Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
912
Konvolut 3 Teile Silber.
Klassizistische Saliere mit Kobaltglaseinsatz (Georg Ignatius Baur, Augsburg 1783-85), 4,8 x 9 x 7 cm. / Hanauer Helmkännchen (3 Historismuspunzen), H 10,2 cm. / Gewürz-Streuer (Silber geprüft), H 11 cm
Limit 150,00 €
913
Silbernes Biedermeier-Kännchen und Historismus-Weinprobierschale.
Bauchiges Kännchen (Wien um 1840) mit reliefiertem Blütenfries und ergänztem Holzgriff, H 10 cm. / Ovales Reliefschälchen (wohl Hanau) mit Frucht- und Vogelmotiv sowie 2 Delfinkopfhenkeln. Wenige winzige Risse und Lötspuren am Rand, 3 x 19,5 x 12,5 cm
Limit 220,00 €
914
Tortenheber, 2 Sieblöffel und 2 Zuckerlöffel.
Klassizistischer Tortenheber mit Holzgriff (Gotthelf Moritz Hauptvogel, Dresden Ende 18. Jh.), L 34 cm. 2 dekorative, vergoldete Sieblöffel, L 19,5-24,5 cm. / 2 Zuckerlöffel, L 13,5-17,5 cm
Limit 40,00 €
915
8 silberne Vorlegeteile.
Vorwiegend Biedermeier: 5 Kaffeelöffel und 3 verschiedene kleine Kellen, L 13,5 - 20,5 cm
Limit 80,00 €
918
Berliner Silberkelle.
Biedermeier-Kelle mit muschelförmigem Schöpfteil und seitlichem Ausguss
Limit 80,00 €
919
Reliefierter Silberheber mit Holzgriff.
Spitzovaler Heber mit figürlicher Hirtendarstellung
Limit 120,00 €
920
Schlichte Biedermeier-Kumme. Johan Henrik Lampa, Stockholm.
Tiefe runde Silberschale, auf profiliertem Standring
Limit 220,00 €
921
Silberne Deckeldose.
Urnenförmige Empire-Dose mit Zapfenknauf auf dem Steckdeckel
Limit 330,00 €
923
3 silberne Vorlegeteile.
Pasteten- oder Spargelheber, Eismesser und Tortenheber, jeweils floral durchbrochen mit reich verziertem Griff
Limit 170,00 €
924
2 silberne Vorlegeteile.
Floral reliefierte Gebäckzange (Adolf Mayer, Frankfurt), L 20 cm. / Aufschnittgabel mit reich reliefiertem Griff, L 17 cm
Limit 60,00 €
925
Silberner Tortenheber und Fleischgäbelchen.
Teilvergoldeter Heber mit Gravuren und Rocaillengriff (Bruckmann & Söhne), L 24 cm. / Kleine Aufschnittgabel mit reliefiertem Griff, L 11 cm
Limit 60,00 €
927
Versilberter 5-flammiger Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Prachtvolle Girandole mit reicher Reliefzier, darunter Delphine und Maskarone. Auch 1-flammig verwendbarer "Wandelleuchter" mit abnehmbarem Aufsatz; dieser mit 4 Armen und mittig erhöhter Vasentülle
Limit 90,00 €
928
2 Silberbecher.
Glockenförmiger Fußbecher (800/Firmenzeichen CD gepunzt) mit Gravur "Benno 12. März 1878". Wandung gedellt. H 11 cm. / Konischer Becher (Wilhelm Binder) mit Wappengravur und Widmung: "Oscar Mengelbier s/l E. Speidel z. f. E. an Aachen. 1898/1900". H 10 cm
Limit 160,00 €
929
Elegantes Set mit 2 Gewürzgefäßen und 4 Salieren.
6 reich verzierte Teile, jeweils auf ovalem Rocaillenfuß. Als Zugabe 2 versilberte Löffelchen
Limit 240,00 €
930
Großes versilbertes Tablett.
Geschweifte Form mit reliefiertem Rocaillenrand und 2 flachen Handhaben
Limit 150,00 €
931
1-flammiger Silberleuchter.
Neoklassizistisch reliefierter Leuchter mit dreipassigem Fuß
Limit 180,00 €
932
Silberner Reliefkorb.
Tiefe, runde Schale mit floral durchbrochener Wandung, auf 3 Füßen
Limit 650,00 €
933
Großer silberner Durchbruchkorb.
Reich reliefierter, ovaler Korb mit Putten und Blütengirlanden
Limit 650,00 €
934
12 silberne Menügabeln und 6 ähnliche versilberte Menümesser.
18 gründerzeitlich reliefierte Teile. 12 Gabeln in originaler Juwelierschatulle, (Halbmond/Krone/800/Bruckmann & Söhne gepunzt, mit Juwelierstempel E. Klein), L 21 cm. Dazu 6 Messer (80er Auflage gestempelt), L 25 cm
Limit 550,00 €
935
7 Vorlegeteile mit Silbergriffen.
2 Sieblöffel, 2 Fleischgabeln, 1 Vorlegelöffel und 1 Vorlegegabel, 1 Buttermesser. Reliefierte Griffe mit Rocaillen und Blumendekor, 1x mit verschlungener Monogrammgravur, Griffe teils gefüllt
Limit 90,00 €
936
Silberbecher, Etui und Feuerzeug.
Konischer Becher mit aufgelegtem Thüringer Wappen und Widmungsgravur: "Zum 25-jährigen Bestehen der Sch. G. Thüringen 1932", H 10 cm. / Zigarettenetui mit floralen Gravuren, 1 x 9 x 7 cm. / Tischfeuerzeug mit figürlich reliefierter Silberhülle, 8 x 8,5 x 3,5 cm
Limit 90,00 €
937
Konvolut 6 Döschen und kleine Schale.
6 Pillendöschen und ein durchbrochen gearbeitetes Dreipass-Schälchen
Limit 20,00 €
938
Große reliefierte Silberschale.
Ovale Schale mit durchbrochenem Rand, Putten- und Girlandenmotiven
Limit 390,00 €
939
Silberne Schubkarre als Konfektgefäß. Christoph Widmann, Pforzheim.
Reich reliefierte, durchbrochen gearbeitete Karre mit Putten und Girlanden
Limit 420,00 €
940
Kleines Henkeltablett.
Geschweifte Rechteckform mit reliefiertem Perlleistenrand, seitlich durchbrochen gearbeitete Handhaben. Punzen: Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
941
Silber-Schale. Gebrüder Sommé, Breslau.
Dreieckige Form mit passig geschweiftem vollem Profilrand, auf der Wandung gravierter bekrönter Löwe, auf der Bodenunterseite gravierte Widmung: Von den Eltern Weihnachten 1904. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
942
Paar Silber-Teller. Gebrüder Sommé, Breslau.
Klassische Form mit passig geschweiftem vollem Profilrand. Auf der Fahne gravierter bekrönter Löwe, rückseitig gravierte Widmungen, datiert: 1896 und 1901. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
943
3 Silber-Kerzenleuchter: 1 Paar kleine Tischleuchter, 1 Handleuchter.
Einflammige glatte Leuchter mit Balusterschaft. Handleuchter mit reliefiertem Randdekor und Ringhandhabe mit Daumengriff. Punzen: Feingehalt, undeutliche Manufakturmarken
Limit 20,00 €
944
4 Servier-Besteckteile: 1 Paar Soßenkellen, 1 Paar Löffel. Koch & Bergfeld, Bremen und Gebrüder Köberlin, Döbeln.
Beidseits floral reliefiert, Löffel durchbrochen gearbeitet, Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 €
945
130-teiliges Tafelbesteck. Gebrüder Köberlin, Döbeln.
Beidseits floral reliefiert. 130 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 10 Menümesser, 10 Menügabeln, 24 Dessertmesser, 12 Dessertgabeln, 12 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 11 Mokkalöffel, 1 Soßenkelle, 2 verschiedene Servierlöffel, Buttermesser, Käsemesser, 2 große Serviergabeln, 2 kleine Serviergabeln. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 390,00 €
946
Silbernes Eislöffel-Set. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
19-teilig. Gründerzeitlich reliefierte und durchbrochen gearbeitete Griffe und vergoldete Laffen: 1 Vorlegelöffel und 18 kleine Eislöffelchen
Limit 390,00 €
947
14-teiliges Gründerzeit-Silberbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
14 Teile in 3 Schatullen: 6 Menümesser, 6 Menügabeln und 2-teiliges Vorlegebesteck, alle mit reliefierten Griffen
Limit 360,00 €
948
Silberleuchter im Barockstil. Koch & Bergfeld, Bremen.
1-flammiger, reliefierter Leuchter mit Balusterschaft
Limit 140,00 €
949
Silberner Hochzeitsbecher. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Floral reliefierter Brautbecher in Form einer Dame mit glockenförmigem Rock, die in ihren erhobenen Händen einen schwenkbaren Becher hält
Limit 90,00 €
950
Reliefierte Silberdose. Johann S. Kurz & Co. Hanau.
Rechteckiges Döschen mit Puttenmotiv auf dem Scharnierdeckel
Limit 100,00 €
951
Reliefierte Silbertabatiere. Adam Manns & Sohn.
Kleine Rechteckdose mit tanzendem Paar und Musikern auf dem Scharnierdeckel
Limit 60,00 €
952
Reliefierte Silberdose und Pillendöschen.
Rechteckige Dose mit galanter Szene auf dem Deckel, innen vergoldet. 2,5 x 12,5 x 8,5 cm. / Ovales Relief-Döschen. Lötspuren am Boden. 2,5 x 6 x 4,5 cm
Limit 190,00 €
953
Runde Dose mit Puttenrelief. Wilhelm Ludwig, Hanau.
Silberdose mit figürlich reliefiertem Scharnierdeckel
Limit 80,00 €
954
Silberschale im Renaissancestil. J.D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Runde, reich reliefierte Schale mit Löwenköpfen und 3 Ring-Handhaben, auf Tatzenfüßen
Limit 330,00 €
955
Silberne Gebäckdose mit Rosenknauf. Wilhelm Ludwig, Hanau.
Ovale, reich reliefierte Dose
Limit 650,00 €
956
Große ovale Silberschale. Vollgold, Berlin.
Reliefierte Fußschale mit verschlungener Monogrammgravur und Datierung am Fuß "1875 - 7. Januar - 1900"
Limit 1.000,00 €
957
Umfangreiches, vergoldetes Tafelbesteck für 20 Personen. Wolff.
Besteck mit Rokoko-Zier und Monogramm "K": Menübesteck (20 Messer, Gabeln und Löffel), Dessertbesteck (20 Messer, Gabeln und Löffel) und 8 Buttermesser
Limit 600,00 €
958
Englische Silbermenage.
Ovale Menage mit Ringhandhabe und kleiner Monogrammgravur "GB". Bodeneinsatz aus Holz mit 4 angeschraubten "Klauen-Kugel"-Füßen. 4 wohl ergänzte Glasgefäße und 1 Löffelchen
Limit 280,00 €
959
Englisches Silbertablett und 6 Vorlegeteile.
Schmales, reich reliefiertes Tablett (H. Matthews, Birmingham 1900). 22 x 7,5 cm. / Dazu 6 Vorlegeteile mit Rosenrelief: Tortenheber, 2 Zuckerzangen, 2 Löffel und 1 Aufschnittgabel (Alle deutsch, 800/835 gepunzt)
Limit 130,00 €
960
Schöpfkelle, Heber und 2 Vorlegelöffel.
Flache Kelle mit Holzgriff (13 Lot), L 37 cm. / Tortenheber mit Beingriff (13 Lot), L 26 cm. / Floral gravierter Löffel (800), L 22 cm. / Amerikanischer Löffel mit blattförmiger Laffe und Monogrammgravur (Whiting, New York/Sterling), L 23 cm
Limit 120,00 €
962
Englische Henkelschale. Walker & Hall, Sheffield.
Elegante, floral durchbrochene Schale auf 4 geschwungenen Volutenfüßchen
Limit 650,00 €
963
Schweres englisches Silber-Kernstück. Walker & Hall, Sheffield.
3-teiliges Set: Kaffeekanne (H 22 cm), Teekanne (H 14 cm) und Zuckerschale (H 9 cm). 2x mit Monogrammgravur, 1x mit Widmung: "Presented to John Alfred Satterfield Hassal, by members of the Cheshire Automobile Club. In Recognition of his services to the club. 1909"
Limit 1.600,00 €
964
Französische Silberschale und kleiner Sahnegießer.
Blattförmige Rocaillenschale auf 3 geschwungenen Füßchen (Minervakopf/Meisterzeichen Emile Faivre/österreichische Importmarke 1901-1921), 3,8 x 21 x 13,5 cm. / Handgetriebener Gießer (ungepunzt, Silber geprüft) mit reliefiertem Blatthenkel, 8 x 13 x 5,5 cm
Limit 220,00 €
966
Englisches Silber-Gewürzset.
3-teiliges Set: Saliere und Senftöpfchen mit kobaltblauem Glaseinsatz, dazu kleiner Streuer
Limit 120,00 €
967
Englische Silbervase und 2 kleine Delfin-Kerzenleuchter.
Trompetenförmige Vase (A & J Zimmermann, Birmingham) mit beschwertem Rundfuß, H 15,5 cm. / 1-flammiges Leuchterpaar (Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd), H 8 cm
Limit 130,00 €
968
Englische Silberschale mit Wappengravur. James Dixon & Sons, Sheffield.
Runde Fächerschale, im Spiegel kleines Wappen mit Schwänen und Helmbekrönung
Limit 80,00 €
970
Silbernes Zucker-Sahne-Set. Brødrene Lohne, Bergen.
In neobarocker Formensprache gestalteter Sahnegießer und Zwei-Henkel-Zuckerschale, jeweils auf 4 Füßchen
Limit 180,00 €
971
6 schwedische Silberlöffelchen in braunem Etui. Juwelier C.A. Kjernas Eftr., Göteborg.
Souvenirlöffelchen mit schwedischer Flagge und blau emailliertem Wappen, L je 11,5 cm
Limit 20,00 €
972
6 silberne Mokkalöffel in Etui.
Zierliche, floral reliefierte Silberlöffelchen mit spiralförmigem Stiel und Griff mit Frauenkopf
Limit 60,00 €
973
11 silberne Jugendstil-Mokkalöffel.
Zierliche Löffelchen mit Monogrammgravur in der Laffe und Lilienmotiv am Griffende. In Bestecktasche
Limit 80,00 €
974
3 silberne Jugendstil-Kellen. Wilkens & Söhne, Bremen.
Alle mit floral reliefiertem Griff und Monogrammgravur "HST". Suppenkelle (L 35 cm) und 2 Saucenkellen (L 19,5 cm)
Limit 180,00 €
975
Jugendstil-Silberbesteck für 12 Personen. Wilkens & Söhne, Bremen.
Floral reliefiert mit Monogrammgravur "HST" (1x abweichend). 12 Menügabeln, 12 Suppenlöffel und 12 Dessertlöffel
Limit 1.500,00 €
976
Jugendstil-Salatbesteck. Wilkens & Söhne, Bremen.
Beide Teile mit floral reliefiertem Griff und Monogrammgravur "HST"
Limit 110,00 €
977
2 Jugendstil-Vorlegelöffel. Wilkens & Söhne, Bremen.
Silberlöffel mit vergoldeten Laffen, floral reliefiertem Griff und Monogrammgravur "HST"
Limit 130,00 €
978
Elegante Silberkanne im Barock-Stil. Wilkens & Söhne, Bremen.
Bauchige, im Schulterbereich godronierte Historismus-Kanne mit floralem Reliefdekor, Rocaille-Henkel und 4 Blattfüßchen, Scharnierdeckel mit Fruchtknauf. Wandung mit ligierter Monogrammgravur, am Boden graviert "Maria Josefa Antonia 7. Juli 1896"
Limit 500,00 €
979
5 Teile Vorlegebesteck mit Rocaillengriffen.
3-teiliges Set mit "Louis XV- Pattern" des renommierten New Yorker Herstellers Whiting Manufacturing, mit verschlungener Monogrammgravur. Dazu 2 passend ergänzte Vorlegelöffel anderer Hersteller
Limit 360,00 €
980
12 Kaffeelöffel mit Monogrammgravur.
Silberne Kaffeelöffel mit floral reliefierter Kante und Monogramm "AS"
Limit 90,00 €
981
Konvolut 14 Teile Silberbesteck.
6 Jugendstil-Menügabeln mit Monogrammgravur "K", L 21 cm. / 5 Kaffeelöffel mit Monogrammgravur "AB", L 14 cm. / 3 Kaffeelöffel mit Monogrammgravur "K", L 13,5 cm
Limit 190,00 €
982
Jugendstil-Vorlegebesteck in Etui.
2-teiliges Besteck mit floral reliefierten Silbergriffen
Limit 80,00 €
984
Kleines Silbertablett und Tellerchen.
Beide mit geschweiftem Profilrand im Barock-Stil. Ovales Tablett (Wilhelm Binder), L 27,5 cm. / Kleiner runder Teller (WMF), Ø 18 cm
Limit 280,00 €
985
4 silberne Untersetzer.
Kleine runde Teller, 2x mit einem geschweift gebuckelten Rand, 2x mit einem gerillten Jugendstil-Wellenband. 1 Untersetzer verso mit Datumsgravur "1.12.1967"
Limit 20,00 €
986
Art-déco-Kerzenleuchter und Vase.
3-flammiger Kerzenleuchter auf ovalem Sockel (Wilkens & Söhne), 14,5 x 25 x 9,5 cm. / Mid-Century-Flötenvase (Jakob Grimminger), H 22,5 cm
Limit 190,00 €
988
6 silberne Schnapsbecher.
Kleine trichterförmige Becher auf konischem Fuß mit Zierringen
Limit 90,00 €
989
Silberner Sahnegießer und 4 kleine Silbertassen.
Zeitloses Design in glatter Form. Sahnegießer mit gerolltem Henkel, Firmenzeichen Bremer Schlüssel/925/Halbmond/Krone gepunzt (H 5 cm). / 4 Tässchen mit J-Henkel, Halbmond/Krone/835/Firmenzeichen Jakob Grimminger gepunzt (H 3,5 cm)
Limit 140,00 €
990
Silbernes Zigarettenetui.
Fein guillochiertes Etui mit 2 blauen Emailleeinlagen und Monogrammgravur "GW". Innen vergoldet mit Datierung: "Weihnachten 1928"
Limit 120,00 €
Categories