Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

1216
KRAUS, August (1868 Ruhrort/Duisburg - 1934 Berlin). Römischer Bocciaspieler.
Akt eines athletischen jungen Mannes, der mit ausgreifender Geste bei voller Konzentration im Begriff ist, den Ball abzuwerfen. Thematisch erinnert dieser Moment an den berühmten Diskobolos des Myron aus der Antike
Limit 5.500,00 € Zuschlag 11.000,00 € Verkauft
1216
Römischer Bocciaspieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 11.000,00 €
1356
Große Portaluhr mit Alabastersäulen.
Biedermeier-Säulenuhr mit gestuftem Sockel, gerillten Säulen und Rundbogengiebel mit flankierender Zapfenzier
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1356
Große Portaluhr mit Alabastersäulen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1360
Figurenpendule mit Frauenfigur und Blumen.
Hoher Prunksockel im Barockstil mit einer bekrönenden Frauenfigur mit Blumendekoration auf einem Balkon
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1360
Figurenpendule mit Frauenfigur und Blumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1362
Kleine Figurenpendule mit Glasdom.. Japy Frères & Cie., Beaucourt.
Historistischer Prunksockel mit Mädchenfigur und Blattwerk. Dazu ein passender ebonisierter Holzsockel mit Glassturz
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1362
Kleine Figurenpendule mit Glasdom
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1470
Nähtisch im Barock-Stil.
Geschweifte, vorkragende Deckplatte über 1-schübigem Zargenkasten und 4 s-förmig geschwungenen Beinen. Lebhaftes Furnierbild mit konturierenden, zweifarbigen Bandeinlagen. Floraler Schlüssellochbeschlag aus Messing. Im Schub 1 großes und 3 kleine Fächer, davon 1 mit Deckel und Nadelkissen
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1470
Nähtisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1479
Außergewöhnliche Blumensäule aus Murano-Glas.
Antikisierende Glassäule mit rundem Stufenkapitell und -Basis sowie einem konvexen Schaft mit breiten Kanneluren
Limit 240,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1479
Außergewöhnliche Blumensäule aus Murano-Glas
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1582
2 Karaffen und 1 großer Becher.
1x bauchige, floral gravierte Plattkaraffe mit ausgestelltem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel mit dem gravierten Monogramm "M. V. R." (H 21,5 cm). / 1x Vierkantkaraffe mit schrägen Kanten und Gravur: schauseitig ein steigendes Pferd unter der Jahreszahl "1835", verso ein Blumenbukett (H 23,5 cm). / 1x großer konischer Becher mit floraler Gravur (H 16 cm). Alle mit Abriss
Limit 40,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1582
2 Karaffen und 1 großer Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1614
4 Empire-Gläser.
4 verschiedene Gläser mir vegetabilen Gravuren und teils mit Schliffdekor
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1614
4 Empire-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1670
1+4 Überfang-Kelchgläser.
4x Zylinderkuppa mit konischem, facettiertem Ansatz und leicht ausgestellter Mündung, facettierter Stängel mit geschlägelten Kanten, Rundfuß mit Bodenstern. Kuppa mit Kerbschliffdekor. / 1x schlanke Glockenkuppa, facettierter Stängel mit dreifachen Scheibennodi, Rundfuß mit Bodenstern. Kuppa mit Walzenschliff und einer geschliffenen Lorbeerbordüre
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1670
1+4 Überfang-Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1723
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Gallé.
Leicht geplattete Kugelbauchvase mit zylindrischem Hals; ausgekugelter Abriss. Umlaufend eine geätzte Blütenpflanze
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1723
Jugendstil-Vase mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1759
3teilige Tafelgarnitur: Leuchterpaar und Jardiniere. Barovier & Toso.
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1759
3teilige Tafelgarnitur: Leuchterpaar und Jardiniere
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1823
3 Fayencen: Kleine Potpourrivase, Schuh und Miniaturkommode.
Urnenvase mit Blütenbelag und Rundfuß, Deckel mit Fruchtknauf und Löchern (H 24,5 cm). Spitzer Barockschuh mit Blumenmalerei und Insekten (L 20 cm). Vierschübige Barock-Kommode mit Blumenmalerei und Insekten (H 9 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1824
2 Bauernteller.
Tief gemuldete, runde Teller, 1x mit Floraldekor, umlaufend datiert und bezeichnet "Anno 1850 Heinrich Lampe", 1x ein Vogelmotiv zwischen großen Blumen, undeutlich bezeichnet und datiert "1740"
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1824
2 Bauernteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1858
Großer Jugendstil-Übertopf mit Mohnblüten.
Cachepot mit floral reliefierter Wandung, auf 3 volutierten Füßen
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1858
Großer Jugendstil-Übertopf mit Mohnblüten
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1970
Trachtenfigur: Mönchguter Frau mit Kind. Meissen.
Modell-Jahr: 1897-1898, aus einer Serie von 25 Figuren. Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 180,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1970
Trachtenfigur: Mönchguter Frau mit Kind
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1979
Genre-Figur: Tennisspieler. Meissen | Update.
Modell-Jahr: 1897, Pendant zu Modell-Nr. Q 144 "Tennisspielerin". Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 700,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
1979
Genre-Figur: Tennisspieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
2033
Art déco-Figur: Harlekin mit Trommel. Meissen.
Modell-Jahr: 1922, Pendant zu Modell-Nr. 1 "Harlekin mit Flöte". Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt viermal gestrichen, Künstler-Signet
Limit 200,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2033
Art déco-Figur: Harlekin mit Trommel
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2040
Jugendstil-Figurengruppe: Allegorie-Der Frühling. Meissen.
Modell-Jahr: 1912-1913, farbig bemalt, gold staffiert. Rundsockel mit reliefierten Reserven und ornamentalem Golddekor. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 500,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2040
Jugendstil-Figurengruppe: Allegorie-Der Frühling
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2048
Jugendstil-Dose mit plastischen Rosen. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, naturalistisch bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 800,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
2048
Jugendstil-Dose mit plastischen Rosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
2066
39-teiliges Jugendstil-Speiseservice. Meissen.
Form-Modell von 1901, Dekor von Theodor Grust 1907. Kobaltblaue Unterglasurbemalung, geometrisches Dekor aus dem sogenannten "Bügelservice". Form "T-glatt", 39 Teile: 6 Essteller, 6 Suppenteller, 6 große Dessertteller, 6 kleine Dessertteller, 6 Messerbänkchen, 4er Satz runde Schalen, 1 Sauciere, 1 Deckelsauciere, 1 quadratische Schale, 2 große Speiseplatten. Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 1.500,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
2066
39-teiliges Jugendstil-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
2089
Seltener großer Jugendstil-Cachepot. Meissen.
Modell-Jahr: 1902-1904, ornamentale farbige Massemalerei, gold schattiert, gold staffierte Ränder. Unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 500,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2089
Seltener großer Jugendstil-Cachepot
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2111
Art déco-Wandleuchte. Meissen.
Modell-Jahr: 1927, korallenrot bemalt, partiell durchbrochen gearbeitet, elektrifiziert, drei Lichtquellen. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt einmal gestrichen
Limit 200,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2111
Art déco-Wandleuchte
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2112
Art déco-Cachepot. Meissen.
Modell-Jahr: 1919, umlaufend Bemalung mit stilisierten Blüten und Schmetterlingen in Korallenrot und Gold. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2112
Art déco-Cachepot
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2147
Psyche. Meissen.
Auf einem Eichenstumpf sitzender Frauenakt mit Schmetterlingsflügeln und Lyra
Limit 1.900,00 € Zuschlag 9.000,00 € Verkauft
2147
Psyche
·
Verkauft
Verkaufspreis 9.000,00 €
2190
Fasanenpaar. ENS.
Auf einem Astsockel sitzendes Paar Goldfasane
Limit 80,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2190
Fasanenpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2216
Speise- und Tee-/Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
74 Teile. Form "Welle gerippt". 12 Speiseteller, 12 Suppenteller, 12 Salatteller, 2 Suppentassen mit 2 Untertassen, 8 + 3 Beilagenteller, 2 Fleischplatten (L 36 und 38 cm), 1 Deckelterrine (Ø 22 cm), 1 Quadratschüssel (21 x 21,5 cm), 1 Sauciere (L 25,5 cm), 1 Teekanne, 8 Teetassen mit 3 Untertassen, 4 Kaffeetassen, 1 Vase (H 13 cm) und 1 Tablett (21,5 x 31 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2216
Speise- und Tee-/Kaffeeservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2375
30-teiliges Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". 30 Teile: 6 Essteller, 6 Suppenteller, 6 große Dessertteller, 6 kleine Dessertteller, 1 runde Fächerschale, 1 ovale Schale, 1 ovale Platte, 1 Fußschale mit reliefierten Handhaben (ehemals mit Deckel), 1 quadratische Schüssel, 1 Schöpflöffel. Pressmarken, Schwertermarken, große Dessertteller 1981
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2375
30-teiliges Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2381
Kaffeekanne, 3 Kaffeetassen, 3 Untertassen. Meissen.
Form Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". Kanne nur mit Blumnenmalerei, ohne Insekten. Pressmarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke mit Punkt
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2381
Kaffeekanne, 3 Kaffeetassen, 3 Untertassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2450
Kuchenteller und Mokkatasse. Meissen.
1x Kuchenteller "B-Form": weiß mit Goldstaffage (Ø 31 cm). / 1x Mokkatasse (H 5 cm) mit teils goldbronziertem Blattrelief und Kobaltteilfond, originale Untertasse (Ø 12,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2450
Kuchenteller und Mokkatasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2493
Blaudekor-Platte mit seltenem Vogelmotiv. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", kobaltblaue Unterglasurmalerei, korallenrot und gold schattiert, gold staffiert. Flächendeckend bemalt mit Vogel und Blütenzweig über Felsen, Ornamentbordüre. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2493
Blaudekor-Platte mit seltenem Vogelmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2533
Bodenvase mit Rothschild-Dekor. Herend.
Balustervase mit Korbrelief, beidseitig die Darstellung von in einem Baum sitzenden Vögeln
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2533
Bodenvase mit Rothschild-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2608
MERIAN, Mattheus. "Topographia Superioris Saxoniae Thüringiae, Misniae Lusatiae etc:".
Titelkupfer, 196, (11) Seiten, ohne Abbildungen. Im Pergamenteinband
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2627
2 Bände Erziehung und Religion.
Ewald: "Die Heilige Schrift des Alten Testaments in Hundert Biblischen Kupfern dargestellt", Freiburg in der Herderschen Kunst und Buchhandlung. Im Buchdeckel: "Von der theuren verewigten Mutter geerbt. Sophie Landgräfin zu Hessen Philipsthal Barchfeld", 491 Seiten im Halbledereinband. / "Hermann Samuel Reimarus. "Die vornehmsten Wahrheiten der natürlichen Religion in zehn Abhandlungen ...", Hamburg 1772, bey Johann Carl Boehn. 4. verbesserte und stark vermehrte Auflage. (14), 766, (26) Seiten. Besitzvermerk: "Julie Wilhelmine Pr. zu Sl. Ho. Glücksburg". Im Halbledereinband
Limit 40,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2627
2 Bände Erziehung und Religion
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2645
(BERTUCH, Friedrich Johann). Fragment mit Pflanzendarstellungen "Bilderbuch für Kinder".
Ca. 51 kolorierte Stiche mit ganzseitiger Erläuterung in deutscher und französischer Sprache
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2734
FEININGER, Lyonel (1871 New York - 1956 New York). Troistedt.
Troistedt ist ein Ortsteil der Landgemeinde Grammetal im Landkreis Weimarer Land in Thüringen. Seltene Grafik, nur 5 Exemplare sind bekannt! Mit Titel und Werknummer T 962 bezeichnet, nummerierter Nachlass-Stempel: W 744, Passepartout
Limit 4.200,00 € Zuschlag 10.000,00 € Verkauft
2734
Troistedt
·
Verkauft
Verkaufspreis 10.000,00 €
2776
LÜBBERT, Ernst (1879 - 1915). "Pegasus auf dem Eise" | Nachtrag.
Werbeplakat im Stil der Zeit
Limit 180,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2776
"Pegasus auf dem Eise" | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2927
Spätbarocker Maler: Drei Puttenköpfe.
Wohl Ausschnitt aus einem größeren christlich-sakralem Gemälde mit den drei beflügelten Köpfen umgeben von Wolken
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2927
Spätbarocker Maler: Drei Puttenköpfe
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2930
Altmeisterkopie nach Guido Reni.
Porträt der Beatrice Cenci mit weißem Kopftuch und in antikisierendem Gewand
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2930
Altmeisterkopie nach Guido Reni
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2951
KIRBERG, Otto (1850 Wuppertal-Elberfeld - 1926 Düsseldorf). Bildnis eines Mädchens mit Schmusekatze.
Porträt eines glücklich lächelnden Mädchens mit einer Katze auf dem Arm
Limit 390,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2951
Bildnis eines Mädchens mit Schmusekatze
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
3065
Ölstudie mit Löwenangriff auf Reiter.
Die Reiter im dichten Kampf mit dem Raubtier
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3065
Ölstudie mit Löwenangriff auf Reiter
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3155
COOPER, Byron (1850 Manchester - 1933 Bowden). Stimmungsvolle Abendlandschaft.
Flussbiegung vor Waldgebiet bei untergehender Sonne
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3155
Stimmungsvolle Abendlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3207
VAN HOOM. "Partie bei Leyden".
Mehrere Boote im Hafen der Küstenstadt in idyllischem Abendlicht
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
3207
"Partie bei Leyden"
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3209
Undeutlich signiert: Kleines Küstenbild.
Segler vor dem Hafen unter abendlichem Himmel
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3209
Undeutlich signiert: Kleines Küstenbild
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3261
Ansicht der Liboriuskapelle in Creuzburg.
Skizzenhafte Darstellung nach dem Original von Friedrich Preller, welches Teil der Klassik Stiftung Weimar ist
Limit 70,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
3261
Ansicht der Liboriuskapelle in Creuzburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
3410
KREMNITZKY, Martha von. Rosenstrauß.
Die Blumen in blauer Vase neben einem Wasserglas mit einzelnem Rosenzweig im hellen Licht
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3410
Rosenstrauß
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3465
Rogusko ?. Stillleben mit Kirschen.
Die Früchte auf einem Teller im hellen Licht
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
3465
Stillleben mit Kirschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
13
Lange Gold-Kette.
Stabförmige Glieder zwischen ovalen Ösen, Karabiner-Schließe. Punzen: Feingehalt
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
13
Lange Gold-Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
29
Biedermeier Demi-Parure im Originaletui.
Historische Demi-Parure (Brosche und Ohrhänger) aus der Zeit des Biedermeier um ca. 1840 bis 1850. In Weiß und Blau teilemailliert, mit einem Besatz aus zargengefassten roten Farbsteinen, diese wohl mit rückwärtiger Silberfoliierung, und kleinen Saatperlen. Die Brosche mit einem weiteren blauen Stein besetzt, dieser wohl Lapislazuli. Die Brosche mit einfachem Hakenverschluss, die Ohrhänger schließen zeittypisch vorn. Im historischen Originaletui
Limit 150,00 € Zuschlag 850,00 € Verkauft
29
Biedermeier Demi-Parure im Originaletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 850,00 €
111
Art déco-Ring mit Altschliff-Brillant, Diamantrosen und blauen Steinen.
Ungewöhnlicher Art déco-Ring in Silber, besetzt mit einem zargengefassten Brillant, Diamantrosen im Verlauf, sowie trapezförmigen blauen Steinen, wohl Saphire oder Saphirsynthesen
Limit 200,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
283
Schwedischer Solitärring mit Brillant.
Elegant zurückgenommener Ring mit einem großen, chatongefassten Brillanten
Limit 390,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
283
Schwedischer Solitärring mit Brillant
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
312
Ensemble Korallenschmuck (zweireihige Kette, Brosche, Ohrringe, zweireihiges Armband).
Eine Zusammenstellung aus verschiedenen, farblich harmonierenden Schmuckstücken aus Korallenperlen und -Cabochons aus der Zeit um 1900: eine zweireihige Kette im Verlauf, ein Armband, ein Paar Ohrringe, eine Brosche. Kette und Armband je mit cabochonverziertem Kastenschloss
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
456
Rolladen-Briefschatulle und Schrägpult-Schreibschatulle.
Briefschatulle mit schrägem Rollladen sowie Schub mit eingelassenem Griff in der Front. Innen zahlreiche Fächer sowie ergänztes Tintenfass aus blauem Glas. / Schreibschatulle mit Blockintarsien im Nussbaumfurnier auf der schrägen Scharnierklappe, die aufgeklappt die schräge Schreibfläche mit blauem Lederbezug ergibt; im Korpus zahlreiche Fachungen mit Geheimfach
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
741
Russisches Eis-Besteck in Eichenkasten. Brüder Grachev.
6 Löffelchen und 1 Heber mit verschlungener Monogrammgravur (497 g). In Originalschatulle mit hellblauer Samtausstattung
Limit 180,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
741
Russisches Eis-Besteck in Eichenkasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
969
Jugendstil-Teepavillon.
Quadratischer Pavillon mit Efeuranken, eingerichtet mit Tisch und 4 Stühlen. Dazu 3 Rankgitter und 2 Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
969
Jugendstil-Teepavillon
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
974
3 Püppchen + 2 Teile Blech für die Puppenstube.
2 originalbekleidete Puppenstubenpuppen mit Glasaugen (L 10/13 cm), dazu Blech-Puppenwagen mit Miniatur-Püppchen und farbig lithografiertes Räderpferdchen aus Blech (7,5 x 8 x 2,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
974
3 Püppchen + 2 Teile Blech für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
994
Konvolut blaues Emaille-Geschirr für die Puppenküche.
Darunter Back- und Puddingformen, Teller, Wandhalterungen etc
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1019
Hochzeitspaar und 2 Mädchen für die Puppenstube.
Originalbekleidetes Paar als Frau im Brautleid und Mann mit Filzfrack und Zylinder. Dazu Mädchen in lachsfarbenem Kostüm und Miniatur-Püppchen in rotem Kleid
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1019
Hochzeitspaar und 2 Mädchen für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1076
Spieldose mit Engeln. Wendt & Kühn.
Intakte Spieluhr, spielt Melodie "Guten Abend, gute Nacht". Spielwerk gereinigt
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1076
Spieldose mit Engeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1114
Großer Bronzefisch.
Karpfen in schwimmender Bewegung, auf passendem Holzsockel
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1114
Großer Bronzefisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1173
Shiva Nataraja und Tusche-Reibstein.
Bronzefigur auf mehrpassigen Sockel, tanzend im Flammenkranz. H 19,5 cm. / Dazu Reibstein für Tusche aus Speckstein mit Deckel. Unterteil dezent ornamentiert, Deckel mit reliefierter Lotosblüte und Schildkröten. 3,5 x 18 x 11,5 cm
Limit 40,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1173
Shiva Nataraja und Tusche-Reibstein
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1240
Wiener Bronze: Großer Graupapagei.
Auf dem Boden sitzender Papagei in realistischer Gestaltung
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1240
Wiener Bronze: Großer Graupapagei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1261
BAUMGÄRTEL, Christa (*1947 Kaufbeuren). Weiblicher Torso.
Korpulente Aktdarstellung mit einer leichten Drehung
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1261
Weiblicher Torso
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1306
Biedermeier-Spindeltaschenuhr mit Datum und Wochentag.
Glattes Gehäuse mit abnehmbarem Rückdeckel und Münzrand
Limit 190,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1306
Biedermeier-Spindeltaschenuhr mit Datum und Wochentag
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1358
Elegante Onyxmarmor-Säulenuhr.
Kleine Historismus-Uhr mit flachem Rundgehäuse, eingefasst in florale Bronzemontierungen, Vasenbekrönung, abgesetzter Vierpasssockel. Dazu eine passende Balustersäule mit quadratischer Deckplatte und Sockel
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1358
Elegante Onyxmarmor-Säulenuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1382
Wiener 1-Gewicht-Regulator.
3-seitig verglastes Gehäuse mit geschwungenen Seiten, Konsolabschluss mit Drechselknauf
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1382
Wiener 1-Gewicht-Regulator
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1463
Spätbiedermeier-Nähtisch.
2-schübiger Korpus mit klappbarer Deckplatte und gerundeten Ecken, horizontaler Perlstabdekor, auf Drechselschaft und 3 geschweift geschnittenen Füßen. Schlüssellochbeschlag aus Messing, Holz-Drechselknauf. Oberster Schub innen mehrfach unterteilt, teils mit Holzdeckelchen und Holzspindeln
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1463
Spätbiedermeier-Nähtisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1592
2 Biedermeier-Bierkrüge.
Walzenkrüge mit ausgestelltem, zinnmontiertem Stand, Bandhenkel und Zinndeckel; beide mit Abriss. 1x schauseitig die schwarzlotgemalte Darstellung eines flammenden Herzens mit Dornenkranz, darüber die Aufschrift "Draue nicht, es sticht.". / 1x ein graviertes und braun staffiertes Medaillon mit der Darstellung einer Landschaftsinsel mit Hund, darüber die Bezeichnung "Suche mein Herrn"
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1592
2 Biedermeier-Bierkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1675
7 verschiedene Überfangrömer mit reichem Schliffdekor.
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1677
14 Jugendstil-Weingläser.
Bauchige, am Ansatz konische Kuppa aus hellgrünem Uranglas, Balusterstängel aus farblosem Glas mit drei übereinander angeordneten Nodi, mittig hochgezogener Rundfuß. Auf der Kuppa ein graviertes, geschwungenes Wellenband
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1677
14 Jugendstil-Weingläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1904
Jugendstil-Tierfigur: Pfefferfresser. Meissen.
Modell-Jahr: 1908, naturalistisch bemalt, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 390,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1904
Jugendstil-Tierfigur: Pfefferfresser
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1941
Kleine Tierfigur: Gemse. Meissen.
Modell-Jahr: 1901-1907, naturalistisch bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1941
Kleine Tierfigur: Gemse
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1960
Figur der Affenkapelle: Orang-Utan als Tubaist. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1960
Figur der Affenkapelle: Orang-Utan als Tubaist
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1963
Figur der Affenkapelle: Pavian als Ziehharmonikaspieler. Meissen.
Modell-Jahr: 1912, aus einer Serie von 9 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1963
Figur der Affenkapelle: Pavian als Ziehharmonikaspieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1980
Genre-Figur: Tennisspielerin. Meissen | Update.
Modell-Jahr: 1897, Pendant zu Modell-Nr. Q 143 "Tennisspieler". Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 700,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
1980
Genre-Figur: Tennisspielerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
2006
Arlequine aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1900, aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2006
Arlequine aus der Commedia dell'arte
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2023
Knabe auf Schiebebock. Meissen.
Modell-Jahr: 1909-1911, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2023
Knabe auf Schiebebock
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2034
Jugendstil-Figur: Dame mit Hund. Meissen.
Modell-Jahr: 1909-1911, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 420,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2034
Jugendstil-Figur: Dame mit Hund
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2106
Kleine Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1902, umlaufend farbige Unterglasurmalerei mit spiegelbildlichem Motiv. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 100,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2106
Kleine Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2127
Paar Pfauentauben. Nymphenburg.
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2127
Paar Pfauentauben
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2191
Fuchs. Katzhütte.
Auf einem sechseckig-konischem Sockel stehender Rotfuchs
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2191
Fuchs
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €