Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025  |  Kategorien |  Glas

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

1701
Paar barocke Kelchgläser.
Glockenkuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Schaft mit eingestochener Luftblase, Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1701
Paar barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1715
Bierkrug mit Jagdmotiv.
Walzenkrug mit Bandhenkel sowie zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel. Schauseitig das gravierte Motiv eines springenden Hirsches in einem schleifenbekrönten Medaillon
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1715
Bierkrug mit Jagdmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1750
2 Historismus-Deckelpokale mit Emailmalerei. Fritz Heckert.
Optisch geblasene, konische Gläser, gerippter Knaufdeckel. Schauseitig die Darstellung eines Herren bzw. einer Dame mit Weinglas
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1750
2 Historismus-Deckelpokale mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1775
6 Fadenglas-Likörgläser. Josephinenhütte.
Konische, in den hohen Schaft mit eingeschmolzenen grünen, blauen, roten und weißen Spiralfäden übergehende Kuppa, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1775
6 Fadenglas-Likörgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1786
6 Jugendstil-Stängelgläser.
Kuppa in eleganter Glockenform, mit farblosem Faden spiralförmig umsponnen, konischer Stängel, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1786
6 Jugendstil-Stängelgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1816
Jugendstil-Vase mit Blumendekor. E. Val & Cie.
Kugelbauchvase mit umlaufend geätzten Blumen
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1816
Jugendstil-Vase mit Blumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1672
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa mit optisch geblasenem Wabenmuster und Rippenkranz, vierpassiger Hohlbalusterschaft, Rundfuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1672
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1688
Barockes Kelchglas.
Trichterkuppa, pseudofacettierter Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1688
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1689
Barockes Kelchglas.
Konische, wabenoptisch geblasene Kuppa, schlanker Balusterstängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1689
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1737
5 Ansichtengläser.
2 Ranftbecher, 1 Zylinderglas, 1 Kelchglas und 1 Henkelbecher mit Schliffdekor und gravierten Ansichten (Teplitz, Marienbad, Kynast, Landeck, Dux)
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1737
5 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1762
Karaffe und 4 Kelchgläser mit Schwarzlotmalerei.
Zylindrische Karaffe mit Enghals und Stopfen; Abriss: umlaufend die Darstellung einer Landschaft mit Jagdszene, auf dem Flaschenhals ein Etikett mit der Bezeichnung "Schaper-Glas. Johann Schaper (...) 1670 zu Nürnberg. Nac dem (...) d. kunsthist. Sammlungen (...)terreichischen Kaiserl. (...) Wien.". / 4 Schnapsgläser mit Kraterkuppa, Balusterschaft und Rundfuß: umlaufend die Darstellung einer Landschaft mit spielenden Kindern
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1772
2+1 Pokalgläser. Josephinenhütte.
2 Spitzkelche aus farblosem Glas mit kobaltblauem Innenfang, eingestochenen Luftblasen, massivem, konischem Schaft und Rundfuß. / 1 Spitzkelch aus farblosem Glas mit einem schauseitigen, emailgemalten Wappen, eingestochenen Luftblasen, wabenfacettiertem Schaft, Rundfuß, unterseitig signiert "Gebr. Goedecke Hannover"
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1772
2+1 Pokalgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1787
10 elegante Weingläser.
Konische Kuppa, facettierter, mittig verdickter Schaft mit zwei profilierten Nodi, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1787
10 elegante Weingläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1807
Jugendstil-Rauchset mit Metallmontierung.
3 zylindrische Gefäße mit metallmontiertem Rand: Aschenbecher mit Halterung für die Streichholzschachtel (Ø 9 cm), Becher als Zigarettenbehälter (H 8 cm) und Becher als Zigarrenbehälter (H 10 cm). Rechteckiges Glastablett mit metallmontierten Henkeln und drei Standringen für die Gefäße (14 x 34 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1807
Jugendstil-Rauchset mit Metallmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1841
Signierte große Glasvase mit Evangelistenmotiv.
Glockenvase mit facettiertem Stand; ausgekugelter Abriss. Schauseitig die gravierte Darstellung des in den Wolken sitzenden, schreibenden Evangelisten Markus mit Löwe
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1841
Signierte große Glasvase mit Evangelistenmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1627
2 barocke Römer.
Kugelige, längsoptisch geblasene Kuppa, zylindrischer Hohlschaft mit Zwackelband und vier aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Fuß; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1627
2 barocke Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1696
2 barocke Kelchgläser.
2 verschiedene Gläser mit Glockenkuppa, sieben eingestochenen Luftblasen im Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartigem Fuß und umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1696
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1776
5+2 Likörgläser mit Fadenstielen | Nachtrag. Josephinenhütte.
Konische, in den schlanken Schaft mit eingeschmolzenem Spiralfaden in Weiß, Grün, Rot und Farblos übergehende Kuppa, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1776
5+2 Likörgläser mit Fadenstielen | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1802
2 Krüge und 1 Henkelvase. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
1x Krug mit bauchigem Korpus und dreifach auslappender Mündung (H 19,5 cm). / 1x Krug mit ovoidem, vierfach gedelltem Korpus, gerilltem Henkel und Mündungsrand mit Schneppe (H 18 cm). / 1x Fußvase mit zwei gewinkelten Henkeln (H 18 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1802
2 Krüge und 1 Henkelvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1831
3 Jugendstil-Vasen.
1x Kratervase mit gebuckelter Wandung und galvanisierter Kupferauflage (diese gepunzt "COBRAL REG. D WARE"; H 8,5 cm). / 1x optisch formgeblasene Vase mit gedrückt gebauchtem Korpus und Kraterhals (H 14 cm). / 1x Enghalsvase mit gedrücktem Stand und aufgelegten Fäden mit spitz ausgezogenen Nuppen (H 18,5 cm). Alle mit ausgekugeltem Abriss
Limit 70,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1831
3 Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1704
Schnapsglas mit Monogramm.
Konische in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen am Kuppaboden, Rundfuß. Schauseitig unter einer Krone das gravierte Monogramm "JCS"
Limit 40,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1704
Schnapsglas mit Monogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1714
Bierkrug mit Emailmalerei.
Walzenkrug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Mit dem schauseitigen, von vegetabilen Zweigen flankierten Zunftzeichen der Hufschmiede
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1714
Bierkrug mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1754
Historismus-Krug mit Emailmalerei.
Bauchiger, an Ansatz und Schulter gerillter Korpus, Zylinderhals, Henkel und Rundfuß. Schauseitig die Darstellung eines auf einem Bierfass sitzenden Königs mit Bierglas, verso stilisierte Streublümchen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1754
Historismus-Krug mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1770
Henkelvase "Goldcypern". Fritz Heckert.
Gedrückt gebauchter Korpus, Enghals, gerillter Henkel. Umlaufend bemalt mit Blumen, Wellen und Möwen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1770
Henkelvase "Goldcypern"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1771
Krug "Goldcypern". Fritz Heckert.
Konischer Korpus, Enghals, geschwungener Henkel. Schauseitig die Darstellung eines Tulpenbandes mit zwei Engelsköpfen auf blauem Fondschild
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1771
Krug "Goldcypern"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1779
4 verschiedene Fadengläser. Josephinenhütte.
3 Kelchgläser aus farblosem Glas mit weißem Spiralfaden im hohen Stängel, Rundfuß, Goldrand (H 19, 26,5 und 28 cm). / 1 Likörglas mit weißem Spiralfaden und der schauseitigen Reliefgold- und Emailmalerei eines Lorbeerkranzes mit gekreuzten Schwertern unter der Kaiserkrone und der Bezeichnung "Kriegsjahr 1914/15"; unterseitig Goldmarke der Josephinenhütte (H 15,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1779
4 verschiedene Fadengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1799
Krug und 6 Jugendstil-Gläser.
1x konischer, wabenoptisch geblasener Krug aus farblosem Glas mit grün verlaufendem Überfang und metallmontiertem Henkel, Hals und Scharnierdeckel (H 29,5 cm). / 4x Likörgläser aus farblosem Glas mit vergoldetem Zinnfuß (dieser bezeichnet "Osiris" und gemarkt mit dem Stempel der Nürnberger Kunstgewerbeschule; H 10,5 cm). / 1x Weinglas mit vegetabil gravierter Kuppa aus farblosem Glas sowie Stängel und Rundfuß aus Uranglas (H 20 cm). / 1x Likörglas aus farblosem Glas mit graviertem Linien- und Tropfendekor, hoher Stängel, Rundfuß (H 20 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1799
Krug und 6 Jugendstil-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1800
6 verschiedene Glasgefäße mit Tropfendekor.
2 Keksdosen mit Metallmontierung (H 23,5 und 25 cm), 1 Konfitürendose mit Metalldeckel (H 12 cm), 1 Zylinderdose mit Metalldeckel (H 8,5 cm) und Metallunterteller (Ø 15 cm), 1 Konfitürendose ohne Deckel (H 9 cm) und 1 Schale (H 6 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1800
6 verschiedene Glasgefäße mit Tropfendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1629
Großer Römer.
Bauchige, längsoptisch geblasene Kuppa, zylindrischer, gerippter Hohlschaft mit sechs aufgelegten Nuppen, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1629
Großer Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1633
Barocker Becher.
Konischer Becher mit optischem Rippenmuster und einer vegetabil gravierten Bordüre; Abriss
Limit 50,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1633
Barocker Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1671
2 barocke Kelchgläser.
Glockenkuppa, Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1671
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1673
2 barocke Kelchgläser.
2 verschiedene Gläser mit konischer Kuppa, pseudofacettiertem Schaft und Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1673
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1687
4 barocke Kelchgläser.
4 ähnliche Gläser mit konischer Kuppa, massivem Kuppaboden, pseudofacettiertem Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1687
4 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1693
2 barocke Kelchgläser.
Trichterkuppa, Stängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1693
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1694
2 barocke Kelchgläser.
1x Norddeutschland: konische Kuppa, tetragonaler, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss. / 1x Altare/Ligurien oder Südfrankreich: konische Kuppa mit massivem Kuppaboden, hexagonaler, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1694
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1717
3 Ansichten-Bierkrüge.
Facettierte Krüge mit zinngefasstem Glasdeckel und schauseitig gravierten Ansichten (Reinerz, Salzbrunn, Nenndorf)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1717
3 Ansichten-Bierkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1721
Karaffe und Kelchglas.
1x HARRACH'SCHE GLASHÜTTE NEUWELT, um 1850: sechsfach facettierte Karaffe mit Glockenkorpus und spitzem Stopfen; aus farblosem Glas mit rosafarbenem Überfang, Linsenschliff und floraler Goldmalerei (H 24,5 cm). / 1x FRIEDRICH EGERMANN?, um 1840: Kelchglas aus farblosem, partiell rosa bzw. hellblau gebeiztem Glas mit Linsen- und Facettenschliff sowie gravierten Blumenbuketts und Schmetterlingen (H 17 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1728
Paar Vasen mit Schneemalerei.
Konische Vase mit sechspassiger Mündung und Rundfuß. In Pâte-sur-Pâte-Technik bemalt mit je einer jungen Renaissancedame auf einer Landschaftsinsel
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1728
Paar Vasen mit Schneemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1732
2 Freundschaftspokale.
1x Kelchglas mit Kraterkuppa, nodiertem Schaft und Rundfuß: auf der Kuppa zwei gravierte Symbolarrangements, bezeichnet "Freude" und "Vergnügen" sowie gemalte Weinreben (H 21,5 cm). / 1x Kelchglas mit am Ansatz facettierter Glockenkuppa, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß: auf der Kuppa drei geschliffene Medaillons mit gravierten Symbolarrangements, bezeichnet "Gesundheit u. Frohsinn beglücke sie" (H 17 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1732
2 Freundschaftspokale
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1735
Schale und 2 Ansichtengläser.
1x achtpassige Schale mit gravierten Blumenbuketts, Symbolarrangements und Steinelschliff (Ø 15 cm). / 1x Fußbecher mit Kerb- und Linsenschliff sowie einer gravierten Ansicht von Charlottenbrunn (H 11,5 cm). / 1x Fußschale mit Kerb- und Steinelschliff sowie drei gravierten Ansichten (Kynast, Warmbrunn, Landhausen; H 13,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1735
Schale und 2 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1736
3 Gläser mit Linsenschliff.
2 Ansichtengläser (Oybin, Oeynhausen) und 1 Fußbecher mit Facetten- und Linsenschliff
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1761
2 Karaffen mit Emailmalerei.
1x Fritz Heckert, signiert "FH 414/2": große Plattflasche mit Stopfen, Abriss; schauseitig die Darstellung eines Wappens mit Einhorn, Tiara und der Bezeichnung "SFAZ 1599", verso eine Blumenvase (H 24,5 cm). / 1x unsigniert: Enghalsflasche mit bauchigem, beidseitig gedelltem Korpus und ergänztem Stopfen; schauseitig die Darstellung eines Wappens mit Ast und Helmzier, verso ein Blumenbukett (H 30 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1761
2 Karaffen mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1780
4 Fadengläser. Josephinenhütte.
Bauchige, in den massiven Schaft mit eingeschmolzenem, weißem Spiralfaden übergehende Kuppa, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. 1x mit dem gravierten Monogramm "GM"
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1780
4 Fadengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1788
6 elegante Römer. Theresienthal.
Halbovoide Kuppa mit Goldrand, Scheibennodus, gerillter Trompetenfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1788
6 elegante Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1796
Kanne, 2 Weingläser und 1 Likörglas.
1x Kanne aus hellgrünem, irisiertem Uranglas: bauchiger, längsoptischer Korpus, gerillter Henkel und gerillte Schneppe, Kraterhals, Rundfuß; polychrome ornamentale Transparentemailmalerei und Goldmalerei (H 15,5 cm). 2x THERESIENTHAL: Spitzkelche aus grünem Glas mit polychromer, floraler Emailmalerei, schrägoptischem Balusterschaft, Rundfuß (H 16,5 cm). / 1x Likörglas aus farblosem Glas mit Floral- und Schmetterlingsmalerei auf der ovoiden Kuppa, gerillter Trompetenfuß (H 15 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1796
Kanne, 2 Weingläser und 1 Likörglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1833
3 Steckvasen.
1x LÖTZ, "Rusticana": konkave Vase mit ausgestellter Schulter und zylindrischem Hals; ohne Metallaufsatz (H 13 cm). / 1x oktogonale formgeblasene Vase mit Aststruktur und Metallaufsatz (H 12 cm). / 1x vierfach gegliederte Vase mit Wabenstruktur, zylindrischem Hals und Metallaufsatz (H 12,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1833
3 Steckvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1839
Krug, Bonboniere und Henkelgefäß. Poschinger.
2x Entwurf von Jean Beck (1862-1938), um 1918: Krug (H 16 cm) und Bonboniere (H 17 cm) aus farblosem Glas mit rosa und gelb marmoriertem Opalglasinnenfang. / 1x Entwurf wohl von Georg Carl von Reichenbach (1872-1940): Henkelbecher mit Kraterrand, aus farblosem Glas mit rosa marmoriertem Opalglasinnenfang und grünem Rand, Korpus mit einem feinen roten Faden umsponnen und mit aufgelegten grünen Glastropfen (H 7,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1839
Krug, Bonboniere und Henkelgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1846
Künstlerglas-Paperweight.
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1846
Künstlerglas-Paperweight
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1698
3 barocke Kelchgläser.
1x Frankreich (Elsaß?), 1. H. 18. Jh.: Kelchglas aus farblosem, leicht grünstichigem Glas mit Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 15,5 cm). / 1x Sachsen?, Mitte 18. Jh., farbloses Glas: konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Boden, Balusterschaft mit eingestochener, länglicher Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 14 cm). / 1x Norddeutsch, 2. H. 18. Jh.: Kelchglas aus farblosem, leicht manganstichigem Glas, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 14 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1698
3 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1699
2 barocke Kelchgläser.
1x Lauenstein: Glockenkuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. / 1x wohl Hessen: konische Kuppa mit neun eingestochenen Luftblasen im massiven Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1699
2 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1700
Barockes Kelchglas.
Konische Kuppa mit neun eingestochenen Luftblasen im massiven Boden, Balusterhohlschaft, Hutfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1700
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1778
3+2+1 Fadengläser. Josephinenhütte.
Trichterförmige Kuppa, hoher Röhrchenstiel mit buntem Spitzenfiligran, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1778
3+2+1 Fadengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1806
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/64701Große "Urnenvase". Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Gedrückt gebauchter Korpus mit zwei Henkeln, Kraterhals mit auslappendem Mündungsrand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1808
Jugendstil-Schale. Lötz.
Längsoptisch geblasene, flache Schale mit sechspassigem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 100,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1808
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1834
Große Jugendstil-Steckvase.
Gedrückt gebauchte, zehnfach segmentierte Vase mit zylindrischem Hals und einem Steckaufsatz aus Metall
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1834
Große Jugendstil-Steckvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1845
8 Teile Malachit-Glas. Schlevogt.
Kammschale (L 22 cm), Seifenschale (L 12,5 cm), Zigarrenascher (Ø 11,5 cm), 2 Flakons (H 10 und 17 cm), 1 Dose (Ø 10 cm), 1 Handspiegel (L 31 cm) und 1 Bürste (L 25 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1845
8 Teile Malachit-Glas
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1681
3 barocke Schnapsgläser.
1x bauchige Kuppa, konischer Hohlschaft, getreppter Rundfuß. / 1x konische Kuppa, Nodushohlschaft, Rundfuß. / 1x Trichterkuppa, dreifach nodierter Schaft, leicht ansteigender Fuß mit umgeschlagenem Rand. Alle mit Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1681
3 barocke Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1725
Große Kratervase mit Kerbschliffdekor.
Kraterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1725
Große Kratervase mit Kerbschliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1763
Tasse mit Schwarzlotmalerei. Josephinenhütte.
Konische Kuppa, Ohrenhenkel, kurzer Zylinderschaft, Rundfuß und Untertasse. Mit schwarzlotgemalten Kindern und Tieren in Schattenrissmanier sowie Blütenfestons, teils matt geätzt
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1763
Tasse mit Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1765
Deckelpokal mit Schwarzlotmalerei.
Bauchige, am Ansatz facettierte Kuppa mit Linsen- und Kerbschliff, Knaufdeckel, facettierter Nodus, Rundfuß. Schauseitig ein mattgeätztes Medaillon mit Schattenrissdarstellung eines Kinderpaares mit Ziegen
Limit 100,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1765
Deckelpokal mit Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1790
4+3 Weingläser mit Weinlaubdekor. Theresienthal.
Glockenkuppa, 4x Uranglasstängel und 3x farblose Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa eine umlaufend gemalte Weinranke
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1790
4+3 Weingläser mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1791
6 Weingläser "1496" mit Weinlaubdekor. Theresienthal.
Schalenförmige Kuppa, mittig verdickter Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa ein polychrom transparentemailgemaltes Weinlaubband
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1791
6 Weingläser "1496" mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1805
2 Krüge Felmer-Glas. Ludwig Felmer Glas & Porcellanwaaren Handlung.
Ovoider Korpus, Bandhenkel, ausgestellter Stand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1805
2 Krüge Felmer-Glas
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1828
Jugendstil-Vase.
Sechsfach gebuckelter, bauchiger Korpus mit zylindrischem Hals. Umlaufend bemalt mit Rocaillebändern und Floralfestons
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1828
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1643
Paar Milchschalen mit Kobaltrand.
Konische Schalen mit aufgeschmolzenem Blaurand; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1643
Paar Milchschalen mit Kobaltrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1651
Barocker Perlenkelch.
Konische, in den massivem Schaft übergehende Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen am Kuppaboden, Rundfuß; Abriss
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1651
Barocker Perlenkelch
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1653
Barocker Perlenkelch.
Konische, in den Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1653
Barocker Perlenkelch
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1677
Barockes Kelchglas.
Längsoptisch und rippenoptisch geblasene, konische Kuppa, pseudofacettierter Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1677
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1683
3 Schnapsgläser.
Verschiedene Gläser mit konischer, in den Hohlschaft übergehender Kuppa, Rundfuß (darunter 1x gewölbt); Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1683
3 Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1692
Barockes Kelchglas.
Konische Kuppa mit optischem Rippenmuster, pseudofacettierter Schaft mit eingestochener, länglicher Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1692
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1702
3 barocke Kelchgläser.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen am Kuppaboden, Rundfuß; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1702
3 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1827
3 Jugendstil-Steckvasen.
2x ähnliche Vasen mit bauchigem, wabenoptisch geblasenem sowie geripptem bzw. mehrpassigem Korpus und Steckaufsatz aus Metall (H 10 und 13,5 cm). / 1x Vase mit bauchigem, schräg gebuckeltem Korpus und Steckaufsatz aus Metall (H 11,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1827
3 Jugendstil-Steckvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1829
Jugendstil-Keksdose mit Metallmontierung. Kralik.
Rippenoptisch geblasene Balusterdose mit metallmontiertem Rand, Bügelhenkel und Knaufdeckel
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1829
Jugendstil-Keksdose mit Metallmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1630
2 Römer.
1x Anfang 19. Jh.: bauchige längsoptisch formgeblasene Kuppa, nach oben offener, gerillter Hohlschaft mit Zwackelband und vier aufgelegten Beerennuppen, ansteigender Rundfuß mit breit umgeschlagenem Rand; Abriss. / 1x 2. H. 19. Jh.: bauchige Kuppa, kurzer Zylinderhohlschaft mit vier aufgelegten Beerennuppen, gesponnener Trompetenfuß; Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1630
2 Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1727
Deckelgefäß. Josephinenhütte.
Bauchiger Korpus, hoher Knaufdeckel, mehrfach gegliederter Schaft, Rundfuß, auf Quadratplinthe. Allseitig Kerb- und Steinelschliff
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1727
Deckelgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1739
Paar Gläser mit Wappendekor.
Spitzkelche, mehrfach gegliederter Hohlschaft, Rundfuß. Schauseitig ein graviertes Wappen mit Weintraube
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1766
Bonboniere mit Emailmalerei.
Gefußte Glockenkuppa mit Knaufdeckel. Mit farbiger floraler Transparentemail-Malerei und goldgemalter, schwarzkonturierter Floralbordüre
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1766
Bonboniere mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1837
Kleine Jugendstil-Vase.
Längsoptische Birnvase mit vierfach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1837
Kleine Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1842
Sternzeichenbecher "Waage". Lobmeyr.
Konischer Becher, schauseitig die Darstellung einer Waage in einem Strahlenkranz
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1842
Sternzeichenbecher "Waage"
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1679
Barockes Schnapsglas.
Trichterkuppa, pseudofacettierter Hohlbalusterschaft, ansteigender Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 40,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1679
Barockes Schnapsglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €