Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025 | Kategorien | Silber
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
801
Paar Jugendstil-Leuchter.
1-flammige Leuchter mit reliefiertem Frauenkopf und Monogrammgravuren
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
811
Silberne Kaffeekanne. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Gerippte Form mit Scharnierdeckel
Limit 330,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
824
Silberne Jugendstil-Kanne.
Balusterförmige Kaffeekanne mit dezenter Kreuzband-Verzierung und Zapfenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
761
3 reich reliefierte Silberschalen.
Runde Durchbruchschale mit Blütengirlanden (Ø 18,5 cm), 2 Zuckergefäße mit Rocaillenreliefs (1x rund, Ø 10 cm, 1x oval, 14,5 x 9,5 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 370,00 €
Verkauft
728
Silberpokal.
Reliefierter Deckelpokal mit Blütenzier und Kartusche auf der Kuppa. Beschwerter Fuß
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
788
Schwedische Silberdose. J. Anderson, Stockholm.
Ovale Dose mit Perlbändern und Pinienknauf. Auf dem Scharnierdeckel Widmungsgravur in schwedischer Sprache
Limit 330,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
826
Karaffe mit Silbermontierung. Koch & Bergfeld, Bremen.
Glaskorpus mit Steinel- und Facettenschliff, Silbermontierung mit Fruchtbuketts und Girlanden
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
861
Runde Art-déco-Silberdose. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Bauchige Design-Dose mit plastischem Knauf und Perldekor am Standring
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
862
Paar klassische Silberleuchter. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Leuchter in strenger Zylinderform. Auf beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
700
Barocke Schauplatte.
Reich reliefierte, ovale Platte mit mythologischer Szene in der Mitte sowie Früchten und Maskaronen am Rand
Limit 200,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
722
Großer Silberleuchter.
1-flammiger Leuchter mit Balusterschaft und Quadratfuß
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
727
Essig- & Öl-Menage.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Menage mit Säulenschaft als Handhabe (434 g). 2 facettierte Glaskaraffen mit Stöpseln passend ergänzt
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
756
Runde Henkeldose mit Kobaltglaseinsatz. Ferdinand C. Henzler, Hanau.
Im Stil des Klassizismus gestaltete Dose mit reliefierten Girlanden und Widderköpfen
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
760
Silbernes Teekännchen und Sahnegießer. Adolf Mayer, Frankfurt am Main.
Reich reliefierte, ovale Vierpassform. Kleine Teekanne (H 15,5 cm), passendes Milchkännchen (H 9 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
782
96-teiliges Jugendstil-Besteck. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Entwurf Albert Mayer, Entwurfsatelier WMF. Für 12 Personen, mit Monogrammgravur "W": 12 Speisegabeln, 12 Frühstücksgabeln, 12 Fischgabeln, 12 Suppenlöffel, 12 Kaffeelöffel, 6 + 6 Speisemesser, 6 + 5 Frühstücksmesser, 12 Fischmesser und 1 Vorlegelöffel. In Kasten mit Karomuster
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
783
10 Teile Jugendstil-Besteck. Wilkens & Söhne, Bremen.
Herbstzeitlosen-Muster, in vegetabiler Gestaltung. 2 Menümesser, 1 Menügabel, 2 Suppenlöffel, 4 Fischmesser und 1 Kaffeelöffel
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
795
Silberne Zuckerdose.
Rechteckige, gebauchte Dose mit Scharnierdeckel. Reich verziert mit Rosenreliefs
Limit 110,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
818
Silberne Tafelschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Runde Schale mit gerippter Wandung und Perlbändern, in der Art des Wiener Jugendstils
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
843
Englische Teekanne.
Ovale Form mit Edelholz-Knauf und Bakelit-Henkel
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
775
Französischer Silberkorb.
Spitzovale Fußschale mit beweglichem Bügelhenkel. Verziert mit Perlrand und Blütenmotiven
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
844
Englisches Toiletten-Köfferchen mit Silberutensilien. The Goldsmiths & Silversmiths Company Ltd.
3 Glasgefäße, 1 Spiegel (L 26 cm), 2 Bürsten, 1 Puderschwämmchen und 1 Nageletui
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
868
2 Silberschälchen. Tiffany & Co.
2 elegante Mid-century Schalen
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
757
Silberner Zuckerstreuer. Ernst Menner, Stuttgart.
Facettierte Form mit Zierbuckeln und dekorativ perforiertem Schraubdeckel
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
769
Englische Silbermenage.
Ovale Menage mit Ringhandhabe und kleiner Monogrammgravur "GB". Bodeneinsatz aus Holz mit 4 angeschraubten "Klauen-Kugel"-Füßen (349 g). 4 wohl ergänzte Glasgefäße und 1 Löffelchen
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
815
Eleganter Tafelaufsatz mit Glasschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Fußschale mit zartem Durchbruch und Perldekor (213 g). Einsatz mit geschliffenem Bodenstern
Limit 130,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
850
Paar schwedische Silberleuchter. Tore Eldh, Göteburg.
Schlichte, 1-flammige Leuchter mit beschwertem Quadratfuß
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
852
Paar dänische Silberleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und beschwertem Rundfuß
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
870
Silberner Handleuchter mit Kerzenlöscher.
1-flammiger Leuchter mit Ringhandhabe, dazu versilbertes Löschhütchen
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
701
Barocker Fußbecher.
Reich gravierter Becher mit Monogrammgravur "ML"
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
839
Silberner Toastständer und 6 Eierlöffel aus Perlmutt.
Ovaler, englischer Toastständer (Birmingham 1906, 8,5 x 14,5 x 7 cm). Dazu 6 Löffelchen mit silbernem Griffende (925/Firmenzeichen HB gepunzt, L 12 - 12,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
846
Dänische Silberkanne. Carl M. Cohr, Fredericia.
Bauchige Designerkanne mit Bandhenkel
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
709
Früher englischer Gewürz-Streuer, Sauciere und Tafelschale.
3 Teile: Englischer Streuer mit graviertem Adelswappen (London 1728). H 13,5 cm, 134 g. / Reich reliefierte Sauciere bzw. Gießer mit Blütendekor. Undeutlich gepunzt. 8,5 x 13 x 7 cm, 117 g. / Ovale Zuckerschale im englischen Stil mit Kordelkante. Undeutlich gepunzt. 6 x 13 x 9,5 cm, 168 g
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
748
Reliefiertes Silberkörbchen mit Glaseinsatz.
Im Stil des Rokoko gestaltetes Durchbruchkörbchen mit Scharnierhenkel (187 g)
Limit 220,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
755
3-teiliges Mokka-Kernstück. Georg Roth & Co., Hanau.
Kleines Silber-Kernstück im Stil des Klassizismus, mit Girlanden und Porträtmedaillons reliefiert. Mokkakännchen (H 11,5 cm), Zuckerdose mit Scharnierdeckel (H 7 cm) und Sahnegießer (H 5,5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
787
Versilberte Jugendstil-Schankkanne. F. W. Baumann, Berlin.
Konische Wandung mit Hammerschlag-Dekor und floral verziertem Henkel
Limit 200,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
833
4 silberne Puderdosen.
Fein graviert und guillochiert, alle mit Innenspiegel. 3x rund, 1x rechteckig
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
740
Russische Silbertasche.
Schlichtes Täschchen mit Patentverschluss und Grünachat-Cabochon, an kurzer Kette
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
776
Französische Mokkakanne. Fray Fils, Paris.
Balusterform mit Monogrammgravur "TC, plastischem Blütenknauf und Holzhenkel, auf 3 Klauenfüßen
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
800
Englische Silberkanne. Mappin & Webb, Sheffield.
Birnförmiger, facettierter Korpus mit geschweiftem Holzhenkel
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
827
Kleiner Silberteller und 2 Vasen.
Tellerchen mit reliefierter Lorbeerkranz-Kante (Ø 18 cm). Elegantes, trompetenförmiges Vasenpaar mit beschwertem Rundfuß (H je 15 cm)
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
829
4-teiliges Art déco-Teeservice.
Facettierte Form mit Edelholz-Griff. Teekanne mit Scharnierdeckel (H 20,5 cm), Zuckerdose (H 16,5 cm) und Milchkännchen (H 12 cm). Auf passend ergänztem Tablett (51,5 x 32 cm)
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
842
Englische Silberdose. Mappin & Webb, London.
Runde Dose mit grün emailliertem Guilloche-Deckel und 3 geschwungenen Füßchen. Stoffbezogener Einsatz jünger ergänzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
864
Silberner Tischrahmen. Tiffany & Co.
Verglaster Rahmen mit gravierten Buchstaben des Alphabets und lustigen Teddybären
Limit 170,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
729
Paar große Tafelleuchter. Henniger & Co, Berlin.
1-flammiges, reich verziertes Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 200,00 €
Kaufpreis 200,00 €
Verkauft
796
Jugendstil-Zuckerschale und 12 silberne Kaffeelöffel in Etui.
2-henkliges Silberschälchen mit zeittypischem Blütenrelief (Wilhelm Binder gepunzt, 5,5 x 14 x 9,5 cm). / 12 Jugendstil-Löffelchen mit Reliefzier am Griffende (Bruckmann & Söhne gepunzt, Modell Nr. 5401, Entwurf Karl Groß, um 1915, L je 13,5 cm), in rotbraunem Etui (4 x 17,5 x 15,5 cm)
Limit 170,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
797
12 silberne Hummergabeln. Bremer Silberwarenfabrik.
Schlichtes Jugendstil-Design, je 6 Gabeln mit Monogrammgravur "ZG" und 6 Gabeln mit Monogramm "SG"
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
799
2 silberne Salzstreuer-Paare.
Unterschiedliche Ausführung, jeweils in Balusterform mit Kordelrand und beschwertem Fuß
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
702
Barocke Silbertabatiere.
Kleine Tabatiere mit figürlich reliefiertem Scharnierdeckel
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
714
Silberne Empire-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit gravierten Weinranken, verschlungenem Monogramm und 2 ebonisierten Holzhandhaben
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
780
Jugendstil-Obstbesteck. Entwurf Joseph Maria Olbrich.
9 Teile: 5 Gabeln und 4 Messer. Geometrisch-abstrakt gestaltete Griffe mit Monogrammgravur "CR" und goldfarbenen Zinken bzw. Klingen
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
794
Jugendstil-Silberschale mit Glaseinsatz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Dreifußschale mit gravierten Kartuschen, Monogramm "HF" und reliefierten Blattmotiven (186 g). Glaseinsatz mit dezentem Kerbschliff
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
836
Konvolut 5 Kleinteile.
Vergoldetes Dupont-Feuerzeug mit Monogrammgravur "HS" (4,5 x 3,5 x 1,4 cm). 2 kleine Taschenspiegel, 1 Klapp-Medaillon an Kette und 1 ovaler Flacon in Hammerschlagoptik
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
705
Englische Silberkelle| Nachtrag.
Elegante, georgianische Kelle mit muschelförmigem Schöpfteil und Monogrammgravur "S". Rückseitig jüngere Widmung "Von Suzy 1991"
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
711
Silberner Empire-Sahnegießer.
Eleganter Gießer mit 2 Maskaron-Applikationen und Delfin-Schaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
719
Biedermeier-Silberkännchen.
Kleine Kanne in Balusterform mit Perlband und plastischem Rosenknauf auf dem Scharnierdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
747
2 Karaffen mit versilberter Montierung.
Konische Karaffe mit Steinelschliff und Rosengravur, reich verzierte Metallmontierung mit Maskaron-Schneppe und geschweiftem Henkel. (H 28 cm). / Bauchige Karaffe mit Steinel-, Oliven- und Facettenschliff, reliefierte Metallmontierung mit Rosen und Rocaillen (H 30 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
767
3 Miniatur-Silbergefäße.
Messkännchen (Sheffield 1877), konisches Kaffeekännchen und Humpen mit Scharnierdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
798
Salatbesteck und Silberkorb mit defektem Henkel.
2 floral reliefierte, silberne Salatlöffel (Koch & Bergfeld, L 20,5 cm, 149 g). / Zuckerkorb mit Glaseinsatz und losem Bügelhenkel (Wilhelm Binder, 12 x 15 x 9,5 cm, 125 g ohne Einsatz)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
817
Versilberter Tafelkorb mit Glaseinsatz. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Durchbrochen gearbeiteter, mit Rosenreliefs verzierter Korb mit Scharnierhenkel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
825
3 Teeglas-Sieblöffel.
Entwurf: 1x Christian Dell und 2x in der Art/Umkreis Christian Dell. 3 ähnliche Tee-Eier mit Griff, alle geometrisch gestaltet
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
835
2 silberne Zigarettenetuis.
1x gerippt (1,5 x 8 x 9 cm). 1x mit Rasterstruktur (1 x 10,5 x 8 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
837
2 silberne Zigarettenetuis.
Fein gravierte Etuis. 1x mit Monogrammgravur "IB" (1x 11,5 x 8 cm). 1x mit innseitiger, wohl slowenischer Widmung und Datierung "16.11. 1908-16.11. 1948" (1 x 11 x 8 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
847
6 schwedische Relieftellerchen. GAB, Stockholm.
Silberne Nussteller mit mythologischen Szenen. 2x mit datierter Randgravur in schwedischer Sprache
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
848
6 schwedische Relieftellerchen. GAB, Stockholm.
Silberne Nuss- oder Konfektteller mit mythologischen Szenen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
849
Paar schwedische Mid Century Silberleuchter. Tore Eldh, Göteburg.
Schlichte Leuchter auf beschwertem Rundfuß
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
731
Silberkelch mit Fruchtreliefs.
Im Renaissancestil gestalteter Pokal mit facettiertem Schaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
732
Vergoldete Teedose.
Kleine Dose mit figürlich reliefierten Szenen und Zapfenknauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
752
Silberpokal "Nürnberg Brigade-Rennen 1888". Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Zylindrische Kuppa mit Darstellung der Stadt Nürnberg und Gravur. Auf reliefiertem Rundfuß
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
871
2 silberne Miniatur-Schokoladenkannen.
Zierliche bauchige Kännchen mit Reliefdekor und seitlichem Holzgriff
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
735
6 Biedermeier-Silberlöffel. Meister Friedrich Proll, Kassel.
Spatenform mit Monogrammgravuren: 5x "CH" und 1x "WM"
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
745
2 ovale Durchbruchschälchen.
Reich reliefiert, mit Blütengirlanden. 1x mit Puttenreliefs ( 1,5 x 11 x 7,5 cm), 1x mit glattem Spiegel (5 x 20 x 5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
749
3 Teile Reliefsilber: Pastetenheber, Teesieb und Salzgefäß.
Reich reliefierter Heber mit figürlichem Griff (Niederlande, Ende 19. Jh., L 26,5 cm). / Floral reliefiertes, 2-teiliges Teesieb (Halbmond/Krone/800 gepunzt, H 5 cm). / Ovale Saliére mit defektem, blauen Glaseinsatz (Halbmond/Krone/800 gepunzt, 2 x 6 x 3,5 cm)
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
770
Karaffe mit reich reliefierter Montierung. Elkington & Co. Ltd., Birmingham.
Glaskorpus mit Steinelschliff, reliefierte Metallmontierung mit Weinranken, Scharnierdeckel mit Löwe, Wappen und verschlungener Monogrammgravur
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
778
Französische Glasschale mit Silberrand. Christofle, Paris.
Beschliffene Schale mit durchbrochener Randmontierung und reliefierten Girlanden
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
785
Versilbertes Jugendstil-Besteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
41 Teile mit stilisiertem Maiglöckchen-Dekor. 3 Speisegabeln, 3 Speisemesser, 5 + 6 Frühstücksmesser, 12 Frühstücksgabeln, 5 Suppenlöffel und 7 Vorlegeteile
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
786
Jugendstil-Fischbesteck und -Obstbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
26 Teile mit stilisiertem Maiglöckchen-Dekor. 7 Fischgabeln und 7 Fischmesser (L 17/20,5 cm). 6 Obstgabeln und 6 Obstmesserchen (L 15/16,5 cm)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
Categories