter Behrens. Köln-Ehrenfeld.
Glockenkuppa, nach unten offener Balusterhohlschaft, Rundfuß
Limit 150,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
1745
Weinglas Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
1602
Barockes Kelchglas.
Längsoptisch geblasene Kraterkuppa, mehrfach gegliederter, schrägoptischer Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 460,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
1602
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
1607
Barockes Kelchglas.
Kraterkuppa, schlanker Balusterhohlschaft mit Scheibennodus, Rundfuß; Abriss
Limit 550,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1607
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1746
Kelchglas Peter Behrens. Köln-Ehrenfeld.
Glockenkuppa, nach unten offener Hohlschaft mit Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1746
Kelchglas Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1781
6 Prunkrömer mit Goldliniendekor. Josephinenhütte.
Ovoide Kuppa, nodierter Schaft, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1781
6 Prunkrömer mit Goldliniendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1612
Seltenes barockes Kelchglas á la façon de Venise.
Konische Kuppa, kurzer, vierpassiger Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 240,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1612
Seltenes barockes Kelchglas á la façon de Venise
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1617
Barockes Pokalglas.
Glockenkuppa, mehrfach gegliederter Hohlschaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 550,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1617
Barockes Pokalglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1795
5 verschiedene Römer.
3x JOSEPHINENHÜTTE: 1 Stängelglas "Jodhpur"; 2 verschiedene Weingläser mit rosafarbener, grün überfangener Kuppa und reichem Schliffdekor. / 1x Weinglas mit rotbraun überfangener Kuppa und reichem Floralschliff. / 1x Weinglas mit hellgrün überfangener Kuppa und Linsenschliff
Limit 20,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1795
5 verschiedene Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1744
Wissmann-Römer. Köln-Ehrenfeld.
Bauchige, am Ansatz facettierte Kuppa, wabenfacettierter Nodus und facettierter Trompetenschaft
Limit 150,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1744
Wissmann-Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1601
Barockes Kelchglas.
Glockenkuppa, kleiner Kugelnodus, Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1601
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1639
Maigelein.
Barocke Trinkschale (Jagdbecher). Beidseitig eingedrückte Schale mit gerippter Wandung; Abriss
Limit 600,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1639
Maigelein
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1821
Große Jugendstil-Vase mit Glockenblumendekor. Daum.
Schlanke Balustervase mit Nodus und breitem Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend geätztes Blumendekor
Limit 1.300,00 € Kaufpreis 1.300,00 € Verkauft
1821
Große Jugendstil-Vase mit Glockenblumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1619
"Heilbronner" Römer.
Aus einer Blase gearbeitetes Glas mit länglich wabenoptisch geblasenem Schaft, wabenoptisch geblasener Kuppa und zwei aufgelegten Zwackelbändern, leicht hochgestochener Boden mit Abriss
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1619
"Heilbronner" Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1813
3 Jugendstil-Vasen.
1x konisch-dreiseitige Vase und 2x Vierkantvasen. Allseitig je ein aufgeschmolzener Aventuringlastropfen in einer goldgemalten Spirale
Limit 20,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1813
3 Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1614
Seltenes barockes Kelchglas à la façon de Venise.
Konische, mit einem feinem Glasfaden sechsfach umsponnene Kuppa, Rippenkranz in "mezza stampaura" am Kuppaansatz, längsoptisch geblasener, zweifach gegliederter Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1614
Seltenes barockes Kelchglas à la façon de Venise
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1626
Barocker Römer.
Breite, bauchige Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit Zwackelband und acht aufgelegten Beerennnuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1626
Barocker Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1840
18-teiliger Gläsersatz. Thomas Webb & Sons.
Glockenkuppa, mehrgliedriger Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa eine umlaufend gravierte Blumenranke
Limit 390,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
1840
18-teiliger Gläsersatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
1792
Jugendstil-Sektschale mit der "goldenen Rose". Theresienthal.
Schalenförmige Kuppa, Balusterstängel, Rundfuß. Auf der Kuppa stilisierte Rosenmalerei
Limit 20,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1792
Jugendstil-Sektschale mit der "goldenen Rose"
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1600
Barockes Kelchglas.
Glockenkuppa, kleiner Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
1600
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
1620
Barocker Deckelpokal mit Golddekor.
Bauchige Kuppa, Knaufdeckel, Balusterschaft mit Nodus und eingestochener Luftblase, Rundfuß; Abriss
Limit 240,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1620
Barocker Deckelpokal mit Golddekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1647
4 Schnapsgläser mit Goldrand.
Konische, in den massiven Schaft mit sieben eingestochenen Luftblasen übergehende Kuppa, Rundfuß; Abriss. Schauseitig je ein gravierter Rosenzweig
Limit 150,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1647
4 Schnapsgläser mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1634
Barocke Branntweinflasche.
Vierkantflasche mit profilierten Ecken; Abriss. Schauseitig die Darstellung des Innungszeichens der Bäcker, verso die Aufschrift "Das Ehrbare böiker Handwerg Anno 1782"
Limit 90,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1634
Barocke Branntweinflasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1638
Maigelein.
Barocke Trinkschale (Jagdbecher). Beidseitig eingedrückte Schale mit optischem Rippenmuster; Abriss
Limit 600,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1638
Maigelein
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1749
3 Jugendstil-Stängelgläser Peter Behrens.
1x Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft, KÖLN-EHRENFELD, mit Originaletikett: Champagnerglas aus dem Glasservice "Secession", Entwurf 1901 (H 16,5 cm). / 1x POSCHINGER: Champagnerglas und Weinglas, Entwurf um 1898 (H je 21 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1749
3 Jugendstil-Stängelgläser Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1652
Großer barocker Perlenkelch. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Kuppaboden, zweifach nodierter Hohlschaft, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1652
Großer barocker Perlenkelch
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1661
2 barocke Spitzkelche mit Goldrand. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa, 1x mit eingestochener Luftblase, Rundfuß; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1661
2 barocke Spitzkelche mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1666
6 barocke Kelchgläser. Lauenstein.
Konische Kuppa mit massivem Boden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1666
6 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1697
Barockes Kelchglas mit Diamantriss.
Trichterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß; Abriss. Auf der Kuppa schauseitig das bekrönte Monogramm "JR", verso der Spruch "God Save The King"
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1697
Barockes Kelchglas mit Diamantriss
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1815
Seltene Jugendstil-Vase mit Libellendekor. Arsall.
Balustervase; ausgekugelter Abriss. Umlaufend ein geätztes Wiesenstück mit der schauseitigen Darstellung einer Libelle auf einem Blatt
Limit 330,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1815
Seltene Jugendstil-Vase mit Libellendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1608
Barockes Kelchglas.
Konische Kuppa mit einem optischem Rippenkranz am Ansatz, längsoptisch gerillter Stängel mit zwei Nodi, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1608
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1618
Barocker Fußbecher.
Schlanker, sich nach oben weitender Becher mit optischem Wabenmuster, konischer Fuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1618
Barocker Fußbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1665
6 barocke Kelchgläser. Lauenstein.
Konische Kuppa mit einer eingestochenen Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 460,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1665
6 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1708
Großes barockes Pokalglas. Weserbergland.
Glockenkuppa mit massivem Ansatz, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1708
Großes barockes Pokalglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1769
Moschee-Lampe "Kristallcypern". Fritz Heckert.
Bauchiger Korpus mit vier angeschmolzenen Ösen, Kraterhals, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Emailbemalt mit Schriftzeichen im arabischen Stil und Floralelementen
Limit 390,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1769
Moschee-Lampe "Kristallcypern"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1623
Großer barocker Römer.
Bauchige Kuppa mit Zwackelband und drei aufgelegten Nuppen am eingezogenem Kuppaboden, Trompetenschaft mit schmal umgeschlagenem Rand am Stand; Abriss
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1623
Großer barocker Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1642
3 Schnapsgläser mit Blaurand.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1642
3 Schnapsgläser mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1747
Likörglas Peter Behrens. Poschinger.
Zylindrische Kuppa mit breitem Poliergoldstreifen, Stängel, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1747
Likörglas Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1818
Jugendstil-Vase mit Narzissendekor. Gallé.
Baluster-Plattvase mit eingezogenem, vierfach gekniffenem Mündungsrand und Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend das geätzte Dekor von Narzissen vor einer Landschaft
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1818
Jugendstil-Vase mit Narzissendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1605
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa, mehrteiliger Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1605
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1782
6 Sektschalen. Josephinenhütte.
Längsoptische Schalenkuppa, Balusterstängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1782
6 Sektschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1814
Jugendstil-Schale | Nachtrag.
Optische geblasene, gedrückt gebauchte Schale mit aufgelegten Aventuringlastropfen
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1814
Jugendstil-Schale | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1759
6 Stängelgläser "Jodhpur". Josephinenhütte.
Schalenförmige Kuppa, im unteren Teil facettierter Schaft, mit orientalisierender Emailmalerei und Vergoldung
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1759
6 Stängelgläser "Jodhpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1794
11 Jugendstil-Stängelgläser.
Bauchige Kuppa mit transparentgrünem Überfang, facettierter Stängel, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1794
11 Jugendstil-Stängelgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1822
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Beckmann & Weis.
Enghalsvase mit umlaufend geätzten Wilden-Wein-Reben
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1822
Jugendstil-Vase mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1604
Kelchglas.
Trichterkuppa, Hohlbalusterschaft, Rundfuß; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1604
Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1624
Barocker Römer.
Bauchige Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit Zwackelband und acht aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1624
Barocker Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1726
Milchglasvase mit Emailmalerei.
Balustervase mit Kraterhals und Rundfuß. Umlaufend reiche Blumenmalerei
Limit 190,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1726
Milchglasvase mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1742
7 Rheinwein-Römer. Köln-Ehrenfeld.
Bauchige Kuppa, Doppelbalusterhohlschaft mit aufgelegten Beerennuppen, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1742
7 Rheinwein-Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1757
8 Historismus-Römer mit Goldmalerei | Nachtrag.
Bauchige, sechsfach facettierte Kuppa mit hochgeschliffenen, bernsteinfarben gebeizten Medaillons; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1757
8 Historismus-Römer mit Goldmalerei | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1820
Jugendstil-Vase mit Blauregendekor. Gallé.
Enghalsvase mit dem geätzten Dekor eines Blauregenzweiges
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
1820
Jugendstil-Vase mit Blauregendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1610
Kelchglas.
Trichterkuppa, Stängel, Rundfuß; Abriss
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1610
Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1611
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa, massiver Balusterschaft, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1611
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1649
4 barocke Kelchgläser mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1649
4 barocke Kelchgläser mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1690
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa, vierfach längs gekniffener und gedrehter Schaft, Rundfuß; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1690
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1705
7 barocke Kelchgläser | Nachtrag.
Konische Kuppa mit optischem Waben- und Rippenmuster, Stängel mit eingestochener Luftsäule, ansteigender Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1705
7 barocke Kelchgläser | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1711
Empire-Karaffe und 6 Gläser | Nachtrag.
Enghalskaraffe mit facettiertem Hals, Kerb- und Sternchenschliff sowie originalem Stopfen (H 29,5 cm). / 6 Gläser mit halbovoider, in den facettierten Schaft übergehender Kuppa, Sternchenschliff und einer Stecknadelblumenbordüre (H ca. 11,5 cm)
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1733
3 Ansichtengläser.
1x Fußbecher aus farblosem Glas mit violettem Überfang, Gelbbeize und gravierten Ansichten von Nenndorf auf geschliffenen Zungen. / 1x Kelchglas aus farblosem Glas mit rubinrotem Überfang, partieller Gelbbeize und gravierten schlesischen Ansichten in geschliffenen Linsen (u.a. Erdmannsdorf, Hirschberg, Fischbach, Warmbrunn, Stonsdorf). / 1x facettierter Becher aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit hochgeschliffenen Zungen am Stand sowie gravierten schlesischen Ansichten (Erdmannsdorf, Fischbach, Krummhübel, Schweizerhaus)
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1733
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1783
2 Römer und 1 Kelchglas. Josephinenhütte.
2 Römer: bauchige Kuppa, spiraloptischer Trompetenfuß. / 1 Kelchglas: halbovoide, am Ansatz facettierte Kuppa, Stängel, Runduß. Auf der Kuppa ein geometrisches Dekor in Gold, Blau, Weiß und Schwarz
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1783
2 Römer und 1 Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1823
Jugendstil-Vase.
Vase in Form eines großen Kelchglases mit Glockenhals, Zylinderschaft und Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1823
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1838
Jugendstil-Dose.
Zylinderdose mit Knaufdeckel und Würfelschliff
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1838
Jugendstil-Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1622
Barocker Römer.
Ovoide Kuppa, zylindrischer, nach oben offener Hohlschaft mit acht aufgelegten Beerennuppen, kleiner, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1622
Barocker Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1645
Barockes Schnapsglas. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, hutartiger Fuß; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1645
Barockes Schnapsglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1691
6 barocke Kelchgläser.
Konische Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1691
6 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1752
Historismus-Deckelpokal. Theresienthal.
Bauchige Kuppa mit acht aufgelegten Ösen, Deckel mit kronenähnlichem Knauf, mehrfach gegliederter Schaft mit Tropfenauflagen, Rundfuß. Bemalt mit farbigen Emailpünktchen und stilisierten Blüten
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1752
Historismus-Deckelpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1789
6 Jugendstil-Römer. Theresienthal.
Form "1465". Glockenkuppa aus pistaziengrünem Glas (= "Pistache"), Stängel und Rundfuß aus farblosem Glas; Goldrand
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1789
6 Jugendstil-Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1804
5 Repliken römischer Gläser. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Henkelkanne mit geripptem Korpus (H 28,5 cm). / Henkelkanne mit schrägopischem Korpus und gedrehtem Henkel (H 28,5 cm). / Krug mit glatter Wandung und gerilltem Henkel (H 22,5 cm). / Kännchen mit gerippter Wandung (H 11,5 cm). / Schale mit gerippter Wandung (H 8,5 cm, Ø 17cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1804
5 Repliken römischer Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1646
Barockes Schnapsglas. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, hutartiger Fuß; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 120,00 € Zuschlag 350,00 € Verkauft
1646
Barockes Schnapsglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 350,00 €
1641
Barocker Kobaltglasteller| Nachtrag.
Teller mit hochgestochenem Boden und einem aufgelegten Faden als Standring; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1641
Barocker Kobaltglasteller| Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1680
Barockes Schnapsglas.
Trichterkuppa, mehrfach gegliederter Schaft, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1680
Barockes Schnapsglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1685
3 barocke Kelchgläser.
Glockenkuppa, Balusterhohlschaft, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa gravierte vegetabile Motive mit Spruch ("ich suche ein gegenlieb", "mit der zeit", "ohne hoffnung")
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1685
3 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1703
Barockes Kelchglas und Becher mit Wappen| Nachtrag.
Konischer Becher aus farblosem, leicht manganstichigem Glas und Kelchglas aus farblosem Glas mit konischer Kuppa, sieben eingestochenen Luftblasen im Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase und Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; beide mit Abriss. Schauseitig jeweils die gravierte Darstellung eines Wappens mit Schrägbalken und Helmzier sowie den Buchstaben "C. H. G. V. S."
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1703
Barockes Kelchglas und Becher mit Wappen| Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1719
Biedermeier-Ranftbecher.
Konischer Becher mit hochgeschliffenen, kerbschliffverzierten Zungen am Stand; ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein fein graviertes Medaillon mit der Darstellung der Personifikation der Hoffnung mit dem Anker, flankiert von üppigen Blütenzweigen, verso eine floral gerahmte Linse
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1719
Biedermeier-Ranftbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1723
Krug mit Gold- und Silbermalerei. Harrach.
Achtfach facettierter, konkaver Krug mit hochgeschliffenen Nuppen am Ansatz und Ohrenhenkel. Umlaufend in Gold und Silber bemalt mit einem dichten floralen Rankenwerk
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1723
Krug mit Gold- und Silbermalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1730
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas und 2 Fußbecher, facettiert mit gravierten Ansichten (2x Hannover, 1x Bad Pyrmont)
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1730
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1797
8 verschiedene Stängelgläser.
1x Historismus-Weinglas (H 22 cm). / 1x KÖLN-EHRENFELD, Ätzsignatur, um 1893: Spitzkelch mit Spiralfuß (H 19 cm). / 1x wohl Regenhütte: Römer aus farblosem Glas mit wabenfacettiertem Trompetenschaft und Goldrand (H 18,5 cm). / 1x KÖLN-EHRENFELD oder JOSEPHINENHÜTTE: Kelchglas aus farblosem Glas mit weiß-grün gestreiftem Stängel und Rundfuß aus grünem Glas (H 20 cm). / 2x THERESIENTHAL, um 1905/10: Likörglas "1531" mit dem Dekor "Liane" (H 13 cm) und Römer "1751" mit roten Tropfen und grünem Faden (H 22 cm). / 1x THERESIENTHAL, vor 2009: Weinglas aus der Trinkglasgarnitur "Graziella", aus farblosem Glas mit vergoldeten Nodi (H 18 cm). / 1x Likörlglas mit optisch geblasener Kuppa aus farblosem Glas und grünem Stängel (H 15 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1797
8 verschiedene Stängelgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1830
2 Jugendstil-Keksdosen mit Metallmontierung. Kralik.
1x rippenoptisch geblasene Balusterdose aus kobaltblauem, irisiertem Glas mit silbergelben Kröseleinschmelzungen und kobaltblauen Stäbchensplittern, metallmontierter Rand, Bügelhenkel und Knaufdeckel (H 26 cm). / 1x rippenoptisch geblasene Balusterdose aus rotem, stark irisiertem Glas mit silbergelben Kröseln, Netzstruktur und Metallmontierung (H 23,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1830
2 Jugendstil-Keksdosen mit Metallmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €